LootenMorgen mit STEAM-!GIVEAWAY!️ACH WAS!? KENNST DU DAS SCHON!?️#VarietyAres️emma !noblechairs !gportal
areslps erkundet Dungeons in "Escape the Mad Empire" mit Paradox Arc.
Variety-Montag mit geplanten Steam-Giveaways und Vorstellung von Fellowship
00:12:24Der Streamer kündigt einen Variety-Montag an, bei dem verschiedene Spiele vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf Fellowship, dessen Freischaltung für den Abend erwartet wird. Es wird auch Winsworth Horizon erwähnt, das voraussichtlich ebenfalls abends verfügbar sein wird. Der Streamer plant, Fellowship und Winsport morgen im Stream zu spielen. Es werden Steam-Guthaben-Giveaways im Wert von 10 Euro angekündigt, um Zuschauern den Erwerb kleinerer Spiele zu ermöglichen. Es wird überlegt, ob Light No Fire dem Hype von No Man's Sky gerecht werden kann und welche Art von Tiefe und Abwechslung das Spiel bieten wird. Der Streamer äußert sich zuversichtlich bezüglich der Entwicklung von The Long Dark, trotz anfänglicher Bedenken bezüglich Black Frost. Subnautica 2 wird als Insta-Buy bezeichnet, da der Streamer das Team von Hello Games schätzt. Es wird angekündigt, dass Fellowship heute Abend um 19 Uhr freigeschaltet wird und der Streamer privat reinschauen wird, bevor es morgen im Stream vorgestellt wird. Der Streamer betont, dass die Kernaussage vieler Titel und Spiele Loot ist und wie wichtig es ist, dass Spieler sofort belohnt werden, wenn sie etwas bekommen.
Diskussion über Demos, Steam Deck und kommende Spiele
00:14:33Es werden verschiedene Spieledemos erwähnt, darunter Kubik Odyssey, Legacy and Steel, und Enderal Forgotten Stories (Skyrim Mod). Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit Legacy and Steel bezüglich Koop-Modus. Es wird über das beste Spiel auf dem Steam Deck diskutiert, wobei Nordic Ashes und Jump'n'Runs wie My Little Universe positiv hervorgehoben werden. Der Streamer äußert sich kritisch über ein Nicest Extraction Game, das seiner Meinung nach voller Cheater ist. Fellowship wird um 19 Uhr erwartet, Winsport und Followship folgen morgen im Stream. Es wird über Skyverse gesprochen, das an Hytale und Minecraft erinnert, aber nur einen Storytrailer hat. Der Streamer erwähnt Machine Mind und Return to Moria, in das er wieder reingeschaut hat. Escape the Mad Empire wird später vorgestellt, Viking Frontiers erinnert an Medieval Dynasty, aber die Steuerung wird als schwierig empfunden. Soulframe, ein Ableger von Warframe, wird erwähnt, aber das Interesse daran ist gering. Heroes of Hammerwatch und Corekeeper werden als gute Steam-Deck-Spiele genannt. Maniacs und Bloodshed werden ebenfalls erwähnt, wobei Bloodshed an Doom erinnert. Viking Dynasty wird als Medieval Dynasty im Wikinger-Stil beschrieben.
Erörterung von Bad Lens Crew, Shape of Dreams und persönlichen Spielerfahrungen
00:19:42Es wird über Bad Lens Crew diskutiert, ein Spiel im Mad Max-Stil von den Machern von Bomber Crew. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Langzeitmotivation und Abwechslung bei solchen Spielen. Shape of Dreams, ein Spiel mit Runen, wird erwähnt. Der Streamer hat 20 Minutes Till Dawn für 5 Euro erworben und Viking Frontiers Prologue als schwierig empfunden. Doorkickers wird als positiv hervorgehoben und soll vorgestellt werden. Der Streamer findet, dass sich die Grafik und Animation von Return to Moria verbessert haben. Es wird über den Zugang zu Soulframe diskutiert und Derelicts, ein Bauspiel ähnlich Sons of the Forest, wird erwähnt. Der Streamer hat vorhin Heroes of Hammerwatch als gutes Steam-Game genannt und Corekeeper hat sich gut auf dem Steam-Deck gespielt. Maniacs sah auch lustig aus, das habe ich mir auch gestern nochmal raufgepackt. Und Bloodshed. Bloodshed habe ich noch nicht gespielt. Bloodshed hat mich auch an irgendein, also ja, an Doom und Co erinnert, von früher. Aber auch der Pixel-Part ist hier wieder sehr geil, ne? Ich mag so dieses 2,5D auch immer.
