LIVE LABERN TIKTOKS ZOCKEN MIT PAPAPLATTE
faister: GeoGuessr-Reise durch Asien und Südamerika

In der neuesten Ausgabe von GeoGuessr reist faister virtuell um die Welt. Die Zuschauer können dabei zusehen, wie er versucht, mithilfe von Hinweisen und geografischem Wissen Standorte in Asien und Südamerika zu identifizieren. Neben dem Spielgeschehen werden auch humorvolle Diskussionen über Themen wie Nestlé geführt. Die Spielerfahrung wird durch eine Tee-Pause und gelegentliches Schummeln aufgelockert.
Clip-Farm Ankündigung und Themenauswahl
00:04:28Der Streamer kündigt an, heute Clips zu farmen, insbesondere solche, die noch nicht genutzt wurden, darunter Drachenlord- und Arzt-Clips. Er thematisiert kontroverse Ansichten wie 'Kein Nagellack für Männer' und plant, diese auf humorvolle Weise zu verarbeiten. Es werden verschiedene Ideen diskutiert, darunter die Nutzung von Zelda- und Forza-Inhalten. Der Streamer erwähnt, dass er Clips von Obtalania farmen möchte, aber darauf achtet, es nicht zu übertreiben. Er spricht über einen Drachenlord-Clip bezüglich des Alters, den er als 'advanced' bezeichnet und überlegt, wie er diesen umsetzen kann. Er betont, wie sehr er sein Leben genießt, während er in der Natur entspannt und die Sonne genießt, unabhängig von beruflichem Erfolg, und lobt einen Drachenlord-Clip als 'goated'.
Drachenlord-Diskussion und Burger-Zubereitung
00:11:52Der Streamer äußert seine Meinung, dass Drachenlord unfair behandelt wurde und kritisiert die Menschen, die zur Drachenschanze gefahren sind. Er betont, dass Drachenlord zwar Fehler gemacht hat, diese aber durch den Kontakt mit den falschen Leuten entstanden sind. Anschließend beginnt er Burger zuzubereiten, nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitbewohner. Er scherzt darüber, dass ihm nur noch ein Tischgrill fehlt, um wie Drachenlord zu werden. Er lobt Drachenlords Kochkünste und die Zubereitung der Burger, inklusive Gemüse und Soßen, und fragt sich, ob er dabei Hilfe von einer Freundin hat. Er erwähnt, dass er die Burger nicht alle alleine essen wird und dass er sie auch nicht alle heute essen wird.
Drachenlord Frisuren Tierlist und Altersregel
00:18:30Der Streamer schaut sich eine Top 10 Drachenlord Frisurenliste auf TikTok an und findet eine bestimmte Frisur besonders gelungen. Er erklärt die 'Altersregel von Drachenlord', eine Eselsbrücke, um sich sein Alter zu merken, basierend auf seinem Geburtsjahr. Er erklärt, dass er 1989 geboren ist und somit 1990 ein Jahr alt war. Er nimmt die letzte Zahl des Jahres und ist somit ein Jahr älter als das Jahr. Er erklärt, dass seit 2000 er die letzten zwei Zahlen nimmt. Er zieht ein Jahr vom Jahr ab, aber es funktioniert ja nicht immer, da man nicht im neuen Jahr instant älter ist. Er versucht sein eigenes Alter zu googeln und scheitert. Er imitiert die Art, wie er früher geredet hat, und erinnert sich an Gedichtsanalyse in der Schule.
Genshin Impact Partnerschaft und Werbung
01:12:33Der Streamer erwähnt, dass das heutige Video von Genshin Impact gesponsert wird und spielt eine Werbung ab. Er erinnert sich an eine frühere, ungewöhnliche Genshin Impact Werbung, in der jemand das Spiel vorstellt und es als 'kostenlos' bewirbt. Er betont, dass Genshin Impact eigentlich ein gutes Spiel ist, aber die Werbung es schlecht darstellt. Er beschreibt das Spiel als eines, in dem man durch verschiedene Regionen reist, gegen Gegner kämpft und eine Truppe aus über 50 Charakteren zusammenstellen kann. Er erwähnt das neue Update 3.0 mit der Region Someru und neuen Charakteren wie Tignari, Kolai oder Dori. Er fordert die Zuschauer auf, den QR-Code zu scannen oder den Link in der Videobeschreibung zu verwenden, um das Spiel herunterzuladen. Er spielt eine weitere Genshin Impact Werbung ab.
