!GIVEAWAY GAMEKEYS + Follow - LootenMorgenStreams!️WAS GIBT´S ALLES NEUES? PATCHES+GAMES️noblechairs !gportal

Areslps: Updates zu Diablo 4, Path of Exile & Aloft-Gameplay im Fokus

!GIVEAWAY GAMEKEYS + Follow - LootenM...
AresLPs
- - 08:28:20 - 19.233 - Just Chatting

Areslps diskutiert aktuelle Updates zu Diablo 4 und Path of Exile, inklusive Patch-Previews und Vergleiche. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Gameplay-Szenen aus Aloft, verbunden mit der Vorstellung von Design-Entscheidungen und Bau-Aspekten. Es gibt zudem Diskussionen über Itemfilter, Balancing und den Wert von Skins, ergänzt durch Giveaways.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Community Server und Aloft Feedback

00:15:11

Der Stream beginnt mit einem gemütlichen Morgenkaffee und der Ankündigung, dass heute ein Community-Server geplant ist, voraussichtlich VRising oder Palworld. Es wird das Feedback zu Aloft besprochen, welches überwiegend positiv ausfällt. Der Streamer erwähnt, dass er weitere Keys für Aloft angefragt hat, aber noch keine Zusage erhalten hat. Es wird kurz über die Switch 2 gesprochen, wobei das Interesse daran eher gering ist. Der Streamer geht auf Kommentare ein, die Aloft als Spiel für Jüngere einstufen, und diskutiert die Verwendung von Zahlen anstelle von Buchstaben in Namen und Nicknames. Abschließend wird das Problem mit dem Headset angesprochen, das Druck im Hinterkopf verursacht.

Path of Exile Patch Preview und Diablo 4 Season of Witchcraft

00:21:02

Der Streamer schaut sich den Patch Preview von Path of Exile an und bedauert das Fehlen von Timestamps. Anschließend wird die neue Season von Diablo 4, Season of Witchcraft, thematisiert. Es wird über die Variationen der Elemente und die Integration von Kräften des Hexendoktors diskutiert, was Hoffnungen auf zukünftige Klassen weckt. Der Streamer lobt die Animationen und Effekte, insbesondere den fliegenden Orb und die wachsenden Wölfe beim Druiden. Es werden die Rotating Subzones bei den Helltides und die neuen Events hervorgehoben, einschließlich des Waschbären-Eskort-Events. Der Streamer findet die Thematik der Seasons in Diablo 4 gut, bemängelt aber den fehlenden Hook im Gameplay und hebt Season 2 als persönliches Highlight hervor. Abschließend wird über die Kosten der Kräfte und die Wahl des Charakters (Barbar anstelle von Spiritborn) für die neue Season gesprochen.

Vergleich Path of Exile 2 und Diablo 4

00:36:26

Es wird diskutiert, dass Path of Exile 2 und Diablo 4 in ihrer aktuellen Form sehr ähnlich sind, jedoch mit Unterschieden in der Komplexität und Zugänglichkeit. Diablo 4 wird als einsteigerfreundlicher beschrieben, während Path of Exile 2 mehr Einarbeitung erfordert, aber die Entwicklung mitmacht. Der Streamer betont, dass Path of Exile 2 trotz Early Access Status sich nicht so anfühlt und ein guter Zeitpunkt ist, um einzusteigen und die Änderungen mitzuerleben. Die Kernschwierigkeit von Path of Exile 2 wird hervorgehoben, die sich von anderen Hack and Slays unterscheidet. Es wird die Vor- und Nachteile verschiedener Hack and Slays erörtert, wobei Diablo 4 für seine visuelle Gestaltung und Lore gelobt wird, während Path of Exile 2 im Bossdesign und End-Content besser abschneidet. Es wird kritisiert, dass Diablo 4 zu wenig Möglichkeiten bietet, Gold und Materialien sinnvoll einzusetzen.

Balancing, Grind und Community-Feedback in Hack and Slay Spielen

00:51:14

Der Streamer spricht über das Balancing in Path of Exile 2 und den Frust durch häufiges Sterben, betont aber, dass die Entwickler auf die Community hören und Anpassungen vornehmen. Es wird die Bedeutung von Quality of Life Changes hervorgehoben, wie z.B. verbesserte visuelle Effekte und angepasste Dynamit Dungeons. Der Streamer kritisiert Diablo 4 dafür, dass es zu lange gedauert hat, bis World Bosse wirklich zu solchen wurden und vergleicht die Bossvielfalt mit Path of Exile. Es wird die Möglichkeit in Path of Exile Runen zu übersockeln gelobt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Builds abändern zu können und dass Features wie die Armory in Diablo 4 zwar gut sind, aber hätten früher implementiert werden müssen. Abschließend wird die Bedeutung des Community-Feedbacks für die Spieleentwicklung betont.

Legendäre Items und Item-Design in Spielen

01:13:38

Die Diskussion dreht sich um die Frage, was ein Item eigentlich legendär macht. Es wird kritisiert, dass legendäre Items oft mit wiederkehrenden Werten versehen sind, was ihre Einzigartigkeit in Frage stellt. Eine Idee wäre, Variationen einzuführen, wie z.B. eine Razor Plate, die nicht nur Dornenschaden verursacht, sondern auch zusätzlichen Schattenschaden oder elementare Effekte haben könnte. Diese Art von Anpassungsmöglichkeiten, die es Spielern erlauben, Items mit Elementarschaden zu versehen, fehlt oft. Stattdessen gibt es oft nur Standardwerte und einen zusätzlichen Perk, der zufällig ist, was frustrierend sein kann, wenn dieser Perk nutzlos ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass es Möglichkeiten geben sollte, seltene Items zu 'cleansen', um sie vor negativen Effekten zu bewahren, anstatt sie durch einen einzigen Klick zu zerstören. Das aktuelle System, bei dem man viel Zeit in das Grinden investiert und dann alles durch einen Fehler zunichte machen kann, wird als nicht gut empfunden. Es wird kritisiert, dass der Grind in vielen Spielen sich nicht belohnt anfühlt, da oft nicht klar ist, was die einzelnen 'Legosteine' ausmachen, die man zusammensetzt. Im Early-Game spielt die Ausrüstung oft keine große Rolle, was den Fokus auf das Endgame verschiebt. Im Endgame angekommen, stellt man fest, dass das Item-Management katastrophal ist. Man wird mit Gegenständen überschüttet und muss viel Zeit damit verbringen, zu sortieren und zu vergleichen, was den eigentlichen Spielspaß mindert.

