GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

papaplatte: IRL Olympiade, GeoGuessr-Turnier & Carry The Glass-Herausforderungen

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 08:16:10 - 672.754 - Just Chatting

papaplatte präsentierte eine bunte Mischung aus Unterhaltung. Neben Just Chatting-Segmenten, die von Ankündigungen bis zu Diskussionen reichten, standen GeoGuessr-Training und das Spiel Carry The Glass im Fokus. Teamwork, Strategieanpassung und humorvolle Momente prägten den Abend, der mit einem Ausblick endete.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von IRL Olympiade und Glasgame

00:05:23

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da das Konto abgelaufen ist. Papaplatte begrüßt die Zuschauer und kündigt die IRL Olympiade gegen Dave für morgen um 17 Uhr an, moderiert von Reetzmann. Er verspricht ein spannendes Event im Stil von 'Schlag den Star'. Zudem erklärt er, dass Akri 'schuld' daran sei, dass es einen dritten Intro-Song gab, da dieser ihn auf ein mögliches Glass Game mit Basti hingewiesen hat. Dieses findet nun heute Abend statt, nachdem seine Partnerin zugestimmt hat. Vorher wird noch das neue Spiel 'Repo' mit Maxi, Hugo und Wieland gezockt, obwohl Papaplatte das Design nicht gefällt. Ursprünglich waren Rezmann und Revi geplant, aber Revi hat abgesagt.

Vergessene WhatsApp-Gruppe und Pokémon-Diskussion

00:09:59

Papaplatte entschuldigt sich dafür, die WhatsApp-Gruppe vergessen zu haben, um die Zuschauer über den Livestream zu informieren. Er schaut sich einen Remix von 'Bis zu ihr' an und diskutiert mit dem Chat über ein Pokémon namens Artikus, wobei er sich fragt, ob den Machern irgendwann die Ideen ausgegangen sind. Anschließend geht er auf einen Entbannungsantrag ein, bei dem der Nutzer vor Jahren Eigenwerbung gemacht hat. Er schaut sich ein Video an, das ihn an Auctioneer-Videos erinnert, und äußert sich über die Geschwindigkeit, mit der der Sprecher redet. Er kritisiert das Mod-Tool von Twitch und vergleicht es mit Restaurants, die schlechtes Essen servieren. Er bemängelt auch das Stream-Together-Feature von Twitch und schlägt vor, das alte Squad-Stream-Ding wieder einzuführen.

Erfolg des Anker-Channels und Spotify-Einnahmen

00:22:00

Papaplatte spricht über den Erfolg des Anker-Channels, der trotz geringem Aufwand hohe Umsätze generiert. Er erwähnt, dass der Kanal im Januar, Februar und März etwa 20.000 Euro abwirft und aktuell sogar 25.000 Euro erreicht. Zudem teilt er mit, dass ihr Internetzeit-Content jetzt auch auf Spotify verfügbar ist und im ersten Monat bereits 3000 Euro eingebracht hat, ohne aktiv beworben worden zu sein. Er erklärt, dass dies hauptsächlich durch Kinder generiert wird, die Internetzeit auf YouTube haben. Er betont, dass es sich um keinen Fake-Account handelt, sondern um eine weitere 'Bananenplantage'. Er kündigt an, dass es bald wieder einen Streamer-Simulator geben wird und lobt die Möglichkeit, durch den Anker-Channel auch Videos hochladen zu können, die sonst nicht auf dem Hauptkanal Platz finden würden.

Ananassaft-Experiment, Skisprung-Ambitionen und Minecraft-Event

00:28:31

Papaplatte erwähnt Hugos Selbstexperiment, bei dem er einen Monat lang nur Ananassaft trinkt und Ananas isst. Er erinnert sich an ein ähnliches Experiment, bei dem der Geschmack von Sperma beeinflusst wurde. Anschließend spricht er über seine Ambitionen, Skispringen zu lernen und plant Streams mit Adi und Paul, möglicherweise im Sommer in Österreich oder der Schweiz. Er ruft Paul Frege an, um sich nach dem genauen Ort zu erkundigen. Er spricht über die Schwierigkeit, Habits aufzubauen und plant Gym-Streams, um fitter zu werden. Hugo plant eine Wohnung in Österreich und Papaplatte zieht für drei Monate nach Barcelona. Er spricht kurz über ein Minecraft-Event mit Basti, bei dem sie in einem Team Custom Achievements erreichen müssen. Abschließend kündigt er an, sich ein Video von Bob Brickman anzusehen und danach eine Runde GeoGuessar zu spielen.

Sprachliche Herausforderungen und Lego-Bauprojekt

00:40:44

Papaplatte beginnt, Spanisch mit Duolingo zu lernen, um sich auf seinen Aufenthalt in Barcelona vorzubereiten, obwohl er zugibt, dass seine Englischkenntnisse in Bezug auf Grammatik verbesserungswürdig sind. Er schaut sich ein Spanisch-Lernvideo an, findet die Erklärungen aber wenig hilfreich und versucht, sich grundlegende Sätze wie 'Hola amigos, una cerveza, por favor' einzuprägen. Er überlegt, ob er stattdessen Katalanisch lernen sollte, da dies in Barcelona hauptsächlich gesprochen wird. Abschließend schaut er sich ein Video von Bob Brickman an, in dem dieser ein römisches Reich aus Lego baut. Papaplatte lobt Bobs Baukünste und dessen Detailverliebtheit, insbesondere die Verwendung von Farben und Dekorationen.

Fassadendesign und Lego-Figuren

00:57:09

Der Streamer spricht über das Design einer Fassade, bei der er Sandgrün einmischt und einen länglichen Tempel kreiert. Er lobt den Baumeister für seine Fähigkeit, scheinbar mühelos ganze Gebäude zu erschaffen. Die Fassade ist zweischichtig gestaltet, mit Säulen, die zur Struktur und Farbe beitragen. Er erwähnt ein Forum mit einem Podest namens Rostra und fragt sich, ob es weiße Lego-Figuren jemals in einem Set gab, abgesehen vom LGBTQ-Regenbogen-Set. Er erklärt die historische Bedeutung der Rostra als Rednerplattform, geschmückt mit Schiffsspitzen als Trophäen. Eine zentrale Statue mit einem weißen Pferd steht davor, wobei der Print des Auges entfernt wurde, um es wie eine Statue aussehen zu lassen. Seitlich des Forums Romanum befinden sich größere Säulen.

