1 FRAGE GO SPÄTER // THE RACE 2 NEUE FOLGE // NACH 6 MONATEN WIEDER AUF CRAFTATTACK DRAUF // SIDE QUESTS
LetshugoTV: Kings League, Deutschland-Tour, Camper-Trip und The Race Reaction

LetshugoTV plant Deutschland-Tour und engagiert sich in der Kings League als Head of Streamers bei Juniors FC. Eine Camper-Tour ist geplant, sowie Reaktionen auf 'The Race'. Der Streamer berichtet von Reiseerlebnissen, Mitfahrgelegenheiten und einer Partnerschaft mit NordVPN. Es gibt auch Einblicke in Fußballtraining und persönliche Zweifel.
Einstieg und persönliche Befindlichkeiten
00:08:24Der Stream startet mit lockeren Begrüßungen und der Feststellung, dass es gut geht, trotz anstrengender Tage mit langen Autofahrten und Autogrammstunden. Es wird ein Keks als Belohnung für gute Taten im Stream in Aussicht gestellt. Es folgt eine kurze Anekdote über den Minecraft-Film und den Wunsch, diesen im Smoking zu besuchen, wie einst bei den Minions-Filmen. Es wird über Kinobesuche im Allgemeinen diskutiert und die Frage aufgeworfen, mit wem man solche Unternehmungen am besten teilt. Die Autofahrt mit einer wichtigen Person wird erwähnt, wobei angedeutet wird, dass die Gespräche so brisant waren, dass eine heimliche Aufnahme karrieregefährdend wäre. Abschließend wird die hohe Besucherzahl in Rostock thematisiert, die möglicherweise durch den Stream beeinflusst wurde, sowie ein persönlicher Moment des Weinens beim Singen, dessen Details aber privat bleiben sollen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob Barfußfahren illegal sei.
Deutschland-Tour Idee und Kings League Ankündigung
00:25:59Es wird die Idee einer Deutschland-Tour vorgestellt, bei der in verschiedenen Städten gestreamt und lokale Besonderheiten einbezogen werden sollen. Die Entscheidung, ob dies noch in diesem Jahr oder erst im nächsten Jahr stattfinden soll, steht noch aus. Anschließend wird das Engagement in der Kings League bekannt gegeben, wo die Rolle als Head of Streamers bei Juniors FC übernommen wird. Es wird die Erlaubnis erwähnt, Captain-Elfmeter schießen zu dürfen. Juniors FC wird als das professionellste Team der Liga dargestellt, mit eigenem Trainingsplatz und Erfahrung aus anderen Kings League-Versionen. Es wird die Vorfreude auf den Start der Liga am kommenden Wochenende betont und die Anwesenheit bei allen Spielen in Köln angekündigt. Überlegt wird, ob ein RB für die Zeit in Köln geholt werden soll, um PC Streams zu ermöglichen.
Reaktion auf Blitzer-Video und Diskussion über Ablenkung im Straßenverkehr
00:56:13Es wird auf ein Video reagiert, in dem vor Blitzern gewarnt wird. Dies führt zu einer Diskussion über die Gefährlichkeit von Ablenkung im Straßenverkehr, insbesondere durch Handynutzung. Es wird argumentiert, dass Gespräche während der Autofahrt eine ähnliche Ablenkung darstellen können wie das Streamen. Es wird betont, dass auch bei normalen Gesprächen im Auto die Aufmerksamkeit nicht immer zu 100 % auf den Verkehrsschildern liegt. Es wird eine Anekdote über eine intensive Autofahrt mit einer wichtigen Person erzählt, um zu verdeutlichen, dass solche Ablenkungen unabhängig vom Streamen auftreten können. Anschließend wird kurz auf ein Jump-and-Run-Spiel eingegangen und die Frage aufgeworfen, was am meisten auffällt.
Camper-Tour Ankündigung und Geburtstagspläne
01:03:55Es wird ein eigener Camper vorgestellt, nachdem zuvor eine Campertour mit Knossi gemacht wurde. Es wird angekündigt, dass versucht wird, bei Kings League so viel wie möglich neben dem Spielfeldrand zu sein, anstatt die ganze Zeit nur zu reagieren. Es wird überlegt, den Geburtstag wieder in Minecraft zu feiern, diesmal mit mehr Leuten. Abschließend wird die Reaktion auf The Race angekündigt, wobei betont wird, dass maximal zwei Videos pro Stream reagiert werden sollen. Es wird die Regel aufgestellt, dass maximal auf zwei Videos reagiert wird, und die Vorfreude auf The Race geteilt. Es folgen Eindrücke von The Race, inklusive Begegnungen mit anderen Reisenden und der Herausforderung, ohne Handy unterwegs zu sein. Es wird über die Vor- und Nachteile von Verbrenner- und Elektroautos diskutiert, nachdem eine lange Strecke mit einem Verbrenner gefahren wurde. Es wird die Angst vor Vandalismus am Tesla aufgrund der Elon Musk-Kontroverse angesprochen.
