NEUES FORMAT ab 19 Uhr- 2 Lügen 1 Wahrheit mit @baso und @kadditv

Neues Format: 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Baso und KaddiTV

NEUES FORMAT ab 19 Uhr- 2 Lügen 1 Wah...
Milschbaum
- - 04:13:00 - 24.634 - Just Chatting

In einem neuen Talk-Format stellen Baso und KaddiTV das Spiel 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' vor. Die beiden präsentieren verschiedene Kategorien und enthüllen persönliche Anekdoten. Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Geschichten und der Frage, welche Aussagen wahr sind und welche nicht. Das Format verspricht interessante Einblicke und amüsante Momente.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des neuen Formats 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Gästen

00:21:03

Es wird das neue Format 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' mit Cardi und Baso getestet. Die beiden haben Stichpunkte geschickt, und es gibt viele Geschichten, die kategorisiert wurden. Streamerin hat eine eigene Browser-Source erstellt, um einen eingeblendeten Punktestand für die Gäste zu haben. Es wird ein lustiger Abend erwartet, da die Stichwörter der Gäste sehr zufällig sind und es schwierig sein wird, die Lügen und Wahrheiten zu entlarven. Zuschauer sollten ihre Vermutungen im Chat zurückhalten, da die Gäste nicht alle Fakten kennen. Die Streamerin betont, dass sie sich technisch weitergebildet hat, um das Format umzusetzen, und ist gespannt, wie es ankommt. Sie hofft, dass die Technik reibungslos funktioniert, insbesondere im Hinblick auf die Einblendung der Gäste.

Diskussion über Hasskommentare auf TikTok und Umgang damit

00:30:14

Die Streamerin spricht über negative Kommentare auf ihrem TikTok-Account, insbesondere solche, die ihr Aussehen kritisieren. Sie betont, dass es nicht darum geht, dass sie mit der Kritik nicht klarkommt, sondern darum, dass bestimmte Aussagen, wie z.B. jemanden als hässlich zu bezeichnen, unangebracht sind. Sie erklärt, dass sie solche Kommentare ignoriert und die Reichweite und Klicks nutzt, um Deals auf TikTok zu bekommen. Die Streamerin findet sich selbst hübsch und lässt sich von negativen Kommentaren nicht beeinflussen. Sie sieht die negativen Kommentare als Möglichkeit, aus einer negativen Situation etwas Positives zu machen, indem sie die Reichweite für positive Botschaften und finanzielle Vorteile nutzt. Sie betont, dass es smart ist, aus negativer Aufmerksamkeit Kapital zu schlagen, und empfiehlt dies auch anderen.

Vorstellung der Kategorien für das Spiel 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' und Planung zukünftiger Folgen

00:56:57

Es werden die Kategorien für das Spiel 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' vorgestellt, darunter Kindheit, Random Facts, Talent, Jugend, Schulzeit, Aktuelles, freie Wahl, Liebe, Beziehung und Dating. Die Stichworte sollen zusammenhängende Geschichten ermöglichen. Die Streamerin plant, das Format weiterhin zu dritt durchzuführen und überlegt sich verschiedene Kombinationen von Gästen für zukünftige Folgen. Genannte potenzielle Gäste sind Lola, Verena, Ronny Berger, Matteo, Kim, Asta, Jen, Mitashi, sowie Personen von den Freuds und Peets. Es werden auch Überlegungen zu passenden Partnern für Chuggles und Holla angestellt. Die Streamerin betont, dass sie sich jedes Mal die Lügen für das Spiel ausdenken muss und erwähnt, dass sie noch das Discord checken muss.

Talk-Format am Sonntag und Vorfreude auf das neue Format

01:08:22

Die Streamerin freut sich auf das neue Format und erwähnt, dass sie Talk-Formate liebt. Sie kündigt ein zweites Format für die Woche an, ein 'Let's Talk About' am Sonntag mit Jen und Maoki über die Schattenseiten des Streamens, Belästigung und Stalking. Die Streamerin fragt nach den Namen der Zuschauer von Kaddi und erklärt, dass die Alerts bei ihr nicht funktionieren, da sie Stream Elements nicht benutzt. Sie muss das Overlay suchen und hat Probleme mit dem Punkte-Overlay. Die Streamerin erinnert sich an einen Stream mit Kim in Hamburg und erwähnt, dass sie dort die Kirmes gesehen hat. Sie hat leichte rosa Strähnen in ihren Haaren und hofft, dass die Farbe lange hält. Anschließend begrüßt sie die Zuschauer zu 'Zwei Lügen, eine Wahrheit' und bedankt sich für die Geschenke.

