LEVEL = RANDOM ITEM EINZIGE METHODE FÜR ITEMS CARRY THE GLAS MIT KEVIN
Zufällige Items entscheiden über Sieg: Kevin und Basti im Glas-Wettkampf!
Stream-Start und Pläne für den Abend
00:10:48BastiGHG startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer. Er freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Minecraft und Carry the Glass mit Papa Platte, um das Spiel zu beenden. Für später am Abend ist ein Treffen mit Kevin geplant. Zunächst will Basti die Minecraft-Challenge fortsetzen und den Wither besiegen. Er erwähnt das Geo-Gesser-Turnier, an dem er teilnehmen wird und lobt das Team Kroko und Merle. Das Gewinner-Team erhält 10.000 Euro, auch für die Plätze 2, 3 und 4 gibt es Preise. Zusätzlich gibt es Belohnungen für jeden 5K im Turnier. Basti bedankt sich für die Subs und erwähnt ein neues YouTube-Video, das verspätet hochgeladen wurde, sowie ein weiteres Video, das für Montag geplant ist. Er erklärt, dass er in der Minecraft-Welt Items nur durch das Eintauschen von Leveln mit einem Randomizer erhalten kann. Aktuell farmt er Quarz, da er keine Feuerresistenz mehr hat und seine Tränke in der Oberwelt vergessen hat. Er spricht über die Verzögerungen bei den YouTube-Videos und betont, dass er sich nicht zu sehr stressen möchte, sondern lieber qualitativ hochwertige, längere Videos produzieren will. Er ist entspannter geworden und möchte einen gesunden Umgang mit der Content-Erstellung pflegen.
Item-Grind und Turnier-Vorbereitungen
00:19:16BastiGHG setzt den Item-Grind fort, auf der Suche nach Enderaugen und Wither-Skelett-Köpfen, während er gleichzeitig sein Equipment aufwertet. Er nimmt Knochenblöcke für Weizen mit und äußert sich überrascht über eine unerwartete Änderung auf dem Server, die er auf die Proxy-Einrichtung zurückführt. Er findet Netherite-Boots und freut sich über den Fortschritt. Er hofft, aus den Leveln immer wieder EP-Flaschen zu bekommen, um so einen unendlichen Kreislauf zu erzeugen. Er benötigt einen neuen Shulker, um seinen Stuff zu verstauen. Er erklärt, dass er die Looting-Bücher eventuell für einen Disenchanter verwenden wird. Er freut sich auf das kommende Geo-Gesser-Turnier am 15. und kündigt einen Feedpost auf Instagram an. Er erklärt, dass er Carry the Glass mit Kevin weiterspielen wird und er den Cup zusammen mit Lenny casten wird. Er findet End Portal Frames, die ihm jedoch ohne Augen nicht viel bringen. Er könnte damit einen Wither trappen, was er jedoch nicht tun wird. Er nimmt weitere Level mit und tauscht sie gegen Enderaugen ein.
Diskussion über Shader und Kommentare
00:38:47BastiGHG spricht über ein YouTube-Short, in dem er gefragt wurde, warum er keine Shader benutze, und die heftigen Kommentare darunter. Er erklärt, dass er Shader zwar cool findet, aber glaubt, dass Videos und Streams ohne Shader besser beim Zuschauer ankommen, da sie authentischer wirken. Er zitiert einige Kommentare, die ihn persönlich angreifen und ihm vorwerfen, seine alte Zuschauerschaft für Family-Friendly-Content zu verkaufen. Er betont, dass er es versteht, wenn Leute Shader cool finden, aber dass er persönlich der Meinung ist, dass es für Videos und Streams besser ist, ohne Shader zu spielen. Er findet den Debugstick und Türen. Er erklärt, dass er gestern gestreamt hat, obwohl Twitch-Tracker einen Off-Day anzeigt. Er erwähnt, dass er am 7. August 2018 gestreamt hat und dass dies in seinen Tweets bewiesen ist. Er reagiert auf Kommentare über Kevins Leistung in Geo-Gesser und verteidigt ihn. Er erklärt, warum Strommasten Milchschnitte heissen und er geht auf das Thema Family-Friendly ein und betont, dass es seine Art ist, zu reden und zu streamen.
