Aloft mit @sissor zocken YIPPIE 19 Uhr Talk mit @starletnova bettercat

Baso spielt Aloft mit Sissor und Talkrunde mit Starletnova am Abend

Aloft mit @sissor zocken YIPPIE 19 Uh...
Baso
- - 07:15:30 - 28.236 - Just Chatting

Baso erkundet in Aloft gemeinsam mit Sissor eine virtuelle Welt. Im Anschluss daran findet eine angekündigte Talkrunde mit Starletnova statt. Es werden persönliche Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht, von Beziehungsdynamiken bis hin zu Gaming-Präferenzen. Abschließend gibt es noch ein Geografie-Quiz.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Vorfreude auf den Talk mit Starlet Nova

00:08:31

Der Stream startet etwas verspätet, was der Streamerin jedoch entgegenkommt, da auch Therese später dazu stößt. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf den bevorstehenden Talk mit Starlet Nova und betont, wie sehr sie sich über Novas Zusage freut, da diese sehr beschäftigt sei. Sie hegt großen Respekt und Anerkennung für Nova und ist gespannt auf ihre Beiträge zu den Diskussionsthemen. Die Themenliste für den Talk wurde erweitert und mit einigen 'spicy' Inhalten versehen, was die Vorfreude weiter steigert. Vor dem Talk soll es noch einen kleinen Snack geben, um nicht mit leerem Magen diskutieren zu müssen. Die Streamerin erwähnt, dass sie normalerweise im Januar und Februar unter Winterdepressionen leidet, aber der Januar dieses Jahr gut verlaufen ist, was sie auf die häufige Sonnenscheindauer zurückführt. Sie habe sich auch selbst in den Hintern getreten und sich besser um ihre Streamplanung gekümmert. Zudem freut sie sich über die geilen Games im Stream und die Multiplayer-Lobbys.

A-Loft mit Therese und Ankündigung des Talks mit Starlet Nova

00:24:40

Es wird angekündigt, dass im Stream A-Loft mit Therese gespielt wird, bis kurz vor 19 Uhr, gefolgt von einem Talk mit Starlet Nova um 19 Uhr. Die Streamerin freut sich auf den Talk und hat die Themenliste mit einigen neuen und pikanten Inhalten versehen. Sie zeigt ihre Moosbilder, die sie hinter ihren Monitoren an der Wand befestigt hat, und ist stolz darauf, diese direkt am Montag aufgehängt zu haben. Die Streamerin betont ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Unabhängigkeit. Therese stößt zum Stream hinzu, und die beiden ergänzen sich perfekt. Es wird kurz über League of Legends gesprochen, bevor sie sich dem gemeinsamen Spiel A-Loft widmen. A-Loft wird als eine Art 'Raft in der Luft' beschrieben, bei dem man Inseln erkunden, Ressourcen sammeln und bauen kann. Es wird betont, dass das Spiel entspannend ist und Spaß macht.

Aloft

00:29:05
Aloft

Instagram-Verwirrung und weitere Pläne mit Therese

00:34:19

Es kommt zu einer Verwirrung um eine Instagram-Story, die die Streamerin angeblich gepostet hat, aber nicht von ihr stammt. Sie befürchtet kurzzeitig, dass ihr Account gehackt wurde, stellt aber fest, dass es sich wahrscheinlich um einen Bug in Instagram handelt. Die Streamerin schlägt Therese ein 10-von-10-Talk-Format vor. Anschließend setzen sie ihr Spiel in A-Loft fort. Therese hatte vorgeschlagen, Wissen von einer Insel zu holen, die sich in der Nähe befindet. Beim Spielen von A-Loft mit Therese wird überlegt, die Schafe auf der Insel unterzustellen und das Gehege zu vergrößern. Es wird festgestellt, dass die Tiere mehr Hunger haben als zuvor. Die Streamerin bringt Therese auf den Geschmack, auch wieder spätere Streams zu machen, und äußert den Wunsch, Horrorspiele wie Liesel Company zu spielen.

Kingdom Come Deliverance, Zivilisation und Scream-Queen

00:52:51

Ein Zuschauer spendet und die Streamerin bedankt sich. Es wird überlegt, Kingdom Come Deliverance zu spielen, da es viele Streamer spielen. Therese spielt Civilization und es wird überlegt, ob die Streamerin das neue Civ spielen soll. Sie hat jedoch kein Interesse an einem der beiden Spiele. Die Streamerin wird als Scream-Queen von Twitch bezeichnet, da sie in Horrorspielen viel schreit. Sie selbst hätte nie gedacht, dass sie mal dafür bekannt sein würde. Beim Spielen von A-Loft stürzt Therese ab und die Streamerin versucht, ihr zu helfen. Sie bezeichnen sich gegenseitig als 'God-Gamerin'. Es wird festgestellt, dass der Snap-Mode deaktiviert ist und die Streamerin ihn versehentlich ausgeschaltet hat. Sie verlegen Bodenplatten und sind glücklich mit ihrem Haus. Es wird beschlossen, eine Pilzinsel zu besuchen, um Ressourcen zu sammeln.