Tintenkiller-Nostalgie und Römischer Tempel

00:59:18

Der Streamer diskutiert über die Vor- und Nachteile von Tintenkiller im Vergleich zu Tipp-Ex und erinnert sich an die 'Mausticker'. Er beschreibt, wie unansehnlich die Korrekturflüssigkeit auf dem Papier aussah. Er erklärt, dass der kleinste Tempel in Rom der Janus-Tempel war, dessen Türen nur bei Frieden geschlossen waren. Da dies selten der Fall war, wurde auf Türen verzichtet, was zu einem offenen Kasten führte. An einer Ecke des Forums wird mit Pflanzen experimentiert, wobei ein Fass mit Flex-Tubes und einem Lasso als Ranke verwendet wird. Diese Konstruktionstechnik ist aufwendig und wird nicht überall eingesetzt. Ein Blumentopf wird um das Fass gebaut, um es zu verstecken. An einer Ecke wird ein kleinerer Tempel platziert, wobei die Farbkombination Dunkelrot und Gold verwendet wird. Die Säulen sind leicht versetzt, um Platz im Innenraum zu sparen.

Minifiguren und Bauprojekt Rom

01:04:24

Der Streamer spricht über die noch trostlose Szenerie, da es noch keine Minifiguren gibt. Er experimentiert mit Mittelalter-, Ninjago- und Star Wars-Figuren, um Leben in die Szene zu bringen. Er platziert den Redner auf der Rostra, wobei das Problem der fehlenden Fixierung auf dem Untergrund noch gelöst werden muss. Die Figuren sind ein Hauptthema, da sie teuer sind. Er gibt einen Einblick in das Gemeinschaftsprojekt mit Rudi und Willi, das deutlich effizienter ist als die Lego-Stadt. Rom wird größer als die Piratenwelt, mit 150 32er Baseplates, was fast 4x4 Meter entspricht. Hinten ist ein Aquädukt geplant, und auf der rechten Seite soll ein Stadtteil mit Kolosseum entstehen. Eine Hafenstadt ist wichtig für Galeren. In der Mitte wurde eine neue Baseplate gebaut. Auf der linken Seite ist eine Felsküste und ein Ausbildungslager geplant. Im Hintergrund sollen massive Hügel entstehen. Das Aquädukt soll in die Stadt geführt werden. Das Projekt ist nicht auf Baseplates gebaut, sondern auf vier 16er Plates übereinander, um eine solide Schicht zu schaffen.

Reaktionen und Spielvorstellungen

01:10:59

Der Streamer vergleicht einen Zaun mit Escape from Tarkov Customs. Er freut sich über die 550.000 Aufrufe eines Videos und erwähnt, dass er Warhammer kennt. Er äußert Interesse an einem Spiel namens 'The Crew', sobald es draußen ist. Er darf in vier Minuten Repo spielen und ist gespannt darauf. Er bittet die Zuschauer, sich als Creator für ihn zu bewerben, um Keys für ein Spiel zu erhalten, das am Donnerstag getestet werden kann. Er versucht, ein Drehrad zu bedienen, das eingefroren ist. Er imitiert SpongeBob und zitiert verschiedene Szenen. Er stellt fest, dass sich die neueren Folgen von SpongeBob stark von den älteren unterscheiden. Er eröffnet eine Gruppe für ein Spiel und stellt fest, dass nicht alle online sind. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon eines Teilnehmers. Er erkundigt sich nach Hugos YouTube-Kanal und stellt fest, dass er ein 10/10 Video hat.

Gym-Session, Bauchschmerzen und TikTok-Lives

01:17:49

Der Streamer unterhält sich mit anderen Teilnehmern über ihre Gym-Sessions und technischen Probleme. Er scherzt über Hugos YouTube-Kanal und erwähnt Bauchschmerzen, die durch TikTok-Lives verursacht werden. Er lobt Wielands Outfit und erwähnt einen Musikvideodreh mit Felix, Ikimel und Jiggy. Es wird über J. Jiggy diskutiert, der auf TikTok viral geht. Die Gruppe scherzt über Eier lecken und verweist auf einen Moderator namens Jimmy. Es folgen Witze über Frankreich und Norwegen, die im Stream nicht wiedergegeben werden können. Der Streamer erklärt, dass er nicht gesagt habe, dass Rohart nicht mitspielen dürfe, weil er weiß sei, sondern weil er nicht in die Gruppe gehöre. Er holt sich etwas zu trinken und freut sich darauf, Repo mit den anderen zu spielen.

R.E.P.O.

01:23:04
R.E.P.O.

Repo-Spielstart und Steuerdiskussion

01:23:36

Der Streamer stellt fest, dass niemand online ist und fügt einen Freundescode hinzu. Wieland darf nicht mitspielen, was zu Verwirrung führt. Hugo antwortet spitz auf eine WhatsApp-Nachricht, was zu einer Diskussion führt. Es wird über die Notwendigkeit von Hilfe und die Frage des Po-Abwischens auf der Toilette gescherzt. Hugo hat sich entschieden, kein Steuerpflichtling mehr sein zu wollen und es wird über Steuerflucht nach Luxemburg diskutiert. Der Streamer vermutet, dass Hugo eine Lücke im System gefunden hat, um keine Steuern auf Twitch-Einnahmen zu zahlen. Er schlägt vor, die Steuern einfach ein paar Jahre nicht zu zahlen. Es wird über Verträge mit YouTube und Twitch aus Amerika gesprochen. Der Streamer imitiert eine Mutter und wird dafür kritisiert. Er vergleicht sich mit Doc Brown aus 'Zurück in die Zukunft'. Es wird ein Spiel gestartet und die Teilnehmer treten bei. Das Spiel sieht aus wie South Park in Kanada.

In-Game-Kommunikation und Gameplay-Einführung

01:26:57

Die Gruppe kommuniziert im Spiel und wählt Farben aus. Der Streamer fordert die anderen auf, ihn anzusehen. Es wird erklärt, dass die Person, die spricht, auch diejenige ist, die man ansieht. Hugo wird aufgefordert, hinter sich zu schauen. Der Streamer fragt, was er gerade ist und was er tun soll. Es wird erklärt, dass sie Extractor-Gags sammeln müssen, um 7800 Dollar zu erreichen. Dies erinnert an Lethal Company. Der Wagen kann mitgenommen oder dort gelassen werden. Wieland wird bereits gehasst, weil er den Wagen mitnimmt. Hugo soll laut rülpsen. Es wird festgestellt, dass alle Wörter unzensiert sind. Die Gruppe betritt einen Raum und findet verschiedene Gegenstände, die Geld wert sind. Sie verlieren Geld, wenn sie gegeneinander hauen. Der Streamer fragt, wie man etwas einsammelt und es wird erklärt, dass man nur das einsammeln kann, was Geld wert ist.

Erste Spielrunde und Gulag

01:32:02

Der Streamer versichert, dass es keine Jumpscares gibt, wird aber kurz darauf von einem Monster getötet. Er fragt, was passiert ist und beschreibt das Monster mit Rick Owens Stiefeln. Die Gruppe ist frustriert über ihren schnellen Tod und startet eine neue Runde. Sie landen im Gulag und kämpfen gegeneinander. Hugo wird gefickt und der Streamer kommentiert Maxis Family-Friendly-Channel. Es wird diskutiert, was der Gulag bringt, aber Maxi weiß es nicht. Maxi wird als King of the Loser bezeichnet. Die Gruppe startet eine neue Runde und versucht, vorsichtiger zu sein. Der Streamer liest einen Kommentar über Gifted Subs vor und fragt Hugo, ob er weiß, wo die Klitoris ist. Es wird über sexuelle Anspielungen gescherzt. Die Gruppe startet eine neue Runde mit dem Ziel, 9000 Dollar zu erreichen.