TikTok-Konzepte und Rattentanz
01:23:34Der Streamer äußert die Idee, dass Karaoke-Bars einen Bildschirm aufstellen sollten, auf dem Leute ihre TikToks abspielen können, um gemeinsam zu lachen und sich zu amüsieren. Er glaubt, dass dies eine unterhaltsame Möglichkeit wäre, mit Freunden Zeit zu verbringen. Anschließend spricht er über den 'Rattentanz', den er auf TikTok gesehen hat, und versucht, die Tanzschritte nachzumachen. Er hat Schwierigkeiten, die Schritte korrekt auszuführen, und sucht nach dem Namen des Songs, zu dem der Tanz gehört. Er übt den Tanz weiter und kommentiert seine eigenen Fortschritte und Fehler. Er stellt fest, dass er immer denkt, dass er sein rechtes Bein hinterher machen muss und konzentriert sich darauf, den Drop des Songs für seine Clips zu nutzen.
Vaping-Diskussion und Weltwirtschaftliche Lage
01:36:28Der Streamer spricht über seine Abhängigkeit vom Vaping und findet Vapes ästhetisch ansprechend. Er mag es, wenn Gesprächspartner während einer Unterhaltung vapen. Er kritisiert Leute in seinem Alter, die ständig über die ökonomische und wirtschaftliche Lage der Welt reden wollen. Er schaut sich TikToks an und kommentiert diese. Er gibt an, dass er 23 Jahre alt ist und noch nie ein Date hatte. Er rät einem 15-jährigen Zuschauer, der nach einem Tipp für den Valentinstag fragt, einfach zu machen. Er erwähnt, dass er noch nie eine Freundin hatte, nur eine Hochzeit, aber sie ist weggerannt. Er schaut sich ein Video an, in dem ein Mann Witze erzählt und die anderen lachen. Er äußert sich positiv über den Mann, der voll in der Materie aufgeht.
Undertale Ankündigung und Steuer-Finanzamt-Zeug
01:41:56Der Streamer kündigt an, dass er diesen oder nächsten Monat Undertale spielen wird und dass das Buch ebenfalls diesen Monat oder Anfang März ankommen sollte. Er hat gehört, dass es viele Endings gibt, je nachdem, wie viele Gegner man besiegt. Er plant, jeden Boss zu besiegen und das schlechteste Ending zu bekommen. Er schaut sich ein Video über einen 22-jährigen Arbeitslosen an und findet die Videos mittlerweile etwas ausgelutscht. Er kritisiert, dass das Steuer-Finanzamt-Zeug nicht mehr lustig ist. Er schaut sich ein Video an, in dem Biermarken erraten werden müssen und scheitert kläglich. Er sagt, dass er washed ist und ein Schickenglas Wasser braucht.
Loki deutsches Skibbidi Toilet und Drachenlord-Clips
01:47:53Der Streamer vergleicht ein Video mit 'Loki deutsches Gibbity Toilet' und meint, dass es roter Humor in einem 3D-Programm ist. Er fragt sich nicht, was in dem Video passiert. Er kündigt an, dass er gleich ein paar Drachenlord-Clips nachstellen wird und dass sie jetzt damit anfangen werden. Sie fangen mit dem 19-0er Clip an.
Clip-Faking für TikTok und Vorbereitung
01:49:10Der Streamer beginnt, Clips für TikTok zu faken, indem er Sequenzen aus dem Video schneidet und auf verschiedenen TikTok-Kanälen veröffentlicht. Er imitiert dabei das Aussehen und die Sprechweise einer anderen Person, inklusive Kapuze und bläulichem Lichteffekt. Es folgen mehrere Versuche, einen bestimmten Audio-Clip nachzustellen, wobei er auf Details wie Sprechpausen, Intonation und Augenkontakt achtet. Er experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um den Clip authentisch wirken zu lassen, und bittet die Zuschauer um Feedback. Er betont, dass es nicht perfekt sein muss, sondern eher auf eine 'arschige' Art überzeugen soll. Es werden Anpassungen an Licht und Position vorgenommen, um die Aufnahme für TikTok optimal zu gestalten.