Erkundung einer neuen Insel und Entdeckung einer goldenen Feder

01:03:09

Die Streamer erkunden eine neue Insel und bewundern die Landschaft mit einem Wasserfall und einer Höhle dahinter. Sie diskutieren die Möglichkeit, die Insel als neue Heimat zu beanspruchen, sind aber emotional an ihre Startinsel gebunden. Bei der Erkundung der Insel findet eine der Streamerinnen eine goldene Feder in der Küste und teilt die Erfahrung mit der anderen. Sie überlegen, ob man die Feder zum Craften verwenden kann. Die Streamer setzen ihre Erkundung fort, suchen nach Schätzen und Ressourcen wie Weizen und Kaffeepflanzen. Die Insel erweist sich als groß und hügelig, aber ohne Tiere. Sie finden Kastaniensamen und bauen Weizen ab. Nach einer Mahlzeit beschließen sie, weitere Inseln zu erkunden, darunter eine Pilzinsel.

Pilzinsel, Wiederherstellung des Ökosystems und Anbau von Mais

01:12:48

Die Streamer erreichen eine Pilzinsel und entdecken einen Lernstein, der ihnen ermöglicht, Beete zu bauen. Sie werden von Pflanzen angegriffen und sprechen über das Hinzufügen von Katzen und Hunden zum Spiel. Eine goldene Feder wird gefunden. Die Streamer stellen das Ökosystem der Insel wieder her, indem sie kranke Bäume fällen, Baumsamen pflanzen und Insekten freilassen. Sie lernen, wie man die Arten von Wildsamen wechselt und entdecken Mais. Durch die Wiederherstellung der Insel erhalten sie Mais-Samen und heilen die Insel gemeinsam. Sie lernen das Rezept für Farming-Plots und erhalten einen Kompostbehälter. Die Streamer freuen sich über die Möglichkeit, Beete zu machen und Selbstversorger zu werden.

Beetbau, Heimatdrachen und Limit-Testing

01:24:21

Es wird überlegt, wo Beete gebaut werden können und beschlossen, nicht abzuholzen, um das Ökosystem zu erhalten. Eine Zuschauerin schlägt vor, dass auch Therese einen Heimatdrachen auf die Insel setzen kann, um die Orientierung zu erleichtern. Die Streamer stellen fest, dass der maximale Stack an Samen 1000 beträgt. Es wird festgestellt, dass die gefundene Feder nicht zum Bauen verwendet werden kann. Die Streamer bauen Beete und stellen fest, dass diese nicht viel kosten. Es werden Zuckerrüben, Blaubeeren und Mais angebaut. Die Erde muss mit Wasser gegossen werden. Die Streamer spekulieren, ob es später Sprinkler geben wird. Ein Sturm zieht auf und die Streamer stellen fest, dass sie umsonst gegossen haben.

Verbesserungen der Insel, Kochversuche und Tierpflege

01:33:33

Die Streamer planen, den Kompost näher an die Beete zu stellen und das Lagerfeuer in die Mitte der Insel zu verlegen. Eine Küste mit Essen wird gebaut. Eine Zuschauerin spendet einen Re-Sub. Es wird Kochzeug auf das Lagerfeuer gepackt, aber der Mais verbrennt. Die Streamer kümmern sich um ihre Schafe, die ständig Hunger haben, und wünschen sich einen Futtertrog. Es wird überlegt, ob man Schafe schlachten sollte, was aber abgelehnt wird. Die Streamer sprechen über Dialekte und Akzente und stellen fest, dass sie beide Bi-Roll-R-lingual sind. Der Mond und die Milchstraße werden bewundert. Die Streamer ernten die Pflanzen und trauen sich, mehr zu kochen. Es wird überlegt, wofür der Kompost benötigt wird.

Inselexpedition, Schmetterlingslampen und dämonische Rituale

01:44:16

Die Streamer beschließen, eine weitere Insel zu erkunden. Sie landen vor einer Höhle und entdecken einen Schlüssel. Die Schmetterlingslampen werden bewundert und die Entwickler werden gebeten, diese kopieren zu dürfen. In der Höhle finden sie einen Salzstein. Die Streamer scherzen über ein geheimes Versteck für dämonische Rituale und Opferlämmer. Sie finden Windsteinkristalle und Würmer. Eine Zuschauerin fragt, ob das Spiel Kult of the Lamp gespielt wurde. Die Streamer entdecken ein Kreuz, das eine Stelle markiert, und finden einen Wasseropal. Sie sprechen über die Beschichtungsstation und den Pinsel, mit dem man kranke Tiere heilen kann. Es wird schwarzer Tee mit Milch getrunken und Snacks gegessen.

