Pt.1 Sportschau LIVE ! Bundesliga-Spieltag 5!️ Heute zu Gast: Ex VfL-Profi @kevinpannewitz
Bundesliga-Spieltag live: Experten analysieren, diskutieren und tippen die Spiele

Die Sportschau-Crew mit Kevin Pannewitz analysiert die aktuelle Bundesliga-Tabelle und diskutiert Bayerns Dominanz. Pannewitz teilt Erinnerungen an seine Karriere und gibt Tipps zu den Spielen Mainz gegen Dortmund, Wolfsburg gegen Leipzig, St. Pauli gegen Leverkusen und Heidenheim gegen FCA. Die Sendung beleuchtet zudem Steffen Baumgarts Mittelfinger-Geste und die Stimmung im St. Pauli Stadion.
Begrüßung und Vorstellung der heutigen Sportschau-Sendung
00:04:56Die Sportschau live beginnt mit der Begrüßung von Karol Abes, Malte Völz und Kevin Panewitz. Es wird betont, dass die Zuschauer ohne Abonnement die Bundesliga verfolgen können. Die Sendung bietet Live-Schaltungen in die Stadien ab 15:30 Uhr und Bildmaterial ab 18 Uhr in der Sportschau im Ersten. Kevin Panewitz wird als pünktlicher Gast hervorgehoben, im Gegensatz zu früheren Gästen mit Verspätung. Die heutigen Begegnungen werden vorgestellt, darunter Mainz gegen Borussia Dortmund, Wolfsburg gegen Leipzig, St. Pauli gegen Bayer Leverkusen und Heidenheim gegen einen weiteren Verein. Zudem wird auf die abendliche Übertragung von Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt im Sportschau-Radio hingewiesen. Die vergangene Fußballwoche wird kurz thematisiert, insbesondere das Spiel Bayern München gegen Werder Bremen, das Kevin Panewitz teilweise gesehen hat und als dominant empfand.
Diskussion über die Bundesliga-Tabelle und Dominanz des FC Bayern
00:07:28Die aktuelle Bundesliga-Tabelle wird analysiert, wobei Bayern München unangefochten auf Platz 1 steht. Die Frage wird aufgeworfen, wie langweilig die Dominanz der Bayern für die Zuschauer ist. Kevin Panewitz äußert die Vermutung, dass es eine langweilige Saison werden könnte, aber ab Platz 2 Spannung zu erwarten sei. Er spricht über seine eigene Vergangenheit bei Wolfsburg und seine Präferenz für Leipzig im heutigen Spiel, aufgrund negativer Erfahrungen in Wolfsburg. Es folgt eine kurze Zusammenfassung von Kevin Pannewitz' Karriere, beginnend in Berlin, über Rostock und schließlich Wolfsburg, wo er unter Felix Magath trainierte. Er berichtet von harten Trainingseinheiten und einem leistungsbezogenen Vertrag, der ihm wenig Spielzeit ermöglichte. Trotzdem ist er dem Fußball als Trainer bei Delay Sports und in der Icon League verbunden.
Erinnerungen an den Beginn der Profikarriere und aktuelle Spieltags-Einschätzungen
00:13:35Kevin Pannewitz erinnert sich an seine Jugendzeit und den Moment, als ihm klar wurde, dass er es in die Bundesliga schaffen könnte. Er erzählt von seinen Erfahrungen in Rostock und wie er sich dort in der A-Jugend etablierte. Anschließend werden die heutigen Bundesliga-Begegnungen thematisiert und Hot-Takes abgegeben. Für das Spiel Mainz gegen Borussia Dortmund tippt Pannewitz auf einen Hattrick von einem Dortmunder Stürmer und ein 3-4 Ergebnis. Für Wolfsburg gegen Leipzig erwartet er einen Wolfsburger Sieg mit 2-0 und den Einsatz von Eriksen. Beim Spiel St. Pauli gegen Bayer Leverkusen tippt er auf ein Eckentor von Leverkusen. Abschließend hofft er beim Spiel Heidenheim gegen den FCA auf zwei Tore seines ehemaligen Teamkollegen Philipp Tietz und einen Sieg für Heidenheim, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen.