Kaddi erzählt von einem Handtuch-Startup, Löt-Setup und Steinsammlung

01:24:28

Kaddi erzählt, dass sie durch Twitch mittlerweile einen Vollzeitjob hat und ihr erstes Geld verdient. Sie wollte das Geld nicht einfach auf der Bank liegen lassen und hat sich informiert, wie sie es am besten anlegen kann. Sie wurde von einem Startup per Mail angeschrieben, die ihr angeboten haben, in ihre Firma zu investieren. Sie haben Handtücher mit Taschen gemacht, wo man beim Fitness das Handy rein tun sollte. Kaddi fand die Idee gut und investierte, aber die Firma ist mittlerweile pleite gegangen. Außerdem hat sie sich eingebildet, dass sie anfangen möchte zu löten und hat sich ein komplettes Setup besorgt, mit allem drum und dran. Mit Kamera, mit Lötzeit, mit allem. Aber sie hat es nie gemacht. Als drittes erzählt sie von ihrer Steinsammlung.

Steine sammeln und Löt-Setup

01:25:44

Es wird über das Sammeln von Steinen auf Conventions gesprochen, die mit Datum bemalt und als Erinnerung aufbewahrt werden. Ein fünfstelliger Betrag wurde in ein Handtuch-Startup investiert, mit der Aussicht auf 40 Prozent Gewinnbeteiligung. Kaddi hat am Freitag keinen Stein gesammelt und es gab einen kleinen Streit mit Leon, weil er sie nicht daran erinnert hat. Kaddi besitzt ein Regal mit Steinen, die sie auf Reisen gesammelt hat. Es wird über ein Löt-Setup gesprochen, das etwa 20 Euro gekostet hat und als Anfängerset dient. Der Wunsch, löten zu können, wird als Attraktivitätssteigerung angesehen. Es wird überlegt, welche der präsentierten Aussagen eine Lüge ist. Die Zuschauer werden gebeten, die Lügen nicht aus dem Kontext zu reißen. Am Ende wird aufgelöst, dass das Lötsetup die Lüge war. Kaddi wollte nicht nur löten, sondern auch andere handwerkliche Sachen machen und etwas lernen.

Finanzielle Situation und Zukunftspläne

01:35:17

Es wird offenbart, dass aktuell Schulden abbezahlt werden, da ein Kredit aufgenommen wurde. Es gibt eine nicht näher erläuterte Anzeige, über die noch nicht gesprochen werden darf. Die Streamerin freut sich darauf, diese Angelegenheit voraussichtlich zu gewinnen. Es wird die Suche nach einem Haus im Saarland oder in Frankreich erwähnt, idealerweise mit Garten für den Hund. Der Wunsch, vor dem 30. Lebensjahr ein Haus zu besitzen, wird geäußert, mit dem langfristigen Ziel, es der Mutter zu überlassen. Die Schulden resultieren aus Finanzamtsschulden und Vorauszahlungen, die durch verzögerte Payments entstanden sind. Ein Kredit von 25.000 Euro wurde aufgenommen, um die Vorauszahlungen zu leisten. Es wird betont, dass die Streamerin finanziell verantwortungsbewusst ist und ihr Steuerberater zu dem Kredit geraten hat. Es wird überlegt, welche der genannten Aussagen eine Lüge sein könnte. Am Ende wird aufgelöst, dass die Anzeige die Lüge war. Die Streamerin ist seit diesem Jahr sehr ernsthaft auf der Suche nach einem Haus und würde im besten Fall auch tatsächlich dieses Jahr eins kaufen.

Jugendgeschichten und Enthüllungen

01:47:05

Es werden wahre Geschichten aus der Jugend erzählt, beginnend mit einem Tattoo, das mit 17 Jahren ohne Erlaubnis der Eltern gestochen wurde. Es wird von nächtlichen Ausflügen zum ersten Freund berichtet, die zu Verspätungen und Ärger führten. Eine weitere Geschichte handelt vom ersten Alkoholkonsum mit 16 Jahren, der von der Mutter der Freundin entdeckt wurde und zu einem Verbot der Freundschaft führte. Die Geschichten werden humorvoll kommentiert und auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft. Es wird überlegt, welche der genannten Aussagen eine Lüge sein könnte. Am Ende wird aufgelöst, dass das Tattoo die Lüge war. Die Streamerin hat sich das Tattoo nicht mit 17 stechen lassen und hat auch nicht mit 16 mit ihrer besten Freundin Alkohol getrunken.