Schwierigkeiten im Spiel und Voice-Chat-Diskussion

01:36:12

Die Gruppe findet das Spiel schwerer und Wielands Sexleben wird erwähnt. Es wird versucht, Türen zu schließen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer bittet um Hilfe und es wird festgestellt, dass Monster den Voice-Chat hören können. Die Gruppe macht Minus und ist unsicher, ob die Monster den Voice-Chat wirklich hören. Der Streamer stirbt und wird gefragt, wie er überlebt. Die Gruppe ist schlecht im Spiel und überlebt nicht lange. Es wird diskutiert, ob nur bestimmte Monster den Voice-Chat hören können. Der Streamer versucht, abzulenken, während die anderen rein gehen. Die Gruppe stirbt erneut und landet im Gulag. Es wird festgestellt, dass Maxi das Spiel schon einmal gespielt hat. Der Streamer findet den Gulag Quatsch und die Gruppe beschließt, in der nächsten Runde besser zu spielen. Sie wollen vorsichtiger vorgehen und sich mehr verstecken.

Neuer Versuch und Finanzamt-Witz

01:41:26

Die Gruppe plant, in der nächsten Runde Sachen zu sammeln und Geld zu machen. Sie müssen 9200 Dollar erreichen. Es wird diskutiert, ob der Wagen mitgenommen werden soll. Der Streamer hat eine Idee, Hugo in den Wagen zu packen. Eine Schatztruhe wird gefunden und es wird erklärt, dass man Geld verliert, wenn man irgendwo gegenprallt. Der Streamer liegt und die Gruppe hat 1800 Dollar. Hugo wird als Pimmel bezeichnet. Der Streamer fragt, ob sie rummachen wollen. Es wird über den Text 'Es ist nicht das, wonach es aussieht' gescherzt. Der Streamer hasst das Spiel und hat noch nichts Sinnvolles gefunden. Er hört etwas mit Arschloch und bittet Maxi um Hilfe. Die Gruppe findet etwas und der Streamer erinnert daran, Tab für die Karte zu drücken. Er ist nutzlos für das Team. Die Gruppe hat es fast geschafft und der Streamer bittet darum, dass seine Leiche gerettet wird. Die Gruppe hat es geschafft und der Streamer bedankt sich. Er hat das Gefühl, dass die Gruppe raus muss. Es wird ein Witz über das Finanzamt gemacht. Der Streamer wird gekillt und es wird gefragt, wie man sich normal hinkniet. Es wird festgestellt, dass sie es geschafft haben und in die nächste Runde kommen.

Nächste Runde und Shop-Besuch

01:46:24

Es wird vermutet, dass die Gruppe nur Geld verliert, wenn sie die Leichen nicht holen. Der Streamer fragt, ob Martin kommt. Hugo liegt vorne und es wird gesagt, dass die Frau einfach gehen soll. Die Gruppe ist wahrscheinlich tot. Es wird erklärt, dass sie reviven können. Die Gruppe hat das erste Level geschafft und ist im Shop. Es wird erklärt, dass man sich Leben geben kann, wenn man den Kopf von anderen packt. Es wird festgestellt, dass die HP das Leben ist. Im Shop können Sachen gekauft werden. Es gibt Heal Packages. Es wird diskutiert, ob sie sich ein Heal Package holen sollen. Es wird gefragt, ob sie echtes Geld verlieren. Es wird beschlossen, zwei Medikits zu kaufen. Es wird festgestellt, dass sie fast alles Geld verloren haben. Es wird über eine Mausefalle gescherzt. Es wird vorgeschlagen, dass Ernst sich ein Medikit kaufen soll. Die Sachen werden gekauft und es wird gefragt, ob sie jetzt weg müssen. Es wird festgestellt, dass WLAN weg ist. Es wird vermutet, dass sie WLAN verkauft haben. Es wird gesagt, dass sie weder das Heal bekommen, noch in der nächsten Runde wieder da sind. Der Streamer nimmt Hugo mit und fordert ihn auf, auf die Dinger zu facken. Es wird gefragt, ob der Streamer wirklich tot ist. Es wird festgestellt, dass er 100 von 100 Leben hat.

Erkundung und Ressourcenmanagement

01:50:39

Die Gruppe diskutiert Strategien zum Leben aussaugen und Ressourcenverteilung. Kevin zahlt 50 für ein Package, was als akzeptabel bewertet wird. Es wird die Notwendigkeit betont, ruhig zu sein und zwei Extractor-Aufgaben zu erledigen, was bedeutet, dass an zwei Orten jeweils 8.000 Einheiten gesammelt werden müssen. Die Gruppe stößt auf einen Teller und fragt sich, ob es sich um einen 'Kevin Teller' handelt. Sie entdecken, dass ein voller Haul 8.000 wert ist. Die Gruppe sucht nach Waffen und diskutiert, ob bestimmte Gegenstände wertvoll sind, wobei ein Fundstück 1.000 Dollar einbringt. Es wird zur Vorsicht gemahnt, da ein Mitglied fast angerempelt wird, was zu einem kurzen Disput führt. Die Spieler tauschen Leben aus und äußern Panik vor einer bestimmten Situation. Ein Spieler bemerkt ein lachendes Geräusch und warnt die anderen, sich unter den Tisch zu ducken, um sich zu schützen, obwohl es Unsicherheiten gibt, ob das Monster sie hören kann. Es stellt sich heraus, dass sich fünf Leute unter dem Tisch verstecken.

Strategieänderung und Wiederbelebung

01:53:48

Die Gruppe erkennt, dass das Verstecken unter dem Tisch keine effektive Strategie ist, nachdem zwei Mitglieder ausgeschieden sind. Es wird spekuliert, ob das Reden die Monster anlockt, und die Gruppe beschließt, leise zu sein. Ein Spieler fragt sich, ob er gefallene Teammitglieder wiederbeleben kann. Ein Wiederbelebungsversuch scheitert, und es wird vermutet, dass Widerstand ebenfalls zum Tod führt. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass man in der Nähe bestimmter Monster nicht reden darf. Ein Spieler, Mexikaner genannt, wird als derjenige hervorgehoben, der das Team trägt. Die Gruppe erhält unerwartet Geld, was auf den Erfolg eines Spielers, Hugo, zurückgeführt wird. Ein Spieler wird wiederbelebt, nachdem ein Extractor fertiggestellt wurde, was die Theorie aufwirft, dass das Abschließen eines Extractors automatisch jemanden wiederbelebt, wenn dessen Kopf im Extractor ist. Ein Spieler geht während des Spiels auf die Toilette.

