FREE PREALPHA-KEYSgiveaway!Crosswind Streaming Event!Ca. 12 Uhr mit @Dracon in !holdfast noblechairs

Crosswind: Pre-Alpha-Keys zu gewinnen! Piraten-Survival mit MMO-Elementen

FREE PREALPHA-KEYSgiveaway!Crosswind...
AresLPs
- - 08:50:59 - 35.631 - Crosswind

Crosswind entführt ins Jahr 1700 und kombiniert Survival mit MMO-Elementen. Erkunde die Open-World, kämpfe zur See und an Land. Areslps verlost Keys für die Pre-Alpha. Das Spiel bietet Open-World-Erkundung, Crafting, Segeln und Basenbau. Tortuga dient als Social Hub.

Crosswind

00:00:00
Crosswind

Crosswind Streaming Event und Giveaway Ankündigung

00:19:11

Es findet ein Crosswind Streaming Event statt, bei dem Keys vergeben werden. Der Streamer wurde gefragt, ob er mitmachen möchte und hat zugesagt. Es werden viele Keys verlost, und es gibt eine weitere Möglichkeit, Keys zu erhalten, solange der Stream läuft. Der Streamer hat bereits einige Keys erhalten, die er während des Streams vergeben wird. Um 12 Uhr gibt es ein kurzes Placement mit Drakon für Holdfast. Eigentlich sollten sie das Spiel auf einer Playstation spielen, aber der Streamer hat keine. Es wurde jedoch eine Lösung gefunden, um Crossplay zu spielen. Der Streamer wird heute keine Übertragung von Albion Online oder ESO haben, da er durchgehend Crosswind streamen wird, um die Chance auf weitere Keys zu erhöhen. Er opfert sich gerne dafür, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, einen Key zu erhalten, da der Playtest nur eine begrenzte Zeit läuft. Der Streamer ist eigentlich kein Konsolentyp, sieht aber die Notwendigkeit, sich eine Playstation zuzulegen, um auch Spiele auf anderen Plattformen spielen und Feedback geben zu können und Kooperationen zu ermöglichen. Es gibt ein Giveaway, bei dem man sich eintragen kann. Das erste Giveaway startet um 7 Uhr. Crosswind befindet sich in einer Pre-Alpha-Phase, ist aber schon sehr weit entwickelt.

Vorstellung von Crosswind: Gameplay, Features und Entwicklung

00:32:31

Crosswind spielt im Jahr 1700 und bietet ein Survival-Erlebnis mit Seeschlachten, Open-World-Erkundung, Crafting, Segeln und Basenbau. Der PvE-Part ist stärker fokussiert als der PvP-Part. Das Spiel erinnert an eine Mischung aus Entschrouded und Valheim, wobei man Haupt- und Nebenaufgaben erledigt, Materialien sammelt und seine Ausrüstung verbessert, um neue Biome zu erreichen. Es gibt drei Biome mit einzigartigen Ressourcen, Gegnern und Bossen. Man kann drei Schiffe steuern, Handel betreiben und an Land und zu Wasser kämpfen. Tortuga dient als Social Hub, wo man andere Spieler treffen und PvP-Arenen erreichen kann. In der Entwicklung sind zwei neue Biome, drei neue Bosse, drei neue Schiffe, verbesserte Kämpfe, Mannschaft und Begleiter, Schiffsanpassungen und Endgame-Aktivitäten. Das Spiel ist selbsterklärend und alles, was in den Bildern und Videos zu sehen ist, existiert wirklich. Die Schnellreisefunktion erfolgt über Sternbilder. Die Welt wird generiert, wobei Inseln immer neu generiert werden, aber die Quests in der Nähe platziert werden. Die Ladesequenzen sind noch lang, aber die Entwickler arbeiten daran. Der Release ist für in einem Jahr oder anderthalb Jahren geplant, aber der Streamer glaubt, dass es früher sein könnte.

Features und Gameplay-Details in Crosswind

00:47:51

Es gibt Verträge, um Arbeiter für das Sammeln von Ressourcen wie Holz, Stein, Kupfer oder Eisenerz zu ordern. Diese Arbeiter sind in Echtzeit unterwegs und kehren nach acht Stunden oder länger mit den Ressourcen zurück. Dieses Feature läuft auch offline weiter. Auf der linken Seite wird angezeigt, dass man verhungert, was aber nur eine schlechtere Lebens- oder Ausdauerregeneration bedeutet. Das Spiel ist wie Wellheim mit Piraten oder Entschrouded mit Piraten. Tortuga dient als Handelsplatz, wo man Erze kaufen oder verkaufen kann. Es gibt auch ein Begleitersystem. Das Schiff kann mit WSD gesteuert werden. V ermöglicht die Schnellreise über die Sternenbilder. In den Videoeinstellungen sollte die Auflösungs-Upscaling nicht über 50% liegen, um FPS-Drops zu vermeiden. Man kann auch ohne Schnellreise nach Tortuga reisen, stößt aber an eine Wand. Es gibt verschiedene Schiffe wie Batterieschiffe und Schlachtschiffe. Mit T wird der Turbo aktiviert. Wenn man gegen etwas fährt, verliert man keine Leben. Mit R kann man das Schiff reparieren. In Tortuga gibt es Schiffshändler, Warenhändler und Rekrutierer. Beim Rekrutierer kann man Verträge für Kräuterkundige, Sammler, Bauern, Jäger, Holzfäller oder Bergwerksarbeiter holen.

MMO-Elemente und Entwicklungspotenzial von Crosswind

01:01:35

Crosswind hat MMO-Elemente, ist aber nicht wie ESO oder WoW. Es gibt keinen Offline-Modus und man spielt auf Servern. Tortuga ist ein Social Hub, wo man andere Spieler treffen und handeln kann. Von Tortuga aus kann man auch PvP spielen. Der Schwerpunkt liegt aber auf PvE. Der Streamer wünscht sich, dass es Server gibt, die man mieten kann. Die Sternenkarte dient zur Navigation. Es gibt möglicherweise Dungeons oder Schlachtfelder. Das Spiel ist ein Mix aus Valheim, Entschrouded, Skull and Bones und Sea of Thieves. Das Potenzial ist extrem hoch, gerade im Piraten-Setting. Das Spiel befindet sich im Pre-Alpha-Status, hat aber kaum Fehler. Die Kommunikation mit der Community ist sehr nah. Das Spiel sollte mindestens 20 Euro kosten und keine Free-to-Play-Elemente haben. Der Release könnte in einem halben Jahr als Early Access erfolgen. Das Spiel bietet schon sehr viel fertiges Material. Es ist kein Placement, sondern eine ehrliche Meinung. Das Piraten-Setting ist spürbar und die Elemente aus anderen Spielen sind gut implementiert. Grafik ist nicht alles, sondern auch das Gameplay, die Steuerung und die Zerstörung. Es gibt Schnellreisepunkte, die man selber platzieren kann. Die Glockenanzahl ist nicht begrenzt.

