happy weekend! 20 Uhr "Der Dümmste fliegt" von @vlesk BetterCat !Zetti
Gastauftritt bei Aldi Gaming TV: Multiplayer-Game und Quiz mit Gewinnchance

Ein Überraschungs-Stream auf dem Twitch-Kanal von Aldi Gaming TV erwartet die Zuschauer am Montag. Zusammen mit Kaddi wird ein Multiplayer-Game gespielt und ein Quiz veranstaltet. Es gibt die Chance auf hochwertige Gewinne. Am Dienstag entfällt der eigene Stream, ab Mittwoch geht es mit einer kürzeren Woche weiter. Der Streamer freut sich auf die Abwechslung.
Ankündigung Gastauftritt bei Aldi Gaming
00:14:01Es wird angekündigt, dass am Montag ein Überraschungs-Stream auf dem Twitch-Kanal von Aldi Gaming TV stattfinden wird. Der Streamer wird dort zusammen mit Kaddi zu Gast sein. Es wird ein Multiplayer-Game gespielt und ein Quiz veranstaltet. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, den Aldi-Kanal zu besuchen und am Montag um 19 Uhr einzuschalten. Es gibt ein Giveaway mit hochwertigen Preisen, die besser als ein Aldi-Gutschein sein sollen. Der Streamer betont, dass es sich um einen zusätzlichen Stream handelt und kein Stream geklaut wird, sondern lediglich verschoben. Am Dienstag wird kein Stream auf dem eigenen Kanal stattfinden, um den freien Tag nachzuholen. Ab Mittwoch geht es dann mit einer kürzeren Streaming-Woche weiter. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich freut, bei Aldi Gaming dabei zu sein und es als eine willkommene Abwechslung zum üblichen Programm sieht. Der Streamer hofft, einige bekannte Gesichter aus dem eigenen Chat im Aldi-Chat wiederzusehen.
Der Dümmste fliegt - Vorbereitung und Erwartungen
00:24:24Es wird thematisiert, dass keine Vorbereitung für die Teilnahme bei "Der Dümmste fliegt" stattgefunden hat, anders als beim letzten Mal. Der Streamer erklärt, dass der Druck geringer ist, da bereits ein Sieg errungen wurde und nun entspannter an die Sache herangegangen wird. Es wird betont, dass der Fokus nicht auf verbissenem Wettbewerb liegt, sondern eher auf Unterhaltung und lustigen Antworten. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, nicht als Erster auszuscheiden, aber es wird auch akzeptiert, wenn es aufgrund mangelnder Vorbereitung dazu kommt. Der Streamer möchte den Abend genießen und möglicherweise für lustige Clips sorgen, ohne sich zu sehr zu stressen. Es wird humorvoll angedeutet, dass Nervennahrung in Form von Traubenzucker bereitsteht, aber auch betont, dass kein absichtliches Trollen geplant ist. Vielmehr soll der Abend entspannt und unterhaltsam gestaltet werden.
YouTube-Video mit Kongstar und Zuschauer-Interesse
00:30:05Es wird ein neues YouTube-Video in Zusammenarbeit mit Kongstar erwähnt und thematisiert, dass Werbevideos oft Schwierigkeiten haben, das Interesse der Zuschauer zu wecken. Der Streamer bedauert dies, da viel Arbeit und Mühe in die Produktion des Videos geflossen sind. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, die das Video bereits angesehen, geliked und kommentiert haben. Der Streamer betont, dass Unterstützung bei solchen Kooperationen besonders wertvoll ist, da es sich nicht um selbstläufigen Content handelt. Es wird erwähnt, dass das Video mit Emi auf YouTube die gewünschten 10.000 Aufrufe erreicht hat, was den Streamer freut. Abschließend wird nochmals auf das Kongstar-Video hingewiesen und die Hoffnung geäußert, dass noch mehr Zuschauer das Video entdecken werden.