Sprachliche Vorlieben, Gewitter und Tomatensuche

01:51:16

Die Streamer sprechen über ihre Vorlieben für britisches und amerikanisches Englisch. Sie hören ein Gewitter und beschließen, nach Hause zu gehen. Die Streamer bauen den Schafen ein größeres Gehege und einen Unterschlupf. Eine Zuschauerin schreibt, dass man sich im Lehramt aussuchen kann, ob man britisches oder amerikanisches Englisch machen möchte. Die Streamer betrachten ihre Anbauten und stellen fest, dass alles gut wächst. Sie suchen nach Tomaten und erwähnen, dass sie zumindest schon mal Tomaten im Champ gegessen haben. Das Gewitter zieht vorbei und die Streamer kochen ihr Essen fertig.

Inselgestaltung und Tierhaltung

01:56:13

Die Insel wird weiter ausgebaut, wobei besonderes Augenmerk auf die Schaffung eines großen, komfortablen Zuhauses für die Schafe gelegt wird. Es gibt sogar zwei schwarze Schafe, ein großes und ein kleines, die besonders niedlich sind. Der Streamer lernt neue Tricks mit Samen, um die Insel mit Blumen und Büschen zu verschönern. Die Möglichkeit, die Insel individuell zu gestalten, wird sehr gelobt. Es wird überlegt, wie man das Segel vor dem Haus besser platzieren und Samen am Haus anbringen kann, um es wohnlicher zu gestalten. Das Ziel ist es, eine traumhafte Umgebung zu schaffen, in der man am liebsten für immer bleiben würde. Das Dach des Hauses wird als einzigartig und wunderbar beschrieben, obwohl es schwierig ist, dort Lampen anzubringen. Die Schafe sollen auch Licht bekommen. Die Idee, einen kleinen Steinweg zu bauen, wird diskutiert, und es wird angemerkt, dass weniger steile Dachelemente wünschenswert wären. Die Möglichkeit, die Art der Pflanzen zu wechseln, wird als sehr cool empfunden.

Abschied von Therese und Vorbereitung auf den Talk mit Nova

02:03:31

Es wird der Wunsch geäußert, noch eine Stunde weiterspielen zu können, aber es steht ein Talk mit Nova bevor. Die Entscheidung, beides gleichzeitig zu machen, wird als unmöglich abgetan. Es wird die gemeinsame Zeit mit Therese genossen und sich auf den bevorstehenden Trash-Talk gefreut. Der Blick von oben auf die Schafe wird als süß empfunden. Es wird festgestellt, dass das Haus nun nicht mehr in der Luft schwebt. Der Abschied von Therese fällt schwer, aber es wird ein Wiedersehen für nächste Woche vereinbart. Es wird sich für die gemeinsame Zeit bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Der Streamer bedauert, dass die Zeit zu kurz war, freut sich aber über die gemeinsame Session. Es werden Vorbereitungen für den Talk mit Nova getroffen, die Szene wird umgebaut und Musik angemacht. Es wird die Vorfreude auf den Talk mit Nova ausgedrückt und die coolen Themen erwähnt, die besprochen werden sollen. Es werden noch letzte Handgriffe erledigt, wie das Anpassen der Kameraeinstellungen.

Just Chatting

02:08:16
Just Chatting

Vorbereitung auf den Talk mit Nova: Snacks, Getränke und Judgment

02:15:35

Der Streamer hat sich Snacks und Cola besorgt, um während des Talks mit Nova nicht grumpy zu sein. Es wird angekündigt, dass Nova und der Streamer die Zuschauer judgen werden. Es wird Lofi-Musik im Hintergrund angemacht, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Die Kameraeinstellungen für den Talk mit Nova werden angepasst. Es wird mitgeteilt, dass es im Talk mit Nova auch einen Talk mit dem Streamer geben wird. Technische Schwierigkeiten beim Zusammenarbeiten werden angesprochen und Nova wird angerufen. Nova wird als wunderschön bezeichnet und es wird sich auf den Talk gefreut. Es wird Jazz-Musik angemacht und die Freude darüber ausgedrückt, dass im Talk Leute gejudged werden und Lofi-Musik gehört wird. Es wird festgestellt, dass es einfacher ist, andere zu judgen als sich selbst.

Technik-Probleme und Lob für Twitch-Features

02:22:03

Es gibt Probleme beim gemeinsamen Streamen, aber das Feature des geteilten Chats wird gelobt. Der Streamer hofft, dass sich der Chat benimmt und freut sich über die Einladung zum Talk. Es wird die Wertschätzung dafür ausgedrückt, dass Nova trotz Krankheit und vollem Terminkalender Zeit für den Talk gefunden hat. Der Streamer erklärt, dass er sich vor dem Talk ein paar Sachen aufgeschrieben hat, um nichts Wichtiges zu vergessen. Es wird betont, dass das Format oberflächlich ist und zur Unterhaltung dient und dass man es nicht zu ernst nehmen sollte. Die Zuschauer werden gebeten, sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, wenn persönliche Präferenzen geäußert werden. Nova wird versichert, dass sie jede Frage ablehnen kann, die ihr unangenehm ist. Es wird erklärt, dass die Themen zufällig aus einer Liste ausgewählt werden. Das erste Thema ist, ob ein Mann, der einmal die Woche Männerabend macht, trotzdem eine 10 von 10 sein kann.

