Quatschen, 17Uhr Peak & ab 20Uhr "der Dümmste fliegt" by @Vlesk ! + !bears !rabot !snocks !operagx #ad

lillythechilly: Dank, Anime-Talk & Peak-Vorbereitung mit Zuschauern

Quatschen, 17Uhr Peak & ab 20Uhr "der...
LillyTheChilly
- - 07:41:06 - 10.811 - Just Chatting

lillythechilly startet mit Dank an Unterstützer und Ankündigungen. Smalltalk über Anime, Freundschaften und die Schwierigkeit, Kontakt zu halten. Diskussion über Dating-Apps für Freundschaften und persönliche Erfahrungen. Vorbereitung auf das Spiel Peak mit Interaktionen und Humor.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Dank und Ankündigungen zu Beginn des Streams

00:06:46

Zu Beginn des Streams bedankt sich herzlich für den Partner Plus Support und die Bits-Spenden von Zuschauern wie Teddy, Sakum und Tommy. Es wird erwähnt, dass man sich fast bei einem Drittel des Ziels befindet und die Zuschauer happy sein sollen. Ein Problem mit den Opera-Alerts wird angesprochen, das dem Management gemeldet wurde, da die Anzahl neuer User nicht mit den Browser-Downloads übereinstimmt. Die Features von Opera, besonders die Twitch-Integration, werden positiv hervorgehoben. Zudem wird erwähnt, dass die Alerts manchmal zu laut sind, obwohl keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen wurden. Die Vollcontent-Erreichung wird gefeiert und ein Kochstream mit Toad-Bezug angekündigt. Es wird auch über unerwünschte Anrufe von privaten Nummern gesprochen, die als verdächtig wahrgenommen werden. Ein Zuschauer ruft an, um über Anime zu reden, was die Streamerin begrüßt und den Anime ReZero erwähnt, den sie gerade angefangen hat. Insgesamt wird eine entspannte und humorvolle Atmosphäre geschaffen, in der die Interaktion mit den Zuschauern und die Wertschätzung ihrer Unterstützung im Vordergrund stehen.

Smalltalk, Anime und Freundschaften

00:13:10

Es wird über das Abschweifen der Gedanken und neue Emotes gesprochen. Die Diskussion dreht sich um Anime, wobei Naruto und Steinskate erwähnt werden. Es wird festgestellt, dass manche Anime intensive Aufmerksamkeit erfordern, während andere nebenbei geschaut werden können. Die Streamerin bevorzugt es, Streams nebenbei zu schauen. Die Diskussion verlagert sich auf die Nutzung von Anrufbeantwortern und die Präferenz für WhatsApp-Nachrichten gegenüber Anrufen, da Anrufe oft als gruselig empfunden werden. Es wird über Abkürzungen und die Schwierigkeit, ihren Kontext zu verstehen, gesprochen. Die Streamerin erzählt von einer Freundin, die selten antwortet und betont, dass sie keinen Kontakt erzwingt. Sie spricht über die Bedeutung von Gemeinsamkeiten in Freundschaften und die Schwierigkeit, Kontakt zu halten, wenn man an verschiedenen Punkten im Leben steht. Smalltalk wird als anstrengend empfunden und versucht zu vermeiden. Es wird betont, dass sich Freundschaften verändern können und es wichtig ist, dies zu akzeptieren. Die Streamerin ist happy, wenn sie nicht am Handy ist und findet Gruppenchats cool, aber Smalltalk-Gespräche per Chat anstrengend. Es wird über unterschiedliche Sichtweisen auf das Antworten auf Nachrichten diskutiert und betont, dass jeder eine andere Sichtweise hat.

Geburtstagsgrüße, Erwartungen und Freundschaften

00:27:14

Es werden Geburtstagsgrüße an Pogat ausgesprochen. Die Diskussion dreht sich um Erwartungen in Freundschaften und wie diese Druck erzeugen können. Eine Jeansjacke mit Blümchen wird gelobt. Es wird über unbewusste Erwartungen gesprochen, besonders in engen Freundschaften, und dass es fair ist, wenn sich Freundschaften verändern. Die Schwierigkeit, Kontakt zu halten, wird thematisiert. Es wird über das Gefühl gesprochen, wenn man auf eine Nachricht erst nach fünf Wochen antwortet und dann sofort eine neue kommt. Früher hat man sich verletzt gefühlt, wenn jemand nicht befreundet sein wollte, aber mittlerweile akzeptiert man, dass Menschen verschieden sind. Die Streamerin betont, dass man niemanden zwingen kann, einen zu mögen. Manchmal gibt es auf Nachrichten auch einfach nichts zu antworten. Es wird über Freundschaften gesprochen, die auch ohne viel Kontakt funktionieren können. Lebensumstände und Prioritäten können sich ändern und man sollte nichts erzwingen. Die You-Serie wird angesprochen und die letzte Staffel als langweiliger empfunden.