Planung für den Abend: Dating-Video und Schnellfeuerfragen
00:36:09Es wird entschieden, ein Dating-Video anzusehen, um sich aufzulockern und zu entspannen, bevor es zu "Der Dümmste fliegt" geht. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas Seichtes und Unterhaltsames zu schauen, bei dem man einfach ein bisschen reinjappen kann. Nach dem Video sollen Schnellfeuerfragen aus dem Chat beantwortet werden, um zu testen, was noch an Wissen vorhanden ist und wo eventuell noch schnell gegoogelt werden muss. Es wird ein Video mit Zoe ausgewählt, in dem sechs Jungs blind daten. Der Streamer hofft, dass man vielleicht sogar etwas bei den Dating-Videos lernen kann, da man ja nie weiß, welche Fragen gestellt werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Hauptstadt von Panama abgefragt werden könnte, eine Frage, die der Streamer bei "Der Dümmste fliegt" von Tim Holmes nicht beantworten konnte.
Diskussion über Clubgetränke und Zuschauerinteraktion
01:03:03Es beginnt eine Diskussion über beliebte Clubgetränke, wobei Skinny Bitch (Wodka und Sprudelwasser mit Limette) und Malibu Maracuja genannt werden. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern, indem sie nach ihren Lieblingsmischungen fragt und Meinungen austauscht. Dabei wird auch die Kalorienarmut von Wodka-Soda hervorgehoben. Ein Zuschauerwitz über Cola als Clubgetränk führt zu einem Gespräch darüber, wie die Streamerin im Stream durch zuckerhaltige Getränke wie Spezi "aufdreht". Sie reflektiert humorvoll über ihre eigene Jugend und den Konsum von Wodka-Energy. Es wird die Bedeutung von Respekt und einer gewissen "Angst" vor der Streamerin für eine aufregendere Zuschauererfahrung betont, jedoch im Kontext des Internets und ohne es zu übertreiben. Die Interaktion mit den Zuschauern wird genutzt, um eine lebhafte und humorvolle Atmosphäre zu schaffen, in der verschiedene Meinungen und Vorlieben Platz finden.
Schnelle Entscheidungen und persönliche Präferenzen
01:07:48Es werden zwei männliche Teilnehmer, die Wodka Red Bull bevorzugen, mit weiteren Fragen konfrontiert. Es geht um Haarfarbe, Urlaubsziel und Lieblingsfußballspieler. Die Antworten fallen unterschiedlich aus, von blonden Haaren über Miami und Indonesien als Urlaubsziel bis hin zu Christiano Ronaldo und Neymar als bevorzugte Fußballspieler. Die Streamerin vermeidet es, ihren persönlichen Favoriten zwischen Messi und Ronaldo preiszugeben, setzt die Teilnehmer jedoch unter Druck, sich zu entscheiden. Ein Teilnehmer wird ausgewählt, weil er Ronaldo genannt hat. Die Streamerin erkundigt sich nach dem Typ des Teilnehmers und ob er den anderen Teilnehmer attraktiv findet, was zu humorvollen Kommentaren über einen möglichen Bart führt. Die Szene endet mit dem Abschied des Teilnehmers und der Frage, wann die Streamerin selbst in der Show zu sehen sein wird, was sie verneint.
Standardfragen, Kontostände und Schreiwettbewerb
01:10:59Es werden Standardfragen an die verbleibenden Teilnehmer gestellt, darunter Lieblingsessen (Curry, Lasagne, Spaghetti). Die Frage nach dem Kontostand sorgt für Verwirrung und Heiterkeit, da sie als unpassend in einem YouTube-Video empfunden wird. Die Antworten der Teilnehmer variieren, wobei einer von Zulagen im medizinischen Bereich spricht und ein anderer etwa 1000 Euro angibt. Die Streamerin kommentiert, dass die Teilnehmer wahrscheinlich alle um die 19 oder 20 Jahre alt sind. Es folgt ein Schreiwettbewerb, um herauszufinden, wer sich mehr traut. Die Lautstärke der Schreie wird bewertet, und ein Teilnehmer wird aufgrund seines leisen Schreis eliminiert. Bambi äußert den Wunsch nach einem Mann, der nicht schreit. Ein weiterer Teilnehmer wird verabschiedet, da er das Lenkrad übernommen hat und die Streamerin sich im Beifahrersitz befindet.
