Die große 1LIVE Kneipenolympiade! Mit Merleperle, Henke und Lézan ! Part 2

1LIVE Kneipenolympiade: Quiz, Wettsaufen und Jenga fordern die Teilnehmenden

Die große 1LIVE Kneipenolympiade! Mit...
ARD
- - 01:16:22 - 4.553 - Just Chatting

Die 1LIVE Kneipenolympiade bot ein abwechslungsreiches Programm: Ein Kneipenquiz forderte das Wissen der Kandidaten heraus, während beim Wettsaufen und Jenga Geschicklichkeit gefragt war. Eine Pizza-Pause lockerte die Stimmung auf. Im finalen Spiel Mexien setzte sich Lesan durch und sicherte sich den Gesamtsieg. Markus führte durch den Abend und teilte seinen Werdegang zum Moderator.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kneipenquiz und Popkultur-Rätsel

00:00:02

Der Livestream startet mit einem Kneipenquiz, bei dem die Anzahl der Kneipen in Köln geschätzt werden soll. Die korrekte Antwort liegt bei 828 Kneipen im Jahr 2021. Es folgt eine Popkultur-Frage zur Serie 'Der Sommer, als ich schön wurde', gefolgt von Fragen zum neuen Album von Sabrina Carpenter und der korrekten Schreibweise von 'Sahide'. Eine Schätzfrage zur Anzahl verschiedener Getränke im Berggrug wird gestellt, die korrekte Antwort lautet 67. Leser und Merle erhalten jeweils einen Punkt für ihre Schätzungen. Henke gewinnt das Quiz mit 18 Punkten, gefolgt von Leser mit 10 und Merle mit 11 Punkten. Abschließend wird angekündigt, dass die nächsten Spiele mehr auf Geschicklichkeit als auf Wissen basieren werden, beginnend mit Wettsaufen.

Wettsaufen mit Sprite und Pizza-Pause

00:07:28

Das vierte Spiel ist Wettsaufen mit Sprite. Es wird diskutiert, ob Sprudelwasser eine bessere Alternative wäre, um Sprite-Achseln zu vermeiden. Henke, Lesan und Merle treten gegeneinander an. Henke beginnt als Führender, gefolgt von Lesan und Merle. Lesan gewinnt das Spiel mit einer Zeit von 12 Sekunden, während Merle 13,28 Sekunden benötigt. Henke wird für seinen Sportsgeist gelobt, da er den letzten Rest Sprite aus seinem Glas entfernt hat. Lesans Sieg bringt ihn auf insgesamt sechs Punkte, während Henke vier Punkte hat und Merle weiterhin bei null Punkten bleibt. Während einer Pizza-Pause werden die Grundregeln der Kneipen-Olympiade erläutert: Der Radiosender 1Live ist zum ersten Mal auf dem ARD Twitch-Channel und die Teilnehmer kämpfen um zwei Stunden Sendezeit im Radioprogramm. Die Spiele bringen unterschiedlich viele Punkte, wobei das letzte Spiel die meisten Punkte einbringt.

Jenga mit Handicap: Merle zapt zum Sieg

00:17:04

Das nächste Spiel ist Jenga, bei dem es fünf Punkte zu gewinnen gibt. Es wird eine Vorteilsrunde eingeführt, bei der die Teilnehmer ein Kölsch zapfen müssen. Jessie, die Kneipenwirtin, bewertet die gezapften Biere. Der Gewinner der Vorteilsrunde darf mit zwei Händen spielen, während der Verlierer mit einem Skihandschuh spielen muss. Lesan beginnt mit dem Zapfen, gefolgt von Henke und Merle. Merle erhält von Jessie die Höchstwertung von 10 Punkten für ihr perfektes Kölsch, während Henke nur 4 Punkte erhält. Merle gewinnt die Vorteilsrunde und darf mit zwei Händen Jenga spielen, während Henke mit einem Skihandschuh spielen muss. Lesan spielt normal mit einer Hand.