Jugendsünden und kuriose Aktionen

01:55:37

Es werden Jugendsünden enthüllt, darunter die Bastelei einer Voodoo-Puppe für eine ungeliebte Person und der tägliche Verzehr von rohem Knoblauch aufgrund eines Familienglaubens. Eine weitere Anekdote erzählt von einem Schulausflug, bei dem im Museum eine erfundene Geschichte zu einem Bild erzählt wurde. Die Geschichten werden auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft und diskutiert. Es wird überlegt, welche der genannten Aussagen eine Lüge sein könnte. Am Ende wird aufgelöst, dass der Knoblauch die Lüge war. In der Familie der Streamerin hieß es immer, dass der Opa, Kali hieß er, so alt geworden ist, weil er jeden Tag Knoblauch gegessen hat. Und dann dachte die Streamerin, das wäre was, was den Körper entschlackt und gesund ist. Und dann hat sie immer jeden Tag rohe, zähe Knoblauch gegessen.

Wilde Jugendgeschichten und Schulschwänzen

02:04:59

Es werden wilde Jugendgeschichten geteilt, darunter eine Zugfahrt mit 13 Jahren, die in einer Panikattacke und dem Eingreifen der Polizei endete. Eine weitere Geschichte handelt vom regelmäßigen Schulschwänzen in den letzten beiden Schuljahren und dem ersten Alkoholkonsum mit 14 Jahren, der in einem betrunkenen Zustand und Heimlichkeiten vor der Mutter endete. Die Geschichten werden auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft und diskutiert. Es wird überlegt, welche der genannten Aussagen eine Lüge sein könnte. Am Ende wird noch diskutiert, dass es sehr realistisch ist, dass die Streamerin die Schule geschwänzt hat. Es wird auch über die Gründe für das Schwänzen gesprochen. Die Streamerin hatte nie Hausaufgaben gemacht, nie gelernt, wollte früher nach Hause, hatte Durchfall oder keine Sportsachen dabei.

Geständnisse und Enthüllungen beim '2 Lügen, 1 Wahrheit'-Spiel

02:16:23

Im Rahmen des '2 Lügen, 1 Wahrheit'-Spiels teilen die Streamerinnen persönliche Anekdoten aus ihrer Vergangenheit. Sonja erzählt von einer Situation am Bahnhof, als sie als Kind im falschen Zug saß und auf ihre Mutter warten musste, wobei ein Polizist und eine freundliche Fremde ihr halfen. Es folgt die Auflösung der Runde, bei der es um das Thema 'Schwänzen' ging. Sonja gesteht, dass sie in ihrer Schulzeit rebellisch war und sogar einmal mit fünf Fünfen sitzen geblieben ist, bevor sie dann doch noch einen guten Abschluss gemacht hat. Sie spricht über ihre Hochbegabung, die dazu führte, dass sie sich in der Schule unterfordert fühlte. Die Diskussion dreht sich um die Fähigkeit, Lügen gut zu verkaufen, wobei Sonjas Talent besonders hervorgehoben wird. Sie erzählt von drei Storys aus ihrem Liebesleben, die sie noch nie im Stream geteilt hat, darunter eine Geschichte über Fremdgehen in ihrer ersten Beziehung und eine Verlobung, die nicht zur Hochzeit führte.

Liebesbeziehungen, Geständnisse und gescheiterte Verlobung

02:22:35

Sonja spricht offen über ihre vergangenen Beziehungen, einschließlich einer fünfjährigen Beziehung, in der sie verlobt war, bevor es zur Trennung kam. Sie teilt auch eine Geschichte über ihre Verliebtheit in ihre beste Freundin im Alter von 16 Jahren, die sie jedoch nie gestanden hat. Die Streamerinnen diskutieren über den idealen Heiratsantrag, wobei Sonja eine private und romantische Atmosphäre bevorzugt, während öffentliche Anträge ihr unangenehm sind. Sie erzählt von einem Antrag zu Hause mit Rosenblättern und Kerzen. Es wird enthüllt, dass Sonja nie verlobt oder verheiratet war, obwohl sie im Spiel eine fünfjährige Beziehung als glaubwürdige Lüge präsentierte. Sie gesteht, dass ihr erster Freund sie betrogen hat, was zu einer längeren Single-Phase führte. Kaddi erzählt von einer Beziehung, in der sie die Mutter ihres Freundes ein Jahr lang siezen musste und von einem Ex-Freund, der nach der Trennung ihre Zebrafinken behielt.