Mitfahrgelegenheit und Grenzkontrolle
01:23:59Es wird von einer Mitfahrgelegenheit in einem 3er BMW berichtet, die nach Straßburg führt. Es folgt die Schilderung einer Kontrolle an der Mautstelle durch Grenzpolizisten mit Leibesvisitation. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass es sich nicht um den Zoll handelte. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Luxemburger bei Grenzkontrollen oft durchgelassen werden. Abschließend wird von einer weiteren Mitfahrgelegenheit von kurz vor Rens bis nach Neu-Ulm berichtet und die Hoffnung geäußert, von dort aus weiter in Richtung München, Salzburg oder Villach zu gelangen, um dem Balkan näher zu kommen.
NordVPN Partnerschaft und Reiseerlebnisse
01:27:07Es wird die Wertschätzung für die Mitnahme durch Fremde betont, gefolgt von einer Vorstellung von NordVPN als Partner. NordVPN verschlüsselt die IP-Adresse auf allen Geräten, um die Sicherheit zu gewährleisten und den virtuellen Standort zu ändern, sodass Inhalte weltweit verfügbar sind. Es wird auf einen Rabatt und eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie hingewiesen. Anschließend wird die Fahrt in einer Mitfahrgelegenheit beschrieben, wobei die geringe Kommunikation und der Schlaf während der Fahrt thematisiert werden. Es wird sich gefragt, was man mit 15 Euro machen würde, und scherzhaft ein Casino-Besuch erwähnt. Der Wunsch, Kalle zu erreichen und eine Landesgrenze zu überschreiten, wird geäußert, während die Autobahn sich nach Marseille und Nizza aufteilt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die anderen Kandidaten anders aufdrehen werden und die Frage aufgeworfen, was diese wohl machen werden. Die Überlegung, sich frisch zu machen, Cash zu sammeln und zum Großbahnhof zu gehen, wird als beste Taktik angesehen. Es wird die Vorfreude auf einen Flixbus und eine Rangliste der Teilnehmer genannt: Rahel Platz 1, Laser Platz 2, Dave Platz 3, Felix Platz 4. Es wird die Vermutung geäußert, dass Laser im Flixbus schlafen und Meta machen kann, während die anderen vor Ort pennen müssen.
Erfolgreiche Mitfahrgelegenheit und Routenplanung
01:38:22Die erfolgreiche Ankunft in Mailand wird gefeiert und das Ziel, so weit wie möglich zu kommen, formuliert. Verona wird als mögliches nächstes Ziel genannt. Die Idee, eine Fähre zu nehmen, wird erwogen, um schneller nach Griechenland zu gelangen. Es wird festgestellt, dass kein Geld mehr vorhanden ist und die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn Mitfahrer Geld verlangen. Die Ankunft in München wird verkündet und die zurückgelegte Strecke von 810 Kilometern hervorgehoben. Die Fahrt von Rostock bis Frankfurt wird als anstrengend beschrieben. Ein Mitfahrer wird für seine Hilfsbereitschaft gelobt, da kein Bargeld vorhanden ist. Die Frage, ob Dave etwas benötigt, wird aufgeworfen. Es wird nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung Salzburg oder Villach gefragt und eine Zusage bis Rosenheim erhalten. Die Bedienung im Dirndl bei McDonalds wird erwähnt. Es wird sich gefragt, wo die Italiener sind, da kein einziges italienisches Kennzeichen zu sehen ist. Es wird kurz der Eindruck erweckt, Thaddeus gehört zu haben.
