Bau die Burg Staffel 2 ! Burg Eltz feat. @sofia_kats @geschichtsfenster @lunarie_ttv bdb !finale

Neue Staffel von 'Bau die Burg' wirft Blick hinter die Kulissen

Bau die Burg Staffel 2 ! Burg Eltz fe...
ARD
- - 01:56:16 - 3.632 - Just Chatting

Die Dokumentation 'Bau die Burg' des SWR zeigt die Entstehung der zweiten Staffel. In der ersten Folge werden die Dreharbeiten, Kooperationen mit André vom 'Geschichtsfenster' und Lunari, sowie die Burg Eltz präsentiert. Drohnenaufnahmen, Wissensquiz und Details zur Fachwerkkonstruktion werden gezeigt. Zudem werden Herausforderungen, Planung und der Grundriss thematisiert.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Folge 1 der zweiten Staffel der Youtube Show "Bau die Burg" vom SWR.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einführung in 'Bau die Burg' Staffel 2

00:14:58

Die zweite Staffel von 'Bau die Burg' startet mit einem neuen Intro und der Ankündigung, dass jede Woche eine neue Folge auf YouTube erscheint, begleitet von Livestreams auf Twitch. Das Format, das sich als 'burgenreichstes Format Europas' bezeichnet, präsentiert sich weiterentwickelt: Zwei Minecraft-Pros besuchen mit einem Geschichtsexperten eine Burg, lernen deren Geschichte kennen und bauen sie anschließend in Minecraft nach. Neu ist, dass die letzte Stunde Bauzeit vor Ort stattfindet, wo die Jury anwesend ist und die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Arbeit des anderen zu begutachten und anzupassen. Die Jury bewertet nach einem Turniermodus, dessen Finale am 22.02. live auf Twitch stattfindet. Der Kanal ARD Gaming auf YouTube wird als neuer Host für die Folgen vorgestellt, der neben 'Bau die Burg' auch klassische Videogame-Soundtracks mit Orchester bietet.

Gespräch mit André vom 'Geschichtsfenster' und Lunari über die Dreharbeiten

00:19:58

André vom 'Geschichtsfenster' wird im Stream begrüßt und berichtet von seinen Burgbesuchen, deren Details er jedoch noch nicht verraten darf. Lunari, eine der Teilnehmerinnen, schildert ihre Erfahrungen bei 'Bau die Burg', insbesondere die intensive Auseinandersetzung mit der Burg Eltz. Sie betont, dass die Burgbegehung mit André viele neue Erkenntnisse brachte und ihr Interesse an alten Gebäuden weckte. Lunari beschreibt den beeindruckenden Detailreichtum der Burg und die Herausforderung, sich alles zu merken, um es in Minecraft nachzubauen. Sie nutzte Drohnenaufnahmen und eigenes Videomaterial, um jedes Detail festzuhalten, da die komplexen Dachkonstruktionen besonders schwierig zu rekonstruieren waren. Im Stream werden Outtakes gezeigt und die Idee eines 'trojanischen Eiswagens' für eine Belagerung der Burg diskutiert.

Drohnenaufnahmen der Burg Eltz und Wissensquiz

00:33:36

Drohnenaufnahmen der Burg Eltz werden gezeigt, während André die Besonderheiten der Burg erläutert, insbesondere ihre Bauweise als 'Hochhausburg', die durch die Aufteilung der Burg unter drei Familienzweigen der Familie Eltz entstand. Die verschachtelte Bauweise und die mittelalterlichen Details werden hervorgehoben. Im Anschluss findet ein Quiz statt, bei dem Lunari gegen den Chat antritt, um Fragen zur Burg Eltz zu beantworten. Themen sind das Alter der Burg, die Bedeutung der Burg Trutz-Eltz als Belagerungsburg und die Beinamen der drei Familienlinien der Familie Eltz. André beantwortet im Chat Fragen zur Lage der Burg im Seitental der Mosel und zur Bevorratung bei Belagerungen.