Kaddi's Enthüllungen: Beziehungen, Haustiere und kuriose Erlebnisse

02:30:36

Kaddi teilt weitere Details aus ihrem Leben, darunter eine Geschichte über eine 400 Kilometer lange Fahrt, um ihrem Freund sein vergessenes Handy zu bringen, nur um dann abgewiesen zu werden. Sie spricht über ihre früheren Haustiere, insbesondere ihre Zebrafinken Yoko und Jackie, und die Umstände, unter denen sie in die Obhut ihres Ex-Freundes gelangten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob eine Wohnung besser für Vögel geeignet sein kann und wie Zebrafinken aussehen. Es wird klargestellt, dass Zebrafinken anscheinend schwer zahm zu bekommen sind. Sonja erzählt von ihren ersten Beziehungen, die sie im Internet hatte, darunter eine, bei der sie die Person nie persönlich getroffen hat. Sie spricht auch über eine Affäre mit jemandem, der bereits vergeben war, und die unbeabsichtigten Folgen, als ein Freund wegen ihr seine dreijährige Beziehung beendete.

Sonja's Enthüllungen über Beziehungen, Pädophilie und Kindheitserlebnisse

02:39:29

Sonja teilt exklusive Einblicke in ihr Liebesleben, beginnend mit ihrer ersten Internetbeziehung im Alter von elf Jahren. Sie erzählt von den Gefahren, denen sie als junges Mädchen im Internet ausgesetzt war, und wie sie mit zwölf Jahren dazugehören wollte, als ihre Freundinnen anfingen, sich für Jungen zu interessieren. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit einem vergebenen Mann und die dreijährige Beziehung, die sie unbeabsichtigt zerstörte. Am Ende stellt sich heraus, dass ihre erste Beziehung mit einem Mann war, der sich als Pädophiler entpuppte, was sie erst erfuhr, als sie mit 16 Jahren von der Polizei kontaktiert wurde. Sie erzählt von den schrecklichen Details, wie sie Nacktbilder von Jugendlichen erhielt und wie ihre Mutter schockiert war, als sie von der ganzen Sache erfuhr. Baso teilt Anekdoten aus ihrer Kindheit, darunter eine Geschichte, als sie als Zehnjährige auf eine heiße Herdplatte fasste und sich eine Brandblase zuzog.

Kindheitserinnerungen, Pferdebegeisterung und Flughafenverlust

02:53:57

Baso erzählt, wie sie sich am nächsten Tag im Sportunterricht verletzte, als die Brandblase aufplatzte. Sie spricht über ihre Begeisterung für Pferde und wie sie als Kind Wendy-Zeitschriften kaufte und dafür heimlich Geld aus dem Portemonnaie ihrer Mutter nahm. Eine weitere Anekdote handelt davon, wie sie als Kind im Familienurlaub auf dem Flughafen verloren ging und ihre Mutter eine Durchsage machen musste, um sie zu finden, was dazu führte, dass die Familie ihren Flug verpasste. Die Streamerinnen diskutieren über Basos Lieblingspferderasse, Appaloosa, und darüber, wie sie als Kind Pferdebilder ausschnitt und an die Wand klebte. Baso erinnert sich an den alten Flughafen in Berlin, Schönefeld, von dem aus die Familie in die Türkei fliegen wollte. Sie erzählt, wie sie als Kind weglief und von einer älteren Frau zur Information gebracht wurde. Sonja und Kaddi versuchen zu erraten, welche Geschichte gelogen ist, und diskutieren über die Details der Herdplatten-Geschichte und Basos Wissen über Pferde.

Enthüllungen und Geständnisse: Kindheitslügen und Essgewohnheiten

03:01:19

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Baso eine Diebin war, weil sie als Kind Geld gestohlen hat, und ob sie wirklich ein Pferdemädchen war. Baso erklärt, dass sie sich nicht mehr an alle Details des Vorfalls auf dem Flughafen erinnern kann, da sie sehr jung war. Am Ende wird enthüllt, dass die Geschichte mit dem Flughafen erfunden war. Kaddi erzählt von ihren Kindheitserlebnissen, darunter eine Phase, in der sie sich weigerte, etwas anderes als weiße Nahrung zu essen. Sie spricht auch über einen Ziegenschädel, den sie auf einer Wanderung in der Schweiz fand und unbedingt mit nach Hause nehmen wollte, sowie über Schnecken, die sie im Kindergarten sammelte und im Türrahmen aufstellte. Die Streamerinnen versuchen zu erraten, welche Geschichte gelogen ist.

