Bau die Burg ! Das große Livefinale! feat. @sofia_kats @geschichtsfenster @clym @mauriceweber ! Team dagilp_lbh vs. Team @crocodileandytv
Finales "Bau die Burg": Team Dagilp_lbh tritt gegen Team Crocodileandytv an
Ankündigung des großen Finales von 'Bau die Burg' Staffel 2
00:18:15Das große Finale der Staffel 2 von 'Bau die Burg' findet auf Burg Reichenstein statt. In einem Wettstreit rekonstruieren die Finalisten unter Zeitdruck mittelalterliche Bauten in Minecraft. Dagi LP, der sich in vorherigen Wettbewerben bewiesen hat, tritt gegen den 'Endboss' Groko an. Klim und Maurice kommentieren das Geschehen und André führt durch die Burg, wobei er geschichtliche Hintergründe liefert und Fragen der Zuschauer beantwortet. Der Chat kann durch den Befehl '!Stein' alle 30 Minuten am Bau eines virtuellen Turms mitwirken und so eine Überraschung auslösen. Dagi LP betont seine Leidenschaft und Detailgenauigkeit als Schlüssel zum Sieg, während Crocodile Andy als erfahrener und gefürchteter Baumeister vorgestellt wird. Beide Teams präsentieren ihre Mitglieder und deren Spezialgebiete, von Minecraft-Experten bis hin zu Technikspezialisten für Redstone-Technik. André gibt Einblicke in die Geschichte von Burg Reichenstein, einer Zollburg im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, die im 19. Jahrhundert im Stil der Burgenromantik wiederaufgebaut wurde. Klim und Maurice erläutern ihre Rollen als Kommentatoren und Juroren, wobei Klim seine Erfahrungen als ehemaliger Teilnehmer einbringt und Maurice auf die ästhetischen Qualitäten und die Atmosphäre der Burg achtet.
Burgenführung und Einblicke in die Bewertung
00:37:42André führt die Zuschauer auf Burg Reichenstein herum und erklärt, dass es sich um eine Besonderheit am Rhein handelt, da sie im Stil der Burgenromantik wieder aufgebaut wurde. Er erklärt, dass die Burg im Mittelalter zerstört wurde und später von einem Industriellen neu aufgebaut wurde. Er erklärt auch, dass die Burg eine Zollburg war und somit eine wichtige Einnahmequelle darstellte. Klim und Maurice werden als Juroren vorgestellt. Klim erklärt, dass er es vermisst, mit André über die Burgen zu sprechen, während Maurice erklärt, dass es ihm schwerfällt, jemanden nicht zu bewerten. Maurice erklärt, dass er besonders darauf achten wird, wie der Bauprozess der Teilnehmer aussieht. Er erklärt auch, dass er bereits einige Highlight-Ecken auf der Burg entdeckt hat. Maurice erklärt, dass er sich auf die Stimmung der Burg konzentrieren wird. André hat einige interessante Segmente mit Maurice geplant, in denen er praktische Geschichte greifbar machen will. Die Teilnehmer äußern ihre Befürchtungen und Hoffnungen bezüglich der Juroren und des Wettbewerbs.
Der Wettbewerb beginnt: Strategien und Herausforderungen
00:46:28Der Wettbewerb beginnt mit Klims Start des Timers. Maurice und Klim kommentieren die unterschiedlichen Herangehensweisen der Teams. Team Kroko scheint vorbereitet und beginnt sofort mit dem Bau, während Team Dagi zunächst einen Raster erstellt. Klim erklärt, dass es verschiedene Taktiken gibt, um eine Burg zu bauen, und dass jeder seinen eigenen Prozess hat. Er vermutet, dass Team Kroko bereits einen Raster vorbereitet hat, während Team Dagi einen zentralen Startpunkt nutzt und von dort aus verschiedene Wege ausmisst. Worldedit wird als Plugin erwähnt, das Befehle wie das Stapeln von Objekten ermöglicht. Der Chat wird nach seiner Meinung zu den verschiedenen Ansätzen gefragt. Team Kroko scheint am Anfang weiter zu sein, da es bereits etwas hat, was nach fertigen Objekten aussieht. Klim erklärt, dass die Koordination des Teams der Schlüssel zum Erfolg ist. Er glaubt, dass wir eine fertige Burg sehen werden, wenn die Vorbereitung gut genug ist und das Team gut zusammenarbeitet.
Detailtiefe und Maßstab in Minecraft-Bauten
00:59:54Klim und Maurice diskutieren die Detailtiefe und den Maßstab in Minecraft-Bauten. Klim erklärt, dass er von beiden Teams vor dem Live-Finale kontaktiert wurde, um den Maßstab zu klären. Er erklärt, dass ein Block in Minecraft theoretisch einen Meter ist, aber dass man den Maßstab anpassen kann, um mehr Details einzubauen. Er erklärt auch, dass er in der Vergangenheit den Grundriss der Burg perspektivisch verformt hat, um bessere Details einzubauen. Er erklärt, dass die Teilnehmer wahrscheinlich ein Orientierungsbild in ihrem Discord-Server haben, nach dem sie alle arbeiten. Team Kroko sieht aus, als wären sie weiter, aber es ist noch viel Zeit und es können noch Leute dazukommen. Klim und Maurice erwähnen den Chatbefehl '!Stein', mit dem der Chat einen kleinen Turm bauen kann. Sie freuen sich auf die Überraschung, die es geben wird, wenn der Turm fertig ist. Der Chat ist damit beschäftigt, Steine zu verbauen. Klim und Maurice werden im Chat für ihre Kompetenz gemobbt.
Die Location und der Baufortschritt
01:05:53Die Location, eine Burg, wird als wunderschön beschrieben, obwohl einige Elemente nicht historisch akkurat sind. Team Croco arbeitet an einer Hybridlösung mit Umrissen und handfesten Bauten, während Team Dagi eine Mauer errichtet. Es wird spekuliert, wofür die Farben bei Team Croco stehen könnten, möglicherweise für Materialien oder Teammitglieder. Ein Detail ist das Tor, durch das die Zuschauer im Intro gegangen sind. Die Burg ist Burg Reichenstein, eine echte Burg, die die Teams möglichst akkurat nachzubauen versuchen. Team Dagi macht große Fortschritte und breitet sich auf den hinteren Bereich aus, wodurch ihr Vorteil schwindet. Es werden clevere Tricks wie Linientools verwendet, um gleichmäßige Erhöhungen zu erzielen. Team Dagi verarbeitet den Grundriss direkt zu Mauern, ein anderer Ansatz als Team Croco. Es wird ein Turning Point für Team Dagi erwartet, an dem sie alles kopieren und nach unten verschieben. Team Croco konzentriert sich auf das Hauptgebäude, verwendet aber zu viele Farben, was kritisiert wird. Die Kapelle und eine alte Kegelbahn werden erwähnt.