Schatzkammer-Quiz und Vorstellung einer Stangenbüchse

00:47:26

Das Quiz wird mit Fragen zur Schatzkammer der Burg Eltz fortgesetzt, wobei nach dem ältesten Gegenstand gefragt wird. André klärt auf, dass es sich um eine Axtpistole aus dem Jahr 1600 handelt. Zudem wird eine Stangenbüchse aus dem 15. Jahrhundert vorgestellt und ihre Funktionsweise erläutert. Lunari und der Chat schlagen sich gut im Quiz, das mit einem Unentschieden endet. Abschließend wird der Chat eingeladen, dem Minecraft-Server beizutreten, um gemeinsam die Burg zu erkunden. André beantwortet noch eine Frage zur Belagerung der Burg Eltz, bei der erstmals im deutschsprachigen Raum Feuerwaffen eingesetzt wurden, betont aber, dass die Belagerung von Neuss aus seiner Sicht noch bedeutender ist.

Minecraft

00:54:43
Minecraft

Details der Burg Eltz: Bergfried, Innenhof und Fachwerkkonstruktion

01:03:38

Die Diskussion beginnt mit dem Bergfried der Burg Eltz, einem gelblichen Gebäude, das ursprünglich als mächtiges Symbol diente und später gotisch aufgestockt wurde. Die Schwierigkeiten beim detailgetreuen Nachbau des Innenhofs werden thematisiert, wobei Lunarie_ttv erklärt, dass sie sich für einen größeren Maßstab entschieden hat, um das Fachwerk besser darzustellen. Dies führte dazu, dass der Innenhof nicht so detailliert fertiggestellt werden konnte wie bei Dagi. Trotzdem wird der Effekt des Fachwerks und der größeren Dimension hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das Rübenacher Haus, ein Gebäude mit weißem Obergeschoss, im Inneren relativ historisch eingerichtet ist und einen Eindruck davon vermittelt, wie die Menschen im Mittelalter gewohnt haben. Die Schätzung, dass etwa 100 Menschen, inklusive Bedienstete, auf der Burg lebten, verdeutlicht den Mikrokosmos einer solchen Anlage. Dagi hat den Innenhof sehr detailliert umgesetzt und die Schokoladenseite der Burg, die auf Postkarten zu sehen ist, attraktiv gestaltet. Die Zeitbeschränkung, die in dieser Staffel verschärft wurde, erschwerte den Bau zusätzlich, insbesondere bei den komplexen Dächern, die viel Handarbeit erforderten. Trotzdem tauschten sich Dagi und Lunarie_ttv im Vorfeld aus und teilten Videos, um sich gegenseitig zu helfen.

Herausforderungen und Planung beim Bau der Burg Eltz

01:12:55

Lunarie_ttv berichtet, dass sie sich im Vorfeld eine feste Liste an Dingen gesetzt hatte, die sie priorisieren wollte, wie beispielsweise die Fenster und den Aufgang vor dem Gastro. Sie erklärt, dass sie das Tor übungsweise mehrmals gebaut hat, um die benötigte Zeit genau zu timen. Ihr war bewusst, dass sie aufgrund des größeren Maßstabes sehr zügig bauen musste und hat den Grundriss mehrmals auf einem Übungsserver auf Tempo gebaut, um die Blocklängen auswendig zu wissen. André erwähnt, dass es in der Vergangenheit jemanden gab, der ebenfalls in doppeltem Maßstab gebaut hat und daran gescheitert ist. Er erklärt, dass der Bergfried der Burg Eltz aus dem 13. Jahrhundert stammt und dass die Außenanlagen um den Innenhof herum liegen. Die Burg zeichnet sich durch 500 Jahre Baugeschichte aus, in der immer wieder aufs Nächste aufgebaut wurde. Die Hauptablenkung beim Bauprozess war, dass ständig Juroren reinkamen und die Teilnehmer vollquatschten. Die Stunde, die am Ende vor Ort zur Verfügung stand, war nicht mit einer Ingame-Baustunde zu Hause vergleichbar, da es keine Möglichkeit gab, das Spiel zu pausieren oder sich Sachen anzuschauen. Lunari vergleicht die Stunde vor Ort mit maximal 20 bis 30 Minuten Ingame-Bauzeit.

