Season 3 - Gameday 2 - 10.03.2025 - 18:30 Uhr tickets

Spannung pur: Baller League liefert packende Duelle am 2. Spieltag

Season 3 - Gameday 2 - 10.03.2025 - 1...
BALLERLEAGUE
- - 06:11:31 - 2.686.993 - Baller League

Am zweiten Spieltag der Baller League standen packende Duelle im Mittelpunkt. Von der Ankunft der Baller bis zu strittigen Entscheidungen auf dem Feld, bot der Spieltag zahlreiche Highlights. FC Nitro dominierte gegen Gönnergy Allstars, während andere Teams mit taktischen Finessen und Kampfgeist überzeugten. Auch das Citroën-Lattenschießen sorgte für Unterhaltung.

Baller League

00:00:00
Baller League

Spielbeginn und Teamvorstellungen

00:00:00

Der Stream startet mit der Begrüßung von Manuel Fischer und Sangha Aziz. Das erste Spiel der dritten Baller League Season beginnt mit den Zimbus gegen Calcio Berlin. Zimmerling spielt Pisto zu, den auch Hollywood United wollte. Die Zimbos haben einen neuen Stürmer. Calcio Berlin entscheidet das dritte Saisonspiel für sich, dank Kevin Weggen. Tino Arp ist neu im Kader von Gönner G, ebenso Marco Terrazino, ein ehemaliger Spieler der Zimbos. Las Ligas Ladies haben viele neue Spieler. Clemens Fahndrich erzielt das erste Tor. Reichel holt die erste Ecke für die Gunnergy Allstars gegen Räder. Anna-Maria Markovic und Jule Brandt sind ebenfalls dabei. Ian Prescott-Klaus erzielt das 2:0 für die Granadji All-Stars. Marco Terrazzino erzielt ein Tor für Gönnergy. Cesar Toy erzielt ein Tor für Las Ligas Ladies. Marco Terrazino erzielt ein weiteres Tor. Ian Prescott-Klaus erzielt ein weiteres Tor. Gönner G erzielt ein Tor. Ian Prescott-Klaus erzielt ein weiteres Tor. Gönner G gewinnt deutlich gegen Las Ligas Ladies. Steven Codra ist in Aktion. Neumann foult Ubi Kiri. Messiri erhält eine Zwei-Minuten-Strafe. Akpulut erzielt das erste Tor für die Potatoes. Krasnicki erzielt ein Tor für die Käfigtiger.

Ankunft der Baller und Vorstellung der neuen Moderatorin

00:14:58

Die Baller treffen in Berlin-Tempelhof ein, versorgt von Citroën. Conan begrüßt die Zuschauer und erklärt, dass Laura nicht anwesend sein kann und Valentina Macieri als Verstärkung für Spieltag 2 dabei ist. Valentina freut sich auf die neue Saison und das Rennen um die Final Four am 17. Mai. Conan betont, wie schnell sich das Blatt in der Baller League wenden kann. Valentina äußert sich positiv über die Spielstätte am Hangar 7 in Berlin und die besondere Atmosphäre. Robby Hunke wird als Stimme der Baller League vorgestellt und freut sich über seine Position nah am Spielfeld. Conan und Robby sprechen über die hohe Geschwindigkeit und die einzigartige Atmosphäre der Spiele. Es wird erwähnt, dass der Platz etwas uneben ist, was aber zum Vibe beiträgt. Präsident Knabe wird als Besuch angekündigt und es wird auf ein falsches Briefing angespielt.

Weltrekordversuch und sportliche Ankündigungen

00:20:51

Präsident Knabe kündigt einen Weltrekordversuch an, bei dem ein Baller aus Spandau einen Ball hochhaltend bis zum Tempelhofer Feld laufen wird, um ins Guinness-Buch der Rekorde zu kommen. Die Strecke beträgt 25 Kilometer. Es wird ein Clip vom Start des Versuchs gezeigt. Knabe wird im Laufe des Abends immer wieder live zugeschaltet. Er überlegt, die Zeit bis Spiel 6 in einer Eckkneipe zu verbringen. Es folgt eine Erklärung der Regeln der Baller League, darunter die Teamzusammensetzung, Spieldauer, Elfer nach Ecken, veränderte Abseitslinie und die Game Changer in den letzten drei Minuten. Die Game Changer umfassen Free Play, The Line und Plus One. In der zweiten Halbzeit gibt es Crunch Time mit Eins-gegen-Eins-Situationen, Fast Forward und Fair Play. Abschließend wird das Penalty-Turnier erwähnt, bei dem ein Bonuspunkt vergeben wird.

Einschätzungen zu Teams und Vorstellung von Hollywood United

00:25:25

Conan und Anton diskutieren über die Teams und ihre Chancen auf die Final Four. Knossis Team wird als potenzieller Kandidat genannt, aber es wird betont, dass es noch zu früh für Prognosen ist. Kim Sippel, der Trainer, wird erwähnt. Anton wird als neuer Fanbeauftragter von Hollywood United vorgestellt und berichtet über die Bemühungen, Strukturen und Fankultur zu schaffen. Er hofft auf die ersten drei Punkte am zweiten Spieltag. Es wird auf das verlorene Spiel gegen Streets United zurückgeblickt und die Bedeutung des geholten Bonuspunkts hervorgehoben. Anton analysiert das kommende Spiel gegen die Protatos und betont die Qualität des eigenen Teams. Es wird erwähnt, dass Steven Codra eine Ansage gemacht hat und Max Kruse nächste Woche als Wildcard spielen wird. Es wird auf die Nervosität von Knossi vor dem Spiel und vor Schlag den Star eingegangen. Abschließend wird auf die Entwicklung der Mannschaft und die positiven Charaktereigenschaften der Spieler hingewiesen.