Herr der Ringe und Bau-Techniken in Minecraft
01:15:44Es wird über die Festung Isengard von Saruman diskutiert und der Unterschied zwischen dem Turm Orthanc und der gesamten Anlage erklärt. Ein Turm wird gemeinsam gebaut, und es wird eine Burgführung angekündigt. Es wird überlegt, ob es Commands gibt, um Mauern automatisch hochzuziehen, was möglich ist, indem man einen Bereich markiert und ihn stapelt. Team Dagi baut eine monofarbene Burg, während Team Croco optische Varianz einbaut. Es wird erwähnt, dass man mit Brushes Materialien umpinseln kann. Im Chat wird über Herr der Ringe diskutiert. Der erste Stock des Turms ist fertig. Es wird die erste Burgführung präsentiert. André erklärt die Zerstörung der Burg im Jahr 1282 und die königlose Zeit. Die Burgvögte erhoben Rheinzölle. König Rudolf von Habsburg belagerte und zerstörte die Burg. Eine Belagerung erfordert viel Infrastruktur und Verteidigung.
Burg Reichenstein und mittelalterliche Waffen
01:20:57André erzählt von der Zerstörung der Burg Reichenstein im Jahr 1282 durch Rudolf von Habsburg und die Bedeutung der Rheinzölle. Er erklärt, dass die Könige im Interregnum nicht genug Gefolgsleute hatten, um sich durchzusetzen. Die Burg wurde später im 14. Jahrhundert wieder aufgebaut. Eine Belagerung erforderte viel Infrastruktur und Verteidigung. André zeigt mittelalterliche Waffen, beginnend mit Feuerwaffen aus dem 14. Jahrhundert, die ab 1337 im deutschsprachigen Raum erwähnt werden. Er präsentiert eine Pulverkiste mit allem, was ein Schütze braucht, einschließlich Pulver, Kugeln, Werkzeug zum Reinigen des Laufs und einem Ladestock. Da die Böllererlaubnis nicht verlängert wurde, kann kein Schuss abgegeben werden. Stattdessen wird eine Lunte mit Feuerstein und Stahl entzündet, um Zündkraut in die Pfanne zu geben. Es folgt eine Entschuldigung an Ton und Regie für die Lautstärke.
Armbrust-Demonstration und Baufortschritt
01:27:15Es wird eine Stahlbogenarmbrust mit 350 Punt Zugkraft demonstriert, die fast dreimal stärker ist als ein englischer Langbogen. Die Armbrust wird mit einer Zahnstangenwinde geladen und auf eine Pavese, ein Schild der Zeit, abgeschossen. Der Schuss ist beeindruckend, aber die Eindringtiefe ist gering, was die Qualität der Schilde der damaligen Zeit zeigt. Der Schild besteht aus weichem Holz, Leinen, Rohrhaut und Kreidegrund. Die Technik und Funktionalität der Schilde werden gelobt. Die Sanduhr zeigt, dass noch etwa eine halbe Stunde Zeit ist. Beide Teams haben viel erreicht, wobei ein Team bereits Details einbaut. Team Kroko fokussiert sich auf das Kerngebäude, während Team Dagi den Großteil der Burg in ihren Grundrissen gebaut hat. Es werden unterschiedliche Ansätze und die Aufteilung der Teammitglieder hervorgehoben. Am Ende zählt das finale Resultat, aber aktuell würde der Sieg an Team Kroko gehen.
Hinweise zum Steinkommand und psychologische Kriegsführung
01:36:28Der Steinkommand soll nur alle halbe Stunde pro User eingegeben werden. Es wird über psychologische Kriegsführung diskutiert, ob der Ansatz von Kroko die Juroren subtil beeinflusst, weil ihre Burg im Aufbauprozess schöner aussieht. Es wird vermutet, dass Dagi pragmatischer vorgeht, aber emotional weniger Wirkung erzielt. Es wird spekuliert, ob Dagi die Burg von Kroko kopieren wird, um eine Comeback-Story zu schreiben. Ein Teammitglied von Dagi sondert sich ab, um kleine Elemente vorzubauen. Es wird festgestellt, dass Team Dagi deutlich mehr Burg gebaut hat, was pragmatisch vorteilhaft ist. Der Pilzblock wird als Gamechanger erwähnt, und Team Dagi hat ihn übernommen. Es wird vermutet, dass Team Dagi konkreter vorgeplant hat und methodisch Detailobjekte nebeneinander stapelt, während Team Kroko freidrehende Künstler sind.
Betrachtung der unterschiedlichen Ansätze und Zuschauer-Meinungen
01:42:14Es wird diskutiert, ob für den Bau einer Burg ein präziser Architekt besser ist als ein freidrehender Künstler. Krokusburg wird als modernes Kunstwerk bezeichnet. Die Zuschauer werden nach ihren Eindrücken gefragt und wie sie die unterschiedlichen Vorgehensweisen beurteilen. Es wird betont, dass die Teams sich viele Gedanken gemacht haben und noch einiges überraschen wird. Die Ansätze sind so unterschiedlich, dass sie schwer einzuschätzen sind. Die Leistung beider Teams wird als beeindruckend gelobt, da in kurzer Zeit große Bauwerke entstanden sind, was viel Vorplanung erfordert hat. Der Turm, auf den die Moderatoren gestern gestiegen sind, wird jetzt auch gebaut. Team Dagi zeigt Arbeitsteilung, indem Pumi an der schwarzgefärbten Mauer arbeitet, während Jokeshaft den nächsten Bergfried baut. Die Mods werden für ihre schnellen Chatumfragen gelobt. Es wird kritisiert, dass es im Chat blindes Fantum gibt.