Tattoos, Bedeutungen und Dates
01:15:00Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Tattoos eines Teilnehmers, wobei eine Uhr und Schwalben besonders hervorgehoben werden. Es wird nach der Bedeutung der Tattoos gefragt, insbesondere nach der Uhr, die sich als Todesuhrzeit des Vaters des Teilnehmers herausstellt. Ein anderes Tattoo mit der Aufschrift "Nobody cares until you're rich, pretty or dead" wird diskutiert. Die Teilnehmer werden nach ihrem Selbstbewusstsein auf einer Skala von 1 bis 10 befragt. Anschließend sollen die Teilnehmer ein spontanes Date mit Zoe planen. Die Vorschläge reichen von Minigolf über Brunchen in Düsseldorf bis hin zu Windows-Shopping. Die Streamerin kommentiert die Vorschläge und gibt ihre eigenen Meinungen ab. Am Ende wird ein Teilnehmer aufgrund seines Date-Vorschlags eliminiert.
Millionenfrage, Traumautos und Reiseziele
01:23:39Die verbleibenden Kandidaten werden gefragt, was sie mit einer Million Euro machen würden. Die Antworten variieren von der Erfüllung von Träumen der Eltern (Wohnmobil), Investitionen, Wohnungskauf, Spenden bis hin zum Kauf von einer Million Kugeln Eis. Ein Kandidat würde seiner Mutter ihr Traumhaus kaufen und den Rest zur Seite legen. Die Streamerin fragt nach Traumautos (Porsche GT3, Audi Q8, Smart) und Reiseziele (Bora Bora). Ein Kandidat möchte eine Person haben, die ihn überall hinfährt, damit er nicht selbst fahren muss, und würde den Rest seiner Mutter hinterlassen. Am Ende wird ein Kandidat aufgrund seiner Antworten und seines Outfits eliminiert, obwohl die Streamerin zuvor das Outfit eines anderen Kandidaten gelobt hatte. Die Entscheidung wird als kompliziert und verwirrend dargestellt.
Finale, Cringe und Verabschiedung
01:31:54Die Streamerin bereitet sich auf das Finale vor und fragt, ob sie es besonders "cringe" machen soll. Sie interagiert mit dem letzten Kandidaten, lobt sein Aussehen und sein Outfit und erkundigt sich nach seiner Modemarke (polostudios.com). Die Kandidaten werden in der Beschreibung verlinkt. Die Streamerin verabschiedet sich von den Kandidaten und bedankt sich für ihre Teilnahme. Sie kündigt an, dass sie um 20 Uhr bei "Der Dümmste fliegt" mit No Time for That dabei sein wird. Bevor es losgeht, macht sie mit den Zuschauern ein kleines Quiz, um ihr Allgemeinwissen zu testen und sich auf die Sendung vorzubereiten. Sie fragt nach der Anzahl der Kontinente, den Jahreszahlen der Weltkriege, der Anzahl der Bundesländer Deutschlands, dem Planeten, der der Sonne am nächsten ist, und der Geschwindigkeit von Licht und Ton.
Allgemeinwissen, Pippi Langstrumpf und Werbung
01:38:23Die Streamerin setzt ihr Allgemeinwissen-Quiz fort und fragt nach der Anzahl der Nachbarländer Deutschlands, dem Mauerfall, der französischen Revolution, dem Bundespräsidenten und Bundeskanzler. Sie beantwortet einige Fragen richtig, andere falsch oder unsicher. Es folgen Fragen zu Pippi Langstrumpf (Pferd Kleiner Onkel, Affe Herr Nilsson, Freunde Tommy und Annika). Die Streamerin bedankt sich für Resubs und Bits. Sie kündigt eine kurze Pipi-Pause und eine dreiminütige Werbepause an, um den Stream für neue Zuschauer werbefrei zu machen und ihren Zuckerspiegel für "Der Dümmste fliegt" zu erhöhen. Sie betont, dass Subs keine Werbung sehen.