Frustration und Erschöpfung beim Trampen
01:46:17Die Erschöpfung durch das viele Ansprechen von Leuten wird thematisiert, und die soziale Batterie als leer beschrieben. Die zurückgelegte Distanz von 735 km in Paris wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob dies gut oder schlecht ist. Die Bereitschaft, jemanden mitzunehmen, wird geäußert, solange die Person nicht gefährlich aussieht. Leser wird immer noch in Paris verortet, was als verrückt bezeichnet wird. Der Busfahrhof wird erreicht und die rechtzeitige Ankunft gefeiert. Es wird erwähnt, dass man sich nicht vorstellen kann, dass noch jemand in Paris festsitzt. Die Hoffnung, Karus Rich aus dem Dreck zu ziehen und als Erster in die Türkei einzuweilen, wird geäußert. Jemand aus Luxemburg sendet Grüße und bedankt sich für 190 Witze. Die Frage, ob man jemanden mitnehmen würde, der einen kennt, wird diskutiert. Ein Spot vor Straßburg wird erreicht und die Weiterfahrt mit jemandem aus Ludwigsburg in einem Cybertruck angetreten. Der nächste Stopp ist kurz vor Stuttgart geplant, um von dort aus weiter Richtung München zu trampen. Es wird sich über den Regen beschwert und nach einer Mitfahrgelegenheit nach Bayern gefragt. Ein Kölner bietet eine Mitfahrgelegenheit bis Darsing an.
Podcast-Planung, Titelwahl und Fußball-Training
01:54:52Es wird Geld gefunden und über Titel für einen Podcast diskutiert. Verschiedene Titelvorschläge, darunter "Wir reden über Liebe, Herz, Minus, Rockbottom, Hashtag 3" und "Deeptalk über Liebe und Hugo Schleckerer", werden erörtert und schließlich ein Titel ausgewählt. Es wird kurz der aktuelle Platz des Main-Kanal-Videos überprüft. Ein Arzt wird an einer Tankstelle kennengelernt, der eine Mitfahrgelegenheit Richtung München Flughafen anbietet. Die Möglichkeit, über Rumänien in die Türkei zu reisen, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass ein Bus nach Italien fährt, aber die Mitnahme verweigert wird. Der Streamer äußert Stolz auf sich, trotz Rückschlägen und Pech. Er gibt nicht auf und will so lange trampen, bis es klappt. Es wird Abendessen von Mädchen bekommen, die er zuvor angesprochen hat. Kevin wird beim Fußballschießen beobachtet und seine Technik analysiert. Es wird beschlossen, Fiete um Input zu bitten. Hugo wird angerufen, um sich Tipps zum Fußballschießen zu holen. Es wird ein FaceTime-Anruf mit Hugo gestartet, um die Schusstechnik zu verbessern.
Fußballtraining und Technikverbesserung
02:31:05Es wird über die richtige Technik beim Fußballspielen diskutiert, insbesondere das Passen des Balls und die Körperhaltung. Es wird versucht, die Schusstechnik zu verbessern, wobei der Fokus auf der seitlichen Körperhaltung und der korrekten Fußposition liegt. Der Streamer erhält Anweisungen und Feedback zu seinen Schüssen und seiner Technik. Es wird über die Schwierigkeit des Trainings in einer öffentlichen Fußballhalle gesprochen, da dort viele Bekannte sind, aber der Streamer wird ermutigt, weiter zu üben. Am Ende des Trainings werden die Fortschritte als 'nicht so scheiße wie die anderen davor' bewertet, und es wird überlegt, wann und wo das nächste Training stattfinden soll. Es wird auch über die Möglichkeit eines gemeinsamen Trainings in einer Fußballhalle gesprochen, wobei der Streamer seinen vollen Terminkalender erwähnt. Es wird auch über die Kameraeinstellungen und die Qualität der Videoübertragung diskutiert.
Reaktion auf 'The Race' und persönliche Zweifel
02:40:05Nach einer kurzen Unterbrechung für eine Side-Quest wird die Reaction auf 'The Race Shuffle 2' fortgesetzt. Es werden Zweifel an der eigenen Leistung und der noch vor ihnen liegenden Strecke geäußert, insbesondere im Hinblick auf unbekannte Länder und Sprachbarrieren. Der Streamer spricht über die Angst, nachts draußen zu schlafen, und projiziert diese unbegründet auf Bayern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen nächtliche Situationen oft mit Grusel und Horror verbinden, obwohl es lediglich Dunkelheit ist. Der Streamer thematisiert die Dankbarkeit für die Unterstützung und die Möglichkeit, in einem Bett schlafen zu können. Am Ende des Tages wird die Erschöpfung deutlich, aber auch die Entschlossenheit, am nächsten Tag weiterzumachen. Es werden Highlights des Tages erwähnt, darunter die Begegnung mit einer Person, die den Streamer erkannte, und die Gastfreundschaft tschechischer Rentner, die Essen und Wein anboten. Trotzdem wird der Tag insgesamt als schlecht bewertet, obwohl eine beträchtliche Strecke zurückgelegt wurde. Der Streamer äußert Verzweiflung über die Situation und spielt mit dem Gedanken, aufzugeben, entscheidet sich aber dagegen und kehrt zu seinen 'Champions-Weinwurfen' zurück.