Diskussion über die Bauweise und Farbkodierung der Burgen
01:48:36Die Juroren diskutieren über die unterschiedlichen Ansätze der Teams beim Bau der Burgen. Team Croco könnte einen Vorteil haben, da sie bereits eine Bereichskodierung im Vorhinein haben. Die Farbkodierung von Team Dagi wird als hilfreich erachtet, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Ein Juror kritisiert die graue Masse bei Team Dagi, da es schwer sei, die einzelnen Türme zu unterscheiden. Team Dagi verwendet nun auch Farbe, indem sie einen grünen Boden einziehen. Es wird ein besserer Command (Fill-Command) für das schnelle Ausfüllen des Bodens vorgeschlagen. Die Zeit drängt, und die erste Challenge steht bevor, bei der die Teams neue Mitglieder hinzugewinnen können. Der Command 'Ausrufezeichen steilen' kann alle 30 Minuten verwendet werden, um den Turm weiterzubauen. Team Kroko hängt noch zu sehr an einzelnen Bereichen, besonders rechts fehlt noch viel. Der Plan von Team Dagi, frühzeitig eine solide Burg fertigzustellen, zahlt sich langfristig aus. Wenn jetzt Abgabe wäre, hätte Team Dagi gewonnen, da der Großteil der Burg steht, während Team Kroko ein unvollständiges Konstrukt mit Details hat. Es wird betont, dass noch nicht einmal ein Viertel der Bauzeit verstrichen ist und sich noch viel ändern kann.
Details und Strategien der Teams
01:53:14Die kleinen Nöpsis, die Team Kroko baut, werden als Maschikulis bezeichnet. Team Dagi zieht zunehmend Böden und Decken ein. Ein Juror äußert sich zum Fehlen von Modschwertern. Es wird spekuliert, dass Team Kroko die Hauptburg von den ersten Teammitgliedern bauen lässt und die Nebenburg von den später hinzukommenden. Nach aktuellem Stand hat Team Dagi mehr geschafft, während Team Kroko mehr Kunst geschaffen hat. Die erste Baustunde ist vorbei, und eine Herausforderung steht bevor. Der Gewinner der Challenge erhält eine Wildcard und kehrt sofort zum Bauen zurück, während der Verlierer für 10 Minuten in den Observer gesetzt wird. Die Challenge betrifft den Turmbau zu Reichenstein. Team Kroko entsendet Kroko, während Team Dagi Mika für die Challenge auswählt. Die Teams dürfen während der Challenge weiterbauen, was den Druck erhöht. Ein Moderator wird für seine unverschämten Kommentare kritisiert. Ein Zuschauer bietet an, Pizza vorbeizubringen. Ein anderer Zuschauer, SpaceCube, wird als erfahrener Minecrafter gelobt, der in Staffel 1 einen Juror besiegt hat.
Die Umzugskarton-Challenge
02:04:58Die Teams treten in einer Challenge an, bei der sie innerhalb von fünf Minuten aus Umzugskartons einen möglichst hohen Turm bauen müssen. Als Hilfsmittel steht ihnen breites Paketband zur Verfügung. Die Türme müssen ohne Festhalten stehen bleiben, und Sabotage ist nicht erlaubt. Nach einer fairen Begrüßung beginnt die Challenge. Ein Juror gibt Profi-Tipps zum Zusammenbau der Kartons, die er für unnötig hält. Team Kroko liegt zunächst vorne, aber Team Dagi holt auf. Es wird überlegt, ob die Teams alle Kisten fertig bauen oder direkt stapeln sollen. Der Juror gibt weitere Tipps zur Stabilisierung der Türme. Kurz vor Schluss ist Team Dagi höher, aber es kommt eine Windböe auf. Team Kroko verstärkt das Fundament doppelt, während Team Dagi riskiert. Am Ende gewinnt Team Dagi mit einem knappen Vorsprung von 3 cm, da ein Karton schräg auf dem Turm landete. Team Kroko muss für 10 Minuten in den Observer-Modus. Der Juror zählt die Kisten nach, um sicherzustellen, dass alles korrekt abgelaufen ist. Team Kroko erklärt seine Strategie und Tricks, die er noch gehabt hätte, wie z.B. das Abspannen mit Heringen im Boden.
Fortschritte beim Burgenbau und strategische Überlegungen
02:16:15Während der Turmbau-Challenge wurde der Community-Turm weitergebaut und hat die 1100 Steinmarke überschritten. Team Dagi hat die Farbe ihrer Burg von Grau zu Braun geändert und begonnen, die Burg zu texturieren. Sie verwenden dieselben Steine und Texturen, die zuvor in einem Nebenpapier gesehen wurden, was auf eine detaillierte Planung hindeutet. Team Dagi fängt an, verschiedene Bodentexturen und Farben zu verwenden. Team Dagi hat nun den Vorteil, dass sie früher mit ihrer Wildcard und einem Teammitglied weiterbauen können. Team Kroko scheint in letzter Zeit weniger Fortschritt gemacht zu haben. Ein Detail, ein Drachenkopf, der auch ein Hundekopf ist, wird hervorgehoben. Die Fenster von Team Kroko werden als fantastisch gelobt. Team Dagi hat sich entschieden, Details im Nachgang zu machen oder separat zu bauen, während Team Kroko an verschiedenen Stellen unterschiedlichen Fortschritt hat. Es wird prognostiziert, dass am Ende mindestens eine, wahrscheinlich beide Burgen fertig sein werden. Es wird spekuliert, dass Team Dagi nicht alle Details einbauen kann, die sie gerne hätten. Ein schwebendes Objekt in der Luft bei Team Dagi wird als fehlerhaft kopiertes Element identifiziert und mit Minimalpunktabzug bedroht. Die Details von Team Kroko werden als besser als die vorgebauten Details von Team Dagi angesehen. Kroko darf wieder mitmachen, und eine Wildcard kommt zu Team Kroko hinzu. Team Dagi hat die letzten zehn Minuten mit vier Leuten gebaut, während Team Kroko nur mit zwei. Ein Teammitglied von Team Kroko baut bereits Dächer und fokussiert sich scheinbar auf einen Teil der Burg. Team Dagi baut eine Steinmauer und eine Kanone. Team Kroko baut ein Fallgitter mit Redstone.