Einblicke hinter die Kulissen und Vorbereitung der Teams

00:30:58

Ruth Hoffmann führt durch die Katakomben und zeigt den VIP-Bereich, das Fitnessstudio von McFit und das Xing-Studio. Lukas von den Protatos wird interviewt, der sich entspannt zeigt und auf das kommende Spiel gegen Hollywood United eingeht. Er betont, dass beide Teams schlagbar sind und wünscht sich einen Sieg. Er äußert sich zum Saisonstart und dem verletzten Kapitän. Abschließend wird auf die Taktik des Trainers verwiesen und die Bedeutung von Toren und Vermeidung von Gegentoren hervorgehoben. Conan und Valentina blicken auf die anstehenden Paarungen des Spieltags und weisen auf die Kickbase-App hin. Conan berichtet von seinen Fehlern bei der Aufstellung in der letzten Woche, empfiehlt Kevin Wagen und betont die Schwierigkeit, mit dem Budget eine Top-Aufstellung zu erstellen. Es wird verraten, dass Nether aus L.A. eingeflogen ist und später zu Gast sein wird. Der Community Vote powered by Citroën wird angekündigt.

Kommentatorenplatz und Teamaufstellungen

00:36:15

Der Kommentator begrüßt die Zuschauer und beschreibt den Oldschool-Charme des Kommentatorenplatzes. Die Ultra-Gruppierung der Zimbus wird erwähnt. Es wird auf das erste Spiel des Tages zwischen Hollywood United und den Protatos eingegangen. Max Kruse wird in der Halle mit seiner Frau Dilara gesichtet und sein Einstand in der nächsten Woche angekündigt. Die Aufstellungen der Protatos und von Hollywood United werden vorgestellt. Federico Palacios Martinez wird als Wildcard-Spieler hervorgehoben und Cem Sabanci als interessanter Spieler mit einer besonderen Biografie, der aufgrund von Verletzungen keine lange Profikarriere hatte. Es wird erwähnt, dass Sabanci im Winter die Mühlheimer Stadtmeisterschaft zusammengeschossen hat und mit Ahmet Önschel von Nitro zusammenspielt. Der Kommentator erwähnt, dass er über Instagram Inside-News von Leuten aus verschiedenen Orten erhält und so mehr über die Spieler erfährt. Er betont, dass viele Spieler in der Border League eine gebrochene Biografie auf dem Weg zum Profifußball haben.

Spielverlauf und besondere Momente

00:41:07

Der Kommentator begrüßt Zuschauer aus verschiedenen Städten und erwähnt Dennis Mast mit der 16, der einen Fehlpass spielt. Die erste Gelegenheit gehört den Protatos. Es wird auf die Verletzung von Abi Uwekiri im letzten Spiel eingegangen. Der Kommentator erwähnt, dass Sabanci 2019 einen Kreuzbandriss hatte und jetzt in der Oberliga aktiv ist. Die Protatos lassen Hollywood United erstmal kommen und die Hollywood United Ultras sind zu hören. Dennis Mast regelt hinten den Verkehr und Sabanci hat den ersten Abschluss. Dylan Boss im Tor der Potatoes wird hervorgehoben. Hollywood United hat am ersten Spieltag gegen Streets United verloren, aber den Extrapunkt geholt. Dennis Mast war eine Legende bei Arminia Bielefeld. Es gibt zwei Minuten gegen den Torhüter von Hollywood United. Dennis Mast geht ins Tor und es gibt einen Freistoß für die Protatos. Die Mauer blockt ab und Mast ist da. Hollywood United ist in Unterzahl. Turgay Akbulut scheitert an Dennis Mast im Tor. Berisha kommt wieder rein und Hollywood United ist wieder vollzählig. Beide Teams gehen mehr Risiko ein. Federico Palacios Martinez wird vorgestellt. Lipinski bricht durch, aber Dennis Mast hält. Es gibt eine Ref-Challenge wegen eines Foulspiels von Tunga. Es wird auf Freistoß entschieden. Sabanczy scheitert an Dylan Burst und am Gestänge. Es geht in den Vodafone Game Changer.

Vodafone Game Changer und Halbzeitbesprechung

00:56:05

Es wird erklärt, dass Tore aus dem Spiel oder per Freistoß bei Abschluss vor der Abseitslinie doppelt zählen. Der Spieler, der The Line zum ersten Mal aktiviert, bekommt von Vodafone ein iPhone und einen Einjahresvertrag. Berisha scheint Interesse am iPhone zu haben. Bonzu hat einen Abschluss und Algnondi wird gelegt. Es gibt einen Freistoß für die Protatos. Die Ecke von Hollywood wurde durch die Challenge weggenommen. Zabanschi ist kaum vom Ball zu trennen. Es wird erwähnt, dass Laura Hofmann immer noch Teil des Moderationsteams ist, aber aus Gründen etwas weniger macht. Es wird in die Besprechung von Hollywood United mit Max Kruse reingehört. Die Spieler werden ermutigt, mutig zu bleiben und den Abschluss zu suchen. Hollywood United hat sich heute Morgen schon in der Halle trainiert, genau wie die Käfigtiger.

Tempelhof und Team-Vorbereitung

01:02:17

Die Baller League hat im Tempelhof ein festes Zuhause gefunden, was es den Teams ermöglicht, sich optimal vorzubereiten und zu trainieren. Es wird erwähnt, dass bald weitere spannende Projekte an diesem Standort geplant sind. Die Partie zwischen Hollywood United und Protatos wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass beide Teams nicht unbedingt zum Favoritenkreis gehören und Schwierigkeiten haben, ein schnelles Direktspiel aufzubauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eines der beiden Teams es ins Final Four schaffen kann, da bisher keine von beiden die Top Four erreicht hat. Ein Chat-Minigame um einen Punkt im Penalty-Schießen nach Spiel 3 wird angekündigt, und es werden Genesungswünsche an den erkrankten Lars von den Protatos-Fans gesendet. Abschließend wird nach einer Prognose zum Spiel Bayern gegen Leverkusen gefragt, wobei eine frühe Führung für Leverkusen als mögliche Chance auf einen Sieg genannt wird, trotz des Fehlens von Neuer bei Bayern.

