neue Woche neue Streams YIPPIE ! NEU: !bettercat
Talkformat 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Milchbaum und Kaddi im Fokus
Streamstart und Soundprobleme
00:08:33Der Stream startet etwas später als geplant, da es unerwartete Soundprobleme gab. Ursprünglich war ein pünktlicher Start um 17:52 Uhr geplant, jedoch streikte der Sound. Nach einigen Fehlerbehebungen, bei denen nichts verändert wurde, scheint das Problem gelöst zu sein. Es wird vermutet, dass das Anschließen der Playstation am Samstag irgendwie die Soundeinstellungen beeinflusst hat, was auch dazu führte, dass die Alert Sounds für Subs nicht funktionierten. Nun funktionieren aber hoffentlich alle Alert Sounds wieder. Es gab auch Verwirrung um die Erkennbarkeit der Partnerlogos im Stream, abhängig vom Hintergrund. Die Streamerin freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer und fragt nach ihrem Befinden. Es wird Cola getrunken und über die richtige Lautstärke gesprochen. Es wird vermutet, dass das HDMI-Kabel der Playstation den Sound verstellt hat, was als unnötig empfunden wird, da die Soundeinstellungen eigentlich beibehalten werden sollten.
Kongster Gewinnspiel und Community-Interaktion
00:12:47Es gab ein Kongster-Gewinnspiel, bei dem fünf Controller verlost wurden. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Streamerin ermutigt die Community, sich im Discord zu melden, falls jemand gewonnen hat. Sie erinnert sich daran, dass bereits Community-Mitglieder eine PS5 und eine Grafikkarte bei Kongster-Gewinnspielen gewonnen haben. Ein Community-Mitglied namens Dream hat bereits eine E-Mail erhalten und gewonnen. Die Streamerin freut sich darüber, dass Mitglieder ihrer Community bei solchen Events etwas gewinnen können, da sie seit drei Jahren Kongster-Partner ist und es solche Aktionen schon oft gab. Sie selbst hat auch einen Xbox-Controller mit dem Syrah-Logo erhalten, den sie im Stream ausgepackt hat. Sie freut sich über die Teilnahme und Unterstützung der Community und begrüßt neue Zuschauer im Chat.
Milchbaum Talk-Format 'Zwei Lügen, eine Wahrheit'
00:16:07Die Streamerin kündigt an, dass sie am heutigen Abend um 19 Uhr am Milchbaumstalk-Format "Zwei Lügen, eine Wahrheit" teilnehmen wird. Sie erklärt, dass es sich um ein kleines Gesellschaftsspiel handelt, das sich gut für Streams eignet. Sie wird zusammen mit Kaddi an dem Format teilnehmen, das von Milchbaum moderiert wird. Zur Vorbereitung hat sie sich fleißig Lügen ausgedacht, was etwa eine Stunde gedauert hat. Es gibt verschiedene Kategorien für die Lügen und die Wahrheit. Die Streamerin freut sich auf das Format und hofft, dass es unterhaltsam wird. Sie überlegt, ob Milchbaum das Format auf ihrem YouTube-Kanal hochladen wird, da es sich um ihr Format handelt und sie die Planung und Organisation übernommen hat. Die Streamerin und Kaddi sind quasi die Testmäuse für Milchbaums erste Durchführung des Formats.
Streamplan-Erklärung und Missverständnisse
00:23:12Es gab Verwirrung bezüglich der Startzeit des heutigen Formats, da einige Zuschauer 18 Uhr im Streamplan gelesen haben. Die Streamerin erklärt, dass die im Plan angegebene Zeit immer die Startzeit des Streams ist und nicht unbedingt die Startzeit der einzelnen Formate. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt sie, den detaillierten Plan mit allen Zeiten im Chat über den Befehl "!plan" abzurufen. Sie räumt ein, dass sie vergessen hat, die Startzeit im Plan explizit zu kennzeichnen, was zu der Verwirrung beigetragen haben könnte. Die Streamerin betont, wie wichtig Kommunikation ist, um Missverständnisse auszuräumen und erklärt, dass unterschiedliche Interpretationen von vermeintlich simplen Dingen wie einem Streamplan zu solchen Situationen führen können. Sie betont, dass sie den Plan gemacht hat und daher weiß, wie sie es meinte. Sie erklärt, dass es wichtig ist, miteinander zu reden und Fragen zu stellen, um aneinander vorbeireden zu vermeiden.