Dating-Apps für Freundschaften und persönliche Erfahrungen

00:41:33

Die Idee einer Dating-App für Freundschaften wird diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum solche Apps nicht bekannter sind. Bumble wird als eine App erwähnt, die auch Freundschaften vermittelt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Freunde zu finden, besonders nach der Schule oder dem Studium, und die Altersunterschiede am Arbeitsplatz. Die Streamerin erzählt von einer Zeit in ihrer Schulzeit, in der sie keine Freunde hatte. Freundschaft wird als wichtiger als Beziehung eingestuft, aber es wird betont, dass es schwierig ist, eine Freundschaft zu finden, in der man der Person voll vertrauen kann. Es wird über den Freiraum in Freundschaften gesprochen und dass man mehr Distanz voneinander hat. Die Streamerin hatte früher den Traum von einer coolen Girls-Gruppe, aber es war nie auf dieser Ebene. Sonja wird als eine sehr gute Freundin beschrieben, obwohl sie sich erst seit kurzer Zeit kennen. Ratti teilt im Discord ein Bild von einer missglückten Frisur. Es wird über die Dynamik zwischen der Streamerin und Sonja gesprochen und Sonja als die Verrückte, die Stofftiere killt, bezeichnet. Die Lobby soll in zehn Minuten mit Peak beginnen. Es wird über den Anime One Piece gesprochen und dass es schwer ist, sich alles zu merken.

Diskussionen über TikTok-Inhalte und Spielerfahrungen

00:53:56

Es wird über den TikTok-Content von jemandes Vater gesprochen, der One-Piece-Inhalte erstellt. Danach wird die Schwierigkeit des Spiels Peak thematisiert, insbesondere das Sammeln von Chilis für den Eisberg, wobei das Team nicht an Chili-Mangel, sondern am Herunterfallen scheiterte. Es wird humorvoll überlegt, ob Dimi im Jäger-Business tätig ist und Kontakt zu Dean Winchester hätte. Die Freundschaftsdynamik im Spiel wird angesprochen, wobei die Regel, dass man nur einen besten Freund haben kann, diskutiert und verworfen wird. Es folgt ein Exkurs über die Serie 'Countdown' bei Amazon und die Belohnung Toadfood, die man durch das Essen von Pilzen erhält. Der Wunsch, viele Pilze zu essen, um Toadfood zu bekommen, wird geäußert, selbst wenn sie giftig sein sollten. Es wird festgestellt, dass es schwer ist Freunde zu finden und Lilly gerne mehrgleisig fährt, solange alle Beteiligten einverstanden sind. Das Thema Fremdgehen wird als 'Arschlochmove' bezeichnet.

Real Life Aktivitäten und Kommentare über Chat-Mitglieder

00:57:16

Padre wird dafür geneckt, dass er sich mit Freunden trifft, und Lilly äußert, dass er zu viel im Real Life unterwegs sei. Es wird gewitzelt, dass Padre im Keller angekettet werden müsse. Ein Dank geht an Lissandrios für ein Stufe-2-Abo. Lilly scherzt, dass Padre in Bayern bleiben solle, wo Kaddi auch ist. Sie würde aber für Hochzeitstorte ins Saarland reisen. Es wird über Partner Plus gesprochen und die Schwierigkeit, das Ziel zu erreichen, trotz der Unterstützung der Abonnenten. Die Wahrnehmung, dass alle wie Kaddi seien, wird diskutiert, und es wird nach Beweisen für Normalität gesucht. Sonja wird erwähnt und ihre bevorstehende Rückkehr nach Berlin, sowie ein geplanter Besuch im Fitnessstudio. Es wird betont, dass nichts Schlechtes über Sonja gesagt wurde, um keine Clips zu provozieren. Lilly lobt Sonjas neues Profilbild und findet es 'Instagram worthy' und 'hot'. Die Kommunikation über WhatsApp wird der über Discord vorgezogen. Es wird festgestellt, dass die meisten WhatsApp-Kontakte zur Familie gehören. Lilly bittet darum, ihre Nummer nicht zu verkaufen.