Spielverlauf und strittige Entscheidung

01:07:56

Das Spiel zwischen Hollywood United und den Protatos ist emotional, obwohl es spielerisch nicht herausragend ist. Eine strittige Szene, ein potenzielles Foulspiel, wird per Challenge überprüft. Ein Tor von Fehlinger für die Protatos wird aberkannt, da zuvor ein Foul gepfiffen wurde. Trotzdem steht es weiterhin 0:0. Hollywood United wirkt stabiler und geht durch Pete Mysteri in Führung, wobei ein Fehler im Spielaufbau der Protatos dazu beiträgt. Es folgt die Crunch Time mit einer modifizierten Fairplay-Regel: Jedes Foul führt zu einem Platzverweis. Bleron Berisha von Hollywood United muss vom Platz, was den Protatos eine Überzahlsituation verschafft. Trotzdem endet das Spiel 1:1, wobei beide Teams jeweils einen Punkt holen. Ruth Hofmann interviewt Thierry nach dem Spiel, der sich über das Unentschieden ärgert, da seine Mannschaft zweimal in Überzahl agierte und den Vorteil nicht nutzen konnte. Er kritisiert die strittige Entscheidung des aberkannten Tores, das seiner Meinung nach hätte zählen müssen.

Besuch von Nedr Jindawi und Analyse des FC Nitro

01:25:12

Nedr Jindawi wird im Studio willkommen geheißen und für seinen Erfolg als Fußballinfluencer und Teammanager des FC Nitro gelobt. Jindawi äußert sich positiv über das Leben in L.A., wo er bei L.A. Galaxy Fußball spielt. Er bewertet die Leistung des FC Nitro in der letzten Saison, insbesondere den Einzug ins Final Four, als stark. Er äußert sich zufrieden mit der Leistung seines Teams am ersten Spieltag der neuen Saison, obwohl das Ergebnis nicht ideal war. Er lobt Marenkovic und das Niveau der Baller League insgesamt. Der Community-Vote powered by Citroën sieht Nitro im Nachteil gegenüber Gönagy All-Stars, aber Jindawi hält das Spiel für enger. Es folgt ein Vodafone-Match-Up zwischen den Managern Max Kruse und Spidey, das mit einem Unentschieden endet, wobei das Glück am Ende für Spidey entscheidet.

FC Nitro dominiert gegen Gönnergy Allstars

01:41:08

Sascha Marinkovic erzielt ein sehenswertes Lupfer-Tor für den FC Nitro, während Pascal Eza im Aufbauspiel glänzt. Ahmed Öncel trifft die Latte, und Nadal Jindawi zeigt Emotionen. Nitro kreiert Überzahlsituationen durch Vorstöße von Jindawi. Die Abwehrarbeit des FC Nitro, insbesondere von Pascal Eta, wird als fantastisch gelobt. Es wird auf die bevorstehenden Spieltage hingewiesen und dazu aufgerufen, die Halle zu besuchen. Pascal Ita wird als rechte Hand von Nadajin Daoui bezeichnet, der auch am Draft beteiligt war. In der ersten Halbzeit des Spiels zwischen Gönnergy Allstars und dem FC Nitro wird ein hochinteressanter Game Changer namens Plus One eingeführt, bei dem es Eins-gegen-Eins-Situationen mit festen Torhütern gibt und Fouls mit Strafstößen geahndet werden. Stanley Ratifo und Sascha Marinkovic erzielen Tore für Nitro, das mit 3:1 in Führung geht. In der Halbzeitansprache fordert Jindawi sein Team auf, konzentriert zu bleiben und die Führung konsequent auszubauen.

Nitro baut Führung aus und gewinnt deutlich

01:53:11

Stanley Ratifo, Nationalspieler Mosambiks, wird als fantastischer Call für den FC Nitro gelobt. Ahmed Öncel und Pascal Etzer in der Defensive überzeugen. Es wird ein Seitenhieb gegen die Bayern ausgeteilt. Ab dem 17.03. werden die Spiele eine Stunde vorgezogen. Ahmed Öncel und Pascal Etzer überzeugen im Spielaufbau. Niklas Reichel, der Torhüter von Gönnergy, zeigt eine starke Leistung. Die Kick-Base-Werte werden erwähnt, und es wird auf die Border League UK hingewiesen, bei der Tickets für das Final Four in London gewonnen werden können. Ahmed Öncel erzielt per Penalty das 4:1 für Nitro. In der Crunch-Time wird die Eins-gegen-Eins-Challenge ohne Torhüter gespielt. Ahmed Öncel erzielt weitere Tore und setzt damit die Kirsche auf die Nitro-Sahnetorte. Der FC Nitro fegt mit einem klaren Sieg über Gönnergy Allstars hinweg. Ahmed Öncel wird als Man of the Match gefeiert. Pascal Eter äußert sich nach dem Spiel zufrieden über den Sieg und die Teamleistung.

Eindrücke und Analysen zum Spielgeschehen

02:15:29

Es herrscht eine begeisterte Atmosphäre, die an alte Zeiten erinnert, mit vielen Toren, beeindruckenden Dribblings und technisch versierten Spielern. Diese Elemente machen den Fußball attraktiv für Fans und Spieler gleichermaßen. Golden Eleven hat ein starkes Team zusammengestellt, hatte aber Schwierigkeiten mit der Aggressivität gegen Beton. Es fehlte der letzte Schritt, um Gegentore zu verhindern. Das Team hat Veränderungen vorgenommen und will ein anderes Gesicht zeigen, insbesondere durch eine Dreierkette in der Abwehr. VfL Zimbus gegen die Käfigtiger steht bevor, wobei M. Benge seit dem ersten Tag dabei ist und Angebote von anderen Teams abgelehnt hat. Das Team führte am ersten Spieltag bereits 4:0, musste aber am Ende die Erfahrung missen, um das Spiel zu entscheiden. Die Käfig-Digar sind bereit, und Kontra K ist anwesend. Las Ligas Ladies, der Titelverteidiger, werden von Golden Eleven herausgefordert, die motiviert sind, sich gegen ehemalige Teamkollegen zu beweisen. Chris Kramer wurde zum Kapitän ernannt, fehlt aber heute.