Piglin Brute Farm und Level-Grind
00:46:59BastiGHG entdeckt einen Piglin Brute Spawner und sieht darin einen Durchbruch für seinen Level-Grind. Er plant, eine Festung zu suchen und die Piglin Brutes dauerhaft spawnen zu lassen, um viel EP zu erhalten. Er spricht über die Balance zwischen Family-Friendly-Content und dem Niveau im Stream. Er tauscht Turtle Master Tränke ein. Er stellt fest, dass seine Spitzhacke kaputt ist und er sich eine neue besorgen muss. Er sucht einen Spawner, bei dem er die Fläche besser freibauen kann. Er bedankt sich für die Resubs und erwähnt, dass er mit Kevin Carry the Glass spielen wird. Er sagt, wenn er sechs Köpfe bekommt, wird er zwei Widder auf einmal spawnen. Er erklärt, dass er Minecraft auf der Auflösung spielt, in der sein Bildschirm ist. Er nähert sich dem Wither und findet Kohle. Er checkt ab, ob er bei der Festung einen Durchbruch schaffen kann und stellt fest, dass er einen Blaze Shot und fünf Enderaugen hat. Er sieht einen Spawner und fragt sich, welche Grundfläche dieser hat. Er ist zufrieden, wie lange die Sweet Berries halten. Er erwähnt, dass das Turnier am 15. März stattfindet und er eine Startzeit von 18, 19 Uhr anpeilt. Er plant, seine Piglin Brute Farm zu bauen und findet einen eingebauten Spawner.
Level 16 Challenge und Geo-Loser Momente
01:28:54Basti spricht über das Erreichen von Level 16 und die damit verbundenen 16 Diablöcke. Er erwähnt Blasen an den Händen und eine Minecraft-Challenge. Um 22 Uhr ist er mit Kevin verabredet und zeigt sich zufrieden mit dem bisher Erreichten. Es folgen Geo-Gäser-Momente, in denen Basti versucht, den Standort eines Reels zu bestimmen, wobei er sich selbst als 'Geo-Loser' bezeichnet. Er analysiert Zebrastreifen und Bollards, um zwischen Litauen und Estland zu unterscheiden. Weiterhin wird über Ola und Timouts diskutiert, sowie über vergangene Formate und Permabans im Chat. Basti erinnert sich an frühere Zeiten mit 'Atzen' und 'Zitteranfälle wegen Stats'. Er kündigt Speed-UHC mit den Zuschauern an und erwähnt einen Special Guest, Papa Platte, für eine Late-Night-Show mit ernsten Fragen, einschließlich einer Diskussion über die Effizienz von mehrlagigem Klopapier. Es wird über unprofessionelles Verhalten im Stream gesprochen und Basti droht, Twitch zu kontaktieren. Er spielt kurz Geo-Gäser, will aber eigentlich Minecraft spielen. Kevin hat sieben Games in a row verloren, was aber an Streamsnipern lag. Basti hatte auch Banger Gäste, die er im Sandkasten gesehen hat.
Late-Night-Talk mit Papa Platte und Kindergarten-Analogie
01:42:32Papa Platte stellt die Frage, ob man lieber alle Getränke aus einer Tasse trinken oder das gesamte Essen mit einem Löffel essen würde. Es kommt zu technischen Schwierigkeiten und einer kurzen Werbeunterbrechung. Basti wirft Kevin unprofessionelles Verhalten vor, was zu einer Diskussion führt. Basti erzählt eine Anekdote aus dem Kindergarten mit zwei gelben Plastikbaggern im Buddelkasten, um zu veranschaulichen, dass er nicht bereit ist, mit anderen zu teilen. Er betont, dass ihm die Bedürfnisse anderer Kindergartenkinder egal seien und er baggern würde, wenn er baggern will. Kevin hingegen hätte den Bagger freigehalten und Kontakte geknüpft. Basti argumentiert, dass er ohne diese Mentalität nicht da wäre, wo er jetzt ist. Er stellt sich vor, wie er mit vier Jahren bereits Eisbäder genommen und seine Ziele in ein Buch geschrieben hätte, während Basti Code Calls gemacht hätte. Abschließend kehren sie zur Bagger-Diskussion zurück, wobei Basti zugibt, dass er die Aufgabe falsch verstanden hat und es zwei Bagger gab.