Itemfilter und Quality of Life Verbesserungen

01:24:42

Es wird die Komplexität des Filtersystems in Spielen kritisiert, insbesondere die Notwendigkeit, mit Layern zu arbeiten, was abschreckend wirken kann. Ein einfacheres Filtersystem, das es ermöglicht, offensichtliche Dinge wie weiße, blaue oder gelbe Gegenstände mit wenigen Klicks auszublenden, wird gewünscht. Es wird bemängelt, dass man sich oft auf externe Seiten verlassen muss, um Filterdateien zu finden, was umständlich ist. Spieler wünschen sich Bequemlichkeit und einen Mehrwert, der das Spielen sinnvoll erscheinen lässt. Die Bedeutung von Icons zur besseren Erkennbarkeit von Gegenständen wird hervorgehoben. Es wird vorgeschlagen, dass kleine Icons neben den Namen von Gegenständen oder Fähigkeiten angezeigt werden sollten, um ihre Funktion oder ihren Effekt auf einen Blick erkennbar zu machen. Dies würde die Zugänglichkeit erhöhen und das Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Spiel fördern. Die Wichtigkeit von Timestamps in Erklärvideos wird betont, um es Zuschauern zu ermöglichen, gezielt zu bestimmten Themen zu springen. Expertise und Konstruktion, Verbesserungsvorschläge sind wichtig, um es besser zu machen. Das Auge isst mit, Icons sollten visuell ansprechend sein und den Charme des Spiels widerspiegeln.

Wert von Spielen, Grind und Skins

01:34:34

Der Wert eines Spiels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Bekanntheit der Firma, Aktienanteile und der Status als Indie-Studio oder Early-Access-Titel. Early-Access-Spiele sind oft günstiger, aber auch unfertig. Es wird betont, dass es wichtig ist, eine eigene Meinung zu bilden, bevor man ein Spiel kauft, idealerweise durch eine Demo oder die Möglichkeit, das Spiel innerhalb von zwei Stunden zurückzugeben. Die Diskussion über den Wert von Grind, Spielen und Skins wird angeschnitten. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden muss, wie viel er bereit ist, dafür auszugeben. Wichtig ist, dass im Singleplayer keine spielerischen Vorteile durch Käufe entstehen. Im Multiplayer, insbesondere im PvP, wird Pay-to-Win kritisiert. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Kritik richtig anzuwenden und immer wieder abzuwägen, warum man ein Spiel besser findet als ein anderes. Es wird betont, dass man Spiele immer individuell bewerten sollte und Kritik mit Pro und Contra anwenden sollte. Es wird die Wichtigkeit von Kommunikation, Interaktion und Kritikanwendung in der Gesellschaft betont.

Diablo 4 Season 7 Updates

01:48:25

Es gibt Änderungen am Baum der Flüsterei, um einen Cache sofort vor Ort zu erhalten, anstatt zum Baum zurückkehren zu müssen. Die Season Journey wurde überarbeitet, um Gelegenheitsspielern besser zu helfen, ins Endgame zu gelangen, und die späteren Kapitel wurden herausfordernder gestaltet. Als Belohnung gibt es Dorian den Raben, das erste fliegende Haustier. Die Multiplayer Headhunts wurden angepasst, um weniger überwältigend zu sein, mit Reduktionen der Anzahl von Elites und Low-Value-Item-Drops. Die Anzahl der aktiven Headhunt-Zonen wurde von 5 auf 4 reduziert, und es wird ein neues HUD-Element hinzugefügt. Die Belohnungen für Head Rotten Bosse wurden erhöht. Es gibt neue Unique Items für den Sorcerer, wie den Strike of Stormhorn, der Ball-Lightning verbessert. Der Necromancer erhält Verbesserungen für Shadowclone und Synergien zwischen Blood und Bone. Die Armoury ermöglicht das Speichern, Laden und Benennen von Builds. Paragon Migration ermöglicht es, Erfahrung von Paragon-Levels in der Seasonal Realm in die Eternal Realm zu übertragen. Unique Power Roll Updates garantieren höhere Rolls auf Unique Items mit mehr Greater Affixes. Ancestral Items rollen nicht mehr zufällig unter allen verschiedenen Rängen. Bereits freigeschaltete Enchantments müssen nicht erneut freigeschaltet werden. Archetype Caches enthalten themenbezogene Gegenstände und Tempering Manuals.

Diablo IV Update: Pyromancy Cache und Endgame-Mapping-Änderungen

02:14:49

Es wird ein Pyromancy Cache mit zwei legendären Gegenständen, einem Temperamenthandbuch und zusätzlichen Materialien wie gebündelten Kräutern und Engelsatem vorgestellt. Dieser Cache ist auf Pyromantie-Zauberer ausgerichtet und enthält sowohl offensive als auch Utility-Gegenstände, die den Einstieg als Feuerzauberer erleichtern. Mit diesem Cache erhalten Spieler direkt ab Level 15 einen erheblichen Machtzuwachs und können sich auf ihre Reise als Feuerzauberer konzentrieren. Des Weiteren werden die Probleme und Bereiche wie Endgame-Mapping angesprochen, an denen gearbeitet wird, inklusive der Sichtbarkeit von Bossen und die Crazy-Anzahl an Änderungen in einem Update. Auch die Kollision wurde verbessert, was bedeutet, dass es weniger Probleme beim Aufsteigen von Treppen und beim Bewegen in der Spielwelt gibt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, bestimmte Items öfter zu kaufen, was als sehr wichtig hervorgehoben wird.

