ich glaube wir machen irgendwas mit kevin spontane streas sind die besten ZICKZACK 2 MIO EDITION
Spontane Gaming-Action: Minecraft, GeoGuessr & Storage Hunter im Fokus

Ein abwechslungsreicher Tag mit Minecraft beginnt. Danach folgt eine Runde GeoGuessr mit Kevin und Heiko, inklusive Taktik-Besprechungen. Abschließend widmet sich bastighg dem Storage Hunter Simulator, wo aggressive Strategien und das Erreichen von Levelzielen im Vordergrund stehen. Eine spontane, unterhaltsame Erfahrung für alle.
Begrüßung und Ankündigung eines spontanen Streams mit Freunden
00:10:53Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung eines spontanen Livestreams. Es wird auf den Fußball-Quiz-Stream vom Vortag zurückgeblickt, bei dem das Team erfolgreich war. Ursprünglich war geplant, das Projekt mit Heiko fortzusetzen, aber aufgrund von Unklarheiten bezüglich Heikos Zeitplans ist der heutige Stream etwas anders. Es soll ein gemeinsames Zocken mit Heiko, Faister und Kevin geben, wobei ein von Wilbo entwickeltes Spiel im Fokus steht. Die Uhrzeit ist noch unklar, da Kevins Anfrage im Discord unbeantwortet blieb. Alternativ könnten Geogäster, Storage Hunter oder andere spontane Spiele gespielt werden. Es wird auch auf die Abschlussfolge von Craft Attack eingegangen und eine große Servertour angekündigt. Zudem wird auf den Zweitkanal hingewiesen, auf dem ein Video erfolgreich war, und weitere Videos in Aussicht gestellt. Auf dem Hauptkanal gibt es eine neue Folge des Achievement-ist-gleich-Border-Projekts. Der Streamer macht eine kurze Sprachnachricht.
2 Millionen Edition Shop und Geoguessr
00:15:24Es wird erwähnt, dass die 2-Millionen-Edition noch bis zum 11. im Shop erhältlich ist und mit dem Code BastiGRG 10% gespart werden können. Nach diesem Datum werden die entsprechenden Cosmetics nicht mehr verfügbar sein. Anschließend wird Geoguessr gespielt. Es wird über die aktuelle Elo-Zahl gesprochen und das Ziel formuliert, wieder in Master 1 aufzusteigen. Es wird kurz die globale Top-Ten-Liste in Geoguessr thematisiert und erklärt, wie die Platzierungen zustande kommen. Während des Geoguessr-Spiels werden verschiedene Strategien und Tipps ausgetauscht, beispielsweise das Erkennen von Regionen anhand von Bergen oder spezifischen Merkmalen wie 'Double White' für Malaysia. Es werden auch Tools zur Analyse der Coverage in verschiedenen Ländern vorgestellt, um das Spiel zu verbessern und geografische Besonderheiten besser einordnen zu können. Es wird Bezug auf Blacksticker genommen, die auf Inseln hindeuten.
Geoguessr und Taktiken
00:27:18Es wird über verschiedene Geoguessr-Taktiken gesprochen, wie das Erkennen von indischer oder ecuadorianischer 'Shitcam'-Qualität. Bermuda wird thematisiert, inklusive der dortigen Fahrzeugtypen und Besonderheiten. Es wird ein Tool zur Analyse der Geoguessr-Coverage vorgestellt, um beispielsweise flache und gebirgige Regionen in Ländern wie Ecuador, Kolumbien und Bolivien besser zu unterscheiden. Spezifische Fahrzeugmerkmale in verschiedenen Regionen werden diskutiert, um die Genauigkeit der Vermutungen zu erhöhen. Es wird überlegt, ob das geplante Zocken mit Freunden um 20 Uhr stattfinden kann. Es wird über die Schwierigkeiten verschiedener Sprachen gesprochen und überlegt, ob eine bestimmte Sprache tschechisch ist. Es wird über die Strategie gesprochen, bei Polls an bestimmte Dinge zu denken, aber auch in Richtung Rocky Mountains zu gehen. Es wird überlegt, ob ein Ort in Norwegen sein könnte.
