Sportschau LIVE ! Bundesliga-Spieltag 6! Heute zu Gast: Peter Neururer & Ron-Robert Zieler
Sportschau: Bundesliga-Analyse mit Zieler & Neururer

Die Sportschau beleuchtet den Bundesliga-Spieltag mit Ron-Robert Zieler und Peter Neururer. Im Fokus stehen Analysen der Topspiele, taktische Feinheiten und die Torwartfrage in der Nationalmannschaft. Zieler teilt Einblicke in seine Karriere und gibt Einschätzungen zu aktuellen Bundesliga-Begegnungen. Neururer liefert pointierte Analysen zum Abstiegskampf und zur Trainerfrage.
Begrüßung und Vorstellung von Ron-Robert Zieler
00:04:56Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zur Sportschau live auf dem ARD-Twitch-Kanal. Ron-Robert Zieler, Weltmeister von 2014 und Spieler in Köln, wird als Gast vorgestellt. Gestern spielte er noch in Hoffenheim und heute sitzt er im Studio. Nach dem gestrigen Auswärtsspielsieg in Hoffenheim, bei dem sich das Team erst um halb vier morgens auf den Heimweg machte, betont Zieler die sensationelle Unterstützung der Kölner Fans. Trotz des Erfolgs und des aktuellen vierten Tabellenplatzes mahnt er zur Demut, da die Saison noch lang ist und man sich als Aufsteiger zunächst nach unten orientieren müsse. Die Stimmung im Team sei gut, und auch im Bus wurde gefeiert, natürlich professionell ohne Alkohol, aber mit Musik und guter Laune. Fragen der Zuschauer an Ron-Robert Zieler sind ausdrücklich erwünscht.
Zielers Einschätzung zur aktuellen Saison und Karrierehighlights
00:07:58Zieler äußert sich zu den Erwartungen an die Saison des 1. FC Köln und betont, dass man mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden sei. Er räumt ein, dass ein Einzug in den Europapokal ein Traum wäre, mahnt aber gleichzeitig zur Demut und betont die Bedeutung von harter Arbeit. Auf die Frage nach seinem aufregendsten Spiel nennt er das Rückspiel in Sevilla in der Europa League Qualifikation 2011, das den Einzug von Hannover 96 in die Europa League sicherte. Er beantwortet auch Fragen zu möglichen Beleidigungen während des Spiels, mit denen er professionell umgeht, und erinnert sich gerne an das WM-Spiel gegen Brasilien zurück, das für ihn ein surreales Erlebnis war. Zieler spricht über seine Zeit in Stuttgart und sein Engagement beim 1. FC Köln, wo er Vizekapitän ist und weiterhin ehrgeizig ist, die Nummer 1 zu werden.
Zielers Erfahrungen in England und seine Meinung zur Torwartfrage in der Nationalmannschaft
00:14:54Zieler berichtet über seine Zeit bei Manchester United und betont die hohe Leistungsdichte und die Fußballverrücktheit in England. Er äußert sich zur aktuellen Torwartfrage in der deutschen Nationalmannschaft und sieht Baumann momentan in der Pole Position, erwähnt aber auch ter Stegen und den jungen Atubolu als mögliche Kandidaten. Sollte Manuel Neuer wieder zur Verfügung stehen und seine Leistung bringen, hätte Zieler nichts gegen eine Rückkehr von Neuer ins Nationalteam. Er lobt Neuers Talent, Können und Ausstrahlung, betont aber auch das hohe Niveau der anderen deutschen Torhüter. Auf die Frage, ob der HSV erstklassig bleibt, antwortet er, dass der HSV in die erste Liga gehört, es aber eine lange Saison ist.
Zukunftspläne, Lieblingsstadien und Torwart-Ranking
00:23:45Zieler spricht über seine Zukunftspläne nach der aktiven Karriere und sieht sich eher im Management als im Trainerbereich. Er verrät seine Top-3-Stadien in Deutschland: Köln, Signal Iduna Park und das Stadion des HSV. Im Gespräch mit dem Moderator und dem Team werden Bundesligatorhüter gerankt. Neuer wird auf Platz 1 gesetzt, Baumann auf Platz 2, Nübel auf Platz 3, Atubolu auf Platz 4, Cetera auf Platz 5 und Finn Damen auf Platz 6. Zieler erklärt, dass es keine Torwart-WhatsApp-Gruppe gibt, aber die Torhüter untereinander kollegial und respektvoll miteinander umgehen. Er verfolgt weiterhin die Spiele seiner ehemaligen Vereine und äußert sich zur aktuellen Situation von Hannover 96 und dem VfB Stuttgart.
