XXL FUßBALL QUIZ 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS 20.08. GHG SHIRTS BASTIGHG.SHOP
Fußball-Quiz, Gamescom & Minecraft: Bastighg's abwechslungsreicher Abend
Spontanes XXL Fußball Quiz und Gamescom Woche
00:04:22Der Abend beginnt mit der Ankündigung eines spontanen XXL Fußball Quiz, initiiert durch Eli. Ursprünglich waren andere Pläne vorgesehen, doch die Quiz-Idee wurde begeistert aufgenommen. Es wird erwartet, dass das Quiz etwa drei Stunden dauern wird, gefolgt von einer Session in 111 Custom Achievements. Die Gamescom-Woche steht bevor, zusammen mit dem Release des neuen Merchs. Der Merch-Drop ist für übermorgen, am Mittwoch, auf bastighg.shop und auf der Gamescom geplant. Der Stand auf der Gamescom ist bereits aufgebaut. Dort wird es die Möglichkeit geben, signierte Autogrammkarten und Sticker beim Kauf eines Shirts zu erhalten. Auch Plushies und Köpfe werden verfügbar sein. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine Autogrammkarten zu den Plüschtieren gibt, sondern nur zu den Shirts, da diese ein spezielles Design haben, das zu den Links gehört. Der Streamer freut sich auf die Gamescom und den Merch-Release, und es wird betont, dass der Stand alle Tage der Gamescom geöffnet sein wird, beginnend mit dem Fachbesuchertag am Mittwoch. Die T-Shirts werden voraussichtlich eine Woche nach dem Verkaufsstart verschickt, also am Montag, da der Versand aufgrund der Gamescom-Aktivitäten etwas stressig sein wird. Die T-Shirts sind eher größer geschnitten mit Dropshoulders und in den Größen XS bis 3XL erhältlich. Die Shirtfarbe ist Schwarz.
Flagge des Tages: Vorarlberg und Fußball-Lexikon-Quiz 2.0
00:07:48Es wird die Flagge des Tages präsentiert, diesmal Vorarlberg aus Österreich, wobei der Streamer unsicher ist, ob er die Aussprache korrekt wiedergibt. Anschließend werden weitere Flaggen erraten, darunter Tirol, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten. Es folgt ein kurzer Exkurs zu australischen Territorien und Inseln, bevor es dann zu US-Bundesstaaten geht. Eli hat ein Fußball-Lexikon-Quiz 2.0 vorbereitet, das ungefähr bis 23 Uhr dauern soll. Das letzte Quiz fand vor sechs Monaten statt, bei dem Basti GHG gegen Vizcar Barca und Anton gewann. Burski sollte ursprünglich auch teilnehmen, musste aber kurzfristig absagen. Neben Basti sind Sidney, Willi und Edi Gello dabei. Es gibt fünf Kategorien, bei denen der erste Platz drei Punkte, der zweite zwei, der dritte einen und der letzte null Punkte erhält. Die Regeln werden erklärt: Es gibt sechs Kategorien mit Fragen unterschiedlicher Punktzahlen (100 bis 500). Bei richtiger Antwort gibt es die entsprechende Punktzahl, bei falscher Antwort werden die Hälfte der Punkte abgezogen. Es wird die Möglichkeit zum Abstauben mit einem Buzzer geben.
Fußball-Lexikon-Quiz 2.0 mit Gästen und Regeln
00:18:52Ein Fußball-Lexikon-Quiz 2.0 mit Gästen wie Sidney, Willi und Edi Gello wird veranstaltet. Der aktuelle Titelverteidiger ist Basti GHG. Es werden die Regeln erklärt: Es gibt fünf verschiedene Kategorien, wobei der erste Platz drei Punkte, der zweite zwei, der dritte einen und der letzte null Punkte erhält. Die Schwierigkeit der Fragen bestimmt die Punkteanzahl, von 100 (einfachste) bis 500 (schwerste). Bei falscher Beantwortung werden Minuspunkte vergeben. Es gibt die Möglichkeit, durch schnelles Antworten (Buzzer) zusätzliche Punkte zu sammeln. Es wird ein Buzzer-Link bereitgestellt, über den man sich einloggen kann, um bei Bedarf schnell antworten zu können. Es wird erwähnt, dass viele Leute das gleiche Hotel wie die Streamer gebucht haben, was als Gelegenheit für Placements gesehen wird. Ein Teilnehmer berichtet von positiven Erfahrungen mit Nudeln aus dem Urlaubsort der Streamer, was zu weiteren Gesprächen über die Hotelwahl führt.