Repo mit Girlies und weitere Pläne
00:33:04Am morgigen Tag wird es von 19 bis 21 Uhr Repo mit den Girlies geben, ein Horrorspiel, das ähnlich wie Lisa Company ist. Mit dabei sind Claudia Kitten, Jen, Panikphase und Mauki, die Offstream mitspielt. Am Donnerstag ist es sehr wahrscheinlich, dass es nochmal Repo geben wird, aber in einer anderen Gruppe und Zusammensetzung. Am Freitag wird es ein neues Game im Rahmen eines Placements geben, namens Castle of Blackwater, das ähnlich wie Among Us ist. Dort werden sie mit einer Handvoll anderer Streamer zusammen spielen. Am Samstag möchte die Streamerin den Stream bereits um 16 Uhr starten, um die Community Games nachzuholen, da es am letzten Samstag zeitlich nicht mehr gepasst hat. Sie hofft, dass einige Leute am Wochenende früher Zeit haben, um mitzuspielen. Sonntag und Montag sind wie immer streamfrei.
Assassin's Creed Shadows und Skull & Bones
00:42:43Die Streamerin denkt seit dem Anspielen letzte Woche Dienstag öfter an Assassin's Creed Shadows und würde es gerne nochmal weiterspielen. Sie betont jedoch, dass sie das Spiel nicht im Stream durchspielen wird, sondern nur nochmal reinschauen möchte. Sie fand das Spiel sehr schön und hatte nach dem Anspielen am Dienstag keine Zeit mehr, es weiterzuspielen. Ein Zuschauer fragt nach den Schiffsfahrten in Assassin's Creed Black Flag, die die Streamerin als "Banger" bezeichnet. Ein anderer Zuschauer fragt nach Skull & Bones, das die Streamerin ebenfalls Spaß gemacht hat, obwohl es viele kritische Stimmen gab. Sie glaubt, dass das Spiel zu früh veröffentlicht wurde und mit mehr Zeit und Feinschliff noch cooler hätte sein können. Sie gibt an, dass der Preis für das Spiel etwas zu hoch war, dafür, dass es nicht so polished war. Sie hat aber seitdem nicht mehr in das Spiel reingeguckt.
Vorbereitung auf 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Milchbaum und Kaddi
00:49:23Es ist fast 19 Uhr und die Streamerin bereitet sich auf das Format "Zwei Lügen, eine Wahrheit" mit Milchbaum vor. Sie fragt Sonja, wo sie sich im Bild positionieren soll. Die Streamerin kopiert die Virtual Camera Einstellungen und wartet auf die anderen Teilnehmerinnen. Sonja erzählt, dass sie sich bereits drei Formate ausgedacht hat und von der Streamerin inspiriert wurde. Sie fand die Teilnahme an den To vs. To Formaten sehr spaßig und möchte auch wieder etwas auf die Beine stellen. Die Streamerin findet es toll, dass immer mehr Leute coole Formate machen, da dies zu mehr Vernetzung und coolem Content für alle führt. Kaddi kommt hinzu und äußert, dass das Schwierigste am Format ist, sich immer wieder neue Lügen auszudenken. Die Streamerin stimmt zu und findet es einfacher, Lügen als Wahrheiten zu finden. Die Streamerinnen tauschen ihre Campläne aus und passen ihre Einstellungen an.
Sonjas neues Formatdesign und Abschied von Helfer
00:54:12Sonja hat das Design für das Format selbst erstellt und die Streamerin findet es beeindruckend. Sonja erzählt, dass ihr früher jemand bei solchen Dingen geholfen hat, den sie aber verlassen hat, nachdem sie sich die Nase hat operieren lassen. Sie scherzt, dass er ihr dann nicht mehr natürlich genug war. Sie meint, dass es Betrug und Lug ist, wenn man sich so etwas für sich selbst machen lässt. Sie nimmt es persönlich, dass jemand anderes so etwas für sich selbst gemacht hat. Sonja fragt den Chat, ob das Design passt oder ob sie noch etwas ändern soll. Sie zeigt verschiedene Optionen und die Zuschauer sind zufrieden. Sie freut sich über die positive Rückmeldung und dass sie nun zusammen streamen können.
Ankündigung Talkformat 'Let's Talk About' und Themenwahl
00:57:59Es wird ein zweites Format in der Woche geben, am Sonntag, namens 'Let's Talk About'. Zusammen mit Jen und Mauki wird über die Schattenseiten des Streamer-Daseins gesprochen, insbesondere Belästigung und Stalking. Dies wird um 12 Uhr stattfinden, was es zu einem guten Morgenprogramm macht. Die Idee hinter Talkformaten wird gelobt, da man sich austauschen kann. Die Zuschauer werden bei Kaddi 'Kadetten' genannt. Es gibt Probleme mit Overlays und Punktständen, die technisch noch nicht einwandfrei funktionieren. Die Community könnte sich an Leerzeichen in den Punktständen stören, aber es wird versucht, das Problem zu beheben. Ein Fuß-Emote von Sonja wird als verstörend, aber effektiv für Spenden hervorgehoben.