Spielstrategien und Interaktionen mit Zuschauern

01:08:13

Es wird überlegt, Peak alleine zu spielen, um an die Spitze zu kommen, obwohl das nicht logisch erscheint. Die Hitze wird als Grund für Unwohlsein genannt. Es wird gefragt, wo Knister ist und ein Lied von gestern wird vergessen. Es wird darüber gesprochen, sich vor Zuki zu verstecken, falls er dem Spiel beitritt. Lilly probiert verschiedene Arten zu reden aus. Es wird überlegt, ob der Chat zum Klettern zusammenlegen soll. Lilly erklärt, dass sie ganz viele Pilze essen will, um einen Toethut im Spiel zu bekommen. Die Mods bekommen frei und der Chat wird in andere Hände gelegt. Es wird der Wunsch geäußert, Bing Bong nach oben zu bringen. Es wird festgestellt, dass man für den Capybara eine Trompete spielen muss. Lilly bezeichnet sich als Vegetarier und Naruto Uzumaki. Sie stellt fest, dass sie den Weihnachtsband noch nicht alleine hochgegangen ist und wird als Schwein bezeichnet. Es wird Morki eingeladen, die aber noch ihre Katzen füttern muss. Es wird versucht, hinter ein Schild zu glitschen, um einen bösen Onkel zu finden. Suki gibt Anweisungen, wie man dahinter kommt.

PEAK

01:08:38
PEAK

Interaktionen mit anderen Spielern und Diskussionen über das Spiel

01:27:11

Es wird festgestellt, dass Opas Charakter im Spiel Dalu an den Eiern gegangen ist. Suki wird gefragt, ob sie Spaß auf der Laden hat, woraufhin sie antwortet, dass es scheiße ist und die Betten unbequem sind. Es wird überlegt, was man machen könnte, wenn sie hierher kommen, z.B. tanzen. Es wird über das Erklimmen des Berges gesprochen. Lilly will Bing-Bong nach oben bringen. Sie ist vergiftet, aber das geht nach einer Zeit weg. Cookies geben Energie. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr einfach ist und man in zwei Tagen durch sein sollte. Lilly hat riesengroßen Hunger. Sie findet Kisten und wird sexuell belästigt. Sie hasst den Apfel, den sie gefunden hat. Es werden Knusperbeeren gefunden, aber sie stillen den Hunger nicht. Lilly wird als Martin Luther bezeichnet, weil sie so ein Loot-Keyer ist. Es wird festgestellt, dass man nur vier Pilze essen muss, die nicht giftig sind. Lilly will den Pilzerfolg und den Bing-Bing-Erfolg machen. Es wird festgestellt, dass der Weg heute leichter ist. Lilly sagt, sie sei stuck und sieht gruselig aus. Sie hat sich alle drei Beine gebrochen und sie müssen einen anderen Weg wählen.

Pilzsuche und Therapieangebote im Spiel

02:31:12

Die Spielrunde begibt sich auf die Suche nach Pilzen, wobei die Unterscheidung zwischen giftigen und essbaren Sorten eine Rolle spielt. Die Charaktere diskutieren über die Merkmale der Pilze, insbesondere das Vorhandensein eines 'Rocks' als Indikator für Giftigkeit. Es wird die Notwendigkeit betont, einen seltenen Pilz mit einem Kreuz auf dem Kopf zu finden, um das Ziel zu erreichen. Zwischenzeitlich entwickelt sich eine humorvolle Auseinandersetzung zwischen den Spielern über die Zickigkeit und Dramatik einer Mitspielerin namens Lilly, die in dem Vorschlag mündet, gemeinsam eine Therapie zu beginnen, um die zwischenmenschlichen Spannungen abzubauen. Die Diskussion wird mit dem Fund eines Mykologie-Abzeichens und einer halben Kokosnuss aufgelockert, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem Spielgeschehen zugewandt wird, insbesondere dem Wunsch, eine Spielfigur namens Bing Bong nach oben zu bringen.

Umgang mit Spielmechaniken und Charakterinteraktionen

02:36:17

Es wird über die Verwendung von Gegenständen im Spiel diskutiert, darunter eine Statue, die möglicherweise Schaden verursacht, und ein Buff, der für kurze Zeit unbegrenzte Ausdauer verleiht. Die Charaktere interagieren miteinander, indem sie sich gegenseitig necken und herausfordern, beispielsweise durch das Anbieten von Subs, falls eine bestimmte Aktion zu Verletzungen führt. Es kommt zu Diskussionen über die Rollenverteilung und Beziehungen innerhalb der Spielrunde, wobei Zuko und eine weitere Figur als Liebespaar bezeichnet werden. Die Spieler tauschen Gegenstände aus und überlegen, wie sie diese am besten einsetzen können, während sie gleichzeitig mit Hunger und begrenztem Platz im Inventar zu kämpfen haben. Die Gruppe plant, einen bestimmten Ort im Spiel zu erreichen, um einen Erfolg freizuschalten, wobei frühere Erfahrungen und Strategien ausgetauscht werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Pilzeintopf zuzubereiten, was die spielerische Interaktion und den gemeinsamen Fokus auf das Erreichen von Zielen verdeutlicht.