Start des Fußball-Quiz: Basti legt vor
00:32:02Das Fußball-Quiz beginnt, und Basti darf als Erster eine Kategorie und Punktzahl wählen. Er entscheidet sich für allgemeine WM-Fakten für 300 Punkte und beantwortet die Frage nach dem jüngsten WM-Torschützen aller Zeiten korrekt mit Pelé. Willi wählt Fußballregeln für 300 Punkte, gefolgt von Sidney. Es werden Fragen zu Fußballregeln, WM-Fakten und allgemeinem Fußballwissen gestellt, wobei die Teilnehmer Punkte sammeln und verlieren. Basti zeigt sich besonders stark bei WM-bezogenen Fragen. Es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit von Antworten und die Auslegung der Regeln, was für einige Aufregung sorgt. Die Stimmung ist kompetitiv, aber freundschaftlich, und die Teilnehmer necken sich gegenseitig. Es werden Buzzer eingesetzt, um schnell auf Fragen zu antworten und Punkte zu ergattern. Die Kategorien umfassen allgemeine WM-Fakten, Fußballregeln, unglaubliche Fußballfakten, Geschichte und Rekorde sowie CL 2025/26. Die Fragen reichen von aktuellen Ereignissen bis hin zu historischen Fakten und kniffligen Regelauslegungen.
Fußballquiz: Auflösung und neue Kategorie
00:59:48Nach einer Frage zu Fußballvereinen und einer Diskussion über den ältesten Fußballverein der Welt, bei der es um den englischen Verein Wrexham ging, kommt es zu einer strittigen Buzzer-Situation zwischen Sidney und einem anderen Teilnehmer. Es folgt eine Klärung der Buzzer-Funktion und eine falsche Antwort (Cardiff City) wird gegeben, bevor die korrekte Antwort, Sheffield FC, genannt wird. Der Punktestand wird erwähnt: Basti führt mit 2250 Punkten, gefolgt von Edy, Willi und Sidney mit negativen Punktzahlen. Basti wählt die Kategorie 'unglaubliche Fußballfakten'. Die erste Frage in dieser Kategorie betrifft den ältesten aktiven Profifußballer der Welt, ein Japaner. Nach einer Diskussion über die Aussprache wird die falsche Antwort 'Gensu Wakabayashi' gegeben, bevor die richtige Antwort 'Kazuyoshi Miura' genannt wird. Es folgt die Kategorie 'Geschichten und Rekorde', in der es um den Torschützenkönig der Champions League und den ersten afrikanischen Weltfußballer des Jahres geht. Nach Ablauf der Zeit wird die richtige Antwort 'George Weah' genannt.
Neuer Spielmodus: Higher or Lower und FIFA Weltrangliste
01:06:43Es wird ein neuer Spielmodus angekündigt, bei dem es um Marktwerte von Fußballspielern geht. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Kategorien gewählt werden sollen, wobei der Fokus auf 'All-Time'-Listen liegt. Willi beginnt mit der ersten Schätzung und gibt 40 Tore vor. Er wählt Cristiano Ronaldo als Nummer 1 der Welt. Es folgt ein 'Higher or Lower'-Spiel, bei dem die Spieler die Reihenfolge von Fußballern anhand ihrer Anzahl an Champions League Toren erraten müssen. Es kommt zu einigen Fehlentscheidungen und Diskussionen über die korrekte Platzierung der Spieler, darunter Lewandowski, Mbappé, Reus, Cavani, Suarez, Neymar, Haaland und Figo. Basti gewinnt das Spiel, nachdem er Rooney richtig platziert hat. Als nächstes wird die FIFA-Weltrangliste als neue Kategorie gewählt. Die Teilnehmer müssen erraten, welche Nation in der Rangliste höher oder niedriger steht als die zuvor genannte. Es kommt zu einigen Fehleinschätzungen, insbesondere bei der Platzierung von Italien und Deutschland. Am Ende gewinnt Willi diese Kategorie.
Neues Spiel: Trophäen zählen und Face-Bibliothek
01:27:50Es beginnt eine neue Kategorie, bei der es darum geht, die Anzahl der gewonnenen Trophäen von Fußballvereinen zu schätzen. Es wird klargestellt, dass alle Pokale zählen, auch die der Neuzeit. Emi beginnt mit Galatasaray, gefolgt von Basti, der den FC Bayern München wählt. Es kommt zu Diskussionen über die korrekte Anzahl der Trophäen und die Platzierung der Vereine in der Rangliste. Liverpool wird zwischen Gala und Manu platziert, was sich als falsch herausstellt. Real Madrid wird vor Bayern platziert, was korrekt ist. Es folgen weitere Schätzungen und Platzierungen, wobei Anderlecht und Ajax erwähnt werden. Willi gewinnt diese Kategorie. Als nächste Kategorie wird die 'Face-Bibliothek' angekündigt, bei der es darum geht, Fußballspieler anhand ihrer Gesichter zu erkennen. Zuvor wird noch kurz über Animes und Dokus gesprochen, die Basti gerne schaut.
