Levels & Soundtracks mit @gabisplayground und Musik zu Alan Wake 2, Dying Light & Skyrim
Gaming-Soundtracks im Fokus: Alan Wake 2, Dying Light & Skyrim im Check

Die Sendung taucht ein in die Bedeutung von Soundtracks für das Spielerlebnis. Mit @gabisplayground werden die musikalischen Welten von Alan Wake 2, Dying Light und Skyrim beleuchtet. Diskussionen über Gaming-Erfahrungen, Ego-Shooter und die Faszination von Soulslike-Spielen runden das Programm ab. Auch Themen wie Synchronsprecher und persönliche Musikvorlieben kommen zur Sprache.
Vorstellung des Formats und Begrüßung des Chats
00:05:52Friedl eröffnet die Sendung "Levels & Soundtracks" und begrüßt die Zuschauer. Er erklärt, dass in der Sendung jeden Donnerstag mit Gästen über Videospiele und deren Soundtracks gesprochen wird. Friedl erwähnt die State of Play von Sony in der vergangenen Woche und äußert seine Enttäuschung darüber, dass es kein God of War Remaster oder Bloodborne Remaster gab. Stattdessen wurde ein Remaster von Days Gone angekündigt, was er als Frechheit empfindet, da kaum Änderungen vorgenommen wurden. Er fragt den Chat, ob sich Days Gone lohnt, da er ein Singleplayer-Spiel zum "Wegsnacken" sucht. Kingdom Come Deliverance sei ihm zu RPG-lastig und zeitaufwendig. Er betont, dass es sich bei der Sendung nicht um ein "Rentnerprogramm" der ARD handelt und kündigt den Gast des Tages an, Gabi, die er als Legende bezeichnet.
Vorstellung des Gasts Gabi und Spielerprofil
00:11:11Friedl begrüßt Gabi herzlich in der Sendung. Er spielt ein kurzes Spielerprofil von Gabi ab, das ihre Vorliebe für alte Pixelspiele, rundenbasierte Kämpfe und Jump'n'Runs hervorhebt. Besonders der Punkt "Stolz auf ihren Sohn" berührt Friedl, da er selbst Vater ist. Gabi erzählt von ihrer früheren Tätigkeit als Hausverwalterin, die sie sehr gerne gemacht hat und bei der sie stets das Wohl ihrer Mieter im Blick hatte. Friedl leitet zum ersten Spiel über, Alan Wake 2, das ebenfalls in Häusern spielt. Er fragt Gabi, ob sie dem gruseligen Hochhaus im Spiel wieder Leben eingehaucht hätte. Gabi gesteht, dass sie wahrscheinlich abgehauen wäre, da sie Horrorspiele nicht gut verträgt. Friedl erwähnt die Heavy-Metal-Band Old Gods of Asgard im Spiel und spielt einen ihrer Songs, Herald of Darkness, ab.
Alan Wake 2 und Gabis Gaming-Anfänge
00:15:57Gabi erzählt, dass sie Alan Wake 1 alleine entdeckt und trotz der alten Steuerung bis zum Ende durchgespielt hat. Sie informierte sich über Remedy und Sam Lake und freute sich auf Alan Wake 2. Sie fand ihre Erwartungen an Alan Wake 2 wurden übertroffen, besonders durch den Wechsel zwischen den Charakteren. Sie berichtet von Schwierigkeiten mit einem Bosskampf als Anderson in einem Altersheim, den sie als besonders gruselig empfand. Gabi gesteht, dass sie sich in Spielen oft verläuft, aber den Weg als Ziel sieht. Sie mag die Old Gods of Asgard und hört auch privat gerne Metal und Punk. Friedl spielt einen Auftritt der Old Gods of Asgard bei den Game Awards ab. Gabi erzählt, dass sie 2017 die Diagnose COPD erhielt und ihr Sohn ihr das Leben rettete. Er führte sie ins Kino und schenkte ihr seine Playstation, wodurch sie mit Battlefront 2 zu spielen begann.