Tod, Rettungsversuche und Schuldzuweisungen

02:44:06

Ein Charakter stirbt im Spiel, was zu Rettungsversuchen und Schuldzuweisungen führt. Es wird diskutiert, welche Gegenstände zur Rettung eingesetzt werden können, wobei Heilkräuter und Heilmittel eine Rolle spielen. Die Charaktere bedauern den Tod und äußern den Wunsch, wenigstens geholfen zu haben. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung darüber, wie wenig sich die anderen Charaktere für den Tod des Charakters interessieren. Ein weiterer Charakter stirbt, was zu weiteren Schuldzuweisungen und dem Vorwurf führt, im Stich gelassen worden zu sein. Die Spieler necken sich gegenseitig und thematisieren das Wegrollen von Heilgegenständen im entscheidenden Moment. Es wird die Möglichkeit des Bespukens in Erwägung gezogen, jedoch verworfen. Die Gruppe setzt das Spiel fort, wobei der Fokus auf dem Überleben und dem Erreichen des Ziels liegt.

Rache, Teamdynamik und Spielstrategien

02:59:33

Nach dem Ableben einiger Charaktere sinnt ein Spieler auf Rache und plant, die anderen Charaktere zu übernehmen. Es wird eine spielerische Vereinbarung getroffen, wer wen übernimmt. Die Gruppe navigiert durch eine gefährliche Umgebung, wobei Nebel und Stacheln eine Rolle spielen. Es kommt zu Diskussionen über die Geschwindigkeit des Nebels und die Frage, warum er so schnell ist. Die Spieler helfen sich gegenseitig, wobei es jedoch auch zu Verlusten kommt. Schuldzuweisungen und Vorwürfe werden ausgetauscht, insbesondere gegenüber einem Charakter namens Knister, dem Frauenfeindlichkeit vorgeworfen wird. Die Gruppe versucht, gemeinsam weiterzukommen und neue Gebiete zu erreichen. Es werden Strategien entwickelt, um Hindernisse zu überwinden und am Leben zu bleiben. Die Spieler necken sich weiterhin und thematisieren die Schwierigkeiten des Spiels. Es wird auch über den Verlust eines Horns und die Möglichkeit diskutiert, es wiederzufinden.

Selbstironie, Vorbereitungen und Witze vor dem nächsten Spielabschnitt

03:40:22

Es wird selbstironisch festgestellt, dass man im Spiel alles 'geintet' hat, aber dennoch das beste Opfer sei, das man sich wünschen könne. Die Freude daran, andere leiden zu sehen, wird thematisiert, ebenso wie die Rolle als Mobbingopfer. Vorbereitungen für den nächsten Spielabschnitt ('Der dümmste fliegt') werden getroffen, wobei Fragen gesammelt und Witze erzählt werden, um die Stimmung aufzulockern. Es werden Wissensfragen gestellt und beantwortet, um sich auf das kommende Spiel vorzubereiten. Technische Vorbereitungen für den Stream werden getroffen, darunter das Einrichten von Stream Overlays und Webcams. Es kommt zu humorvollen Anekdoten über Toilettenbesuche und Missverständnisse. Witze werden erzählt, um die Stimmung aufzulockern, bevor es mit dem nächsten Spielabschnitt weitergeht. Die Nervosität vor dem ersten Mal bei 'Der dümmste fliegt' wird thematisiert.

Just Chatting

03:40:47
Just Chatting

Erklärung des 'Dümmste fliegt' Spielmodus und Neuerungen

04:08:02

Es wird das Quizformat 'Der Dümmste Fliegt' gespielt, das den meisten bekannt sein dürfte. Es gibt jedoch ein paar kleine Änderungen. Zunächst wird das Grundprinzip erklärt: Reihum werden Fragen gestellt, bis jeder zwei beantwortet hat. Danach folgt eine Voting-Phase, in der die dümmste Antwort gewählt wird. Derjenige mit den meisten Stimmen verliert ein Leben. Es wird darum gebeten, nicht strategisch, sondern nach der dümmsten Antwort zu voten. Das Ganze geht so lange, bis nur noch zwei Personen übrig sind, die dann in einer Finalrunde mit zehn Fragen gegeneinander antreten. Eine Neuerung ist, dass man während der Beantwortung einer Frage signalisieren kann, die richtige Antwort zu wissen. Zudem gibt es neben den acht üblichen Votes einen neunten Vote durch den Chat, der über einen Bot ermittelt wird. Gelegentlich werden auch Bildfragen eingeblendet. Zusätzlich kann jede Runde nicht nur die dümmste, sondern auch die schlauste Antwort gewählt werden, was als Add-on ausprobiert wird.