Bundesliga-Kapitäne und Premier League Marktwerte
01:44:12Es beginnt eine neue Kategorie, bei der die Kapitäne der ersten acht Vereine der Bundesliga genannt werden müssen. Basti beginnt mit Manuel Neuer, gefolgt von Andrich, David Raum, Marco Friedl und Jusuf Paulsen. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer aktuell Kapitän ist und ob die Liste korrekt ist. Robin Koch wird als Kapitän von Frankfurt genannt, was zu Verwirrung führt, da Kevin Trapp zuvor Kapitän war. Es folgt eine Schätzfrage zum Marktwert des FC Bayern München, die Basti gewinnt. Als nächste Kategorie werden die Top 25 Marktwerte aus der Premier League abgefragt. Die Spieler müssen die Namen der Spieler mit den höchsten Marktwerten nennen. Sacker, Florian Wirz, Rodri, Haaland, Foden und Declan Rice werden genannt. Es kommt zu einigen Fehlentscheidungen und Überraschungen. Basti gewinnt auch diese Kategorie.
Spielerauswahl und Transferspekulationen
02:06:33Diskutiert werden verschiedene Spielernamen wie Menio Mbumo, Matthäus Cunha und Elanga, wobei es um deren Marktwert und mögliche Transfers geht. Es wird festgestellt, dass Cunha früher bei Hertha gespielt hat. Die Diskussion dreht sich um hohe Ablösesummen und Marktwerte von Spielern wie Elanga und Jökeres, wobei erwähnt wird, dass einige Spieler wie Winxler möglicherweise unterschätzt wurden. Ein weiterer Transfer, Beino Gittins zu Chelsea für 60 Millionen, wird erwähnt. Es geht auch um den Real Madrid Spieler Matustano, bei dem die korrekte Aussprache des Namens diskutiert wird. Der Transfer von Usi-Man zu Tottenham für vermutlich 60 Millionen wird ebenfalls thematisiert. Die Schwierigkeit, teure Bundesliga-Transfers zu finden, wird hervorgehoben und die Attraktivität der Bundesliga, teuer zu verkaufen anstatt einzukaufen, wird betont.
Fehlgeschlagene Tipps und Bundesliga-Fokus
02:12:01Es werden weitere Spielernamen wie Frimpong und Theo Hernandez genannt, wobei spekuliert wird, ob deren Transfers in bestimmten Listen enthalten sind. Die Diskussionsteilnehmer sind sich bei einigen Transfers unsicher und überprüfen ihre Informationen. Der Fokus liegt weiterhin auf Bundesliga-Spielern und deren Marktwerten. Es wird festgestellt, dass Basti das aktuelle Spiel gewonnen hat, gefolgt von Willi, Evie und Sid. Die verbleibenden Kategorien werden besprochen, wobei der Wunsch nach Bundesliga-bezogenen Themen geäußert wird. Die Top 5 Ligen (Premier League, Bundesliga, La Liga, Serie A und Liga A) werden definiert, um die Regeln für die nächste Kategorie festzulegen.
Topscorer-Runde und Transferspekulationen
02:14:57Die nächste Kategorie ist die Suche nach dem Topscorer in den Top 5 Ligen. Es werden Namen wie Salah und Mbappé genannt. Es folgt eine Diskussion über mögliche Kandidaten, wobei Lautaro Martinez überraschenderweise nicht in der Liste ist. Rafinha von Barca und Lukaku werden ebenfalls diskutiert. Die Schwierigkeit, die genaue Anzahl der benötigten Tore zu bestimmen, wird thematisiert. Es werden weitere Spieler wie Alvarez, Schick und Sir Lord genannt. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über Team of the Season aus und erwähnen Spieler wie Retouigi, der für 68 Millionen nach Saudi-Arabien gewechselt ist. Mois Ken wird ebenfalls in den Raum geworfen. Es wird festgestellt, dass Lukaku in der vorletzten Saison nicht genug Tore geschossen hat, um in der Top 30 zu sein.
Spielerraten und Team-Zusammenstellung
02:22:52Es werden weitere Spieler wie Burkhardt, Jonathan David und Tim Klein dienster genannt. Die Schwierigkeit, Spieler zu finden, die in die Top 30 passen, wird betont. Luis Dias wird aufgrund zu weniger Tore ausgeschlossen. Die aktuelle Punktverteilung wird analysiert, wobei Basti deutlich in Führung liegt. Es folgt eine kurze Diskussion über die nächsten Spiele und Kategorien, darunter Face Swaps und Tic-Tac-Toe. Die Teilnehmer sprechen über den DFB-Pokal und die damit verbundenen Prämien für Drittligisten. Es wird beschlossen, eine Runde Tic-Tac-Toe zu spielen, wobei jeder einmal gegen jeden antritt. Die Regeln werden erklärt und die Spieler wählen ihre Symbole und Vereine aus. Es kommt zu Spekulationen über mögliche Spielerkombinationen und Transfers, darunter Brave Raid und Lukas Dinje.