Erkundung und Sammelherausforderungen im Spiel

01:15:49

Es werden verschiedene Aspekte des Spiels vorgestellt, darunter das Fangen von Fischen wie dem Mondkaiserfisch in unterschiedlichen Umgebungen wie Küstendschungel, Highlands und verfluchte Sümpfe. Das Sammeln von Fischen wird als 'Meisterfischer'-Herausforderung hervorgehoben, die Belohnungen für das Abschließen von Sammlungen verspricht. Zukünftig sollen weitere Belohnungen für Sammler und Herausforderungen eingeführt werden, darunter Trophäen zum Dekorieren. Ein Beispiel ist die 'tanzende Legende des Sumpfes', bei der man für das Töten von 100 Krokodilen eine Skulptur erhält. Der 'Meisterfischer' bietet als Belohnung eine Waffe namens Makrelenmaul mit einem Schaden von 60 groben Schaden. Diese Waffe macht den Spieler zum Schläger, der keine feindlichen Angriffe parieren kann, aber regelmäßige Schläge austeilt, die Feinde aus dem Gleichgewicht bringen und ihre Abwehr durchbrechen. Die gesammelten Fische können auch zum Kochen verwendet werden, um Nahrung herzustellen, die verschiedene Statuswerte wie schnellere Bewegung, Lebensregeneration oder Ausdauerregeneration verleiht, abhängig vom jeweiligen Gericht.

Kochen, Bauen und Crafting-Mechaniken

01:17:14

Die verschiedenen Qualitätsstufen beim Kochen werden erläutert, von gewöhnlich bis legendär, wobei gewöhnliche Gerichte aus wenigen und leicht zugänglichen Zutaten bestehen. Seltene und epische Gerichte erfordern entsprechend seltenere Zutaten. Um höherwertige Gerichte herzustellen, muss das Kochfeuer aufgewertet werden. Dies geschieht im Baumenü unter Herstellung und Hilfsmittel, wo Schneidetisch, Kochgeschirregal und Vorratsregal gebaut werden können. Für die nächste Stufe des Kochfeuers werden Hartholz und Eisenwaren benötigt, wobei Eisenwaren aus Eisenbarren hergestellt werden können. Holz wird durch Gedrückthalten der D-Taste schneller abgebaut, wobei auf Truhen im aktuellen Bereich zugegriffen wird, ein Feature, das als Craften aus Truhen bezeichnet wird. Die Eisenbarren müssen aus Raffinerien entnommen werden, bevor sie für die Herstellung von Eisenwaren verwendet werden können. Ähnliche Gegenstände können durch einfaches Platzieren auf bereits vorhandene gestapelt werden, was das Lagern vereinfacht.

Giveaway-Details und Magie-System

01:20:15

Es wird klargestellt, dass es keine Anwesenheitspflicht für die Arbeit gibt, um an dem Giveaway teilzunehmen. Die Ziehungen sollen stündlich stattfinden, können aber auch etwas früher oder später erfolgen, abhängig von den aktuellen Aktivitäten im Stream. Das Spiel bietet verschiedene Waffenarten wie Fernkampf, Nahkampf und 'Magie', wobei Magie eher in der Anwendung als in Form von Zaubern auftritt. Es gibt einen Juwelier- und einen Alchemie-Tisch, an denen verzauberte Gegenstände und mystische Tränke hergestellt werden können. Verzauberte Gegenstände verleihen Statuseffekte, die bestimmte Werte wie Durchbohrschaden erhöhen. Die Nacht kann nicht übersprungen werden, es sei denn, man benutzt ein Bett, um einen Respawn-Punkt festzulegen. Es wird gezeigt, wie man die Schaufel für Terraforming nutzt, wobei Funktionen wie Graben, Heben und Abflachen zur Verfügung stehen, ähnlich wie in anderen Spielen wie Valheim. Das Verändern der Struktur ist jedoch nicht so ausgeprägt wie in Enshrouded.

Terraforming-Funktionen und PvP-Aspekte

01:22:46

Es wird erwähnt, dass es Möglichkeiten geben sollte, Sachen auszubuddeln, und dass eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd priorisiert werden sollte. Die Terraforming-Funktionen ermöglichen es, Gräben zu buddeln und Berge zu errichten, wobei keine zusätzlichen Ressourcen zum Füllen benötigt werden. Ein Begradigungswerkzeug ist bereits mit der Schaufel vorhanden, könnte aber noch verbessert werden. Es wird betont, dass das Spiel keine PvP-Priorität hat und es weder ein Raid-System noch Angriffe in der offenen Welt gibt. Die aktuelle PvP-Situation ist auf den Teufelsschlund und die Arena beschränkt, wo die Schaufel keine nennenswerte Rolle spielt. Es wird klargestellt, dass PvP nicht der Hauptfokus des Spiels ist und dass die Entwickler kein PvP benötigen, damit ein Spiel erfolgreich wird. Das Buddeln wird eher als Möglichkeit gesehen, sich ein eigenes Grab zu schaufeln oder als nette Funktion zum Verändern der Umgebung.

Wasserinteraktion und Giveaway-Start

01:29:12

Die Wasserinteraktion beim Buddeln wird hervorgehoben, wobei das Wasser realistisch mitgezogen wird, was es ermöglicht, kleine Bäche oder sogar einen kompletten Hafen zu bauen. Das Abflachen des Geländes in Wassernähe funktioniert, indem das Material abgetragen wird. Das Terraforming wird als ein i-Tüpfelchen des Spiels bezeichnet, wobei die Kernschwierigkeit jedoch im Vordergrund steht. Es wird betont, dass der Erfolg des Spiels nicht von der Schaufel abhängt, sondern von anderen Elementen wie dem wuchselbasierten Bauen. In knapp 27 Minuten soll das Giveaway starten, wobei Follower sich mit einem Ausrufezeichen und dem Wort 'Giveaway' eintragen sollen. Es wird erwähnt, dass das Spiel komplett auf Deutsch übersetzt ist, was positiv hervorgehoben wird. Die Schiffe im Hafen sehen im Nebel sehr hübsch aus. Es wird der Wunsch nach mehr Musikvariation geäußert, obwohl die aktuelle Musik nicht als störend empfunden wird.

Giveaway-Prozess und Teilnehmer-Management

01:35:55

Es wird erklärt, dass man sich mit '!Giveaway' eintragen soll, um an der Verlosung der Pre-Alpha-Keys von Crossbind teilzunehmen. Der erste Gewinner, Demenga, wird ausgerufen, aber es wird auf eine Reaktion gewartet, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen Bot handelt. Da Demenga sich nicht meldet, wird ein weiterer Teilnehmer, Jeffrey Dis, ausgerufen. Auch hier wird auf eine Reaktion gewartet, da bei solchen Aktionen oft Bots teilnehmen. Jeffrey Dis meldet sich ebenfalls nicht, und es wird vermutet, dass es sich um einen Bot handelt. Ein dritter Teilnehmer, Tamrin12, wird ausgerufen, aber auch hier gibt es keine Reaktion. Es wird überlegt, das Wort für die Teilnahme zu ändern, um Bots auszutricksen, aber entschieden, dass dies wahrscheinlich nicht effektiv wäre. Stattdessen wird ein Blitz-Giveaway gestartet, bei dem sich die Teilnehmer erneut mit '!Giveaway' eintragen sollen.