Start des 'Dümmste fliegt' Spiels mit Musik und ersten Fragen

04:13:50

Das Spiel 'Der Dümmste Fliegt' beginnt mit dem Abspielen von 'Wer wird Millionär'-Musik, um die richtige Stimmung zu erzeugen. Die erste Frage an Linda lautet, welches Videospiel in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay spielt (Life is Strange). Philipp wird nach dem höchsten Berg Afrikas gefragt, antwortet aber fälschlicherweise mit Mount Mega Afrika (Kilimanjaro). Kaddi muss die Zwillinge der Band Tokio Hotel nennen (Bill und Tom Kaulitz). Lilly wird gefragt, was Filmfans unter der Abkürzung MCU verstehen und antwortet mit Megaclown Universal (Marvel Cinematic Universe). Es folgen weitere Fragen zu Hauptstädten, SI-Einheiten und chemischen Symbolen, wobei einige Teilnehmer Schwierigkeiten haben und falsche Antworten geben. Es herrscht eine lockere und humorvolle Atmosphäre, während die ersten Fragen beantwortet werden.

Voting-Phase und Chat-Beteiligung

04:19:24

Nach der ersten Runde beginnt die Voting-Phase, in der die Teilnehmenden darüber abstimmen, wer die dümmste Antwort gegeben hat. Der Twitch-Chat wird ebenfalls in den Voting-Prozess einbezogen, indem die Zuschauer aufgefordert werden, den Namen desjenigen, den sie für die dümmste Antwort halten, in den Chat zu schreiben. Es wird diskutiert, wie mit Spaßantworten umgegangen werden soll und ob es eine Auszeichnung für die schlauste Antwort geben soll. Einige Teilnehmende äußern Bedenken hinsichtlich der Fairness des Votings und der Möglichkeit, dass der Chat jemanden aus persönlichen Gründen wählt. Am Ende wird Philipp zum Verlierer der ersten Runde erklärt, sowohl durch die Stimmen der anderen Teilnehmenden als auch durch den Chat-Vote.

Weitere Spielrunden und neue Fragerunden

04:27:20

Es werden weitere Runden von 'Der Dümmste Fliegt' gespielt, wobei die Fragen vielfältig sind und verschiedene Wissensgebiete abdecken. Lilly gibt die falsche Antwort 'Jesus und seine Jünger' auf die Frage nach dem Gemälde 'Das letzte Abendmahl', was für einige Lacher sorgt. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Tatsache, dass einige Fragen aus vorherigen Runden wiederholt werden. Die Teilnehmenden versuchen, sich die Antworten zu merken, um in den nächsten Runden besser abzuschneiden. Es kommt zu einigen Fehlern und Blackouts, aber auch zu überraschenden richtigen Antworten. Am Ende jeder Runde wird abgestimmt, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Person verliert ein Leben.

Der Dümmste fliegt: Quizrunde startet

04:56:42

Die Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen. Es werden Fragen zu Chemie, Biologie, Geographie, Allgemeinwissen und Popkultur gestellt. Die Kandidaten beantworten Fragen wie das chemische Symbol für Kupfer, das größte Säugetier der Welt, die Hauptstadt von Österreich und den Slogan von Apple. Es gibt richtige und falsche Antworten, was zu Spannung und Gelächter führt. Es wird überlegt, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen. Die Kandidaten erinnern sich an vorherige Fragen und Antworten, was zu Diskussionen und Überlegungen führt, wer in dieser Runde am schlechtesten abgeschnitten hat. Die Runde endet mit der Auswertung der Stimmen und der Entscheidung, wer ein Leben verliert.

Neue Quizrunde: Von Gregor Gysi bis Diddl

05:03:14

Eine neue Quizrunde startet mit Fragen zu Politik, Biologie, Geographie, Logos, Film und Allgemeinwissen. Es werden Fragen nach der Partei von Gregor Gysi, dem Ort der DNA in menschlichen Zellen, dem größten See Deutschlands und dem Logo von Wikipedia gestellt. Die Kandidaten haben Schwierigkeiten bei einigen Fragen, insbesondere bei Fragen zu Film und Kultur. Es wird diskutiert, ob das Weitergeben von Fragen erlaubt sein soll, aber entschieden, dass es aufgrund technischer Probleme nicht möglich ist. Die Runde geht weiter mit Fragen zur Automarke Sert, der Hauptstadt von Neuseeland und der Cartoon-Maus Diddl. Am Ende der Runde wird abgestimmt, wer die schlechteste Antwort gegeben hat.