Project Pantheon, Pixel-Art-Action-Plattformer und Partnerschaft mit Emma
00:54:38The King is Watching wird ebenfalls am dritten vorgestellt. Project Pantheon, von Wolzen, wird als möglicher Neustart für das eingestampfte Spiel Wolzen diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, Gameplay von Project Pantheon zu sehen und vergleicht die Perspektive mit Wartales. Ein sehr starkes Pixel-Art-Action-2D-Plattformer oder Plattformer 2,5D-Cyberpunk Story-Game replaced wird erwähnt. Der Streamer erklärt, dass Emma ein Partner ist und durch den Ausrufezeichen-Befehl mehr Informationen erhältlich sind. Die Metro-Reihe wird als stark hervorgehoben. Der Streamer hat alle Teile von Monster Hunter gespielt und zeigt obligatorisch ein Texturenpaket für Minecraft. Crystals of Atlan, ein neues Anime im MMO-Stil, wird erwähnt, erinnert aber eher an Genshin Impact. Der Streamer bevorzugt ein chilliges Ambiente und passt das Design entsprechend an. Es werden Giveaways für den kleinen Euro geplant, um Zuschauern den Erwerb von Spielen zu ermöglichen. Der Streamer liebt die Variety-Schiene und hat auch schon Anku gespielt. Death's Gambit. Afterlife wird empfohlen. Der Streamer hat Death's Gambit. Afterlife vor Jahren mal gespielt. Avowed findet der Streamer gut, aber es huckt ihn nicht.
Variety-Spiele und Door Kickers 2
01:27:20Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter Door Kickers 2, dessen Full Release am 10. Februar mit einem großen Update namens 'Rise of Piracy' stattfand. Door Kickers 2 wird als taktisches Spiel mit schnellen Runden beschrieben, ideal für Variety-Streams. Es wird die Bedienungsfreundlichkeit hervorgehoben und auf den Steam Workshop verwiesen, wo Anfänger Missionen erstellen können. Es wird erwähnt, dass für neue Inhalte in Luma Island ein neues Savegame erforderlich ist. Die Vorliebe für Spielevorstellungen wird von Zuschauern gelobt, da dadurch viele neue Spiele entdeckt wurden. Es wird kurz überlegt, ob es das klassische SWAT noch im Shop gibt, und an SWAT 4 und Jagged Alliance erinnert, die früher gern gespielt wurden. Door Kickers weckt Nostalgie und es wird Ready or Not erwähnt.
Diskussion über Dino-Spiele: The Isle und Stomping Land
01:31:14Es wird über das Dino-Spiel 'The Isle' gesprochen, das seit 2015 in Entwicklung ist und dessen Fertigstellung noch lange dauern wird. Das Spiel wird als zeitaufwendig und PvP-lastig beschrieben, mit langen Evolutionszeiten und wenig Beschäftigung für Einzelspieler. Technische Probleme wie Pixelbildung und geringer Unterhaltungswert werden ebenfalls angesprochen. Die Updates des Spiels werden als lachhaft und die Kommunikation der Entwickler als mangelhaft kritisiert. Ein anderes Dino-Spiel namens 'Stomping Land' wird erwähnt, das als Betrugsprojekt in Erinnerung geblieben ist, bei dem der Entwickler mit dem Geld verschwunden ist. Trotzdem wird festgestellt, dass es das Spiel noch gibt und es wird als 'gut fürs Gewissen' bezeichnet. Path of Titans wird als Empfehlung ausgesprochen.