Weitere Giveaway-Runden und Tierliebe

01:51:56

Ein Blitz-Giveaway wird gestartet, und die Teilnehmer werden aufgefordert, sich erneut mit '!Giveaway' einzutragen. Die Rasse des Hundes Havo wird als Samojede identifiziert. Der erste Gewinner des Blitz-Giveaways, Rekuru, wird ausgerufen. Der zweite Gewinner, Kokon, meldet sich und bestätigt seine Teilnahme. Ein weiteres Giveaway wird gestartet, und die Teilnehmer werden aufgefordert, sich erneut mit '!Giveaway' einzutragen. Es wird angedeutet, dass die nächste Ziehung gegen 9 Uhr stattfinden soll. Es wird erwähnt, dass man die lila Gegenstände für eine höhere Aufwertung und die verzauberten Gegenstände herstellen muss. Es wird überlegt, ob man sich das Spiel Animo ansehen soll, aber die übertriebene Niedlichkeit wird als potenziell störend empfunden. Es wird über die Beziehung zu den Hunden gesprochen, insbesondere zu Luna und Havo, und wie sie als Familienmitglieder betrachtet werden. Es wird erwähnt, dass Luna immer nach Karamell und Popcorn riecht.

Tierische Begleiter und Gameplay-Fortschritt

01:58:10

Es wird über die Eigenheiten der Hunde gesprochen, insbesondere über Havos Verhalten und seine Vorliebe für Aufmerksamkeit. Es wird erwähnt, dass Havo im nächsten Jahr sechs Jahre alt wird. Die Frage wird in die Runde gestellt, ob andere Zuschauer auch Tiere haben, und es werden verschiedene Haustiere wie Katzen, Hunde, Vogelspinnen und Hamster genannt. Es wird erwähnt, dass das Spiel voraussichtlich 2026 erscheinen wird, aber die Hoffnung besteht, dass es möglicherweise Ende dieses Jahres veröffentlicht wird. Es wird über das Spiel Arc Raiders gesprochen und dessen Qualitäten gelobt. Es wird eine Schale geopfert, um den Nahkampfschaden zu erhöhen. Es wird ein Hausschwein namens Trüffel beschworen, das im Kampf hilft. Es wird überlegt, ob man sich den Wolf vom Altar holen soll. Es wird betont, dass man Crosswind Pre-Alpha-Access-Keys gewinnen kann, indem man '!Giveaway' schreibt und Follower ist. Es wird erwähnt, dass man bei der Ziehung anwesend sein sollte, obwohl dies bei einigen Zuschauern irrelevant ist, da ihre Echtheit bekannt ist.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken

02:03:22

Es wird darüber gesprochen, was für das Spiel benötigt wird, und es wird erwähnt, dass man ohne Hund nie mehr sein möchte. Es wird überlegt, ob man mit dem dunklen Kutter segeln soll, da er schnell ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel voraussichtlich 2026 erscheinen wird, aber die Hoffnung besteht, dass es möglicherweise Ende dieses Jahres veröffentlicht wird. Es wird über das Spiel Arc Raiders gesprochen und dessen Qualitäten gelobt. Es wird eine Schale geopfert, um den Nahkampfschaden zu erhöhen. Es wird ein Hausschwein namens Trüffel beschworen, das im Kampf hilft. Es wird überlegt, ob man sich den Wolf vom Altar holen soll. Es wird betont, dass man Crosswind Pre-Alpha-Access-Keys gewinnen kann, indem man '!Giveaway' schreibt und Follower ist. Es wird erwähnt, dass man bei der Ziehung anwesend sein sollte, obwohl dies bei einigen Zuschauern irrelevant ist, da ihre Echtheit bekannt ist. Es werden 15 Paprika benötigt, und es wird festgestellt, dass Paprika Chili bedeutet. Es wird scharfe Paprika meistens Pepperden bezeichnet. Es wird überlegt, ob man die Paprika gefunden oder verbrannt hat. Es wird festgestellt, dass man noch Saat von Paprika hat. Es wird Flachssamen angebaut.

Erkundung, Soundprobleme und Giveaway-Erklärung

02:18:32

Es wird Paprika geholt und eine Opfergabe dargebracht, wodurch ein goldener Tempelkrug erhalten wird. Es wird beschlossen, straight zu erkunden und zu sehen, ob etwas gefunden wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sound manchmal buggy ist und lauter werden kann. Es wird erklärt, dass man das Spiel noch nicht spielen kann, aber durch die Giveaways die Chance hat, einen Pre-Alpha-Key zu gewinnen. Es wird erklärt, wie man am Giveaway teilnimmt: Mit '!Giveaway' eintragen und Follower sein. Es wird betont, dass es keine Schnellreise gibt, sondern man mit dem Schiff reisen muss. Es wird ein Transporter entdeckt und versucht, ihn zu looten. Es wird überlegt, ob sich Transporter mehr lohnen als schwere Fregatten. Es wird gesagt, dass die Map groß genug ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Leute schnell von dem Spiel gesättigt sein könnten, aber empfohlen, sich Zeit zu lassen. Es wird erwähnt, dass das Spiel wie ein Entwicklungsstand in Troubled und Valheim ist und noch lange nicht fertig ist. Es wird festgestellt, dass der Transporter weg ist und Sturm kommt.

Kampf gegen Schiffe, PvP-Aspekte und Roadmap-Inhalte

02:25:18

Es wird versucht, ein Schiff zu entern, aber es gelingt nicht. Es werden 50 Taler mitgenommen. Es wird festgestellt, dass kleinere Schiffe wendiger und schneller sind. Es wird erwähnt, dass die Crew zurzeit unsichtbar ist, aber gespawnt wird, wenn man entern sollte, und dass dies auf der Roadmap steht. Es wird über eine Geistercrew spekuliert. Es wird gesagt, dass es noch keine Performance-Patches gibt und es schwierig ist zu sagen, wie stark das Spiel auf die CPU geht. Es wird erwähnt, dass es bis dato keine GPU- oder CPU-Probleme gab. Es wird gesagt, dass das Spiel extrem auf die CPU oder GPU geht, wenn man das Upscaling hochtreibt. Es wird durchgesegelt und nach Inseln gesucht. Es wird gesagt, dass die Lieder mit B gewechselt werden können. Es wird ein Kundschafter abgeholt und etwas gegessen. Es wird überlegt, Kettenkugeln zu probieren. Es wird gefragt, ob es Unterwasserhöhlen oder Grotten gibt, aber dies ist noch nicht der Fall. Es wird gesagt, dass man ein Schiff selber bauen muss, aber dies wohl noch kommt. Es wird gefragt, wie lange der Playtest noch läuft, und geantwortet, dass es noch circa zwei sind. Es wird ein Kundschafter mit Kettenkugeln ausgebremst und Schaden gemacht.

Erkundung und Schiffsbegegnungen in Crosswind

02:40:46

Die Begeisterung für die Funktion, Schiffe zu entern und zu besetzen, wird deutlich hervorgehoben. Die Möglichkeit, mit der eigenen Crew feindliche Schiffe zu übernehmen und den Loot einzusacken, wird als besonders gelungen dargestellt. Es wird über die potenziellen zukünftigen Erweiterungen gesprochen, wie das Besetzen größerer Schiffe mit mehreren Decks und deutlich mehr Kanonen. Der Streamer erkundet die Spielwelt, trifft auf verschiedene Schiffstypen wie Transporter und Fregatten, und überlegt, wie diese am besten anzugreifen sind. Dabei werden auch taktische Überlegungen wie das Abdrängen und Wegziehen der Gegner angestellt. Die Freude am Steuern des Kutters wird betont, während gleichzeitig auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit Drakon in Holdfast hingewiesen wird, einem Spiel, das Renaissance-Kämpfe im Battlefield-Stil bietet.