Reisepläne und Schlafmöglichkeiten
02:51:44Es wird über die weitere Route gesprochen, wobei das Ziel ist, bis nach Österreich zu gelangen und idealerweise auf der Strecke zwischen Linz und Wien von jemandem abgeholt zu werden, der in Budapest wohnt. Es wird die Organisation der Abholung ohne Handy diskutiert. Der Streamer richtet sich in seinem improvisierten Bett ein und schläft ohne Luftmatratze. Vor dem Schlafengehen wird noch eine Nummer aufgeschrieben, um im Notfall anrufen zu können. Es wird überlegt, was der Abholer machen würde, wenn er den Streamer schlafend vorfindet. Abschließend wird 'The Race Folge 5' als Peak bezeichnet. Es wird die Geschichte erzählt, wie das Auto gefunden wurde, nachdem es falsch aufgeschrieben wurde. Der Streamer korrigiert die Darstellung der Ereignisse und betont, dass er Tesla nicht 'feiert', sondern das Auto zuvor gekauft hat. Es wird ein Clip aus einem Vlog erwähnt, in dem der Streamer Sachen 'gejobbt' hat. Es wird ein Gespräch über Haare und einen Onkel geführt, der in der Türkei als Friseur arbeitet.
Fragerunde und persönliche Einblicke
03:00:51Es wird eine Fragerunde gestartet, bei der Zuschauer über Discord Fragen stellen können. Die erste Frage dreht sich darum, worauf der Streamer zuletzt 'gewichst' hat, was zu einer humorvollen Antwort führt. Weitere Fragen behandeln das nächste Event, das der Streamer besuchen wird (Kings League), und die Frage nach einer Freundin, wobei der Streamer andeutet, dass es aktuell 'Frauenfunkstille' gibt. Es wird überlegt, ob die Schwester eines Zuschauers eine passende Partnerin wäre. Ein Zuschauer kritisiert die eingestellte Werbung. Es wird nach den Gründen für den Sport gefragt, wobei die Angst vor dem Sterben als Hauptmotivation genannt wird. Es folgen weitere Fragen, darunter die Frage, wie es dem Streamer geht, worauf er antwortet, dass er versucht, das Positive zu sehen und sein Leben zu leben. Es wird nach dem peinlichsten Moment gefragt, woraufhin der Streamer eine unangenehme Begegnung bei einem Meet & Greet schildert. Es wird über frühere Streaming-Erlebnisse und Dopaminmomente gesprochen.
Anekdoten und Kings League Teamaufstellung
03:36:07Es wird eine Geschichte angedeutet, die der Streamer nicht öffentlich erzählen kann, um keine negativen Konsequenzen zu riskieren. Er teilt eine Anekdote über ein Praktikum in einer Bürofirma. Auf die Frage nach dem größten Konkurrenten in der Kings League, antwortet er, dass es wahrscheinlich Kevin Platte sei. Bezüglich der Teamaufstellung für die Kings League erklärt er, dass die Liste der Spieler noch nicht feststeht, da die Verantwortlichen noch dabei sind, die Liste zusammenzustellen. Er selbst wollte sich bewerben, aber die Anforderungen sind hoch. Der Streamer scherzt mit einem Zuschauer über dessen Fußballkünste und Alter. Es wird überlegt, Onlyfans zu starten, aber nur wenn es sich lohnt. Er würde es aber auch für 0 Euro machen, da seine Hände gut ankommen würden.
Therapeutische Einblicke und Minecraft Server
03:41:46Der Streamer diskutiert mit einem Zuschauer, der ihn als bedrückt wahrnimmt. Er entgegnet, dass es ihm während Craft Attack privat schlechter ging als jetzt, was er als große Maske bezeichnet. Er grüßt Zuschauer und beantwortet die Frage, wann er One Piece weiterschauen wird. Bezüglich des Minecraft Servers von Jailands erklärt er, dass dieser momentan pausiert ist, da Jailands einen Burnout hat. Er grüßt BattleBank und äußert sich scherzhaft. Auf die Frage, ob er nochmals bei Seven Wars Wildman mitmachen würde, antwortet er bejahend, wenn es wärmer wäre. Ein Zuschauer fragt nach einer finanziellen Entschädigung für seine Teilnahme am Stream, woraufhin der Streamer ihm 2,50 Euro anbietet und überweist. Der Zuschauer darf im Gegenzug Grüße ausrichten.