Gaming-Erfahrungen und Diskussion über Ego-Shooter
00:24:44Gabi beschreibt ihre anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Controller und ihrer Handgelenksarthrose, aber ihr Sohn half ihr dabei. Sie spielte Battlefront, Battlefield und entdeckte dann Uncharted, das sie bis auf Teil 1 durchgespielt hat. Sie liebt Nate Drake und Sully. Gabi hat auch eine Xbox und spielt das neue Indiana Jones Spiel, scheitert aber an den Nazis wegen Problemen mit dem Joystick. Sie freut sich auf eine Playstation-Version. Ihr Sohn reagierte positiv darauf, dass sie Battlefront zusammen spielten. Gabi war nie gegen Videospiele, auch nicht nach dem Columbine-Massaker. Sie verteidigte ihren Sohn gegen eine Frau, die Unterschriften gegen Ego-Shooter sammelte. Sie betont, dass Videospiele nicht zu aggressivem Verhalten führen und dass es immer der perfekte Moment für Leute ist, von den eigentlichen Problemen junger Menschen abzulenken und einfach nur einen Sündenbock zu suchen.
Bedauern über späte Entdeckung des Gamings und Soulslike-Spiele
00:31:28Gabi bedauert, dass sie das Hobby erst so spät entdeckt hat, da sie mehr Erfahrung in manchen Spielen hätte. Sie scheut aber nicht vor schweren Spielen zurück, außer Soulslike-Spielen. Sie hat Dark Souls 3 und Bloodborne gespielt, aber Bloodborne nicht durchgespielt. Friedl berichtet von seinen Problemen mit Elden Ring und Soulslike-Spielen im Allgemeinen. Er findet den Stil von Bloodborne fantastisch, hat aber keine Nerven für lange Bosskämpfe. Im Chat gibt es sowohl Fans als auch Gegner von Soulslike-Spielen. Gabi mochte Tim Breaker in Alan Wake 2 am liebsten und fand die Gruselfaktoren nicht so schlimm, sondern eher Spielabschnitte mit Zeitbeschränkungen. Sie holt sich ungern Hilfe von ihrem Sohn, außer in Ausnahmefällen, wie bei Final Fantasy Rebirth, wo sie einen Kampf gegen Sephiroth nicht sehen konnte.
Hilfe beim Spielen und Let's Plays
00:37:05Friedl gibt zu, sich manchmal Hilfe aus dem Internet zu holen, wenn er in einem Spiel nicht weiterkommt. Gabi findet das nicht verwerflich. Friedl fragt sich, woher andere Leute die Lösungen wissen und vermutet, dass sie einfach mehr Geduld haben. Es wird in ein Video von Gabis Alan Wake 2 Let's Play reingeschaut, in dem sie mit Nightingale zusammenstößt und dabei "ragt". Friedl findet das menschlich und unterhaltsam. Gabi entschuldigt sich für ihre bösen Ausdrücke, aber Friedl findet das in Ordnung. Er zensiert sich manchmal selbst, da sie bei der ARD sind. Friedl findet Gabis Let's Plays sauunterhaltsam, besonders wenn sie rage. Gabi ist bei Horrorfilmen entspannt und mag besonders Rosemary's Baby. Friedl empfiehlt ihr Hereditary und The Witch.
Soundtrack und Alan Wake 2 Quiz
00:41:57Es wird in den Song White Awake aus dem Soundtrack von Alan Wake 2 reingehört. Friedl findet, dass das Spiel deutlich bessere Songs hat. Es folgt ein Alan Wake 2 Quiz für Gabi. Die erste Frage ist, wie die echte Band heißt, die die Songs der Old Gods of Asgard geschrieben hat. Gabi antwortet sofort mit Poets of the Fall. Es wird ein Song von Poets of the Fall, Carnival of Rust, eingespielt. Die nächste Frage ist, wer in der Musical-Nummer einen geheimen Cameo-Auftritt hat. Gabi antwortet mit Sam Lake, dem Spieldirektor. Friedl fragt, wie sein Charakter im Spiel heißt, und Gabi erinnert sich an Casey. Sie vermutet, dass Sam Lake Stephen King mag. Friedl lobt Sam Lake als kreativen Typen, der der Videospielindustrie guttut.