Ausblick auf die Bundesliga-Spiele und persönliche Einschätzungen
00:31:17Es wird ein Ausblick auf die anstehenden Bundesliga-Spiele gegeben, insbesondere auf die Partien Borussia Dortmund gegen RB Leipzig, Leverkusen gegen Union Berlin, Werder Bremen gegen St. Pauli und Augsburg gegen Wolfsburg. Zieler tippt auf einen Sieg von Dortmund gegen Leipzig mit 3:2 und ein torreiches Spiel zwischen Leverkusen und Union Berlin mit 5:4. Bei Werder gegen St. Pauli tippt er auf ein 1:1 und bei Augsburg gegen Wolfsburg auf ein 2:2. Er äußert sich zur Bedeutung des Amateurfußballs und der individuellen Förderung junger Talente. Zieler gibt an, dass er die Bundesliga-Konferenz einschalten wird, um die Spiele zu verfolgen, während er sich um seine Kinder kümmert. Auf die Frage, auf welchem Platz der 1. FC Köln die Saison beenden wird, antwortet er realistisch mit einem gesicherten Mittelfeld.
Karrierepläne, Grüße aus Hannover und Torwarttrainer
00:38:20Zieler spricht über die Karrierewünsche für seine Kinder und betont, dass er seinem Sohn eine Profikarriere gönnen würde, wenn er das Talent, den Fleiß und das nötige Glück mitbringt. Er grüßt die Fans von Hannover 96 und äußert sich positiv über die aktuelle Entwicklung des Vereins. Zieler erklärt, dass er auch seine ehemaligen Vereine wie Stuttgart und Leicester City verfolgt. Auf die Frage, was ein Torwarttrainer einem erfahrenen Spieler noch Neues zeigen kann, antwortet er, dass es vor allem darum geht, die Erfahrungen zu halten, die Beweglichkeit und Schnellkraft zu erhalten und die Abläufe zu optimieren. Er grüßt seinen aktuellen Torwarttrainer Peter Greiber und das gesamte Torwartteam.
Abschließende Fragen und Zukunftsperspektiven
00:45:12Zieler beantwortet abschließende Fragen der Zuschauer, bevor es in die Bundesliga-Stadien geschaltet wird. Er spricht über die Bedeutung eines gesunden Knacks im Kopf für Torhüter und äußert sich zur aktuellen Situation von Kaiserslautern. Zieler erklärt, dass er es ausschließen würde, seine Karriere in den USA oder Dubai ausklingen zu lassen, da er zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Fragen und das Interesse und verabschiedet sich, bevor Peter Neururer, der sich im Stau befindet, übernimmt. Der Moderator bedankt sich bei Zieler für seinen Besuch und die interessanten Einblicke.
Zusammenspiel zwischen Torwart und Abwehr
00:50:41Das Zusammenspiel zwischen Torwart und Abwehrreihe ist von großer Bedeutung, da gegenseitiges Verständnis und Vertrauen essenziell sind. Abwehrspieler müssen sich darauf verlassen können, dass der Torwart zuverlässig ist. Ron-Robert Zieler äußert sich zur Torwartposition von Nübel und vermutet, dass er in der nächsten Saison in Stuttgart spielen wird. Er erwähnt, dass er selbst bei Anfragen von Newcastle genannt wurde. Abschließend werden Fragen zum Aufbau eines Torwarttrainings beantwortet, welches in der Regel mit einer Viertelstunde bis halben Stunde Aufwärmen beginnt, während die Mannschaft sich vorbereitet. Es beinhaltet unterschiedliche Abläufe wie Flankentraining und Spielaufbau, wobei keine festen Routinen verfolgt werden.