Vorstellung des Spiels 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Kategorien aus dem Leben
01:02:32Es wird das Spiel 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' gespielt, bei dem die beiden 'verlogensten Girls auf Twitch' teilnehmen, um es besonders schwer zu machen. Es wurden acht Kategorien vorbereitet, darunter Kindheit, Aktuelles, Liebe, Beziehung und Dating. Die Aufgabe besteht darin, die Wahrheit herauszufinden, indem man den Geschichten zuhört und Fragen stellt, ohne die eigene Meinung zu verraten, um die Punkte nicht zu beeinflussen. Es soll diskutiert werden, aber ohne die eigene Einschätzung preiszugeben. Baso beginnt mit der Kategorie 'Baso aktuell'. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Katze im Stream, die aber behoben werden. Die Sachen wurden in einem Dokument aufgeschrieben, um nichts zu vergessen, und es wird betont, dass das Ablesen nicht bedeutet, dass es sich um eine Lüge handelt.
Erste Runde 'Zwei Lügen, eine Wahrheit': Basos aktuelle Geschichten und Auflösung
01:06:35Baso präsentiert drei aktuelle Geschichten: Besuch eines Sabrina Carpenter Konzerts für 560 Euro im Resale, Adoption einer dritten Katze namens Milo am Wochenende und täglicher Tomatenkonsum. Es wird diskutiert, welche Geschichte die Lüge sein könnte. Es wird erwähnt, dass Baso Tomaten liebt und dass sie versucht hat, Karten für das Konzert zu bekommen. Die dritte Katze wird als möglicher 'Reveal' betrachtet, aber es wird klargestellt, dass sie noch nicht da ist. Am Ende wird aufgelöst, dass die Lüge der Preis für das Konzertticket ist (560 Euro), und dass es keine dritte Katze gibt. Die Tomaten-Geschichte war die Wahrheit, obwohl sie so 'random' erschien. Baso erklärt, dass sie eine 'Sparmaus' ist und niemals so viel Geld für ein Konzertticket ausgeben würde.
Kaddis Runde bei 'Zwei Lügen, eine Wahrheit': Startup-Investment, Löt-Setup und Steinsammlung
01:13:36Kaddi präsentiert ihre drei Geschichten: Investition in ein Handtuch-Startup mit Taschen, das pleiteging, Anschaffung eines kompletten Löt-Setups, das nie benutzt wurde, und Sammeln von Steinen von Conventions. Es wird diskutiert, wie viel Geld in das Startup investiert wurde (ein fünfstelliger Betrag) und wie die Gewinnbeteiligung ausgesehen hätte. Kaddi erzählt, dass sie am Freitag auf dem Cox-Event keinen Stein gesammelt hat, was zu einem kleinen Streit mit Leon geführt hat. Es wird gefragt, wo die Steine aufbewahrt werden und warum eine Kamera beim Löt-Setup benötigt wird. Die Auflösung ergibt, dass die Lüge das Handtuch-Startup-Investment ist. Kaddi erklärt, dass sie bei der Wahrheit nervöser war und dass sie das Löt-Setup tatsächlich gekauft hat, um handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
Sonjas Runde bei 'Zwei Lügen, eine Wahrheit': Schulden, Anzeige und Haussuche
01:24:26Sonja präsentiert ihre drei aktuellen Geschichten: Abbezahlung von Schulden aufgrund eines Kredits, Erhalt einer Anzeige vor zwei Wochen und die Suche nach einem Haus für sich und ihren Hund Gnocchi. Es wird diskutiert, wofür der Kredit aufgenommen wurde (Finanzamtsschulden) und wo Sonja das Haus kaufen möchte (Saarland, Frankreich). Es wird erwähnt, dass sie vor zwei Jahren umgezogen ist und einen Garten vermisst. Die Höhe der Schulden wird thematisiert (25k Kredit). Es wird spekuliert, von wem die Anzeige kommt und ob sie mit Twitch oder dem Privatleben zu tun hat. Die Auflösung ergibt, dass die Lüge die Haussuche ist, obwohl Sonja tatsächlich seit diesem Jahr ernsthaft nach einem Haus sucht und bereits ein Maklergespräch hatte. Sie möchte am liebsten einen Bungalow kaufen und ihr Ziel ist es, unter 30 ein Haus zu besitzen. Die Anzeige ist real und wird nicht näher erläutert.
Lindas Runde bei 'Zwei Lügen, eine Wahrheit': Jugendgeschichten über Tattoo, nächtliche Besuche und Alkohol
01:36:14Linda erzählt drei Geschichten aus ihrer Jugend: Mit 17 ein Tattoo am Knöchel ohne Erlaubnis der Eltern stechen lassen, mit 17 nachts zu lange beim Freund bleiben und erst um Mitternacht nach Hause kommen und mit 16 das erste Mal Alkohol mit der besten Freundin trinken, wobei sie von der Mutter der Freundin erwischt wird und die Schuld bekommt. Es wird diskutiert, was für ein Tattoo Linda hat (zwei Blumen mit langem Stiel) und wie alt sie jetzt ist (30 Jahre). Es wird erwähnt, dass Linda Geburtstag hatte und dass es ihr egal war, dass es beim Kongstar-Event war. Die Auflösung steht noch aus, aber es wird spekuliert, dass die Alkoholgeschichte die Wahrheit sein könnte, da Linda emotional investiert wirkte.