Giveaways, Streaming-Event und Kooperation mit Drakon

02:59:34

Es werden weitere Crosswind Pre-Alpha-Keys im Rahmen eines Giveaways verlost, das bis zum 20. Juli läuft. Der Streamer kündigt ein Streaming-Content-Creator-Event an, bei dem zahlreiche Keys vergeben werden. Ein besonderes Highlight ist das Placement mit Drakon, einem Content Creator, der hauptsächlich politische Streams macht. Zusammen werden sie Holdfast spielen, ein Spiel im Renaissance-Stil, und die Community ist eingeladen, Tipps und Tricks beizusteuern. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Drakon und die bevorstehenden, möglicherweise chaotischen Kämpfe in Holdfast. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit des Crossplay zwischen PC und Playstation eingegangen.

Vergleich mit Skull & Bones und Sea of Thieves

03:04:07

Es wird eine Diskussion über den Vergleich von Crosswind mit anderen Piratenspielen wie Skull & Bones und Sea of Thieves geführt. Während Skull & Bones für seine dynamischen Schiffskämpfe gelobt wird, wird kritisiert, dass es hinter den Erwartungen zurückbleibt und sich mit seinem Marketing selbst geschadet hat. Sea of Thieves hingegen wird aufgrund von Massenentlassungen und der Auflösung von Rare, dem Entwicklerstudio, in Frage gestellt. Der Streamer betont, dass Skull & Bones trotz allem Spaß gemacht hat, insbesondere im Koop-Modus, und dass die Möglichkeit, an Land zu gehen, in diesem Spiel eher ein nettes Gimmick war. Im Gegensatz dazu legt Crosswind mehr Wert auf die Landerkundung und das Piratenleben an Land. Der Streamer hebt hervor, dass viele Elemente, die in Crosswind vorhanden sind, problemlos in Skull & Bones hätten implementiert werden können.

Giveaway-Aktionen und Community-Interaktion

03:09:41

Das Giveaway für Crosswind Pre-Alpha-Keys wird fortgesetzt, wobei der Streamer betont, dass Follower sein und den Ausdruck "Giveaway" verwenden sollen, um teilzunehmen. Diese wiederholten Aktionen dienen auch dazu, Bots auszusortieren. Der Streamer erklärt, dass die Crosswind-Crew den Content des Kanals schätzt und daher regelmäßig Keys zur Verfügung stellt. Insgesamt wurden bereits über 50 Keys verlost. Der Streamer plant, bis 12 Uhr durchgehend Crosswind zu streamen und dabei Fragen der Community zu beantworten und verschiedene Aspekte des Spiels vorzustellen. Ab 12 Uhr folgt dann das Placement mit Drakon in Holdfast. Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad im Spiel anpassen zu können und geht auf Kommentare im Chat ein.

Bauen und Ressourcen im Spiel

04:00:16

Das Bauen im Spiel wird als sehr angenehm beschrieben. Es gibt eine Grenze in Form von Statik und Ressourcen, aber keine Beschränkung der Anzahl der Bauparts. Der Streamer betont, dass man fast überall bauen kann, wobei hohe Felsen eine Herausforderung darstellen. Die gecrafteten Items stammen aus Kisten. Im Multiplayer kann man einfach durch einen Invite-Code Koop spielen oder sich im Social Hub treffen, Handel ist jedoch noch nicht möglich. Es werden etwa 10 bis 12 Keys verlost, zusätzlich zu den 50 Keys der Vortage.

Giveaway-Details und Geburtstagswünsche

04:03:06

Der Streamer kündigt ein Giveaway an, bei dem sich die Zuschauer mit einem Ausrufezeichen eintragen sollen und Follower sein müssen. Es werden zwei weitere Personen gezogen. Es werden Glückwünsche an Geburtstagskinder ausgesprochen. Das Spiel wirkt überraschend weit entwickelt für einen Early Access Titel. Der Streamer freut sich über das positive Feedback und die Begeisterung der Zuschauer für das Spiel. Die nächste Ziehung für das Giveaway findet um 11 Uhr statt, gefolgt von einer weiteren um 12 Uhr, bei der jeweils drei Keys verlost werden. Um 12 Uhr beginnt ein Placement für zwei Stunden in Holdfast mit Drakon.

Aufwertungen, Farmen und Interaktion mit dem Chat

04:10:31

Es wird über die Aufwertung von Gegenständen gesprochen, wobei die neuen Sachen ab 300 Macht beginnen. Um diese herzustellen, benötigt man eine Werkstatt für Rüstung und Kleidung in Stufe 2 sowie Krokodilhaut und einen Schneidestein. Der Streamer äußert seinen Respekt für die Geschwindigkeit, mit der er den Chat verfolgt, und bittet die Zuschauer, wichtige Nachrichten mit 'add arslps' zu kennzeichnen, damit er sie nicht übersieht. Er freut sich darüber, ein Spiel zu spielen, das ihm Spaß macht, und die Vorfreude der Zuschauer darauf zu teilen. Er bedankt sich für die ganzen Follows und kündigt an, in den Sumpf zu gehen, um Mats zu farmen.

Performance, Pre-Alpha-Status und Kampfsystem

04:22:11

Die Performance des Spiels wird als mega stark beschrieben, insbesondere angesichts des Pre-Alpha-Status. Trotz eines neuen PCs mit starker Hardware spielt der Streamer in 4K mit hohen FPS und hatte nur einen Crash in 50 Spielstunden. Es gibt keine Rubberbanding- oder Warteschlangenprobleme. Die Animationen, wie Wasser bricht, und die flüssigen Bewegungen werden gelobt. Der Streamer lobt die Entwickler für ihre Arbeit. Das Kampfsystem wird als verbesserungswürdig erachtet, insbesondere die Zielerfassung und die clunky Bewegungen ohne Target. Im Target fühlt es sich besser an. Das Blocken ist jedoch zu sicher und das Tap-Target-Switching fehlt. Die Animationen und die Interaktion mit der Umgebung werden positiv hervorgehoben.

Loot, Atmosphäre und weitere Spielempfehlungen

04:37:49

Es wird erwähnt, dass Loot alle zwölf Stunden resettet wird und man auch zwischendurch Loot finden kann. Die Atmosphäre des Spiels wird als sehr gelungen beschrieben, im Gegensatz zu anderen Spielen wie Chrono Odyssey. Der Streamer empfiehlt das Spiel Icarus als Survival-Spiel und lobt dessen DLCs und regelmäßigen Updates. Er äußert sich positiv über die Entwicklung von New World, obwohl er sich wünscht, dass das Potenzial des Spiels besser genutzt wird. Es wird erklärt, dass man über die Sternenkarte segeln kann, sobald man ein größeres Schiff hat, und dass Tortuga derzeit eher ein Platzhalter für Inhalte ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Bosse in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bekämpfen, was den Wiederspielwert erhöht.

Endcontent-Diskussion, Chat-Interaktion und Giveaway-Ankündigung

04:48:31

Es wird diskutiert, ob das Spiel bereits Endcontent hat, was jedoch aufgrund des Pre-Alpha-Status verneint wird. Der Fokus liegt stattdessen auf der Entwicklung des Kerns des Spiels. Der Streamer geht auf negative Kommentare im Chat ein und betont, dass er sich nicht alles gefallen lassen muss. Er kündigt die nächste Giveaway-Runde in acht Minuten an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Der Streamer betont, dass er immer versucht, das Soziale und Menschliche zu knüpfen, und lobt einige Zuschauer für ihre positive Art. Er erwähnt, dass die Stimmung im Spiel sehr gelungen ist und dass es Elemente von anderen Spielen wie Thieves und Wellheim enthält.