Forza und Zelda
02:02:22Nach den TikTok-Clip-Versuchen kündigt der Streamer an, entweder Forza oder Zelda zu spielen, nachdem Forza heruntergeladen wurde. Er erwähnt, dass er sich in einer schwierigen persönlichen Situation befindet, da seine Mutter verstorben ist und sein Vater krank ist. Er versucht, diese Emotionen in seine Darbietung einzubringen, indem er einen entsprechenden Text liest und dabei Mimik und Gestik anpasst. Es folgen mehrere Versuche, den Text authentisch und emotional zu präsentieren, wobei er auf Details wie Pausen, Betonung und Blickrichtung achtet. Er bittet die Zuschauer um Feedback und nimmt Anpassungen vor, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Er betont, dass es nicht perfekt sein muss, sondern eher auf eine ehrliche und authentische Art überzeugen soll.
Clip-Farm und Lovebuster
02:19:33Der Streamer fordert seine Zuschauer auf, die erstellten Clips zu nutzen und auf TikTok zu teilen, um eine 'Clip-Farm' zu erstellen. Er kündigt an, dass er sich nun dem Format 'Lovebuster' widmen wird, einem Storytelling-Format, in dem es um ungewöhnliche Liebesgeschichten geht. Er erklärt das Konzept von Lovebuster für neue Zuschauer und kündigt eine Wette über die Anzahl der Plot-Twists in der ersten Geschichte an. Er bittet die Zuschauer, an der Wette teilzunehmen und weist darauf hin, dass er die endgültige Anzahl der Plot-Twists festlegen wird. Er nutzt die Gelegenheit, um auf seinen PrepMyMeal Partnerlink hinzuweisen und die Zuschauer zu bitten, diesen abzuchecken und den Code 'Feichter' zu nutzen, um Geld zu sparen.
Reaktion auf Lovebuster-Storys und Diskussionen
02:40:55Der Streamer reagiert auf die präsentierten Lovebuster-Storys und kommentiert die Handlung, Charaktere und Wendungen. Er äußert seine Meinung zu den Entscheidungen der Charaktere und diskutiert mögliche alternative Handlungsstränge. Er vergleicht die Storys mit anderen bekannten Werken wie 'Fight Club' und 'Interstellar' und lobt die überraschenden Wendungen. Er analysiert die Beziehungen zwischen den Charakteren und hinterfragt ihre Motive. Er kritisiert bestimmte Aspekte der Inszenierung und des Drehbuchs, wie z.B. unrealistische Verhaltensweisen und übertriebene Klischees. Er diskutiert mit den Zuschauern über die Glaubwürdigkeit der Storys und die Wahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse. Er bewertet die schauspielerischen Leistungen und die visuelle Gestaltung der Storys.
Abgrenzung von Mainstream-Reaktionen und Fokus auf unterhaltsame Inhalte
03:23:50Der Streamer erklärt, dass er bewusst darauf verzichtet, auf Inhalte zu reagieren, die bereits von vielen anderen Streamern behandelt wurden, wie Clip-Compilations oder Infovideos. Stattdessen möchte er lieber zufällige und unterhaltsame Inhalte zeigen, über die er ungezwungen sprechen kann. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, anders zu sein, sondern darum, Spaß an den Inhalten zu haben und eine Plattform für lockere Kommentare zu bieten. Beispiele hierfür sind TikTok-Likes oder Dashcam-Videos, die zu Diskussionen anregen können. Obwohl er Trimax-Reaktionen auf Sata Hugo lustig findet, entspricht dies nicht seinem eigenen Stil.
Diskussion über Handlung und Wendungen in einem Kurzfilm
03:25:36Der Streamer schaut einen Kurzfilm und kommentiert die Handlung. Zunächst geht es um einen Autounfall, bei dem eine Frau versehentlich in ein anderes Auto fährt. Der Fahrer des anderen Autos kümmert sich scheinbar um alles und verspricht, dass die Frau nichts bezahlen muss. Es stellt sich heraus, dass er Fotos an seine Versicherung schickt und die Frau bittet, ihn festzuhalten. Der Streamer vermutet, dass dies der Beginn einer 'Sexual Assault Blaming Plot' sein könnte. Später im Film stellt sich heraus, dass der Fahrer der Chauffeur des Chefs ist, den die Frau verführen soll. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass die bisherigen Ereignisse echte Plot Twists sind, sondern eher erwartbare Entwicklungen der Geschichte.