Jugenderlebnisse und erste Beziehungen
01:41:51Es wird über das erste Mal Alkohol trinken gesprochen. Die Person war 16 und mit dem ersten Freund zusammengekommen. Es wird über die Erfahrung des ersten Freundes gesprochen und wie es dazu kam, dass die Person länger als geplant bei ihm blieb. Es wird überlegt, ob es spät war, mit 17 den ersten Freund zu haben. Die Person erzählt, dass sie damals verliebt war und deswegen länger bleiben wollte. Die harmloseste Story war es dieses Mal. Die Person gesteht, dass sie sich das Tattoo nicht mit 17 hat stechen lassen und auch nicht mit 16 mit der besten Freundin Alkohol getrunken hat, sondern beim ersten Freund zu lange unterwegs war und spät nach Hause gekommen ist. Es wird über das Lügen gelernt und wie man es am besten macht. Manchmal ist das Krasseste, manchmal das Harmloseste. Die Person sagt, dass sie beim Alkohol viel zu sehr drin war, wie sie das ausschmückt. Das wäre viel zu offensichtlich, wenn das die Wahrheit wäre. Weil du alles andere warst so ganz schnell und da und dann und dann hat die Mutter und dann das und dann. Da hättest du auf die Fragen warten sollen.
Jugendliche Eskapaden: Voodoo-Puppen, Knoblauch und Museumslügen
01:44:42Die Diskussion dreht sich um Jugenderinnerungen, beginnend mit der Konfrontation mit dem Internet in jungen Jahren und dem Erlernen dunkler Dinge. Es wird die Geschichte einer Voodoo-Puppe erzählt, die für jemanden gebastelt wurde, den die Person nicht mochte, aber letztendlich nicht benutzt wurde. Die Person war ein Kind, das viel zu früh mit dem Internet konfrontiert wurde. Beziehungsweise gut nicht. Und habe mich dann so ein bisschen in diese Richtung geprägt. Habe immer sehr dunkle Sachen gelernt. Und irgendwann in meiner Jugend gab es dann eine Person, die ich nicht besonders mochte. Ich wusste mir dann nicht anders zu helfen. Und wollte ihr irgendwie heimzahlen. Ich kann euch gerne erzählen, was sie gemacht hat und sowas. Aber dazu kommen wir dann später. Habe eine Voodoo-Puppe gebastelt. Tatsächlich aus verschiedenen Materialien. Es wird auch die Geschichte erzählt, wie die Person ein Jahr lang jeden Tag Knoblauch aß, weil die Familie glaubte, dass dies zum langen Leben des Opas beigetragen habe, bis eine Lehrerin sie darauf ansprach. Weiterhin wird von einem Schulausflug berichtet, bei dem die Person in einem Museum eine erfundene Geschichte zu einem Bild erzählte, nur weil sie es witzig fand. Die Person war bei einem Schulausflug mit meiner Schule, wollte dann auf die Toilette gehen und ich hatte damals so eine weiße Bluse an, mit Jeans und sowas. Wurde dann von einer älteren Frau verwechselt, die mich gefragt hatte, irgendwas zu dem Bild, das da war in dem Museum bei dem Ausflug und habe dann eine absolute Geschichte drum gesponnen, um dieses Bild, das absolut erfunden war.
Jugenderinnerungen: Zugfahrt in die Irre, Schulschwänzen und erste Trunkenheit
01:54:10Es werden Jugenderinnerungen geteilt, darunter eine Zugfahrt im Alter von 13 Jahren, bei der die Person in den falschen Zug stieg und die Polizei um Hilfe bitten musste. Die Person durfte so ab 13 mit dem Zug fahren. Da hatte ich auch damals meinen ersten Freund, der war in Köln. Und ab da durfte ich so Zug fahren. Und da bin ich einmal auf der Rückfahrt, mit 13 war das auch, in den falschen Zug gestiegen. Und ich hatte so Panik gehabt und so geheult, dass die, die im Zug arbeiten, wie heißen die? Schaffner. Die Schaffner. Die hatten so Mitleid mit mir gehabt, dass die dann für die nächste Haltestelle die Polizei gerufen haben, die mich dann dort empfangen hat. Des Weiteren wird über das Schwänzen in den letzten beiden Schuljahren gesprochen, mindestens zweimal pro Woche, um dem Schulalltag zu entfliehen. Es wird erzählt, wie die Person ab 14 versuchte, in Discos zu kommen, und zum ersten Mal Alkohol trank, was zu einem betrunkenen Zustand und Weinen führte, der vor der Mutter geheim gehalten werden musste. Ich habe versucht, etwas zu holen, was hoffentlich mein Chat auch noch nicht so direkt weiß, weil sie kennen eigentlich so meine ganzen wilden Jugendgeschichten. Aber ich glaube, das könnte ein bisschen schwieriger sein. Also ich bin damals, durfte ich so ab 13 mit dem Zug fahren. Da hatte ich auch damals meinen ersten Freund, der war in Köln.