Technische Empfehlungen und Death Recap-Wünsche

02:21:41

Es wird empfohlen, auf Vulkan umzustellen, falls es noch nicht geschehen ist, um die Spielleistung zu verbessern. Zudem wird der Wunsch nach einem detaillierteren Death Recap geäußert, der die letzten 5 bis 10 Sekunden vor dem Tod analysiert und aufzeigt, welcher Schaden wodurch verursacht wurde. Dies soll helfen, unerwartete Tode durch triviale Gegner besser zu verstehen, insbesondere wenn gleichzeitig Elite-Gegner oder Bosse anwesend sind. Des Weiteren wird über die Lilith-Begegnung gesprochen und die Anpassungen, die vorgenommen wurden, um zu verhindern, dass Spieler sofort sterben, wenn sie im Feuer stehen. Es wird betont, dass man zwar Leben verliert, aber nicht mehr sofort alles, was einen innerlichen Druck erzeugt, keinen Schaden zu bekommen.

Änderungen und Quality of Life Verbesserungen

02:24:46

Socketables, wie Runen, können jetzt überschrieben werden. Die Rolle, die zuvor manchmal zu One-Shots führte, wurde angepasst. Es wird hervorgehoben, dass ein Itemfilter für Konsolen und Handheld-Geräte wie das Steam Deck verfügbar ist. Zudem wird die Sichtbarkeit von Charms verbessert, insbesondere wenn deren Aufladung auf Null steht, um den Spieler vor dem Einfrieren zu warnen. Eine Anzeige für den Zustand des Charms wird als Quality of Life Verbesserung angesehen. Die Truppe wird für ihre Arbeit gelobt und es wird die Freude über die Neuerungen im Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass am 21. die Season von Diablo 4 startet und dass Aloft anstelle von V-Rising gespielt werden soll, da es frischer wirkt.

Areslps's Streaming-Zeitplan und Spielauswahl

02:28:10

Der Streamer gibt Einblicke in seinen Streaming-Zeitplan, der täglich von 6 bis 14 Uhr Talk-and-Variety-Games umfasst, inklusive Patch-Rundowns und dem Zocken verschiedener Spiele. VRising und Palworld sind für jeden zweiten Tag geplant, wobei der Server durchgehend läuft, auch wenn der Streamer nicht immer aktiv spielt. Aloft wird ebenfalls in die Rotation aufgenommen. Final Fantasy Online ist für die frühen Morgenstunden von 6 bis 8 Uhr vorgesehen, um gemütlich Berufe auszuüben und sich mit der Klasse auseinanderzusetzen. Kommende Spiele wie Jotun Slay und Hots of Hell sind ebenfalls im Plan. Der 21. Januar ist für den Start der Diablo-Season und später Monster Hunter vorgesehen. Kingdom Come Deliverance ist für den 4. Februar geplant. Es wird betont, dass der Zeitplan flexibel ist und zwischenzeitlich andere Spiele eingeschoben werden können. Der Streamer erwähnt, dass er Magic Book Auto-Battler noch nicht gespielt hat, aber es bei Maxim gesehen hat.

Gesundheitliche Probleme von Luna und Ankündigung von Kingdom Come Deliverance

02:35:22

Es wird über gesundheitliche Probleme von Luna gesprochen, die in zwei Wochen einen Termin zur Zahnsteinentfernung und möglicherweise zum Zähneziehen hat. Es wird erläutert, dass dies rassebedingt ist und trotz guter Zahnpflege notwendig ist. Die Ärztin schlägt möglicherweise zwei Operationen à 2,5 Stunden anstelle einer längeren Narkose vor. Es wird betont, dass Luna tapfer ist und die Situation gut meistert. Zudem wird bestätigt, dass Kingdom Come Deliverance gespielt wird, da der erste Teil bereits mehrmals durchgespielt wurde. Es wird ein neuer Short von Entschrouded erwähnt, der First-Person-Building zeigt, was als sehr stark empfunden wird. Der Streamer spielt sowohl Story-Spiele bis zum Abschluss als auch schaut nur rein, wobei Kingdom Come Deliverance definitiv abgeschlossen werden soll.

Kingdom Come Deliverance Trailer und Secret Level New World Serie

02:58:21

Es wird ein Trailer zu Kingdom Come Deliverance gezeigt, der als Parodie auf das eigentliche Gameplay inszeniert ist. Die Charaktere sind flüssiger und atmosphärischer gestaltet, was die Vorfreude auf das Spiel steigert. Zudem wird die Secret Level New World Serie vorgestellt, in der Arnold Schwarzenegger auf lustige Weise parodiert wird. Die Animationen werden gelobt und die Serie wird als unterhaltsam und sehenswert beschrieben. Die Serie ist bei Amazon verfügbar und zeigt New World in einem neuen, humorvollen Licht. Es wird betont, dass die Folgen kurz sind, aber dennoch sehr unterhaltsam und coole Sachen beinhalten. Es wird kurz erwähnt, dass es auch Folgen mit Warhammer gibt.