Citroën-Lattenschießen und Fanzuspruch

02:19:52

Vor dem Spiel VfL Zimbus gegen Käfig-Tiger findet das beliebte Citroën-Lattenschießen statt, bei dem Robin um 2000 Euro spielt, indem er versucht, den Ball direkt an die Latte zu treffen. Simon spricht über den nicht so erfolgreichen ersten Spieltag der VfR Zimbus, bei dem sie eine 4:1-Führung verspielten. Er betont, dass die Erfahrung fehlte und der Ausfall des Kapitäns sowie eine Verletzung die Mannschaft beeinträchtigten. Die Fangruppe der Zimbus, die sich "Sektion Geringverdienerverbot" nennt, unterstützt das Team. AbdiRexman von den Käfigtigern äußert sich hungrig nach dem Unentschieden im letzten Spiel und lobt das starke Mannschaftsgefühl. Er genießt den actionreichen Spielstil der Baller League. Der Community Vote Powered by Citroën sieht einen Sieg für die Zimbus mit 52%. Conan tippt ebenfalls auf einen Sieg der Zimbus.

Spielanalyse und Kader-Vorstellung

02:29:28

Das Spiel Käfig-Tiger gegen Zimbus im Hangar 7 von Berlin Tempelhof beginnt. Aaron Troschke und ein weiterer Kommentator analysieren die Teams. Die Zimbos verloren unglücklich gegen Calcio Berlin, während die Käfig-Tiger ein hartes Unentschieden gegen die Protatos spielten. Beide Teams benötigen dringend einen Sieg. Der Kader der Zimbos ist geschwächt, unter anderem fehlt Ben Nielson. Fritz Pflug ist der neue Torhüter. Steven Kodra ist der Neuzugang der Käfig-Tiger mit pinkem Haupthaar. Der Kader der Käfig-Tiger wird vorgestellt, einschließlich Kescha, Kodra, Krasnicki und dem neuen Torhüter Christian Tock. Aaron wettet, dass Bilal ein Tor erzielen wird. Robby tippt auf ein 4-4 Unentschieden. Giuliano Zimmerling von den Zimbus und Christian Topg, der neue Torhüter aus Köln, werden hervorgehoben. Die Anti-Geringverdiener-Club-Fans der Zimmers sorgen für gute Stimmung.

Spielregeln, Fouls und Besonderheiten

02:35:52

Es wird auf die Regeln hingewiesen, dass bei drei Ecken ein Penalty gespielt wird und es Abseits gibt. Schiedsrichter-Legende Baba Grafati wird für seine umsichtige Leitung gelobt. Kevin-Prinz-Boateng ist Teamhead der Käfigtiger. Es gibt ein Berliner Derby zwischen Beton Berlin und Calcio Berlin. Saliou von den Zimbus war Overall Pick Nummer 3 im Draft. Eduard Renkel erzielt ein Tor für die Zimbus. Die VfR Zimbo Ultras unterstützen ihr Team lautstark. Die Zimbus sind traumatisiert von der letzten Woche, als sie eine 4-1-Führung verspielten. George Boateng ist anwesend. Steven Kodra wird als einer der Stars der Baller League hervorgehoben. Die Käfigtiger sind körperlich stärker, während die Zimbus kleiner und wendiger sind. Christian Tock spielt als Torwart mit. Es gibt eine Ref-Challenge pro Team, pro Spiel. Kester erzielt den Ausgleich zum 1-1. GamerBrother zeigt Emotionen, während George Boateng immer gleich guckt. In den letzten drei Minuten der Halbzeiten gibt es veränderte Regeln. Daniel Kurtovic erzielt ein Tor. Es wird Three-Play gespielt, drei gegen drei mit maximal 30 Sekunden Angriffszeit. Die Käfigtiger erzielen ein Tor zum 3-1. Giuliano Zimmerling verletzt sich ohne Einwirkung des Gegners. Es gibt eine Zeitstrafe gegen die Käfigtiger. Salihou erzielt zwei Tore für die Zimbus zum 2-4 und 3-4. Max Kuse sitzt mit einer Shisha in seiner Box. Die erste Hälfte endet mit 4-3 für die Käfig-Tiger.

Spielanalyse und Ausblick auf die Crunch-Time

03:11:28

Gamerbrother lobt die verbesserte Leistung der Zimbus im Vergleich zur letzten Saison, trotz einer möglichen zweiten Niederlage. Christian Tuck erzielt einen super Abschluss. Die Zimbus erhalten eine freie Chance durch Pistol, wobei Merton Saliou als möglicher Schütze in Betracht gezogen wird. Es wird auf die Bedeutung des Überschreitens der Mittellinie hingewiesen, was das Zurückspielen in die eigene Hälfte verbietet. Die neue Baller League Arena wird hervorgehoben, und der hohe Arbeitsaufwand der Teams wird betont. Krasnitschi, Abwehrchef der Käfig-Tiger, wird erwähnt, ebenso wie Bilal, der neben seiner Tätigkeit in der Regionalliga/Oberliga auch in der Baller League aktiv ist. Die Zimbus müssen weiterhin auf Julian von Hake verzichten, der sich kurz vor Saisonbeginn verletzte. In den letzten 30 Sekunden des Spiels sind technisch starke Spieler gefragt. Ein verpasster Ausgleich könnte die zweite knappe Niederlage für die Zimbus bedeuten. Ein Freischuss für Salio könnte die Uhr anhalten, was Schiedsrichter Bobo Grafati bestätigt. Trotzdem gibt es noch einen Punkt für die Zimbus. Kurtovic und Giuliano Zimmerling geraten aneinander, wobei Zimmerling als klassischer Borderline-Prototyp-Spieler beschrieben wird. Salihou hat nur noch 11 Sekunden, um das Spiel zu wenden, aber Christian Tok ist zur Stelle. Vermutlich wird es die zweite knappe Niederlage für die Zimbus sein.

