Pt2. Sportschau LIVE ! Bundesliga-Spieltag 5!️ Heute zu Gast: Ex VfL-Profi @kevinpannewitz
Bundesliga-Spieltag: St. Pauli kämpft gegen Leverkusen, Dortmund siegt in Mainz

Der Bundesliga-Spieltag brachte einige Überraschungen. St. Pauli zeigte eine starke Leistung gegen Leverkusen, musste sich aber geschlagen geben. Dortmund feierte einen Sieg in Mainz, während Leipzig in Wolfsburg punkten konnte. Zu Beginn gab es technische Probleme, die jedoch schnell behoben wurden.
Technische Probleme und Spielbeginn St. Pauli gegen Leverkusen
00:00:00Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden. Kurz vor Anpfiff des Spiels St. Pauli gegen Bayern 04 Leverkusen wird die farbenfrohe Atmosphäre im Stadion beschrieben, inklusive Konfetti und Choreografien der Fans. St. Pauli spielt in weiß-braunen Trikots, Leverkusen in blau. Der Schiedsrichter ist Martin Petersen. Es wird auf die Bedeutung des Spiels hingewiesen und ein Tipp von 2-2 abgegeben. Leverkusen stößt an und beginnt das Spiel von hinten heraus. St. Pauli läuft noch nicht hoch an, sondern wartet im Mittelfeld ab. Der Stream schaltet zwischen verschiedenen Stadien, darunter Mainz gegen Dortmund, Wolfsburg gegen Leipzig und Heidenheim gegen Augsburg. Bisher verläuft der Spieltag eher ereignislos, bis auf eine knappe Torchance für St. Pauli nach einem Eckstoß durch Eric Smeet.
Erste Torchancen und Spielverlauf in St. Pauli und Mainz
00:03:43St. Pauli hat die erste große Chance des Spiels nach einem Kopfball von Eric Smeet, der knapp am Tor vorbeigeht. Trotzdem wird der Spieltag als bisher langweilig beschrieben, da noch keine Tore gefallen sind. Der Stream schaltet nach Mainz, wo Dortmund spielt. Dortmunder Girassi fällt kurzfristig wegen einer Oberschenkelverletzung aus. In Mainz herrscht eine gute Stimmung mit vielen mitgereisten Dortmund-Fans. Dortmund zeigt Aufbauspiel über Schlotterbeck, der für seine präzisen Pässe bekannt ist. Technische Probleme mit dem Stream Deck werden angesprochen. In Wolfsburg gibt es bereits den ersten Eckball für Leipzig. Wolfsburg startet druckvoll in die Partie. Philipp Höppner berichtet von kleineren technischen Problemen in St. Pauli, aber der Spielstand ist noch 0-0. Leverkusen hatte eine gefährliche Kontersituation über Benzegier, die aber von St. Pauli geklärt werden konnte. St. Pauli spielt guten Fußball und setzt Leverkusen unter Druck. Leverkusen kommt nicht richtig ins Spiel und spielt sehr eng um den Strafraum. Es wird kurz auf die Regeln eines Bauklotz-Spiels eingegangen, das im Stream gespielt wird.
Tor für Leipzig und Steinzieh-Spiel
00:09:43In Wolfsburg fällt das erste Tor für Leipzig nach einem Fehlpass der Wolfsburger. Bakayoko erzielt das 1:0. Im Stream wird ein Spiel gespielt, bei dem für jedes Tor ein Stein aus einem Turm gezogen werden muss. Kevin muss als Erster einen Stein für RB Leipzig ziehen. Es wird diskutiert, ob das Tor Abseits war. Der Stream schaltet kurz nach Heidenheim, wo es noch 0:0 steht. In St. Pauli hat Leverkusen die Führung erzielt. St. Pauli spielt weiterhin guten Fußball und hat mehrere Torchancen. Leverkusen zeigt sich wenig überzeugend und St. Pauli dominiert das Spielgeschehen. Es wird über eine mögliche Abseitsposition beim Tor von Leverkusen diskutiert, aber das Tor zählt. Die Fans von St. Pauli unterstützen ihr Team lautstark. Caro muss einen Stein für Leverkusen ziehen. In Mainz hat Dortmund ein Tor erzielt und führt mit 1:0. Svensson erzielt das Tor nach Vorlage von Brandt. Girassi sitzt verletzt auf der Bank. Die Mainzer versuchen, Druck auf die Dortmunder Abwehr auszuüben. Es wird die Statistik des Spiels Mainz gegen Dortmund analysiert. Kevin muss einen Stein für Dortmund ziehen.