Diskussion über Altersunterschiede in Beziehungen und persönliche Erfahrungen

02:52:26

Es wird eine Diskussion über Altersunterschiede beim Dating geführt, wobei eine klare Grenze bei der Datierung von 19-Jährigen durch 29-Jährige gezogen wird, was als "weird" empfunden wird. Diese Ansicht wird jedoch relativiert, indem betont wird, dass es auf die individuelle Situation ankommt und Altersunterschiede ab 35 Jahren anders bewertet werden. Persönliche Erfahrungen und Meinungen zum Thema werden ausgetauscht, einschließlich der Beobachtung, dass sich das eigene Denken und die Perspektive ab etwa 25 Jahren verändern. Es wird auch der Einfluss des Reifeprozesses auf die Entscheidungsfindung und die persönliche Entwicklung hervorgehoben. Die Bedeutung individueller Entscheidungen und die Vielfalt der Lebensumstände werden betont, während gleichzeitig eine klare persönliche Präferenz gegen Beziehungen mit großen Altersunterschieden zum Ausdruck gebracht wird. Abschließend wird kurz über die Beziehung der eigenen Eltern gesprochen.

Die Klodeckel-Debatte: Hygiene, Neurosen und Beziehungskompatibilität

02:55:43

Der Fokus richtet sich auf die Gewohnheit, den Klodeckel offen zu lassen, und die potenziellen hygienischen Konsequenzen, die durch ein Video über die Verteilung von Kackpartikeln beim Spülen mit offenem Deckel veranschaulicht werden. Es wird über die persönlichen Gewohnheiten im Umgang mit dem Klodeckel diskutiert, von Nichtbeachtung bis hin zu neurotischer Besorgnis. Die Diskussionsteilnehmer tauschen ihre Meinungen über die Bedeutung des Klodeckel-Schließens aus und wie diese Gewohnheit die Beziehungskompatibilität beeinflussen kann. Es wird auch das Thema des Pinkelns im Stehen angesprochen und die damit verbundenen hygienischen Bedenken. Die persönlichen Präferenzen und Toleranzen in Bezug auf Sauberkeit und Ordnung im Badezimmer werden offenbart, wobei die Konsequenzen für potenzielle Beziehungen humorvoll erörtert werden. Es wird die persönliche Veränderung durch die Aufklärung über die Thematik des Klodeckels und die Bereitschaft zur Anpassung thematisiert.

Therapie als Attraktivitätsfaktor und persönliches Wachstum

03:06:30

Die Attraktivität von Partnern, die eine Therapie machen, wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf der Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltensweisen und Traumata liegt. Therapie wird als ein Zeichen von Selbstreflexion und dem Wunsch nach persönlichem Wachstum gesehen, was die Attraktivität einer Person steigert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Probleme bewusst zu sein und aktiv an deren Bewältigung zu arbeiten, um gesunde Beziehungen führen zu können. Die Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden, und die unterschiedlichen Beweggründe für eine Therapie werden ebenfalls angesprochen. Es wird betont, dass Therapie nicht nur für Menschen in Krisensituationen geeignet ist, sondern auch für diejenigen, die an sich arbeiten und ein besserer Mensch werden wollen. Die Wichtigkeit, sich Hilfe zu suchen und sich nicht mit anderen zu vergleichen, wird betont. Persönliche Erfahrungen mit Therapie werden geteilt und die positiven Auswirkungen auf das eigene Leben und die Beziehungen hervorgehoben.

Blumen als Zeichen der Wertschätzung und Respekt in Beziehungen

03:15:01

Es wird diskutiert, wie das Schenken von Blumen als Zeichen der Wertschätzung und des Respekts in Beziehungen dient. Das Ausbleiben von Blumengeschenken, obwohl der Partner Blumen liebt, wird als großes Problem dargestellt. Persönliche Vorlieben für bestimmte Blumensorten und Abneigungen gegen andere werden erörtert, wobei der Fokus auf der Geste und dem Gedanken hinter dem Geschenk liegt. Es wird betont, dass es nicht um teure Blumen geht, sondern um die Aufmerksamkeit und das Bemühen, dem Partner eine Freude zu machen. Die Bedeutung von Kleinigkeiten und das Merken von Vorlieben des Partners werden hervorgehoben. Alternativen zu Blumen, wie selbstgemalte Bilder oder gefundene Gegenstände, werden als liebevolle Gesten vorgeschlagen. Die Diskussionsteilnehmerinnen tauschen ihre Erfahrungen mit Blumengeschenken aus und betonen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Wünsche des Partners zu respektieren und darauf einzugehen. Es wird auch über die Erwartungen an Partner in Bezug auf Romantik und Aufmerksamkeit gesprochen.