Minecraft-Tod, IRL-Stream-Olympiade und Random Item
01:50:21Basti stirbt im Spiel während der Diskussion über Bagger und bittet die Zuschauer um Likes und Kommentare. Er erwähnt, dass er seit zwei Stunden Piglins farmt. Es wird über eine IRL-Stream-Olympiade zwischen Kevin und Basti gesprochen, bei der Basti als Roboter auftreten wird. Basti ist auch bei der dritten Staffel von The Race dabei. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein Minecraft-Kostüm Vorteile beim Trampen bringen würde. Papa Platte soll eine Zahl für ein Random Item nennen. Basti erhält Öfen und verlässt das Spiel, um mit Kevin rauszugehen. Er entschuldigt sich für seine Verspätung und kündigt ein Video mit dem Titel 'Kevin und Basti Psychose' an. Er bestätigt, dass er hinter dem Account CrackSpy steckt und die Videos deshalb schlecht geschnitten sind. Hard-Mode wird wieder eingestellt und die Aufnahme für Carry the Glass Episode 2 gestartet. Die Zuschauer werden nach ihrer Präferenz für Zitronen oder Orangen gefragt.
Carry the Glass: Serverprobleme, Basti Pimmel und Teamwork
01:57:04Kevin zeigt Basti Bilder von Veto und macht sich über dessen Brille lustig. Jemand errät den Servernamen 'Basti Pimmel' und das Passwort. Kevin findet das Wort 'Pimmel' lustig, betont aber, dass man es nicht inflationär verwenden kann. Es gibt Probleme mit der Musik im Spiel und Kevin liegt auf der Scheibe. Basti erklärt das Spielprinzip von Carry the Glass, bei dem sie ein Glas von unten nach oben transportieren müssen. Sie stellen fest, dass sie beim letzten Mal beschissen wurden, da der Checkpoint nicht gespeichert wurde. Es gibt Synchronisationsprobleme und Basti bittet um einen Clip, um Kevin zu zeigen, wie es bei ihm aussieht. Der Server wird neu aufgesetzt und heißt wieder 'Basti Pimmel'. Basti lacht erneut über den Namen. Es werden Witze über Düsseldorf gemacht und Basti betont, dass sie den Checkpoint nicht gespeichert haben, da er der Admin ist. Sie arbeiten zusammen, um das Spiel zu meistern, wobei es immer wieder zu Fehlern kommt. Die Zuschauer werden nach ihrer Präferenz für Orange oder Zitrone gefragt.
Technische Schwierigkeiten und Absprachen
02:25:10Kevin hat Verbindungsprobleme, was zu Verwirrung führt. Basti äußert seinen Frust über das Spiel und die Schwierigkeiten, sich abzusprechen. Es wird über die unrealistische Physik des Spiels diskutiert, insbesondere das Verhalten beim Springen. Basti betont die Notwendigkeit besserer Absprachen und entschuldigt sich für eine Spielpause. Es folgt ein Gespräch über die Mr. Krabs-Roboter-Folge von Spongebob und kurze Abschweifung zu Marshas Nudeln, bevor es wieder um das Spiel geht. Kevin isst Schokobrezeln von Koro und lobt diese, während Basti über süß-salzige Kombinationen spricht. Es wird überlegt, ein Spongebob-Video zu zeigen, aber dann doch verworfen und mit dem Spiel fortgefahren. Sie sprechen über die Schwierigkeit der aktuellen Passage und die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um in einen einfacheren Modus zu gelangen. Basti erwähnt, dass jemand ihm von veganer Nutella erzählt hat, die er bei Felix gegessen habe und die er sehr lecker fand.