Umbau, Chat-Schließung und Vorbereitung auf "Der Dümmste fliegt"
01:51:21Die Streamerin entschuldigt sich für die Verzögerung und kündigt an, dass sie während der Teilnahme bei "Der Dümmste fliegt" ihren Chat schließen wird, um Ablenkungen zu vermeiden. Sie ermutigt die Zuschauer, trotzdem miteinander zu interagieren und mitzuraten. Sie bedankt sich für Resubs und Bits. Die Streamerin erklärt, dass sie den Chat nicht anhaben möchte, um nicht aus Versehen auf die Antworten der anderen zu schauen. Sie schaltet kurz ihre Kamera ein, um sie für das Format vorzubereiten. Sie gibt an, dass ihr Wissenstand bei 69 Prozent liegt und ihr Ziel ist es, nicht als Erste bei "Der Dümmste fliegt" rauszufliegen. Sie erklärt die Regeln des Quiz, einschließlich der Möglichkeit, die richtige Antwort zu signalisieren, wenn jemand eine falsche Antwort gibt, und der Möglichkeit, den Chat für Votings zu nutzen. Es wird auch Bildfragen geben. Am Ende verabschiedet sie sich und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.
Quizrunde 'Wer wird Millionär' beginnt
02:03:29Die Quizrunde startet mit der ikonischen 'Wer wird Millionär'-Musik, um die Stimmung aufzulockern. Die erste Frage zielt auf Videospielwissen ab: 'Welches Videospiel spielt in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay?' Die richtige Antwort, 'Life is Strange', wird prompt gegeben. Es folgen Fragen zu Geografie, wie 'Wie heißt der höchste Berg Afrikas?', bei der 'Kilimanjaro' gesucht wird. Auch Allgemeinwissen wird abgefragt, beispielsweise nach den Zwillingen der Band Tokio Hotel oder der Bedeutung der Abkürzung MCU in der Filmwelt (Marvel Cinematic Universe). Weitere Fragen umfassen Hauptstädte, SI-Einheiten, chemische Elemente und Planeten unseres Sonnensystems. Die Fragen decken ein breites Spektrum ab und sorgen für Unterhaltung und Spannung unter den Teilnehmenden. Die Kandidaten beantworten Fragen zu verschiedenen Themengebieten, von Geographie über Film bis hin zu Chemie. Es gibt richtige und falsche Antworten, was zu Gelächter und Überraschungen führt.
Voting-Prozess und Diskussionen
02:09:32Nach der ersten Runde wird der Voting-Prozess erklärt. Der Twitch-Chat kann mitvoten, um den 'Dümmsten' der Runde zu bestimmen, indem er den entsprechenden Namen in den Chat schreibt. Es wird diskutiert, ob Spaßantworten die Bewertung erschweren. Der Streamer schlägt vor, Awards für die 'dümmste' und 'schlauste' Antwort zu vergeben, um die Interaktion zu fördern. Die Teilnehmenden äußern ihre Meinungen zu den gegebenen Antworten und begründen ihre Wahl für das Voting. Es wird überlegt, ob die 'schlauste' Antwort immer ernst sein muss oder auch lustig sein kann. Die Transparenz des Systems wird angesprochen, und es wird diskutiert, ob das Wissen um vorherige Fragen einen Vorteil verschafft. Die Votes werden ausgewertet und bekannt gegeben, wobei Philipp das erste Leben verliert. Der Chat hat ebenfalls für Philipp gestimmt, was seine Niederlage besiegelt. Die nächste Runde wird vorbereitet, und es wird überlegt, ob man Fragen überspringen kann.