Verkehrsprobleme und Ankunft von Peter Neururer
00:52:21Es wird erwähnt, dass Peter Neururer aufgrund der Verkehrssituation zu Fuß zum Studio gebracht werden musste. Ron-Robert Zieler wird gefragt, ob er wiederkommen würde, was er bejaht, sofern er eingeladen wird und alles zur Zufriedenheit war. Er betont seine Teamplayer-Mentalität und freut sich über die Leistung von Marvin Schäpe. Es wird erwähnt, dass Peter Neururer unterwegs ist und bald eintreffen wird. Ron-Robert Zieler verabschiedet sich mit viel Zuspruch aus dem Chat und dem Wunsch nach einer baldigen Rückkehr. Abschließend wird Luise Kropf für eine Schalte in Kürze angekündigt. Peter Neururer wird im Chat begrüßt. Es wird erwähnt, dass die Person, die Peter Neururer begleitet hat, Geburtstag hat.
Begrüßung von Peter Neururer und Ausblick auf die Bundesliga-Spiele
00:56:15Peter Neururer wird herzlich bei Sportschau Live begrüßt. Er äußert sich kritisch über die Straßensperrungen in Köln aufgrund eines Marathonlaufs, die seine Anreise erschwert haben. Es folgt ein Ausblick auf die Bundesliga-Partien des Tages, darunter Leverkusen gegen Union Berlin, Borussia Dortmund gegen RB Leipzig, Werder gegen St. Pauli und Augsburg gegen den VfL Wolfsburg. Luise Kropf, die ComCam-Reporterin in Dortmund, wird zugeschaltet. Sie erwartet eine actionreiche Partie mit vielen Toren und zwei Mannschaften in guter Form. Peter Neururer wird nach seinen Tipps für die Spiele gefragt, beginnend mit Leverkusen gegen Union Berlin. Er betont die Notwendigkeit, die Aufstellungen zu kennen, um fundierte Tipps abgeben zu können. Er tippt auf ein 3-1 für Leverkusen und lobt die Mannschaft für ihre zukunftsorientierte Kaderzusammenstellung.
Diskussion über Bundesliga-Begegnungen und Abstiegskampf
01:00:47Peter Neururer äußert sich zu Leverkusen gegen Union Berlin und betont, dass Leverkusen punkten muss. Er geht davon aus, dass Leverkusen durchstarten wird. Auf die Frage, wofür er stehe, antwortet er mit Bochum und Abstiegskampf, Klassenerhalt, UEFA-Pokal und Aufstieg. Er prognostiziert, dass es für Bochum in dieser Saison sehr schwer wird. Anschließend tippt er die anderen Begegnungen: 2-1 für Dortmund gegen RB Leipzig, 2-0 für Werder gegen St. Pauli und 1-1 zwischen Augsburg und Wolfsburg. Es wird ein Spiel mit Holzklötzen erklärt, bei dem bei Ereignissen in den Spielen Steine verschoben werden müssen. Bei Verlust droht das Vorlesen eines Zitats.
Spielbeginn und frühe Tore in der Bundesliga
01:05:21Luise Kropf berichtet live aus Dortmund, wo RB Leipzig im Ballbesitz von einem Pfeifkonzert begleitet wird. Leipzig hat bereits eine Ecke. Dortmunds Aufstellung wird erläutert, wobei Girassi wieder in der Startelf steht und Julian Brandt auf der Bank sitzt. Nico Schlotterbeck wird als wichtiger Leistungsträger hervorgehoben. In Bremen ist das erste Tor gefallen. Werder führt gegen St. Pauli. Auch in Augsburg fällt ein frühes Tor zum 1:0. Die aktuellen Spielstände werden zusammengefasst: Leverkusen-Union 0:0, Dortmund-Leipzig 0:0, Bremen-St. Pauli 1:0 und Augsburg-Wolfsburg 1:0. Entsprechend müssen die ersten Steine beim Spiel mit den Holzklötzen gezogen werden.