Liebesleben-Enthüllungen: Betrug, Verlobung und unerwiderte Liebe
02:10:22Es werden drei Storys aus dem Liebesleben geteilt, die bisher im Stream unerwähnt blieben. Die erste handelt von einem Freund, der mit der Ex-Freundin seines besten Freundes fremdging, als die Person 17 war. Die zweite Story handelt von einer fünfjährigen Beziehung, die mit einer Verlobung endete, bevor es zur Hochzeit kam. Die dritte Story enthüllt eine unerwiderte Liebe zur besten Freundin im Alter von 16 Jahren. Es wird überlegt, was für ein Ring es war. Welche Ringgröße hast du? Oh mein Gott, ich hab keine Ahnung, was ich für eine Ringgröße hab. 28 oder so? 26? Ne, ich weiß es actually nicht, keine Ahnung. Aber das muss ich ja auch nicht wissen, das muss er ja wissen. Die Person erzählt, dass sie von 23 bis 28 in einer fünfjährigen Beziehung war, wo sie schon mal verlobt war. Du warst in einer fünfjährigen Beziehung? Du warst verlobt? Ja, aber wir haben uns leider wieder getrennt, bevor es zur Hochzeit kam. War dann auch wirklich besser so. Ich brauche Clips von ihren Händen. Von vor ein paar Jahren. Siehst du hier irgendwelche Finger an meiner Hand? Nee, das habe ich nicht im Stream geteilt. Aber jetzt, dadurch, dass es jetzt halt auch schon eine Weile her ist. Und mit 16 war ich tatsächlich in meine beste Freundin verliebt, aber ich habe mich nie getraut, dir das zu sagen. Und ja. Nie war es draus geworden. Oh, scheiße.
Kindheitserinnerungen und erste Beziehungen
02:24:34Es werden Anekdoten aus der Kindheit geteilt, darunter Erfahrungen mit Haustieren wie Zebrafinken, deren Intelligenz im Vergleich zu Wellensittichen hervorgehoben wird. Die Diskussion schweift zu einer früheren Beziehung ab, in der eine Begegnung mit der Mutter des Partners geschildert wird, die als distanziert wahrgenommen wurde. Es wird ein Korb von 400 Kilometern erwähnt, den jemand erhalten hat, was zu Überlegungen über die eigene Bereitschaft führt, ähnliche Taten aus Liebe zu begehen. Der Übergang erfolgt zu ersten Beziehungserfahrungen, die hauptsächlich im Internet stattfanden, da in der näheren Umgebung kein Interesse bestand. Eine Beziehung, die nie zu einem persönlichen Treffen führte, wird ebenso thematisiert wie das Datieren einer vergebenen Person, wobei betont wird, dass kein Kontakt zur Freundin bestand. Später entwickelte sich eine Freundschaft zu einem Jungen aus einer Zocker-Gruppe, der sich verliebte und für den die Beziehung zu seiner Freundin beendete, ohne dass jedoch eine Beziehung entstand.
Moralische Fragen und Enthüllungen über eine frühe Internetbeziehung
02:32:12Die Diskussion dreht sich um moralische Fragen im Zusammenhang mit dem Treffen mit vergebenen Männern und den Umgang mit den daraus resultierenden Konsequenzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es moralisch vertretbar ist, sich mit einem Mann zu treffen, von dem man weiß, dass er eine Freundin hat. Die Antwort darauf ist ein klares 'Nein', aber es wird eingeräumt, dass die Dinge in der Vergangenheit anders gesehen wurden. Es wird eine Geschichte über eine frühe Internetbeziehung erzählt, die begann, als jemand auf MyVideo-Inhalte reagierte und kommentierte. Die Beziehung entwickelte sich über ICQ und SchülerVZ, aber am Ende stellte sich heraus, dass es sich um einen Pädophilen handelte. Diese erschreckende Enthüllung führte dazu, dass die Person im Alter von 16 Jahren zur Polizei musste, um auszusagen, da der Täter 42 Jahre alt war. Er hatte Nacktbilder von Jugendlichen verschickt und auch Bilder von der Person erhalten, was zu einem Verfahren wegen Kindesmissbrauchs führte.