Aloft

03:05:05
Aloft

Giveaway-Ankündigung und Spielvorstellungen

03:05:09

Es wird ein Giveaway angekündigt und die Spiele Gold Hunter und Project Lead vorgestellt. Gold Hunter ist eine Simulation, in der man alleine oder im Multiplayer nach Gold buddelt und es aussiebt. Project Lead ist ein Looter-Shooter im Early Access mit einem postapokalyptischen Setting. Es werden insgesamt sieben Keys verlost: zwei für Gold Hunter und fünf für Project Lead. Zudem werden Addons für den Landwirtschaftssimulator 25 erwähnt, aber es ist unklar, ob diese bereits verlost wurden. Es wird kurz auf Keymailer eingegangen, wo es auch Trash-Games gibt. Future Breach und Ertugrul of Olokain werden kurz angeteasert, wobei letzteres noch nicht veröffentlicht ist. Der Fokus liegt aber erstmal auf Gold Hunter, das um 10 Uhr verlost wird. Es wird erwähnt, dass es sich um Content-Creator-Keys für Ertugrul of Olokain handelt.

Aloft Gameplay und Community-Interaktion

03:14:57

Es wird kurz in Aloft reingegangen, um das Spiel zu zeigen. Ein Giveaway für Gold Hunter läuft parallel. Es wird ein Problem mit dem Loading Screen behoben, sodass Aloft nun korrekt angezeigt wird. Im Spiel werden kaputte Lebensräume repariert und Bäume gefällt. Der Streamer fragt die Community, ob sie Spiele wie FIFA oder Minecraft kennen, um das Spielprinzip von Aloft zu erklären. Es handelt sich um ein Economy System, in dem man Inseln wieder aufbaut und fruchtbar macht. Das Spiel kann im Singleplayer oder Multiplayer gespielt werden und bietet eine Art Progression. Es gibt einen Vulkan als Endboss und Pilzgeschichten, die dezimiert werden müssen. Der Streamer zeigt seine Basis und betont, dass das Spiel noch zu wenig Inhalt hat, aber einen guten Eindruck macht. Es wird auf ein Update für Entschrouded hingewiesen, das das Bauen aus der Ego-Perspektive ermöglicht. Es wird erklärt, dass man in Gold Hunter nach Gold buddeln und es verkaufen kann. Um am Giveaway teilzunehmen, muss man Follower sein und Ausrufezeichen Giveaway schreiben.

Bestandsaufnahme und Zuchtpläne

03:48:39

Es gibt viele Neuerungen, aber das Spiel wurde hauptsächlich durch Conan abgelöst. Es wird ein Fruchtsalat entdeckt. Der Bestand wird getestet, wobei die Bäume noch nicht entfernt werden sollen. Äste werden eingesammelt. Die Frage, ob Bäume Lämmer erschlagen können, wird aufgeworfen. Zucht soll noch implementiert werden, aber die aktuelle Population kann sich nicht paaren. Es wird ein kleiner Bestand von neun Bäumen angelegt, beginnend mit Eichensamen. Ein Segel ist vorhanden, wird aber wahrscheinlich später entfernt. Die Tiere müssen regelmäßig gefüttert werden. Der aktuelle Bestand beträgt 59, die noch wachsen müssen. Es wird vermutet, dass eine Seite für Segel reserviert ist. Es wird darauf geachtet, die Lämmer nicht zu verletzen. Die Schafe werden in acht Stunden geschoren. Der Bestand beträgt 52, was als ausreichend betrachtet wird. Es wird darauf geachtet, dass Holz nicht herunterfällt. Eine kleine Weide wird eingerichtet, und es wird ausreichend Holz zum Bauen vorhanden sein. Der Holzbestand ist entspannt, und es gibt noch genügend Bäume, die gepflanzt wurden und in neun Monaten ausgewachsen sein werden. Das Areal soll so genutzt werden, dass es deren Fläche entspricht, idealerweise durch Terraforming nach unten.

Server-Update und Community-Interaktion

03:53:34

Der Servercode funktioniert, und es wird festgestellt, dass der G-Portal-Code aktualisiert wurde. Der alte Code (133792) wurde auf 135936 geändert. Der Streamer vermutet, dass der Servercode automatisch geändert wird. Der aktualisierte Code wird bestätigt und als guter Schutz für die Community angesehen. Es wird ein Morgen Gruß an den Aris Chat ausgesprochen. Das Segel wird mitgenommen, und es wird überlegt, wie die Segel am besten platziert werden sollen. Es wird erwähnt, dass man experimentieren muss, um die optimale Anordnung zu finden. Die Schafe werden gefüttert, und es werden viele Schafe geholt. Die Wolle soll auch genutzt werden. Es wird über ein Weihnachtsgeschenk gesprochen, eine neue Matratze nach über 10 Jahren. Der untere Bereich wird ausgebaut, wobei darauf geachtet wird, dass es rundlich wird. Es wird festgestellt, dass die Zäune nicht einrasten. Ein Lämmchen wird außerhalb des Geheges entdeckt und gerettet. Es wird überlegt, wie das Gehege optimiert werden kann, und es werden größere Tore in Betracht gezogen. Die Schafe werden in die Umzäunung gesetzt, und Büsche werden hinzugefügt. Der Bestand wird auf fünf Schafe gezählt. Es wird erwähnt, dass bei der Codeeingabe Lobby Probleme auftreten können. Der aktuelle Code ist 135936. Der Server ist weiterhin online.

Giveaway-Aktionen und Server-Neustart

04:00:30

Es wird ein Giveaway für das Spiel Gold Hunter angekündigt, das als Gold Mining Game beschrieben wird. Follower sollen mit dem Befehl !Giveaway teilnehmen. Probleme mit dem Freundescode für den Aloft-Server werden angesprochen, und ein Neustart des Servers wird in Erwägung gezogen. Gewinner des Giveaways werden ermittelt, darunter Sayabel und ScorpionEU. ScorpionEU wird aufgefordert, sich im Whisper bei Twitch zu melden. Der Server von Aloft wird neu gestartet, um mögliche Probleme mit dem Code zu beheben. Der Code bleibt jedoch unverändert bei 135936. Es wird eine Direktnachricht im Discord erwartet, um den Code zu erhalten. Ein neuer Code (131267) wird nach dem Serverneustart generiert und für Aloft aktualisiert. Benton66 wird als weiterer Gewinner ermittelt. Probleme mit dem Code werden erneut erwähnt, aber es wird festgestellt, dass er funktioniert. Manuel76 wird als nächster Gewinner gezogen und aufgefordert, sich zu melden. Ein weiteres Giveaway für einen Extraction Shooter wird angekündigt. Monuel wird im Twitch-Whisper kontaktiert. Das nächste Giveaway wird vorbereitet, ein Early Access Action-Rollenspiel-Ego-Shooter namens Project Lead, das am 25. Juli 2024 erschienen ist. Es wird betont, dass das Spiel leider nicht auf Deutsch ist.