Ankündigung eines gemeinsamen Spiels mit Kevin und Heiko und Reaktion auf Blind-Dating-Video von Luca
03:40:29Der Streamer kündigt an, dass er später mit Kevin ein Spiel namens 'Pick Me' spielen wird, bei dem es darum geht, zu bestimmten Situationen passende Karten zu legen. Er erwähnt, dass Heiko ebenfalls dabei sein wird, um das Spiel gemeinsam zu verstehen. Anschließend wechselt er zu einem Blind-Dating-Video von Luca, das ihm vorgeschlagen wurde. Er äußert sich überrascht über die hohe Anzahl von Aufrufen und seine Neugierde, wen er direkt rauswählen und mit wem er auf ein Date gehen würde. Er fragt sich, ob Luca nicht eigentlich eine Freundin hat. Der Streamer findet das Video sehr 'cringe', aber unterhaltsam.
Kommentierung eines Blind-Dating-Videos von Luca: Fragen, Alter und Vorlieben der Kandidatinnen
03:42:53Der Streamer kommentiert ein Blind-Dating-Video von Luca, in dem dieser sieben Kandidatinnen hinter einem Vorhang interviewt. Luca stellt zunächst fünf Fragen, darunter das Alter der Kandidatinnen (alle über 18), ihren Beziehungsstatus (alle Single) und ob sie rauchen. Der Streamer kommentiert die Pullover der Kandidatinnen und ihre Antworten auf die Fragen. Er findet es negativ, wenn jemand nur gelegentlich raucht ('ab und zu mal welpen'). Luca fragt auch, ob jemand auf OnlyFans aktiv ist (keine) und bittet um die Namen der Kandidatinnen. Der Streamer kommentiert die Namen und ihre potenzielle Assoziation mit negativen Erfahrungen. Anschließend werden die Schuhe der Kandidatinnen gezeigt und bewertet. Die Kandidatinnen erzählen etwas über sich, ihre Hobbys und ihren Tagesablauf. Eine Kandidatin wohnt in Düsseldorf, was der Streamer negativ bewertet. Luca stellt weitere Fragen nach Lieblingsfarben und Haustieren, bevor er die ersten Kandidatinnen rauswählt.
Weitere Fragen und Entscheidungen im Blind-Dating-Format
03:55:42Luca setzt das Blind-Dating-Format fort und fragt die verbliebenen Kandidatinnen nach ihrem Alter und wo sie sich in zehn Jahren sehen. Der Streamer kommentiert die Antworten und bewertet, ob sie zu Luca passen. Eine Kandidatin möchte auswandern, was der Streamer ablehnt, da er Deutschland treu bleiben will. Luca wählt eine weitere Kandidatin aufgrund ihrer Ziele aus. Es folgen Fragen nach Lieblingsfarben und der Streamer kommentiert die Antworten. Luca bittet die Kandidatinnen, ihre Hände zu zeigen und beurteilt deren Aussehen. Er fragt nach Haustieren und wählt basierend auf den Antworten weitere Kandidatinnen ab. Der Streamer kritisiert die Fragen als oberflächlich und schlägt tiefgründigere Fragen vor. Luca lässt sich von Sandra bei der Entscheidung helfen und wählt schließlich weitere Kandidatinnen ab.
Entscheidungsfindung im Blind-Dating-Format: Oberteile, Musikgeschmack und Podcast-Obsession
04:11:39Luca setzt das Blind-Dating-Format fort und kommentiert die Oberteile der verbliebenen Kandidatinnen. Er findet, dass sie alle sehr förmlich aussehen. Da er zwei Kandidatinnen rauswählen muss, fragt er nach ihrem Musikgeschmack. Eine Kandidatin hört hauptsächlich Podcasts statt Musik, was der Streamer negativ bewertet. Eine andere Kandidatin outet sich als 'Swifty' (Taylor Swift Fan). Luca wählt basierend auf dem Musikgeschmack und anderen Kriterien zwei weitere Kandidatinnen ab. Eine der verbliebenen Kandidatinnen hört den Podcast von Luca seit fünf Jahren, was der Streamer als potenziell 'weird' einstuft. Er entscheidet sich schließlich, die Kandidatin rauszuwählen, die zu sehr von seinem Podcast 'obsessed' ist.