Diskussion über Steffen Baumgarts Mittelfinger-Geste und Einblicke von Philipp Höppner aus dem Stadion
00:21:45Die Sendung diskutiert die Mittelfinger-Geste von Steffen Baumgart und Kevin Pannewitz äußert Verständnis für dessen Emotionen als Trainer. Es wird betont, dass auch er als Trainer bei der Icon League und Delay Sports emotional ist. Philipp Höppner wird live aus dem Stadion von St. Pauli zugeschaltet, wo eine gute Stimmung herrscht. Er beschreibt die Atmosphäre und die Aufstellungen der Mannschaften St. Pauli und Leverkusen. Höppner präsentiert ein Stadionheft mit einer Choreo und gelb-rote Karten, die er aufgehängt hat. Er zeigt bearbeitete Fotos von Malte Völz und gibt Einblicke in die Aufstellungen der Teams. Abschließend tippt er auf ein 2-2 Unentschieden im Spiel St. Pauli gegen Leverkusen. Fragen aus dem Chat an Kevin Pannewitz werden beantwortet, unter anderem nach seinem schönsten Tor und seiner Meinung zur Entwicklung im Frauenfußball.
Erfahrungen mit Felix Magath und Diskussion über Investoren im Fußball
00:31:53Kevin Pannewitz spricht über seine Erfahrungen mit Felix Magath, den er als sympathischen Menschen außerhalb des Platzes beschreibt, aber als harten Trainer erlebt hat. Er erzählt von ungewöhnlichen Trainingseinheiten wie 13-Kilometer-Läufen und Turnübungen am Barren und Reck. Die Sendung diskutiert das Thema Investoren und 50+1 Regel im Fußball. Kevin Pannewitz äußert sich zurückhaltend zu dem Thema und verweist auf Bayern München als Beispiel, dass es auch ohne große Investoren funktionieren kann. Er thematisiert RB Leipzig und die Frage, ob der Verein mehr Geld zur Verfügung hat als andere Bundesligisten. Der Chat wird nach seiner Meinung zur 50+1 Regel befragt. Abschließend wird ein Spiel mit Holzklötzen vorbereitet, bei dem die Vereine auf den Klötzen stehen und bei jedem Tor ein Klotz entfernt und oben wieder drauf gelegt werden muss. Derjenige, bei dem der Turm einstürzt, bekommt eine Strafe.
Vorbereitung auf das Bundesliga-Spiel und Diskussion über Strafen beim Holzklötzchen-Spiel
00:40:14Es wird überlegt, welche Strafe derjenige erhalten soll, der den Holzklötzchenturm zum Einsturz bringt. Vorschläge aus dem Chat werden gesammelt, darunter Liegestütze, ein Ekelshot, ein Leipzig-Trikot im nächsten Stream oder eine Chili essen. Kevin Pannewitz äußert sich zum Thema Glücksspiel und Sportwetten und rät davon ab. Die ruhigen Hände von Karol werden betont, die den Turm heute nicht umschubsen will. Die Fans im Chat werden gefragt, welchen Vereinen sie die Daumen drücken. Es wird auf die heutigen Begegnungen geblickt und die Zuschauer werden eingeladen, die Sportschau im Radio einzuschalten. Es wird nach Zutaten für einen Ekelshot gefragt. Die Regeln des Holzklötzchen-Spiels werden noch einmal erklärt: Immer wenn ein Tor fällt, muss ein Stein mit dem entsprechenden Verein gezogen werden. Derjenige, der den Turm umschmeißt, muss den Ekelstoff trinken.