Geoguessr mit Heiko und Kevin
00:35:28Es wird über die Erkennung von Europa und Antennen gesprochen. Südafrika wird als möglicher Standort identifiziert, und es wird auf blaue Autos mit Antennen hingewiesen, die nicht in Australien vorkommen. Kolumbien wird aufgrund von Bergen und stabilen Antennen erkannt, wobei Medellin, Cali und Bogotá als mögliche Städte in Frage kommen. Coca-Cola wird als möglicher Hinweis auf Mexiko diskutiert, aber es wird betont, dass dies in mehreren Ländern vorkommen kann. Es wird über eine Lieferung aus Chemnitz gesprochen und überlegt, ob Vibes auf Argentinien hindeuten. Laut Feisters Stream macht Feister etwas mit Kevin, was die Vermutung bestätigt, dass etwas geplant ist. Es wird über Schilder in Russland gesprochen und wie weit man in den Norden gehen kann. Heiko meldet sich im Stream und es wird über das Spiel gesprochen, das sie zusammen spielen wollen. Es wird über eine Mütze gesprochen, die Glück bringt und überlegt, ob man sie abnehmen soll. Es wird überlegt, was passiert, wenn man verliert und ob man etwas essen soll.
Anruf bei Heiko und Start von Geoguessr im Team
00:48:07Es wird ein Anruf bei Heiko getätigt, um zu klären, ob sie heute etwas zusammen machen wollen. Heiko ist bereit und schlägt vor, Geoguessr weiterzuspielen. Es wird über die Mütze gesprochen, die Basti trägt und die ihm Glück bringt. Heiko fragt, ob es sich um eine Spanienflagge handelt, was Basti verneint. Es wird überlegt, ob sie 2v1 spielen sollen. Heiko und Basti starten Geoguessr im Team und es wird überlegt, welche Karte sie spielen sollen. Es wird besprochen, wie man eine Party macht und wie man die Karte auf Team-Duels umstellt. Heiko wird zum Host gemacht und es wird über die Mütze gelästert. Es wird überlegt, ob sie Move oder No-Move spielen sollen. Es wird festgestellt, dass No-Move erst ab Gold freigeschaltet ist. Es wird überlegt, wo sie sich befinden und es wird Kenia vermutet. Es wird über Griechenland und Italien gesprochen und überlegt, wo sie sich befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in der Türkei oder Serbien befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in der Ukraine befinden.
Geoguessr und Bollards
00:55:47Es wird überlegt, ob sie sich in Australien befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Schweden befinden und es wird die Flagge der Sami entdeckt. Es wird überlegt, ob es sich um eine Falle handelt und ob es sich um ein Museum handelt. Es wird überlegt, ob sie sich im Norden Schwedens befinden. Es wird überlegt, ob sie sich auf der Isle of Man befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Java befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Griechenland befinden. Es wird überlegt, ob sie sich auf den Philippinen befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Thailand oder Kambodscha befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Nepal oder Bhutan befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Hongkong befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Brasilien befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Russland befinden. Es wird überlegt, ob sie sich in Köln befinden.
