XXL GROßPROJEKT 90 VON 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS BASTI KEVIN REEZE ABENDFIFA LATESHIRT VORBESTELLEN -> BASTIGHG.SHOP
Minecraft: 94 von 111 Achievements erreicht – Strider-Ritt und Öl-Simulator
Streamstart und Programmankündigung
00:13:26Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einem Überblick über das geplante Programm. Zunächst soll Minecraft mit der neuen Folge der 111 Custom Achievements Reihe gespielt werden. Danach ist geplant, mit Kevin und Reese den Öl-Simulator fortzusetzen. Eventuell wird es später am Abend noch eine Session des internationalen FIFA-Projekts geben. Es wird betont, dass der Stream unterhaltsam gestaltet werden soll und die Anwesenheit der Zuschauer dazu beiträgt. Der Streamer bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements und erwähnt, dass es noch vorproduzierte Pokémon-Videos auf YouTube geben wird.
Fortschritt bei 111 Custom Achievements und Shop-Ankündigung
00:24:29Es wird der aktuelle Fortschritt im Projekt 111 Custom Achievements hervorgehoben, bei dem bereits 94 von 111 Achievements erreicht wurden. Es wird betont, dass es sich dabei nicht um einfache Aufgaben handelt, sondern um anspruchsvolle Herausforderungen wie Kämpfe gegen 20 Wither oder das Angeln aller Items im Spiel. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die aktuelle Folge die letzte sein könnte, aber dies hängt von den verbleibenden Achievements ab. Der Streamer bittet um positive Bewertungen und Abonnements, um die 2.222.222 Abonnenten zu erreichen. Zudem wird auf den bastighg.shop hingewiesen, wo weiterhin Shirts erworben werden können. Aktuell befindet er sich im End in Minecraft und muss einen Enderdrachen besiegen.
Neues Achievement: 10.000 Blöcke auf einem Strider reiten
00:27:03Ein neues Achievement wird vorgestellt: Es gilt, einen Strider, eine Kreatur aus dem Nether, über 10.000 Blöcke (10 Kilometer) zu reiten. Es wird vermutet, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Der Streamer betont, dass die Autogrammkarten zu den Shirts versendet werden und weitere Infos zu Weihnachtsplüschies folgen. Es wird klargestellt, dass es keine Autogrammkarten mehr zu den Shirts geben wird. Es wird auf die Frage eingegangen, ob die 10.000 Blöcke im Nether oder in der Oberwelt zurückgelegt werden müssen, und erklärt, dass die Distanz unabhängig von der Dimension gleich bleibt. Es wird erwähnt, dass die Woodland Mansion als Ausstellungsort für erreichte Achievements dient.
Raid für Totems und Öl-Simulator mit Kevin und Reese
00:51:34Es wird ein Raid gestartet, um an Totems zu gelangen, da keine mehr vorhanden sind. Der Streamer spielt den Raid in seiner Mansion und hofft das alles gut geht. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, insbesondere auf die Frage nach Raid-Farmen, die der Streamer ablehnt. Es wird angekündigt, dass nach dem Minecraft-Teil der Öl-Simulator mit Kevin und Reese gespielt wird. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, ob die 10.000 Blöcke im Nether oder in der Oberwelt zurückgelegt werden müssen. Nach einer Weile des erfolglosen Suchens nach dem Raid wird beschlossen, den Minecraft-Teil zu beenden und zum Öl-Simulator zu wechseln. Der Streamer entschuldigt sich für die unentspannte Minecraft-Session und erklärt, dass er sich von den Pokémon-Kommentaren hat triggern lassen.
Seven vs. Wild Frage und Öl-Simulator Ankündigung
01:15:38Es wird eine Frage an Kevin und Reese zu Seven vs. Wild gestellt, ob man Sachen von außen an die Flasche kleben durfte. Es wird überlegt, was man an Unterhaltung auf so einer kleinen Fläche bieten könnte, z.B. kleine Sodokus oder ein Schachbrett. Es wird besprochen, was man in der Flasche genutzt hat und was man hätte anders machen können. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig Sodokus hätte überlegen können. Es wird über die Schwierigkeiten und Gefahren bei der Produktion von 7 vs. Wild gesprochen, insbesondere über fehlende Sicherheitsinformationen und mangelnde Verpflegung. Es wird die Anekdote von der Salami-Pizza und dem Gasgrill erzählt. Es wird angekündigt, dass nun der Öl-Simulator mit Kevin und Reese gespielt wird.