Analyse der frühen Spielphasen und Trainerphilosophie
01:09:18Die frühen Tore werden analysiert, wobei Peter Neururer betont, dass er als Trainer späte Tore bevorzugt, um dem Gegner keine Zeit zur Reaktion zu geben. Er beantwortet die Frage, ob er Kölsch oder Alt bevorzuge, mit "weder noch" und gibt an, Wasser zu trinken. Es wird darauf hingewiesen, dass Bilder von den Spielen abends in der Sportschau im Ersten zu sehen sein werden. Ein Foul wird thematisiert, bei dem ein Spieler unabsichtlich getroffen wurde. Peter Neururer erklärt, dass er Profivereine lieber trainiert, da der Trainingsablauf einfacher sei. Er gibt an, dass er aktuell den FC St. Pauli sympathisch findet, aber nicht mehr trainieren möchte. Es wird ein Tor in Dortmund für RB Leipzig vermeldet, was die Stimmung im Stadion trübt.
Spielgeschehen in Dortmund und VIP-Loge
01:12:36Leipzig führt in Dortmund, und es wird die Reaktion von Borussia Dortmund erwartet. Ein Konter von Leipzig wird durch Kobel verhindert. Luise Kropf wird nach bekannten Gesichtern in der VIP-Loge gefragt, kann aber niemanden identifizieren. Sie wird scherzhaft aufgefordert, einen Becher aus der Loge zu entwenden, um den Inhalt zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass Union Berlin eine große Chance hatte, was das Ziehen eines Steins erfordert. Nach wie vor steht es in Leverkusen 0:0. Es wird erklärt, dass bei jedem Ereignis ein Stein gezogen und auf den Turm gelegt wird. Bei Verlust muss ein Zettel mit einem Zitat vorgelesen werden.
Diskussion über Bochum, Abstiegskampf und Stadienverbote
01:16:19Es wird nach Peter Neururers Meinung zu Bochum gefragt, woraufhin er Fehler bei der Zusammenstellung der Mannschaft kritisiert und den Zeitpunkt des Trainerwechsels bemängelt. Er hofft, dass Bochum sich aus der Situation befreien kann. Es folgt eine Diskussion über Eintracht Frankfurt und Bayern München. Neururer äußert sich zu Werder Bremen und deren Chancen auf den Klassenerhalt. Er lobt die Verpflichtung von Juventus Turin und Moniface. Es wird nach den Abstiegskandidaten gefragt. Neururer nennt Heidenheim und Augsburg als mögliche Kandidaten und äußert sich kritisch über die Verpflichtung von Sandro Wagner als Trainer in Augsburg, da dieser noch keine Erfahrung im Profibereich habe. Ein Konter für Dortmund wird erwähnt, und es bleibt beim 0:1 Rückstand gegen RB Leipzig. Luise Kropf wird erneut aufgefordert, einen Becher zu entwenden, was zu Diskussionen über ein mögliches Stadionverbot führt. Peter Neururer berichtet von seinem eigenen Stadionverbot bei Hannover 96 aufgrund von Dankesbekundungen an das falsche Präsidium.
Gladbach Dementi, Dortmund Ausgleich und Spielstände
01:26:57Es wird spekuliert, wo Peter Neururer als nächstes als Trainer arbeiten würde. Neururer dementiert Gerüchte über ein Engagement in Mönchengladbach und bekräftigt, dass er keine Trainerpositionen mehr in Deutschland annehmen wird. Ein Tor für Dortmund zum 1:1 Ausgleich wird vermeldet. Die aktuellen Spielstände werden zusammengefasst: Leverkusen-Union 0:0, Dortmund-Leipzig 1:1, Werder-St. Pauli 1:0 und Augsburg-Wolfsburg 1:0. Das Spiel zwischen Dortmund und Leipzig wird als temporeich und ereignisreich beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Stein für RB Leipzig gezogen werden muss. Luise Kropf wird erneut nach dem Becher gefragt.
