️LootenMorgen! + !GIVEAWAY 25€️!HEINRICH RUHT SICH AUS! ZEIT FÜR "VARIETY-DAYS"emma !noblechairs !gportal
Areslps präsentiert Indie-Games, Strategie und MMO-Diskussionen

Areslps taucht in Indie-Games ein, darunter Asgard's Fall und Nine Kings, und analysiert MMO-Titel wie Life is Feudal. Gameplay-Fortschritt, Ressourcenmanagement und strategische Entscheidungen stehen im Fokus. Es gibt Einblicke in Roguelike-Spiele wie Die in the Dungeon und eine Ankündigung eines Steam-Guthaben-Giveaways.
Ankündigung von Placement-Spielen und Steam-Guthaben-Giveaway
00:12:13Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird ein 24-Stunden-Stream angekündigt, der sich lohnen soll. Die Musik im Hintergrund stammt aus World of Warcraft. Es wird erwähnt, dass es an den folgenden Tagen Placements von Indie-Titeln geben wird. Unter anderem wird das Spiel "The King is Watching" erneut vorgestellt und eventuell ins Raffle aufgenommen. Zudem wird ein Steam-Guthaben-Giveaway im Wert von 25 Euro verlost, damit sich die Zuschauer eventuell ein passendes Spiel kaufen können. Es werden auch Spielvorschläge von Zuschauern entgegengenommen und Banner für Demos gezeigt. Der Streamer teilt mit, dass er gestern "Kingdom Come Deliverance 1" durchgespielt hat.
Diskussion über Life is Feudal und Life is You: Einblick in MMO-Erfahrungen und Erwartungen
00:22:20Es wird über das Spiel "Life is You The Arden" diskutiert und eine kleine Geschichte zu "Life is Feudal" erzählt. Dabei wird auf die Entstehung aus Strategie und MMO-Elementen eingegangen. Das Spiel hatte seine Vor- und Nachteile, insbesondere der Grind-Aspekt und die PvP-Aktivitäten von Spielern aus Spanien und Russland. Es gab auch Microtransactions, die zu Pay2Win-Mechaniken führten. Später wurde "Life is You, Forest Village" erwähnt, das gemoddet wird, aber immer noch Balancing-Probleme hat und nicht mehr groß angefasst wird. Die Erwartungen an "Life is You the Arden" sind niedrig, aber es wird in der Open Beta am 25. Februar reingeschaut, um es anzutesten. Es wird auch die Bereitschaft signalisiert, sich einer Gilde anzuschließen, falls jemand bereits im Spiel aktiv ist.
Erinnerungen an Reign of Kings und Vorstellung von Renown
00:36:16Es werden Erinnerungen an das Spiel "Reign of Kings" geteilt, das zwar verbuggt, aber unterhaltsam war. Es wird eine lustige Anekdote erzählt, wie der Streamer als kleine, dünne Figur in der Armlehne des Throns feststeckte und so andere Spieler daran hinderte, den Thron einzunehmen. Anschließend wird das Spiel "Renown" vorgestellt, das an "Reign of Kings" erinnert. Es wird kurz überlegt, ob man "Reign of Kings" noch kaufen kann und festgestellt, dass es das noch für 8 Euro gibt. Der Soundtrack und das Bauen im Spiel werden gelobt. Der Streamer betont, dass das Spiel zwar unfertig und buggy war, aber dennoch einen besonderen Platz im Herzen hat, vor allem wegen der gemeinsamen Erlebnisse mit anderen Spielern.
Vorstellung von Fellowship und Diskussion über Indie-Games
00:49:06Es wird über den Playtest von "Fellowship" am Montag gesprochen, einem Spiel, das an WoW oder Tarisland angelehnt ist, aber sich auf Dungeons und Raids konzentriert. Die Grafik wird als "cutie" beschrieben und erinnert an Lost Ark. Es wird erwähnt, dass die Entwickler mit englischen WoW-Spielern und Streamern zusammengezockt haben. Die Rollenverteilung (Tank, Damage Dealer, Healer) wird erklärt. Anschließend wird das Spiel "Tackle for Loss" erwähnt, für das es eine Demo gibt. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Indie-Games und stellt "Ganz auf Fury" vor, das an Arcade-Automaten erinnert. Es werden weitere Spiele wie "Book of Travels" erwähnt und kurz diskutiert. Der Streamer äußert sich zu "Puckstay" und bezeichnet es als unfertigen Alpha-Baukasten und potenziellen Scam.