TikTok Content Creation und Clean Clips
04:22:38Der Streamer spricht darüber, TikTok-Inhalte zu erstellen und erwähnt, dass ihm etwas angezeigt wurde, was ihn überrascht hat. Er betont die Notwendigkeit, TikToks zu posten und holt kurz einen Schal. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Schal ankommt. Es wird besprochen, einen 'Clean Clip' zu erstellen. Der Streamer bittet um einen Clean Clip und betont, dass es 'muckelig warm' ist. Es wird überlegt, wie man Crabble streamen könnte, eventuell wieder mit Heiko. Der Streamer benötigt dringend einen Clean Clip, um mit einer Tasse Kaffee zu starten und fragt, ob er jetzt selber einen Clip machen muss, da Heiko das bereits vor 5 Minuten vorgeschlagen hat. Es wird über die Notwendigkeit eines perfekt gecutteten Clips diskutiert.
Technische Probleme und DMCA-Bedenken
04:37:56Der Streamer äußert Frustration über technische Probleme beim Erstellen von TikTok-Clips. Es gibt Probleme mit der Inhaltsklassifizierung und Fehlermeldungen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein DMCA-Strike drohen könnte. Der Streamer vermutet, dass er systematisch 'unten gehalten' wird. Es wird festgestellt, dass die erstellten Clips fehlerhaft sind und nicht funktionieren. Mehrere Versuche, einen Clip zu erstellen, scheitern. Der Streamer fragt sich, warum seine Clips nicht funktionieren und ob er gebannt wird. Er äußert seinen Frust über die technischen Schwierigkeiten und die vergeblichen Versuche, einen brauchbaren Clip zu erstellen. Am Ende gibt er auf und beschließt, es selbst zu machen.
Ankündigung eines Discord-Channels für Streamer
04:44:24Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Mochi an, bei der ein Discord-Channel für Streamer und Streamerinnen erstellt wurde. Dieser Channel soll als sicherer Raum dienen, in dem Streamer zusammenkommen, Projekte planen und sich gegenseitig unterstützen können. Der Streamer betont die Bedeutung eines solchen Raumes für die Community und lädt andere Streamer ein, dem Channel beizutreten. Er beschreibt den Channel als Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Es wird hervorgehoben, dass der Fokus auf gegenseitiger Unterstützung und der Planung gemeinsamer Projekte liegt. Der Streamer erhofft sich eine positive und produktive Community innerhalb des Discord-Channels.
Geogäster mit Heiko
05:01:41Der Streamer erwähnt, dass er mit Heiko Call of Duty zocken wird. Es wird kurz überlegt, welches Spiel gespielt werden soll und wie lange Tevin noch benötigt. Der Streamer schlägt vor, Call und 2v2s zu spielen, bis Kevin bereit ist. Es wird festgestellt, dass Heiko viel mehr Ahnung von Geogäster hat als der Streamer selbst. Der Streamer restreamt kurz Heiko, bis er selbst bereit ist. Es wird überlegt, ob ein Fumble passieren könnte. Der Streamer wundert sich, warum er Heiko nicht folgt und bezeichnet dies als 'Digga'. Es wird überlegt, ob man sich als Freunde adden muss, um zusammen spielen zu können. Der Streamer fragt Heiko, wie er heißt, um ihn zu adden. Es wird festgestellt, dass Heiko mittlerweile Master in Geogäster ist.
GeoGuessr: Asien oder Südamerika?
05:49:35Die Runde beginnt mit Spekulationen über den Standort in GeoGuessr. Zuerst wird Asien aufgrund der Vegetation in Betracht gezogen, insbesondere Myanmar oder Thailand. Dann wird Südafrika ausgeschlossen, und der Fokus verlagert sich auf Südamerika, möglicherweise Brasilien oder Peru. Die Diskussion dreht sich um die Vegetation, die Art der Straße und die Frage, ob sich Wasser im Westen befindet. Ecuador und Peru werden als mögliche Standorte genannt. Letztendlich wird Kambodscha als Lösung präsentiert, was zu Überraschung führt. Die Gruppe kommentiert das Auto im Spiel, das an Need for Speed erinnert. Nach einigen falschen Vermutungen wird Puerto Rico erraten, was zu Freude führt.