Quiz-Fortsetzung und Dying Light 2
00:47:10Die nächste Frage betrifft den skandinavischen Einfluss auf die Musik von Alan Wake 2 und welches Land die Entwickler besonders featuren wollten. Gabi antwortet mit Finnland. Friedl ist beeindruckt von Gabis Wissen. Gabi erklärt, dass sie sich informiert, wenn sie etwas interessiert. Sie kann sich aber keine Kurvenanalyse mehr in Mathe merken. Friedl sagt, dass sie das nicht brauchen, da sie in der ARD auf Twitch reden. Die letzte Quizfrage bezieht sich auf das Kapitel, aus dem ein bestimmter Song stammt. Gabi liegt falsch und tippt auf Kapitel 2, obwohl es Kapitel 1 ist. Es ist der Song Follow you into the dark. Friedl findet, dass das Spiel jeder spielen sollte, der einen guten Computer hat. Als nächstes wird Dying Light 2 besprochen. Es wird der Song Run, jump, fight aus dem Soundtrack eingespielt. Gabi gibt Zusatzinformationen über den Komponisten Olivier Derivier.
Dying Light 2 und Days Gone Empfehlung
00:54:41Gabi erzählt von ihrem ersten Aufeinandertreffen mit Zombies in Dying Light 2 und ihrer anfänglichen Enttäuschung über das Fehlen von Kyle Crane. Sie hat durch falsche Entscheidungen das schlechteste Ende des Spiels bekommen. Sie fängt Spiele selten neu an, außer Days Gone. Sie würde Friedl Days Gone empfehlen, obwohl es auch ein Zombiespiel ist. Sie hat Probleme mit Zeitbeschränkungen und Verfolgungen in Spielen. Bei Days Gone konnte sie Horden überspringen, da sie im leichtesten Schwierigkeitsgrad spielte. Friedl braucht ein Spiel, das er am Abend für eine Stunde spielen kann. Gabi hat entschieden, dass es Days Gone 2 niemals geben wird, da Sony es nicht will. Sie vermutet, dass die gemischten Kritiken der Grund dafür sind.
Dying Light 2 und Koop-Modus
00:59:30Gabi und der Host diskutieren über Dying Light 2 und die Herausforderungen des Spiels. Gabi lobt die Mechanics des Spiels und die dynamischen Bewegungen im Parcours-Modus. Der Host erzählt eine Anekdote über seine Schwierigkeiten mit einer VR-Installation, die Höhenangst auslöste, und betont sein Verständnis für Gabis Plankenerfahrung in Spielen. Sie sprechen über den Koop-Modus in Dying Light 2, bei dem man online Hilfe von anderen Spielern anfordern kann, was Gabi als ein cooles Feature hervorhebt, da es eine bessere Alternative zum Cheaten darstellt. Gabi betont, dass ältere Menschen mehr spielen sollten, auch wenn sie sich für Simulatorspiele oder herausfordernde Spiele wie Dying Light interessieren. Der Host lobt Gabis Begeisterung für Videospiel-Soundtracks und fragt nach ihrer Motivation. Gabi erklärt, dass ein passender Soundtrack ein wesentlicher Bestandteil eines Videospiels ist und dass für jedes Spiel ein eigener Soundtrack komponiert wird, oft mit großem Orchesteraufwand, den sie zu schätzen weiß.