Neue Quizrunde und Reaktionen
02:14:39Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen. Geographie: 'Welche Stadt ist die Hauptstadt von Belgien?' (Brüssel). Filmzitate: 'Für welchen Satz wurde die Apollo 13 Mission berühmt?' ('Houston, wir haben ein Problem'). Kunst: 'Wie heißt dieses Gemälde?' (Antwort: 'Jesus und seine Jünger' – humorvoll, aber falsch; richtig: 'Das letzte Abendmahl'). Kontinente: 'Welcher Kontinent hat die meisten Länder?' (Afrika). Sagen: 'Von wem wurde laut einer Sage Rom gegründet?' (Romulus und Remus). Römische Zahlen: 'Welcher Buchstabe steht für 100 im römischen Zahlensystem?' (C). Rechtschreibung: 'Buchstabierer, das Wort Aubergine'. Maßeinheiten: 'Wie viele Liter enthält ein Maß Bier?' (Ein Liter). Hauptstädte: 'Welche Stadt ist die Hauptstadt von Spanien?' (Madrid). Es folgen weitere Fragen, die jedoch nicht alle korrekt beantwortet werden. Besonders die Frage nach einem der drei Filme, die elf Oscars abgeräumt haben, sorgt für Diskussionen, da 'Herr der Ringe' genannt wird, aber es mehrere Filme mit dieser Auszeichnung gibt. Die Runde ist geprägt von schnellen Antworten, humorvollen Einwürfen und gelegentlichen Blackouts.
Voting, Diskussionen und neue Regeln
02:19:49Nach der Quizrunde startet das Voting für die dümmste Antwort. Es wird diskutiert, ob es unfair ist, dass einige Fragen wiederholt werden. Lilly äußert den Wunsch, für ihre schlaue Antwort gewürdigt zu werden. Der Streamer erklärt, dass das System zufällige Fragen aus einem großen Dokument auswählt. Es wird überlegt, ob man bei der dümmsten Fliege auf die Fragen der anderen achtet. Die Transparenz des Systems wird erneut angesprochen, und es wird diskutiert, ob das Wissen um vorherige Fragen einen Vorteil verschafft. Nach der Auswertung der Stimmen verliert Lilly ein Leben, da ihre Antwort 'Jesus und seine Jünger' als zu ungenau bewertet wird. Für die nächste Runde wird eine neue Regel angekündigt: Die erste Antwort zählt, Verbesserungen sind nicht mehr erlaubt. Außerdem wird die Möglichkeit eingeführt, eine Frage an eine andere Person weiterzugeben, um die Dynamik des Spiels zu verändern.
Abstimmung über die dümmste Antwort und Auflösung der Runde
03:06:13Nachdem die letzte Frage beantwortet wurde, steht die Abstimmung über die dümmste Antwort an. Es wird diskutiert, welche Antwort am unglücklichsten war, wobei Sarahs vergessene Antwort und Lillys 'Tigerente'-Antwort zur Debatte stehen. Es wird angemerkt, dass Lillys Antwort unfair war, da sie nicht in der Gegend aufgewachsen ist. Letztendlich wird Lumenti für seine falsche Antwort auf die Flussfrage abgestimmt und verliert ein Leben. Es wird festgestellt, dass dies das erste Mal ist, dass alle für eine Person gestimmt haben. Arthur ist als Nächster an der Reihe und muss ohne die Hilfe des Chats bestehen.