Rückkehr des Ölbohr-Trios und Einführung in die Spielmechaniken
01:32:43Das Trio, bestehend aus Reese, Basti und Papa Platte, setzt das XXL-Ölbohrprojekt fort. Die Zuschauer hatten sich nach der Fortsetzung der Ölbohrung erkundigt. Die Aufgabenverteilung bleibt bestehen: Basti kümmert sich um den Abbau, Papa Platte um die Ölproduktion und Rezmar um den Ladenverkauf. Rezmar beschreibt seine Tätigkeit als 'Shop in Shop', wo er einen Ladensimulator innerhalb des Öl-Simulator-Spiels spielt und eine Bindung zu seinen Kunden aufgebaut hat. Es wird die Bedeutung einer zuverlässigen Öllieferung betont, um die Produktion von WD-40 und Plastikflaschen aufrechtzuerhalten. Das Team sucht nach einem passenden Slogan für ihr Öl-Unternehmen, ähnlich wie 'Lion Oil', und diskutiert verschiedene Optionen, darunter 'Lionel, die Löwen des Treibstoffs'.
Probleme mit Regalen, Neustart und Automatisierungspläne
01:36:32Es kommt zu einem Problem im Spiel, bei dem Regale nicht richtig platziert werden können und ein Neustart der Lobby erforderlich ist. Papa Platte äußert den Wunsch, das Geld zu vermehren und in die Automatisierung zu investieren, beispielsweise durch die Einstellung von Personal für das automatische Abpumpen von Öl. Es wird über die Sicherheitsstandards der Ölpumpe diskutiert, die auch dann weiterläuft, wenn ein Tankwagen in der Nähe ist, was in Deutschland unüblich wäre. Die Gruppe plant, einen weiteren Sattelschlepper zu kaufen, um den Transport zu optimieren, und diskutiert, ob ein zusätzlicher Sattelschlepper benötigt wird. Es wird beschlossen, zuerst mehr Öl zu fördern, bevor weitere Käufe getätigt werden. Ritzmann war für drei Minuten nicht anwesend. Es wird festgestellt, dass der Laden leer gekauft wurde und die Gruppe überlegt, ob Kevin zu laut ist.
Lieferungen, Roadtrips und Verkaufsstrategien
01:42:21Es wird über die nächste Öllieferung für den Laden gesprochen, und Reece gibt an, dass er Korn im Spiel verbraucht. Papa Platte kündigt einen Roadtrip an, um den Kopf freizubekommen, da er sich unproduktiv fühlt. Reece und Kevin werden nach ihrem Ölbedarf gefragt, und es wird festgestellt, dass Reece den besten ROI erzielt, wenn sein Tank vollständig gefüllt wird. Eine große Lieferung von 560 Litern Öl trifft ein, und Basti hat Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren mit dem Tankwagen. Die Gruppe diskutiert, wie das Öl am besten weiterverarbeitet werden kann und ob ein zweiter Truck für den Verkauf sinnvoll wäre. Kevin soll beim Verhandeln bessere Deals erzielen, und es wird über den Kauf eines grünen Sattelschleppers diskutiert, der teurer ist. Papa Platte verabschiedet sich kurz, da er glaubt, Läuse zu haben, und es wird über die Angst vor Läusen in der Kindheit gesprochen. Es wird über die Mietkosten für ein Grundstück diskutiert.