Spekulationen über den Standort und Nestle Shoutout
05:51:58Die Gruppe diskutiert weiterhin den Standort, wobei Asien aufgrund der bergigen Landschaft und der Wasserquellen in Betracht gezogen wird. Afrika wird ausgeschlossen, da es sich nicht um ein von Nestle ausgebeutetes Dorf handelt. Es folgt ein Shoutout an Nescafé. Nepal oder Bhutan werden als mögliche Standorte genannt, aber die schlechte Netzabdeckung in Nepal wird erwähnt. Die Gruppe betrachtet das Auto und seine Antenne genauer und überlegt, ob es sich um ein Gebiet zwischen ihnen handeln könnte, wie Bangladesch oder Hongkong. Nach weiteren Überlegungen wird Russland in Betracht gezogen, insbesondere Jekaterinburg, da ein Mitglied der Gruppe von dort stammt. Dies führt jedoch zu Zweifeln und dem Vorwurf, ein "Fake-Russe" zu sein. Kevin äußert sich kurz zu Nestle, bevor er sich wieder stumm schaltet.
Schummeln und Tee-Pause
05:54:39Es wird über Schummeln diskutiert, wobei vorgeschlagen wird, dass Schummler sich zur Strafe fünfmal auf ihrem Stuhl drehen sollen. Kevin dreht sich tatsächlich auf seinem Stuhl. Anschließend kündigt Kevin an, sich einen Tee zu holen und sich einzukuscheln. Er fragt, ob er kurz auf die Toilette gehen darf, was bejaht wird. Während Kevins Abwesenheit wird über Helene Fischer und das Original ihres Songs "Die Tasse Kaffee" gesprochen. Kevin kehrt mit einem Schal zurück und wird ermutigt, sich richtig einzumuckeln.
Wilbo's Game und Codes
05:58:44Die Gruppe diskutiert über das Herunterladen und Spielen eines Spiels von Wilbo, wobei der Preis von 6,99€ erwähnt wird. Es wird gefordert, dass Wilbo Codes für das Spiel schickt, da die Gruppe keine Codes erhalten hat. Felix entschuldigt sich versehentlich bei Wilbo. Es wird überlegt, ob man mit oder ohne Schal streamen soll, und Heiko zieht ebenfalls einen Schal an. Die Zuschauerzahlen in Klammern bei Kevin werden als Anzahl der verifizierten Accounts erklärt. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, das Spiel zu starten, und es wird sichergestellt, dass alle "eingemummelt" sind. Es werden Jacken und Handtücher getragen, um sich warm zu halten. Wilbo schickt drei Codes für das Spiel, und die Gruppe diskutiert, ob sie eine Erklärung für das Spiel benötigen.
Erklärung des Spiels und Doublelift
06:02:31Das Spiel wird als Kartenspiel beschrieben, das an Codenames mit Bildern erinnert. Es wird diskutiert, ob man in Teams spielen soll. Die Gruppe bedankt sich für Subs und kritisiert das Spiel, obwohl noch keine Runde gespielt wurde. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch in Russland beliebt ist. Heiko bemerkt, dass die Lobby-ID sehr lang ist. Die Gruppe wird über Steam eingeladen, aber es gibt Probleme mit dem Sound und dem Absturz des Spiels. Die Gruppe gibt dem Spiel Shit-Talk. Die Spielmechanik wird erklärt: Man wählt eine Karte und schreibt einen Hinweis, wobei das Ziel ist, dass nur bestimmte Spieler die Karte erraten, um Punkte zu erhalten. Es wird verglichen mit dem Spiel Dixit.
Spielmechanik und Diskussionen
06:06:43Basti erklärt die Spielmechanik, bei der man eine Karte auswählt und einen Hinweis gibt, um bestimmte Spieler zum Erraten zu bewegen, ohne dass alle die Karte erraten. Es wird diskutiert, ob es Teams gibt und ob es mehr Punkte gibt, wenn bestimmte Spieler die Karte erraten. Jeder sieht dieselben sechs Karten. Heiko testet das Spiel, indem er ein Wort schreibt und eine Karte legt. Es gibt Probleme mit dem Ton und dem Verständnis des Spiels. Die Gruppe versucht, das Spielprinzip zu verstehen, bei dem man die anderen reinlegen muss, um Punkte zu bekommen. Es wird erklärt, dass man die richtige Karte finden muss, um Punkte zu erhalten. Die erste Runde wird gespielt, und es wird versucht, den Hinweis "A, A, O, C" zu interpretieren. Die Lösung ist "all and only chests", was zu Überraschung und Gelächter führt. Es wird diskutiert, wie die Punkte verteilt werden und wie man gewinnt.