Kevin tritt dem Call bei und es wird über ein Spiel von Wilbo gesprochen
01:08:42Kevin tritt dem Call bei und es wird über Neste gesprochen. Kevin erzählt, dass er geschummelt hat und wird aufgefordert, sich auf seinem Stuhl zu drehen. Kevin holt sich einen Tee und es wird über Helene Fischer gesprochen. Es wird überlegt, ob Kevin einen Schal hat und er wird aufgefordert, sich einzumuckeln. Es wird überlegt, ob Kevin alles in seinem Zimmer hat. Es wird überlegt, ob Kevin ein Star ist und er wird aufgefordert, im Call zu bleiben. Es wird überlegt, ob der Schal nach etwas anderem aussieht. Es wird Kevin aufgefordert, seinen Tee zu trinken und sich einzumuckeln. Es wird überlegt, ob Kevin wirklich kalt ist und er wird aufgefordert, den Chat on Fire zu machen. Es wird überlegt, ob das Game von Wilbo heruntergeladen wurde. Es wird überlegt, ob sie das Game heute wirklich spielen. Es wird überlegt, ob sie Codes von Wilbo haben. Es wird überlegt, ob sie Geoguessr weiterspielen sollen. Es wird überlegt, ob sie William Cutter anrufen sollen. Es wird überlegt, worum es in dem Spiel geht. Es wird überlegt, ob sie Codes für das Game haben. Es wird überlegt, ob sie sich eine Schale anziehen sollen. Es wird überlegt, ob sie den Schal abmachen sollen. Es wird überlegt, ob sie mit Schal streamen sollen. Es wird überlegt, was das Tool heißt, wenn bei Kevin so in Klammern so andere Zuschauerzahlen sind. Es wird überlegt, ob sie ins Game gehen können. Es wird überlegt, ob sie sich alle eingemummelt haben.
Vorbereitung auf das Spiel mit Wilbo und Diskussion über Codenames
01:15:48Es wird festgestellt, dass Heiko kuschelig unterwegs ist und es wird überlegt, ob er gerade aus dem Gym kommt. Es wird überlegt, ob sie Jacken anziehen sollen, weil es kalt ist. Wilbo hat die Codes geschickt und es wird überlegt, ob Heiko das Game schon mal gezockt hat. Es wird überlegt, ob sie es sich von Wilbo erklären lassen sollen. Kevin schickt drei Codes rein und es wird überlegt, wer noch einen braucht. Es wird überlegt, ob sie erstmal ohne Custom-Karten zocken sollen. Es wird überlegt, ob sie es checken, wenn sie einfach spielen oder ob sie sich eine kleine Erklärung abholen sollen. Es wird überlegt, was Codenames nochmal war und es wird festgestellt, dass Heiko das kennt. Es wird überlegt, ob sie das in Teams spielen sollen. Es wird überlegt, ob sie in Jacke spielen sollen. Es wird überlegt, ob das Game scheiße ist. Es wird überlegt, ob sie ein Game hosten sollen und ob die anderen reinkommen sollen. Es wird überlegt, ob das Game in Russland beliebt ist. Es wird überlegt, ob sie Sprachchat über Discord machen sollen.
Spielrunde startet mit Lobby-Problemen und ersten Eindrücken
01:19:32Die Spielrunde beginnt mit einigen technischen Schwierigkeiten, da Lobby-IDs nicht richtig funktionieren und Einladungen über Steam verschickt werden müssen. Es gibt anfängliche Soundprobleme und Spielabstürze bei einigen Teilnehmern, was für Frustration sorgt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet das Spiel und die erste Runde beginnt. Die Spieler äußern sich positiv über das Spiel, obwohl einige PC-Probleme haben. Es wird eine Kartenrunde gestartet, bei der Basti als Schreiber fungiert und Hinweise zu seinen Karten geben muss, ohne sie zu offensichtlich zu machen. Das Ziel ist es, dass einige, aber nicht alle Spieler die richtige Karte erraten, um Punkte zu erzielen. Es wird erklärt, dass es wie das Spiel Dixit funktioniert, bei dem es darum geht, Insider-Wissen zu nutzen, um andere zu täuschen. Die Spieler diskutieren über die Regeln und Strategien des Spiels, insbesondere wie man Punkte erzielt und andere Spieler austrickst. Es wird festgestellt, dass es mehr Punkte gibt, wenn mehrere Spieler die richtige Karte erraten, aber nicht alle. Die Spieler legen ihre Karten und Hinweise ab und versuchen, die Karten der anderen zu erraten.