Militärische Bedeutung von Burgen und Waffen im Mittelalter
02:32:27Burgen hatten im Mittelalter eine militärische Bedeutung, dienten dem Schutz und wurden im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt, um dem Gegner keine Festung zu bieten. Filme zeigen oft Krieg und Kampf, aber wie realistisch sind die Darstellungen von Waffen und Rüstungen? Es gibt eine Vorführung mit Freiwilligen, Schwertern, Spieß, Mordaxt und Dolch, um die Verteidigungsfähigkeit einer Burg zu demonstrieren. Mauern sind die erste Verteidigungslinie, und das Überwinden dieser Mauern ist ein hartes Geschäft, oft unrealistisch in Filmen und Computerspielen dargestellt. Fragen zum Thema Waffen und Rüstungen sind willkommen. Es gibt ein kleines Display und der Redakteur für Baudiburg wird in eine Rüstung aus dem 15. Jahrhundert gesteckt bekommen. Diese Rüstung, ein Halbpanic, wurde auch von Handwerkern im Kriegsdienst getragen. Schwerter waren im Mittelalter eher die zweite Waffe, während Speere die Hauptwaffe waren. Der Vorteil eines Speeres ist die Reichweite, die auch für Ungeübte effektiv ist. Es wird demonstriert, wie man sich mit einem Speer gegen einen Ritter verteidigt, indem man die Distanz wahrt und Schwachstellen angreift.
Nahkampftechniken und die Effektivität von Rüstungen
02:39:35Im Nahkampf gegen einen Ritter ist Präzision entscheidend, um Schwachstellen wie den Seeschlitz oder die Achselhöhle zu treffen. Eine längere Waffe wie die Mordachse oder der Fußstrahlhammer ist hierbei vorteilhaft. Entgegen der Annahme, dass der Rabenschnabel durch die Rüstung kommt, schützt die Form der Rüstung durch Ableitung der Schläge. Man kann den Ritter packen, ihn zu Boden bringen und mit einem Dolch durch die Schwachstellen verwunden. Wuchtwaffen sind gegen Rüstungen nicht so effektiv, da die Energie nicht übertragen wird. Die Formgebung der Rüstung bietet bereits viel Schutz. Streitkolben hatten ihren großen Auftritt erst im 16. Jahrhundert bei Kavalleristen. Gegen einen gepanzerten Gegner sollte man versuchen, die Innenseite der Oberschenkel anzugreifen. Eine Rüstung macht den Träger zu einem Panzer, besonders wenn man ihn von hinten angreift. Das Kampfbalancing in Spielen wie Kingdom Come ist daher unrealistisch, da man eine Rüstung nicht einfach mit einem Schwert kaputt haut. Es wird betont, dass ein Gegner in Rüstung ein Panzer ist und man ihn am besten von hinten angreift. Das Publikum zeigt sich beeindruckt von der Schutzwirkung der Rüstung.
Technische Herausforderungen und Baufortschritte im Stream
02:44:25Es wird der Respekt für den Kameramann betont, der trotz der ungenormten und dunklen Treppen nicht gestürzt ist. Der Chat kann alle halbe Stunde mit "!Stein" den Turm mit aufbauen. Die Rüstung wird als cool empfunden, aber die hohen Kosten werden erwähnt. Es wird über den Baufortschritt der Teams diskutiert. Team Krokodil hat einen hohen Detailgrad erreicht, während Team Dagi am Grundgerüst arbeitet. Die Kanonen beider Teams werden verglichen. Es wird die Schwierigkeit betont, jemanden mit voller Wucht zu schlagen, selbst wenn man weiß, dass die Rüstung schützt. Bei Team Kroko sind bereits Detailgebäude wie ein Museumsshop und eine Rezeption zu erkennen. Die Burg von Team Kroko wird als detailreich und impressionistisch beschrieben, während Team Dagi eher das Grundgerüst fertigstellt. Beide Teams haben noch Zeit, ihre Burgen fertigzustellen. Es wird erwähnt, dass es in der Burg klimatechnisch eine Achterbahnfahrt ist, da es unterschiedlich beheizte Bereiche gibt.
Wildcards, Zuschauerbeteiligung und Spielentwicklungs-Anekdoten
02:51:12Die Wildcards für die Teams werden genannt: Kaiser Aventus für Team Krokodil und möglicherweise Daniel-Ravenclaw für Team Dagi. Der Chat kann alle halbe Stunde mit "!Stein" Steine für den Turm bauen. Es wird spekuliert, ob die nächste Etage des Turms ebenfalls 500 Steine benötigt. Die Kamine in der Burg werden betrachtet und der Wunsch geäußert, sie anzuzünden. Es folgt eine Detailanalyse der Dachkonstruktion. Minecraft-Bauen wird mit Spielemodding verglichen, bei dem man aus vorhandenen Elementen improvisiert. Spieleentwicklung ist oft wilder als gedacht, ähnlich wie Krokosburg. Es wird ein Exkurs über Vertical Slices in der Spieleentwicklung gemacht, bei dem Teile des Spiels fertig aussehen, um Publisher oder Crowdfunding-Plattformen zu überzeugen. Team Krokodil wird mit einem Vertical Slice verglichen. Es wird eine Anekdote über die chaotische Entwicklung von Anthem erzählt, bei der selbst die Entwickler erst durch einen Trailer einen Einblick in das fertige Spiel bekamen. Es wird überlegt, wie man sich beim Niesen im Stream stumm schalten kann.
Bau-Herausforderungen, Teamvergleiche und Caster-Beschwerden
02:57:41Es wird überlegt, dass Spieleentwicklung oft wie Dagisburg sein soll. Ein Fehler beim WorldEdit-Command wird vermutet, als beim Team etwas verschwindet. Der Turm wird weitergebaut. Team Krokodil hat noch wenig Gestalt auf der rechten Burgseite, während Team Dagi die Grundform noch nicht wesentlich weiterentwickelt hat. Team Kroko hat die Grundform über den linken Teil erstreckt und ist dort gefühlt weiter. Es bleibt spannend, ob Team Kroko die rechte Seite schnell genug umsetzen kann oder ob Team Dagi Details schnell in die Form implementieren kann. Als Thema für die Caster wird Pizza vorgeschlagen. Die Caster beschweren sich scherzhaft über ihre harte Arbeit und fordern Mitleid und Pizza. Sie überlegen, eine Caster-Gewerkschaft zu gründen und eine Allianz mit dem Produktionsteam gegen die Teams zu bilden. Die Burg von Team Kroko wird als fantastisch beschrieben, aber sie können gerade nicht weiterbauen. Die Farben scheinen sich auf verschiedene Objekte zu beziehen, um die Orientierung zu erleichtern. Team Dagi hat mehr auf der anderen Seite, aber es fehlen Details. Der Halbzeitstand beider Teams wird verglichen.