Quiz geht weiter: Hauptstädte, Sprichwörter und Tierisches

05:12:38

Die Quizrunde wird fortgesetzt mit Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Es geht um die Hauptstadt von Deutschland, die Redewendung vom dümmsten Bauern, die Art, wie Schlangen riechen, das Videospiel Tetris, US-Präsidenten und die schwarz-gelbe Figur von Janosch. Einige Fragen erweisen sich als schwierig, insbesondere für Lilly, die mit einer Frage zur Tigerente zu kämpfen hat. Es folgen Fragen nach dem Ursprung von Gin, dem Heimatland von Cristiano Ronaldo und dem Metall Quecksilber. Die Runde endet mit der Frage nach der Hauptstadt von Peru und dem traditionellen Blasinstrument der Aborigines. Nach der Abstimmung steht fest, wer die schlimmste Antwort gegeben hat und ein Leben verliert.

Quiz-Marathon: Vulkane, Penny-Markt und Höhenangst

05:21:02

Eine weitere Quizrunde beginnt mit Fragen zu italienischen Städten, dem Penny-Markt-Logo, Late-Night-Shows und Akrophobie. Die Kandidaten haben Schwierigkeiten, sich an die richtigen Antworten zu erinnern, was zu einigen Fehlern führt. Es folgen Fragen zu Unternehmen, die durch Streitigkeiten entstanden sind, und zur griechischen Göttin der Nacht. Die Runde geht weiter mit Fragen zur Lehre der Pflanzen, dem Ersten Weltkrieg und dem Uralgebirge. Es wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen. Die Runde endet mit der Auswertung der Stimmen und der Entscheidung, wer ein Leben verliert. Es wird auch über die Schwierigkeit einiger Fragen und die unterschiedlichen Wissensgebiete der Kandidaten gesprochen. Die Moderation lockert die Stimmung mit humorvollen Kommentaren und Anekdoten auf.

Fragenhagel: Bundeskanzler, Twitter und das Alphabet

05:33:18

Die Quizrunde setzt sich fort mit Fragen zu Bundeskanzlern, Twitter, Kuhmägen und der Anzahl der Buchstaben im Alphabet. Einige Kandidaten haben Schwierigkeiten, sich an die richtigen Antworten zu erinnern, was zu einigen Fehlern führt. Es folgen Fragen zu Videospielen, Filmen und Logos. Die Runde geht weiter mit Fragen zu CDU-Politikern, Spezialisten für Geräusche in Filmen und dem Siegtorschützen der WM 2014. Es wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen. Die Runde endet mit der Auswertung der Stimmen und der Entscheidung, wer ein Leben verliert. Die Kandidaten rechtfertigen ihre Antworten und diskutieren über die Schwierigkeit der Fragen.

Letzte Quizrunde: Netzspannung, Gebirgszüge und Sprichwörter

05:43:30

Die letzte Quizrunde beginnt mit Fragen zur Netzspannung in Deutschland, Gebirgszügen, Sprichwörtern und Tierarten. Es folgen Fragen zu Videospielen, Leibgerichten und der Herstellung von Mozzarella. Die Runde geht weiter mit Fragen zum höchsten Berg der Welt, Farben, Geschmacksrichtungen und Filmen. Es wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat, und die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen. Die Runde endet mit der Auswertung der Stimmen und der Entscheidung, wer ein Leben verliert. Die Kandidaten rechtfertigen ihre Antworten und diskutieren über die Schwierigkeit der Fragen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Anekdoten, die die Stimmung auflockern.

Abstimmung und Ausscheiden von Lumenti

05:52:30

Es kommt zu einer Stichwahl zwischen Philly und Lumi, wobei der Twitch-Chat Lumenti bevorzugt. Lumenti verliert somit ihr zweites Leben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer die Watt-Anzahl hätte wissen müssen. Es folgt eine Quizrunde, in der Fragen zu verschiedenen Themen gestellt werden, von Pokémon über Poker bis hin zu Allgemeinwissen. Dabei gibt es richtige und falsche Antworten, was zu Diskussionen über die Schwierigkeit und Fairness der Fragen führt. Am Ende der Runde werden die dümmsten Antworten gesucht, und es kommt zu einer Abstimmung, bei der Lumenti die meisten Stimmen erhält und ausscheidet. Die Entscheidung wird von einigen als ungerecht empfunden, da Lumenti ihrer Meinung nach keine besonders dumme Antwort gegeben hat. Die Diskussion über die dümmsten und schlausten Antworten wird fortgesetzt, und es wird überlegt, wie man die schlausten Antworten belohnen könnte. Es wird angeregt, dass die Person mit der schlausten Antwort in der nächsten Runde vor Votes geschützt ist.