Spielstand-Updates und Peter Neururers Gastauftritt
01:35:19Es wird auf die aktuelle Sportshow live auf Twitch hingewiesen, die samstags ab 14:30 Uhr stattfindet, mit Peter Neururer als Gast. Der Fokus liegt auf den aktuellen Spielständen der Bundesliga, insbesondere Augsburg gegen Wolfsburg (1:0) und Dortmund gegen RB Leipzig. Kurz wird über ein aberkanntes Tor für Leipzig durch VAR-Entscheidung wegen Abseits diskutiert. Die Intensität des Spiels Dortmund gegen Leipzig hat nachgelassen, obwohl es sich um ein gutes Spiel handelt, bei dem beide Mannschaften in guter Form sind. Leverkusen führt gegen Union Berlin mit 1:0 nach einem Tor in der 33. Minute. Peter Neururer muss um Viertel nach Fünf gehen. Im Chat werden Fragen an Peter Neururer gestellt, beispielsweise zu Ritualen in seinen Teams. Er antwortet, dass er erfolgsorientierte Rituale hatte, wie z.B. das Wiederholen des gleichen Ablaufs bei Siegen. Zudem ging er nur nach Niederlagen zum Friseur. Ein VR-Check in Dortmund wegen eines potenziellen Handspiels wird erwähnt, aber es gibt keinen Elfmeter für RB Leipzig, da Sabitzer sich keinen Vorteil verschafft hat.
Diskussionen um Fangesänge und Halbzeitstände
01:45:18Es wird über Leipziger Fans gesprochen, die vor dem Spiel einen Gesang anstimmten, der von den Dortmunder Fans mit Pfiffen quittiert wurde. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gibt es einen Freistoß für Dortmund, der aber nichts einbringt. Es wird ein BVB-Becher an einen Fan verschenkt. Peter Neururer äußert sich kritisch zur neuen Nachspielzeit und beantwortet Fragen zu Weltklassespielern und Wunschvereinen in der Bundesliga (Schalke 04). Er nennt El Mahler und Patrick Schick als mögliche beste Bundesligaspieler. Die Halbzeitstände werden präsentiert: Leverkusen führt 1:0 gegen Union Berlin, Dortmund gegen Leipzig 1:1, Werder führt 1:0 gegen St. Pauli, Augsburg gegen Wolfsburg 1:0. Es wird ein Fax von einem Zuschauer erwähnt, der nach der Anzahl der Tore im Spiel Eintracht Frankfurt gegen Bayern München fragt. Peter tippt auf 1:3. Das Team verabschiedet sich in die Currywurst-Pause, während Luise Kropf im Stadion bleibt.
Currywurst-Pause und Halbzeit-Analyse
01:51:42Das Team geht in eine Currywurst-Pause außerhalb des Studios, während Luise Kropf im Stadion die Stellung hält. Peter Neururer wird von Fans erkannt. In Dortmund gab es kurz vor der Halbzeit noch zwei abgeblockte Schüsse. In der Halbzeit steht es 1:1. Luise Kropf bestätigt die Halbzeitstände und die Tabellensituation. Dortmund ist Bayernjäger Nummer 1, könnte die Bayern überholen. Die aktuelle Tabelle wird diskutiert, wobei Florian Kohfeldts Aussage, dass die Tabelle nach wenigen Spieltagen irrelevant sei, angesprochen wird. Peter Neururer stimmt dem zu, betont aber, dass man die Tabelle im Kopf habe. Das Team ist mit Currywurst auf dem Rückweg ins Studio. Im Chat wird gefragt, wo in der zweiten Halbzeit das erste Tor fällt. Peter Neururer muss bald gehen, da er um 17:15 Uhr abgeholt wird.
Currywurst-Verkostung und Diskussionen über Fußball
02:00:10Das Team kehrt ins Studio zurück und probiert die Currywurst, die als sehr scharf empfunden wird. Die Halbzeitstände werden erneut präsentiert. Leverkusen führt 1:0 gegen Union Berlin, Borussia Dortmund gegen RB Leipzig 1:1, Werder gegen St. Pauli 1:0 und Augsburg gegen Wolfsburg 1:0. Die aktuelle Tabelle wird analysiert, wobei Bayern auf Platz 1 steht und Dortmund, Leipzig und Leverkusen folgen. Gladbach hat es schwer. Ein Best-of von Peter Neururers Aussagen wird gezeigt. Im Chat werden Fragen an Peter Neururer gestellt, beispielsweise wie sich der Fußball in den nächsten 10 bis 20 Jahren entwickeln wird. Er äußert sich kritisch zum Kommerz und der Aufblähung von Wettbewerben. Luise meldet eine Ecke für Dortmund. Es wird über ein Foulspiel und eine frühere Fehlentscheidung des Schiedsrichters Sascha Stegemann gegen Dortmund diskutiert. Leverkusen erhöht auf 2:0 gegen Union Berlin. Peter Neururer wird gefragt, ob der Fußball zu glatt geworden ist. Er betont, dass extreme Leistungen durch extreme Typen gebracht werden und er unbequeme Spieler gerne gehabt habe. Als Beispiel wird Wolfram Wuttke genannt, der kurz vor dem Spiel in der Kabine rauchte.