Community-Interaktion und Mod-Diskussion

05:01:29

Es wird über das Spiel Ebiotic gesprochen, auf dessen 1.0 Version man sich freut und das trotz altbackener Half-Life-Optik überzeugt. Ein Zuschauer fragt nach dem Grund für den Verzicht auf Moderatoren. Es wird erklärt, dass dies aus dem Wunsch resultiert, unabhängig zu bleiben und Enttäuschungen durch zu enge Beziehungen zu vermeiden. Erfahrungen mit ehemaligen Mods, die sich überfordert oder unfair behandelt fühlten, werden geteilt. Die aktuelle Community wird gelobt und betont, dass derzeit keine Mods benötigt werden. Zuschauer loben die Ehrlichkeit des Streamers, und es wird kurz über den Kauf von Schiffslizenzen im Spiel gesprochen. Ein Zuschauer vermisst Pixel, woraufhin der Streamer positiv reagiert. Es wird angekündigt, dass das Giveaway unmittelbar bevorsteht.

Berufliche Hintergründe und Automatisierung im Stream

05:06:51

Es wird erläutert, dass der Stream zum Hauptberuf geworden ist, nachdem der Streamer zuvor im Sport- und Fitnessbereich tätig war. Er streamt seit zwölf Jahren, hauptberuflich seit acht und kann davon seit fünf Jahren gut leben. Der Streamer äußert Dankbarkeit für die stabilen Zuschauerzahlen. Ein Zuschauer merkt an, dass er durch den Stream immer wieder Spiele entdecke, die ihn vom eigentlichen Spielvorhaben ablenken. Der Streamer erklärt, dass er den Automod überwiegend deaktiviert hat, um ein gewisses Maß an Trolling zuzulassen und nicht durch zu strenge Einstellungen versehentlich Zuschauer zu vergraulen. Respektvoller Umgang wird als wichtig erachtet, und penetrante oder beleidigende Kommentare werden entfernt. Es wird angekündigt, dass das vorletzte Giveaway bevorsteht und das letzte kurz vor zwölf Uhr stattfindet. Um zwölf Uhr wird ein Placement mit Drakon in Holdfast stattfinden.

Kooperation mit Drakon und Community-Lob

05:09:36

Es wird angekündigt, dass das vorletzte Giveaway stattfindet und das letzte kurz vor Mitternacht. Um Mitternacht beginnt ein Placement mit Drakon in Holdfast. Drakon, der hauptsächlich politische Themen behandelt, wird zum ersten Mal beim Zocken zu sehen sein. Der Streamer betont die Wichtigkeit, andere Plattformen außerhalb von Twitch zu fördern, um eine entspannte Atmosphäre zu erhalten. Ein Zuschauer fragt nach Drakons Zweitkanal, wo dieser ab 15 Uhr streamt und zockt. Der Streamer lobt Contract für seine Craft-Survival-Games und seine Rolle als Anlaufstelle für Enshrouded. Er erzählt von einem Fanboy-Moment Contracts und betont seine eigene Bodenständigkeit. Es wird die Wichtigkeit von vorsichtigen Kontakten hervorgehoben, aber auch die Freude an ehrlichen und transparenten Beziehungen. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen auf Twitch, betont aber, dass dies in jedem Beruf vorkommen kann.

Giveaway-Verlosung und Community-Interaktion

05:18:13

Nach einer kurzen Pause werden die Gewinner des Giveaways bekannt gegeben. Ein Zuschauer namens Tuval, der einen Key gewonnen hat, teilt mit, dass er diesen zurückgeben würde, falls er über Steam ebenfalls einen Key erhält. Der Streamer erklärt, dass dies nicht möglich sei, da der Key bereits aktiviert wurde. Es wird entschieden, vor 12 Uhr einen weiteren Key und vor 14 Uhr die letzten beiden Crosswind-Keys zu verlosen. Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einer Hafenkante im Spiel, wo Schiffe anlegen können. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Hund Dobi, der seit einem Vorfall mit Feuerwerkskörpern geräuschempfindlich ist. Es wird auf das Streaming-Event hingewiesen, bei dem Alpha-Keys für Crosswind verlost werden. Der Streamer erwähnt, dass er und andere deutsche Streamer wie Contract an der Aktion teilnehmen. Ein Zuschauer teilt mit, dass er sich auch für einen Key über Steam beworben hat und diesen im Falle eines Gewinns an die Community weitergeben würde. Der Streamer erklärt, dass dies technisch nicht möglich sei.

Placement mit Drakon und Community-Interaktion

05:44:36

Es wird angekündigt, dass von 12 bis 14 Uhr ein bezahltes Placement mit Drakon in Holdfast stattfindet, wobei beide das Spiel zum ersten Mal spielen werden. Zuschauer werden um Feedback gebeten, wie Drakon im Stream ankommt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass er durch einen vollen Balken im Spiel ersticken und sterben könnte, was sich dann auch bewahrheitet. Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Interesse an Tainted Grail, Fall of Avalon, und vergleicht es positiv mit The Elder Scrolls. Es wird festgestellt, dass es im Spiel keinen Verfall von Lebensmitteln gibt. Ein Zuschauer fragt, ob dies in Zukunft geplant sei. Der Streamer findet die Idee einer optionalen Verfallsfunktion gut. Es wird festgestellt, dass das Schiff des Streamers zu groß zum Spawnen ist. Der Streamer lobt den Zustand der Alpha-Version des Spiels und das gelungene Piraten-Survival-Setting. Er gibt an, dass die Entwickler aus Usbekistan stammen. Zuschauer werden ermutigt, sich für das Giveaway anzumelden.

Zusammenarbeit mit Drakon und Verlosung

05:51:05

Der Streamer kündigt an, dass er von 12 bis 14 Uhr mit Drakon Holdfast spielen wird, wobei Drakon auf der Playstation und er am PC spielen wird. Während dieser Zeit werden zwei weitere Keys für Crosswind verlost. Er bedankt sich bei den Zuschauern und lobt ihre Ehrlichkeit. Der Streamer erklärt seine Essgewohnheiten während des Streams. Das Giveaway wird geschlossen und ein Gewinner namens Rubi Laka wird gezogen, der jedoch nicht anwesend ist. Der Streamer freut sich trotzdem über den Gewinn für den abwesenden Zuschauer. Es wird erklärt, was GZ (Gratulation) bedeutet. Ein neues Giveaway für Crosswind wird gestartet, das bis 14 Uhr läuft. Der Streamer bereitet sich darauf vor, zu Drakon zu wechseln und Holdfast zu spielen. Er sucht nach Drakons Kanal und freut sich auf die gemeinsame Session. Es werden technische Vorbereitungen für den gemeinsamen Stream getroffen.