Diskussionen über Essen, Spielstrategien und frühere Erfahrungen
02:31:37Kevin isst Schokobrezeln und spricht mit Basti darüber. Basti teilt mit, dass er sehr viele Schokobrezeln zuhause habe. Es folgt eine Diskussion über Gewürzgurken und saure Gurken, sowie über Kindheitserinnerungen an Senfeier und Königsberger Klopse. Basti und Kevin unterhalten sich über verschiedene Gerichte aus ihrer Kindheit, darunter Hühnerfrikassee und Armer Ritter. Sie sprechen über Spielstrategien und die Notwendigkeit von Absprachen, um Hindernisse zu überwinden. Basti erinnert sich daran, dass er League of Legends gespielt hat und Merle ihn immer mit Pyke die Kills geklaut hat. Es wird überlegt, ob League of Legends oder mit Merle zu spielen schlimmer war. Basti und Kevin sprechen über Tobiasse und ob diese immer lustig sind. Sie nähern sich einem schwierigen Punkt im Spiel und diskutieren die Strategie, diesen zu überwinden. Basti schlägt vor, dass Kevin näherkommen soll, um die Strecke besser einschätzen zu können.
Streitigkeiten, Versöhnung und neue Herausforderungen
02:37:57Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über Fehler im Spiel, wobei Basti Kevin beschuldigt, Runs zu ruinieren. Kevin verteidigt sich und betont, dass er die Sachen verkackt, die man früher als Kind gelernt hat. Basti kontert, dass Kevin nicht so gemein zu seiner Mutter sein soll. Sie zitieren gemeinsam ein Lied und setzen das Spiel fort. Es folgen weitere Diskussionen über die beste Vorgehensweise im Spiel, wobei Basti und Kevin unterschiedliche Meinungen haben. Basti erklärt Kevin, dass er bei 'Nein' nicht loslaufen soll. Sie erinnern sich an League of Legends und die Zeit, als Basti League of Legends gespielt hat. Kevin findet es toll, dass Merle immer die Kills wegnimmt. Sie arbeiten sich durch weitere Level und diskutieren, wie nah sie aneinander stehen müssen, um erfolgreich zu sein. Basti und Kevin erreichen einen neuen Abschnitt im Spiel und analysieren die bevorstehenden Herausforderungen. Sie erkennen drehende Scheiben, ein Bouncepad, einen Hammer und Spikes als neue Hindernisse. Sie beschließen, sich zunächst auf die drehenden Scheiben zu konzentrieren.
Taktik, Teamwork und Frustration
02:48:17Basti und Kevin planen, wie sie die drehenden Scheiben überwinden wollen. Sie diskutieren, wer vorne laufen soll und einigen sich darauf, dass Kevin vorgeht. Es kommt zu Schwierigkeiten, da die Scheibe kaputt geht. Basti beschuldigt Kevin, sich nicht richtig bewegt zu haben. Sie versuchen es erneut, aber es kommt wieder zu Problemen. Basti und Kevin streiten sich darüber, wessen Fehler es war. Sie einigen sich darauf, dass sie als Team feststecken und versuchen es erneut. Sie einigen sich darauf, dass Kevin vor geht. Sie erreichen eine Stelle, an der sie im Uhrzeigersinn fahren müssen und den Hammer im Auge behalten müssen. Sie einigen sich darauf, dass sie sich mit 'vorne' und 'hinten' verständigen. Basti pupst und entschuldigt sich. Sie erreichen einen weiteren Punkt und diskutieren, ob sie nach links oder rechts gehen sollen. Sie entscheiden sich für eine Seite und setzen das Spiel fort. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten und Diskussionen über die beste Vorgehensweise. Basti und Kevin versuchen, einen Weg zu finden, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Allergien, Auto-Anekdoten und Team-Dynamik
02:59:12Basti berichtet über Allergieprobleme und geschwollene Augen. Sie diskutieren über die Glasscheibe, die sie transportieren und ob es sich um eine Light Blue Stained Glass Pane handelt. Basti und Kevin versuchen, mit vereinten Kräften die Glasscheibe zu transportieren. Es kommt zu Schwierigkeiten und Diskussionen. Basti erzählt eine Anekdote über die Frage, ob man in seinem Auto 11 Bar rauchen darf. Er erzählt, dass er noch keinen Menschen kennengelernt hat, der 11 Bar raucht. Basti und Kevin diskutieren über Essensregeln im Auto und Autopflege. Basti räumt ein, dass er Autopflege wichtig findet, aber es auch genießt, wenn Mitfahrer es sich im Auto gemütlich machen. Basti und Kevin konzentrieren sich wieder auf das Spiel und versuchen, schnell durch die Level zu kommen. Basti vertraut Kevin beim Callen und ist auch nicht sauer, wenn sie es verkacken. Es kommt zu einer Meinungsverschiedenheit über die richtige Strategie, woraufhin Basti und Kevin sich streiten. Sie beschließen, sich einen Clip der Situation anzusehen, um die Situation zu analysieren.