Weitere Giveaways und Inselerkundung

04:11:56

Murl meldet sich als Gewinner und erhält den Key für Project Lead. Es werden insgesamt fünf Keys für dieses Spiel verlost. Manuel wird erneut im Whisper kontaktiert. Nach einer kurzen Werbepause wird ein Schiff erwähnt, das ausgebüxt ist. Das Spiel Konz wurde ausprobiert, aber wieder zurückgegeben, da ein anderes Spiel namens Yutun Slayer erwartet wird. Der Solospielstand soll fortgesetzt werden, um mehr Ruhe zu haben. Project Lead wird als neues Giveaway gestartet, und ein Timer von 40 Minuten wird gesetzt. Follower können sich mit dem Befehl !Giveaway eintragen. Björn spendiert fünf Subs an die Community. Die Schafe werden gestreichelt, sind aber noch nicht bereit für die Wollernte. Es wird festgestellt, dass es sechs Schafe gibt. Ein Spalier wird entdeckt, und das Inventar wird überprüft. Schmutziges Wasser wird verwendet, um alles zu verteilen. Ein Fernglas wird mitgenommen. Es wird überlegt, ein Vogelhäuschen zu bauen, um Vögel anzulocken. Es wird festgestellt, dass Seile fehlen. Ein Vogel kann mitgenommen werden. Die Schafe sind alle im Gehege, und die Segel können nach links ausgebaut werden, um mehr Power zu erhalten. Es wird Platz geschaffen, um ein Häuschen und eine Brücke zu bauen. Es wird überlegt, wie viele Drehmomente mit dem Ruder vorhanden sind. Die Schafe haben Hunger und werden gefüttert. Es wird überlegt, ob normale Wände gebaut werden sollen, damit die Schafe mehr sehen können. Die nächste Insel soll befreit werden, und das Inventarfeuer soll erlernt werden. Die Saat wird verräumt, und ein Sortierbutton wird vermisst. Die nächste Insel wird angeflogen, und es kommt zu Kämpfen mit verschiedenen Gegnern. Es werden Leben verloren, und es wird festgestellt, dass keine Verbände mehr vorhanden sind. Die Insel wird befreit und ist auf 100%. Es werden Zersetzer, Flora-Vielfalt, Bäume und ein Insekt gefunden.

Wünsche der Zuschauer und Ankündigung des Giveaways

05:14:49

Es wird nach Wünschen der Zuschauer gefragt, was im Stream gezeigt werden soll, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Space Building und VR-Games werden als mögliche Optionen genannt, wobei Motion Sickness bei VR ein Problem darstellt. Es wird überlegt, das Giveaway vorzuziehen und danach Palworld oder V-Rising zu spielen, da Aloft weniger Content bietet. Das Giveaway soll um 12 Uhr stattfinden, gefolgt von Palworld. Es wird bestätigt, dass das Haus und der Bock nach dem Crash noch vorhanden sind. Der Streamer zeigt den Bau eines Hauses und die Platzierung von Zäunen. DNS wird gegrüßt und es wird über Erfahrungen mit Palworld gesprochen, wo es bei einigen zu Lags kam, trotz Server-Neustarts alle sechs Stunden. Der Streamer gibt eine erste Einschätzung nach acht Stunden Spielzeit und spricht über die Vor- und Nachteile des Early Access. Die Musik wird als zu laut empfunden und angepasst. Der Multiplayer-Modus wird als spaßiger hervorgehoben, da man sich besser absprechen und zusammenarbeiten kann.

Erste Einschätzung zu Aloft und Kaufempfehlung

05:27:44

Nach acht Stunden Spielzeit gibt es eine erste Einschätzung zu Aloft, beginnend mit den negativen Aspekten. Als Early Access ist das Spiel noch in der Entwicklung, aber der Content für Early Access bietet 25-30 Stunden Spielzeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet, da es etwa 1 Euro pro Stunde kostet. Das Spiel hat Potenzial, aber die zukünftige Entwicklung ist entscheidend. Auch wenn man schon einiges erreicht hat, wie das Fliegen und Bauen von Ökosystemen, gibt es wenig Abwechslung beim Reisen und der Materialbeschaffung. Das Balancing ist noch nicht optimal, da es schwierig sein kann, bestimmte Kreaturen zu finden. Es wird empfohlen, das Spiel eher im Multiplayer zu spielen, da es alleine schnell eintönig werden kann. Im Multiplayer kann man sich besser absprechen und zusammenarbeiten, was das Spielgeschehen interessanter macht. Es gibt Kämpfe in abgespeckter Form mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungen, sowie erlernbare Fähigkeiten.

Bau-Aspekte und Design-Entscheidungen in Aloft

05:39:39

Es wird festgestellt, dass Aloft im Vergleich zu anderen Early Access-Spielen viele Baustrukturen bietet und diese gut funktionieren. Der Streamer baut eine Terrasse und überlegt, weitere Baumaterialien zu verwenden. Age of Water wurde bereits mehrfach getestet, aber es fehlt noch etwas. Ein Zuschauer wird für seine 21-monatige Treue geehrt. Die Klippen in Aloft sind gut gelöst, was als wünschenswert für Palworld erwähnt wird. Es wird nach einem Mittelteil für die Konstruktion gesucht und kleinere Teile werden gefunden. Die Musik im Baumodus wird hervorgehoben. Es wird getestet, wie man Ecken baut und festgestellt, dass es mit schrägen Elementen noch Probleme gibt. Der Streamer baut weiter und findet, dass es gut aussieht. Es wird erwähnt, dass das Spiel viele Strukturen zum Bauen bietet und diese im Early Access bereits gut funktionieren. Der Streamer schließt eine Seite des Gebäudes und freut sich darüber, dass man wie auf einer Terrasse landen kann.