Präsentation und Bewertung von Spielen
01:11:23Die Erwartungshaltung bei lang erwarteten Spielen kann problematisch sein, besonders wenn das Endprodukt enttäuscht. Es wird betont, dass man für eine Präsentation bezahlt, die idealerweise den Wert des Spiels widerspiegelt. Eine gute Präsentation zeichnet sich durch schnellen Start, ansprechende Animationen im Hauptmenü, Sprachauswahl und umfassende Audiooptionen aus. Dies zeigt, dass sich Entwickler Gedanken gemacht haben. Spiele, die von Anfang an laut sind, werden kritisiert. Positive Beispiele sind Spiele, bei denen die Master-Volume angepasst ist, was zeigt, dass die Entwickler auf Details achten. Der erste Eindruck und die anfängliche Präsentation sind entscheidend für den Erfolg eines Spiels. Es wird empfohlen, Spiele selbst auszuprobieren und innerhalb von zwei Stunden zu entscheiden, ob sie überzeugen. Selbst wenn ein Spiel in bestimmten Aspekten nicht zusagt, kann es dennoch empfehlenswert sein, es auszuprobieren, es sei denn, es erfüllt grundlegende Anforderungen wie umfangreichen MMO-Inhalt nicht.
Entwicklung und Langzeitmotivation in Spielen
01:13:32Viele Spiele haben das Problem, dass sie in der Entwicklung veröffentlicht werden und dann auf Updates oder Modifikationen gewartet wird. Wellheim wird als Beispiel genannt, wo sich die Entwickler zu sehr auf Verkäufe und Modder verlassen haben. Ein Spiel muss bei der Veröffentlichung eine gute Präsentation haben, um positive Resonanz zu erzeugen. Indie-Games mit Alpha-Status und Early Access-Stempel, die wenig kosten, ermöglichen es Spielern, sie ohne großes Risiko auszuprobieren. Es wird das Verhältnis von acht Euro für acht Spielstunden genannt. Ein wichtiger Aspekt ist der Endcontent, der jedoch nicht zu viel Grind enthalten sollte, um nicht abschreckend zu wirken. Eine gute Balance zwischen Story und Endgame-Inhalten ist wichtig für die Langzeitmotivation. Spiele, die schnell durchgespielt sind und keinen Anreiz zum Weiterspielen bieten, werden kritisiert. Entschrouded wird als Beispiel genannt, das zwar Hype und Vorfreude erfüllte, aber aufgrund fehlenden Contents enttäuschte. V-Rising hingegen wird als Paradebeispiel für eine gelungene Entwicklung und Early Access-Phase genannt, mit kostenlosen Updates und einem fertigen Spiel nach dem Early Access.
Vorstellung von Indie-Games und Pixel-Art-Highlights
01:21:07Es wird die Vorfreude auf das Spiel Kyora von den Machern von Korkibar erwähnt, insbesondere wegen des Pixel-Art-Stils und der Musik. Die Liebe zum Detail in Pixel-Art-Spielen wird hervorgehoben, wie z.B. in Trailern, die Windeffekte, wackelnde Lampen und realistische Körperbewegungen zeigen. Once Human wurde viel gespielt, aber das Winter Update konnte nicht überzeugen. Replaced wird als grafisches Meisterwerk im Bereich Pixel 2,5D beschrieben, ein reines Story Game im Sci-Fi-Stil. Mandragora, das am 17. April erscheint, wird für Fans von No Rest for the Wicked und Trine empfohlen, jedoch mit höherem Schwierigkeitsgrad. Dune hat ein Release Date bekommen und es wird die Macher von Battle Brothers erwähnt. Es wird sich Battle Brothers auf Deutsch gewünscht und Commander Conquer Generals als Gold Standard im RTS-Genre bezeichnet. Nine Kings, Asgard, Die in the Dungeon, The King is watching und Award werden vorgestellt sowie My Little Life, ein kleines Kastengame für den Bildschirmrand, ähnlich einem Tamagotchi.