Analyse, Herausforderungen und das Scheitern im Spiel
03:13:15Basti und Kevin analysieren einen Clip, um ihre vorherige Strategie zu überprüfen. Basti und Kevin setzen das Spiel fort und versuchen, die Herausforderungen zu meistern. Kevin fragt, ob er orange oder blau ist. Sie erreichen eine Stelle, an der sie sich entscheiden müssen, wo sie bleiben wollen. Sie vertrauen aufeinander und versuchen, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie analysieren die Situation und erkennen, dass ein doppelter Hammer kommt. Basti und Kevin versuchen, den doppelten Hammer zu überwinden. Es kommt zu Schwierigkeiten und sie scheitern. Sie versuchen es erneut und scheitern wieder. Basti erinnert daran, dass sie das Spiel ursprünglich im Impossible Mode spielen wollten, was sich als zu schwierig herausgestellt hätte. Sie setzen das Spiel fort und scheitern erneut an einem Hammer. Basti und Kevin diskutieren über einen Song von DJ Utz, der bei Superbowl lief. Basti und Kevin versuchen es erneut und scheitern wieder.
Diskussion über 'Sweet Caroline' und diverse Alltagsbetrachtungen
03:20:52Zunächst wird die Frage aufgeworfen, ob 'Sweet Caroline' gestoppt werden soll, gefolgt von der Aussage, dass eine Entscheidung respektiert werden müsse. Es folgen philosophische Betrachtungen darüber, was fehlt, um die Welt perfekt zu machen, von einem 'Mini-Hauch' über ein 'Tiny-Haus' bis hin zu finanzieller Absicherung und dem Sorgerecht für ein Kind. Es wird humorvoll der Wunsch geäußert, das Sorgerecht für den kleinen Timmy zu erhalten und Unterhalt für Weihnachtsgeschenke zu bekommen. Abschließend wird eine Anekdote aus der Kindheit erzählt, in der der Sprecher Besuchern das Lied 'Chameleon' vorsingen musste, was zu einer kurzen Gesangseinlage führt. Die Diskussion schweift zu Singstar und Band Hero ab, wobei die Freude an diesen Spielen und das Bedauern über das Verschwinden von Singstar zum Ausdruck gebracht werden. Es wird kurz überlegt, ob es originale Recall-Zettel von DSDS auf Ebay gibt und ein Gameplay von einem alten PS2-Game namens Deutschland sucht den Superstar angesehen.
Taktikbesprechung und Herausforderungen bei einem Jump-and-Run-Level
03:27:40Die Spieler analysieren eine Passage in einem Jump-and-Run-Level, in der sie sich auf gelben Plattformen bewegen müssen, die aber scheinbar nicht immer sicher sind. Es wird diskutiert, ob es eine Lücke gibt, die man nutzen kann, oder ob man durchgehend in Bewegung bleiben muss. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das gleichzeitige Springen auf eine Seite und das Nachziehen des anderen Spielers. Die Spieler sind sich uneins, ob die gelben Markierungen sicher sind oder ob man sie ignorieren sollte. Es wird festgestellt, dass das Spiel manchmal optisch täuschend ist und die Perspektive unter der Kamera die Situation erschwert. Die Schwierigkeit, die richtige Taktik zu finden, führt zu Frustration und dem Eingeständnis, dass die Situation gerade zu kompliziert ist, um sie zu durchdenken. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Sprungtechniken und diskutieren, ob es besser ist, gleichzeitig oder nacheinander zu springen, um die Balance auf der Plattform zu halten. Sie analysieren, ob die gelben Plattformen sicher sind und wie man die Lücken zwischen den Plattformen am besten überwindet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Spikes auf den Plattformen eine Rolle spielen und wie man sie am besten vermeidet oder nutzt.