Trainerkarriere und Nationalmannschaftsnominierungen
02:21:43Peter Neururer äußert sich zu möglichen zukünftigen Trainerjobs und schließt ein langfristiges Engagement bei einem Verein, den er nicht selbst zusammengestellt hat, aus. Er würde jedoch im Notfall für ein paar Spiele bei seinen ehemaligen Vereinen VfL Bochum, Schalke 04 oder 1. FC Köln einspringen. Bezüglich der Nominierungen für die Nationalmannschaft äußert er seine Meinung, ohne den Bundestrainer kritisieren zu wollen. Er hätte Schlotterbeck nicht nominiert, da dieser seiner Meinung nach aktuell kein Leistungsträger bei Real Madrid ist. Dennoch betont er, dass der Kader insgesamt sehr gut aufgestellt sei und man für die Qualifikationsspiele nicht mehr viel verändern sollte. Er lobt MA aus Köln und vergleicht ihn mit Lukas Modolski, warnt jedoch davor, junge Spieler zu schonen, da sie physisch belastbar seien und eher vor öffentlichem Druck geschützt werden müssten. Abschließend beantwortet er Zuschauerfragen und betont, dass die Stadien mit aktuellen Zwischenständen eingeblendet werden.
Spielanalysen und Trainerdiskussionen
02:26:49Es wird über das Augsburger Spiel berichtet, wo ein Tor gefallen ist und es möglicherweise 3:0 steht. Sandro Wagner wird als möglicher langfristiger Trainer in Augsburg diskutiert. Seine Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen und Persönlichkeitsbilder zu verarbeiten, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass er den richtigen Zeitpunkt und Verein benötigt, um erfolgreich zu sein. Im Bremer Spiel führt Werder gegen St. Pauli mit 1:0. Bremen legt viel Wert auf Defensivarbeit, während Hamburg offensiv wenig stattfindet. Augsburg führt mittlerweile mit 3:1 gegen Wolfsburg, wobei Dagim für Wolfsburg verkürzt hat. Es wird betont, dass im Fußball alles möglich ist, besonders bei Regen. Augsburg erhöht auf 4:1, was als Vorentscheidung gewertet wird. In Dortmund steht es 1:1, wobei Leipzig gefährlich ist und sich im Sommer für 100 Millionen Euro verstärkt hat. Ole Werner macht an der Seitenlinie eine gute Figur. Leipzig erhält eine Ecke vor dem Auswärts-Fanblock.
Abschied von Peter Neururer und aktuelle Spielstände
02:33:45Luise verabschiedet sich von Peter Neururer, der aufgrund der Verkehrssituation gehen muss. Es wird betont, dass er gerne wiederkommen soll. Peter bedankt sich und verabschiedet sich mit viel Liebe im Chat. Ein Tor in Augsburg wurde zurückgenommen, es steht weiterhin 3:1. Die letzten 20 Minuten der Spiele laufen, und die aktuellen Zwischenstände werden eingeblendet. Leverkusen führt gegen Union Berlin mit 2:0, Dortmund gegen Leipzig steht es 1:1, Werder führt gegen St. Pauli mit 1:0, und Augsburg gegen Wolfsburg steht es 3:1. Es wird spekuliert, wo das nächste Tor fallen wird. In Leverkusen hat Union Berlin einen Schussversuch, aber Flecken hält. Leverkusen ist die bessere Mannschaft, Union Berlin riskiert zu wenig. In Dortmund ist Leipzig näher am Tor, aber es gibt einen Freistoß für den BVB. Luise erklärt, dass sie ihren Platz mit Aufstellungen im DIN-A0-Format gemütlich gemacht hat, da es dort sehr müllig ist.