Neueinstellungen, Octane Plus und Neustart wegen Bugs
02:05:13Es wird über den Kauf eines Octane Plus Silos und eines neuen Anhängers diskutiert, was eine Investition von 10,5K erfordert. Die Gruppe stellt ihren ersten Angestellten ein, Jason, einen Kassierer vom Arbeitsamt, der 1k pro Tag kostet, sich aber schnell bezahlt macht. Jason hat ein Film-T-Shirt bekommen und ein Heftchen, wo er aufschreiben kann, was ihm gefällt. Es wird gescherzt, dass Jason sich seine Arbeitskleidung selbst aus Öl herstellen muss. Kevin hat den LKW aufs Dach gefahren, was zu einem Neustart führt. Die Gummienten im Laden verkaufen sich sehr gut. Es wird über die Ähnlichkeit des Öl-Unternehmens mit einem Bauernhof mit Hofladen gesprochen, der lokale Produkte aus Öl verkauft. Papa Platte verursacht einen Unfall mit dem LKW, was zu einem LKW-Verbot führt. Die Gruppe beschließt, dass Papa Platte morgen im Laden arbeiten soll und Dominik das Abpumpen übernimmt. Es wird klargestellt, dass das Handelsdepot nicht zum Umziehen gedacht ist, sondern zum Verkauf von viel Treibstoff auf einmal.
Erkundungstour nach Rohstoffen und Edelsteinen
02:18:54Das Team begibt sich auf die Suche nach verschiedenen Rohstoffen wie Steinen, Metallen, Kristallen und Fossilien. Es wird eine Drohne eingesetzt, um Öl zu finden, was sich jedoch als Fehlkauf herausstellt, da diese primär für Öl geeignet ist. Die Idee, Mitarbeiter für die Rohstoffsuche einzustellen, wird diskutiert. Die Drohne zeigt den Schatten auf dem Boden, was zu Verwirrung führt. Rita versucht vergeblich, auf die Drohne zu springen. Es wird festgestellt, dass man mit besseren Drohnen höher fliegen kann. Durch das zufällige Bearbeiten von Steinen bei der Ölgewinnung werden Edelsteine gefunden, was die finanzielle Situation kurzzeitig verbessert. Es stellt sich heraus, dass das Team fast kein Geld mehr hat und Jason, der Mitarbeiter, gekündigt hat, weil er nicht bezahlt werden konnte. Um die Situation zu retten, werden Edelsteine gesucht und verkauft. Ein "Godpack" mit zehn Edelsteinen wird entdeckt, was die finanzielle Lage deutlich entspannt. Die Grundstücke können für 40.000 gekauft werden.
Strategieanpassung und Ressourcensuche
02:24:50Es wird vermutet, dass jeder Edelstein nur einmal gefunden werden kann, bis der Koffer voll ist. Das Team diskutiert über die Vermietung von Gebieten zur Rohstoffgewinnung und kommt zu dem Schluss, dass dies unlogisch ist. Die Suche nach Lapis Lazuli beginnt, und der Einsatz der Drohne wird erneut in Erwägung gezogen. Es wird ein Spot für Lapis Lazuli gefunden. Ein wichtiger Hinweis zum Rauchen wird gegeben. Die Idee, eine Pumpe mit kabellosen Displays zu nutzen, wird diskutiert, aber das Spiel soll nicht schlechtgeredet werden. Kevin wird beauftragt, sich um den Laden zu kümmern, während andere sich auf die Rohstoffproduktion konzentrieren. Die Teammitglieder kehren zu ihren jeweiligen Spezialgebieten zurück, wobei Kevin sich wieder dem Benzin widmet. Es wird über die Wirkung von Edelsteinen gesprochen und die Idee eines "Edelsteins der Woche" im Edeltalk-Format wird diskutiert.
Bodentank und Logistikoptimierung
02:32:11Es wird erkannt, dass ein Bodentank den LKW überflüssig machen könnte, da eine automatische Transferweiterleitung für 50.000 möglich wäre. Der Kauf des Bodentanks wird beschlossen, um die Ölförderung zu optimieren. Dominik steigt aus dem LKW aus, um sich zu entspannen, während andere weiterarbeiten. Es wird ein Wettrennen mit dem LKW inszeniert. Der Zustand des Ladens wird als traurig beschrieben, da Jason gekündigt hat und die Regale leer sind. Die Mitarbeiter wurden zwischenzeitlich mit Lapis Lazuli bezahlt. Basti liefert 2500 Liter Öl. Panther Tim möchte mitspielen, was aber noch diskutiert werden muss. Kevin holt sich etwas zu trinken und Pudding, während sein Auto führerlos weiterfährt. Es wird das erste Mal Octane Plus verkauft. Die Idee einer Standleitung vom Bodentank wird diskutiert, um die Produktion zu optimieren.