Frustration, Strategieanpassung und Checkpoint-Erfolg in einem schwierigen Levelabschnitt
03:39:16Die Spieler setzen ihre Versuche fort, den schwierigen Levelabschnitt zu meistern. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die beste Strategie, wobei eine Seite die horizontale Bewegung und die andere das Springen von Lane zu Lane bevorzugt. Die Spieler analysieren Clips von Speedruns, um die richtige Taktik zu finden, und diskutieren, ob die gelben Markierungen hilfreich oder irreführend sind. Es wird die Idee geäußert, dass man die Spikes nutzen könnte, um die Seiten zu wechseln, aber diese Idee wird verworfen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Timing-Strategien und Sprungtechniken, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Es kommt zu Frustration und gegenseitigen Schuldzuweisungen, insbesondere in Bezug auf die Sprünge. Schließlich gelingt es den Spielern, einen Checkpoint zu erreichen, was zu großer Erleichterung und Freude führt. Sie stellen fest, dass der Abschnitt in Echtzeit viel länger gedauert hat als erwartet und dass sie eine Dreiviertelstunde dafür gebraucht haben. Die Spieler sind sich einig, dass sie nun gut darin sind, den Endgegner zu besiegen und freuen sich auf die nächste Herausforderung.
Analyse von Chat-Nachrichten, Strategieanpassung und Timing-Übungen
03:54:43Die Spieler analysieren Chat-Nachrichten und diskutieren über die Schwierigkeit, lustigen Trashtalk von toxischem Verhalten zu unterscheiden. Es wird die Idee diskutiert, dass man Pausen einlegen sollte, um sich besser zu orientieren. Die Spieler versuchen, die Sprünge besser zu timen, indem sie sich auf die Bewegung der Spikes konzentrieren. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Sprung für den hinteren Spieler schwieriger sein könnte. Die Spieler üben das Timing und stellen fest, dass es möglicherweise einen Unterschied in der Art und Weise gibt, wie sie springen. Es wird die Idee geäußert, dass einer der Spieler springen und A gleichzeitig drückt, was zu einem ungewöhnlichen Sprungverhalten führt. Die Spieler stellen fest, dass sie nicht gleichzeitig laufen dürfen und dass jeder ein bisschen Spielraum haben muss. Sie üben das Timing und einigen sich darauf, nicht auf ein bestimmtes Kommando zu springen, sondern auf das, was sie sehen. Schließlich gelingt es den Spielern, einen Checkpoint zu erreichen, was zu großer Erleichterung und Freude führt.
Taktikbesprechung und Schwierigkeiten bei der Koordination
04:12:47Die Spieler diskutieren verschiedene Strategien, um ein Level zu bewältigen, darunter das Springen auf Spikes und das Nutzen von Bouncern. Es wird über die Schwierigkeit der Koordination und die Notwendigkeit von präzisem Timing gesprochen. Es gibt Probleme mit der Höhe beim Springen und der Synchronisation der Bewegungen. Die Spieler analysieren die Euro-Palette als verbuggt und laggy, was das Koop-Spiel erschwert. Sie experimentieren mit verschiedenen Absprungpunkten und Timings, um die kniffligen Passagen zu überwinden. Es wird festgestellt, dass einige Abschnitte leichter sind als andere und dass es wichtig ist, die Zeit optimal zu nutzen. Die Spieler überlegen, ob es möglich ist, Checkpoints alleine zu erreichen, während der Partner bereits ausgeschieden ist, und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Vorgehensweisen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen bleiben die Spieler motiviert und versuchen, die bestmögliche Strategie zu finden, um das Level erfolgreich abzuschließen.