St. Pauli gleicht aus, weitere Tore und Halbzeit
00:24:37Philipp Höppner berichtet von vielen Chancen für St. Pauli und lobt das Offensivspiel der Mannschaft. Er erwähnt die Neuzugänge Fujita und Uconji, die sich gut ins Team integriert haben. Es gab einige strittige Entscheidungen des Schiedsrichters gegen St. Pauli. In Mainz hat Adeyemi für Dortmund zum 2:0 getroffen. Der Stream ist schneller als die Streaming-Anbieter, was die Zuschauer zu schätzen wissen. Philipp Höppner berichtet von einer kleinen Chance für Leverkusen in St. Pauli, die aber wegen eines Offensivfouls abgepfiffen wurde. Er betont, dass St. Pauli sehr schönen Fußball spielt und ein gutes Gegenpressing zeigt. St. Pauli erzielt den Ausgleich zum 1:1 durch Hauke Wahl nach einer Ecke. Kevin muss einen Stein für St. Pauli ziehen. Es wird kurz auf die anderen Spiele geschaut. Leipzig führt weiterhin gegen Wolfsburg und Dortmund gegen Mainz. In Wolfsburg hatte Leipzig weitere Chancen, aber der Torwart konnte parieren. Es wird über die Tabelle diskutiert und ob St. Pauli die gute Leistung über die Saison halten kann. Es wird gefragt, für wen das Fanherz von Panne schlägt. Kurz vor der Halbzeit wird in den Chat gefragt, wo das nächste Tor fallen wird. Kurz vor der Halbzeit fällt das 2:0 für Dortmund.
Bundesliga-Analyse und Trainerdiskussionen
00:44:26Es wird die Schwierigkeit für Leverkusen nach dem Trainerwechsel und der Integration vieler neuer Spieler betont. Trotzdem wird St. Pauli als eine Mannschaft hervorgehoben, gegen die es jede Mannschaft in der Bundesliga schwer haben wird. Im Chat wird diskutiert, ob Kevin Pannewitz Trainer bei Manchester United werden könnte, nachdem diese erneut verloren haben. Er selbst verneint dies und betont seinen Vertrag. Es wird kurz auf das Spiel Heidenheim gegen Augsburg eingegangen, das 0:0 steht. Abschließend wird erwähnt, dass es in der Halbzeitpause ein Spiel des neuen EFC geben wird, in dem Caro gegen Kevin antritt, wobei Tipps auf einen Sieg von Caro abgegeben werden. Die erste Halbzeit von St. Pauli gegen Leverkusen endet 1:1, wobei St. Pauli am Ende der Halbzeit stärker agierte. Es gab eine lange Nachspielzeit aufgrund einer Abseitsüberprüfung beim ersten Tor von Leverkusen.