Neue Runde des Quiz: Fragen und Falschantworten
03:11:02Die nächste Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen. Arthur antwortet falsch auf die Frage nach der zerstörten Stadt beim Ausbruch des Vesuvs (Pompeji wäre richtig gewesen). Es folgt eine Frage zum Penny-Markt-Logo bis 2012, bei der mehrere falsche Antworten gegeben werden, bis Fili schließlich 'Rot und Gelb' richtig antwortet. Kaddi wird nach Akrophobie gefragt und gibt eine falsche Antwort, die Angst vor Höhen wäre richtig. Lilli beantwortet die Frage nach den durch den Streit zwischen Theo und Karl Albrecht entstandenen Unternehmen (Aldi Süd und Aldi Nord) korrekt. Lumi hat Schwierigkeiten mit der Frage nach der Lehre der Pflanzen (Botanik wäre richtig gewesen). Arthur antwortet falsch auf die Frage nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs (1914 wäre richtig gewesen). Baso gibt eine unpassende Antwort auf die Frage nach dem Uralgebirge und liegt falsch. Philly antwortet falsch auf die Frage nach der Anzahl der Beine eines Insekts (sechs wären richtig gewesen). Es folgen weitere Fragen zu den Teletubbies und einer Serieneinleitung, bevor Sarah die Frage nach einem Nicht-Element (Stahl) korrekt beantwortet. Lumi antwortet falsch auf die Frage nach dem Kontinent des Kilimandscharo (Afrika wäre richtig gewesen).
Diskussionen und Abstimmung über die dümmste Antwort
03:20:52Es wird über die klugen Antworten diskutiert, wobei Sarahs Wissen über ein Element gelobt wird. Lillys Wissen über Aldi Nord und Süd wird ebenfalls als stark hervorgehoben. Es wird ein Gerücht über eine mögliche Fusion von Aldi Nord und Süd erwähnt. Die Abstimmung über die dümmste Antwort beginnt, wobei die Chat-Teilnehmer aufgefordert werden, den Namen der Person mit den unglücklichsten Antworten zu nennen. Lillys falsche Antwort auf die Alphabet-Frage und die Frage nach dem WM-Siegtorschützen werden diskutiert. Es wird angemerkt, dass Lilly sich bei der Alphabet-Frage direkt korrigiert hat und dass sie sich mit Fußball nicht auskennt. Die Frage nach dem ersten Bundeskanzler und einem Kaiser wird ebenfalls thematisiert. Die Abstimmung wird als schwierig empfunden, da man sich kaum noch an die Fehler der anderen erinnern kann. Es wird festgestellt, dass Lilly das Alphabet und die Tontechniker falsch hatte, während der Rest alles richtig hatte. Die Alphabet-Frage wird als persönlicher Kryptonit bezeichnet. Die Abstimmung wird aufgelöst, wobei Lilly vier Stimmen und Baso drei Stimmen erhält. Der Chat entscheidet sich für Lilly, die somit ein Leben verliert.
Neuerliche Quizrunde und Diskussionen
03:33:11Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen. Fili antwortet falsch auf die Frage nach der Netzspannung in Deutschland (230 Volt wären richtig gewesen). Kaddi beantwortet die Frage nach dem Gebirgszug, der Indien vom tibetischen Hochland trennt (Himalaya), korrekt. Lilly beantwortet die Frage nach dem Sprichwort 'Lügen haben...' korrekt. Sarah antwortet zunächst falsch auf die Frage nach dem Tier, das auf einem Bild gezeigt wird, bevor Baso und Lumi ebenfalls falsche Antworten geben. Lumi hat Schwierigkeiten mit der Frage nach dem Videospiel mit Bausteinen (Tetris wäre richtig gewesen). Fischkopf antwortet richtig auf die Frage nach der Herstellung von Mozzarella (Büffelmilch). Es folgen weitere Fragen zu Sprichwörtern, Bergen, Farben und der Geschmacksrichtung 'Dubai'. Lumi antwortet falsch auf die Frage nach der Anzahl der Liter in einem Kubikmeter (1000 wären richtig gewesen). Fischkopf beantwortet die Frage nach dem bürgerlichen Namen von Lady Gaga korrekt. Es wird über die seltsamen Antworten und die Schwierigkeit einiger Fragen diskutiert. Die Abstimmung über die dümmste Antwort beginnt.