Frust und Erleichterung über Checkpoints und Teamzusammensetzungen
04:18:53Die Spieler äußern ihren Frust darüber, dass an einer besonders schwierigen Stelle kein Checkpoint gesetzt wurde, während an einer einfacheren Stelle plötzlich einer vorhanden ist. Es wird die Sinnhaftigkeit der Checkpoint-Platzierung in Frage gestellt und die Erleichterung über den gefundenen Checkpoint betont. Es folgt die Bestätigung eines neuen Teams für einen Cup, was zu Diskussionen und Reaktionen führt. Die Spieler setzen ihren Weg fort und versuchen, die nächsten Hindernisse zu überwinden, wobei sie sich auf präzise Sprünge und Timing verlassen. Es wird deutlich, dass die Zusammenarbeit und Kommunikation entscheidend sind, um die Herausforderungen zu meistern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, trotz der Schwierigkeiten positiv zu bleiben. Es werden politische Statements eingestreut und die Absurdität einiger Level-Passagen humorvoll kommentiert. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Bewegungen zu synchronisieren und Fehler zu minimieren, wobei sie sich gegenseitig Anweisungen geben und aufmerksam aufeinander achten. Die Frustration über unerwartete Fehler und Schwierigkeiten wird immer wieder thematisiert, aber die Spieler bleiben entschlossen, das Level zu schaffen.
Flüche über das Leveldesign und der Kampf mit der Eispassage
04:29:26Die Spieler äußern ihren Unmut über das Leveldesign und fluchen über die Schwierigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Scheibenmechanik. Es wird gescherzt, dass jeder, der die Scheibe gebaut hat, zur Rechenschaft gezogen werden sollte. Die Spieler kämpfen mit einer Eispassage, die zusätzliche Herausforderungen durch Rutschgefahr mit sich bringt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, wer zuerst springen soll und wie man die Bewegungen am besten koordiniert, um nicht auszurutschen. Die Spieler versuchen, die Eispassage zu überwinden, indem sie langsam und vorsichtig vorgehen und sich gegenseitig Anweisungen geben. Es wird eine unsichtbare Wand vermutet und die Sinnlosigkeit des Einsammelns einer Cap während des Levels diskutiert. Die Spieler setzen ihren Weg fort, wobei sie sich langsam und präzise bewegen, um nicht von den Eisflächen zu fallen. Die Schwierigkeiten, die das Eis verursacht, werden immer wieder thematisiert und die Spieler versuchen, Strategien zu entwickeln, um die Herausforderungen zu meistern.
Analyse der verbleibenden Levelabschnitte und Strategieanpassung
04:37:01Die Spieler analysieren die verbleibenden Levelabschnitte, darunter Clowns-Nasen, Spinner, Spikes, Eis-Plattformen mit Hämmern und Hocker, um eine Strategie für das Finale zu entwickeln. Sie diskutieren, wann sie springen müssen, um die Hindernisse zu überwinden und sicher zum nächsten Checkpoint zu gelangen. Es wird die Schwierigkeit der bevorstehenden Herausforderungen betont, insbesondere die Kombination aus Hämmern und Eis. Die Spieler sind sich uneins darüber, ob sie nach dem Einser oder Zweier springen sollen und welche Taktik am besten geeignet ist, um die Hindernisse zu überwinden. Sie experimentieren mit verschiedenen Sprungtechniken und Timings, um die perfekte Strategie zu finden. Die Frustration über das Scheitern führt zu Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten, aber die Spieler versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, vor dem Hammer auf dem Eis zu stoppen, um die Situation besser einschätzen zu können. Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Spieler entschlossen, das Level zu beenden und suchen nach Wegen, die Herausforderungen zu meistern.