Slenderman, Extractor-Punkte und Steuerbehörde

01:57:01

Die Gruppe diskutiert, ob man Slenderman ansehen darf, kommt aber zu dem Schluss, dass es egal ist, da sie eine Karte haben. Ein Spieler vergleicht die Situation mit TikToks. Hugo wird dafür kritisiert, Unsinn zu reden. Reelton wird für seine Fähigkeit gelobt, es wirklich schaffen zu können. Die Gruppe erkennt, dass sie 9000 Einheiten haben und nur noch den Extraction Point finden müssen, um zu gewinnen. Maxi wird für seine Fähigkeiten im Spiel gelobt. Die Gruppe stellt fest, dass der einzige noch nicht besuchte Punkt auf der Karte der Extraction Point ist. Die Gruppe wird von der Steuerbehörde überrascht, was als der wahre Horror des Spiels dargestellt wird. Sie müssen 1000 Euro bezahlen und erneut überleben. Ein Spieler wird ermahnt, ruhig zu sein. Ein anderer Spieler lockt die Monster weg. Die Gruppe fragt sich, ob man in der Nähe von Slenderman reden darf.

Shop-Besuch, Upgrades und Level 3

02:00:08

Die Gruppe wartet auf andere Spieler und überlebt knapp. Sie stellen fest, dass es einen anderen Shop gibt und diskutieren über mögliche Upgrades wie Stärke, Sprint und Reichweite. Es wird entschieden, keine Upgrades zu kaufen. Stattdessen wird der Kauf einer Waffe in Betracht gezogen, da niemand eine hat. Der Shop ist jedoch durch eine Granate unübersichtlich. Ein Spieler schlägt vor, ein Healpack mitzunehmen, da er ständig Leben an Hugo abgeben muss. Die Gruppe kauft Healpacks und diskutiert über die Verteilung des Geldes. Sie erreichen Level 3 und müssen nun zweimal 25.000 Dollar extrahieren. Die Gruppe beschließt, sich anzustrengen und die Aufgabe zu bewältigen. Sie finden Geld und andere Gegenstände, die sie einsammeln und in den Wagen legen. Ein Spieler bemerkt, dass jemand auf Englisch redet, was auf eine mögliche Übernahme hindeutet.

Reaktion auf Chat-Verhalten und Vorbereitung auf Geoguesser-Turnier

02:52:15

Papaplatte äußert sich kritisch über das Verhalten des Chats während des letzten Spiels. Er lobt das Spiel selbst, kritisiert aber die negativen Kommentare der Zuschauer. Er kündigt an, an einem Geoguesser-Turnier teilzunehmen und sucht noch einen Teampartner, da seine üblichen Partner bereits vergeben sind. Er überlegt, ob er Latvik oder Ludwig fragen soll, entscheidet sich aber dann für ohne, da dieser Deutsch versteht und streamen kann. Er telefoniert mit Basti, um sich nach den Regeln zu erkundigen und die Erlaubnis einzuholen, einen internationalen Teampartner zu wählen. Basti erwähnt, dass das Gewinnerteam 10.000 Euro erhält und zusätzliche 200 Euro für jeden 5K-Punkt im Turnier. Am Ende entscheidet er sich für Lenly als Teampartner.

GeoGuessr

02:53:03
GeoGuessr

Kontaktaufnahme mit ohne und Vorbereitung auf das Turnier

02:59:49

Papaplatte versucht, ohne für das Geoguesser-Turnier zu gewinnen, indem er ihm mehrmals schreibt und ihn schließlich anruft. Er erklärt ihm die Details des Turniers, einschließlich des Preisgeldes von 10.000 Euro. Ohne ist interessiert und stimmt zu, teilzunehmen. Sie besprechen, ob sie auf Deutsch oder Englisch streamen sollen, und einigen sich darauf, es auf Englisch zu machen, damit ohne es auch streamen kann. Sie planen, vorher ein paar Übungssessions zu machen. Papaplatte ist begeistert von seinem neuen Teampartner und glaubt, dass ohne trotz seiner Bescheidenheit ein guter Spieler ist. Er ist jetzt noch motivierter für das Turnier.

Geoguesser-Training und Vorbereitung auf das Turnier

03:05:01

Papaplatte beginnt mit dem Geoguesser-Training und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu identifizieren. Er demonstriert sein Wissen über Geografie und versucht, Hinweise wie Straßenschilder, Vegetation und Autokennzeichen zu nutzen, um die Standorte zu bestimmen. Er macht einige Fehler, lernt aber aus ihnen und verbessert seine Fähigkeiten. Er ist hochmotiviert und freut sich auf das Turnier. Er scherzt über seine Fähigkeiten und seine Bereitschaft, alles für das Turnier zu geben. Er identifiziert korrekt die Mongolei, ist sich dann aber bei anderen Orten unsicherer. Er überlegt, ob ein Ort in Amerika Miami-ähnlich ist und versucht, verschiedene Hinweise zu deuten.

Diskussion über Streamsniper und Geoguesser-Erfahrungen

03:19:13

Papaplatte äußert sich frustriert über Streamsniper im Spiel und wie diese das Spielerlebnis beeinträchtigen. Er vermutet, dass sein Gegner den Stream schaut und sich entsprechend vorbereitet hat. Er beschreibt detailliert, wie er sich seinen Gegner vorstellt, inklusive Ehre-Studios-Parfüm und Nackenkissen. Er versucht weiterhin, Orte zu erraten, und scheitert oft an europäischen Standorten, was er auf mangelndes Wissen über europäische Details zurückführt. Er spricht über die Schwierigkeit, Länder wie Lettland zu identifizieren, und scherzt, dass Europa für ihn nicht existiert. Er analysiert Autosticker und Straßenmarkierungen, um die Standorte zu bestimmen, und ärgert sich über falsche Vermutungen, die näher am richtigen Land liegen als seine eigenen. Er diskutiert Strategien und Hinweise mit dem Chat und teilt seine Gedanken zu verschiedenen Ländern und Regionen.

Geografische Einschätzung und humorvolle Spekulationen

04:01:01

Papaplatte versucht, die geografische Lage anhand von Landschaftsmerkmalen wie Seen und Gebirgen zu bestimmen. Er schließt verschiedene Orte aus und zieht humorvoll Eswatini in Betracht. Nach anfänglicher Verwirrung vermutet er, sich in einem deutschsprachigen Raum zu befinden, möglicherweise in Ostdeutschland, und äußert scherzhaft, dass die Gegend vernachlässigt aussieht. Er schlägt vor, dass es ein idealer Ort für ein Interview mit verunsicherten Bürgern vor einer Wahl wäre. Anschließend spekuliert er über Mexiko und Thailand als mögliche Standorte, bevor er sich schließlich in South Dakota wiederfindet und Brookings entdeckt. Er ärgert sich darüber, die Stadt nicht rechtzeitig gefunden zu haben, um einen Punkt zu erzielen. Er denkt über Mario Maker Streams nach und vergleicht eine Person mit einem Elefanten. Er findet sich in Südamerika wieder und tippt auf Brasilien, findet aber ein Schild, das ihn nach Kolumbien führt.