Diskussion über Beziehungsdynamiken und persönliche Vorlieben

03:38:14

Die Diskussion dreht sich um Erwartungen in Beziehungen, wobei betont wird, dass Partner nicht immer alles alleine entscheiden müssen, sondern Vorschläge machen und sich abwechseln können. Es wird ein Szenario einer 'Stay-at-home-wife' diskutiert, die das Kochen übernimmt, aber dennoch die Vorlieben des Partners berücksichtigt. Ein weiteres Thema ist die übermäßige Autoliebe eines Partners, die als Warnsignal gesehen wird, besonders wenn das Auto wichtiger als die Beziehung selbst ist. Es wird hervorgehoben, dass Leidenschaften zwar süß sein können, aber nicht die Vernachlässigung des Partners rechtfertigen. Die Gesprächspartnerinnen ziehen einen Partner mit einem einfachen Roller und Blumen einem Autonarr vor, der sein Auto über alles stellt. Beide Streamerinnen äußern, dass sie mit übertriebener Autoliebe nichts anfangen können und diese sogar unattraktiv finden würden. Sie bevorzugen Partner, die Wert auf andere Dinge legen und nicht versuchen, mit ihrem Auto andere zu beeindrucken.

Gaming-Präferenzen und No-Gos in Beziehungen

03:44:21

Die Diskussion verlagert sich auf Gaming-Präferenzen in Beziehungen. Es wird betont, dass ein Partner, der lieber alleine zockt als Zeit mit dem Partner zu verbringen, ein No-Go ist, besonders wenn beide Partner Gamer sind. Das Idealbild ist ein Gamer-Paar, das zusammen zockt und den 'Traum lebt'. Unterschiedliche Elo-Zahlen sollten kein Hindernis sein, und ein Smurf-Account könnte eine Lösung sein, obwohl Smurfing kritisiert wird. Wenn ein Partner jedoch bevorzugt, mit anderen zu spielen, anstatt Zeit mit dem Partner zu verbringen, wird dies als Warnsignal gesehen. Es wird die Bedeutung von Quality Time hervorgehoben und die Vorstellung einer gemeinsamen LAN-Party mit dem Partner als ideal dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Frage nach dem Bodycount auf dem ersten Date, was als unangemessen und unsympathisch abgelehnt wird. Es wird betont, dass es wichtigere Dinge gibt, über die man auf einem ersten Date sprechen sollte, wie Zukunftspläne und gegenseitiges Verständnis.

Red Flags beim ersten Date und die Bedeutung von Kochen in Beziehungen

03:57:07

Es werden 'Red Flags' beim ersten Date diskutiert, insbesondere extreme Ansichten wie Homophobie, Transfeindlichkeit und Rassismus, die ein sofortiges Beenden des Dates rechtfertigen würden. Fußfetisch wird als weniger schlimm eingestuft, aber extreme Ausprägungen wären ebenfalls ein Problem. Ein positives Merkmal hingegen ist, wenn ein Partner gut kochen kann und dies gerne tut. Dies wird als äußerst attraktiv und versorgend wahrgenommen. Die Fähigkeit und Bereitschaft zu kochen wird als großer Pluspunkt in einer Beziehung angesehen, da es den Alltag erleichtert und Freude bereitet. Es wird betont, dass es nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen attraktiv ist, wenn sie gut kochen können. Die Gesprächspartnerinnen äußern, dass sie anspruchslos wären und sich über jedes Gericht freuen würden, das der Partner mit Liebe zubereitet hat.

Umgangsformen mit Servicepersonal und das Teilen von Essen in Beziehungen

04:01:42

Unfreundlichkeit gegenüber Servicepersonal wird als absolutes No-Go und Red Flag in einer Beziehung betrachtet. Freundlichkeit und Respekt gegenüber Kellnern und anderen Dienstleistern sind essenziell und zeigen den Charakter eines Menschen. Gutes Trinkgeld wird als attraktiv wahrgenommen, da es Wertschätzung für die Arbeit des Servicepersonals zeigt. Ein weiteres wichtiges Thema ist das Teilen von Essen in Beziehungen. Ein Partner, der sein Essen nicht teilen möchte, wird als unliebevoll und egoistisch wahrgenommen. Das Teilen von Essen wird als Zeichen von Zuneigung und Caring betrachtet. Es wird betont, dass es wichtig ist, dem Partner etwas von seinem Essen anzubieten und ihn kosten zu lassen. Ein Partner, der dies nicht tut, wird als nicht passend angesehen. Die Gesprächspartnerinnen scherzen darüber, dass man aufgrund dieser Diskussionen Streit mit seinem Partner anfangen könnte, um die Beziehung zu testen.