Demos und Gameplay-Eindrücke von Asgard's Fall und Nine Kings
01:36:11Es wird Asgard's Fall vorgestellt, ein Spiel vom Entwickler Soul Potion und Publisher Assemble Entertainment/Instinct 3, das als gutes Dan Marco angesehen wird. Gelobt werden der dunkle Hintergrund, die rote Akzentfarbe und die gut leserliche Schrift. Das Gameplay wird auf einem Steam Deck gezeigt, wobei Kriegsbemalung, Werte wie Blutung, Unterkühlung und Schock sowie verschiedene Mats erwähnt werden. Es gibt verschiedene Charaktere wie Krieger und Jägerin, und das Spiel bietet Level-Ups und Ressourcen zum Sammeln. Die Viking Musik wird positiv hervorgehoben. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden verschiedene Fähigkeiten und Items ausprobiert, und es wird auf die Bedeutung von Bewegung und Ausweichen hingewiesen. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Demo handelt und später Avowed vorgestellt wird, für das es keine Demo gibt. Abschließend wird Nine Kings vorgestellt, ebenfalls von Instinct 3, ein Spiel mit einem Deck aus Burg, Soldat, Ritter, Bogenschütze usw. Das Spieljahr ist 860 und es gibt verschiedene Feinde. Das Gameplay besteht aus dem Aufbau von Einheiten und dem Schießen auf Feinde, wobei der Bass der Musik als crazy bezeichnet wird. Es werden verschiedene Einheiten und Fähigkeiten ausprobiert, und das Spiel wird als suchtfördernd beschrieben, da die Runden sehr schnell sind.
Gameplay-Fortschritt und Ressourcenmanagement
02:20:09Im Stream wird der Fokus auf den Ausbau einer Burg und die Aufwertung von Einheiten in einem Tower-Defense-Spiel gelegt. Es beginnt mit der Entscheidung, einen Kettenblitz nicht zu kaufen, um Ressourcen zu sparen. Anschließend werden verschiedene Gebäude wie ein Dämonenaltar ausgebaut und Einheiten wie Bogenschützen und Dämonen aufgewertet, wobei auf die Stärkung von beschworenen Einheiten und die Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit geachtet wird. Der Tresor wird genutzt, um Gold zu erhalten, und es wird überlegt, wie man Felder und Türme am besten platziert, um die Verteidigung zu optimieren. Dabei werden auch Friedensverträge mit Kobolden geschlossen, um Ressourcen für andere Bereiche freizusetzen. Die Sounds im Spiel werden als passend und die Musik als gelungen hervorgehoben, während der Streamer versucht, die Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu halten und gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen effizient einzusetzen. Es wird auch kurz auf das Release-Datum des Spiels im April hingewiesen.
Vorstellung von 'Nine Kings' und 'Die in the Dungeon'
02:29:20Nachdem ein Level in 'Nine Kings' erfolgreich abgeschlossen wurde, wird kurz der Endlos-Modus angetestet, bevor zu einer Demo-Vorstellung übergegangen wird. 'Nine Kings' wird als cooles Minigame bezeichnet, das im April 2025 verfügbar sein soll. Anschließend wird das Spiel 'Die in the Dungeon' vorgestellt, wobei der Fokus auf den drei spielbaren Charakteren liegt und der Frosch als erster Charakter ausgewählt wird. Die Musik im Spiel wird als etwas laut empfunden, aber angepasst. Es wird ein Tutorial-Bereich des Spiels demonstriert, in dem Würfel verwendet werden, um Aktionen wie Angriff, Blocken und Heilen auszuführen. Der pelzige Begleiter im Spiel erklärt die verschiedenen Würfeltypen und ihre Eigenschaften, einschließlich Glaswürfel, die nur einmal pro Kampf eingesetzt werden können. Der Streamer erklärt, wie man Würfel platziert, Energie regeneriert und Boost-Würfel verwendet, um andere Würfel zu verstärken und so den Schaden zu erhöhen. Ein Kampf gegen einen Gegner wird demonstriert, wobei die Strategie darin besteht, die richtigen Würfel zu kombinieren, um den Gegner auszuschalten und Belohnungen zu erhalten.