Start des gemeinsamen Streams mit Drakon in Holdfast

05:57:37

Der Streamer bedankt sich für die Unterhaltung und wünscht den Zuschauern einen schönen Tag. Er kündigt an, dass er nun zu Holdfast Nations at War wechselt, das Spiel ist gerade im Angebot ist. Er stellt das Spiel kurz vor und erwähnt, dass es sich um einen Multiplayer-Ego-Shooter im napoleonischen Zeitalter handelt. Der Streamer wechselt zu Drakon in den Discord. Es gibt ein freudiges Hallo und der Streamer äußert seine Überraschung, dass Drakon Computerspiele spielt. Drakon gibt zu, dass er ab und zu an Turnieren teilnimmt. Keiner von beiden hat das Spiel bisher gespielt. Sie einigen sich darauf, blind in einen Server zu gehen. Drakon erwähnt, dass der EU-22-Server mit nur 60 Leuten eine gute Wahl wäre. Sie spekulieren, dass es um diese Zeit keine Stream-Sniper geben wird. Drakon spielt auf der Konsole und hat daher weniger Grafikeinstellungen. Der Streamer weist darauf hin, dass Holdfast im Sale ist und Drakon den Command im Chat hat.

Holdfast: Nations At War

06:00:43
Holdfast: Nations At War

Technische Probleme und Vorfreude auf das gemeinsame Spiel

06:02:12

Der Streamer freut sich über das gemeinsame Zocken mit Drakon und betont, dass dies selten vorkommt, da sie gleichzeitig live sind. Drakon erwähnt, dass die Zusammenarbeit über das Management zustande kam. Der Streamer betont, dass sie Crossplay spielen, da er am PC und Drakon auf der Playstation spielt. Drakon stellt sich als jemand vor, der hauptsächlich über Energiethemen spricht, aber ab und zu auf seinem Zweitkanal zockt. Der Streamer fragt nach dem Namen des Zweitkanals. Sie einigen sich darauf, den EU-22-Server zu betreten. Drakon hat technische Probleme und muss das Spiel erst noch kaufen, obwohl er Playstation Plus hat. Der Streamer vermutet, dass die Bots sich gegenseitig timeouten. Er schaltet sein Mikrofon kurz aus, um ein Echo zu vermeiden. Drakon lobt die epische Musik des Spiels. Der Streamer nimmt sich Zeit für Drakon und versucht, ihn zur Runde hinzuzufügen. Er verlinkt Drakons Kanal im Chat und betont, dass der Name auch im Titel steht. Beide sind gespannt auf das Spiel und freuen sich auf das Chaos. Drakon hat das Spiel vor vier Jahren beim PC-Release gesehen und war begeistert.

Panzerankunft und Servervorbereitung

06:07:18

Die Panzer treffen ein, während der Streamer die Wichtigkeit der Vorbereitung betont. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Servereinstellungen, die bereits vor dem Stream vorgenommen wurden, stellt sich heraus, dass eine erneute Überprüfung notwendig war. Der Streamer nimmt sich einen Moment, um sich an den bereitgestellten Maiskolben zu bedienen, während er gleichzeitig die Servereinstellungen überprüft und anpasst. Es wird kurz diskutiert, ob ein Neustart des Spiels erforderlich ist, aber letztendlich scheint alles zu funktionieren. Eine kurze Frage in die Runde bestätigt, dass die Zuschauer Drakon gut hören können, bevor es mit dem eigentlichen Spiel losgeht. Im Hintergrund läuft Final Fantasy 7 Rebirth, dessen Hintergründe für den Stream genutzt werden. Die Zuschauer äußern sich amüsiert über die Hyperaktivität des Streamers, was dieser jedoch als notwendig erachtet, um die Zuschauer zu unterhalten. Abschließend wird der Plan erläutert, dem gleichen Server beizutreten und sich gegenseitig hinzuzufügen, um gemeinsam spielen zu können.

Serverauswahl und Teambildung

06:10:21

Die Auswahl des Servers EU-22 mit etwa 107 Spielern wird als ideal erachtet, um gemeinsam mit Drakon einzusteigen. Es wird besprochen, der Army-Front beizutreten, falls dieser verfügbar ist. Nach dem Beitritt zum Server wird versucht, dem gleichen Team beizutreten und sich gegenseitig hinzuzufügen, um das Cosplay-Feature nutzen zu können. Die Entscheidung fällt auf das italienische Team. Nach der Charakterauswahl, hier ein Linieninfanterist, wird die Suche nach dem Mitspieler im Spiel gestartet. Der Streamer befindet sich ganz links bei den Bäumen, während Drakon sich beim blauen Boot aufhält. Nach kurzer Suche wird Drakon gefunden und hinzugefügt, erkennbar am Ananas-Kakao-Namen.

Erste Gefechte und taktische Manöver

06:12:50

Die ersten Schusswechsel beginnen, wobei der Streamer feststellt, dass das Nachladen sehr lange dauert, was der napoleonischen Zeit geschuldet ist. Es wird versucht, das Haus zu stürmen, in dem sich mehrere Gegner befinden. Taktische Anweisungen werden gegeben, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht. Der Streamer bemerkt die chaotische Natur des Spiels, die aber auch den Spaß ausmacht. Es wird versucht, die Gegner im Fenster zu treffen, aber die Situation erweist sich als schwierig. Der Voice-Chat wird genutzt, um sich abzustimmen. Es wird festgestellt, dass sich viele Gegner in der Nähe aufhalten, und es kommt zu einem intensiven Kampf. Die Lautstärke wird angepasst, um sicherzustellen, dass die Zuschauer alles gut hören können. Der Streamer versucht, die Gegner zu treffen, aber sein Aim ist nicht optimal. Es wird überlegt, ob man einen Gegner ausschalten oder es zumindest versuchen sollte.

Spielmechaniken, Teamwork und Strategie

06:16:54

Es wird festgestellt, dass französische und spanische Spieler den Start dominieren. Der Streamer bemerkt, dass jemand Linien auf die Karte malt und schließt sich an. Es wird die Moral durch Musik diskutiert und der Milimodus mit der Taste X aktiviert. Vorne stehen viele Gegner, die mit Ruderbooten unterwegs sind. Der Streamer wird im Nahkampf besiegt. Es wird überlegt, ob man Fort Schwarz oder Wüstenruinen wählen soll. Die Taste für den Ingame-Voice-Chat wird identifiziert. Es wird entschieden, zum Farmstead zu gehen und ein Feldarzt wird als interessante Klasse erachtet, um andere zu heilen. Der Streamer kämpft gegen Gegner und stellt fest, dass das Spiel derzeit für 5 Euro statt 20 Euro erhältlich ist. Konsolen-Cosplay ist ebenfalls möglich. Trotz Ultra-Grafikeinstellungen ist das Zielen schwierig, und der Streamer versucht, das Auto-Aim der Konsole zu kompensieren. Ein deutschsprachiger Spieler wird im Chat begrüßt. Es wird versucht, jemanden zu heilen, aber es ist unklar, wie das funktioniert. Die Barrikaden werden erreicht, und es wird festgestellt, dass viele Spieler oben auf der Mauer sind.

Kanonen, Leitern und Klassenwechsel

06:25:31

Es wird versucht, mit einer Kanone auf die Gegner zu schießen, aber ohne Erfolg. Die Leiter wird genutzt, um die Mauer zu stürmen. Ein Zuschauer hilft bei der Organisation. Es wird festgestellt, dass die Gegner weit schießen können. Der Streamer wird von einem Reiter getötet. Es wird überlegt, wie man die Klasse wechseln kann. Der Server EU-22 mit 150 Leuten wird empfohlen. Der Streamer versucht einen Kamikaze-Angriff und testet ihn live. Es wird festgestellt, dass die Reichweite begrenzt ist und man sich auf nahe Ziele konzentrieren sollte. Der Streamer wechselt in den Faustkampfmodus. Es wird versucht, mit einem Säbel anzugreifen, aber ohne Erfolg. Der Streamer wird von einem Gegner erkannt und getötet. Es wird festgestellt, dass das Spiel für 5 Euro via Steam erhältlich ist. Das Nachladen dauert sehr lange. Es wird überlegt, wie man mit Nahkampfwaffen blocken kann. Der Streamer befindet sich im Spawn der Gegner und stellt fest, dass es sich um echte Spieler handelt.