Neue Quizrunde und Abstimmung

06:03:17

Eine neue Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen wie Studio Ghibli, Biologie, Farbenlehre und Geographie. Es gibt wieder richtige und falsche Antworten, und die Teilnehmenden diskutieren über die Schwierigkeit der Fragen. Besonders die Frage nach der Hauptstadt von Baden-Württemberg sorgt für Verwirrung. Am Ende der Runde wird erneut über die dümmsten Antworten abgestimmt. Baso wird für seine Antwort zur Flagge von Belgien kritisiert, während Kaddi für ihre Antwort zum Atomkern kritisiert wird. Es kommt zu einer Stichwahl zwischen Baso und Kaddi, bei der die Länge der chinesischen Mauer geschätzt werden muss. Baso gewinnt die Stichwahl, und Kaddi verliert ihr zweites Leben. Die Diskussion über die dümmsten Antworten wird fortgesetzt, und es wird überlegt, wie man die Abstimmung fairer gestalten könnte. Es wird angeregt, dass die Teilnehmenden ihre Stimmen begründen sollen.

Weitere Quizrunde und Ausscheiden von Sarah

06:12:59

Eine weitere Quizrunde startet mit Fragen zu Themen wie Dreamworks-Filmen, Geographie, Biologie und Geschichte. Es gibt wieder richtige und falsche Antworten, und die Teilnehmenden diskutieren über die Schwierigkeit der Fragen. Besonders die Frage nach der amtierenden Bundestagspräsidentin sorgt für Ratlosigkeit. Am Ende der Runde wird erneut über die dümmsten Antworten abgestimmt. Sarah erhält die meisten Stimmen und verliert ein Leben. Die Diskussion über die dümmsten Antworten wird fortgesetzt, und es wird überlegt, wie man die Abstimmung fairer gestalten könnte. Es wird angeregt, dass die Teilnehmenden ihre Stimmen begründen sollen. Sarah scheidet aus dem Wettbewerb aus, nachdem sie in der vorherigen Runde bereits ein Leben verloren hat. Die verbleibenden Teilnehmenden gratulieren Sarah zu ihrer Teilnahme und wünschen ihr alles Gute.

Ausscheiden von Lumenti und neue Quizrunde

06:35:20

Die nächste Quizrunde beginnt, wobei Fragen zu Geographie, Biologie, Popkultur und Allgemeinwissen gestellt werden. Lumenti scheidet aus, nachdem sie eine Frage falsch beantwortet hat und die meisten Stimmen im Chat-Voting erhält. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit der Fragen und die Tatsache, dass einige Fragen als 'Trickfragen' empfunden werden. Die verbleibenden Teilnehmer setzen das Quiz fort, beantworten Fragen zu verschiedenen Themen und versuchen, die dümmsten Antworten zu vermeiden, um nicht aus dem Wettbewerb gewählt zu werden. Es wird überlegt, ob eine Pinkelpause eingelegt werden soll. Nach der Pause wird das Quiz fortgesetzt, wobei die Fragen nun von Smalu beantwortet werden. Es werden Fragen zu Anämie und Snoopy gestellt. Die Atmosphäre bleibt humorvoll und wettbewerbsorientiert, während die Teilnehmer versuchen, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und im Spiel zu bleiben. Die Fragen umfassen ein breites Spektrum an Themen, von Medizin über Popkultur bis hin zu Geographie.

Diskussion über Früchte, Periodensystem und Mittelalter im 'Dümmste fliegt'-Spiel

06:47:15

Es beginnt eine Diskussion über Früchte, wobei die Streamerin äußert, keine Früchte außer Pizza zu essen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Kackfrucht', die als Jackfruit identifiziert wird. Anschließend wird eine Frage aus dem Periodensystem beantwortet, gefolgt von einer Diskussion über die Datierung des Mittelalters. Die Streamerin betont, dass ungefähre Antworten akzeptiert werden, äußert sich aber verärgert über Kommentare, die sich über die Ungenauigkeit historischer Datierungen beschweren. Die Teilnehmenden werden aufgefordert, den größten 'Upsi' (Fehler) im Chat zu benennen. Die Streamerin vermeidet es, Politik ins Spiel zu bringen. Es wird festgestellt, dass Linda bereits zwei falsche Antworten gegeben hat. Das Binärsystem wird als möglicher 'Upsi' identifiziert. Die Streamerin gibt zu, das Binärsystem erst kürzlich durch ein YouTube-Video gelernt zu haben. Es wird der Wunsch geäußert, dass sich die Teilnehmenden mit falschen Antworten gegenseitig 'fertigmachen'. Der Chat stimmt mehrheitlich für 'Upsilinder', was als Stimme für den Namen der Streamerin interpretiert wird. Es wird festgestellt, dass Philipp als Einziger noch zwei Leben im Spiel hat.