Hausbau, Gameplay und Giveaway-Erinnerung

05:52:26

Der Kaufgrund für das Spiel wird demonstriert. Es wird ein Poshi gestreichelt und Holz wird in das Haus gebracht. Es wird überlegt, sich von einigen Schafen zu trennen und Luna wird geholt, um die Tür für den Postboten zu öffnen. Es wird an das Giveaway erinnert, für das man Follower sein sollte und das um 14 Uhr stattfindet. Es wird überlegt, Fenster einzubauen und festgestellt, dass die Steuerung simpel ist. Verschiedene Fenster werden ausprobiert und es wird festgestellt, dass es keine Statik gibt. Eine Ausrüstungsstation wird platziert und es wird überlegt, was damit gemacht werden soll. Es wird ein neues Rezept entdeckt, die Wasser-Opal-Verzierung, die den Schaden an Rohstoffen deutlich vergrößert. Es wird festgestellt, dass ein Webstuhl fehlt, um Wolle zu verarbeiten. Ein Seillager wird gebaut und die Lagerverwaltung wird organisiert. Es wird überlegt, was mit Blumen gemacht werden kann und festgestellt, dass ein Webstuhl benötigt wird. Ein Blitzableiter wird platziert und es wird ein verlorener Anker angepeilt.

Inselerkundung, Ressourcenbeschaffung und Gameplay-Mechaniken

06:15:48

Der Streamer erkundet eine Insel und findet verschiedene Ressourcen wie Papier, Salz und Steinchen. Es wird eine Boombox entdeckt. Es wird festgestellt, dass man mit den Würmern noch nichts gemacht hat und Kompost hergestellt werden kann. Es werden viele Bäume und Steine mitgenommen, aber keine Tiere gefunden. Der Streamer findet den Hartstein, den er benötigt. Es wird überlegt, ob man Gegenstände zusammenschmelzen kann. Jatsby bedankt sich und der Streamer schaut sich die Insel genauer an. Es wird festgestellt, dass es Schilf gibt. Es wird überlegt, ob es unterhalb der Insel noch etwas gibt. Ein Zuschauer verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass es mehrere tote Inseln gibt. Der Streamer wird von einer Insel beschossen und muss sich verteidigen. Es wird eine Angel gefunden, die aber noch nicht eingesammelt werden kann, da die Insel noch nicht gesichert ist. Der Streamer kämpft gegen weitere Gegner und muss schließlich fliehen, da er zu wenig Leben hat. Er kehrt zur Insel zurück und besiegt die restlichen Gegner. Ein Lämmchen wird gefunden und mitgenommen. Der Fischei-Effekt wird deaktiviert. Es wird überlegt, Blaupausen abzutragen und der Bestand der Insel wird geprüft.

Ressourcenmangel, Inselerkundung und Baupläne

06:29:13

Es wird festgestellt, dass keine Kohle mehr vorhanden ist und die Nachbarinseln angesteuert werden müssen. Es wird überlegt, ob Holzkohle im Holzlager ist. Das Skizierbuch wird zerlegt und die Laterne und der Blatteppich werden mitgenommen. Der Streamer ist am Farmen, während die Zuschauer zusehen, wie das Haus fertig gebaut wird. Es wird festgestellt, dass etwas mit dem Holz nicht stimmt und es repariert werden muss. Es wird überlegt, ob man das abbauen oder lernen kann. Es wird festgestellt, dass es sich nur um Deko handelt. Es wird eine neue Insel entdeckt und Papier kann abgetragen werden. Es wird ein Blattheppich und ein anderes Muster gefunden. Es wird festgestellt, dass es sich um eine riesige Insel handelt. Es wird der Ruf gehört und es gibt etwas Neues. Es werden Körbe mitgenommen. Es wird Kohle gefunden und Pflanzen werden mitgenommen. Es werden Steinwände gelernt. Es wird festgestellt, dass es viele Blaupausen gibt. Das Holz wird mitgenommen und die Noppen an der Felswand werden als Korallen identifiziert. Es kann nichts abgebaut werden. Es gibt viel zu looten. Die Inselbewohner sind alle weg und der Streamer ist der einzige Überlebende.

Höhlenerkundung, Rohstoffsuche und Knochenfund

06:37:40

Es wird versucht, auf der Insel zu buddeln, aber es funktioniert nicht. Der Streamer geht normal in die Höhle und findet viele Steinchen. Es werden Gesichtsskulpturen gefunden, mit denen noch nichts gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass das Höhlensystem schade ist, da es gefühlt nichts gibt. Es wird überlegt, ob man hier einen Schatz finden kann. Es wird ein Brustkorb mit Knochen gefunden. Knochen sind ein Rohstoff, der zum Bau von fortgeschrittenen Werkzeugen und Waffen verwendet werden kann und in trockenen Wüsten und Rotklippen gefunden wird. Es wird überlegt, die Schafe für Knochen zu schälen, aber sie werden für die Wolle behalten. Es wird geschliffener Knochen hergestellt, der für den Bau von besseren Werkzeugen benötigt wird. Es wird überlegt, was mit der Klinge gemacht werden kann. Das Schwert wird geschliffen und macht vorübergehend mehr Schaden. Es wird festgestellt, dass das Rumprobieren und Grübeln Spaß macht.