Anekdoten aus der Kindheit: Herdplatte, Wendy-Diebstahl und Flughafenverlust
02:42:55Es werden drei Anekdoten aus der Kindheit vorgetragen. Erstens wird erzählt, wie als Zehnjährige auf eine heiße Herdplatte gefasst wurde, was zu einer Brandblase führte, die im Sportunterricht aufplatzte. Zweitens wird gestanden, als Kind Geld aus dem Portemonnaie der Mutter für eine Wendy-Zeitschrift gestohlen zu haben. Drittens wird berichtet, wie im Familienurlaub auf dem Flughafen verloren gegangen wurde, was zu einer Durchsage und verpassten Flügen führte. Die Reaktion der Mutter war weniger liebevoll als erwartet, da sie sehr verärgert über die verpassten Flüge war. Es wird über die Vorliebe für Apalooza-Pferde gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum man als Kind auf eine Herdplatte fasst. Die genannten Flughafenszenen spielten sich auf dem alten Flughafen Schönefeld in Berlin ab, von wo aus die Familie in die Türkei fliegen wollte.
Kindheitserinnerungen: Weiße Nahrung, Ziegenschädel und Schnecken
02:54:01Es werden weitere Kindheitserinnerungen geteilt, beginnend mit einer Phase, in der ausschließlich weiße Nahrungsmittel konsumiert wurden. Dazu gehörten Reis, Sahnesaucen und bestimmte Früchte wie Birnen. Es wird auch die Geschichte eines Ziegenschädels erzählt, der in einer Ferienwohnung in der Schweiz gefunden wurde und unbedingt mit nach Hause genommen werden sollte, was jedoch von den Eltern verweigert wurde. Im Kindergarten wurden Schnecken gesammelt und im Türrahmen aufgestellt, wobei sich geweigert wurde, dass jemand darüber steigt, was dazu führte, dass die Erzieherinnen die Eltern kontaktieren mussten. Die Geschichten werden als ungewöhnlich und möglicherweise auf Autismus hindeutend beschrieben. Es wird spekuliert, was mit dem Ziegenschädel gewollt war und ob er bewusst als Deko platziert wurde. Die Schnecken wurden in einem Karton gesammelt und in den Türrahmen gestellt, was zu einer Blockade führte, die nur durch das Eingreifen der Eltern gelöst werden konnte.
Kindheitserinnerungen und Mutproben
03:07:40Es werden Anekdoten aus der Kindheit geteilt, darunter die Geschichte eines Mannes, der Süßigkeiten verteilte, und ein gefährlicher Vorfall auf einer Baustelle, der zu einem Polizeieinsatz führte. Die Erzählungen umfassen auch Mutproben, wie das Springen von einer Mauer zu einer Straßenlaterne, und die Tendenz, bei drohendem Ärger davonzulaufen. Die Erfahrungen reichen von harmloser Naivität bis zu riskanten Abenteuern, die die Zuhörer in Erstaunen versetzen. Es wird über eine Mutprobe gesprochen, bei der eine Person ins Wasser gestoßen wurde und die Unsicherheit, wie man in solchen Situationen reagiert. Die Erzählungen verdeutlichen eine wilde und unbeschwerte Kindheit, die von Abenteuerlust und manchmal auch von Leichtsinn geprägt war. Trotz einiger gefährlicher Situationen und Streiche betont die Person, dass sie nie absichtlich etwas Böses getan hat, sondern eher naiv und dumm war. Die Geschichten bieten einen Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung der Persönlichkeit.
Reflexionen über Talk-Formate und Authentizität im Internet
03:18:44Es wird über das Talk-Format "Zwei Lügen, eine Wahrheit" gesprochen und wie gut es sich für Streams eignet. Es wird betont, dass man im Internet nicht alles ernst nehmen sollte und dass vieles, was im Stream passiert, nicht immer echt ist. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über Talk-Formate und deren Podcast-ähnliche Atmosphäre, die es den Zuschauern ermöglicht, einfach zuzuhören, ohne sich mit komplizierten Spielregeln auseinandersetzen zu müssen. Sie spricht auch darüber, wie wichtig es ist, im Internet nicht alles zu glauben, da viele Dinge nicht so echt sind, wie sie scheinen. Es wird auch die Schwierigkeit erwähnt, während des Talk-Formats Alerts und Spenden vorzulesen, aber die Wertschätzung für die Unterstützung der Zuschauer wird dennoch zum Ausdruck gebracht. Die Streamerin betont, dass es cooler wäre, wenn die Leute im Internet chilliger miteinander umgehen würden, aber dass es auf Twitch eine Dramameta gibt, die die Leute anzieht. Abschließend wird festgestellt, dass Talk-Formate eine gute Möglichkeit sind, um sich auf Twitch zu unterhalten und auszutauschen.