Kriegsgebrüll, Taktik und Spielfreude

06:32:32

Der Streamer nimmt am simulierten Krieg zwischen Russland und Preußen teil. Ein trainierter Soldat konnte drei Schuss pro Minute abgeben. Der Streamer wird von einem Reiter getötet. Es wird festgestellt, dass die Kavallerie leicht abzuschießen sein sollte. Die Kanonen sehen cool aus. Die Musik im Voice-Chat wird als großartig empfunden. Es gibt ein bisschen Bullet Drop. Die Flaggenträger werden ins Visier genommen. Der Streamer wird getötet und stellt fest, dass er mit dem Bullet Drop nicht zurechtkommt. Ein Gegner wird getroffen und ein Levelaufstieg erreicht. Die Pferde der Gegner werden stark attackiert. Es wird versucht, alle Klassen durchzuwechseln. Einige Spieler schreien in der Basis herum und leben das Rollenspiel aus. Die Map wird als ziemlich groß empfunden. Der Streamer wird von einer Kanonkugel getroffen. Es wird festgestellt, dass sich viele Spieler in der Basis aufhalten. Ein Faustkampf gegen ein Schwert ist keine gute Idee. Es wird versucht, eine andere Waffe mit dem Schwert auszuwählen. Ein Spieler hat bereits 8 Kills erzielt. Der Streamer ist wieder in der Burg und plant einen Kamikaze-Angriff. Es herrscht Chaos. Einige Spieler haben eine Pfanne als Waffe. Der Streamer assistiert bei einer Tötung und erreicht einen Levelaufstieg.

Teamwechsel, Fraktionswahl und Strategieanpassung

06:39:17

Der Streamer hat 4 Kills und 5 Tode. Es wird entschieden, in die Tropen zu wechseln. Es wird versucht, dem gleichen Team beizutreten. Das Spiel ist derzeit für 5 Euro bei Steam im Angebot. Solo-Spielen ist auch möglich. Frankreich wird als Fraktion gewählt. Der Streamer wechselt nach Russland, um im selben Team wie Drakon zu sein. Es wird festgestellt, dass die Uniformen ähnlich aussehen, was die Unterscheidung erschwert. Ananas-Kakao ist Drakon. Es wird überlegt, einen Trupp zu joinen. Das Zielen ist plötzlich umgestellt. Es gibt ein Schiff. Der Fire Mode wird aktiviert. Einige stimmen für den Angriff. Der Streamer befindet sich unten beim Boot. Ein Offizier wird getötet. Es wird festgestellt, dass man jetzt trinken kann. Es wird festgestellt, dass man auf dem Schiff auf uns schießt. Es wird überlegt, wie weit die Waffen fliegen. Der Streamer trifft mit seiner Nahkampfwaffe niemanden. Es wird festgestellt, dass man die Empfindlichkeit im Spiel einstellen kann. Es wird festgestellt, dass man höher zielen muss. Das Auto-Aim scheint keine Hilfe zu sein. Ein kleines Zelt wird entdeckt.

Schiffskämpfe, Zeltzerstörung und Bullet-Drop-Anpassung

06:45:19

Es wird festgestellt, dass mit Kim und Korn besser zu zielen ist. Es wird überlegt, die Nahkampfperspektive auszuprobieren. Die Ego-Perspektive ist viel besser. Das Schiff im Hintergrund sieht cool aus. Der Streamer bewegt sich auf der rechten Seite bei dem kaputten Schiff entlang. Im Nahkampf werden keine Erfolge erzielt. Das große Schiff schießt als Dekoration. Es wird festgestellt, dass man auch auf das Zelt schießen kann, was einen Levelaufstieg bringt. Drakon wird vor Gegnern gewarnt, die sich beim Zelt befinden. Der Streamer wird hinterrücks erstochen. Das Zelt muss kaputt gemacht werden. Es wird festgestellt, dass man sehr hoch zielen muss. Es wird mit dem Ansturm begonnen. Das Spiel hat eine 90% Bewertung. Der Streamer befindet sich im tiefen Wasser und ist unauffällig. Es wird festgestellt, dass man im Wasser nachladen kann. Der Streamer wird erschossen. Es wird festgestellt, dass Holdfast gerade vorgestellt wird und bei Steam im Angebot ist. Auch für Konsolenspieler ist es vom Preis her human. Das Geblänkel macht Laune. Es wird festgestellt, dass man ordentlich hochhalten muss, um das Bullet Drop auszugleichen. Die Querflöte ist die tödlichste Waffe. Es wird festgestellt, dass es wie Battlefield ist. Es wird festgestellt, dass man die Anzeige sieht, wenn man jemanden getroffen hat. Die Kämpfe finden oben auf dem Berg statt. Das Zelt gehört anscheinend uns. Es wird festgestellt, dass das Schiff schießt. Es wird getestet, ob es noch andere Möglichkeiten gibt. Die Leute labern zwischendurch. Es wird festgestellt, dass die Pfanne als Waffe verwendet wird.

Taktische Manöver und Herausforderungen im Spiel

06:58:39

Es wird über die Schwierigkeit des Ziels in zufälligen Runden gesprochen, im Vergleich zu organisierten Lobbys mit Freunden. Das Chaos in Zufallsrunden wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man rechts bleibt oder nach links wechselt, und sich schließlich für die Mitte entschieden. Die aktuelle Strategie beinhaltet das Vorrücken und Angreifen, wobei die Positionierung auf der rechten Seite erfolgt. Es gibt Schwierigkeiten beim Sprinten, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird die Runde als nicht schlecht bewertet, obwohl wenig Schaden verursacht wurde und nur zwei Kills erzielt wurden. Es folgt die Wahl des Waldes als nächstes Gebiet. Diskussionen über den Nutzen von Aufwertungen und Level-Ups, die hauptsächlich zum Freischalten von kosmetischen Gegenständen und besseren Waffen dienen. Der aktuelle Server ist EU22, wo bereits einige Chat-Teilnehmer aktiv mitspielen. Die Nationalität bei Spielbeginn war Großbritannien.

Kanonen, Klassen und Teamwork

07:00:45

Die Entscheidung fällt auf einen Raketenschützen, was sich jedoch als unpassend herausstellt, da es auf dieser Karte keine Raketen gibt. Es wird festgestellt, dass die falsche Klasse gewählt wurde, da es hier keine Raketenwerfer gibt. Stattdessen wird die Kanone bedient, wobei die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betont wird. Es wird erwähnt, dass Kanoniere nur an die Kanone können. Der Spieler versucht, die Einstellungen so anzupassen, dass er näher an den Zelten spawnt, da er bisher immer zu weit am Rand startet. Die Map wird als sehr groß empfunden, weshalb der Infanterist gewählt wird. Es wird die Beobachtung gemacht, dass im Notfall niemand einem etwas tut, wenn man mit einer Laute herumläuft und Musik spielt. Es wird erklärt, wie man einem Trupp beitritt, nämlich bei den Zelten in der Nähe, um dort zu spawnen. Der Beitritt zum Trupp 'Sad Spearman' bzw. 'Hello 1' wird erwähnt, um näher am Team zu sein. Durch die grüne Umrandung erkennt man die Zugehörigkeit zum Trupp.