Käfig-Tiger melden Ansprüche an und Stimmen zum Spiel

03:19:43

Die Käfig-Tiger gewinnen mit 6:5 gegen die VfR Zimbus und melden ihre Ansprüche an, nachdem sie sich letzte Saison nicht für die Final Four qualifizieren konnten. Aaron interviewt George Wartenga, der die ruhigere Spielweise in der zweiten Halbzeit hervorhebt und die intensive Atmosphäre in der Halle betont. Er räumt ein, dass das Spiel dreckig war und es zu Auseinandersetzungen mit GamerBuzz kam, die jedoch im Spiel üblich sind. Nach dem Spiel sei er jedoch wieder versöhnlich. Robby geht zu Gamer Boazas, um die Situation aufzuklären. Simon und George versichern sich gegenseitigen Respekt, trotz des Drucks im Spiel. Robby gibt ins Studio ab. Es folgt eine Vorschau auf das nächste Spiel mit Kontra K, der als Gast dabei ist. Er äußert sich zurückhaltend bezüglich Vorhersagen, betont aber die Bedeutung der Atmosphäre in der Halle, die er als positiv und motivierend empfindet. Conan lobt Beton Berlin für ihre Leistung und die familiäre Atmosphäre im Team, die durch gemeinsame Aktivitäten wie Fastenbrechen gestärkt wird. Kontra K betont die Bedeutung von Teamzusammenhalt und sozialem Engagement der Spieler, die auch als Gesichter der Border League fungieren sollen.

Trikot-Liebe, Baller League Magazin und Extrapunkt-Challenge

03:26:11

Es wird die Detailverliebtheit des Hollywood United Trikots hervorgehoben und Mustis City Chicken angepriesen. Alles zur Baller League ist auf Join abrufbar, inklusive des Game Changers Magazins. Max wird nach dem Motto seines Teams gefragt, was er aber offen lässt. Anschließend wird zur Extrapunkt-Challenge übergeleitet, bei der jede Mannschaft einen Penalty-Schützen schickt. Saliu scheidet für die Zimbus aus, Sabanschi bleibt für Hollywood United im Rennen. Dario Becerra trifft für Eintracht Spandau, Kevin Beggen bleibt ebenfalls dabei. Steven Kodra für die Käfig-Tiger. Tim Sulmer scheidet für Golden Eleven aus, Dominik Wüst für Gönner G. Musti Jahur von Mustis City Chicken scheitert ebenfalls. Akbulut trifft für die Protatos, Elias Römers scheitert für Streets United. Sabanci scheitert für Hollywood United, Becerra bleibt im Rennen. Steven Koda verschießt für die Käfig-Tiger, Melek Amduni trifft für den FC Nitro. Goligani bleibt für die Last Ligas Ladies dabei, Togai Akbulut verschießt für die Protatos. Becerra, Weggen und Amduni sind die letzten drei im Rennen. Becerra und Amduni treffen, Weggen verschießt. Amduni verschießt, Becerra muss treffen, um den Extrapunkt für Eintracht Spandau zu holen. Dario Becerra trifft und holt den Extrapunkt für Eintracht Spandau, obwohl sie noch gar nicht gespielt haben.

Zwischenfazit zum Spieltag und Weltrekordversuch

03:33:43

Conan zieht ein Zwischenfazit zum zweiten Spieltag der Season 3 und hebt hervor, dass die Käfig-Tiger mit ihrer aggressiven Spielweise erfolgreich sind. Er analysiert die bisherigen Ergebnisse, darunter das Unentschieden der Protatos gegen Hollywood United und den Sieg des FC Nitro gegen Gunnergy Allstars. Conan betont die Entwicklung von Nitro durch den Einfluss von Nader Jin Daoui und die Bedeutung von Kontinuität in einer kurzen Saison. Er kommentiert auch den knappen Sieg der Käfig-Tiger gegen die Zimbus, der durch George Boatengs Halbzeitansprache ermöglicht wurde. Es wird auf einen potenziellen Weltrekordversuch von Eintracht Spandau eingegangen, bei dem der Präsident des Vereins einen Ball von Spandau bis zum Tempelhofer Feld hochhalten muss. Der Moderator erklärt die Regeln des Guinness World Records und äußert seine Spannung, ob der Versuch gelingt. Anschließend wird zum nächsten Spiel übergeleitet und die Halle und der Vibe in Tempelhof gelobt. Die Aufstellungen von Calcio Berlin und Beton Berlin werden vorgestellt, wobei auf ehemalige Bundesliga-Profis und wichtige Spieler beider Teams hingewiesen wird. Das Spiel beginnt mit einem Berliner Derby zwischen Calcio Berlin in Pink und Schwarz und Beton Berlin in Blau. Es wird auf die Erfahrung der Spieler und die Bedeutung des Spiels hingewiesen.

Schiedsrichterleistung und Spielvorverlegung

04:11:36

Die Bedeutung der Schiedsrichter für die Liga wird hervorgehoben, insbesondere ihre Fähigkeit, hitzige Situationen zu deeskalieren und die Team-Captains im Griff zu haben. Es wird betont, dass die Schiedsrichter einen guten Job machen. Ab dem 17.03. werden die Streams und Spiele eine Stunde vorgezogen, sodass der Stream bereits um 17:15 Uhr startet. Für Joint-Zuschauer bleibt die Startzeit um 20:15 Uhr bestehen, allerdings mit einem früheren Beginn auch dort. Konin wird als Balljunge beschrieben, der das Spielgeschehen aufmerksam verfolgt und analysiert.