Podcast-Überlegungen und Prioritäten im Streaming
03:26:52Es wird darüber diskutiert, ob ein eigener Podcast gestartet werden soll, aber die Idee wird verworfen, da dies bedeuten würde, dass ein Stream ausfallen müsste oder zusätzliche Arbeit anfällt. Der Livestream wird bereits als eine Art Podcast angesehen, und die Talkformate werden auf YouTube hochgeladen, was es quasi wie einen kleinen Podcast macht. Es wird betont, dass es schwierig wäre, kontinuierlich gute Themen für einen Podcast zu finden und einen passenden Gesprächspartner zu haben. Die Streamerin gibt zu, dass sie mit ihren fünf Streams pro Woche gut ausgelastet ist und kein Bedürfnis hat, ein neues Projekt anzufangen. Sie betont, dass es bereits genug Podcasts gibt und niemand noch einen weiteren braucht. Stattdessen konzentriert sie sich lieber auf ihren Livestream, der ihre höchste Priorität hat. Sie freut sich über die Zuschauer, die ihre YouTube-Videos und TikToks ansehen, aber der Stream ist ihr Lieblingskind. Die Streamerin erklärt, dass sie nicht die Kapazität hat, auch noch auf einer anderen Plattform alles hochzuladen, da ihr Kopf schon voll und chaotisch genug ist.
Buchmesse, Streaming-Jubiläum und Community-Treffen
03:33:17Es wird erklärt, warum die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde, da die Streamerin letzte Woche bereits viele Streams verpasst hat und diese Woche nicht schon wieder einen Stream-Tag ausfallen lassen möchte. Sie freut sich aber auf die Streams diese Woche und möchte lieber zu Hause sein und streamen. Es wird das neun jährige Streaming-Jubiläum gefeiert und die Treue der Zuschauer gewürdigt, die seit so langer Zeit dabei sind. Die Streamerin ist gespannt, ob Streaming irgendwann das längste sein wird, was sie in ihrem Leben gemacht hat. Sie betont, dass Streamen, abgesehen von der Schule, die längste Sache ist, die sie jemals gemacht hat und dabei geblieben ist. Es wird auch über die Bedeutung von Spaß bei der Arbeit gesprochen und dass es schwerfällt, Sachen zu machen, die keinen Spaß machen. Die Streamerin spricht über ihr Community-Treffen auf der Cactus und die neuen Autogrammkarten für 2025, die sie dort verteilen wird. Sie freut sich darauf, die Leute zu treffen und ihnen eine coole Erinnerung mitzugeben.
Meet & Greet auf der Cactus in Leipzig und Gamescom
03:52:29Es gibt keine Verpflichtung, aber es ist eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben. Letztes Jahr wurden Luna und Ferox Schlüsselanhänger für die Gamescom und möglicherweise auch die Kaktus angefertigt. Es gab auch Autogrammkarten und Sticker, um den Leuten bei Meet & Greets eine Freude zu machen. Es ist schön, wenn Leute Zeit investieren, um Hallo zu sagen, und so kann man ihnen eine kleine Freude machen. Im Vergleich zu Streamer-Kollegen mit riesigen Fangemeinden ist es noch möglich, solche Extras anzubieten, ohne riesige Mengen bestellen zu müssen. Das nächste Meet & Greet findet auf der Cactus in Leipzig vom 11. bis 13. April statt, genauer gesagt am 11. April um 15:30 Uhr. Weitere Details folgen. Es wird voraussichtlich auch wieder ein Meet & Greet auf der Gamescom geben. Es freut mich sehr zu hören, dass die Schlüsselanhänger und Aufkleber noch verwendet werden und Komplimente bekommen. Einige Leute haben sogar Bilder von eingerahmten Autogrammkarten oder beklebten PCs ins Discord gepostet, was sehr schön zu sehen ist, wie die Sachen verwendet werden.
Zukunftspläne: Haus mit Garten und Katzen in allen Farben
03:58:10Es gibt Überlegungen zu einer dritten Katze, aber im Moment ist es mit Luna und Ferox bequem, besonders da dieses Jahr noch einige Reisen anstehen. Eine dritte Katze wäre eher etwas für die Zukunft, wenn man sesshafter ist. Wenn im Lotto gewonnen wird, soll ein großes Haus mit einem katzensicheren Garten gekauft werden, und dann sollen es nicht nur drei, sondern fünf Katzen werden, idealerweise in jeder Farbe. Es fehlen noch eine graue, eine braun getigerte und eine cremefarbene Katze. Im Endeffekt weiß man aber nie, welche Farben die Katzen haben werden. Hauptsache, sie passen gut zusammen. Das Ziel ist, Katzen in allen Farben zu sammeln, um sie besser unterscheiden zu können. Ein Haus in Frankreich ist keine Option, da Berlin schon weit genug weg ist. Zuerst muss ein Haus gekauft werden, bevor an eine Baso-Konditorei gedacht werden kann. Das Ziel ist, einen Cat-Pokédex zu erstellen und alle Katzen zu sammeln.