Vorstellung von Door Kickers 2 und Gameplay-Erklärung
01:37:16Es wird Door Kickers 2 vorgestellt und erklärt, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem man Taktiken plant und in schnellen Runden spielt. Die Steuerung wird erklärt, einschließlich der Pfaderstellung für die Troopers, Interaktionen mit Türen und Fenstern sowie das Festlegen von Blickrichtungen. Es wird gezeigt, wie man Türen eintreten oder öffnen kann, Flashbangs einsetzt und über Hindernisse springt. Die A-Planung, bei der Teams synchron vorgehen, wird als besonders anspruchsvoll hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man VIPs und Geiseln rettet und in Sicherheit bringt. Das Gameplay wird als fesselnd beschrieben, da es ein übersichtliches Spielbrett bietet und taktische Entscheidungen erfordert. Es wird gezeigt, wie man die Ausrüstung der Truppe anpasst und Missionen neu startet.
Taktisches Gameplay in Door Kickers 2: Flashbangs, Steuerung und Herausforderungen
01:48:06Es wird detailliert auf das taktische Gameplay von Door Kickers 2 eingegangen, wobei der Einsatz von Flashbangs und die präzise Steuerung der Spielfiguren im Vordergrund stehen. Es wird erklärt, wie man die Blickrichtung der Charaktere festlegt, um Räume auszuspähen und Gegner zu überraschen. Die Bedeutung der Deckung und des Teamworks wird betont, insbesondere bei der Rettung von Geiseln. Es wird auch auf die Herausforderungen hingewiesen, die sich aus unerwarteten Gegnerpositionen und Sperrfeuer ergeben. Der taktische Aspekt des Spiels wird als besonders fesselnd hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine Demo des Spiels verfügbar ist. Das Gameplay wird als Mischung aus alten Commandos-Spielen und taktischen Elementen beschrieben.
Taktische Teamarbeit und vorsichtige Vorgehensweise
02:42:11Es wird eine detaillierte Schilderung einer taktischen Vorgehensweise in einer Spielsituation gegeben. Dabei wird auf präzise Anweisungen und Teamkoordination gesetzt, um ein Gebiet zu sichern und Gegner auszuschalten. Die Vorgehensweise umfasst das Ausnutzen von Deckungen, den Einsatz von Flashbangs zur Desorientierung der Gegner und das systematische Absuchen von Räumen, um keine Bedrohung zu übersehen. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und die eigenen Aktionen entsprechend anzupassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, jeden Winkel zu überprüfen und keine Risiken einzugehen, um die Mission erfolgreich abzuschließen. Die beschriebene Taktik zielt darauf ab, die Gegner zu überraschen und ihnen keine Möglichkeit zur Gegenwehr zu geben, während gleichzeitig die eigenen Verluste minimiert werden. Durch die präzise Ausführung und die enge Zusammenarbeit gelingt es dem Team, auch schwierige Situationen zu meistern und das Ziel zu erreichen. Die Bedeutung von Vorsicht und Planung wird immer wieder hervorgehoben, um die Kontrolle über das Geschehen zu behalten und unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden. Am Ende wird die erfolgreiche Befreiung einer Person hervorgehoben, was die Effektivität der angewandten Taktik unterstreicht.