Fortsetzung von 'Die in the Dungeon' und Vorstellung von 'The King is Watching'
02:39:45Die Reise in 'Die in the Dungeon' wird fortgesetzt, wobei ein Lagerfeuer erreicht und ein besonders gefährlicher Gegner mit einem Ausstrahlungsmodifikator bekämpft wird. Es wird erklärt, dass dieser Gegner stets einen Ameisenwürfel auf dem Spielfeld hat, der das Spielbrett blockiert. Verschiedene Boost-Würfel werden eingesetzt, um den Schaden zu erhöhen und den Gegner zu besiegen. Nach dem Sieg über diesen Gegner werden zwei neue Gegner ausgewählt, wobei der Fokus auf dem Besiegen eines Schleims liegt, um Heilung zu erhalten. Es wird demonstriert, wie man sich heilen und gleichzeitig Schaden verursachen kann. Anschließend wird das Spiel 'The King is Watching' vorgestellt, das als Strategie-, Städtebau- und Roguelike-Spiel beschrieben wird. Die Musik im Spiel wird als sehr ansprechend empfunden und der Pixel-Stil gelobt. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, eine Basis aufzubauen und Wellen von Gegnern aufzuhalten, die alle paar Sekunden oder Minuten angreifen. Das Spiel bietet verschiedene Maps und Situationen und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Der Streamer kündigt an, dass er das Spiel in den nächsten Tagen genauer vorstellen wird.
Gameplay und Strategie in 'The King is Watching'
02:55:42Der Streamer startet ein neues Spiel in 'The King is Watching' und erklärt die Grundlagen des Spiels, einschließlich des Baus von Gebäuden und der Generierung von Ressourcen wie Wasser und Weizen. Er demonstriert, wie man Weizenfelder platziert und Bäume für Holz abbaut. Es wird erklärt, dass mit Rechtsklick Gebäude gedreht werden können. Der Streamer zeigt, wie man Ressourcen verwaltet und Gebäude aufwertet, um die Produktion zu steigern. Er erklärt die Prophezeiungen, die zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen bieten. Der Streamer demonstriert, wie man Einheiten rekrutiert und verwaltet, um die Basis zu verteidigen. Er erklärt, wie man Ressourcen verkauft, um Gold zu erhalten, und wie man die Zauberschule nutzt, um Zaubersprüche zu produzieren. Der Streamer zeigt, wie man das Schloss heilt und neue Einheiten rekrutiert. Er erklärt, wie man den Markt nutzt, um Ressourcen zu verkaufen und zu kaufen. Der Streamer demonstriert, wie man die Forschung nutzt, um neue Technologien freizuschalten. Er erklärt, wie man Schwertkämpfer rekrutiert und Gebäude abreißt, um Platz für neue zu schaffen. Der Streamer zeigt, wie man die Miliz einsetzt, um die Basis zu verteidigen. Er erklärt, wie man Drachen aufzieht und die Drachenaufzucht nutzt, um Drachen zu rekrutieren. Der Streamer demonstriert, wie man das Spiel pausiert und die Demo ausprobiert. Er erklärt, wie man Zaubersprüche einsetzt, um die Gegner zu besiegen. Der Streamer zeigt, wie man das Spiel vorspult, um die Produktion zu beschleunigen. Er erklärt, wie man die Gebäude dreht und die Brunnen platziert. Der Streamer demonstriert, wie man die Schwertkämpfer-Kaserne nutzt, um Schwertkämpfer zu rekrutieren. Er erklärt, wie man die Bauernhöfe wegmacht und die Schwertkämpfer-Kaserne platziert. Der Streamer zeigt, wie man die Einheiten schneller in die Produktion gehen lässt. Er erklärt, wie man die Belohnung mystischer Wälzer annimmt und die Zaubersprüche einsetzt. Der Streamer demonstriert, wie man das Spiel spielt und die Gegner besiegt.
Ressourcenmanagement und Run-Strategie
03:26:41Es wird überlegt, Barren zu verkaufen, um den Bestand auf etwa 50 zu reduzieren. Die Barren werden aktuell nicht benötigt. Die Weizenproduktion wird optimiert, da mehr Weizen benötigt wird. Holz wird für 75 verkauft. Die Forschung soll vorangetrieben werden, wobei der Fokus auf Gold liegt. Es wird erwähnt, dass ein Run noch nicht erfolgreich durchgespielt wurde, aber ein guter Run erzielt wurde. Die Eisen- und Weizenproduktion wird gesteigert, um die Truppenproduktion zu unterstützen. Die Forschungspunkte werden eingesetzt, um Nahkampfeinheiten mit Betäubung auszustatten, da diese bereits einen Schlagbonus haben. Ein Kobold-Boss mit Schamanen und Eidechsen wird als nächste Herausforderung identifiziert, was die Notwendigkeit von Soldaten unterstreicht. Die Holzproduktion ist ineffizient, und es wird überlegt, die Anordnung der Felder zu optimieren.