Verwirrung und geografische Fehleinschätzungen

04:10:20

Papaplatte tippt zunächst auf Taiwan, stellt dann aber fest, dass es Japan ist. Er bemerkt, dass Low Cam oft in Japan vorkommt, ist sich aber nicht sicher, ob es immer der Fall ist. Er identifiziert Südkorea und spricht über Stream-Sniper im Spiel. Er erwähnt ein Gladwick-Turnier, dessen Termin er nicht kennt. Er verwechselt Thailand mit den Philippinen aufgrund kaputter Straßen und ist von einem Eiszeichen verwirrt. Er vermutet, in Südamerika zu sein, möglicherweise in South Carolina. Er schließt auf Griechenland, ist sich aber unsicher. Durch das Erkennen von Schildern identifiziert er sich schließlich in Kolumbien, nachdem er fälschlicherweise Brasilien vermutet hatte. Er äußert sich verwirrt über ein verändertes Schild und vermutet einen Troll. Er überlegt, ob Low Cam immer in Japan ist und vermutet, auf Hawaii zu sein, stellt dann aber fest, dass er sich auf Guam befindet, was ihn sehr aufregt.

Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Vermutungen

04:17:26

Papaplatte freut sich über einen Deutschen als Gegner und sucht nach Hinweisen auf den genauen Standort, findet aber die Gemeinde nicht schnell genug. Er vermutet Finnland wegen gelber Schilder, erkennt aber, dass es Schweden ist. Er vermutet, dass ein Gegner nach dem Guam-Guess betrügt. Er identifiziert Österreich anhand von Hinweisen und vermutet den Standort richtig. Er erkennt Thailand an Strommasten, ist sich aber unsicher, ob er richtig liegt. Nach einem guten Spielstart äußert er sich über Autos mit Begrenzungen und vermutet Brasilien. Er versucht, anhand der Sonne die Hemisphäre zu bestimmen, was sich als schwierig erweist. Er vermutet Asien und wird von einem Stream-Sniper überrascht. Er freut sich über ein Madrid-Schild und erkennt Thailand an einer Flagge. Er erklärt, dass er nächste Woche an einem Duo-Turnier mit OhnePixel teilnehmen wird, da Basti ihn darum gebeten hat. Er vermutet Rumänien oder Ungarn und liegt falsch. Er hört Musik und vermutet Amerika oder Mexiko, stellt aber fest, dass die Stadt in der Mitte geteilt ist und es viele Drogen gibt. Er sieht eine USA-Flagge und spricht über Drogenschmuggel-Dokumentationen.

Weitere geografische Rätsel und persönliche Anekdoten

04:27:41

Papaplatte ist sich über ein rotes Auto unsicher und vermutet Peru oder Bulgarien. Er wird auf eine schwarze Socke auf einem Schild aufmerksam, die auf Russland hinweist. Er erzählt, dass er kürzlich in Russland war. Er vermutet Thailand, ist sich aber wegen des Strommastes unsicher. Er vermutet Indonesien oder Malaysia und wird von einem Gegner überrascht, der seinem Guess sehr nahekommt. Er vermutet Nigeria aufgrund eines Polizeiautos. Er ist sich über ein Landeshirt unsicher und vermutet Kirgisistan oder Kasachstan. Er erinnert sich an etwas Slowenisches und vermutet Tschechien. Er wird von der Sonne geblendet und verliert gegen Dominik, was ihn verärgert. Er identifiziert Kolumbien und ärgert sich über die Sonne. Er möchte sehen, wie Dominik in einer durchschnittlichen Runde vorgegangen ist. Er spielt eine Runde No-Move und vermutet Schweden aufgrund roter Häuser. Er findet NoMove gut zum Lernen. Er vermutet Deutschland und Frankfurt. Er entdeckt ein Giveaway in Australien und ist überrascht. Er vermutet Bulgarien und wird von einem Streamsniper kritisiert. Er vermutet Frankreich oder Belgien und wird korrigiert. Er ärgert sich über einen Indonesien-Call und vermutet Bulgarien. Er vermutet Amerika oder Kanada und liegt mit Kanada richtig. Er kommentiert Vetos Brille und vermutet Norwegen aufgrund eines grünen Kennzeichens. Er ist mit Basti GHG verabredet und überlegt, ob er den Titel des Streams ändern soll.

Just Chatting

04:47:49
Just Chatting

Late-Night-Talk mit Basti und Diskussionen über Prioritäten

04:48:13

Papaplatte und Basti beginnen einen Late-Night-Talk mit ernsten Fragen. Es gibt technische Schwierigkeiten und eine kurze Werbeunterbrechung. Papaplatte wirft Kevin Unprofessionalität vor. Sie diskutieren darüber, ob man im Kindergarten einen Bagger mit anderen Kindern teilen sollte. Papaplatte ist der Meinung, dass man den Bagger für seine Freunde freihalten sollte, während Basti für das Teilen plädiert. Sie diskutieren über die Wichtigkeit von Kontakten im Kindergartenalter. Papaplatte erzählt von einem 16-Jährigen, der Cold Calls macht. Sie kehren zum Thema Bagger zurück und einigen sich darauf, dass es zwei Bagger gab. Papaplatte stirbt im Spiel, während sie über den Bagger diskutieren. Sie fordern die Zuschauer auf, zu kommentieren, ob sie den Bagger für ihre Freunde freihalten würden. Sie sprechen über das Abfarmen von Piglins und verschiedene Sub-Methoden. Papaplatte bedankt sich bei seinen Subs und kündigt einen Paysafe-Karten-Free-Sub-Day an. Er bezeichnet seine Community als Rockstars.

IRL-Stream-Olympiade und Gaming-Session

04:57:52

Papaplatte kündigt eine IRL-Stream-Olympiade gegen Basti an, der als Roboter auftreten wird. Basti wird auch an der dritten Staffel von The Race teilnehmen. Papaplatte glaubt, dass ein Minecraft-Kostüm Vorteile bringt. Er gibt eine Zahl für den Randomizer vor und erhält Öfen. Er kritisiert Basti für seine Verspätung und kündigt ein Video mit dem Titel "Kevin und Basti Psychose" an. Er gibt zu, dass er hinter dem Account Crackspy steckt. Er startet Hard-Mode und beginnt eine Aufnahme mit Basti. Sie spielen Carry the Glass und fordern die Zuschauer auf, Zitronen oder Orangen zu kommentieren. Papaplatte zeigt Basti Bilder von Vetos Brille und macht sich darüber lustig. Er gibt zu, gerne Gags auf Kosten anderer zu machen, besonders auf Kosten von Basti. Er fordert Basti auf, über sein Leben zu rappen. Jemand hat den Servernamen erraten, der Basti Pimmel lautete. Papaplatte lädt Basti ein, dem Server beizutreten. Er findet das Wort Pimmel lustig. Basti tippt das Passwort falsch ein. Das Passwort lautet Basti234.