Kindheitserinnerungen und Essgewohnheiten

03:06:08

Es werden Kindheitserinnerungen geteilt, darunter eine Anekdote über das Platzieren von Schnecken im Türrahmen des Kindergartens, um zu verhindern, dass jemand darüber steigt, was die Erzieherinnen dazu veranlasste, die Eltern zu kontaktieren. Es folgt eine Diskussion über seltsame Essgewohnheiten, insbesondere eine Phase, in der fast ausschließlich weiße Nahrungsmittel wie Reis, Sahnesaucen und bestimmte Früchte konsumiert wurden. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob eine Autismusdiagnose vorliegt, was aber verneint wird, obwohl gewisse Anzeichen vorhanden seien. Abschließend wird über das Mitnehmen eines Ziegenschädels gesprochen, das als kurios und cool empfunden wurde, aber nicht erlaubt war.

Anekdoten aus der Kindheit: Süßigkeitenmann, gefährliche Mutproben und frühe Rebellion

03:13:28

Es werden weitere Kindheitserinnerungen geteilt, beginnend mit der Beschreibung als "Scheißkind". Eine Geschichte handelt von einem "Süßigkeitenmann", der Kindern Süßigkeiten gab und mit dem die Streamerin und eine Freundin sogar nach Hause gingen, um mehr Süßigkeiten zu bekommen. Eine andere Anekdote erzählt von riskanten Mutproben auf einer Baustelle an der Schule, die zu einem Polizeieinsatz führte. Die Streamerin gesteht, ein anderes Kind zu einer Mutprobe überredet zu haben, bei der es in einen Teich springen sollte, woraufhin sie wegrannte und das Kind zurückließ. Es wird betont, dass die Mutter oft nicht über die Streiche informiert war und die Streamerin generell nach Aufmerksamkeit suchte.

Abschluss des Formats '2 Lügen, 1 Wahrheit' und Pläne für die Zukunft

03:29:08

Das Format "2 Lügen, 1 Wahrheit" wird positiv bewertet, und es wird über eine mögliche Fortsetzung diskutiert. Die Streamerin bedankt sich bei den Gästen und kündigt an, dass zukünftige Teilnehmer vier Lügen und Wahrheiten präsentieren werden. Es wird kurz über die Schwierigkeit, die Wahrheit zu erkennen, gesprochen, und die Fähigkeit der Teilnehmer zu lügen wird gelobt. Anschließend wird ein Counter-Strike 2v2-Spiel für die kommende Woche angekündigt, wobei noch ein passender Tag gefunden werden muss. Alternativ werden Spiele wie Mortal Kombat, Tekken oder Halo vorgeschlagen. Zudem wird ein morgiger Stream mit anderen Streamerinnen angekündigt.

Voll Content, Quizsendungen und persönliche Anekdoten

03:41:42

Es wird ein Clip für den YouTube-Start angekündigt und die Gäste Jenny Han und Asta werden zu DLDS, der Liga der Sterblichen, begrüßt. Es wird über ein Minecraft Live-Großevent von PietSmiet gesprochen. Die Streamerin äußert den Wunsch, in Quizsendungen eingeladen zu werden, und erzählt von ihrem Wissen über bestimmte Fakten. Es folgen Anekdoten über die eigene Kindheit, einschließlich einer Geschichte, in der die Eltern eine Leine an die Hose machen mussten, um zu verhindern, dass sie wegläuft und sich wie ein Hund benimmt. Es wird über die Vorliebe für Schmerz gesprochen und Bezüge zu Berlin und Raven hergestellt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vollcontent zu abonnieren.

Planung zukünftiger Streams und Dank an die Unterstützer

04:02:13

Es wird über die Planung zukünftiger Streams gesprochen, insbesondere über den Ankertausch und eine mögliche zweite Folge des aktuellen Formats in der nächsten Woche. Die Streamerin bedankt sich bei den Subli-Babli-Babunis und kündigt an, wieder ein Bild von ihnen zu malen, da sie diese nun besser einschätzen könne. Einzelne Unterstützer wie Kostran, Andreas und Harryballs werden namentlich erwähnt und ihre äußeren Merkmale auf humorvolle Weise beschrieben. Abschließend bedankt sich die Streamerin für den Support und kündigt den nächsten Stream für morgen an.