Kämpfe, Taktiken und Map-Erkundung

07:06:12

Es wird die Freude am Spiel betont und die Axt als nicht schnell genug kritisiert. Ein Berittener wird erfolgreich ausgeschaltet, und die Nudistag-Spieler werden für ihren Einsatz gelobt. Die Größe der Map wird als Herausforderung genannt, da man lange laufen muss. Es wird beschrieben, wie man sich einer Gruppe anschließt, um effektiver zu sein. Ein Gegner wird mitten im Spawn entdeckt. Es wird überlegt, die Empfindlichkeitseinstellungen anzupassen. Der Spieler konzentriert sich darauf, Axtmörder zu spielen, da das Zielen schwierig ist. Ein Lager wird erreicht, wobei unklar ist, ob es zum eigenen Team oder zu den Gegnern gehört. Es wird die Schwierigkeit des Schießens ohne Schweißbildung thematisiert und die Notwendigkeit von Übung betont. Die Axt wird als effektive Waffe im Nahkampf gelobt. Drakon spielt Holzfäller und versucht, Gegner auszuschalten, wird aber aus großer Entfernung getötet. Es wird die Panik aufkommen, wenn man von Gegnern mit gutem Aim beschossen wird.

Strategieanpassung und Teambildung

07:19:24

Es wird betont, dass nicht nur die Gegner entscheidend sind, sondern auch das eigene Können, insbesondere beim Zielen und Treffen mit der Klinge. Ein kurzer technischer Aussetzer wird erwähnt. Die eigene Rolle im Spiel wird als bedeutend hervorgehoben. Es wird über die Wahl der Fraktion (Preußen oder Österreich) diskutiert. Der Wunsch, wieder mit der Axt zu spielen, wird geäußert. Die Unterschiede zwischen den Rollen werden angesprochen, wobei am Anfang keine großen Unterschiede erwartet werden. Zusatzboni bei anderen Rollen wie Fahnenträger werden erwähnt. Der Beitritt zum Trupp wird erneut thematisiert, um besser mit dem Team zusammenzuspielen. Es wird festgestellt, dass die Namen der Mitspieler nicht immer eingeblendet sind, was die Koordination erschwert. Das Töten von Gegnern wird als Erfolg gewertet, insbesondere auf der Konsole, wo die Steuerung schwieriger ist. Der Server EU22 wird als aktiv bestätigt. Es wird die chaotische Natur des Spiels hervorgehoben, die aber gleichzeitig Spaß macht. Die fehlende durchgehende Namensanzeige wird als Manko genannt, ebenso wie die Schwierigkeit, einer Gruppe beizutreten.

Holdfast: The Nation at War - Gameplay und Euphorie

07:50:29

Es wird über das Spiel Holdfast: The Nation at War gesprochen, wobei die Freude am Spiel betont wird. Die Euphorie während des Spielens wird humorvoll thematisiert, einschließlich des 'Weglachen' aufgrund von Spielaktionen. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, einschließlich der Eroberung von Punkten und der Positionierung der Teams. Taktische Überlegungen, wie das Überrennen von Punkten und die Reaktion auf Gegnerbewegungen, werden diskutiert. Der Spieler reflektiert über seine eigenen Fähigkeiten im Spiel, einschließlich seiner Abschüsse und Zielgenauigkeit. Es werden Strategien für verschiedene Situationen erwogen, wie z.B. das Vorgehen bei der Eroberung von Punkten und die Reaktion auf feindliche Angriffe. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere bei der Verteidigung und Eroberung von Zielen. Es wird über die Schwierigkeiten des Zielens und die Notwendigkeit der Anpassung an verschiedene Situationen gesprochen.

Sneak Peek einer neuen Map und Gameplay-Diskussionen

07:59:17

Es wird eine neue Map vorgestellt, die von den Entwicklern als 'Sneak Peek' zur Verfügung gestellt wurde. Die Map wird als 'crazy' und 'geil' beschrieben, mit einem Fokus auf Grabenkämpfe und flaches Gelände. Es wird über die Herausforderungen des Spiels gesprochen, einschließlich des Umgangs mit Artillerie und des Zielens in bestimmten Situationen. Die Schwierigkeit, stehende Ziele zu treffen, wird thematisiert. Es wird über die Vor- und Nachteile des Crossplays zwischen PC- und Konsolenspielern diskutiert. Die Sounds im Spiel werden als 'übel' beschrieben. Es wird über die verschiedenen Klassen im Spiel gesprochen, einschließlich des Artilleristen und des Schützen. Es wird die Bedeutung von Map-Awareness und die Schwierigkeit, sichere Felder zu finden, hervorgehoben. Es wird über die Effektivität von Granaten und die Notwendigkeit, sich an die Spielsituation anzupassen, gesprochen.

Taktiken, Tipps und Herausforderungen im Spiel

08:13:36

Ein Tipp zum Zielen mit dem unteren Pfeil wird als sehr hilfreich gelobt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Köpfe der Gegner zu treffen. Die Performance des Spiels auf der aktuellen Map wird als schlechter empfunden. Es wird über die Effektivität von Granaten und die Schwierigkeit, mit der Strohflinte zu spielen, gesprochen. Ein Killstreak von 14 Kills am Stück wird erwähnt. Es wird über Verbindungsprobleme und die hohe Anzahl an unterstützten Kills gesprochen. Die Schwierigkeit des Zielens wird auf den eigenen Aim geschoben, anstatt auf den Server. Es wird über die Taktik gesprochen, sich in großen Gruppen zu sammeln, um mehr Kills zu erzielen. Die Notwendigkeit, die Höhe beim Werfen von Granaten anzupassen, wird erwähnt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Spieler im Spiel zu melden. Die Schwierigkeit, mit dem Controller zu zielen, wird thematisiert. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und das Pushen als Team gesprochen.

Spielende, Fazit und Ankündigungen

08:31:50

Das Spiel wird gewonnen, aber es wird festgestellt, dass das Spielen mit dem Controller schwieriger ist als erwartet. Trotzdem wird der Unterhaltungswert des Streams hervorgehoben. Es wird ein Cut für den Stream angekündigt, aber der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel heimlich auf einem Zweitkanal weiterzuspielen. Die Napoleon-Variante des Spiels wird aufgrund ihrer größeren Vielfalt bevorzugt. Es wird eingeräumt, dass der Erste Weltkrieg-Modus möglicherweise noch nicht vollständig optimiert ist. Der Streamer betont, dass die Probleme hauptsächlich auf den eigenen Aim zurückzuführen sind. Es wird die große Auswahl an Klassen und Freischaltmöglichkeiten im Spiel gelobt. Der Streamer bedankt sich bei seinem Mitspieler für die Teilnahme am Stream und bietet zukünftige Zusammenarbeit an. Es wird auf das aktuelle Angebot für das Spiel auf Steam hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, auf die Links zu klicken, um den Streamer zu unterstützen. Es wird auf ein Giveaway von Crosswind-Keys und Hold Fast Nations at War hingewiesen. Der Streamer kündigt an, dass er morgen möglicherweise nicht streamen wird, da er Hochzeitstag hat.