Einfluss des Contents und Umgang mit Kritik

04:25:11

Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Content, der ins Internet gestellt wird, etwas Gutes bewirken kann. Die Streamerin spricht über die Entwicklung des Themas Therapie in der Gesellschaft und den Wunsch, dass es offener damit umgegangen wird. Sie teilt die Erfahrung, dass sie durch das Format '10 von 10' aus ihrer Komfortzone herausgetreten ist und über Themen spricht, zu denen sie sich früher nicht geäußert hätte. Dies führt jedoch auch zu Hate-Kommentaren, insbesondere auf TikTok, wo kontroverse Diskussionen entstehen, beispielsweise über die Frage, ob ein Partner bestimmte Kleidung verbieten sollte. Es wird festgestellt, dass solche Diskussionen zwar anstrengend sein können, aber auch dazu beitragen, dass wichtige Themen in die Timeline von Menschen gelangen, die möglicherweise eine andere Perspektive haben. Trotz der Oberflächlichkeit des Formats '10 von 10' wird hervorgehoben, dass es Diskussionen anstoßen kann, die es wert sind, geführt zu werden, und dass es eine Möglichkeit bietet, über verschiedene Themen zu reden.

Aufklärung über Hygiene im Badezimmer

04:36:13

Die Streamerin teilt ein Video, das die Ausbreitung von Bakterien und Viren durch Aerosole beim Spülen der Toilette zeigt. Sie betont die Wichtigkeit, den Klodeckel vor dem Spülen zu schließen, um die Verbreitung von Pisse- und Kackpartikeln in der Luft zu verhindern, die sich dann auf Oberflächen wie Zahnbürsten absetzen können. Sie erklärt, dass durch das Schließen des Deckels die Partikel nicht 1,50 Meter in die Luft geschleudert werden und somit die Hygiene im Badezimmer verbessert wird. Die Streamerin gibt zu, dass sie dies auch erst lernen musste und fordert die Zuschauer auf, es ab sofort besser zu machen. Sie räumt ein, dass jeder in seinem eigenen Bad machen kann, was er will, aber sie persönlich Wert auf diese Hygienemaßnahme legt. Abschließend wird noch auf die Notwendigkeit hingewiesen, sich nach dem Toilettengang die Hände zu waschen.

Dank für Unterstützung und Diskussion über Stream-Formate

04:45:11

Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für die großzügigen Sub-Gifts und betont, wie sehr sie die Unterstützung schätzt. Sie scherzt über die Reaktion von Sonja auf die vielen Subs und spielt auf frühere Kommentare von Matteo an. Es wird ein Clip von Sonja gezeigt, in dem sie humorvoll eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit reagiert, die Matteo der Streamerin schenkt. Die Streamerin reflektiert über die komplexe Clip-Kette und bezeichnet sie als 'Clip, Clip, Clip, Clip, Clip, Clipception'. Sie äußert den Wunsch, das Format '10 von 10' mit wechselnden Gästen fortzusetzen und erwägt, es auch einmal mit einem Mann zu machen, um andere Perspektiven einzubringen. Dabei werden Chef und Bröki als mögliche Kandidaten genannt. Sie erklärt, dass sie vorsichtig ist, Real-Life-Paare in das Format einzuladen, um keine Konflikte auszulösen. Die Streamerin betont, dass sie mit dem Format Unterhaltung bieten möchte und keinen Streit verursachen will.

Blutspenden, Blutgruppe und Tetanusimpfung

05:08:01

Die Streamerin spricht über das Thema Blutspenden und erklärt, dass sie aufgrund ihrer Tattoos derzeit nicht spenden darf. Sie bedauert, ihre Blutgruppe nicht zu kennen, obwohl sie sich schon mehrmals Blut abnehmen ließ. Die Zuschauer geben Tipps, wo man die Blutgruppe finden kann, z.B. im Impfausweis oder auf der Geburtsurkunde. Die Streamerin sucht daraufhin in ihren Unterlagen nach dem Impfausweis, findet ihn und zeigt ihn kurz, ohne Details preiszugeben. Sie stellt fest, dass ihre Blutgruppe dort nicht vermerkt ist. Anschließend geht sie auf das Thema Tetanusimpfung ein und erklärt, dass ihre eigene Impfung vor kurzem aufgefrischt wurde, nachdem sie überfällig war. Sie empfiehlt den Zuschauern, ihren Impfstatus zu überprüfen und die Impfung gegebenenfalls alle zehn Jahre aufzufrischen. Abschließend kündigt sie an, ein Geografie-Quiz zu spielen, bei dem man von einem Land zum anderen reisen muss, und erklärt die Regeln des Spiels.

Geografie-Quiz und Stolz auf Fortschritte

05:19:43

Die Streamerin demonstriert ihr Geografie-Wissen, indem sie ohne Umrisse die Länder Süd- und Mittelamerikas benennt und deren Lage zueinander erklärt. Sie äußert Stolz darüber, in den letzten Wochen im Stream etwas gelernt zu haben und nun in der Lage zu sein, Mittelamerika korrekt zu verorten, was sie vor einem Monat noch nicht gekonnt hätte. Sie beschreibt, wie sie sich die Reihenfolge von Honduras und Nicaragua gemerkt hat, indem sie ihre ursprüngliche Verwechslung bewusst beibehält und umkehrt. Sie freut sich über die Anerkennung im Chat und betont, dass es Spaß macht, Quizfragen zu beantworten, wenn man das Wissen bereits hat und knobeln kann. Abschließend erwähnt sie, dass sie früher schlechte Noten in Geografie hatte und sich nun besser in Mittelerde auskennt als in Europa.