Inselerkundung, Ressourcenbeschaffung und Biome-Entdeckung

06:45:30

Es wird wieder Platz im Inventar geschaffen und nach Inseln in der Nähe gesucht. Es wird festgestellt, dass die vier Inseln keine Aufwertung sind. Es wird eine böse Insel entdeckt und angegriffen. Es wird festgestellt, dass die Waffe geschliffen ist und Schatten macht. Die Insel ist schnell gesichert und es gibt wieder Kaffee. Es wird festgestellt, dass alle Inseln in dieser Gegend frei sind. Es wird eine Truhe gefunden. Es wird überlegt, ob man die Heimat-Insel beliebig wechseln kann. Es wird betont, dass das voranschreiten, expandieren und erkunden im Spiel Spaß macht. Es wird vermutet, dass es bald ein anderes Biom geben könnte, da alle Inseln in der Kachel erkundet wurden. Es werden Zuckerrüben gefunden, die selbst angebaut werden müssen. Es wird an das Giveaway um 14 Uhr erinnert. Es wird überlegt, um 12 Uhr noch auf PAL World zu gehen, aber es wird festgestellt, dass man hier gerade Progress macht. Es wird betont, dass man von dem Spiel sehr angetan ist und es süchtig macht. Es wird Salz mitgenommen. Es wird festgestellt, dass es keinen Fallschaden gibt. Der Kochstein wurde an einem Stein gefunden. Die blauen Steine mit den Streifen können abgebaut werden und sind Windsteine. Es wird gegessen und ausgeruht, um das Leben zu pushen.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Aloft

06:54:18

Der Streamer demonstriert die friedliche Natur des Spiels, die Lebensregeneration durch Schlafen und die Effizienz des Essens zur Heilung. Er erklärt, dass Essen Verbände spart, solange die Lebenspunkte fast voll sind. Der Streamer setzt seine Erkundung fort und findet die letzte Insel, die noch nicht fertiggestellt ist. Er bemerkt, dass man nach Hause teleportiert wird, wenn man in die Tiefe stürzt und nicht mehr gleiten kann. Er entdeckt Felder und überlegt, sich nach Hause zu teleportieren. Weiterhin wird die Möglichkeit eines Koop-Modus für bis zu acht Spieler erwähnt. Der Streamer testet, ob die Insel zu schwer für eine Basis ist, und sucht nach Steinpfeilen und Papier. Er findet einen Pfeil, der zu einer Truhe führt, und entdeckt neue Blaupausen. Er äußert seine Vorfreude auf neue Biome und Gleiter und erklärt, dass die Early-Access-Version deutlich besser ist als die Demo. Abschließend baut der Streamer weitere Segel, um schneller voranzukommen, und steuert auf einen Sturm zu, wobei er die Auswirkungen des Sturms auf die Insel und die Notwendigkeit widerstandsfähigerer Segel feststellt.

Erkundung neuer Biome und Gameplay-Herausforderungen

07:12:46

Der Streamer dringt in ein neues Biom vor, das von einer riesigen Wand begrenzt wird und in dem ein Sturm tobt, der Inseln infiziert. Er erklärt, dass das Ziel darin besteht, den Sturm aufzuhalten und die Krankheit zu besiegen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die nächsten Inseln gefährlicher sein werden. Der Streamer steuert seine Insel mit Rückenwind auf eine Markierung zu und betont, dass das Spiel im Mehrspielermodus noch mehr Spaß macht, da Ressourcen und Tiere zufällig generiert werden und man mit anderen Spielern handeln kann. Er plant, die äußeren Ringe der Karte zu erkunden und später die inneren Ringe zu betreten. Der Streamer baut zusätzliche Segel, um die Leistung seiner Insel zu verbessern und die Windverhältnisse optimal zu nutzen. Er steuert die Insel an anderen Inseln vorbei und stellt fest, dass die Tiere gefüttert werden müssen. Der Streamer erklärt, dass man sich nur einmal für das Giveaway eintragen kann, indem man Follower ist und !Giveaway eingibt.

Entdeckung neuer Ressourcen und Gameplay-Elemente

07:22:30

Der Streamer entdeckt auf einer Insel einen neuen Stein, neue Tiere wie eine Ziege und einen Käfer, und lernt, wie man einen Seilkorb herstellt. Er findet Kohle und einen Schatz, der durch ein X markiert ist. Er erklärt, dass Ziegen Milch oder andere Stoffe geben und Heu benötigen. Der Streamer nimmt Heu mit, füttert die Ziege und transportiert sie zur Heimatinsel. Er erwähnt, dass er noch keine Schiffswracks gefunden hat und sich erst in einem kleinen Kartenabschnitt befindet. Der Streamer fliegt zu einem Fragezeichen auf der Karte und nimmt Holz mit. Er erklärt, dass man nicht abstürzen kann, sondern nach Hause teleportiert wird, wenn man fällt. Als aktuelles Lieblingsspiel wird Path of Exile genannt, aber auch andere Spiele wie Rising, Pal World und Aloft werden gespielt. Der Streamer findet Salz und eine leere Muschel sowie einen besseren Steinhammer. Er erklärt das Ziel des Spiels: In einer Welt schwebender Inseln das verlorene Wissen finden, eine Pilzinfektion besiegen und den Hurricane zähmen, um das Ökosystem zu reparieren. Er vergleicht das Spiel mit Raft in der Luft, wobei es hier einen Story-Ansatz gibt, der sich aber im Laufe des Spiels auflöst.