Tipps von Klim und Besonderheiten der Burg Eltz

01:19:41

Es wird angesprochen, dass keine Zeit mehr für Terraforming war und dass Dagi und Lunari nur mit WorldEdit drüber gegangen sind. Lunari hat Klim auf der Gamescom nach Tipps gefragt und er hat ihr geraten, einen Grundriss auf einem Raster zu erstellen, um Fehler schnell zu erkennen. Außerdem sollte man viel üben, planen und die Zeit nicht unterschätzen. Lunari erklärt, dass sie maximal eineinhalb bis zwei Stunden am Stück gebaut hat und dann auf dem Übungsserver weitergearbeitet hat, um den Fokus nicht zu verlieren. Es wird erwähnt, dass man um die Burg herumgehen kann und dass es eine Treppe gibt, die auf der Hinterseite entlangführt. André erklärt, dass die Burg nicht einfach in der Landschaft steht, sondern dass es auch Nebengebäude gab, die verbunden sein mussten. Unterhalb der Burg gibt es eine Miniaturruine mit Bliebenkugeln aus der Elza-Fede. Er empfiehlt, nicht nur den Innenhof zu besuchen, sondern auch außenrum zu gehen und im Tal herumzuwandern, um die besten Ausblicke zu genießen. Es wird erwähnt, dass die Burg auf dem 500-Mark-Schein abgebildet war und dass es einen irren Shot gab, bei dem der Kameramann halb an der Klippe hing.

Grundrisswahl und Herausforderungen beim Bau der Burg Eltz

01:26:21

Die Burg Eltz hat einen fünfeckigen Querschnitt, was den Bau in Minecraft erschwert, da schräge Wände selten gut aussehen. Dagi und Lunari haben einen ähnlichen Grundriss gewählt, um den Blick vom 500-Mark-Schein zu erhalten und das Rübenacher Haus gerade darzustellen. Dadurch wurden auch die größten Dächer gerade, was den Bau vereinfachte. Von oben betrachtet ist Lunaris Burg aufgrund des besseren Maßstabs für die Dächer schöner. André betont, dass sich ein Besuch der Burg Eltz lohnt und dass das Erlebnis um die Burg herum genauso spektakulär ist. Er erwähnt, dass der heutige Zustand im Groben dem Zustand am Ende des Mittelalters entspricht, obwohl die Burg immer wieder erweitert wurde. Es wird betont, dass die Burg durchgehend bewohnt war und dass es auch Anbauten aus der Renaissance gibt. Lunari und André werden verabschiedet und es wird eine kleine Challenge angekündigt. Lunari wird in einen Spießrutenlauf geschickt, um ihre Ehre zurückzugewinnen, da sie das Duell beim Minecraft-Bauen verloren hat. Sie muss mehrere Aufgabenkammern bestehen, darunter ein Labyrinth, ein Jump'n'Run und ein Angel-Minigame.

Spießrutenlauf und kommende Ereignisse

01:31:05

André erklärt, dass der Spießrutenlauf eine fiese Strafe aus der Zeit der stehenden Heere ist, bei der man mit dem Spieß vor der Brust durch die Reihen der Soldaten geht und mit Ruten geschlagen wird. Lunari wird in die Lobby teleportiert und muss einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben absolvieren. Sie äußert ihre Angst vor dem Schaf mit den leuchtenden Augen. Es stellt sich heraus, dass sie hinter einem Zaun starten muss und dass die Zäune verschwinden, sobald die Zeit läuft. Die Räume sind selbsterklärend und beinhalten ein Labyrinth, ein Jump'n'Run und ein Angel-Minigame. Lunari hat einen Timer und muss die Aufgaben so schnell wie möglich schaffen. Sie spielt gegen Daniel, einen Redakteur. Lunari startet im Labyrinth und André erklärt, dass es an Burgen keine Labyrinthe gab. Lunari schafft das Labyrinth und das Jump'n'Run. Beim Angeln hat sie Probleme, da der Teich leer zu sein scheint. Sie legt das erste Item, das sie angelt, in einen Trichter. Sie beendet die Challenge in 7 Minuten und 33 Sekunden. Daniel hat die Challenge möglicherweise schon vorher gesehen und einen Vorteil gehabt. Lunaris Ehre ist wiederhergestellt und sie erhält Applaus. André bedankt sich bei Lunari und André für ihre Teilnahme und kündigt die neue Folge von Bau die Burg am kommenden Freitag um 11 Uhr an. In der nächsten Folge treten Space und Mars gegeneinander an. André verrät, dass es nach Wertheim am Main geht und dass die Burg eine Ruine mit vielen Facetten ist. Außerdem wird es um einen berühmten Minnesänger gehen, der auf der Burg gelebt hat. Abschließend wird ein Teaser zur nächsten Folge gezeigt.