Jenga-Drama mit Skihandschuh und zittrigen Händen

00:34:07

Es wird erklärt, dass Merle als Einzige mit zwei Händen spielen darf, Lesan mit einer Hand und Henke mit einem Skihandschuh. Lesan scheidet als Erster aus, nachdem er einen ungünstigen Stein gewählt hat. Merle und Henke spielen weiter, wobei Henke trotz des Skihandschuhs überraschend gut abschneidet. Der Chat spendet Channel-Points, um die ruhige Hand der Spieler zu unterstützen. Henke beeindruckt mit seiner Fingerfertigkeit trotz des Handicaps. Schließlich gewinnt Merle das Spiel, was ihren Punktestand auf fünf erhöht. Nach fünf Spielen führt Lesan mit sechs Punkten, gefolgt von Merle mit fünf und Henke mit vier Punkten. Das nächste Spiel ist Bierdeckel-Flippen.

Bierdeckel-Flippen und das Finale in Sicht

00:45:04

Das sechste Spiel ist Bierdeckel-Flippen. Die Regeln werden erklärt: Die Teilnehmer müssen einen Bierdeckel mit der Rückkante an der Tischkante hochflippen, sodass er sich um 180 Grad dreht und ihn dann auffangen. Der Bierdeckel darf den Tisch nicht berühren. Es wird mit einem Bierdeckel begonnen und die Anzahl wird gesteigert, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Die Teilnehmer haben zwei Versuche pro Runde. Merle scheidet als Erste aus, gefolgt von Henke. Lesan gewinnt das Spiel und erhält sechs Punkte, was seinen Gesamtpunktestand auf 12 erhöht. Es wird angedeutet, dass das nächste Spiel entscheidend sein wird, um den Gesamtsieg zu erringen. Abschließend wird der Dialekt der Moderatoren diskutiert und das bevorstehende letzte Spiel der Kneipen-Olympiade angekündigt.

Markus' Werdegang zum Moderator und Einblick in die Kneipenolympiade

00:53:15

Merle Perle macht eine kurze Pause. Markus teilt seinen Weg zum Moderator mit, beginnend mit einem Kneipenturnier-Sieg und Erfahrungen im Tagesschau-Studio. Er schrieb eine Facharbeit über illegale Downloads, gewann ein Praktikum beim Radio in Hannover und absolvierte dort ein Volontariat. Mit 19 moderierte er bereits im Radio und bewarb sich später bei 1Live. Markus studierte Politikwissenschaften, was er bisher nicht beruflich benötigte. Er betont, dass es unterschiedliche Wege gibt, um Moderator zu werden, und verweist auf journalistische Ausbildungen oder Vitamin B. Er lädt die Zuschauer ein, 1Live auf TikTok zu besuchen, wo Livestreams aus der Radiosendung gezeigt werden. Er fasst die Kneipen-Olympiade zusammen: Ein zweistündiges Radioprogramm, in dem die Teilnehmer verschiedene Spiele spielen. Henke hat rechnerisch keine Chance mehr zu gewinnen, Lesan führt mit zwölf Punkten, während Merle noch gleichziehen kann.

Einführung und Regeln des Spiels 'Mexien'

00:55:51

Das nächste Spiel ist Mexien, auch bekannt als Mayan. Es wird eine Proberunde geben, um das Spiel zu erklären. Es ist ein Glücksspiel, bei dem die Spieler reihum Zahlen ansagen, wobei die Zahl höher sein muss als die des Vorgängers. Man kann schwindeln, aber der nächste Spieler kann die Ansage anzweifeln. Bei einer falschen Ansage gibt es einen Minuspunkt für den Lügner, bei einer korrekten Ansage für den Anzweifler. Das Spiel dauert sieben Minuten. Wer am Ende die meisten Minuspunkte hat, verliert. Es gibt auch Minuspunkte, wenn ein Würfel herunterfällt. Die Kombination 2 und 1 (Mexien) muss sofort aufgedeckt werden und bringt drei Pluspunkte. Beim Würfeln muss immer die höhere Zahl zuerst genannt werden. Die niedrigste Zahl ist 31, die höchste, die kein Pasch ist, ist 65. Ein Pasch ist höher als jede andere Zahl, wobei der 6er-Pasch am höchsten ist, gefolgt von Mexien.