Vorstellung des Spiels Door Kickers und Multiplayer-Optionen
02:49:50Es wird über das Spiel Door Kickers diskutiert, wobei die Komplexität und die Lernkurve angesprochen werden. Es wird erklärt, dass das Spiel durch Fehler und die Beschreibung der Steuerung erlernt werden kann. Es werden verschiedene Modi wie Kampagne und Online-Koop erwähnt, wobei letzterer besonders hervorgehoben wird. Die Möglichkeit, ein Spiel zu hosten und Freunde einzuladen, wird angesprochen, um gemeinsam eine Runde zu spielen. Es wird auch ein Placement für das Spiel Escape the Mad Empire angekündigt, das später im Stream vorgestellt werden soll. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Multiplayer-Spiel mit Zuschauern gestartet werden soll, wobei die Schwierigkeit, Mitspieler zu finden, thematisiert wird. Es wird überlegt, ob die Einladung von Freunden der schnellste Weg wäre, um ein Spiel zu starten. Verschiedene Missionen wie Inselangriff und Autobombenmanufaktur werden kurz vorgestellt, wobei letztere als besonders herausfordernd beschrieben wird. Die taktische Vorgehensweise im Spiel wird demonstriert, wobei auf leises Vorgehen und das Ausnutzen von Deckungen geachtet wird. Die Bedeutung von Teamwork und Absicherung wird betont, um erfolgreich zu sein. Es wird auch auf die begrenzte Munition und die Notwendigkeit, Ressourcen zu schonen, hingewiesen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, werden immer wieder hervorgehoben.
Neues Squad freigeschaltet und weitere Spiel-Features
03:15:30Es wird die Freischaltung eines neuen Squads namens No Heraki Swat gefeiert, das mit Schilden ausgestattet ist. Die Schwierigkeit einer vorherigen Mission wird hervorgehoben, bei der versehentlich eine Tür geöffnet wurde. Es wird ein Zuschauer verabschiedet und auf weitere Spiel-Features eingegangen, wie zum Beispiel eine Geiselrettung. Die strategische Planung für die nächste Mission wird besprochen, wobei verschiedene Positionen und Winkel berücksichtigt werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel zu kaufen und bei Nichtgefallen zurückzugeben. Die taktische Vorgehensweise wird detailliert beschrieben, wobei auf Deckung und das Ausnutzen von Fenstern geachtet wird. Es wird die Notwendigkeit betont, aufmerksam zu sein und auf Bewegungen der Gegner zu reagieren. Die Schwierigkeit, alle Gegner zu eliminieren, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf versteckte Positionen. Der Einsatz von Flashbangs wird als mögliche Option zur Aufklärung und zur Desorientierung der Gegner in Betracht gezogen. Die Teamkoordination und die Bedeutung von Geleitschutz werden hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Freude über den Spielfluss und die gelungenen Aktionen wird immer wieder zum Ausdruck gebracht. Am Ende wird die erfolgreiche Rettung einer Geisel und die damit verbundene Belohnung gefeiert.
Level-Ups, Ausrüstung und Steamnext Fest
03:26:49Es wird über die Verbesserung der Spielfiguren gesprochen, insbesondere über die Treffsicherheit und andere Fähigkeiten. Es wird diskutiert, wie viele Sterne bereits gesammelt wurden und welche Stufe die einzelnen Charaktere haben. Die Möglichkeit, Aufsätze für Waffen zu kaufen und die Charaktere umzubinden, wird erwähnt. Es wird nach den Kameras im Spiel gesucht und verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Schalldämpfer, Westen und Blendgranaten werden vorgestellt. Die taktischen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Rauchgranaten und anderen Spezialgegenständen ergeben, werden erörtert. Es werden verschiedene Waffen wie die Breacher-Schrotflinte und die Spionage-Kamera vorgestellt, wobei letztere als besonders nützlich angesehen wird. Die Kosten für die Ausrüstung werden diskutiert und es wird überlegt, welche Gegenstände für die nächste Mission ausgewählt werden sollen. Es wird auch über die Bedeutung von Level-Ups und die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere gesprochen. Das Steamnext Fest wird angekündigt, bei dem viele neue Spiele vorgestellt werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, im Spiel zu experimentieren und keine Angst vor Fehlern zu haben. Die verschiedenen Spielmodi und Missionen werden kurz vorgestellt, wobei die Möglichkeit, eigene Missionen zu erstellen, besonders hervorgehoben wird. Die verschiedenen Squads und Doktrinen werden erläutert, wobei die Bedeutung von Teamwork und strategischer Planung betont wird. Der Preis des Spiels wird genannt und es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein fertiges Produkt handelt, das äußerst positiv bewertet wird.