Spielstrategien, Punktesystem und anfängliche Erfolge im Spiel
01:25:30Es wird erklärt, dass man Punkte verliert, wenn andere auf die eigene Karte setzen, und dass das Ziel ist, als Erster null Punkte zu erreichen. Die Spieler loben das Spielprinzip und beginnen, Strategien zu entwickeln, um andere zu täuschen und gleichzeitig selbst Punkte zu sammeln. Heiko versucht, mit dem Hinweis "Tod durch Amboss" andere auf seine Karte zu locken. Es wird diskutiert, dass man als Täuscher (Trixer) eine Karte legen muss, die gut zum Hinweis passt, um andere Spieler reinzulegen. Die Spieler analysieren die gelegten Karten und versuchen, die richtige Karte zu finden, um Punkte zu erzielen. Es wird gelobt, dass der Draw richtig gut war. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, das Männchen in die Mitte zu bekommen. Zwei Leute stimmen für eine Karte ab, was als optimal angesehen wird. Es folgt eine weitere Runde, in der versucht wird, andere reinzulegen, aber nicht alle. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Täuschung und Klarheit zu finden, wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und für Unterhaltung sorgt.
Diskussionen über Spielmechaniken, Kartenauswahl und Community-Interaktion
01:33:12Es wird überlegt, ob man Karten rerollen kann, was aber nicht möglich ist. Die Spieler kommentieren Bastis Führungsposition im Spiel und diskutieren über die Schwierigkeit, die richtigen Karten auszuwählen. Es wird ein Appell an den Prompt gegeben. Basti erklärt, dass er versucht, die anderen Spieler reinzulegen, und die Schwierigkeit dabei, die richtige Balance zu finden. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einzuschätzen, wie andere Spieler denken und welche Karten sie wählen werden. Die Spieler analysieren die gelegten Karten und versuchen, die Hinweise zu interpretieren, um die richtige Karte zu finden. Es wird gelobt, dass die Zeichnungen im Spiel orientiert an einem echten Bild von Wilbo sind. Es wird überlegt, ob die anderen Spieler das Bild erkennen werden. Es wird der Wunsch geäußert, dass zwei Leute auf die Karte gehen. Es wird festgestellt, dass die Karten oft krass sind. Es wird überlegt, die Emotes anzupassen. Basti spielt Kritiker und äußert sich über die Lesbarkeit des Spiels. Die Spieler decken die Kiste auf und analysieren die Karten. Es wird festgestellt, dass Feist eine gute Karte gewählt hat. Es wird angemerkt, dass Custom-Karten das Spiel noch interessanter machen könnten.
Karten-Set Wechsel, Technische Schwierigkeiten und Lob für andere Streamer
01:53:44Es wird überlegt, ein neues Karten-Set zu laden, und es wird vorgeschlagen, das Minecraft-Set auszuprobieren. Es wird diskutiert, wie man das neue Set installiert und ob ein Neustart erforderlich ist. Während Basti abwesend ist, wird über Alkohol gesprochen. Die Minecraft-Karten werden ausgewählt, und es wird gehofft, dass sie gut ankommen. Es wird überlegt, ob es besser ist, wenn jeder die Karten selbst herunterlädt. Es wird sich bei allen für die Subs bedankt. Es wird ein Link von Bier und Blitzer geteilt, und der Channel wird als verrückt bezeichnet. Basti wird als Boss bezeichnet. Die Minecraft-Runde beginnt, aber es gibt Probleme, da Basti als Letzter beitritt und die anderen das Set bereits heruntergeladen haben. Es wird diskutiert, wie man das Problem löst und ob Basti sich mit Steam Market auskennt. Heiko wird aufgefordert, Minecraft New zu suchen. Es wird ein Invite entgegengenommen. Basti fängt an, aber Heiko leakt versehentlich seine Karte. Es wird festgestellt, dass es einen Timer gibt, der Stress verursacht. Die Minecraft-Karten werden als verrückt bezeichnet. Es wird sich über das deutsche Ding lustig gemacht. Basti wird gebeten, in der YouTube-Aufnahme nicht zu essen.