Pokémon-Rätsel und Kindheitserinnerungen

05:25:53

Es wird ein Pokémon-Rätsel gestartet, bei dem ein geheimes Pokémon der Generationen 1 bis 3 erraten werden muss. Das gesuchte Pokémon ist vom Typ Normal, nicht vom Typ Flug, befindet sich in der zweiten Entwicklungsstufe und ist dort voll entwickelt. Es ist nicht braun und lebt nicht im Grasland. Durch sukzessive Ausschlüsse wird das Pokémon auf Porygon 2 eingegrenzt, welches schließlich von einem Zuschauer genannt wird. Die Streamerin äußert Verwunderung über das Design von Porygon 2 und spekuliert über das Aussehen von Porygon Z. Anschließend kommen Diskussionen über frühere Pokémon-Generationen auf, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für Kanimani äußert. Abschließend wird ein weiteres Pokémon-Rätsel gestartet, das sich als schwierig erweist und schließlich mit Knilz gelöst wird. Die Streamerin freut sich über den erfolgreichen Abschluss der "Daily Quests" des Streams, bestehend aus Travel und Pokémon.

Nostalgie für Digimon und Anime-Erinnerungen

05:34:15

Die Streamerin teilt ihre emotionalen Kindheitserinnerungen an Digimon und Pokémon, insbesondere an bewegende Szenen wie das Ende von Digimon, in dem alle ihr Digi-Weiß in die Luft halten, und den Tod von Leomon. Sie beschreibt, wie sie sich an bestimmte Momente aus ihrer Kindheit wie an Schnappschüsse erinnert, darunter eine spezielle Digimon-Folge über ein Papa-Digimon, das auf Eier aufpasst. Sie bedauert, dass Digimon nicht den gleichen Hype wie Pokémon erfahren hat, und erinnert sich an ihre RTL2-Anime-Nachmittage mit Pokémon, Digimon, Dragon Ball Z, One Piece und Conan. Sie betont, wie aufregend es war, diese Sendungen live zu sehen, da es keine Möglichkeit gab, verpasste Folgen online nachzuholen. Abschließend erwähnt sie ihre Liebe zu Löwenzahn und ein dazugehöriges PC-Spiel.

Internetsicherheit für Kinder und zukünftige Pläne

05:46:20

Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit unbeschränktem Internetzugang in ihrer Kindheit und die potenziellen Gefahren, insbesondere auf Plattformen wie Knudels, wo sie von älteren Männern kontaktiert wurde. Sie betont, dass sie ihren eigenen Kindern den Internetzugang erst spät und unter Aufsicht erlauben würde, um sie vor ähnlichen Erfahrungen zu schützen. Sie erinnert sich an schockierende Inhalte, die in ihrer Jugend kursierten, wie z.B. Gore-Videos und die Weitergabe von Nacktbildern. Sie kündigt den Lethal Company Try Hard Challenge Stream an und äußert ihre Vorfreude auf das Monster Hunter Placement am Samstag, bei dem sie den Fokus auf die Charaktererstellung legen wird. Abschließend spricht sie über ihre Vorliebe für Spiele mit einem roten Faden und ihre Abneigung gegen Open-World-Spiele, in denen sie sich schnell verlieren kann. Sie erwähnt, dass sie Kingdom Come: Deliverance 2 lieber bei anderen zuschauen wird, anstatt es selbst zu spielen.

Diskussion über Assassin's Creed und Instagram-Bug

06:13:34

Es wird über verschiedene Assassin's Creed Teile diskutiert, wobei Black Flag und der Teil in Ägypten positiv hervorgehoben werden, während der London-Teil als enttäuschend empfunden wird. Die Streamerin äußert Interesse an einem möglichen zukünftigen Assassin's Creed in Japan. Zudem wird ein Problem mit der Instagram-Story angesprochen, bei dem anstelle des eigentlichen Videos der Katze ein Fehler angezeigt wird. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug beim Upload handelt und geplant, die Story neu hochzuladen. Die Community bestätigt, dass mehrere Leute Probleme mit Instagram-Storys haben.

Katzenverhalten und Monster Hunter

06:19:14

Die Streamerin spricht über das Verhalten ihrer Katzen, insbesondere Ferox' Jagdinstinkt und seine Ängstlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen. Es wird erwähnt, dass Ferox in seiner Hängematte sitzend die Tauben gegenüber beschimpft. Zudem wird angekündigt, dass die Streamerin am Samstag zum ersten Mal Monster Hunter spielen wird und keinerlei Vorkenntnisse besitzt. Die Community teilt ihre Erfahrungen mit den Katzen und deren Verhalten gegenüber Vögeln. Es wird auch über Laserpointer und die damit verbundene Frustration bei Katzen diskutiert, wobei empfohlen wird, am Ende eine Belohnung zu geben.