Tod durch Amboss und GTA Vice City
06:11:10Die Gruppe spielt weiter und diskutiert über den nächsten Prompt "Tod durch Amboss". Es wird erklärt, dass man nicht das Thema treffen will, sondern die Leute reinlegen muss. Die Gruppe versucht, die richtige Karte zu finden und die anderen zu täuschen. Es wird erklärt, dass man Punkte verliert, wenn man die richtige Karte wählt. Die Runde wird gespielt, und es wird kommentiert, dass es so aussieht, als würde etwas herunterfallen. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, das Männchen in die Mitte zu bekommen, um Punkte zu verlieren. Wilbo wird für das Spiel gelobt. Der nächste Prompt ist GTA Vice City. Es wird diskutiert, wie man das Spiel erklären kann und dass die Karte zum Thema passen muss.
Neue Runde und Skibbidi
06:15:13Die Gruppe startet eine neue Runde, und es wird kommentiert, dass Feister zu lange braucht, um seine Karte auszuwählen. Es wird ein Zeitlimit gefordert. Der nächste Prompt ist unklar, und es wird überlegt, was man machen soll. Es wird kommentiert, dass Heiko ein gutes Thema vorgegeben hat. Es wird überlegt, wie eine Mutter aussieht. Der nächste Prompt ist Elden Ring, und es wird versucht, die passende Karte zu finden. Es wird kommentiert, dass die Karten schlecht sind. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert. Es wird gefordert, dass man in der Wartezeit Aimlabs spielen kann. Es wird kommentiert, dass man im Spiel schlecht aussieht. Der nächste Prompt ist "when the squad hops into town". Es wird diskutiert, ob man während der Auswahl reden darf. Es wird gefordert, dass man Skibbidi schreiben soll.
CSGO Skin Reviews und YouTube-Aufnahmen
06:46:36Es wird über CSGO Skins und Maps für Skin Reviews gesprochen. Basti wird gebeten, während der YouTube-Aufnahme nicht zu essen, da dies die Arbeit beeinträchtigt. Die Zuschauer werden informiert, dass die angekündigten Artikel in der laufenden Woche verschickt werden. Es wird überlegt, ob eine provokante Beleidigung mit einem Bild von Basti erstellt werden soll, wobei Unsicherheit darüber besteht, ob der Vorschlag zu einfach oder zu extrem ist. Es wird ein Dank an Werbefreund für eine Spende ausgesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die eigenen Beiträge im Spiel von anderen gewählt werden.
Erklärung des Spiels und Strategieüberlegungen
06:49:22Das Spielprinzip wird erläutert: Es gibt eine Oberkategorie, zu der passende Karten gelegt werden müssen, wobei unterschiedliche Punktverteilungen möglich sind. Kevin äußert, dass alle drei Beteiligten auf Skywars gehen und die Punkte entsprechend einstellen sollten. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Kommentar von Kevin als Strip interpretiert werden könnte, wenn er nichts sagt. Der Streamer scherzt und droht, jemanden mental aus dem Chat zu verbannen, weil ihm langweilig ist. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Karte auf den Thron passt, und die Freude über gelungene Züge wird ausgedrückt. Der Streamer betont, seinem Herzen gefolgt zu sein und nicht irgendwelchen Regeln.
Diskussion über TikTok-Erfolg und Spielstrategien
06:58:26Es wird festgestellt, dass ein Tasse Kaffee TikTok des Kanals innerhalb von zwei Stunden 15.000 Aufrufe erzielt hat. Die Gruppe diskutiert über die Spielstrategien und Entscheidungen der anderen Teilnehmer, insbesondere von Heiko, und analysiert, warum bestimmte Züge erfolgreich waren oder nicht. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde mit Minecraft- oder Spongebob-Karten gespielt werden soll, wobei die Meinungen über die Minecraft-Runde auseinandergehen. Die Spongebob-Karten werden als vielversprechend angesehen. Technische Details wie das Neustarten des Spiels für den Workshop werden besprochen und Einladungen an die Mitspieler verschickt.