Zuschauerumfrage, Caster-Anekdoten und neue Challenge
03:06:22Es wird eine Zuschauerumfrage gestartet, was sie am liebsten essen würden: Mittelalter-Gouda oder Mittelalter-Pizza. Die Caster würden beides nehmen. Es wird geklärt, dass Mittelalter-Pizza Fladenbrot mit Käse war. Ein Caster erzählt eine peinliche Pizza-Geschichte, bei der er in Berlin eine Pizza Caprese ohne Tomaten bestellen wollte, aber es zu einem Missverständnis mit dem Kellner kam. Die neue Challenge steht an. Die zweite Stunde ist abgelaufen und es geht darum, eine zusätzliche Wildcard und 20 Bauminuten zu gewinnen. Das Verliererteam darf zehn Minuten lang nicht bauen. Es geht um eine Schatzsuche nach einem verlorenen Edelstein. Team Kroko schickt Joe zur Schatzsuche. Es wird eine kurze Pause gemacht und die Caster Klimp und Maurice übernehmen wieder.
Schatzsuche im Kinderzimmer
03:12:09Die Challenge beginnt mit der Frage, wann die Teilnehmer das letzte Mal etwas im Kinderzimmer gesucht und gefunden haben. Ein Emerald ist im Kinderzimmer versteckt und muss gefunden werden. Es gibt kein Zeitlimit. Es wird ein Tipp gegeben: Es lohnt sich, die Weichteile zu untersuchen. Joe untersucht ein Spielzeugpferd anatomisch. Es wird klargestellt, dass der Emerald handgroß ist und nicht in Kisten versteckt ist. Es wird ein weiterer Tipp gegeben: Es könnte jemandem aus der Tasche gefallen sein beim Sitzen. Sitzgelegenheiten lohnen sich. Es wird verraten, dass sich der Emerald nicht an einem Ende des Zimmers befindet. Der Erker soll genauer untersucht werden. Sonnengelb ist eine tolle Farbe. Der Emerald wird gefunden. Die Tipps werden als hilfreich empfunden.
Aufgabenteilung und Baufortschritt
03:17:34Die Teams haben eine Aufgabenteilung vorgenommen, wobei sich Pumi und Kroko um Details kümmern, während World-Edit-Experten am Scaping arbeiten. Es wird an Grundrissen gearbeitet und Redstone-Elemente werden eingebaut. Team Croco hat durch verlorene Challenges Zeit verloren, aber es wird vermutet, dass sie trotzdem auf dem richtigen Weg sind. Die Farbenwahl von Team Croco lässt ihre Burg wilder erscheinen, während Team Dagis Burg im Vergleich langweiliger wirkt, obwohl am Ende beide Burgen Steinfarben haben werden. Die Farben helfen auch, den Fortschritt der Details zu erkennen. Es wird diskutiert, ob Realismus oder Kunst bei der Bewertung berücksichtigt werden soll, wobei Realismus bevorzugt wird, aber ein konträrer Impuls für Kunst in Erwägung gezogen wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob mittelalterliche Burgen farbig waren und Dinosaurier Federn hatten.
Baufortschritte und Designentscheidungen der Teams
03:21:14Team Kroko arbeitet am Dach eines gelben Gebäudes, während das Framework für die rechte Seite noch fehlt. Team Dagi arbeitet ebenfalls fleißig am Dach, inklusive eines Glasdachs und einem Burgtor. Diorite wird als hässlicher Block wahrgenommen, aber es wird an der Fassade gearbeitet. Ein kleines Türmchen und ein Glasdach sind entstanden. Die Farbenwahl von Team Kroko lässt ihre Burg im Vergleich interessanter wirken, obwohl sie am Ende Steinfarbe annehmen muss. Es wird vermutet, dass die Farbenwahl von Team Kroko dazu dient, den Fortschritt der Details zu visualisieren. Es wird diskutiert, ob die Burg als Kunstwerk oder realistisch bewertet werden soll, wobei Realismus bevorzugt wird. Ein Turm von Team Dagi hat Leitern, aber es fehlt eine Treppe. Team Kroko wird für die Details gelobt, während Team Dagi für den Aufweg nach oben gelobt wird. Es wird spekuliert, dass Team Kroko die Details möglicherweise nicht auf die zweite Hälfte übertragen kann.
Bewertung und Herausforderungen der Teams
03:25:31Team Kroko hat aktuell einen Vorteil, aber es ist fraglich, ob sie das Niveau halten und eine gute Textur in der zweiten Hälfte erreichen können. Team Dagi hat den Aufweg nach oben bereits gebaut, was als wichtig erachtet wird. Es wird spekuliert, dass Team Kroko durch verlorene Challenges Bauzeit verloren hat. Die Teams verfolgen unterschiedliche Strategien, und es bleibt abzuwarten, wer am Ende weiter ist. Team Kroko hat gelbe Gebäude mit tollen Dächern, während Team Dagis diamantener Burgturm noch nicht heraussticht. Es wird diskutiert, ob Kroko das hohe Niveau bis zum Ende durchhalten kann. Team Dagi hat bereits mehr fertig gebaut, was als Vorteil gesehen wird. Der Chat nähert sich einem Meilenstein mit dem Command 'Ausrufezeichen Stein'. Es wird eine musikalische Einlage von Kawao Music geben, um die kulturelle Komponente zu betonen. Die Krokoburg nimmt Gestalt an, aber ein Turm wirkt unförmig. Team Dagi hat währenddessen auch Details hinzugefügt.
Musikalische Darbietung, Baufortschritte und Fehler
03:40:53Es gab eine musikalische Darbietung, die als willkommene Ablenkung, aber auch als Hindernis für die Konzentration der Teams im Endspurt wahrgenommen wurde. Kawao Music wurde für seine Darbietung gelobt. Team Dagi hat einen Turm fertiggestellt, während Kroko noch daran arbeitet. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Team fokussierter genug war, um während der Musik weiterzubauen. Die Krokoburg nimmt mehr und mehr Gestalt an, aber ein Turm wirkt immer noch unförmig. Team Dagi hat währenddessen auch Details hinzugefügt. Team Kroko hat eine detailliertere Flagge, aber Team Dagi hat Fortschritte im Anfangsbereich gemacht, inklusive Erker, Blumenkästen und einem Restaurant. Es wird spekuliert, dass Team Kroko immer noch vorne liegt, wenn sie ihren Detailgrad beibehalten können. Im Chat wird der Halbstunden-Takt für den Command 'Stein' erwähnt. Es wird überlegt, ob die Teilnehmer die albernen Pizza-Tomaten-Geschichten hören müssen. Team Kroko hat einen Fehler gemacht, der live erwischt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Team Kroko alles auf dem geplanten Detailgrad bauen kann und wie sich die verlorenen Challenges auf die Zeitplanung auswirken.