Soundtrack-Erlebnisse und Wertschätzung für Synchronsprecher
01:04:05Der Host wird von seinem Arbeitgeber ermahnt, nicht über das Wetter zu reden, woraufhin sie zu Gabis Vorliebe für Videospiel-Soundtracks zurückkehren und den Song 'The Renegades' aus Dying Light 2 anspielen. Gabi erklärt, dass sie sich für Videospiel-Soundtracks begeistert, weil sie untrennbar mit dem Spielerlebnis verbunden sind und speziell für jedes Spiel komponiert werden. Sie betont den Aufwand, der in die Komposition und Einspielung mit großen Orchestern gesteckt wird. Gabi äußert ihre Wertschätzung für die Arbeit von Synchronsprechern und erwähnt Beispiele, bei denen bekannte Schauspieler Videospielcharaktere synchronisieren. Sie lobt die Entwicklung, dass immer mehr talentierte Schauspieler für Videospiele engagiert werden und dass auch Videospiel-Synchro-Koryphäen wie Troy Baker in Hollywood-Produktionen gefragt sind. Sie diskutieren kurz über die Preise von Videospielen und ob 100 Euro für ein Spiel gerechtfertigt sind.
Musikbegeisterung und DJ-Erfahrung
01:11:56Der Host fragt Gabi, ob sie auch abseits von Videospielen eine musikbegeisterte Person ist. Gabi erzählt von ihren Konzertbesuchen, unter anderem bei Pink Floyd und den Rolling Stones, und dass sie früher als DJ gearbeitet hat. Sie berichtet von ihrer unerwarteten ersten DJ-Erfahrung in einer Diskothek namens Ratscasino, wo sie ohne Vorkenntnisse ins kalte Wasser geworfen wurde und das Publikum begeisterte. Sie erklärt, wie sie damals mit zwei Plattenspielern und Kopfhörern Übergänge schaffte, ohne ins Mikrofon sprechen zu müssen. Der Host zeigt sich beeindruckt von Gabis DJ-Erfahrung und betont, dass Übergänge und das Finden des richtigen Songs ein Fingerspitzengefühl erfordern. Gabi erzählt, dass der Laden immer voll war, wenn sie auflegte. Der Host scherzt, dass er zum Tanzen gekommen wäre. Gabi erklärt, dass sie durch ihren Sohn zum Streaming und zur Content-Erstellung gekommen ist, obwohl sie bereits früher einen YouTube-Kanal für Konzertaufnahmen hatte.
Streaming-Motivation und Umgang mit Hate
01:16:01Gabi erzählt, dass ihr Sohn sie dazu ermutigt hat, ihre Gaming-Inhalte zu streamen. Sie erklärt, dass ihr Kanal auch als Andenken für ihren Sohn gedacht ist, damit er sich später an seine 'bekloppte Mutter' erinnern kann. Sie wurde dafür kritisiert, aber sie zieht ihr Ding durch. Der Host fragt, wie sie mit Hate in ihrem Chat umgeht. Gabi berichtet, dass sie Hater einfach ausblendet und ihnen keinen Zutritt mehr zu ihrem Kanal gewährt, da sie ihre Zeit nicht mit Idioten verschwenden will. Sie betont, dass das Leben zu kurz für Internetdiskussionen ist und dass Hater sich oft hinter der Anonymität verstecken. Der Host lobt ihre Einstellung und fragt, was sie Leuten mitgeben würde, die Hate im Internet erfahren. Gabi rät, sich in Therapie zu begeben oder Antidepressiva zu nehmen, wenn es zu nahe geht, und niemals aufzugeben. Sie betont, dass es Hilfe gibt und man sich an Eltern, Vertrauenslehrer oder die Telefonseelsorge wenden soll.
Dying Light 2 und kommende DLC
01:25:41Gabi und der Host sprechen über die Musik in Dying Light 2 und wie sie sich von der Stimmung im Spiel unterscheidet. Gabi erzählt von ihren Erfahrungen im Spiel, wie sie mit einem Wingsuit geflogen ist und schwierige Passagen gemeistert hat. Sie freut sich darauf, das Standalone-DLC 'The Beast' zu spielen und wartet auf die Disc-Version zur Vorbestellung. Der Host erwähnt, dass Kyle Crane aus einem Spiel zurückkehrt, das nicht erwähnt werden darf, da es auf dem Index steht. Sie lenken das Gespräch auf Skyrim, ein Spiel, das oft neu aufgelegt wurde und das sie beide gerne gespielt haben. Der Host spielt das Dragonborn-Theme ab, um in Stimmung zu kommen. Gabi erinnert sich an ihre erste Skyrim-Session, als ihr Sohn ihr das Spiel empfohlen hat und sie Schwierigkeiten mit dem ersten Drachen hatte. Sie erzählt, dass sie alle Drachen im Spiel getötet und alle Dungeons und Gräber erobert hat.