Spielverlauf und Analyse von Calcio Berlin und Beton Berlin

04:13:30

Es wird über ein Foul und den anschließenden Penalty für Beton-Berlin gesprochen, ausgeführt von Patrick Schönfeld, der zum 4:2 führt. Die Abhängigkeit von Calcio Berlin von einem einzelnen Spieler, Wengen, wird kritisiert, da er an diesem Tag nicht seine beste Leistung bringt. Beton Berlin hingegen wird für seine starke Verteidigung gelobt, die von Contra K gut organisiert ist. Die Intensität der Baller League wird betont, und es wird angemerkt, dass Spieler, die nicht in Topform sind, schnell an ihre Grenzen stoßen. Beton-Berlin-Fans sind lautstark, während Calcio-Berlin-Anhänger eher ruhig sind. Ein Schiedsrichterentscheidung, bei der ein Ballwegschießen ignoriert wird, wird erwähnt.

Crunch Time, Fairplay und Analyse des Spiels

04:18:42

Beton Berlin wird als die beste Mannschaft des Tages bezeichnet. Eine Ecke für Beton Berlin führt zu einem Foul und Freistoß für Calcio Berlin. Kevin Weggen von Calcio Berlin verschießt einen Penalty, was die Führung von Beton Berlin auf 4:2 erhöht. Die Crunch Time wird mit Fairplay-Regeln gespielt, was bedeutet, dass jedes Foul mit einem Platzverweis geahndet wird. Dies führt zu einer Unterzahl für Beton Berlin. Am Ende gewinnt Beton Berlin mit 6:3 gegen Calcio Berlin. Nach dem Spiel gibt es Diskussionen über die Leistung der Schiedsrichter, wobei einige Spieler von Calcio Berlin unzufrieden sind. Kontra K von Beton Berlin plant eine Party in Berlin, um den Sieg zu feiern.

Expertenanalyse und Ausblick auf kommende Spiele

04:29:09

Experten analysieren das Spiel zwischen Calcio Berlin und Beton Berlin und heben hervor, dass Beton Berlin derzeit das Maß aller Dinge in der Liga ist. Die Aggressivität und Kreativität von Beton Berlin werden gelobt. Las Ligas Ladies, die Titelverteidiger, sprechen über die Bedeutung von Zusammenhalt und Defensivarbeit für den Erfolg. Ein Spieler von Golden Eleven äußert seinen Antrieb, nach einer Auftaktniederlage heute zu gewinnen. Die Experten diskutieren die Stärken und Schwächen von Las Ligas Ladies und Golden Eleven und erwarten ein ausgeglichenes Spiel. Es wird erwähnt, dass Chris Kramer bei Golden Eleven fehlt. Die Experten erwarten mehr Aggressivität und Mut von beiden Teams. Am Samstag gibt es ein Duell auf ProSIMAX. Nächste Woche startet Spieltag 3.

Vorstellung der Teams und Spieler

04:39:40

Das Line-Up von Las Ligas Ladies wird vorgestellt, inklusive Neuzugang Cedric Mimbala und dem ehemaligen Bayern-Ersatztorhüter Lukas Reda. Golden Eleven, die Mannschaft von Chris Kramer, wird ebenfalls vorgestellt, mit Spielern wie Tim Sulmer, Marc Schatkowski und Luis Cavanda. Beide Mannschaften haben ihr erstes Spiel verloren und wollen Wiedergutmachung leisten. Es wird erwähnt, dass Las Ligas Ladies viele Abgänge zu verzeichnen hatten, darunter Ilyas Anand zu Beton Berlin. Tim Sulmer wird als Neuzugang für Golden Eleven hervorgehoben. Die Tribünen im Hangar in Tempelhof werden als bewusstes Designelement im Baustellen-Look beschrieben.

Spielverlauf und Besonderheiten

04:44:22

Tim Sulmer wird gefoult, was zu einem Penalty für Golden Eleven führt, den Mark Schatkowski zum 1:0 verwandelt. Las Ligas Ladies gleichen zum 1:1 aus, Torschütze ist Cesar Toy. Es wird eine neu zusammengewürfelte Mannschaft von Las Ligas Ladies erwähnt. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, und die reifere Spielanlage von Golden Eleven wird hervorgehoben. Dominik Drexler wird als Trainer von Golden Eleven genannt. Laura Hofmann ist weiterhin im On-Air-Team, tritt aber kürzer. Valentina Maceri ist neu im On-Air-Team. Es wird auf die Baller League UK hingewiesen, deren Draft stattgefunden hat. Es fehlt eine richtige Anspielstation bei Golden Eleven. Die äußeren Verteidiger müssen mehr nach vorne investieren. Es wird ein Handspiel geprüft, aber keins gegeben.

Three-Play und Halbzeitanalyse

04:56:09

Das Three-Play wird erklärt: Der Keeper darf im Ballbesitz durch Feldspieler ersetzt werden. Nach maximal 30 Sekunden muss die Angriffsphase beendet sein. Überraschenderweise fällt kein Treffer im Freeplay, es bleibt beim 1:1. Jule Brandt und Florian Neuhaus motivieren ihre Teams. Es wird gesagt, dass sich beide Teams keine zweite Niederlage leisten können. Dominik Drexler und Florian Neuhaus wollen im 3-2 bleiben. Die Umschaltmomente gegen den Ball wollen sie verhindern. Erstmal auf Sicherheit bedacht, nachdem man letzte Woche richtig einen drauf bekommen hat.

Zweite Halbzeit und Analyse

05:03:39

Ab nächster Woche starten die Streams eine Stunde früher, um 17:15 Uhr. Tobi Heitz erzielt ein Tor. Las Ligas Ladies führen plötzlich. Bernhard Glogani ist der Torschütze. Las Ligas Ladies finden offensichtlich rein ins Spiel. Das Balltempo ist nicht hoch genug bei Golden Eleven. Es braucht einen neuen Offensivimpuls bei Golden Eleven. Übernächste Woche startet die Baller League UK. Es fehlt eine richtige Anspielstation bei Golden Eleven. Man muss das Ganze offener gestalten und vielleicht ein bisschen abrücken von der Dreierabwehr hinten.