Fokussierung der Teams und Zuschauerinteraktion
04:06:23Die Moderatoren analysieren, dass Team Dagi sich auf Details und Fenster konzentrieren sollte, während Team Coco die Fertigstellung der zweiten Hälfte und die Texturierung in Angriff nehmen müsste. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Bauenden direkt zuzuschauen, wobei die Zuschauerwünsche nach längeren Einblicken in die Perspektiven von Team Dagi und Team Coco berücksichtigt werden. Es wird demonstriert, wie man zu Kroko schalten kann, um Details zu beobachten, aber auch auf die potenziellen praktischen Schwierigkeiten hingewiesen, die durch Desktop-Wechsel entstehen können. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Präferenzen im Chat zu äußern, um die Übertragung der Bauperspektiven zu beeinflussen. Es wird beobachtet, wie Kroko an Details arbeitet, Blumenkästen kopiert und einfügt, wobei auf technische Aspekte wie das Fehlen von Blumen beim Einfügen hingewiesen wird. Die Teams werden für ihre Fortschritte gelobt und der Übergang zu André für die Burgbegehung angekündigt.
Burgherrn-Inszenierung und mittelalterliche Schlafgemächer
04:08:46Ein Sketch beginnt, in dem ein Burgherr von seinem Diener angekleidet wird, inklusive Ankleiden mit Zepter, Dolch und Jagdtasche. Es wird über die Jagd mit Kanone oder Armbrust und Gewichtszunahme des Burgherrn gescherzt. Der Diener erwähnt einen kaiserlichen Kannenorden und einen Hut ohne Krone. Anschließend wird das mittelalterliche Schlafgemach präsentiert, inklusive eines Seilbetts, das den Rücken schonen soll. Es wird erklärt, wie ein Strohsack und Leinenlaken für Komfort sorgen. Der Diener erwähnt seinen Schlafplatz hinter dem Ofen und wird aufgefordert, den Nachttopf zu leeren. Abschließend wird das Thema Revolution angesprochen, bevor der Burgherr zur Jagd aufbrechen möchte. Es wird die Bedeutung eines Betthimmels und der Geruch von frischem Stroh betont. Die Rekonstruktion des Schlafraums im 19. Jahrhundert mit Nischen in der Wand wird erwähnt.
Endspurt und neue Challenge
04:14:57Die Teams hetzen sich ab, da die Zeit fast vorbei ist. Die Konzentration der Teammitglieder wird hervorgehoben, wobei Dagi etwas verwirrt wirkt, Janus aber souverän agiert. Die Juroren sind gespannt auf die Präsentation der Burgen und die nächste Challenge. Team Dagi hat Fortschritte bei den Dächern und am Terrain gemacht, während Team Kroko an einem Aufgang mit Dachfenstern arbeitet. Die Sanduhr läuft ab, was das Ende der Bauzeit signalisiert. Es wird angekündigt, dass die Teams eine Challenge absolvieren müssen, um die Zeit wieder weiterlaufen zu lassen. Pumi und Dagi werden für die Challenge ausgewählt, deren Motto "Eiszeit" lautet. Die Challenge startet direkt im Anschluss. Es wird spekuliert, ob die Teilnehmer Eis essen oder einen Schlüssel aus einem Eisblock befreien müssen.
Challenge "Eiszeit" und Strategieüberlegungen
04:19:42Es wird spekuliert, was die Challenge "Eiszeit" beinhalten könnte. Maurice ist kurzzeitig abwesend, kehrt aber zurück. Team Kroko arbeitet am Aufgang zum Turm und hat eine große Chance auf den Sieg, wenn sie den Turm fertigstellen. Team Dagi könnte mit Details punkten, wenn sie das Grundlegende bereits fertig haben. Es wird betont, dass noch alles offen ist. Die Teams haben nun sechs Leute, was theoretisch sechs Arbeitsstunden bedeutet. Die Challenge könnte entscheidend sein. Es wird überlegt, ob die Teilnehmer einen Schlüssel aus einem Eisblock holen müssen. Maurice kehrt zurück und wird über den aktuellen Stand informiert. Die Challenge beginnt gleich. Team Kroko hat noch viel zu tun, während Team Dagi möglicherweise bereits weiter ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Team Kroko die Burg nicht rechtzeitig fertigstellt. Sophia kündigt die Challenge vor den Burgmauern an: Einen Emerald aus einem Eisblock befreien, ohne ihn zu zerstören. Der Chat durfte über das Hilfswerkzeug abstimmen, wobei der Hammer gewählt wurde. Pumi gewinnt die Challenge für Team Dagi und erhält eine zusätzliche Wildcard, während Dagi zehn Minuten verliert. Die Teams haben die Map in drei Teile aufgeteilt und kommunizieren strategisch mit ihren Wildcards.
Vergleich der Burgen und Einschätzung der Teams
04:49:37Die Kommentatoren analysieren den Baufortschritt beider Teams. Team Kroko scheint im Endspurt eine optisch ansprechendere Burg geschaffen zu haben, die näher am Original liegt, besonders in Bezug auf Details wie die untere Mauer mit Moos. Team Dagi hingegen hat noch unbearbeitete Gebiete, was den Gesamteindruck beeinträchtigt. Trotzdem wird betont, dass beide Teams beeindruckende Arbeit geleistet haben, besonders angesichts des Zeitdrucks. Die Kommentatoren äußern sich lobend über die Fortschritte von Team Kroko und die Detailgenauigkeit ihrer Burg, einschließlich der roten Blumenkästen auf der Brücke. Sie erwähnen auch, dass Team Dagi teilweise auf Fenster verzichtet hat oder diese weniger detailliert gestaltet sind, was ein klarer Punkt für Team Kroko sei. Die Proportionen des Turms und des Berges bei Team Dagi werden jedoch als positiv hervorgehoben. Abschließend wird betont, dass es schwer ist, eine solche Burg in so kurzer Zeit zu bauen, und die Leistung beider Teams Anerkennung verdient.