Giveaway-Aktion und Vorstellung von Escape the Mad Empire
03:43:11Es wird eine Giveaway-Aktion für ein 10 Euro Steam-Guthaben angekündigt, bei der die Teilnehmer Follower sein müssen und sich mit einem bestimmten Ausdruckzeichen eintragen sollen. Es wird das Spiel Escape the Mad Empire vorgestellt, das als Placement im Stream gespielt wird. Das Spiel wird als taktisches RPG mit Dungeon-Crawler-Elementen beschrieben, das an Hammerwatch, DSA und Baldur's Gate erinnert. Es wird betont, dass das Spiel bedienerfreundlich ist und eine Demo verfügbar ist. Es werden weitere Demos wie Tinkerlands und Fellowship angekündigt. Es wird ein Command für den Chat eingerichtet, um auf das Giveaway aufmerksam zu machen. Es wird überprüft, ob die Musik im Stream nicht zu laut ist und ob der Chatbot funktioniert. Es wird ein Bildlink für Escape the Mad Empire eingefügt und im Stream eingebaut. Es wird der Publisher und Entwickler von Escape the Mad Empire genannt und die Zusammenarbeit mit Paradox Arc erwähnt. Es wird die Vielfalt des Spiels hervorgehoben, das Roguelike-, Survival- und Management-Elemente vereint. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Playtest anzufordern. Ein Gewinner des Giveaways wird ermittelt und beglückwünscht. Es wird die Musik im Spiel getestet und die Optionen angepasst. Es wird die Kampagne gestartet und die Apokalypsen-Story vorgestellt. Es werden die Steuerung und die verschiedenen Funktionen des Spiels erklärt. Es wird ein Paladin als Spielfigur ausgewählt und die Aufgaben im Spiel werden erläutert. Es wird auf die taktische Pause und die verschiedenen Fähigkeiten der Spielfigur hingewiesen. Es wird ein Kampf gegen Zombies gezeigt und die Bedeutung von Erkundung und Loot hervorgehoben.
Looten und Ausrüstung
04:06:04Es wird eine epische Truhe gefunden, die einen Kampfstab des Alchemisten, einen Kurzbogen und einen Hochverbrennungstrank enthält. Der Kampfstab wird ausprobiert, der Gift verursacht. Das UI kann im Menü größer oder kleiner eingestellt werden. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein MMO handelt. Der Streamer erkundet die Umgebung weiter, wobei er Gegner mit Bogen und Echtzeit-Taktiken bekämpft. Fallen werden entschärft und weitere Räume werden geplündert, wobei der Fokus auf Loot und dem Besiegen von Gegnern liegt. Ein Giveaway für Steam-Guthaben wird erwähnt. Das Spiel Escape the Mad Empire wird vorgestellt und es wird gezeigt, wie man die UI anpassen kann. Es wird ein Tutorial durchgespielt, in dem es um Durst und Hunger geht, die gestillt werden müssen. Neue Ausrüstung wie ein schwerer Helm des Infernos und leichte Handschuhe des Überfalls werden gefunden und angelegt.
Interaktion mit Amy und Rekrutierung von Abenteurern
04:13:29Eine Begegnung mit Amy, einer magischen Intelligenz, die das experimentelle Portal steuert, findet statt. Amy erklärt die Notlage des Imperiums und bittet um Hilfe bei der Reaktivierung der Trainingseinrichtungen. Der Seelenextraktor wird gebaut, um Abenteurer zu rekrutieren. Es werden verschiedene Klassen wie Wächter, Verwüster, Kampfpriester, Magier, Zauberer, Assassine und Kultist vorgestellt, die man anheuern kann. Die Demo des Spiels Escape the Mad Empire wird hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, sie selbst zu testen. Ein Kampfpriester wird angeworben und die Gruppe wird inspiziert, wobei die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere vorgestellt werden. Quests werden angezeigt und der Seelenextraktor wird eingesetzt, um die Gruppe zu vervollständigen. Ein Zufallsreplikator wird gebaut, um Gegenstände aus anderen Realitäten zu extrahieren. Es wird erklärt, wie man Gegenstände kaufen und verkaufen kann.