Forschung, Produktion und Kampf gegen den Boss
03:31:06Die Forschung wird abgeschlossen, was ein neues Feld freischaltet. Eine Zauberakademie, die Zauber schneller generiert, wird in Betracht gezogen, benötigt aber Kristalle. Eine Produktionsecke für Soldaten wird geplant. Ein Bosskampf beginnt, bei dem Einheiten verloren gehen und schnell neue produziert werden müssen. Eisen und Weizen werden dringend benötigt, um die Truppenproduktion aufrechtzuerhalten. Trotz hoher Verluste wird der Boss besiegt, wobei nur drei Einheiten überleben. Eine Goldmine wird in Betracht gezogen, benötigt aber Gold und Barren. Eine Prophezeiung deutet auf starke Gegner wie Mauerknacker und Golems hin. Es wird wieder in die Produktion investiert, wobei Weizen und Erze benötigt werden. Die Einheiten werden verstärkt, und es wird eine lange Pause in der Produktion festgestellt.
Ressourcenoptimierung und Giveaway-Planung
03:38:35Es wird überlegt, die Holzproduktion zu erhöhen und ein Giveaway für den Nachmittag gegen 13 Uhr geplant. Es wird getestet, ob Gebäude nach dem Abriss wieder aufgebaut werden können, was positiv bestätigt wird. Der Markt wird verlegt, um die Ressourcenproduktion zu optimieren. Die Viererfelder werden als ineffizient angesehen und sollen angepasst werden. Eine Zauberschule wird in Betracht gezogen, aber die hohen Goldkosten sind ein Hindernis. Stattdessen wird auf die Erweiterung der Einheitenkapazität gespart. Holz wird abgebaut, um die benötigten 320 Einheiten zu erreichen. Ein Angriff zwingt dazu, die Eisenproduktion zu priorisieren. Ein Sägewerk, das Gegnern Schaden zufügt, wird erforscht. Die Möglichkeit, Kacheln zu drehen, wird als interessantes Spielelement hervorgehoben. Der aktuelle Spielstand liegt bei Woche 208, und das Spiel wird als 'The King is Watching' identifiziert.
Goldmine, Schmiede und Truppenproduktion
03:55:10Es wird überlegt, eine Goldmine zu bauen, aber die benötigten Barren sind ein Problem. Die Platzierung einer Schmiede wird diskutiert, um die Eisenproduktion zu verbessern. Es wird entschieden, die Schmiede in einer Ecke zu platzieren und einen Bauernhof zu entfernen. Die Goldmine soll später anstelle von Lehm gebaut werden. Holz wird als Übergangslösung in Betracht gezogen. Das Grübeln über die beste Anordnung der Gebäude wird als positiver Aspekt des Spiels hervorgehoben. Es wird im HC-Modus ohne Pause gespielt. Bogenschützen werden als zusätzliche Unterstützung erwähnt. Ein Angriff steht bevor, und es werden Goldreserven für die Goldmine benötigt. Die Golem und Mauerknacker werden als nicht besonders bedrohlich eingestuft. Es wird wieder auf die Barrenproduktion fokussiert, um die Goldmine zu bauen. Ein Giveaway wird angekündigt, und die Goldmine wird platziert.
Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement im Spiel
04:46:40Es wird überlegt, wo Schwertkämpfer platziert werden sollen und wie man das Truppenlimit optimal nutzt. Die Kosten für Weizen und Eisen werden diskutiert, ebenso wie die Vorteile, die man durch das Platzieren von Schwerthäusern erhält. Es wird festgestellt, dass jedes Schwerthaus immer +4 gibt, unabhängig davon, wo es platziert wird. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, mehr Schwertkämpfer zu produzieren und Gebäude strategisch auszutauschen, wobei der Fokus auf der Aufwertung der Schwertkämpfer liegt. Ressourcen wie Holz und Weizen müssen wieder beschafft werden, und es wird überlegt, wie man die Produktion optimieren kann. Es wird die strategische Tiefe des Spiels gelobt, insbesondere der Aspekt des Ressourcenmanagements. Verschiedene Gebäude wie die Töpferfarm, Schmiede, das Irrenhaus und die Zauberakademie werden erwähnt, wobei die Goldeisenschmiede besonders hervorgehoben wird, da sie gleichzeitig Eisen und Goldbarren produziert. Es wird überlegt, den Markt wegzunehmen, aber der ist ja auf dem Friedhof.