Vorschläge für neue Formate und Shader-Präsentation
04:56:32Die Kommentatoren schlagen humorvoll ein neues Format vor, in dem sie durch Deutschland reisen und die beste Pizza suchen. Sie erwähnen, dass es in Ingelheim einen Pizza-Weltmeister gibt, was sie im Rahmen eines bezahlten Formats besuchen könnten. Der Chat wird aufgefordert, sich für das "Pizza-Format" auszusprechen. Währenddessen werden die Fenster bei Team Dagi fertiggestellt, obwohl sie nicht so schön wie die von Team Kroko seien. Die nächste Burgbegehung steht bevor. Die Kommentatoren präsentieren die Burgen mit Shadern, was die Grafik deutlich verbessert. Es wird festgestellt, dass Team Kroko dadurch noch besser aussieht. Die Kommentatoren diskutieren, wie die Jury die Burgen bewerten wird, insbesondere im Hinblick auf historische Akkuratheit und Detailgenauigkeit. Sie spekulieren, dass André möglicherweise andere Details wichtiger findet als sie selbst.
Burgbegehung und Mittelalterliche Details
04:58:29Die Moderatoren führen durch die Burg und zeigen ein Sakramenzhäuschen aus dem 14. Jahrhundert in der Kapelle. Sie erklären, dass solche Häuschen in alten Kirchen oft am Rand des Chors zu finden sind und die heiligen Dinge wie den Abendmahlskelch beherbergen. Die Kapelle ist dem heiligen Sebastian geweiht, dem Schutzheiligen der Metallarbeiter, da der Besitzer der Burg sein Geld mit Metall gemacht hat. Die Moderatoren zeigen eine barocke Statue der heiligen Margaretha, die den Drachen niederstößt. Sie betreten die neogotische Kapelle und erklären den Unterschied zwischen Gotik und Neogotik. Neogotik sei oft zu perfekt, um echt zu sein. Der Altar stammt aus dem 16. Jahrhundert. Sie zeigen Messgewänder und erklären deren Bedeutung im Gottesdienst. Im Mittelalter sollte der Anblick dieser Pracht die Gläubigen von der Macht Gottes überzeugen. Auf Burgen gab es oft einen Kaplan, der nebenbei als Sekretär und Hauslehrer tätig war.
Reliquienkunde und Alltagsreligiosität
05:03:25Die Moderatoren erklären die verschiedenen Klassen von Reliquien: erste Klasse (Körperteile eines Heiligen), zweite Klasse (Besitztümer eines Heiligen) und dritte Klasse (Gegenstände, die eine Reliquie erster oder zweiter Klasse berührt haben). Reliquien der dritten Klasse dürfen verkauft werden. Reliquien dienten dazu, die Zeit im Fegefeuer zu verkürzen. Es gab auch Rosenkränze, die als Mischung aus Duftkugel und Rosenkranz dienten. Die Moderatoren kehren zu den Kommentatoren Klimm und Maurice zurück. Die Kommentatoren stellen fest, dass die Sanduhr sich dem Ende nähert und die Frage ist, wie weit Team Kroko mit seiner Burg ist. Sie wollen die Burgen noch einmal mit Shadern sehen. Die Farbgebung der Burg von Team Kroko wird als vorteilhaft hervorgehoben. Die Kommentatoren betonen, dass beide Teams fantastische Arbeit geleistet haben.
Endspurt und Detailarbeit der Teams
05:11:03Team Kroko war uns die ganze Zeit voraus. Und alles, was wir kritisierten, war eingeplant. Chat fragt, wird Dagisburg noch eine andere Farbe bekommen? Wissen wir nicht, vermutlich aber nicht, weil die wurde schon mal umgefärbt. Das heißt, das sollte eigentlich schon ... Die hatte am Anfang eine sehr triste, graue Farbe ohne Abwechslung. Und sie hat schon einmal eine neue Palette bekommen, und das ist die, die jetzt da ist. Ja. Und, äh, tatsächlich, nachdem wir jetzt auch ... Wir hatten ja grad die Drohnenaufnahmen zum Vergleich nicht ideal getroffen. Mhm, das stimmt allerdings. Das ist Burg Reichenstein übrigens. Ja. Ist World Edit erlaubt? Ja, selbstverständlich. Damit arbeiten die beiden Teams die ganze Zeit schon. Und teilweise auch richtig, richtig gut. Ich wollt grad eben noch was sagen. Da war grade noch ein Punkt im Chat, wo ich sage, das wollt ich gerne noch sagen, jetzt hab ich's wieder vergessen.
Detailvergleich und Kegelbahn-Diskussion
05:13:32Die Kommentatoren diskutieren, welche Burg näher am Original ist und vergleichen Details wie die Kegelbahn bei Team Dagi und die Redstone-Schaltung bei Team Kroko. Sie loben die Kegelbahn bei Team Dagi als authentisches Detail. Team Kroko hat ebenfalls eine Kegelbahn gebaut. Die Kommentatoren stellen fest, dass die Farbgebung der Burg von Team Kroko akkurater ist und dass Team Kroko die letzten Schwachstellen ausmerzt. Sie geben zu, dass ihre Kommentare tendenziell zu Team Kroko neigen, betonen aber, dass die Arbeit beider Teams beeindruckend ist. Die Kommentatoren stellen fest, dass es Nacht geworden ist, was die Beurteilung erschwert. Einer der Kommentatoren gibt zu, müde zu sein, betont aber, dass das Format toll ist. Sie erwähnen, dass sie etwas über Minecraft gelernt haben, insbesondere wie die Bauwerke in der Praxis entstehen. Die Bauwerke von Kroko sind alle per Hand gebaut. Das Finale ist vorbei und die Burgen werden nun von der Jury bewertet.
Finale und Jury-Bewertung
05:26:33Das Finale ist vorbei und die Burgen werden nun von der Jury bewertet. Die Teams werden in den Beobachtermodus versetzt, um Cheating zu verhindern. Die Teams zeigen sich erleichtert, dass die harte Arbeit vorbei ist. Die Teams dürfen der Jury ihre Builds vorstellen und besondere Details hervorheben. Jedes Team bekommt fünf Minuten Zeit für die Präsentation. Team Kroko beginnt mit der Präsentation und erklärt, dass die Farbgebung und die Verwendung von Korallenblöcken wichtig waren, um die Schieferoptik der Burg zu erreichen. Sie haben auch Elemente aus Staffel 1 integriert, wie funktionierende Kanonen und eine Redstone-Schaltung. Leider funktioniert das Tor bei der Präsentation nicht. Sie erwähnen auch einen Geheimgang, der von der Burg in einen Wald führt.