Neue Investitionen und Effizienzsteigerung
02:41:07Ein neuer Tag beginnt mit dem Ziel, den unterirdischen Tank für 10.000 zu kaufen. Kevin verhandelt schlecht. Der unterirdische Tank wird gekauft und mit 1270 Litern befüllt. Kevin hat Probleme mit den Verhandlungen. Es wird über die Anschaffung eines Laufbands diskutiert. Der unterirdische Tank wird gekauft und mit Öl befüllt. Kevin hat Schwierigkeiten beim Verhandeln. Es wird ein guter Deal für Öl gemacht. Die Idee, den Riesenhändler zu kaufen, wird diskutiert, um größere Mengen verkaufen zu können. Es wird beschlossen, auf 40.000 zu sparen, um den Riesenhändler zu kaufen. Der gekaufte Tank wird genutzt. Dominik soll Jason wieder einstellen und einen weiteren LKW kaufen. Dominik legt ein Kabel zu Reese, um eine Standleitung zu seinem Laden zu haben. Basti liefert Öl. Der Laden soll immer voll sein. Es gibt eine Bestellung von Papaplatte. Die Straße wird wegen eines Schlauchs gesperrt.
Innovationen und Herausforderungen im Ölgeschäft
02:53:42Die Verkettung von Ölquelle über Bodentank zur Maschine und zum Tank wird als "insane" bezeichnet. Durch eine provisorische Schlauchverbindung werden 50.000 gespart. Es werden 2000 Liter Octane erwartet. Durch den Schlauch kommt es zu massivem Lag und Streamproblemen. Ein neuer LKW soll gekauft werden. Dominik kauft einen LKW und stellt Jason wieder ein. Es wird überlegt, ob man jede Farbe der Sattelschlepper nur einmal kaufen kann. Es gibt einen "insane Deal" für Octane. Die Einsamkeit im Öl-Business wird thematisiert, inklusive Online-Chats und Knuddels. Es wird überlegt, einen Tag lang einen Radiosender zu übernehmen und Edeltalk-Radio zu machen. Es wird überlegt, die Pumpen zu upgraden. Eine höhere Bohrinsel (Boardzone 6) soll angefahren werden, die für 4 Stunden 12k kostet. Die Fossilien sollen 50k in einer Stunde bringen. Es wird überlegt, ob man erst mal auf die 3 gehen soll. Basti kauft die Bohrinsel für eine Stunde. Kevins Internet wird abgestellt.
Fossilien-Fund und Öl-Abbau
03:09:00Es wird über die Effizienz des Öl-Abbaus und das Sammeln von Fossilien gesprochen. Kevin entdeckt lukrative Fossilienvorkommen, die schnell zu Einnahmen führen. Die Gruppe stellt fest, dass der Fossilienabbau profitabler ist als der Ölverkauf. Es wird über einen Glitch gesprochen, der das Sammeln von Fossilien beschleunigt. Diskussionen entstehen über die optimale Nutzung der Ressourcen, wobei Basti sich auf den Öltransport konzentriert, während Kevin Fossilien sammelt. Es wird überlegt, in den Großhandel zu investieren und die bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen. Die Gruppe plant den Kauf von Rohrleitungen, um den Transport zu erleichtern und mehr Cash zu generieren. Es wird ein Upgrade des Anhängers für 5000 Dollar beschlossen, um das Fassungsvermögen auf 7000 Liter zu erhöhen. Basti fährt mit dem LKW zum globalen Handelsdepot, um Öl zu verkaufen, während die anderen nach Fossilien suchen. Die Gruppe diskutiert über die lukrativen Angebote im Großhandel, die jedoch Investitionen in alle vier Ölsorten erfordern. Es wird über den Kauf der 150.000 Dollar teuren Leitung in Zone 6 gesprochen.