Cola-Konsum und frühere Streams

06:23:34

Es wird über den hohen Cola-Konsum während des Streams gesprochen und dessen aufputschende Wirkung aufgrund des Zuckers diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits einen zweistündigen Talk mit einer anderen Streamerin hatte und danach immer noch viel redet. Sie berichtet über den Ablauf des Tages, der mit einem Stream mit Scissor A-Loft begann, gefolgt von einem Talk mit Starlet Nova. Die Community wird nach ihrem Spaß mit Kingdom Come Deliverance 2 gefragt. Abschließend wird überlegt, ob A-Loft für Kitten geeignet wäre, und es wird festgestellt, dass sie wahrscheinlich erstmal mit Kingdom beschäftigt ist.

Vorliebe für süße Getränke und Alkohol

06:32:02

Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen Bier und bevorzugt stattdessen süße Cocktails und andere Getränke mit Geschmack wie Traubensaft, Apfelsaft, Cola, Miomate, Kiba-Saft, Limo und Eistee. Sie entdeckt Hugo für sich, betont aber, dass Aperol Spritz kein Spaßgetränk sei, da er bitter schmeckt. Es wird über den Alkoholkonsum gesprochen, der etwa einmal im Monat stattfindet, meistens bei Treffen mit Freunden. Dabei wird Bacardi Razz mit Sprite als süße Ausnahme genannt. Die Streamerin gesteht, dass ihr der Alkoholgeschmack an sich nicht gefällt und sie süße Getränke bevorzugt, weshalb sie auch kein Rum, Whisky oder Wodka mag.

Diskussion über das Alter und Schulzeit-Erinnerungen

06:38:43

Die Streamerin reagiert humorvoll auf Kommentare über ihr Alter und betont, dass sie noch 29 ist und sich auch nicht wie 30 fühlt. Sie erinnert sich daran, wie sie als 18-Jährige dachte, mit 25 das Leben im Griff zu haben, was sich jedoch nicht bewahrheitet hat. Es wird festgestellt, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg und seine eigenen Herausforderungen hat und Vergleiche mit anderen oft wenig sinnvoll sind. Die Streamerin spricht über ihre Schulzeit, die sie nicht als die beste Zeit ihres Lebens beschreibt, da sie sich oft nicht zugehörig fühlte und Freundschaften nicht über die Schulzeit hinaus hielten. Sie gibt zu, schlecht darin zu sein, Kontakte zu halten, insbesondere wenn sie Menschen nicht regelmäßig sieht.

Tattoos und Badewannen-Content

06:55:48

Die Streamerin erklärt, dass nicht alle ihrer Tattoos eine bestimmte Bedeutung haben, einige sind einfach nur aus ästhetischen Gründen gewählt. Sie zeigt ihr König der Löwen-Tattoo, das ihre Kindheitsliebe zu diesem Film symbolisiert. Anschließend wird ein Kommentar bezüglich Badewannen-Content aufgegriffen, wobei die Streamerin betont, dass es sich um ein Missverständnis handelt und der geplante Content nichts mit anzüglichen Inhalten zu tun hat. Sie erklärt, dass es noch nicht fertig ist und sie es deswegen noch nicht verraten wollte. Die Streamerin wird von ihren Katzen unterbrochen, die Aufmerksamkeit suchen und für Ablenkung sorgen.

Hunger und Zeitmanagement

07:01:40

Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf eine Mahlzeit nach dem Stream, da sie vor dem Stream nur ein Brötchen mit Ei gegessen hat. Sie gesteht, dass ihr Zeitmanagement heute nicht optimal war und sie es nicht geschafft hat, vor dem Stream noch etwas Richtiges zu essen. Normalerweise plant sie ihre Zeit so, dass sie vor dem Stream eine gute Portion essen kann, um währenddessen nicht hungrig zu werden. Trotz des fehlenden Essens war der Stream jedoch sehr positiv und unterhaltsam. Sie freut sich auf die Fortsetzung von A-Love mit Therese nächste Woche.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

07:06:24

Die Streamerin kündigt das Ende des Streams an, bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und die vielen Fragen im Chat. Sie betont, wie viel Spaß ihr der Stream gemacht hat und wie cool die Vibes waren. Sie weist darauf hin, dass der Talk auf YouTube hochgeladen wird und ermutigt die Zuschauer, ihren Kanal zu abonnieren. Abschließend wünscht sie allen einen schönen Abend und verabschiedet sich. Es wird noch kurz über Valorant-Streams mit Therese gesprochen und die Streamerin äußert ihre Zufriedenheit mit den aktuellen Aloft-Runden. Sie verspricht ihren Katzen Leckerlis nach dem Stream und beendet den Stream schließlich.