Diskussion über Karten und Spielstrategien
02:34:08Es wird über verschiedene Karten und Spielzüge diskutiert, wobei besonders ein Bizeps-Motiv und der Charakter Plankton hervorgehoben werden. Es besteht die Hoffnung, dass jemand eine bestimmte Karte spielt. Die 'Spottewummel' wird als Favorit bezeichnet. Es folgt die Frage, wer noch an der Reihe ist, wobei der Name Heiko fällt. Die Punktestände werden kommentiert ('Oh, zwölf! Nice!'). Es wird festgestellt, dass bei den Nuggets einer fehlt, was zu Unmut führt. Es wird über den '1. Dezember' und dessen korrekte Schreibweise diskutiert. Nach einem kurzen 'Okay, let's go!' wird festgestellt, dass nichts passiert ist. Ein Bild wird als Klassiker bezeichnet. Erneut wird festgestellt, dass etwas fehlt ('47... 48... 49... Einer fehlt!'). Es folgt die Feststellung, dass ein Plan gescheitert ist, da Heiko unwissend eine falsche Entscheidung getroffen hat. Die Aktion von Heiko wird als nicht gut bewertet, obwohl der Plan eigentlich gut war. Es wird gerätselt, von wem ein bestimmtes Wort stammt, und es stellt sich heraus, dass es von Kevin ist. Die Screenshots werden als gut befunden und es wird festgestellt, dass Heiko nur noch vier benötigt.
Spielverlauf, Punktestände und Regeldiskussionen
02:41:25Es wird über den Spielverlauf und die aktuelle Führung diskutiert ('Digga, ich bin erster, holy shit.'). Heiko wird aufgefordert, etwas zu zaubern, um das Ergebnis zu beeinflussen. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, etwas Illegales oder Rassistisches zu schreiben, was jedoch abgelehnt wird. Es wird überlegt, welche Karte die richtige ist. Ein Bild von Kevin wird als dämlich, aber stark bezeichnet. Basti wird aufgefordert, etwas Unerwartetes zu tun, wie etwas im Stil von Fimmelblasio oder Minecraft. Es wird kurz über Minecraft-Videos diskutiert. Die Punkteverteilung wird analysiert und es wird festgestellt, dass nur Faisa gewonnen hat. Es wird über eine weitere Runde gesprochen und darüber, was gewünscht wird. Die erreichten Punkte werden verglichen und es wird vermutet, dass jemand mehr Punkte hat, aber es keine Rolle spielt. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert: solange bis einer keine Punkte bekommt. Heiko hat die Runde mit vielen Punkten gewonnen. Es wird festgestellt, dass Faiz auf dem letzten Platz ist. Ein Shoutout geht an Djangos Dogrul. Es wird gefragt, ob die Crimecam für die letzte Runde ausgesetzt werden soll. Es wird angekündigt, dass der Timer ausgemacht wurde und es in einer Sekunde startet. Es wird sich Wasser geholt.