Effizienzsteigerung und Großhandel
03:20:52Die Gruppe diskutiert über die Investition in eine 150.000 Dollar teure Leitung, um den Öltransport zu optimieren. Basti überlegt, ein Upgrade für die Drohne zu kaufen, um Markierungen zu setzen, verwirft die Idee aber wieder. Es wird festgestellt, dass das Abpumpen mit jedem Upgrade des Tankers schneller geht. Basti investiert in ein Tanker-Upgrade auf 8000 Liter, um das Abpumpen zu beschleunigen. Es wird diskutiert, ob die schnellen Produktionen zuhause benötigt werden, oder ob es wichtiger ist, LKWs zu kaufen, um große Deals anzunehmen. Basti argumentiert, dass er mit Rohöl schnell Geld verdienen kann, um beim Großhandel aktiv zu werden. Die Gruppe einigt sich darauf, dass beides benötigt wird. Es wird überlegt, welche Mengen der Großhandel abnehmen kann. Die Gruppe diskutiert über die bestmögliche Vorgehensweise, um schnell an Geld zu kommen. Kevin wird zum Schlafen geschickt, während Basti überlegt, weitere Upgrades zu kaufen. Es wird über die Dauer der Treibstoffherstellung gesprochen und Basti äußert seine Zuneigung zu seinem LKW.
Vorbereitung auf den Großauftrag
03:26:59Es wird überlegt, wie viel Geld für alle Upgrades benötigt wird, und die Gruppe kommt auf etwa 35.000 Dollar. Eine weitere Fossilienladung soll das fehlende Geld bringen. Dominik ist mit einem blauen Anhänger unterwegs, um einen guten Preis für Octane Plus zu erzielen. Basti verkauft Dino-Schädel, um das Budget aufzustocken. Ein Laster mit 6000 Liter Öl wird zum Bodentank gebracht, während Basti neue Produktionen bestellt. Es wird beschlossen, den Großauftrag erst anzunehmen, wenn alles produziert ist. Die Gruppe diskutiert über die Routenplanung und die Koordination der LKWs. Es wird über die versprochene Öllieferung gesprochen und Basti wird aufgefordert, sich um die Ölproduktion zu kümmern. Es werden Diesel und Diesel-Ultra-Tanks aufgestellt und mit Rohöl befüllt. Die Gruppe beschließt, als nächstes in die unterirdische Leitung zu investieren. Kevin bestätigt, dass die Produktion für die neuen Kraftstoffe und LKWs bereit ist. Der erste Großhandel-Deal soll angenommen werden und es wird überlegt, wohin die Lieferung gehen soll. Australien wird als lukratives Ziel mit einem Verdienst von 52.000 Dollar in Betracht gezogen.
Unfälle, Neustarts und Großhandel-Deal
03:33:09Dominik fährt mit dem blauen Wagen und es kommt zu Problemen mit dem LKW, der in der Luft schwebt. Es wird versucht, den LKW zu retten, aber er spinnt weiterhin. Die Gruppe beschließt, den Server neu zu starten, um das Problem zu beheben. Nach dem Neustart ist der LKW wieder normal. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, den größten Deal ihres Lebens anzunehmen und füllt die Tanks mit Diesel Ultra, Diesel Normal und Benzin. Es wird besprochen, wie viel von jeder Sorte benötigt wird. Die LKWs werden beladen und es wird koordiniert, wer welche Sorte transportiert. Ein neuer, oranger LKW wird gekauft. Die Gruppe blickt auf ihre Entwicklung zurück und ist stolz auf das Erreichte. Die LKWs werden beladen und es wird koordiniert, wer welche Sorte transportiert. Ein neuer, oranger LKW wird gekauft. Die Gruppe blickt auf ihre Entwicklung zurück und ist stolz auf das Erreichte. Alle fahren zum Grundstück, um den Deal abzuwickeln. Unterwegs kommt es zu einem Unfall und es wird ausgelost, wer den beschädigten LKW zurück zur Basis fahren muss. Die Gruppe hört Tom Astor und bespricht die Texte. Ein Großauftrag in Kanada wird angenommen und die Tanks werden befüllt. Der Deal wird abgeschlossen und die Zahlung wird abgeholt.