Sportlicher Dienstag und die positiven Auswirkungen von Bewegung
04:04:29Nach einer Woche mit vielen Terminen, inklusive eines Konzerts und eines Events in Köln, war es heute wieder Sport-Dienstag. Es hat sich gut angefühlt, wieder Sport zu machen, und es scheint, als ob nicht viel verloren gegangen ist. Es ist toll, nach dem Sport den Proteinriegel zu essen, auf den man sich schon während des Trainings freut. Es wird dazu ermutigt, sich diese Woche auch ein bisschen zu bewegen, sei es durch einen Spaziergang, einen Besuch im Fitnessstudio oder ein Homeworkout. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung haben positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Auch wenn es manchmal schwerfällt, hilft es, sich besser zu fühlen. Es ist wichtig, ein guter Einfluss zu sein und die Community zu Bewegung zu motivieren. Auch wenn es nur einmal die Woche ist, Sport hält den Körper fit und hat positive Auswirkungen auf den Geist. Sich auszupowern und das Glücksgefühl danach sind es wert, auch wenn die Motivation manchmal schwerfällt. Es ist normal, schlechte Sporttage zu haben, aber in der Regel fühlt man sich danach gut. Es ist wichtig, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
Katzenpersönlichkeiten: Luna, die Mutige, und Ferox, der Vorsichtige
04:16:56Katzen haben unterschiedliche Persönlichkeiten. Luna und Ferox sind gegensätzlich. Luna war schnell zutraulich, während Ferox sich anfangs tagelang unter dem Bett versteckte. Ferox ist immer noch vorsichtig bei lauten Geräuschen oder fremden Personen, während Luna jeden begrüßen möchte. Obwohl sie Geschwister sind, sind sie sehr unterschiedlich. Luna hat kein Gefühl für Gefahr, während Ferox sehr vorsichtig ist. Luna taute schnell auf, während Ferox anfangs sehr ängstlich war. Mittlerweile ist Ferox zutraulich, aber bei Fremden immer noch zurückhaltend. Er ist frech und chaotisch geworden. Es ist interessant, dass es oft umgekehrt ist, dass Kater zutraulich und Katzen vorsichtig sind. Es könnte an Lunas Farbe liegen, da orange Katzen oft verrückt sind. Luna redet sehr viel und man kann sich mit ihr unterhalten. Ferox miaut nur in bestimmten Situationen. Es gibt Tage, an denen Lunas Redseligkeit nervt, aber meistens ist es süß. Die beiden sind die kleinen süßen Mäuse. Es gibt Buttons, mit denen Katzen kommunizieren können, aber es ist fraglich, ob sie wirklich wissen, was die Buttons bedeuten. Luna und Ferox kennen nicht mal ihre Namen, aber sie wissen, wo das Snackregal und das Katzenklo sind.
Katzen als Bereicherung für den Alltag und die Frage der Domestizierung
04:24:26Katzen sind eine Bereicherung für den Alltag. Es ist schwer, sich den Alltag ohne sie vorzustellen. Sie bringen Leben in die Wohnung, auch wenn sie manchmal Unsinn machen und etwas kaputt geht. Kürzlich wurde eine LED-Kerze zerstört, was traurig war. Katzen geben Lebensfreude und machen den Alltag lustiger und liebevoller. Auch an schlechten Tagen bringen sie einen zum Lachen. Sie sind abhängig von einem und man muss sich um sie kümmern, was einem selbst etwas Positives gibt. Man kann sich nicht den ganzen Tag gehen lassen, weil die Katzen versorgt werden müssen. Es ist wie mit Hunden, die einen jeden Tag rausbringen. Katzen sind Lebewesen, um die man sich kümmern muss, aber sie geben einem viel. Es ist schön, ein kleines Lebewesen zu Hause zu haben, das einen eigenen Kopf hat. Es ist etwas Besonderes, in einer Zeit zu leben, in der wir Hauskatzen haben können. Als nächstes sollten Männer domestiziert werden. Rote Pandas, Flughörnchen, Füchse, Otter, Pfennigfüchse, Waschbären, Marderhunde, Opossums, Minikühe, Capybaras, Bären und Esel wären auch cool. Mini-Esel in der Größe von Katzen wären ein Traum. Nilpferde sind gruselig und kommen nicht ins Haus. Mini-Elefanten mit Fell wären toll. Pinguine wären süß. Es wurde über die Domestizierung diskutiert und eine Petition könnte gestartet werden. Die Domestikations-Frage hat viele angeregt.
Streamende und morgige Pläne
04:37:55Es wird langsam Zeit, den Stream zu beenden, da Müdigkeit und Ausgelaugtheit spürbar sind. Der Stream war cool und lustig, und es wird gehofft, dass er gefallen hat. Morgen gibt es einen weiteren Stream ab 18 Uhr, und von 19 bis 21 Uhr wird Repo mit den Girlies gespielt, was laut, aber sicherlich auch lustig wird. Es wird empfohlen, das nicht zu verpassen. Es wird sich für das Zuschauen, die Teilnahme und die Unterstützung bedankt. Es wird ein schöner restlicher Abend und eine gute Nacht gewünscht. Bis morgen!