Erneuter Start und Einführung in das Spielprinzip

05:06:47

Nach einem Neustart des Servers erklärt Papaplatte das Spielprinzip für neue Zuschauer: Zwei Spieler müssen gemeinsam ein Glas von einem unteren zu einem oberen Punkt transportieren. Beim letzten Versuch blieben sie an einer Stelle stecken, sind aber zuversichtlich, diesmal erfolgreich zu sein. Es gab Diskussionen über einen verlorenen Checkpoint, was zu Frustration führte. Die Spieler dürfen mit der Scheibe, auf der sie das Glas transportieren, interagieren, indem sie diese biegen und hoch- und runterbewegen. Technische Probleme mit der Synchronisation werden angesprochen und ein Clip davon soll erstellt werden, um das Problem zu veranschaulichen. Nach einem Neustart des Servers und einigen humorvollen Einlagen konzentrieren sich die Spieler wieder auf das Spiel.

Carry The Glass

05:10:29
Carry The Glass

Aufwärmphase und Teamwork-Herausforderungen

05:10:46

Papaplatte äußert die Überzeugung, dass sie sich aufwärmen und Fortschritte erzielen werden. Es gibt neckende Kommentare über vergangene Fehler und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren. Die Spieler navigieren durch verschiedene Sprungpassagen und Hindernisse, wobei Teamwork und Koordination entscheidend sind. Es kommt zu Fehlversuchen und humorvollen Reaktionen darauf, was die Schwierigkeit des Spiels unterstreicht. Die Diskussionen drehen sich um die richtige Balance beim Springen und Bewegen der Plattform, um das Glas sicher zu transportieren. Trotz einiger Rückschläge bleibt die Stimmung optimistisch, und die Spieler motivieren sich gegenseitig, es erneut zu versuchen. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Präzision zu finden, wird immer wieder betont.

Strategieanpassung und kulinarische Präferenzen

05:16:49

Nach einem größeren Fehler im Spiel analysieren die Spieler ihre Strategie und suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Es werden humorvolle Vergleiche zu anderen Spielen und Situationen gezogen, um die Stimmung aufzulockern. Eine Diskussion über kulinarische Vorlieben, insbesondere die Frage, ob man lieber alles mit einem Löffel essen oder aus einer Tasse trinken würde, sorgt für Ablenkung. Papaplatte äußert seine Abneigung gegen das Trinken aus Tassen. Die Spieler kehren zum Spiel zurück und konzentrieren sich darauf, die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Es wird überlegt, ob das Glas unter dem Hammer platziert werden soll, um die Aufgabe zu erleichtern. Die Schwierigkeit, die richtige Taktik zu finden und präzise auszuführen, bleibt ein zentrales Thema.

Fortschritte und technische Schwierigkeiten

05:25:32

Die Spieler setzen ihre Versuche fort, das Glas durch den Parcours zu manövrieren, wobei sie sich auf Timing und Koordination konzentrieren. Es gibt Diskussionen über die ideale Positionierung und den richtigen Zeitpunkt für Sprünge und Bewegungen. Technische Aspekte des Spiels, wie die Physik und die Steuerung, werden immer wieder thematisiert. Papaplatte entschuldigt sich für Verzögerungen bei der Lieferung einer Glasplatte an einen Kunden, was als Running Gag dient. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleiben die Spieler engagiert und suchen nach Wegen, ihre Leistung zu verbessern. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Bewegungen zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. Die Komplexität des Spiels und die Notwendigkeit, präzise zu sein, werden immer wieder hervorgehoben.

Nostalgische Abschweifungen und Team-Dynamik

05:34:28

Während des Spiels kommt es zu nostalgischen Abschweifungen über Kindheitserinnerungen und Popkultur-Referenzen, insbesondere Spongebob. Die Spieler diskutieren über ihre Vorlieben und Abneigungen in Bezug auf bestimmte Charaktere und Episoden. Es gibt humorvolle Interaktionen und Neckereien zwischen den Spielern, die ihre Team-Dynamik widerspiegeln. Technische Probleme und Schwierigkeiten im Spiel werden weiterhin angesprochen, aber die Spieler versuchen, die Stimmung mit Humor und positiver Verstärkung aufrechtzuerhalten. Die Bedeutung von Absprachen und klaren Anweisungen wird betont, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Herausforderungen des Spiels werden als Gelegenheit gesehen, die Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern.

Herausforderungen und kulinarische Exkurse

05:43:11

Die Spieler setzen ihre Bemühungen fort, die schwierigen Passagen des Spiels zu überwinden, wobei sie sich gegenseitig für Fehler verantwortlich machen und gleichzeitig versuchen, konstruktiv zu bleiben. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen, die jedoch meist im freundschaftlichen Rahmen bleiben. Eine Diskussion über kulinarische Vorlieben, insbesondere Gewürzgurken und verschiedene ostdeutsche Gerichte, sorgt für eine willkommene Abwechslung. Die Spieler tauschen Erinnerungen an ihre Kindheit und ihre kulinarischen Erfahrungen aus. Trotz der Herausforderungen im Spiel und der gelegentlichen Frustrationen bewahren die Spieler ihren Sinn für Humor und ihre positive Einstellung. Die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung wird immer wieder betont, um die schwierigen Passagen zu meistern.

Erfolgreicher Checkpoint und neue Herausforderungen

05:52:58

Nach zahlreichen Versuchen gelingt es den Spielern endlich, einen wichtigen Checkpoint zu erreichen, was zu großer Erleichterung und Freude führt. Sie feiern ihren Erfolg und bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung. Anschließend analysieren sie die bevorstehenden Herausforderungen und entwickeln eine Strategie für die nächsten Abschnitte des Spiels. Die Spieler erkennen, dass die kommenden Passagen noch schwieriger werden könnten, aber sie sind entschlossen, weiterzumachen und das Spiel zu meistern. Die Bedeutung von klaren Absprachen und präzisen Ausführungen wird erneut betont, um Fehler zu vermeiden. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie als Team zusammenarbeiten müssen, um die bevorstehenden Hindernisse zu überwinden. Die Aufregung über den erreichten Checkpoint gibt ihnen neue Energie und Motivation für die nächsten Schritte.

Strategieanpassung und Teamwork

05:59:03

Die Spieler passen ihre Strategie an und versuchen, die Kommunikation zu verbessern, indem sie Richtungsangaben wie 'vorne' und 'hinten' verwenden, um die Position des Hammers zu beschreiben. Es gibt humorvolle Momente, wie einen versehentlichen Pups, die die Stimmung auflockern. Die Spieler navigieren durch schwierige Passagen, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und ermutigen. Es wird deutlich, dass Teamwork und präzise Ausführung entscheidend sind, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Die Herausforderungen des Spiels erfordern ständige Anpassung und Zusammenarbeit, um die Hindernisse zu überwinden. Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Spieler engagiert und motiviert, das Ziel zu erreichen. Die Bedeutung von klaren Anweisungen und gegenseitigem Vertrauen wird immer wieder betont.