Detaillierte Nachbildung und Design-Entscheidungen der Burg Reichenstein
05:33:18Das Team von Crocodile Andy TV hat großen Wert auf die detailgetreue Nachbildung der Burg Reichenstein gelegt, um den Effekt des Durchwandelns und Entdeckens widerzuspiegeln. Sie versuchten, die Atmosphäre vergangener Zeiten einzufangen, indem sie beispielsweise darstellten, wie der Baron und der Bischof dort einst verweilten. Obwohl es sich um Minecraft handelt, wurde versucht, die Details so gut wie möglich umzusetzen. Ein besonderer Fokus lag auf der äußeren Gestaltung, während der Innenraum bewusst weniger detailliert gehalten wurde. Das Team investierte viel Zeit und Mühe in die Dachlandschaft und gestaltete die Farmen auf der Burg in ihren Wappenfarben. Abschließend äußerten sie ihre Begeisterung für das Endergebnis beider Teams und leiteten zur Präsentation des Teams von Dagi über.
Team Dagilp_lbh präsentiert ihre Interpretation von Burg Reichenstein
05:35:28Das Team von Dagilp_lbh entschied sich für eine braunere Blockpalette, um einen besseren farblichen Kontrast zu erzielen. Am Eingang der Burg wurde ein Tisch mit Kuchen platziert, um einladende Details zu schaffen. Die Kanonen sind funktionsfähig, jedoch wurde das Abfeuern aus Gründen der Ordnung nicht erlaubt. Der Weg führt vorbei an einer Wiese zum Bergfried, der mit einer roten Fahne versehen ist, passend zum Team. Der Hauptteil der Burg ist prunkvoll gestaltet, wobei auf eine funktionierende Falltür verzichtet wurde, um den Fokus nicht auf Redstone-Technik zu legen. Die Dächer sind in unterschiedlichen Grautönen gehalten, um eine vielfältige Blockstruktur zu erreichen. Im Innenhof befindet sich eine Bowlingbahn, ein Detail, das auch im Original vorhanden ist. Abschließend äußerten beide Teams ihre Zufriedenheit mit dem Ergebnis und betonten den knappen Zeitrahmen.
Herausforderungen und Teamarbeit beim Bau der Burgen
05:40:07Während des Bauprozesses gab es einige Herausforderungen, darunter ein versehentlicher Sturz ins Void durch einen Game-Mode-Wechsel. Der Fokus lag auf Details und der Fertigstellung der Wege. Die Kommunikation im Team wurde so organisiert, dass jede Wildcard von einem festen Teammitglied angeleitet wurde. Die Wildcards erwiesen sich als wertvolle Unterstützung, insbesondere Kaiser Aventus für World Edit, Erik als Allrounder und Skeletto für die Geländeanpassung. Das Team von Dagi setzte ebenfalls auf die Expertise ihrer Wildcards Ascuria, Carmen und Daniel Ravenclaw, die sich bestens mit World Edit auskannten. Der Umgang mit World Edit erforderte Einarbeitung, um zeiteffizient arbeiten zu können. Größere Fehler blieben dem Team von Dagi jedoch erspart.
Pannen, Terraforming und Detailarbeit
05:45:52In der letzten halben Stunde entstand ein riesiger Sandberg über der Vorburg, der fast zum Absturz des Servers führte. Das Terraforming erforderte den Einsatz von World Edit Commands, um das Gelände an die Burg anzupassen. Schwierigkeiten bereitete vor allem der hintere Teil der Burg mit seinen vielen Details, Türmchen und Ärkern. Der komplexe Grundriss erforderte ein genaues Verständnis der Dachanordnung. Das Team von Crocodile Andy TV verwendete Korallenblöcke, um den Kalkstein der Burg darzustellen. Die Burg wurde vom Baron Kirschporicelli um Wohngebäude und den Königsteinturm erweitert, was im Zeitraum von 1899 bis 1902 geschah.
Auswertung und Kategorien des Bauwettbewerbs
05:52:44Burg Kroko gewann die Kategorie "Blockhaufen" mit über 14 Millionen verbauten Blöcken, was durch den Sandberg ermöglicht wurde. Dagisburg war mit 175 Blöcken die höchste Burg. TheJokeCraft nutzte den Undo-Command am häufigsten, um das Terra anzupassen. Joe Craft verwendete 402 Commands und gewann die Kategorie "funktionierendste Redstone-Tür". Der meistgenutzte Command war Stack mit 583 Nutzungen, um Wände zu verlängern. Die Jury zog sich zur Bewertung zurück, während Aufnahmen von Burg Reichenstein gezeigt wurden.
Jury-Bewertung und Fragen an die Teams
06:02:30Die Juroren Klim, André und Maurice stellten Fragen an die Teams bezüglich ihrer Blockpalette, Details und Herausforderungen. Team Dagi erklärte ihre Wahl einer braunen Farbpalette mit der Texturierung, während Team Kroko die Verwendung von Korallenblöcken zur Darstellung des Kalksteins erläuterte. André fragte nach der Anzahl der Fenster am Wehrerker und betonte die Detailgenauigkeit beider Burgen. Beide Teams suchten intensiv nach Bildmaterial und Informationen, um die Burgen möglichst realistisch nachzubilden. Team Kroko hatte anfangs Schwierigkeiten mit dem Zeitplan, konnte aber durch gute Aufgabenverteilung alles rechtzeitig fertigstellen.
Entscheidung der Jury und Siegerehrung
06:12:09Klim lobte die Leistung beider Teams und betonte die Herausforderung, unter Live-Bedingungen zu bauen. Er begründete seine Entscheidung für Team Kroko mit den krassen Details und der Farbgebung. André bewertete die Burgen farbenblind und gab seine Stimme an Team Dagi, da er die Gebäude am Restaurant unten höher und schmaler empfand. Maurice entschied sich ebenfalls für Team Kroko aufgrund des höheren Detailgrads und der authentischeren Fensterumrandungen. Somit gewann Team Kroko den Wettbewerb. Anschließend wurde der Pokal und eine Torte überreicht, und die Flagge des Teams wurde gehisst. Abschließend bedankte man sich bei allen Beteiligten und Zuschauern.