Spielanalyse Golden Eleven gegen Las Ligas Ladies: Taktische Beobachtungen und Schlüsselmomente

05:09:11

In der Analyse des Spiels Golden Eleven gegen Las Ligas Ladies fällt auf, dass Golden Eleven klare Abwehrspieler wie Heitz und Kavanda hat, die jedoch selten im Umschaltspiel nach vorne Akzente setzen können. Dies führt zu großen Abständen zwischen Defensive und Offensive. Nielster Costa Pereira liegt am Boden, und die Uhr ist angehalten. Das Mittelfeld von Golden Eleven weist ein deutliches Loch auf, das Chris Kramer möglicherweise stopfen könnte, sobald er wieder einsatzbereit ist. Die Verbindung zwischen Defensive und Offensive ist brüchig, was Las Ligas Ladies auszunutzen versucht. Kavanda sucht vergeblich Anspielstationen, da das defensive Positionsspiel von Las Ligas Ladies in der zweiten Halbzeit gut organisiert ist. Ein Konter von Las Ligas Ladies wird eingeleitet, und sie wirken nun etwas entschlossener. Pereira zeigt ein starkes Dribbling, und Reda sowie Membala sind ebenfalls beteiligt. Es geht nun um die entscheidenden Zweikämpfe, bei denen sich zeigt, wer das Spiel gewinnen wird. Golden Eleven steht höher, und Las Ligas Ladies hält den Druck stand und verteidigt clever.

Schlüsselmomente und Entscheidungen in der Schlussphase: Golden Eleven kämpft um den Ausgleich

05:16:09

Tobi Heitz und Bastian sollen das Spiel von hinten aufbauen und haben beide einen guten Schuss. Beermann ist stets ins Spiel eingebunden. Tim Sulmer bedient Verkauteren, wodurch ein schneller Angriff entstehen kann. Verkauteren trifft die richtige Entscheidung, aber Marc Stottkowski findet keinen guten Winkel. Lukas Räder zeigt eine starke Leistung. Golden Eleven benötigt dringend mindestens einen Punkt. Marc Schatkowski spielt den Ball zu tief, und Tim Sulmers Blick geht zur Uhr, die nur noch eine Minute anzeigt. Las Ligas Ladies verteidigt mit einfachen Mitteln und hält Golden Eleven vom eigenen Tor fern. Las Ligas Ladies hat Golden Eleven den Schneid abgekauft. In den letzten Sekunden versucht Golden Eleven noch einen Lucky Punch. Verkauteren, Bastians und Schatkowski erhalten eine große Chance zum Ausgleich. Eine Challenge von Flo Neuhaus wird eingeworfen, um zu prüfen, ob es vor der Sirene war. Es wird geprüft, ob die Ecke innerhalb der regulären Spielzeit war. Die Entscheidung fällt auf Penalty für Golden Eleven. Julian Verkauterin tritt gegen Räder an.

Penalty-Drama und Punkteteilung: Das wilde Ende von Golden Eleven gegen Las Ligas Ladies

05:21:12

Es gibt Penalty für Golden Eleven, die damit die Chance haben, einen Punkt mitzunehmen. Der entscheidende Ballkontakt, der zur Ecke führte, war innerhalb der 30 Minuten. Somit ist der Penalty korrekt. Golden Eleven holt einen schmeichelhaften Punkt, und das Spiel endet 2:2. Beide Teams holen ihren ersten Punkt. Las Ligas Ladies fühlt sich benachteiligt. Am Ende war es ein Krimi, und die Regel wie im Basketball wurde angewendet. Es geht um den Ballkontakt, der vor dem Ende der Spielzeit stattfand. Man hat eine Steigerung im Vergleich zur letzten Woche gesehen. Es ist schwer, da die Mannschaft zusammengewürfelt ist. Am Ende ist es ärgerlich, dass es 2:2 gespielt wurde. Vor dem letzten Spiel des Tages gibt es Zuwachs: El Presidente ist wieder da. Es geht um einen möglichen Weltrekord, über den bereits zu Beginn der Sendung gesprochen wurde. Der Weltrekord bleibt in Reichweite, aber es bleibt spannend.

Weltrekordversuch scheitert, Fokus auf das kommende Spiel: Eintracht Spandau gegen Streets United

05:26:28

Eintracht Spandau wird Geschichte schreiben, aber der Weltrekordversuch scheitert. Der Präsident ist sichtlich aufgeregt, und Hans Sapper hat das Team verlassen. Es wird über das kommende Spiel Streets United gegen Eintracht Spandau gesprochen. Spandau hatte letzte Woche ein 3:3, brauchte aber Zeit, um ins Spiel zu kommen. Streets ist noch unsicher einzuschätzen. Die Community tippt auf einen Sieg für Spandau. Eher Spandau könnte ein Final Four-Kandidat sein, aber Streets war Champion in Season 1. Bei Streets muss viel über den Fußball kommen, während Spandau mehr über Emotionalität kommt. Das Spiel Nummer 6 an Spieltag 2 der Border League beginnt. Der Champion aus der ersten Saison, Streets United, kommt aufs Feld mit Spielern wie Rolf Feltscher und Georgian Toski. Eintracht Spandau, die Lokalmatadoren aus Spandau, folgen mit El-Präsidente. Conan Furlong kommentiert das Spiel mit. Dario Becerra ist ein Neuzugang bei Eintracht Spandau. Streets United war zuletzt schwach, Eintracht Spandau wird favorisiert.