Kooperation mit Paradox Arc und Dungeon-Erkundung
04:32:02Es wird erwähnt, dass das Spiel in Kooperation mit Paradox Arc entstanden ist, nachdem das Management angefragt hatte und der Streamer Gefallen an Pixel-Art und Dungeon-Crawlern gefunden hatte. Ein kleiner Dungeon mit zwei Figuren wird absolviert, wobei Diablo-Elemente und taktische Echtzeit-Kämpfe kombiniert werden. Nach dem Dungeon werden Gegenstände verkauft und gelagert, um Platz im Inventar zu schaffen. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Waffen, Rüstungen und Tränke identifiziert und eingelagert. Das Ziel ist es, General Maxima zu kontaktieren und die Quellen der Untoten zu finden. Es wird ein Dimensionsportal Dungeon betreten, in dem Gegner besiegt und gelootet wird. Der Schwierigkeitsgrad des Kämpfens wird als leichter als erwartet empfunden, da man zwischen Taktik und Echtzeit wechseln kann. Ein Brunnen wird gefunden, der jedoch keine positiven Auswirkungen hat.
Spracheinstellungen und Dungeon-Erkundung mit neuen Charakteren
04:48:58Es wird erklärt, wie man das Spiel auf Deutsch umstellen kann, indem man die Sprache im Hauptmenü auswählt. Das Releasedatum des Spiels wird mit dem zweiten Quartal 2025 angegeben. Ein neuer Dungeon mit Metalltüren wird betreten und erkundet. Der Magier erhält viel Schaden und muss außerhalb des Kampfes gehalten werden. Ein Baum wird gefunden und zusätzliche Erfahrung wird gesammelt. Mehrere Gegner werden gleichzeitig angegriffen, wobei der Magier mit guten Schüssen überzeugt. Nach einem Kampf können sich die Charaktere ausruhen und es wird sehr viel Loot gefunden. Es wird überlegt, wer welche Ausrüstung erhalten soll, wobei der Fokus auf Abwehr und Stärke liegt. Ein Feuerblitz wird eingesetzt, um Gegner zu besiegen. Der Kampfpriester überzeugt als Tank und Krieger. Ein Charakter stirbt im Kampf, kann aber durch eine Fähigkeit des Priesters wiederbelebt werden. Der Magier muss aufgrund seiner geringen Lebenspunkte auf Distanz gehalten werden.
Dungeon Erkundung und Charakteraufwertung
05:19:08Die Gruppengröße wird auf 14 erhöht, was mehr Rekruten ermöglicht. Es werden Wächter in das Team aufgenommen. Der Dungeon wird erkundet und festgestellt, dass höhere Level benötigt werden. Voodoo wird ins Team aufgenommen, um die Stärke zu erhöhen. Ein Turmschild und ein Flegel mit Schlafladung werden gefunden und mitgenommen. Ein Stärkepotion wird ebenfalls eingepackt. Das Giveaway wird in 40 Minuten stattfinden. Pfeile und Essen werden gekauft, um die Charaktere zu versorgen. Ein Helm wird für einen Charakter erworben. Die Charaktere werden mit Essen und Trinken versorgt, um vorbereitet in den Dungeon zurückzukehren. Der Dungeon wird betreten und ein Playtest von Escape the Mad Empire beginnt. Gegner werden angelockt und bekämpft, wobei verschiedene Strategien angewendet werden. Der Berserker gerät in Rage und ist unkontrollierbar, was gefährlich ist. Loot wird eingesammelt, darunter Kettenhelme und mittlere Rüstung.