Spielverlauf, Auswechslungen und Schlussphase der Spiele
02:39:00Dortmund ist im Aufbauspiel über Nico Schlotterbeck. Es gab einen Wechsel bei Borussia Dortmund: Joe Bellingham kam für Netscher, und Julian Brandt kam für Bellingham. Leipzig ist an der Strafraumkante, aber der Pass ist schlecht. Riedel-Baku bringt den Ball wieder in die Partie. Leipzig ist beim Spielstand von 1:1 dran. Ein Schuss von Leipzig geht knapp vorbei. Es gibt Abstoß für Borussia Dortmund. Leipzig kommt mit Tempo über die zentrale Position. Bellingham klärt und spielt den Ball zurück zu Kobel. Es liegt etwas in der Luft, und es wird erwartet, dass noch ein Tor fallen wird. In Bremen versucht St. Pauli, die Bremer Tür zu öffnen, aber Werder verteidigt geschickt. Fujita schießt über das Tor. Leverkusen führt weiterhin mit 2:0 gegen Union Berlin. Es gibt eine Kontermöglichkeit für Leverkusen, aber Kofane ist nicht schnell genug. Der Chat spielt das Spiel "Drei Vereine, ein Spieler". Es werden verschiedene Spieler erraten, darunter Kevin Kampel, Antonio Rüdiger und Ailton.
Schlussphase der Spiele und Zuschauerinteraktion
02:48:54In Dortmund steht es weiterhin 1:1 in der 85. Spielminute. Es gab zwei Mega-Chancen, einmal für Baumgartner von RB Leipzig und einmal für Bellingham von Borussia Dortmund. Leipzig ist im 16er, und es gibt Pfiffe von den Rängen. Es gibt eine gelbe Karte und Freistoß für Borussia Dortmund. Schlotterbeck spielt den Ball zurück zu Kobel, der ihn lang auf Fabio Silva schlägt. Dortmund ist auf Höhe der 16-Meter-Linie, aber Leipzig blockt ab. Dortmund nimmt das Tempo raus und spielt hintenrum über Schlotterbeck. In Bremen gibt es eine Konterchance für Werder Bremen, eingeleitet durch Viktor Boniface. St. Pauli erhöht den Druck, aber der Schuss geht daneben. Werder Bremen hat alle Zeit der Welt. Es wird diskutiert, ob Werder zu Hause schon gewonnen hat. Es gibt ein Fax von Lennart Kahl. Ecke für Dortmund kurz vor Ende. Gulashi hält einen Schuss von Benzebaini überragend. Es gibt Nachspielzeit. Lennart Karl faxt, was sein Lieblingsspieler der Welt ist: Gestern Elmar. An welchen Spieler er denkt, wenn er Hertha hört: An Marcelinho. Es werden weitere Fragen beantwortet. In Augsburg steht es 3:1. Es ist ein ständiges Hin und Her. Lieblingsstadion ist beim BVB. Überraschungsmannschaften sind Köln und St. Pauli.
Spielende, Ergebnisse und Verabschiedungen
02:58:01Es gibt drei Minuten Nachspielzeit in Dortmund. Leipzig hat gewechselt. Leipzig ist mit dem Punkt zufrieden, Dortmund unzufriedener. Leipzig holt eine Ecke raus, die letzte Aktion im Spiel sein könnte. David Raum bringt den Ball rein, Kopfballabwehr von Anton, und der Schiedsrichter pfeift ab. 1:1 der Endstand zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig. Der BVB ist weiterhin ungeschlagen, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Leipzig unterstreicht den Aufwärtstrend. Luise wird verabschiedet. Überall ist Schluss. Werder gewinnt gegen St. Pauli mit 1:0, Leverkusen gegen Berlin 2:0, Augsburg gegen Wolfsburg 3:1. Die aktuelle Blitztabelle wird gezeigt. Es werden weitere Fragen beantwortet. Traumgast für die Sportschau live wäre Jogi Löw. Es wird verraten, dass nächste Woche Länderspielpause ist und übernächste Woche ein toller Gast kommt. Es wird sich vom Team und vom Chat verabschiedet und auf die Sportschau um 18 Uhr verwiesen.