Streitigkeiten und fast geschafftes Ende
04:48:35Die Spieler geraten in Streit, weil einer der beiden einen Sprung verpasst hat, was zu einem Rückschlag führt. Es wird diskutiert, wer die Schuld trägt und ob der Chat abgelenkt hat. Trotz der Meinungsverschiedenheiten raufen sie sich wieder zusammen und versuchen, das Level zu beenden, da sie kurz vor dem Ziel stehen. Die Spieler experimentieren weiter mit verschiedenen Strategien, um die verbleibenden Hindernisse zu überwinden. Es wird über die Notwendigkeit von Timing und Präzision diskutiert, um die schwierigen Passagen zu meistern. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, trotz der Frustration positiv zu bleiben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, nach dem vorderen Zweier zu springen und direkt durchzuziehen, um Zeit zu sparen. Die Spieler sind sich bewusst, dass die verbleibenden Abschnitte sehr anspruchsvoll sind und dass sie ihr Bestes geben müssen, um das Level zu schaffen. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleiben sie entschlossen, das Ziel zu erreichen.
Analyse und Frustration
04:57:24Die Spieler analysieren die Bewegungen der Hindernisse, um das richtige Timing für ihre Sprünge zu finden. Sie diskutieren, wann sie springen müssen, um die Hindernisse zu überwinden und sicher zum nächsten Abschnitt zu gelangen. Es wird die Schwierigkeit betont, den perfekten Zeitpunkt zu erwischen, und die Frustration über das Scheitern steigt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, darunter das Mitlaufen und das Entgegenlaufen, um die Hindernisse besser einschätzen zu können. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf die Spikes zu springen, um einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler sind sich uneins darüber, welche Strategie am besten geeignet ist und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleiben sie entschlossen, das Level zu beenden und suchen nach Wegen, die Herausforderungen zu meistern. Es wird die Notwendigkeit von Bewegung und Spontaneität betont, um die Hindernisse zu überwinden. Die Spieler sind sich bewusst, dass die verbleibenden Abschnitte sehr anspruchsvoll sind und dass sie ihr Bestes geben müssen, um das Level zu schaffen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Checkpoint zu holen, um den Fortschritt zu sichern.
Strategieänderung und Abbruch
05:01:52Die Spieler diskutieren eine Strategieänderung, bei der sie auf den Einser springen und dann entspannt weitergehen, um denselben Effekt zu erzielen wie bei der vorherigen Planung. Es wird die Ähnlichkeit der beiden Ansätze betont und die Vorteile einer stehenden Plattform hervorgehoben. Die Spieler beschließen, die neue Strategie auszuprobieren, sind aber frustriert, als sie scheitern. Sie einigen sich darauf, die Session für heute zu beenden und es beim nächsten Mal erneut zu versuchen. Es wird die Schwierigkeit des Levels und die damit verbundene Frustration thematisiert, aber auch die Freude am Spiel betont. Die Spieler einigen sich darauf, die Map zu speichern und beim nächsten Mal von dort aus weiterzumachen. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Speichern der Map nicht funktioniert hat, aber der Fortschritt von 56 auf 90 Prozent wird als positiv bewertet. Die Spieler analysieren, wie viel noch zu tun ist und stellen fest, dass die verbleibenden 10 Prozent die schwierigsten sind. Es wird die Strategie der Speedrunner verglichen und festgestellt, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Trotz der Frustration und des Abbruchs der Session sind die Spieler zufrieden mit dem erzielten Fortschritt und freuen sich auf die nächste Session.
Abschied und Geoguessr
05:06:16Die Spieler verabschieden sich voneinander und wünschen sich gegenseitig Glück für zukünftige Streams und Wettbewerbe. Es wird die Freude an der Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung betont. Nach dem Abschied von Kevin spielt Basti Geoguessr und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Er analysiert die Umgebung, die Vegetation, die Architektur und die Verkehrszeichen, um Hinweise auf den Standort zu finden. Es wird über verschiedene Länder und Regionen diskutiert und Vermutungen über den Standort angestellt. Basti kommentiert seine Entscheidungen und erklärt seine Gedankengänge, während er versucht, den genauen Standort zu bestimmen. Es gibt erfolgreiche und weniger erfolgreiche Versuche, wobei Basti sich über seine Fehler ärgert und sich über seine Erfolge freut. Er interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen, während er das Spiel spielt. Die Session endet mit dem Versprechen, bald wieder Geoguessr zu spielen.