Halbzeitpause mit EAFC 26 Duell und Interview mit Kameramann
00:51:16Die Halbzeitpause beginnt mit einem Halbzeitpfiff beim Spiel St. Pauli gegen Leverkusen. Im Anschluss wird ein Duell im neuen EAFC 26 zwischen Kevin Pannewitz und Caro Labels angekündigt. Es folgt ein Interview mit Stavro, dem Kameramann, der für die Scouting-Aufnahmen zuständig ist. Stavro lobt die gute Stimmung im Stadion, betont aber, dass es schwierig sei, dem Spielgeschehen zu folgen. Er beschreibt St. Pauli als die klar bessere Mannschaft und hält das Unentschieden für glücklich für Leverkusen. Auf die Frage, ob er sauer gewesen wäre, wenn er während des Spiels gestört worden wäre, antwortet er, dass er wahrscheinlich nicht reagiert hätte. Nach dem Interview kehrt man zum EAFC 26 Duell zurück, wo Kevin und Caro Anweisungen zum Spiel erhalten. Es wird über verschiedene Spielzüge und Taktiken diskutiert, während das Spiel läuft.
Zweite Halbzeit: Spielstände, Analysen und Expertenmeinungen
01:07:20Die zweite Halbzeit der Bundesliga-Spiele beginnt. Dortmund führt gegen Mainz mit 2:0, während Heidenheim gegen Augsburg mit 1:0 in Führung geht. Es wird die passive Spielweise von Augsburg kritisiert. Heidenheim zieht einen Bauklotz im zugehörigen Spiel. Die aktuellen Spielstände werden zusammengefasst: Dortmund führt gegen Mainz, Wolfsburg liegt gegen Leipzig zurück, St. Pauli gegen Leverkusen steht es 1:1, und Heidenheim führt gegen Augsburg. Es wird der Druck auf Sandro Wagner thematisiert, falls Heidenheim nicht letzter in der Tabelle bleibt. Philipp Höppner berichtet vom Spiel St. Pauli gegen Leverkusen, wo Robert Andrich ausgewechselt wurde. Leverkusen hat gewechselt, St. Pauli nicht. In Wolfsburg ist David Raum auffällig. Kevin tippt auf ein 2:2 für Freiburg gegen Hoffenheim, während ein anderer Experte auf einen Sieg von Hoffenheim tippt. Mainz liegt gegen Dortmund mit 0:2 hinten und muss etwas kreieren.
Turbulenzen und überraschende Wendungen in den Stadien
01:18:35Philipp Höppner berichtet von einem Ecken-Marathon für St. Pauli gegen Leverkusen. Er beschreibt die Rollenverteilung als vertauscht, wobei St. Pauli wie ein Champions-League-Teilnehmer und Leverkusen wie ein Aufsteiger spielt. Leverkusen wechselt Spieler aus, darunter Ernest Poku. Quanzer von Leverkusen hat bereits Gelb und ein weiteres Foul begangen. Philipp vermutet, dass das 2:1 für St. Pauli in der Luft liegt. Er äußert die Meinung, dass der Trainereffekt bei Leverkusen verflogen ist. Leverkusen jubelt über ein Tor aus dem Nichts durch den eingewechselten Ernest Poku. Philipp glaubt, dass St. Pauli noch einmal herankommen und ein 2:2 erzielen könnte. Es werden Statistiken zu Leverkusen genannt, die in allen vier Bundesligaspielen geführt, aber nur einmal gewonnen haben. Kevin muss einen Stein für Leverkusen ziehen. Der Keeper von Mainz sieht Rot nach einem Foul an Adeyemi. Es wird über die Torwart-Diskussion in der Nationalmannschaft gesprochen. Julian Brandt schießt einen Freistoß in die Mauer. Es gab einen Flitzer mit einer Malte-Maske in Hamburg.
Spielgeschehen und Analyse
01:32:39Diskussionen über Spielerleistungen und Spielverläufe stehen im Fokus. Zunächst wird die Leistung von Martin Kahrs thematisiert, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit seiner neuen Wohnung gut ins Team gefunden habe. Anschließend wird eine vergebene Torchance von Fujita für St. Pauli analysiert, die das Spiel hätte beleben können. Es folgt ein kurzer Blick auf das Spiel Wolfsburg gegen Leipzig, wobei Leipzig dem nächsten Tor näher zu sein scheint. Die vergebenen Chancen von Wolfsburg werden hervorgehoben, insbesondere die Glanzparaden des Leipziger Torwarts Gulaschi. Abschließend wird das Publikum aufgefordert, Fragen an Kevin Pannewitz im Chat zu stellen, während ein kurzer Blick auf die aktuellen Zwischenstände der anderen Spiele geworfen wird. Mainz liegt gegen Dortmund zurück, Wolfsburg gegen Leipzig, St. Pauli gegen Leverkusen, und Heidenheim führt gegen Augsburg.