Diskussion über die richtige Strategie und Schwierigkeiten im Spiel

06:05:13

Die Spieler diskutieren über die beste Vorgehensweise in einer kniffligen Situation im Spiel. Dabei geht es um das richtige Timing und die Positionierung, um Hindernisse zu überwinden. Es wird analysiert, ob man stehen bleiben oder sich bewegen muss, um erfolgreich zu sein. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, welche Strategie in der vorherigen Runde hätte angewendet werden müssen. Die Spieler erkennen, dass es möglicherweise eine Verzögerung zwischen ihren Spielen gibt, was die Sache zusätzlich erschwert. Sie ermutigen sich gegenseitig und versuchen, die optimale Taktik zu finden, indem sie mehr auf die Distanz achten und nicht zu nah beieinander agieren. Ein bestimmter Abschnitt des Spiels wird als besonders frustrierend empfunden, was zu Unmut führt. Trotzdem wird weitergespielt und nach Lösungen gesucht, um diesen schwierigen Part zu meistern. Die Kommunikation und das frühzeitige Festlegen auf eine Vorgehensweise werden als wichtige Faktoren identifiziert, um Missverständnisse zu vermeiden und effizienter voranzukommen. Es wird auch überlegt, ob das Durchlaufen oder Springen die bessere Option ist, wobei das Springen als riskanter eingestuft wird.

Frustration und Analyse der Spielmechanik

06:10:22

Die Spieler äußern ihre Frustration über bestimmte Aspekte des Spiels, insbesondere über einen bestimmten Soundeffekt und die Gestaltung der Glasscheiben. Es wird diskutiert, ob es sich um Light Blue Stained Glass Panes oder normale Glass Panes handelt, was jedoch als nebensächlich betrachtet wird. Die Schuld für einen Fehler wird eingestanden, und es wird festgestellt, dass die Situation schwierig ist. Die Spieler analysieren, wie sie sich positionieren müssen, um erfolgreich zu sein, und stellen fest, dass unterschiedliche Perspektiven zu unterschiedlichen Einschätzungen führen können. Es kommt zu Uneinigkeit über die optimale Vorgehensweise, was zu weiterer Frustration führt. Trotz der Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten setzen die Spieler ihre Bemühungen fort, das Spiel zu meistern. Es wird auch überlegt, ob eine Pause sinnvoll wäre, um neue Energie zu tanken und die Strategie zu überdenken. Die Spieler reflektieren humorvoll über frühere Erfahrungen mit Computerspielen und wie diese sie geprägt haben. Es wird betont, dass man sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen sollte und stattdessen fokussiert bleiben muss.

Strategieanpassung und Analyse eines Spielclips

06:17:16

Die Spieler beschließen, die Call-Verantwortung vollständig einem der beiden zu überlassen, um die Kommunikation zu vereinfachen und schnellere Entscheidungen zu ermöglichen. Trotzdem kommt es zu Uneinigkeiten über die Richtigkeit der Calls und die daraus resultierenden Aktionen. Ein spezifischer Spielmoment wird als besonders frustrierend empfunden, da er scheinbar unnötig kompliziert ist. Um die Situation zu klären, wird ein Clip des Spiels aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Dabei stellen die Spieler fest, dass die visuelle Darstellung des Spiels unterschiedlich sein kann, was zu Missverständnissen bei der Entscheidungsfindung führt. Die Analyse des Clips hilft den Spielern, das Problem besser zu verstehen und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Sie erkennen, dass die unterschiedlichen Perspektiven zu unterschiedlichen Einschätzungen der Situation führen können, was die Kommunikation erschwert. Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Spieler fokussiert und versuchen, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, die auf den Erkenntnissen aus der Clip-Analyse basiert. Das Ziel ist es, in Zukunft besser zusammenzuarbeiten und schneller auf veränderte Spielsituationen zu reagieren.

Taktische Überlegungen und Frustration über unklare Spielmechaniken

06:33:11

Die Spieler versuchen, eine Strategie für einen bestimmten Abschnitt des Spiels zu entwickeln, der durch sich bewegende Plattformen und Hindernisse gekennzeichnet ist. Es wird diskutiert, ob es Lücken gibt, die man nutzen kann, oder ob man ständig in Bewegung bleiben muss. Die Spieler sind sich uneins darüber, wie die gelben Markierungen auf den Plattformen zu interpretieren sind und ob diese eine sichere Zone darstellen. Es wird vermutet, dass es sich um eine optische Täuschung handeln könnte, die durch die Kameraperspektive verursacht wird. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um die beste Vorgehensweise zu finden. Es wird auch überlegt, ob man die Spikes als Hilfsmittel nutzen kann, um sich auf die andere Seite zu bewegen. Die Spieler sind frustriert darüber, dass die Spielmechaniken unklar sind und die üblichen Tipps nicht zu funktionieren scheinen. Trotz der Schwierigkeiten geben sie nicht auf und suchen weiterhin nach einer Lösung. Es wird auch die Idee diskutiert, dass die Abstände zwischen den gelben Markierungen und den Spikes nicht gleichmäßig sind, was die Sache zusätzlich erschwert.

Verwirrung und Strategieanpassung beim Überwinden von Hindernissen

06:48:33

Die Spieler setzen ihre Versuche fort, einen schwierigen Abschnitt des Spiels zu bewältigen, der durch sich bewegende Plattformen und Spikes gekennzeichnet ist. Sie sind weiterhin verwirrt über die Bedeutung der gelben Markierungen und ob diese eine sichere Zone darstellen. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass man kurz vor den gelben Markierungen warten muss, um nicht von den Spikes getroffen zu werden. Die Spieler sind sich jedoch unsicher, ob dies aus ihrer jeweiligen Perspektive funktioniert. Es wird die Idee diskutiert, dass beide Spieler auf einer Seite der Plattform bleiben sollten, um die Koordination zu erleichtern. Dies wird jedoch als riskant eingestuft. Die Spieler analysieren die Situation erneut und versuchen, eine Strategie zu entwickeln, die auf den Erkenntnissen basiert, die sie gewonnen haben. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Spikes die Spieler nicht töten, sondern nur nach oben werfen. Dies würde eine völlig neue Herangehensweise an das Problem ermöglichen. Die Spieler sind frustriert darüber, dass sie so viel Zeit und Mühe in diesen Abschnitt investieren müssen, nur um am Ende an einem vermeidbaren Fehler zu scheitern. Trotzdem geben sie nicht auf und versuchen es immer wieder.