Taktik und Proberunde von 'Mexien'

00:59:49

Es wird erklärt, dass man taktisch lügen kann, besonders wenn man eine hohe Zahl hat. Man muss immer sagen, was man gewürfelt hat, kann aber lügen. Die gewürfelte Zahl wird dem Chat gezeigt, aber die anderen Spieler dürfen sie nicht sehen. Es folgt eine Proberunde, um das Spiel zu üben. Merle beginnt und sagt 63, Henke glaubt ihr nicht und deckt auf. Es war eine 43, also bekommt Merle einen Minuspunkt. Die Person, die einen Minuspunkt bekommen hat, fängt wieder an. Es werden weitere Runden gespielt, um das Prinzip zu verinnerlichen. Lesan wollte auch einmal würfeln und hat gelogen. Die Zuschauer werden aufgefordert, eine Eins in den Chat zu schreiben, wenn sie das Spiel verstanden haben. Henke fängt das eigentliche Spiel an.

Das Finale von 'Mexien' beginnt

01:04:17

Das Spiel 7 von 7, das Finale Mexien, beginnt. Henke startet mit 63. Lesan glaubt ihm nicht und deckt auf, was zu einem Minuspunkt für Lesan führt. Merle startet mit 54, Henke würfelt und sagt 62, was Merle anzweifelt. Henke hatte gelogen und bekommt einen Minuspunkt. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, am Anfang zu lügen. Lesan würfelt eine 65, die Merle anzweifelt, aber Lesan hat tatsächlich eine 65 gewürfelt, also bekommt Merle einen Minuspunkt. Henke würfelt eine 64, die ein Dreierpasch ist, was er aber nicht erkennt, also bekommt er einen Minuspunkt. Es verbleiben noch zwei Minuten im Spiel. Merle geht all in mit einer 54, die gut gelogen war, und Henke bekommt einen Minuspunkt mit einem Einserpasch. Es wird festgestellt, dass Merle und Lesan im Gleichstand sind. Henke hat minus drei Punkte, Merle und Lesan minus zwei. Es verbleibt noch eine Minute. Lesan bekommt einen Minuspunkt. Merle geht all in, aber es war kein Mexien und sie bekommt einen Minuspunkt. Es verbleiben noch 10 Sekunden.

Verlängerung und Entscheidung

01:11:24

Es werden drei Minuten drangehängt. Henke startet mit einem Einser-Pasch, den Lesan glaubt. Merle deckt auf und Lesan hatte wirklich einen Fünferpasch, also bekommt Merle einen Minuspunkt. Lesan führt aktuell. Es verbleiben noch knapp zwei Minuten. Merle legt mit einem Zweierpasch los, den Henke glaubt. Henke bekommt einen Minuspunkt. Es verbleiben noch 1,30 Minuten. Lesan würfelt ein Mexchen und bekommt drei Pluspunkte. Merle spielt weiter. Es verbleiben noch 30 Sekunden. Das Spiel ist durch. Henke hat 5 Minuspunkte, Merle 4 Minuspunkte. Lesan hatte 3 Minuspunkte, hat dann das Mexchen und gewinnt. Lesan gewinnt das Spiel deutlich mit 19 Punkten auf Platz 2, Merle mit fünf Punkten und Henke mit vier Punkten.

Dank und Ankündigung

01:14:31

Es wird Lesan zum Gewinn der 1Live Kneipen-Olympiade gratuliert. Der Chat wird sich bedankt, dem ARD Twitch-Channel zu folgen und 1Live auf allen Kanälen zu folgen. Markus bedankt sich bei Henke und Merle. Lesan hat zwei Stunden live im Radioprogramm von 1Live Digi gewonnen und die Zuschauer werden informiert, wann das Ganze stattfinden wird und was er machen wird. Der Chat wird gebeten, reinzufolgen, wenn es gefallen hat. Bis zum nächsten Mal.