Quizrunde: Fragen und Antworten
04:02:17Die Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Lilly wird nach dem aus DreamWorks Filmen bekannten grünen Oger gefragt, Sarah nach der Länge der chinesischen Mauer im Vergleich zum Äquator, Lumi nach einem Vogel, der rückwärts fliegen kann, und Smalu nach dem Ergebnis von 2 hoch 4. Es folgen Fragen zu Kennedy und seinem berühmten Zitat, dem chemischen Symbol FE im Periodensystem und der Zugspitze. Kaddi wird nach der Zusammensetzung eines Atomkerns gefragt, Lilly nach dem Stoff, der Blättern ihre grüne Farbe verleiht, und Sarah nach der Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen. Lumi muss die Dachgesellschaft von Google nennen und Smalu das Wort Komilitone buchstabieren. Fischkopp wird nach der Geheimoperation der USA zur Entwicklung der Atombombe im Zweiten Weltkrieg gefragt und Baso nach dem Land, zu dem eine bestimmte Flagge gehört. Philly muss sagen, was laut Florian Wirz auf die Eins kommt, und Halli soll eine bekannte Persönlichkeit erkennen. Die Antworten sind vielfältig, von korrekten Antworten bis hin zu humorvollen Fehlinterpretationen.
Voting und Schätzfrage
04:13:07Das Voting über die dümmsten Antworten wird gestoppt. Baso, Philly, Kaddi und Lumi stimmen für Sarah, Smalu und Arthur für Kaddi. Es folgt eine Schätzfrage zur Länge der chinesischen Mauer, bei der Kaddi und Baso Schätzungen abgeben. Die korrekte Länge beträgt 21.196 Kilometer, wobei Baso näher dran liegt. Kaddi verliert daraufhin ihr zweites Leben. Die nächste Frage an Sarah betrifft die amtierende Bundestagspräsidentin, die sie nicht beantworten kann. Fischkopf gibt die korrekte Antwort. Es folgen weitere Fragen zu Fruchtzucker, der höchsten Dichte von Wasser, dem Symbol S im Periodensystem, der Zusammensetzung von Karamell und dem Sänger des Hits 'Angels'. Sarah muss die Anzahl der Sterne auf der EU-Flagge nennen, Smalu die größte Sandwüste der Welt und Fischkopp die Anzahl der freien Wirbel der menschlichen Wirbelsäule. Die Antworten variieren erneut, wobei einige Teilnehmer Schwierigkeiten haben.
Weitere Quizfragen und Entscheidungen
04:25:01Die Quizrunde wird mit neuen Fragen fortgesetzt. Lumenti muss sagen, durch welche beiden Länder der Ganges fließt, Smalu wird nach dem Leiter eines Orchesters gefragt und Fischkopp nach der Hauptstadt von Italien. Baso muss entscheiden, ob Antibiotika gegen Viren eingesetzt werden, Philly soll eine bekannte Persönlichkeit erkennen und Kaddi die Anzahl der Zähne eines Erwachsenen nennen. Lilly wird gefragt, welche Stadt früher Konstantinopel hieß, Smalu nach dem größten Land der Welt nach Fläche und Lumi nach einem deutschen Spieler, der ein Tor beim 7:1 gegen Brasilien schoss. Es folgen Fragen zum Moderator von 'Wer wird Millionär?', dem Standort des Louvre, den Spitznamen der Spice Girls und der Partei, die bei der Bundestagswahl 2025 aus dem Bundestag flog. Kaddi muss sagen, was umgangssprachlich als Kraftwerk der Zelle bezeichnet wird und Lilly, was von Karl Benz erfunden wurde. Die Runde endet mit der Frage, welche Rohstoffe laut eines Songs von Drafi Deutscher im Gegensatz zu unserer Liebe brechen können. Die größte Upsi-Antwort soll gewählt werden.