Spielmechaniken, Begriffserklärungen und Charaktervergleiche
02:50:30Es wird festgestellt, dass viele im Chat die Spielmechanik nicht verstehen. Es wird erklärt, dass man nicht das Offensichtlichste wählen darf. Das Spiel wird mit Dixit verglichen, nur als PC-Game. Es wird kommentiert, dass sich die Bilder wiederholen, aber die Auswahl gut ist. Alle bekommen Punkte außer Basti. Es wird überlegt, was ein bestimmtes Bild darstellt. Das Wort 'muckelig' wird diskutiert und mit 'eingemummelt' verglichen. Es wird vermutet, dass es ein Familienwort ist. Es wird überlegt, den Timer wieder zu starten, da er für mehr Spontaneität sorgt. Es wird sich über misslungene Züge geärgert. Es wird sich darüber amüsiert, dass Kevin sich selbst gewählt hat und in sich den Charakter Papa Flatsche sieht. Es folgt eine Diskussion, welcher Spongebob-Charakter die einzelnen Personen wären. Basti wäre Mr. Krabs, weil er gierig ist. Es wird überlegt, wer ein bestimmtes Bild gemacht hat und es wird festgestellt, dass es von Heiko ist. Es wird sich über fehlenden Content und Geldsucht lustig gemacht. Es wird Cybermobbing vorgeworfen, weil Pfizer Letzter ist. Es wird erklärt, dass es nicht darum geht, einen Begriff zu finden, den jeder versteht, sondern etwas, das nicht jeder checkt.
Spielstrategien, Teamdynamik und persönliche Anekdoten
03:05:51Es wird erklärt, was 'Gooning' bedeutet. Es wird über den aktuellen Punktestand gesprochen. Es wird sich über gelungene Spielzüge gefreut. Jemand fragt, ob es sich um ein Pornogame handelt. Heiko wird aufgefordert, einen Kracher rauszuhauen. Heiko hat keine Lust mehr auf die Lobby. Es wird mit Tomaten geworfen. Es wird über die Wahl des zuletzt gewählten in der Schule gesprochen und dass Feist wieder Letzter ist. Es wird überlegt, ob es um Sidney geht. Es wird festgestellt, dass Bastis beide letzten Begriffe mit demjenigen zu tun haben. Es wird erklärt, wer Salamander ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie dumm jemand ist, weil er Sidney nicht erkannt hat. Es wird festgestellt, dass Kevin ein offenes Buch ist. Es wird angekündigt, dass es die letzte Runde ist. Es wird gesagt, dass die Kombination aus den vier Bildern schwierig ist. Es wird getrollt und festgestellt, dass Heiko besser darin ist. Es wird festgestellt, dass jeder gewonnen hat außer einer Person. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand Geoguessr gespielt hat. Es wird gesagt, dass das Game mehr Custom-Karten benötigt. Es wird vorgeschlagen, ein Warcraft 3 Pack zu spielen. Es wird eine Frage zu einem Auto gestellt und ob es sich um ein Ranked Game handelt. Es wird vermutet, dass geschummelt wird.
Geoguessr und Standorträtsel
04:18:49Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Geoguessr-Runde diskutiert. Es wird festgestellt, dass man sich in einer Großstadt in Südafrika befindet, aber die genaue Stadt ist unbekannt. Die trockene, bergige Landschaft lässt Vermutungen über den genauen Standort aufkommen. Es werden verschiedene Vibes diskutiert, darunter Frankreich, Deutschland und östlichere Regionen, basierend auf Cobblestone-Pflasterung. Es werden Überlegungen angestellt, ob ein Pidgeot bei der Navigation helfen könnte. Es wird die Schwierigkeit betont, sich für einen Ort zu entscheiden, und kurz über Mexiko und Bolivien spekuliert. Es folgt die Feststellung, dass es sich um Brasilien handelt, jedoch wird die Vorwahl in Frage gestellt. Es wird kurz auf Portugal und Europa eingegangen, bevor Schweden als möglicher Standort genannt wird. Die Überlegungen führen zu Norwegen und Sri Lanka, wobei letzteres verworfen wird. Es wird über Kastanien und das Fehlen von Frontplatten diskutiert, was zu Überlegungen über Puerto Rico und Miami führt. Der Streamer gibt einen dummen Guess zu und korrigiert sich dann auf Florida, wobei er sich von den Flanken verwirren ließ und sich über offensichtliche Blunder ärgert. Ecuador wird als Vibe-Location genannt.