Gamescom-Erfahrungen und Aktieninvestitionen
03:47:52Der Streamer spricht über seine Erfahrungen auf der Gamescom im letzten Jahr, insbesondere über ein Placement bei Anfields, das er als unangenehm empfand, da die Zuschauer sehr nah waren und er sich unglücklich fühlte. Er zeigt Bilder von sich auf der Bühne, die seinen Gesichtsausdruck bestätigen. Er erklärt, dass ihm die Nähe zu den Zuschauern unangenehm war, da er auf großen Bühnen die Distanz bevorzuge. Ein Zuschauer fragt, ob er sein Geld anlegt, woraufhin er antwortet, dass er in Aktien, Krypto und ein Haus investiert. Er nennt einige seiner Aktien wie Tesla, Pepsi, Apple und Gold. Er gibt an, dass er Anfang letzten Jahres oder Ende 2023 investiert hat. Ein Zuschauer wünscht sich eine Wiederholung von "Eine Frage, Go" mit einer Beichte.
Ehrliche Geständnisse und moralische Dilemmata
03:56:40Der Streamer wird gefragt, wie oft er in seinem Leben das N-Wort benutzt hat, woraufhin er schätzt, dass es über 50 Mal war, hauptsächlich in seiner Jugend. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Rauchen, wobei er zugibt, einmal ein Twix geraucht zu haben, indem er beide Enden abbiss und den Rauch inhalierte. Er betont, dass er noch nie Gras, Zigaretten oder Vapes geraucht hat. Eine Zuschauerin stellt eine tiefgründige Frage: Wenn er eine Straftat begehen dürfte, die danach nie wieder auf der Welt vorkommen würde, was würde er tun? Nach einigem Zögern antwortet er, dass er in ein Einkaufszentrum gehen und alle erschießen würde. Zum Schluss beantwortet er die Frage nach seinem Frauentyp und betont, dass ihm Haar- und Augenfarbe egal sind, die Frau aber nicht größer sein sollte als er und Humor haben sollte.
Craft Attack Rückblick und Server-Besuch
04:07:14Nach einer Fragerunde mit Zuschauern kündigt der Streamer an, den Craft Attack Server nach sechs Monaten wieder zu besuchen. Er äußert seine Überraschung darüber, dass er dies tatsächlich tut, da er es eigentlich nie vorhatte. Er findet die IP-Adresse heraus und betritt den Server, wobei er feststellt, dass die meisten Spieler auf Elements 3 sind. Er bemerkt Veränderungen an seinem Grundstück, wie z.B. einen Skin. Er erinnert sich an frühere Crafting-Projekte und erwähnt den Turm, den er gebaut hat. Ein Zuschauer fragt ihn nach dem Tod von Edgar, einem Charakter im Spiel, woraufhin er erklärt, dass Edgar ertrunken ist. Er bewertet das Gebäude von Heiko mit 3 von 5 Sternen, da es nicht fertiggestellt wurde, und das Gebäude von BastiGHG mit 4 von 5 Sternen, obwohl er sich mehr erwartet hatte. Er kritisiert das Gebäude von Paluten und gibt ihm nur 2 von 5 Sternen.
Bewertung von Craft Attack Bauten und Nostalgie
04:38:06Der Streamer bewertet die Bauten anderer Teilnehmer auf dem Craft Attack Server. Er lobt Stegi und gibt seinem Casino-Bau 5 von 5 Sternen, da er in dieser Staffel sehr viel und detailliert gebaut hat. Er erzählt eine Anekdote, wie Stegi zu seinem 30. Geburtstag einen Kuchen in Form seiner Craft Attack Base bekommen hat, ohne es zu merken. Er zeigt Bilder von sich und anderen Teilnehmern. Er erwähnt, dass Norex nur für Geld zu Craft Attack zurückkehren würde, was er als ehrenlos bezeichnet. Er bewertet die Base von Veto mit 4,5 von 5 Sternen, da sie einem realen Gebäude nachempfunden ist. Abschließend äußert er seine Nostalgie für frühere Craft Attack Staffeln und seine Hoffnung, dass Crafting 13 nicht zu viele neue Teilnehmer haben wird.