Techno-Club-Erinnerungen und Vorfreude auf neues Dying Light 2 Material
01:28:25Der Host fragt Gabi, ob sie früher in Berliner Techno-Clubs war. Gabi erzählt, dass sie mit ihrem Sohn und seinem Freund, die 14 Jahre alt waren, im E-Werk war, da sie als Erziehungsberechtigte fungierte. Sie erinnert sich, dass sie mit den Rucksäcken der Jungs im Club saß und beinahe einschlief. Der Host fragt, ob sie sich auf das Standalone-DLC 'The Beast' für Dying Light 2 freut. Gabi antwortet, dass sie auf die Disc-Version wartet, um sie vorzubestellen. Sie sammeln Spiele und bevorzugt physische Versionen. Der Host lenkt das Gespräch auf Skyrim und fragt nach besonderen Momenten im Spiel. Gabi erinnert sich gerne an ihre Gefährtin und bedauert, dass sie ihren Charakter nicht heiraten konnte. Sie erzählt, dass ihr Charakter zwei Kinder adoptiert hat. Der Host schlägt vor, einen Mod zu installieren, um die Heirat zu ermöglichen, aber Gabi lehnt ab, da man mit Mods keine Trophäen bekommt.
Skyrim-Erlebnisse und Musikgeschmack
01:32:23Der Host fragt Gabi nach ihrer ersten Skyrim-Session und sie erzählt, wie ihr Sohn ihr das Spiel empfohlen hat. Sie hatte Schwierigkeiten mit dem ersten Drachen, aber mit der Hilfe ihres Sohnes konnte sie alle Drachen töten. Sie spielte das Spiel etwa 200 Stunden und lud 145 Videos davon hoch. Sie fand es toll, alle Dungeons und Gräber zu erobern. Der Host fragt nach einem besonderen Moment in Skyrim und Gabi erinnert sich daran, dass sie gerne ihre Gefährtin geheiratet hätte. Sie adoptierte stattdessen zwei Kinder im Spiel. Der Host schlägt vor, einen Mod zu installieren, um die Heirat zu ermöglichen. Gabi gibt an, dass sie im Moment 305 Punkte auf der PlayStation hat und drei Platin-Trophäen besitzt. Der Host versucht, das Dragonborn-Theme abzuspielen, aber es gibt technische Probleme. Er erwähnt, dass es viele Coverversionen des Liedes gibt und dass er eine Version von einem jungen finnischen Dirigenten mag.
Fantasy-Vorlieben, Reisepläne und Lieblingsspiele
01:42:39Der Host fragt Gabi, ob sie sich für Fantasy interessiert und ob sie Game of Thrones gesehen hat. Gabi verneint beides. Der Host empfiehlt ihr die Serie oder House of the Dragon. Sie sprechen kurz über Herr der Ringe. Der Host fragt, wohin Gabi auf einem Drachen fliegen würde, wenn es Drachen wirklich gäbe. Gabi antwortet Hawaii. Der Host erzählt von seinem Flug über die Manhattan Skyline im Jahr 1973. Sie scherzen darüber, dass sie zusammen mit einem Drachen nach Hawaii fliegen könnten. Der Host spielt das Lied 'Steele on Steele' ab, findet es aber etwas zu düster für einen Drachenflug nach Hawaii. Er erwähnt, dass die Musik von Jeremy Soul ist, der auch die Musik für Prey gemacht hat. Der Host fragt nach Gabis Lieblingsspielen. Gabi nennt die Resident-Evil-Reihe, Final Fantasy und die neuen God-of-War-Spiele. Der Host lobt ihre Spieleauswahl und betont, dass die neuen God-of-War-Spiele eine neue Dimension bekommen, wenn man Vater ist. Der Stream neigt sich dem Ende zu.