Quizrunden mit Fragen zu Geschichte, Geografie und Popkultur

06:52:43

Es beginnt eine neue Quizrunde mit Fragen zu verschiedenen Themen. Zunächst wird nach dem 'Eisernen Kanzler' gefragt, wobei die falsche Antwort Konrad Adenauer gegeben wird, die richtige Antwort ist Otto von Bismarck. Weitere Fragen umfassen den Sammelbegriff für systematische Untersuchungen krimineller Handlungen (Forensik), die Identifizierung eines Tieres (Tapir statt Ameisenbär) und den längsten Fluss Indiens (Indus statt Ganges). Es folgen Fragen zu Bundesländern Deutschlands (16), der Amtszeit von Angela Merkel (16 Jahre) und der Bezeichnung für Tiere, die als Jungtiere im Wasser und später an Land leben (Amphibien). Weitere Fragen umfassen das Titellied von Tom und Jerry (Udo Jürgens), den ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten (George Washington) und die Frage, ob Helmut Schmidt ein deutscher Bundeskanzler war (richtig). Es folgen Fragen nach dem Maler, der sich Teile seines Ohrs abschnitt (Van Gogh), der Innenwinkelsumme eines Dreiecks (falsch) und der Berechnung von 40% von 55 (22). Abschließend wird nach der Stadt mit dem Copacabana-Strand gefragt, wobei die falsche Antwort Kuba gegeben wird. Die Streamerin erklärt, dass sie versehentlich den falschen Knopf gedrückt hat und es eine Überraschungsrunde wird.

Diskussionen über Taubenliebe, Fußballwissen und MRT-Erfahrungen

06:57:30

Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass Kaddi einen Labubu hat und Tapire verurteilt, während Kaddi eine Vorliebe für Tauben hat. Es folgt eine Diskussion über falsche Antworten, insbesondere die Verwechslung des Flusses Ganges mit dem Indus. Die Streamerin gesteht, den Fehler mit dem Ameisenbären gemacht zu haben und betont, dass Diskussionen vermieden werden sollten, um den Ablauf nicht zu stören. Sarah wird für ihre falsche Antwort bezüglich der Amtszeit von Angela Merkel kritisiert. Die Streamerin gibt bekannt, dass Franzi aus dem Spiel genommen wurde. Es wird über die Mathefrage diskutiert, wobei die richtige Antwort 22 war. Die Streamerin gibt zu, bei der Berechnung gescheitert zu sein. Sarah wird aus dem Spiel gewählt. Die nächste Runde beginnt mit der Frage, in welcher Reihe das Dorf der Unbeugsamen den Römern Widerstand leistet (Asterix und Obelix). Es folgen Fragen zu bildgebenden Verfahren ohne Röntgenstrahlen (MRT), der Stadt des Arc de Triomphe (Paris) und dem Fall der Berliner Mauer (1989). Weitere Fragen umfassen die Abkürzung USW und die Stadt, in der Batman für Recht und Ordnung sorgt (Gotham City). Es folgen Fragen zur Umwandlung von Lichtenergie durch Pflanzen (Fotosynthese), einer bekannten Persönlichkeit (Gerhard Schröder) und dem Symbol HE im Periodensystem. Kaddi beantwortet die Frage nach der chemischen Verbindung NACL (Kochsalz) richtig. Die Frage nach einer bekannten Persönlichkeit wird mit Tom Müller falsch beantwortet, die richtige Antwort ist Lionel Messi.

Diskussionen über Fußballwissen, MRT-Sicherheit und Spielstrategien

07:05:49

Es wird über die Schwierigkeit der Fragen diskutiert, insbesondere die Frage nach Lionel Messi, die als unfair empfunden wird, wenn man sich nicht für Fußball interessiert. Die Streamerin betont, dass sie sich Fußball nie merken wird und Manuel Neuer das höchste der Gefühle ist. Es wird spekuliert, was passieren würde, wenn alle eine richtige Antwort geben würden. Die Streamerin droht mit 'Ladendicht', falls Lionel Messi das Spiel gewinnt. Es wird argumentiert, dass es einen Unterschied zwischen dem Wissen über Fußballspieler und dem Wissen über medizinische Geräte wie MRTs gibt. Die Streamerin äußert sich beeindruckt vom Wissen des Fischkopfs über MRTs. Es wird eine Anekdote über einen Todesfall in einem MRT aufgrund einer magnetischen Kette erzählt. Die Streamerin gibt zu, dass sie nur Manuel Neuer kennt und nicht wusste, dass Messi nicht in Deutschland spielt. Es folgt eine Abstimmung, bei der Kaddi Lilly wählt, Lilly Philly, Philly Lilly, Basu Philly, Smalu Lilly und Arthur Philly. Der Chat entscheidet sich mit knapper Mehrheit für Lilly, die daraufhin ihr letztes Leben verliert. Die Streamerin akzeptiert ihre Niederlage aufgrund der Fußballfrage und bedankt sich für die Einladung. Sie gesteht, dass sie am Anfang sehr nervös war und den Joker vergessen hatte. Sie ist zufrieden damit, als Erste rausgeflogen zu sein und hat sich nicht dumm angestellt.