DURCH DIE NACH MIT BASTIGHG NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP
Nightrunners: Illegale Rennen, Tuning und Erfolge im PS2-Look in Japan

Im Nightrunners Prologue taucht man ein in illegale Straßenrennen im PS2-Look. Als Charakter 'BAS' gilt es, Schulden zu begleichen, Gebrauchtwagen zu tunen und Rennen zu gewinnen. Von ersten Tuning-Versuchen bis zu Erfolgen auf der Rennstrecke – der Weg zum Top-Racer ist herausfordernd. Abschließend wird GeoGuessr gespielt und Strategien zur Verbesserung der Elo-Wertung besprochen.
Begrüßung und Einblick in den geplanten Stream-Inhalt
00:10:03Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, dass eine unterhaltsame Session geplant ist. Es wird ein Racing-Game namens Nightrunners Prologue gespielt, das durch seinen Stil und Vibe überzeugt. Zuvor hatte der Streamer mit Kevin Split Fiction gespielt, ein Koop-Game, dessen Durchspielen sehr viel Spaß bereitete und als VOD auf Twitch verfügbar ist. Zusätzlich soll Geo-Guessler gespielt werden. Eine spezielle Minecraft-Challenge ist in Vorbereitung, konnte aber noch nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Außerdem steht das Wochenende im Zeichen der Kings League. Der Streamer demonstriert die Flagge von South Carolina und erklärt die Bedeutung der einzelnen Elemente. Er gibt bekannt, dass die grünen und lilanen Zickzack V4 5 Plushies auf BuzzDGRG.shop erhältlich sind, wobei es bei den großen grünen und kleinen lilanen Varianten zu Restocks kommen wird.
Nightrunners Prologue: Erster Eindruck und Charaktererstellung
00:18:34Es wird der Nightrunners Prologue gestartet, ein Spiel, das musikalisch und vom Vibe her zusagt. Es handelt sich um eine noch nicht vollständig veröffentlichte Version. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Grafik und Musik im Stil der PS2-Ära und wählt den Namen 'BAS' für seinen Charakter im Spiel, der in Japan angesiedelt ist. Nach einem Telefonat mit JB stellt sich heraus, dass der Charakter nur wenig Geld besitzt. In der Garage findet der Charakter einen Schuhkarton mit 868.000 Yen, was etwa 5.483 Euro entspricht. Eine Nachricht auf dem Handy fordert den Charakter auf, einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Der Streamer äußert sich begeistert von der PS2-Optik des Spiels und der Atmosphäre der Garage.
Gebrauchtwagenkauf und erste Tuning-Versuche
00:27:59Der Charakter sucht einen Gebrauchtwagen für illegale Straßenrennen. Es werden verschiedene Modelle besichtigt, darunter mehrere 'Sanis Levisia' (Nissan Silvia) mit unterschiedlichen Kilometern, Getriebearten und Beschreibungen. Der Streamer entscheidet sich für ein rotes Modell mit manueller Schaltung, trotz des Hinweises, dass die Fahrgestellnummer abgekratzt ist. Nach dem Kauf wird das Auto in die Werkstatt gebracht, um das Aussehen anzupassen. Zunächst werden verschiedene Optionen für die Außengestaltung (Exterior) geprüft, darunter Scheinwerfer, Felgen und Stoßstangen. Es wird festgestellt, dass das Budget für umfangreiche Änderungen, insbesondere für neue Felgen, zu knapp ist. Der Streamer entdeckt das Interior-Design-Menü und plant den Einbau von Subwoofern und Lautsprechern. Letztendlich wird das Auto in einem dunklen Grün lackiert und eine grüne Unterbodenbeleuchtung eingebaut, was das Budget jedoch erschöpft.
Erste Rennen und Erfolge in Nightrunners
00:48:02Die ersten Fahrversuche auf der Straße beginnen, und der Charakter trifft auf 'Mutus'. Es wird erklärt, dass Schulden zurückgezahlt werden müssen, da der Charakter finanziell unterstützt wurde. Die Steuerung wird erkundet, und der erste Tag endet erfolgreich. Ein neuer Tag beginnt mit coolen Loading-Screens. Der Streamer findet das Spiel sehr dunkel. Das nächste Rennen wird gesucht, wobei die Musikgeschwindigkeit von der Fahrgeschwindigkeit abhängt. Es wird ein GPS-System entdeckt, um sich besser orientieren zu können. Der Charakter erreicht Tatsumi PA, wo er auf andere Racer trifft und Rennen fährt. Das erste Rennen gegen Daisuke wird gewonnen, gefolgt von einem weiteren Sieg gegen denselben Gegner. Der Charakter etabliert sich als 'Bass' in der Stadt und gewinnt an Reputation.
Weitere Rennen, Tuning und Spielende
01:19:57Nach zwei gewonnenen Rennen in Folge trifft der Charakter auf neue Gegner und fährt für seine Gang. Es folgen weitere Rennen, darunter gegen Haruto, die ebenfalls gewonnen werden. Der Charakter baut seinen Rekord auf 3:0 aus. Nach einem weiteren Rennen wird die Nacht beendet und das Ergebnis von 2 Millionen Yen verkündet. Der Streamer plant, das Aussehen des Autos zu verändern, insbesondere die Felgen. Es werden verschiedene Optionen für Reifen und Felgen geprüft, aber festgestellt, dass das Budget begrenzt ist. Der Streamer überlegt, das Auto schwarz zu lackieren, entscheidet sich aber dann für ein dunkles Grün mit schwarzen Felgen. Zum Schluss werden noch grüne Unterbodenleuchten gekauft. Der Streamer äußert sich begeistert über den Vibe des Spiels und ist gespannt auf zukünftige Erweiterungen.