Fußballdiskussionen und Anekdoten
01:36:23Es werden verschiedene Themen rund um den Fußball diskutiert. Zunächst äußert sich ein Zuschauer zu seinen Wettergebnissen, woraufhin von Wetten abgeraten wird. Anschließend wird eine Frage nach der Entwicklung des BVB unter Niko Kovac beantwortet, wobei eine positive Entwicklung festgestellt wird, trotz anfänglicher Skepsis. Kevin Pannewitz äußert sich zu Vereinen, bei denen er sich nicht hätte vorstellen können zu spielen, und verneint dies für St. Pauli aufgrund der Rivalität zu Hansa Rostock. Der Chat wird nach dem nächsten Stadion gefragt, das besucht werden soll. Es folgt ein Kommentar zu einem Gag über die Küche von Malte und eine kurze Unterbrechung aufgrund einer Verletzung von Alejandro Grimaldo im Spiel St. Pauli gegen Leverkusen. Ein Wechsel bei Leverkusen wird angekündigt, und es wird über die Spielweise von Leverkusen diskutiert, die versucht, Zeit von der Uhr zu nehmen. Abschließend wird das Publikum aufgefordert, einen Spieler zu erraten, der bei drei genannten Vereinen gespielt hat.
Spielstände, Personalwechsel und strittige Entscheidungen
01:46:39Die Moderatoren kommentieren aktuelle Spielstände und Ereignisse auf den verschiedenen Plätzen. In Mainz wird Fabio Silva eingewechselt, während in Heidenheim ein Abseitstor aberkannt wird. Wolfsburg erhält einen Elfmeter gegen Leipzig, der jedoch verschossen wird. Es wird diskutiert, welche Mannschaften im Abstiegskampf gefährdet sind, wobei Augsburg als möglicher Kandidat genannt wird. In Hamburg gab es den letzten Wechsel bei St. Pauli. Patrick Schick hat sich verletzt und muss behandelt werden. Leverkusen spielt auf Zeit und versucht, das Ergebnis zu halten. Der Moderator äußert die Vermutung, dass das Spiel mit 2:1 für Leverkusen enden wird. Es gibt eine strittige Freistoßentscheidung für St. Pauli kurz vor Schluss, die jedoch nicht zum Ausgleich führt. Zahlreiche gelbe Karten werden verteilt, und die Nachspielzeit wird ausgiebig diskutiert. Leverkusen gewinnt das Spiel letztendlich mit 2:1.
Spielanalyse, Tabellenstand und Mutprobe
02:06:21Nach dem Spiel St. Pauli gegen Leverkusen wird eine kurze Analyse gegeben, wobei das glückliche Ende für Leverkusen und die bittere Niederlage für St. Pauli betont werden. Der aktuelle Tabellenstand der Bundesliga wird präsentiert, wobei Bayern München auf Platz 1 steht und St. Pauli auf Platz 6 abgerutscht ist. Die Ergebnisse der anderen Spiele werden zusammengefasst. Zum Abschluss der Sendung muss Malte eine Mutprobe bestehen und einen "Ekelcocktail" trinken, da er beim Spiel mit den Holzklötzen einen Fehler gemacht hat. Die Zuschauer im Chat dürfen über die Zutaten des Cocktails abstimmen. Nach einigem Zögern und Überwinden trinkt Malte einen Schluck des ekelhaften Gebräus und beendet die Sendung mit einem Dank an die Zuschauer und Kevin Panewitz.