Ekel-Shot-Challenge und Zuschauerbeteiligung
00:46:10Die Moderatoren diskutieren über die Zutaten für einen "Ekel-Shot", der demjenigen verabreicht werden soll, der im Studio etwas umschmeißt. Dabei werden Vorschläge aus dem Chat entgegengenommen, darunter Tabasco und "Ekelbohnen". Es wird geklärt, dass Milch aufgrund möglicher Twitch-Richtlinien vermieden werden sollte. Kevin Pannewitz äußert seine Abneigung gegen Milch und Milchprodukte. Die Moderatoren schlagen alternative Zutaten wie erhitztes Kölsch mit Tabasco vor und sammeln weitere Vorschläge für den Ekelcocktail im Chat. Es wird eine Anekdote über die Bremer Kneipe "Zum Eisen" und den dortigen "Krabbel die Wand Nuff"-Shot erzählt, der als eine Art Initiationsritus für Bremen-Besucher gilt. Abschließend wird der Chat aufgefordert, weitere Zutaten für den Ekelcocktail vorzuschlagen, wobei derjenige, der das Studioequipment umschmeißt, diesen trinken muss.
Ankündigungen und ComCam-Reporter
00:49:19Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zur Sportschau live auf dem ARD Twitch-Kanal, die jeden Samstag ab 14:30 Uhr stattfindet. Um 15:30 Uhr wird zu den verschiedenen Bundesliga-Stadien geschaltet. Kevin Pannewitz ist als Gast dabei. Zuschauerfragen sind erwünscht. Es sind noch 15 Minuten bis zum Anpfiff. Der ComCam-Reporter wird erwähnt, während andere nur zu hören sind. Bildmaterial wird ab 18 Uhr in der Sportschau im Ersten gezeigt. Philipp Höppner berichtet von der Stimmung beim Spiel St. Pauli gegen Bayern 04 Leverkusen und beschreibt die Ankunft der Leverkusener Fans. Ein Kameramann namens Malte wird gegrüßt, und Sandro, der für den Scouting-Feed zuständig ist, wird vorgestellt. Sandro ist seit über zehn Jahren dabei und liefert eine komplett rausgezoomte Perspektive, die jeden einzelnen Spieler auf dem Bildschirm zeigt. Sandro tippt auf ein 1-1 Unentschieden.
Kuriosität am Spielfeldrand und mentale Vorbereitung
00:51:21Vor dem Spiel beobachtete Philipp Höppner eine kuriose Szene: Fujita, ein Mittelfeldspieler von St. Pauli, stand anderthalb Stunden vor dem Spiel barfuß auf dem Platz, während die Rasensprenger liefen. Er drehte sich um und schaute sich um, offenbar um sich mental auf das Spiel vorzubereiten und sich zu visualisieren, wo er auf dem Platz agieren muss. Kevin Pannewitz bestätigt, dass er sich auch mental vorbereitet hat, indem er Spielsituationen im Kopf durchging, um im Spiel schneller reagieren zu können. Er visualisierte Spielzüge und mögliche Lösungen, um im Spiel vorbereitet zu sein und schnell Entscheidungen treffen zu können. Der Chat wird aufgefordert, Fragen an Kevin Pannewitz zu stellen.
Diskussion über Sandro Wagner und den FC Augsburg
00:54:07Die Moderatoren diskutieren über Sandro Wagner, den Trainer des FC Augsburg. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sein anfänglicher Hype langsam verpufft. Kevin Pannewitz betont, dass man Wagner Zeit geben müsse, da er eine klare Idee vom Fußball habe, die die Mannschaft erst verinnerlichen müsse. Er weist darauf hin, dass Augsburg zwar das erste Spiel gewonnen, aber danach gegen Bayern und Mainz verloren hat. Es wird betont, dass es noch zu früh in der Saison sei, um bereits Konsequenzen zu ziehen. Die Moderatoren sprechen über den Hollywood-Glamour, den Wagner mit sich bringt, und die Erwartungen, die an ihn gestellt werden. Ein Zuschauerkommentar vergleicht die Situation mit der von Klose in Nürnberg, der ebenfalls einen guten Fußball spielen lasse, aber noch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt habe. Kevin Pannewitz betont, dass ein Trainer zum Spielermaterial passen muss, um erfolgreich zu sein.