Taktische Kämpfe und Dungeon-Fortschritt
05:25:09Es wird entschieden, eine Falle mit dem Assassinen zu entschärfen und eine Rastmöglichkeit genutzt. Gold wird gefunden und ein größerer Dungeon mit Schriftrollen entdeckt. Ein Schlüssel wird gefunden, der einen Zweihänder für den Verwüster freischaltet, der im Kampf gebunden wird. Die Charaktere werden erneut mit Trinken versorgt. Ein Kampf beginnt, bei dem der Assassine auf den Magier angesetzt wird. Der Priester heilt, während der Assassine einen mächtigen Hieb landet. Die Gruppe gerät in Brand und tankt zu viel Schaden. Ein Blitzzauber wird eingesetzt, und der Assassine geht auf den Bogenschützen. Der Assassine stirbt fast, wird aber gerettet. Der Berserker gerät erneut in Rage. Der Assassine wird wiederbelebt, und die Gruppe rastet, um sich zu erholen. Nach der Rast werden die Charaktere wieder mit Essen versorgt. Ein Käfer greift an, und die Charaktere positionieren sich neu, um ihn zu bekämpfen. Der Assassine setzt Wurfsterne ein, und der Magier wird mit einem Blitzzauber angegriffen. Loot wird gefunden.
Bosskampf und Strategieanpassung
05:34:28Es wird nach Essen gesucht und ein größerer Dungeon erkundet. Der Bossraum wird erreicht, und das Inventar wird sortiert. Die Charaktere werden mit Trinken versorgt. Der Bosskampf beginnt mit Bomben. Der Priester schildert sich selbst, während der Assassine und der Berserker angreifen. Der Berserker gerät in Rage und ist unkontrollierbar. Der Berserker wird geheilt, während er von Gegnern umzingelt ist. Eine Attrappe wird eingesetzt, um den Berserker zu schützen. Ein Charakter wird weggestoßen, und der Assassine greift von hinten an. Ein Charakter überlebt mit einem Leben. Der Boss wird besiegt, und es wird ein Turmschild gefunden. Die Heilung des Bosses wird genutzt, und ein Schlüssel wird verwendet, um eine Truhe zu öffnen. Die Totenbeschwörermaske und ein Ring der Geschicklichkeit werden gefunden. Der Dungeon wird verlassen, und weitere Aufwertungen werden durchgeführt. Der Platz im Stabilisator wird erweitert. Drakon wird als Streamer empfohlen, der über Politik redet.
Auseinandersetzung mit Meinungsäußerung und Spielvorstellung
05:42:53Es wird festgestellt, dass der Berserker zwar viel Schaden verursacht, aber unkontrollierbar ist. Es wird überlegt, ob ein Kultist benötigt wird. Es wird betont, dass der Fokus des Streams auf Gaming liegt und ein Rückzugsort von politischen Diskussionen sein soll. Es wird darauf hingewiesen, dass die Art und Weise, wie Meinungen geäußert werden, respektvoll sein sollte. Es wird die Möglichkeit eines KZD2-Spiels erwähnt. Es werden Schriftrollen identifiziert und magische Schilde entdeckt. Es wird über die Games gesprochen, auf die man sich am meisten freut, darunter Kyora. Es wird überlegt, ob man dem Assassinen eine Armbrust geben soll. Die neue Map wird betreten, und es geht Richtung Boss. Ein Tank wird in das Team aufgenommen. Es werden Essen und Schriftrollen eingepackt. Ein Bossfight beginnt, und ein Gegner wird angegriffen. Der Berserker macht viel Schaden. Drakantus wird als Stream erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, alle Spiele, Serien, Filme und Bücher zu erleben, die man gerne erleben würde. Es wird empfohlen, den Fokus auf das Positive zu legen und Spiele zu spielen, die Spaß machen.