Karriere in Dänemark mit Odense BK: Eine besondere Herausforderung
04:05:17Der Streamer setzt seine Karriere mit Odense BK in Dänemark fort, wobei eine spezielle Challenge im Fokus steht: Jede Nation darf nur maximal einmal im Team vertreten sein. Ziel ist es, mit dieser ungewöhnlichen Kaderzusammenstellung die Champions League zu gewinnen. Der aktuelle Spielstand ist vielversprechend, insbesondere seit der Umstellung auf ein 4-3-3 System mit einem offensiven Zehner, gespielt von Fiete. Das Transferfenster wurde genutzt, um eine Startelf zu formen, in der jeder Spieler eine andere Nationalität besitzt. Die aktuelle Winning Streak und die Herausforderung, keine Nation doppelt zu verpflichten, machen die Karriere besonders spannend. Der Fokus liegt darauf, am Anfang mit weniger bekannten Fußballnationen zu arbeiten, um sich Optionen für spätere Transfers offen zu halten.
Herausforderungen und Erfolge im dänischen Pokal und Liga-Betrieb
04:11:13Der Streamer erklärt die Regeln der aktuellen Challenge in FIFA, bei der jede Nation nur durch einen Spieler vertreten sein darf. Katar, Thailand, Gambia, Madagaskar, Finnland, Ukraine, Tunesien, Deutschland, Nordirland, Surinam, Neuseeland und Malta sind bereits verbrauchte Nationen. Das Team hat die erste Pokalrunde erfolgreich absolviert und steht nun im Viertelfinale gegen Kopenhagen, das schwerste Los. Trotzdem ist der Streamer zuversichtlich, Kopenhagen schlagen zu können. In der Liga belegt das Team den dritten Platz nach 13 Spielen mit einer starken Defensive. Der Streamer zeigt die aktuelle Tabellensituation und die Ergebnisse im Pokal und ist insgesamt sehr zufrieden mit der Entwicklung des Teams. Es wird betont, dass die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb ein großes Ziel ist und der Kader entsprechend verstärkt werden muss.
Spannungsgeladene Pokalspiele und Transferstrategien im Winter
04:44:37Nach einer knappen Niederlage im Elfmeterschießen gegen Kopenhagen im Pokal konzentriert sich der Streamer auf den Ligaalltag. Trotz des Ausscheidens aus dem Pokal wird die Leistung gegen den Spitzenreiter positiv hervorgehoben. Im Wintertransferfenster liegt der Fokus auf der Verpflichtung von Talenten und der Stärkung des Kaders. Kaufoptionen für vielversprechende Spieler sollen gezogen und gleichzeitig ältere Spieler abgegeben werden, um das Budget zu entlasten. Es wird nach Verstärkungen für das zentrale Mittelfeld (ZM) und die offensive Mittelfeldposition (ZOM) gesucht, wobei auch Leihen in Betracht gezogen werden, um das Team zu verstärken, ohne das Budget zu sehr zu belasten. Besonderes Augenmerk liegt auf Spielern aus Nationen, die noch nicht im Kader vertreten sind, um die Challenge aufrechtzuerhalten.
Verhandlungen, Leihen und Kaderoptimierung in der Winterpause
05:25:44Der Streamer verhandelt über Leihgeschäfte und versucht, Spieler mit Kaufoptionen zu sichern, um den Kader zu verstärken. Dabei werden Spieler aus verschiedenen Nationen wie Paraguay, Venezuela und Guinea-Bissau verpflichtet, um die Kaderbreite zu erhöhen und neue taktische Optionen zu schaffen. Es wird auch über die Verlängerung von Verträgen mit Schlüsselspielern wie Fiete diskutiert, um die langfristige Stabilität des Teams zu gewährleisten. Die Wintertransferperiode wird als erfolgreich bewertet, da es gelungen ist, das Team in der Breite zu verstärken und gleichzeitig das Budget im Auge zu behalten. Der Fokus liegt nun darauf, die neuen Spieler in das Team zu integrieren und die gesteckten Ziele in der Liga und im Pokal zu erreichen. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, den Showdown der Saison beim nächsten Mal zu zeigen.