Storage Hunter: Neustart und Ziele
04:33:27Der Streamer freut sich über die Rückkehr zu Storage Hunter und erklärt, dass es um maximalen Profit geht. Er erklärt das Spielprinzip für neue Zuschauer: Man ersteigert Lagerräume und Garagen, um Schätze zu finden. Der Streamer hat einen Pickup-Truck und muss Kohle machen. Das nächste Ziel ist das Reparatur-Ding für 8.000 Dollar. Blind-Auktionen haben sich gelohnt, Level-4er-Auktionen noch nicht. Bald werden Level-5-Auktionen freigeschaltet. Es wird überlegt, den Kredit abzubezahlen und ob Viererauktionen krass versteckte Sachen enthalten. Es wird überlegt, ob man einen Billardtisch und Arcade-Maschinen ersteigern soll. Das große Ziel ist das Pfandhaus in der anderen Stadt fertigzustellen, um mehr Geld umzusetzen. Es werden Preise von aktuellen Auktionen betrachtet und überlegt, was man ersteigern soll. Es werden verschiedene Gegenstände wie eine Kanonenkugel, eine Dingswaffe und eine Blendgranate entdeckt. Es wird geplant, zum Analyse-Typen im Dorf zu fahren und die Gitarre zu Hobbys und Spielzeug zu bringen.
Aggressives Pushen und Levelziele
04:41:31Es wird überlegt, wie man aggressiv in einem Teil der anderen Stadt pushen kann, um das Level zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass es zwei unterschiedliche Level gibt, jeweils in Nord- und Südteil. Das eine Pfandhaus gibt es ab Level 20, das andere ab 30. Es wird kurz geprüft, dass das Phantaus im Westen Level 20 benötigt. Die Geschwindigkeit im Spiel wird als verrückt und nicht richtig umgerechnet empfunden. Es wird festgestellt, dass beides helfen kann, was supi ist. In East ist man auf Level 15 und für das Phantaus wird Level 30 benötigt. Es wird sich gefragt, wo genau die Grenze zwischen den Leveln gezogen wird. Es wird festgestellt, dass die Lenkung des Trucks komisch ist. Der Streamer spricht über Randy Bandy in Sims und dass es zu lange her ist, um damit wieder anzufangen. Es wird erwähnt, dass man gerade erst mit Storage Hunter angefangen hat und erst eine Auktion gemacht hat. Asphalt Karriere und Life is Strange sollen auch noch gezockt werden. Es wird erwähnt, dass morgen die nächste Episode auf YouTube kommt.
Entscheidungen und Auktionen in Storage Hunter
05:04:11Der Streamer äußert sich stolz über den Chat bezüglich des Frauenfußballdings. Es wird überlegt, ob man die Sachen im Pfandhaus im Westen verkaufen soll, um schneller im Ruhm aufzusteigen. Der Billardtisch wird für 654 verkauft, was 175 Ruhm bringt. Man erreicht Level 15 und hat Stufe 3 Auktionen. Es wird überlegt, ob man blind im Osten machen und im Westen verkaufen soll. Es wird überlegt, ob man eine 4er Auktion eingehen soll. Es wird festgestellt, dass man im Starter-Dorf bald die Level 5 Auktion hat. Es wird überlegt, dass man super viele Slots am Ende für das Pfandhaus haben kann. Es wird überlegt, ob man nach Village People gehen soll und gucken, wie viel man da rausbekommt. Es wird gesagt, dass es gefühlt unmöglich ist, mit Schmuck Miese zu machen. Es wird gesagt, dass man Elden Ring Gameplay nicht sehen wird. Es wird gesagt, dass man 2000 für A-Klasse machen sollte. Es wird festgestellt, dass es die beste Qualität ist, was man jemals für das hatte. Es wird gesagt, dass man mit einer legendären Krone startet. Es wird überlegt, ob man alles in dem Pfandhaus hier im Westen verkaufen soll, damit man einfach schneller im Ruhm aufsteigt.