Taktische Kämpfe und neue Spieleindrücke
05:58:16Es wird eine Bubble eingesetzt, um sich zu schützen. Ein Magier wird angegriffen, und eine Blutspur wird entdeckt. Es wird kurz geheilt. Ein Bug wird im Chatverlauf vermutet. Ein Buch mit Erfahrungspunkten wird gefunden. Ein Flächenangriff wird eingesetzt, um Gegner zu demoralisieren. Eine neue Armbrust wird für den Assassinen gefunden. Es wird ein Schlüssel gefunden, um eine Truhe zu öffnen. Die Charaktere werden mit Essen und Trinken versorgt. Ein Kampfstab wird gefunden. Es wird ein Bogenschütze entdeckt und angegriffen. Der Berserker macht viel Schaden. Es wird überlegt, Cage zu lernen. Ein Flächenangriff wird eingesetzt, und die Gegner werden demoralisiert. Eine Blutlache wird entdeckt. Eine neue Armbrust wird gefunden. Es wird ein Charakter gewählt und eine neue Map betreten. Es wird ein Instant-Gegner entdeckt und angegriffen. Ein Bogenschütze wird angegriffen. Ein Level-Up wird erreicht. Es wird überlegt, wie man mit der Menge an Spielen, Serien, Filmen und Büchern umgeht, die man nicht mehr schafft. Es wird empfohlen, den Fokus auf das Positive zu legen und die Zeit für andere Sachen zu nutzen.
Charakterverwaltung und Bosskampfstrategie
06:05:37Es wird die Charakterverwaltung und das Looten gelobt. Die Handhabung des Spiels wird als einfach beschrieben. Es werden viele Leichen entdeckt und ein schwarzer Wächter angegriffen. Es wird überlegt, wie man die Gegner pullen kann. Ein Meteorit wird eingesetzt. Es wird ein Kampf gegen einen Gegner begonnen. Es wird versucht, die Gegner so schnell wie möglich platt zu machen. Ein Flächenangriff wird eingesetzt. Der Priester wird eingesetzt, um zu heilen. Der Kampf beginnt erst, wenn man jemanden aussucht. Ein Inferno wird eingesetzt. Es wird versucht, den Gegner außenrum zu attackieren. Der Berserker wird freigelassen. Ein Siegen-Zauber wird eingesetzt. Der Endboss wird angegriffen. Der Magier und die Bogenschützen werden schnell ausgeschaltet. Der Boss hat Phasen. Ein Zauberflächenangriff und Heilung werden eingesetzt. Es wird überlegt, was für eine Truhe das ist. Es wird getrunken und gegessen. Das ganze Set wird erhalten. Es wird ein Einblick in Escape the Mad Empire gegeben. Es wird auf die Demo und den Playtest hingewiesen. Die Welt wird immer wieder neu generiert. Die Schwierigkeit wird als angemessen beschrieben. Fähigkeitspunkte werden vergeben.
Stream-Ende und Giveaway-Ankündigung
06:17:38Es wird angekündigt, dass der Stream beendet wird, da der Kopf dröhnt. Es wird überlegt, morgen frei zu machen. Es wird erwähnt, dass morgen Abend Fellowship ansteht. Es wird empfohlen, Talcid gegen Sodbrennen einzunehmen. Es wird angekündigt, dass im Chat über Politik gequatscht werden kann. Es wird auf das Giveaway hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass man Follower sein und Ausrufezeichen Giveaway in den Chat schreiben soll, um teilzunehmen. Es wird ein 10 Euro Steam-Guthaben verlost. Es wird Drakantos als interessantes Spiel vorgestellt. Es wird ein Gameplay-Trailer von Drakantos gezeigt. Es wird überlegt, welchen Charakter man in Drakantos spielen würde. Es wird ein Giveaway verlost. Army Neck gewinnt das Giveaway. Es wird sich verabschiedet und darauf hingewiesen, dass morgen Fellowship und Windsward Horizon gezockt werden. Es wird Chernobylite vorgestellt und eine Demo verlinkt. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.