Feuerwerk, Drops und neue Einheiten
04:55:16Es wird ein Feuerwerk entfacht, um die Arbeiter produktiver arbeiten zu lassen, und es wird beobachtet, ob dies für alle oder nur für bestimmte Felder gilt. Die Schwertkämpfer-Kaserne wird wieder aufgebaut, und eine Forschung, die als störend empfunden wird, wird entfernt. Es wird erklärt, wie man die Drops von gestern erhalten kann, indem man Pros Spiel aktiviert und die Drops auf der Seite von Pros claimt. Es gab drei Dropeinheiten: das Warhorse-Set, das Diebes-Set und den Kranz. Neue Einheiten, die Drachen, werden in das Spiel aufgenommen, und es wird festgestellt, dass diese Gold und Weizen benötigen. Es wird überlegt, wo man die Goldmine und das Weizenfeld platzieren soll, um die Produktion zu optimieren. Die Echsen greifen an, und es wird festgestellt, dass diese gut produzieren, aber Gold benötigen. Der Weinberg produziert Wein, und es wird überlegt, ob sich das Holz rentiert. Ein Zauberspruch, das Feuer, wird als gut empfunden.
Irrenhaus, Holzfällerei und Bosskampf
05:05:00Es werden verschiedene Gebäudeoptionen wie das Irrenhaus und die Feuerakademie in Betracht gezogen, und es wird überlegt, wo man das Irrenhaus am besten platziert. Das Irrenhaus produziert Wahnsinnige, die mit Ton und Weizen bezahlt werden. Eine Holzfällerei, die gleichzeitig Holz und Weizen produziert, wird als sehr nützlich empfunden und anstelle eines Baumes platziert. Es wird überlegt, ob man mehr Holz oder Weizen benötigt, und es wird entschieden, dass man Holz überproduzieren muss. Der Streamer spricht über seine Uhrensammlung und wie er beim Zocken immer wieder mal die Uhren abnimmt. Ein Bosskampf beginnt, und es wird versucht, die Soldiers überzuproduzieren. Ein Tornado verursacht heftigen Schaden, und der Boss wird betäubt. Es wird festgestellt, dass die Wahnsinnigen nicht so sinnvoll sind, und es wird überlegt, wie man auf Units gehen kann, die mehr Schaden machen. Der Boss wird schließlich besiegt, aber es wäre noch mehr möglich gewesen.
Upgrades, Roguelike-Charme und weitere Spielvorstellungen
05:14:57Es werden Upgrades freigeschaltet, darunter neue Zauber, ein erhöhtes Truppenlimit und Artefakte. Der Roguelike-Charme des Spiels wird gelobt. Es wird nach dem Release-Termin des Spiels gefragt, und der Streamer verspricht, sich noch einmal schlau zu machen. Die Vollversion des Spiels soll neue Einheiten, Gebäude, Begegnungen, Könige, Level und weitere Inhalte bieten. Ein anderes Spiel, Backpack Battles, wird erwähnt, und es wird Backpack Hero als ähnliche Alternative empfohlen. Deadly Days Roadtrip, ein Spiel mit Zombies, wird ebenfalls vorgestellt. Es wird kurz über Half Sword gesprochen, und das Spiel We who are about to die wird als cooler empfunden. Deadly Days Road Trip wird erneut vorgestellt und als ziemlich stark empfunden. Die Steuerung und das Ziel des Spiels, den Bus aufzutanken und stärker zu werden, werden erklärt. Es wird zwischen verschiedenen Charakteren wie Banane, Survivor und Sheriff gewählt.
Gameplay von Deadly Days Roadtrip
05:23:31Das Gameplay von Deadly Days Roadtrip wird demonstriert, wobei der Fokus auf dem Looten und dem Sammeln von Treibstoff liegt. Es wird ein größerer Rucksack gefunden, um mehr Gegenstände transportieren zu können. Verschiedene Items wie die AK-47, eine Sniper und ein Pressure Cooker werden gefunden und eingesetzt. Es wird erklärt, wie die Führungspunkte funktionieren und wie man Waffen mit ihnen führen kann. Es wird versucht, das Level zu erhöhen und Street zu finden. Ein Benzincontainer wird benötigt, um den Bus aufzutanken und zu entkommen. Es wird ein Feuerzeug gefunden, das Feuerschaden verursacht. Es wird erklärt, dass man nach KCD erstmal wieder ausruhen muss. Es wird ein Benzincontainer gefunden, und es gelingt, aufzutanken und zu entkommen. Es wird überlegt, warum die AK nicht ausgerüstet werden konnte, und es wird ein größerer Rucksack gefunden. Die Musik im Spiel wird als geil bezeichnet. Es wird erklärt, dass es keine feste Streaming-Zeit gibt, da viele Leute unterwegs sind und sich gemeldet haben.