Fahrzeugtuning und Anpassung im Spiel
01:50:41Es wird über die Anpassung von Felgen und Reifen an einem virtuellen Fahrzeug diskutiert. Zunächst werden Überlegungen zur Lackierung der Felgen in Schwarz angestellt, gefolgt von der Frage, ob es sich um Winterreifen handelt. Es wird festgestellt, dass die Felgengröße sich nicht automatisch mit der Reifengröße ändert. Experimentiert wird mit verschiedenen Einstellungen, um die Reifen größer zu machen, wobei zwischen verschiedenen Optionen wie 'stretched' und 'regular' unterschieden wird. Die Steuerung des Spiels wird als nicht immer intuitiv empfunden. Es werden verschiedene Felgenfarben ausprobiert, darunter Gold und Schwarz-Metallic, wobei Gold in Kombination mit Grün als ansprechend empfunden wird. Zudem werden Spurplatten eingebaut, um das Aussehen des Fahrzeugs zu optimieren. Anschließend werden Spoiler und andere äußere Designelemente wie Scheinwerfer hinzugefügt, wobei verschiedene Stile und Materialien wie Carbon in Betracht gezogen werden. Die hohen Kosten einiger Carbon-Teile werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass das Tuning des Fahrzeugs umfangreicher ist als erwartet.
Erster Eindruck und Gameplay von Nightrunners
02:13:14Es wird der Prolog von Nightrunners kritisiert, da man nur ein Auto zur Verfügung hat, aber es wird die Hoffnung geäußert, dass in der finalen Version mehr Autos verfügbar sein werden. Trotzdem wird der Prolog als unterhaltsam empfunden, besonders die 'Sleepy Eyes' des Autos begeistern. Der Vibe des Spiels wird als unglaublich positiv hervorgehoben. Anschließend wird zu einem anderen Spiel, einem Taxi-Spiel in Japan, gewechselt, welches an PS2-Spiele erinnert und einen coolen Vibe hat. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern um eine persönliche Vorliebe für den PS2-Game-Type-Vibe. Es wird ein Rennen gefahren, wobei die Beschleunigung des Autos aufgrund hoher Kilometerleistung bemängelt wird. Der Release des vollständigen Spiels wird für Mai 2025 erwartet. Es wird festgestellt, dass das Spiel keine Hupe hat und das Runterschalten im Automatikmodus problematisch ist. Das Spiel wird als kostenlos spielbarer Prolog beworben.
GeoGuessr und zukünftige Pläne
02:25:24Es wird überlegt, welche Airplays in der nächsten Woche geplant sind, aber es gibt noch keine konkreten Pläne. Ein weiteres Rennen in Nightrunners wird in Erwägung gezogen, bevor zu GeoGuessr gewechselt wird. Es wird angemerkt, dass Lichtenstein im Spiel möglicherweise nicht unterstützt wird. In GeoGuessr wird ein Mini-Event gespielt, dessen Sinn unklar ist, aber die Fahrt durch die Landschaft wird genossen. Es werden Real Lights für das Auto gekauft und ein kleiner Roof-Spoiler hinzugefügt. Das Aussehen des Autos erinnert an einen Mitsubishi Eclipse. Das Spiel ist auf Steam verfügbar, aber es handelt sich nur um den Prolog. Es wird die Absicht geäußert, das Spiel weiter zu beobachten, besonders wenn der Full Release erscheint. Danach wird zu GeoGuessr gewechselt, um dort die Elo-Leiter zu erklimmen. Es wird bedauert, dass man nicht aufgestiegen ist, aber das Ziel bleibt, die 1100 Elo zu erreichen. Es werden Strategien zur Verbesserung der Elo-Wertung besprochen und Meta-Wissen über GeoGuessr ausgetauscht.
GeoGuessr Herausforderungen und Erkenntnisse
03:10:29Die Schwierigkeit, USA-Runden in GeoGuessr zu meistern, wird thematisiert und die Besonderheiten von Western Australia werden diskutiert. Es kommt zu einer skandalösen Wiederholung einer Runde, was als Problem des Spiels kritisiert wird. Nordirland wird von Achterbahnen und Freizeitparks besetzt gefunden. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Location Puket sein könnte. Ein neues Overlay von GeoGuessr wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Java für Reisfelder mit typischen Dachziegeln verwendet wird. Dänische Mülleimer werden als Merkmal genannt. Es wird über die persönlichen Vorlieben für Wohnorte diskutiert, wobei dicht bebaute Siedlungen nicht bevorzugt werden. Europäische Landwirtschaftsmaschinen und ein Balkan-Vibe werden in einer Runde identifiziert. Die Anzahl der Fenster in einem Bus wird als Hinweis genutzt. Es wird eine Türkei-Runde gespielt und eine Verwechslung mit Bolivien bedauert. Es wird betont, dass man auf High Multiplayern keine schweren Runden bekommen darf. Weiße Signposts werden mit Bolivien in Verbindung gebracht.