Erkundung von Pilzinseln und Gameplay-Mechaniken

07:33:29

Der Streamer plant, nach dem Giveaway eine Pilzinsel zu säubern und erklärt, dass das Spiel fair gestaltet ist und sowohl Single- als auch Multiplayer-Modus bietet. Er wünscht sich mehr Gegnervielfalt, besonders am Anfang des Spiels. Der Streamer säubert eine graue Insel, was bedeutet, dass das Ökosystem ungesund ist. Er erklärt, dass mehr Flora-Vielfalt geschaffen und Zersetzer hingesetzt werden müssen. Er pflanzt Bäume und setzt Flora ein, um das Ökosystem wiederherzustellen. Der Streamer erklärt, wie man Zersetzer erhält, indem man Pilze in den Mörser packt und als Saat verwendet. Er platziert einen Pilz an einem Baum und erklärt, dass nach und nach Pilze wachsen werden, wenn das Ökosystem auf 100% ist. Der Streamer nimmt Schafe mit, um sie auf der Insel zu platzieren, und baut Vogelhäuser. Er stellt fest, dass der Vogel nicht sofort kommt und überlegt, Schafe abzugeben. Der Streamer speichert das Spiel und nimmt die Schäfchen mit. Er lässt die Schafe fallen, um das Ökosystem auf 100% zu bringen, und nimmt den Atlas mit. Er fliegt mit den Schafen zurück zur Heimatinsel und hofft, dass es keinen Crash gibt.

Erkundung neuer Inseln und Gameplay-Herausforderungen

07:48:26

Der Streamer stellt fest, dass es kleine Chickens und ein Alpaka-ähnliches Lama gibt. Er bemerkt, dass der Atlas nicht gezählt hat und die Insel noch befreit werden muss. Er speichert das Spiel und fliegt zu einer anderen Insel. Der Streamer nimmt seine Schäfchen mit und speichert erneut, um sicherzustellen, dass er vor der Insel ist. Er befreit die Insel, indem er den Atlas holt und zum Schrein bringt. Er füttert die Schäfchen und lässt sie fallen. Der Streamer fliegt zu einem neuen Ort, der ihm auf dem Atlas angezeigt wird. Er vergleicht das Spiel mit Raft und Valheim und erklärt, dass es eher wie Raft ist, aber auch Elemente von Valheim enthält. Der Streamer ist auf dem Weg zu einem Schiffswrack oder etwas Ähnlichem und sieht fünf Inseln. Er überlegt, ob er mehrere Inseln haben kann oder eine löschen muss. Er hat Sorge, dass es zu einem Gamecrash kommt und die neue Insel verloren geht. Der Streamer sieht eine böse Insel und plant, diese zu erkunden. Er isst etwas und packt seine Sachen zurück, bevor er die Insel betritt.

Befreiung einer Insel und Giveaway

07:59:15

Der Streamer betritt eine Ruine auf einer Insel und bedankt sich für einen Follow. Er erwähnt ein Loft Giveaway. Er findet drei Knospen und einen Atlas. Der Streamer kämpft gegen die Knospen und befreit die Insel. Er fragt sich, ob es morgen Pile World geben wird und erklärt, dass Aloft V-Rising ersetzt. Er wird von einer Ranke gefangen und befreit sich. Der Streamer fragt sich, ob es ein Endgame gibt und sammelt eine Knospe und einen Schlüssel ein. Er schaltet einen Bodenschlag frei und stellt fest, dass es eine graue Insel ist. Er findet einen Atlas und einen Schlüssel. Der Streamer findet eine Axt und einen Stuhl, die er aber schon hat. Er hört etwas und findet Holz. Er hätte gerne Wellheim, findet es aber zu teuer. Der Streamer findet einen Schlüssel und öffnet ein Tor. Er zündet Fackeln an und findet Salz. Der Streamer muss kurz ans Telefon und überlegt, ob er zum Giveaway übergehen oder die Insel weiter erkunden soll. Er findet eine Spitzhacke und eine Workbench. Der Streamer erklärt, dass es immer wichtig ist, in die Ecken zu schauen. Er macht eine Knospe kalt und nutzt einen Verband, um sein Leben zu regenerieren. Der Streamer sieht im Hintergrund mehrere Gebäude mit Flaggen, also mehrere Inseln. Er findet ein Forschungslabor und eine verzierte Truhe. Der Streamer speichert das Spiel und erklärt, dass das Giveaway noch läuft.

Charaktererstellung und Giveaway-Ende

08:16:08

Der Streamer erklärt, dass das Giveaway noch läuft und fragt, ob man im Spiel failen kann. Er erklärt, dass man zur Insel reisen kann, von Pilzen getötet wird und dann wieder in der Base startet. Der Streamer will einen weiblichen Charakter erstellen und geht in die Welt erstellen. Er findet die Designs cool, aber die Gesichtszüge männlicher. Er findet es gut, dass man nicht festgestanzt ist mit einem männlichen Charakter. Er wünscht sich einen diversen Charakter. Der Streamer findet es schade, dass man die Herkunft Lübeck nicht einstellen kann. Er findet die Augenfarben hübsch, aber man sieht sie im Spiel kaum. Er probiert verschiedene Frisuren aus und findet den Viking-Style cool. Der Streamer findet es gut, dass man viele Möglichkeiten hat und die Modelle besser als in Asuka sind. Er beendet das Giveaway für Loft und schickt der Person den Key zu. Der Streamer wünscht allen einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende. Er erklärt, dass das Wetter neblig ist und Luna in zwei Wochen eine Zahn-OP hat. Er erklärt, dass er morgen von 6 bis 8 Uhr Final Fantasy spielen wird und ab 8 Uhr mit PAL World weitermachen wird. Er freut sich auf das Update von Pathway Style 2 und den Start der Season von Diablo am 21.. Der Streamer macht die Musik leiser und erklärt, dass man im Discord schreiben kann. Er erklärt, dass sie heute viel gebaut und Holz gesammelt haben. Der Streamer erklärt, dass es bei Holzkern 15% Rabatt gibt und es ein Valentinstagsgeschenk mit dem Code gibt. Er findet die Qualität sehr geil und es gibt günstige und teure Sachen. Der Streamer fragt, ob seine Frau im Stream ist und macht schnell aus. Er wünscht allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Zocken.