Besichtigung von Craft Attack Basen und Server-Dynamik
04:45:39Der Streamer beginnt mit der Besichtigung verschiedener Basen auf dem Craft Attack Server, darunter die von Kevin und Merle. Er lobt Merles Base, bemängelt aber die geringe Größe einiger Konstruktionen und äußert die Sorge, dass exzessives Spielen Crafting schnell uninteressant machen könnte. Er schlägt Playtime-Beschränkungen vor, erkennt aber die Problematik solcher Maßnahmen an. Es wird diskutiert, dass Streamer oft dem Spielrausch anderer folgen, was die Lebensdauer von Crafting verkürzt. Die Basen von Merle, Riolo und Kevin werden bewertet, wobei Kevins Beteiligung am Bau kritisiert wird. Der Streamer besucht weitere Basen, darunter die von Luna und Mango, und kommentiert deren unterschiedliche Baustile, die er stereotypisch als weiblich bzw. männlich interpretiert. Er entdeckt unerwartete Sub-Minen und ist überrascht von der Kreativität der Spieler. Abschließend betrachtet er die Basen von Excel und anderen Spielern, wobei er feststellt, dass einige Projekte unvollendet blieben. Er reflektiert über die vergangene Crafting-Staffel und vergleicht sie mit früheren Staffeln.
Kraft Attack lebt und MCC-Pläne
05:01:52Es wird überraschend festgestellt, dass Kraft Attack wieder aktiv ist. Der Streamer äußert seine Begeisterung und erwähnt Pläne, an zukünftigen MCC-Events teilzunehmen. Er teilt Details über seine Mahlzeiten, darunter Burger und Rührei mit Lachs. Der Streamer setzt die Base-Bewertungen fort und besucht die Wyvern-Base, wo er in Erinnerungen an frühere Maze-Fights schwelgt. Er entdeckt vergessene Konstruktionen und reflektiert über die Subzahlen und deren Einfluss auf seine Motivation. Er betont, dass er sich nun mehr auf YouTube konzentriert, da dies lukrativer sei als Twitch. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, einen TikTok-Pilz auf dem Server zu sprengen, und diskutiert dies mit anderen Spielern. Er bewertet verschiedene Basen, darunter die von Palfa und Knossi, und kommentiert die Aktionen anderer Spieler auf dem Server.
Kontroverse und Community-Interaktionen
05:24:17Der Streamer äußert sich zu Kontroversen, darunter Vorwürfe wegen verbotener Symboliken und Rassismus. Er distanziert sich von extremistischen Ansichten und betont, dass er kein Problem mit LGBTQ-Themen habe. Er erklärt, dass er absolut gar kein Problem mit LGBTQ hat und dass er sich davon distanziert. Er diskutiert mit anderen Spielern über das Sprengen von Basen und die möglichen Konsequenzen. Der Streamer interagiert mit seiner Community, beantwortet Fragen und nimmt an humorvollen Diskussionen teil. Er plant zukünftige Aktionen auf dem Server, darunter das Wegbrennen von Konstruktionen und das Einladen von Schradin. Der Streamer bewertet weiterhin die Basen anderer Spieler, darunter die von Yosa und Tolkien, und äußert seine Überraschung über deren Kreativität. Er sucht nach der Base von Excel und kommentiert dessen mangelnden Fortschritt.
Abschluss der Server-Tour und Ausblick auf zukünftige Projekte
05:42:20Der Streamer setzt seine Tour über den Craft Attack Server fort und bewertet die Basen verschiedener Spieler, darunter Volt und Herr Bergmann. Er lobt die Kreativität und den Aufwand einiger Konstruktionen, während er andere kritisiert. Er erinnert sich an vergangene Ereignisse auf dem Server und teilt Anekdoten mit seinen Zuschauern. Er sucht vergeblich nach den Basen von Zavex und Philo, da die Waypoints fehlen und viele Bereiche zerstört wurden. Er reflektiert über die vergangene Crafting-Staffel und vergleicht sie mit früheren Staffeln. Der Streamer kündigt an, dass er den Server bis Crafting 13 nicht mehr betreten wird, und bittet seine Zuschauer um Vorschläge für zukünftige Bauprojekte. Er bewirbt sein neuestes Video und die Rock Bottom-Folge und verabschiedet sich von seinen Zuschauern. Zum Schluss wird noch ein Gespräch zwischen Hugo und Rivi erwähnt, in dem sie über einen Feind namens Hapaplatte sprechen.