Fußballquiz-Ergebnisse und neue Quizrunde
03:20:41Nach einer Runde des Fußballquiz werden die aktuellen Punktestände präsentiert: Eli führt mit einem Punkt, Willi hat null, während Basti und Sid jeweils minus einen Punkt haben. Es werden noch drei weitere Runden gespielt, wobei die aktuelle Runde durch ChatGP verlangsamt wird. In der nächsten Runde werden Bilder von Fußballspielern gezeigt, die es zu erraten gilt. Die Auflösung der Bilder führt zu einigen Diskussionen und Verwirrungen, insbesondere bei der Identifizierung von Spielern wie Courtois und De Bruyne. Basti gewinnt das Quiz mit 14 Punkten, gefolgt von Edi Cello und Willi. Sidney Wecker belegt den letzten Platz. Basti wird für seine beeindruckende Leistung gelobt und scherzhaft als 'Basti GPT' bezeichnet, da er sich Zahlen und Fakten gut merken kann. Levi, der die Fragen gestellt hat, verabschiedet sich und kehrt zu Minecraft zurück.
Gamescom-Stand und Merchandise
03:33:00Es wird ein Einblick in den Gamescom-Stand gegeben, der als klein aber fein beschrieben wird. Der Stand ist mit Bastis Unterschrift versehen und zeigt Merchandise wie T-Shirts. Basti selbst wird jedoch nicht persönlich am Stand anwesend sein. Die T-Shirts werden ab Mittwoch auch im Online-Shop erhältlich sein, in den Größen XS bis 3XL. Es wird klargestellt, dass der Gamescom-Stand hauptsächlich für Werbezwecke dient und von Evolve betrieben wird, die einen größeren Stand mit mehreren kleineren Ständen haben. Ein Zuschauer fragt, ob die T-Shirts auf der Gamescom limitiert sind, woraufhin geantwortet wird, dass es keinen unendlichen Vorrat gibt und sie vergriffen sein werden, wenn sie ausverkauft sind.
Geburtstagsgeschenk und Minecraft-Projekt
03:39:36Basti erwähnt ein süßes Geburtstagsgeschenk von Silas, einem Mitarbeiter, bestehend aus einer Vinyl seines Lieblingsalbums von Sum41 und einer Tasse mit positiven Eigenschaften, die ihn beschreiben. Er zeigt auch ein Auto-Duftöl von Rituals, ist sich aber unsicher, wie man es benutzt. Es wird über das aktuelle Minecraft-Projekt gesprochen, das sich dem Ende nähert. Basti betont den Wert solcher Projekte, da sie ihm immer etwas zum Spielen geben, falls sich spontan etwas ergibt. Er kündigt an, dass es nach dem aktuellen Projekt mit OneBlock weitergehen wird und die Zuschauer sehen werden, was noch kommt. Des Weiteren wird ein Achievement im End angestrebt und zuvor noch einmal im Bett geschlafen, um den Spawn-Punkt festzulegen.
Minecraft Achievement und GeoGuessr
04:02:12Basti versucht, ein Minecraft-Achievement zu erreichen, indem er einen Stack Chorusfrüchte isst, während er sich im End befindet. Er navigiert vorsichtig, um nicht ins Leere zu fallen, und sammelt zusätzliche Früchte ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Achievements kündigt er eine interessante nächste Folge an und bittet die Zuschauer, ein Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren. Im Anschluss spielt Basti eine Runde GeoGuessr. Er identifiziert Kambodscha und Brasilien, hat aber Schwierigkeiten mit Thailand und Vietnam. Er beendet die Runde erfolgreich und spielt im Anschluss Rocket League mit Feister.
Rocket League mit Feister
04:21:57Basti spielt Rocket League mit Feister und betont, dass sie mit Elan, Spaß und Spielfreude spielen wollen. Er empfiehlt Feister eine Zero Vita Cola Brasil. Sie diskutieren über Teamchemie und Strategien im Spiel. Basti erzählt, dass er eine Lipton Zero Sparkling getrunken hat. Es wird über frühere Rocket League-Erfahrungen gesprochen. Basti erwähnt, dass er wegen German Let's Play angefangen hat, Rocket League zu spielen. Sie spielen mehrere Runden, wobei sie mal gewinnen und mal verlieren. Am Ende des Streams ist Basti müde und beendet das Spiel mit Feister. Er verabschiedet sich und wünscht ihm eine gute Nacht.