Taktikbesprechung und frustrierende Sprungpassage

07:01:15

Papaplatte und sein Partner diskutieren verschiedene Strategien, um eine schwierige Passage mit einem Hammer und Spikes zu überwinden. Sie sprechen über das Timing der Sprünge und die Koordination zwischen den Spielern. Es wird deutlich, dass die Stelle sehr frustrierend ist und mehrere Versuche benötigt. Papaplatte äußert seinen Unmut über die Schwierigkeit der Sprünge und die unklare Strategie. Er vermutet, dass es an der Perspektive oder den Einstellungen liegen könnte. Sie experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, einschließlich des Wechsels der Positionen und des Timings der Sprünge, um die Passage zu meistern. Es wird auch kurz über die Moderation im Chat gesprochen und wie man mit toxischem Verhalten umgehen sollte. Papaplatte erklärt, dass er seinen Moderatoren gesagt hat, dass sie einfacher und schneller permavanen müssen, da es einen feinen Grad zwischen Trashtalk und toxischem Verhalten gibt.

Checkpoint erreicht und neue Herausforderungen

07:07:59

Nach vielen Versuchen erreichen Papaplatte und sein Partner endlich einen Checkpoint. Sie sind erleichtert und feiern den Erfolg, da sie zuvor viel Zeit an dieser Stelle verbracht haben. Sie stellen fest, dass etwas mit dem Checkpoint-System nicht stimmt, da nur einer von ihnen den Checkpoint in Gold angezeigt bekommt. Trotzdem sind sie froh, die Stelle hinter sich gelassen zu haben. Anschließend stehen sie vor einem neuen Abschnitt mit Sprüngen und Hindernissen. Sie analysieren die neuen Herausforderungen und überlegen, wie sie diese am besten bewältigen können. Sie diskutieren verschiedene Taktiken, wie z.B. das Abwarten von Spikes oder das Springen auf bestimmte Punkte. Papaplatte äußert Bedenken, ob er die Sprünge schaffen kann, da er beim letzten Mal Schwierigkeiten hatte. Sie einigen sich auf eine Strategie und versuchen, die neuen Hindernisse zu überwinden. Papaplatte schildert, dass er für eine Woche jemanden küssen müsste, falls sie den Trial-Kurs nicht schaffen.

Strategieanpassung und Frustration

07:16:56

Papaplatte und sein Partner setzen ihre Versuche fort, den aktuellen Abschnitt zu meistern. Sie experimentieren mit verschiedenen Strategien, wie z.B. dem Springen auf Spikes als Jump Pads. Sie stellen fest, dass einige der Euro-Paletten verbuggt sind und das Spiel laggy ist, was die Koordination erschwert. Papaplatte hat Schwierigkeiten mit der Steuerung und kann sich manchmal nicht bewegen. Sie diskutieren, ob sie die ersten Sprünge schneller machen sollen, um mehr Zeit für den Ball am Ende zu haben. Papaplatte fragt, ob er alleine den Checkpoint holen kann, während sein Partner tot ist. Sie stellen fest, dass sie schon sehr weit oben sind und es nicht mehr viel bis zum Ende sein kann. Papaplatte wird durch Melonen-Golem-Rufe im Chat abgelenkt. Sie einigen sich auf eine Strategie für die nächsten Sprünge und Hindernisse. Papaplatte hat Probleme mit dem Winkel bei einem Sprung und äußert seinen Frust über die nervige Scheiße, die sie gerade machen müssen.

Analyse und fast am Ziel

07:42:03

Papaplatte und sein Partner sind frustriert über die Stelle mit den drei Clowns-Nasen und beschließen, sie zu freestylen. Sie analysieren den verbleibenden Weg bis zum Ende des Spiels und stellen fest, dass sie fast am Ziel sind. Sie diskutieren, ob das Ende des Spiels eine Netflix-Einlog-Wand ist. Papaplatte fragt seinen Partner, ob er zuerst springen soll. Sie einigen sich darauf, einen Double Bouncer auf dem ersten Hindernis zu machen oder direkt durchzuspringen. Sie haben Schwierigkeiten mit dem Timing der Sprünge und scheitern mehrmals. Papaplatte äußert seinen Frust über die Stelle und fragt sich, wie man sie schaffen soll. Er schlägt vor, es so zu machen, wie er es zuerst meinte, nach dem Zweier. Sie gehen zurück zum Checkpoint und versuchen es erneut. Papaplatte sagt, dass sie es heute nicht mehr im Stream schaffen werden, aber sein Partner ist zuversichtlich. Papaplatte braucht eine Pause zum Chatten. Sie setzen ihre Versuche fort und scheitern weiterhin. Papaplatte ist frustriert und sagt, dass sie es schon geschafft hätten, wenn sein Partner vorne nicht so rumgetreut hätte. Sie streiten sich kurz über die Schuldfrage.

Strategieänderung und kurz vor dem Aufgeben

07:59:11

Papaplatte und sein Partner analysieren die Stelle erneut und stellen fest, dass sie auf die Spikes springen müssen. Sie sind genervt, dass sie den Part immer wieder machen müssen. Papaplatte macht einen Witz über TikTok und dessen Auswirkungen auf die Aufmerksamkeitsspanne. Sie setzen ihre Versuche fort und scheitern weiterhin. Papaplatte hat manchmal das Gefühl, dass er gar keinen Jump hat. Sie einigen sich darauf, dass sie im Speedrun nach dem ersten Hindernis springen. Sie versuchen es erneut und scheitern. Papaplatte sagt, dass sie gucken müssen, was da vorkommt. Sie müssen kurz vor den Zweiern jumpen. Sie sind gestresst und frustriert. Papaplatte schlägt vor, dass sein Partner ihm ein Stück entgegenlaufen soll. Sie scheitern weiterhin und Papaplatte sagt, dass sie es heute nicht zu Ende machen werden. Sein Partner will aber noch den nächsten Checkpoint erreichen. Papaplatte will nur noch einen Try. Sie scheitern erneut. Papaplatte sagt, dass sie in der nächsten Session das Spiel schaffen werden. Er findet das Spiel geil, aber es hat ihn auch abgefuckt. Sein Partner findet es geil, ihn abzufucken. Papaplatte speichert die Map ab.

Ende des Streams und Ausblick

08:09:10

Papaplatte beendet den Stream und sagt, dass die Map gespeichert wurde. Er ist überrascht, dass sie bei 90 Prozent sind. Er fragt den Chat, wie viel noch fehlt. Jemand sagt, dass es noch 10 Prozent sind. Papaplatte findet das unsatisfhalend, aber er ist auch am Sack. Er sagt, dass die 10 Prozent die schwersten sind. Er entschuldigt sich, wenn er ein bisschen toxic war. Er sagt, dass sein Partner manchmal einen falschen Hals bekommen hat. Er sagt, dass es aber trotzdem Spaß gemacht hat. Er hasst das Spiel, aber er liebt es auch. Er packt die Fritten in die Tüte und verabschiedet sich. Er wünscht sich Glück für den morgigen I-Race-Stream-Olympiade. Er muss NMPZ gegen Eins spielen. Er wünscht seinem Partner viel Spaß und viel Erfolg. Er kündigt seinen morgigen Stream um 17 Uhr an. Er wird gegen David Henrys spielen. Das Ganze wird moderiert von Rezmann. Er bittet die Zuschauer, ihm Glück zu wünschen. Er bedankt sich für alle Subs und die Liebe in den Chat und verabschiedet sich.