Spielerklärung für Außenstehende und Lob für kreative Beiträge
07:19:58Einem Zuschauer wird das Spielprinzip erklärt: Eine Person gibt ein Überthema vor, zu dem die anderen passende Karten legen müssen, in der Hoffnung, dass die eigene Karte gewählt wird. Dies wird mit dem Spiel Dixit verglichen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein neuer Mitspieler gefunden wird. Die Qualität der Karten und die kreativen Einfälle der Spieler werden gelobt, insbesondere die Anspielung auf einen Bizeps. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Karte der Favorit ist. Diskussionen über verschiedene Spongebob-Folgen und die damit verbundenen Bilder entstehen, wobei die Teilnehmer ihre Assoziationen und Interpretationen teilen. Die Runde wird als gelungen bewertet und der Wunsch nach häufigerem Spielen geäußert.
Spielende und Diskussion über Punkteverteilung
07:30:48Es wird festgestellt, dass Heiko gewonnen hat oder zumindest mehr Punkte als die anderen Teilnehmer erzielt hat. Die genaue Punkteverteilung wird diskutiert, und es wird spekuliert, ob das Spiel so lange geht, bis jemand keine Punkte mehr bekommt. Ein Zuschauer erwähnt, dass er eine First Message im Chat hinterlassen hat. Heiko hat in der letzten Runde besonders viele Punkte erzielt. Es wird überlegt, ob man in der Lobby bleiben und eine weitere Runde spielen soll. Der Timer wird für die nächste Runde deaktiviert, und es wird gescherzt, dass man sich jetzt Wasser holen gehen kann. Ein Zuschauer äußert Angst, dass man die Toilettenspülung hören könnte.
Verwirrung um Namen und Anspielungen
07:56:03Es herrscht Verwirrung um den Namen eines Freundes, der als Salamander bezeichnet wird, aber eigentlich Salti heißt. Der Streamer erinnert sich, dass Kevin erwähnt hatte, dass Salamanders Miete nicht mehr verlängert wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um Sidney handelt, einen Freund von Feister. Es wird festgestellt, dass Kevin ein offenes Buch für Feister ist. Die Runde wird als friedlich und entspannt bezeichnet, und es wird angedeutet, dass jetzt alles reingespielt werden kann, da es die letzte Runde für heute ist. Am Ende nimmt der Streamer die Punkte mit und trollt die anderen Spieler. Es wird festgestellt, dass Heiko zwei Siege errungen hat, während andere noch keinen haben. Das Spiel wird als sehr gut und unterhaltsam gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, es öfter zu spielen, möglicherweise auch privat und off-stream.
Wünsche für zukünftige Custom-Karten und abschließende Fragen
08:00:13Es wird angemerkt, dass das Spiel mehr Custom-Karten benötigt, aber die Spawn-Shop-Karten als verrückt und gut befunden werden. Vorschläge für zukünftige Karten sind Family Guy- und Simpsons-Motive sowie Memes und deutsche Streamer. Die Möglichkeit, selbst Karten zu erstellen, wird angesprochen. Ein Warcraft-3-Pack wird vorgeschlagen. Abschließend wird Basti nach Details zu seinem Auto gefragt, insbesondere nach dem rechten Außenspiegel und einem Tape vorne rechts. Es stellt sich heraus, dass er sich in einem Ranked Game befindet und trainiert. Es wird vermutet, dass er schummelt, aber er beteuert, nicht gebannt werden zu wollen. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für den unterhaltsamen Abend.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
08:03:14Der Streamer kündigt an, Chaos Crafter zu raiden und sich hoffentlich morgen um 14 Uhr wiederzusehen. Er bedankt sich für die Teilnahme und die Unterstützung durch Zapf, Follows und Raids. Die Zuschauer werden aufgefordert, ein CC bei Helco oder ein Muckelig zu schreiben. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich nochmals für den Spaß. Anschließend geht er kurz aufs Klo und verabschiedet sich dann endgültig, um schlafen zu gehen. Er wünscht den Zuschauern einen muckeligen Abend und bedankt sich bei allen für die Teilnahme am Stream.