Voting, Ausscheiden und neue Runde
04:32:38Nach einer Toilettenpause wird die Quizrunde fortgesetzt. Smalu wird gefragt, wie viele Seiten eine reguläre Violine hat, Kaddi, was der Begriff Anämie bezeichnet und Fischkopp, wie der Besitzer von Comic und Snoopy heißt. Es folgen Fragen zur Funktion der Bauchspeicheldrüse, ob Fledermäuse Winterschlaf halten und wie der aus West- und Zentralafrika stammende Brei aus Maniok und Kochbananen heißt. Smalu muss sagen, gegen welches Land die deutsche Nationalmannschaft das Finale der WM 2014 gewann, Fischkopp, welcher Schauspieler Maui in Disney's Vaiana spricht und Baso, welche Ziffern das Binärsystem bilden. Philly wird nach dem Namen einer Frucht gefragt und Lilly, welches chemische Symbol im Periodensystem für Natrium steht. Sarah muss den Zeitraum des Mittelalters ungefähr bezeichnen. Die größte Upsi-Antwort soll gewählt werden. Nach dem Voting scheidet Sarah aus.
Zusammenfassung der Fragerunde und Übergang zur nächsten Phase
05:05:54Es folgt eine kurze Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten der Teilnehmenden. Philly scheidet aufgrund der Abstimmung aus, was zu Kommentaren über ein mögliches geschlechtsspezifisches Ungleichgewicht führt. Es wird entschieden, mit zwei Fragen pro Runde fortzufahren, um den Ablauf zu optimieren. Es werden weitere Fragen gestellt, die sich auf Allgemeinwissen und Popkultur beziehen. Die Stimmung ist locker und humorvoll, wobei die Teilnehmenden ihre Antworten kommentieren und sich gegenseitig necken. Baso scheidet aus dem Spiel aus. Baso bedankt sich für die Teilnahme und lobt das Format. Es wird entschieden, mit den verbleibenden drei Kandidaten fortzufahren.
Weitere Fragerunde und Ausscheiden von Smalu
05:15:57Eine neue Runde von Fragen beginnt, wobei sich die Themen über Musik, Geografie und Chemie erstrecken. Die Kandidaten geben ihr Bestes, wobei einige Antworten richtig und andere falsch sind. Smalu scheidet aufgrund der Abstimmung aus, was zu einem Finale zwischen Kaddi und Fischkopp führt. Die Stimmung bleibt freundlich und unterstützend, wobei sich die Kandidaten gegenseitig ermutigen. Nach einer weiteren Frage- und Abstimmungsrunde scheidet Smalu aus dem Wettbewerb aus. Es kommt zum Finale zwischen Kaddi und Fischkopp.
Finale Runde und Ankündigung des Gewinners
05:27:00Es beginnt die finale Runde mit zehn Fragen, die ein breites Spektrum an Wissen abdecken. Die Kandidaten konzentrieren sich und versuchen, die Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Nach der finalen Runde werden die Antworten überprüft und der Gewinner wird bekannt gegeben. Kaddi gewinnt das Finale mit einer starken Leistung. Kaddi wird für ihren Sieg gefeiert und erhält Glückwünsche von den anderen Teilnehmern und Zuschauern. Der Chat feiert Kaddis Sieg und lobt ihre Intelligenz. Es wird erwähnt, dass Kaddi bei den Votes für die schlauste Antwort mit großem Abstand vorne lag.
Ankündigungen und Werbung
05:47:58Es folgt eine Ankündigung über einen Auftritt auf dem Twitch-Kanal von Aldi Gaming am Montagabend. Es werden die Stream-Partner Better Cat (Katzenfutter) und Steel Series (Peripheriegeräte) erwähnt. Es werden Rabattcodes für Better Cat und Zeti (Snacks) bereitgestellt. Es wird auf ein neues Video auf dem YouTube-Channel hingewiesen. Es wird sich bei allen bedankt, die während des Formats geresubbt haben. Es wird ein Raid zu Vlesk angekündigt, um positive Kommentare zum Format zu hinterlassen. Es wird auf den morgigen Stream ab 16 Uhr hingewiesen, gefolgt von Wildgate mit Leon, Kaddi und Edo ab 18 Uhr. Es wird sich für die Teilnahme und das Zuschauen bedankt und eine gute Nacht gewünscht.