Taktische Entscheidungen und Upgrade-Strategien in Deadly Days
05:34:49Es wird entschieden, die AK zu nehmen und die Schlange mitzunehmen. Die Schlange wird richtig gebaut, um sie zu aktivieren. Eine ruhige Runde wird gespielt, um zu leveln und Platz zu schaffen. Es wird erklärt, dass man mehrere Waffen haben kann, aber mehr Platz zum Halten benötigt. Der Tank muss jedes Mal voll sein, und es wird um Benzin gekämpft. Es wird über den beruflichen Hintergrund des Streamers gesprochen: Sport- und Fitness-Kaufmann, Personal Trainer, Bundeswehr, Artwork-Development studiert. Es wird gierig nach Leveln, und ein Helm wird gefunden, der gut ist. Es wird erklärt, wie man Helme zusammenpackt, um einen lilanen Helm zu erhalten, der sehr stark ist. Es wird aufgetankt und der Helm repariert und zusammengepackt. Es wird überlegt, wie man die Items am besten anordnet, um alle Boni zu erhalten. Es werden verschiedene Items wie der Leiter und die Banane mitgenommen. Es wird erklärt, dass man zwei Waffen ausrüsten kann, aber dafür den Arm benötigt.
Herausforderungen, Gier und strategische Anpassungen in Deadly Days
05:44:38Es wird versucht, Benzin zu finden, und es wird festgestellt, dass es heute viele körperliche Anstrengungen gibt. Es wird dreimal Loot gefunden, darunter ein Large Backpack. Es wird sehr voll, und es wird gierig gelootet. Es wird versucht, aus einer Situation zu entkommen, aber es wird zu viel riskiert. Es wird erklärt, dass man die AK verkauft und die Sachen umbaut. Es wird versucht, die Rollschuhe zu reparieren und zusammenzubauen. Es wird überlegt, ob man die Ratte reinbekommt, und es wird entschieden, auf Platz zu gehen. Es wird erklärt, dass es eine Twitch-Erweiterung geben wird, bei der Zuschauer Zombies spawnen oder Items droppen lassen können. Es wird kein Loot mehr gefunden, und es wird zu gierig gelootet. Es wird versucht, Essen zu finden, und es wird festgestellt, dass man wenig Schaden macht. Es wird eine Schrotflinte gefunden, und es wird versucht, Benzin zu finden. Es wird festgestellt, dass es voll ist, und es muss zum Bus gegangen werden. Es wird der Arm aktiviert und die Schrotflinte ausgerüstet. Es wird eine Aufwertung gemacht, und es wird überlegt, ob man den Bohrer mitnimmt.
Erfolgreiche Loot-Runden und strategische Anpassungen
05:58:24Es wird Fuel gesucht, und es wird festgestellt, dass alles so low ist. Es gibt aber viel Loot. Es wird die Shotgun nochmal upgraden. Es wird durchgelootet, und es wird festgestellt, dass es richtig aktiv ist. Ein Large Backpack wird gefunden. Es wird Dynamit gefunden, und es wird kurz reingegangen. Es wird versucht, kein Level abzubekommen. Es wird festgestellt, dass man schon besseren Schaden macht. Es wird ein Level abbekommen, und es wird dunkel. Es wird ein Einzelner mit dem Scope gemacht. Es wird festgestellt, dass man immer kassieren muss. Es wird viel Loot gefunden, und es wird festgestellt, wie stark das Level ist. Der Wagen ist voll aufgetankt, und es kann schon rübergegangen werden. Es wird versucht, die Schuhe anzuziehen und den Drill rüberzupacken. Es wird überlegt, ob man doch nochmal auf das Magazin geht. Es wird versucht, das Magazin auf die andere Seite zu bekommen. Es wird festgestellt, dass der Helm gar nicht an ist. Es wird der Drill genommen, der Piercing Damage macht. Es wird wieder mit dem Magazin gespielt und getestet. Es wird Fuel gesucht, aber es ist beides kacke hier. Es wird gesagt, dass es eine coole Idee ist und getrunken werden soll.