Spielbeginn Eintracht Spandau gegen Streets United: Taktische Analyse und erste Eindrücke

05:31:09

Streets United ist stabil und überlegt, nicht so auffällig wie andere Teams. Julian Schieber, ehemaliger Dortmunder und Stuttgarter, ist Head Coach von Streets United. Streets United hat Hollywood United letzte Woche geschlagen und Pressing-Elemente im Spiel. Sie spielen viele lange Bälle, um erstmal sicher zu stehen und dann vorne draufzuschieben. Grunert von Eintracht Spandau mit dem ersten Abschluss. Dominik Reinhold, der Kapitän von Eintracht Spandau, hat es bisher immer ins Final Four geschafft. Luca Beetz schickt seine Jungs nach vorne. Die Fans von Eintracht Spandau bringen um 23:34 Uhr noch einmal Stimmung ins Haus. Streets United sucht die Tiefe. Dominik Reinhold ist seit Jahren ein Eckpfeiler in der deutschen Kleinfeld-Fußballnationalmannschaft. Malte Fröhlich, der Trainer von Eintracht Spandau, ist ebenfalls im Kleinfeld-Fußball aktiv. Streets spielt diszipliniert mit einer 3-2-Formation, die von Spandau neutralisiert wird. Elias Römers erzielt ein Tor für Streets United.

Streets United dominiert, Spandau findet kein Rezept: Analyse und Wendepunkte im Spiel

05:36:11

Es riecht nach Butterchicken in der Halle. Streets United zeigt zwei völlig unterschiedliche Gesichter im Vergleich zu den vorherigen Saisons. Pizzerra, Neuzugang bei Spandau von Golden Eleven. Streets United macht die Tür zu. Streets spielt den Ball hinter die letzte Kette und spielt es stark aus. Spandau ist aktuell wehrlos. Sauer Milch ist ein Afrikaner. Streets United macht das Spiel und die Musik auf dem Feld. Streets spielt den Ball diagonal, was sie wollen. Eintracht Spandau muss auf Max Wildschrei verzichten. Spandau findet nicht ins Spiel, weil sie nicht durchpressen. Streets kann immer wieder Bälle nach vorne spielen. Düvel verpasst eine Chance. Reinhold soll Struktur reinbringen. Spandau spielt umständlich. Der Ton zwischen den Spielern ist rauer geworden. Spandau kriegt keine Breite ins Spiel, was es Streets United einfach macht. Reinhold will, dass seine Jungs rausschieben, aber sie tun es nicht. Streets hat eine Abschlusschance. Spandau ist nicht ausgewogen. Dominik Reinhold versucht zu realisieren, läuft aber meist alleine an.

Game Changer und Halbzeitfazit: Streets United führt deutlich gegen Eintracht Spandau

05:43:25

Es gibt den Vodafone Game Changer. Plus One, ein hochinteressanter Gamechanger. Eins gegen eins mit festen Goalies. Nach jedem Tor darf jede Mannschaft einen neuen Spieler aufs Feld bringen. Spandau hat die Chance, ranzuziehen. Bollen erobert den Ball für Spandau. Leo Felgenträger wird von Streets United geschickt. Düvel trifft für Streets United. Es steht 3:0 für Streets United. Streets United strahlt Geduld aus, während Spandau zu viel denkt. Streets United spielt unkomplizierter, schneller und direkter. Jetzt ist Pause. Streets United führt relativ klar. Eintracht Spandau muss jetzt eine andere Kultur zeigen. Es gibt taktische Anweisungen von Dominik Reinhold und dem anderen Trainer. Reinhold sagt, Spandau soll nicht passiv werden, sondern Situationen erzwingen. Der Torhüter von Streets United ist Fabian Landvogt. Spandau schiebt jetzt mehr durch. Es fehlt eine Anspielstation vorne bei Eintracht Spandau in der Abwesenheit von Max Wildschrei. Spandau ist jetzt aktiver gegen den Ball.

Streets United baut Führung aus, Spandau kämpft vergeblich: Crunch Time und Spielende

05:52:13

Spandau hat viel Pech. Streets United nutzt die Chancen und spielt klaren Fußball. Streets wird nie ausgekontert, weil jeder Ball tief geht. Der Keeper von Streets soll mehr Bälle auf den Fuß spielen. Yazid Tambo ist vor Ort, aber nicht im Kader. Streets hält hinten die Nummer und sagt erst mal, er kommt halt her, versucht es, aber das kriegt halt Spandau leider nicht hin. Spandau hat nicht die Spieler für Gegenbewegung und Tempowechsel. Felgenträger spielt den Ball quer. Weltklasse Move von Bezerra. Malte Fröhlich hat ein bisschen geprügelt gegen die Streets United Bank. Streets United hält seinen Laden hinten dicht. Die Kontermaschinerie läuft bei Streets United. Streets United kommt mit relativ einfachen Mitteln durch. Ich sehe eine Baustelle in Spandau. Spandau braucht einen individuellen Moment. Streets chipt den Ball einfach rüber, wenn sie ihn verlieren. Loris Mayer mit dem Abschluss. Streets United gewinnt verdient gegen ein erstaunlich schwaches Eintracht Spandau. Streets United ist wieder da auf der Border-League-Landkarte. Julian Schieber hat die Basics wieder reingebracht. Max Dübel war zufrieden mit dem Spiel. Streets United versteht sich gut, hat Bock aufeinander und kämpft füreinander.

Fazit zum Spieltag und Ausblick: Streets United überzeugt, Spandau enttäuscht

06:07:43

Es war der zweite Spieltag der Baller League Season 3. Streets United gewinnt klar gegen Eintracht Spandau. Es wurde Topfußball mit großer Qualität gezeigt. Streets United hat eine klare Nummer gezeigt, während Spandau einiges zu tun hat. Ruth Hofmann hatte ein gelungenes Debüt. Beton-Berlins Fußball hat inspiriert. Auf Nitro muss man schauen. Streets United meldet sich wieder an. Spandau und Hollywood United holen jeweils den Extrapunkt an Spieltagen, an denen sie verlieren. Am 17. März findet Matchday 3 statt. FC Nitro gegen Beton Berlin, Käfigtiger gegen Hollywood United, Streets United gegen Golden Eleven. Die Protatos treffen auf Gönnergy Allstars, VfL Zimbrust gegen Las Ligas Ladies und Calcio Berlin trifft auf Eintracht aus Spauendau. Nächste Woche beginnt die Sendung bereits um 17:15 Uhr.