MEIN EIGENER SPIELMODUS IM 1v1v1v1v1 (alles was wir hier machen ist immer mein eigener Modus)
Minecraft: 1v1v1v1v1 Modus mit ZickZack v5 von bastighg gespielt

In bastighgs Minecraft-Session wird der eigens kreierte 1v1v1v1v1 Spielmodus ZickZack v5 vorgestellt. Nach anfänglichen Vorbereitungen und Erklärungen des Regelwerks folgen Phasen der Item-Auswahl, Strukturwahl und intensiven Ressourcenbeschaffung. Strategische Überlegungen und Anpassungen prägen das Gameplay, während sich die Spieler auf das finale Battle vorbereiten.
Stream-Begrüßung und Rückblick auf vorherige Aktivitäten
00:14:24BastiGHG startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er bedankt sich für die Unterstützung beim Charity-Stream mit Mitashi und erwähnt ein GeoGuessertraining mit Kevin, dessen Turnier verschoben wurde. Es wird ein zukünftiges Turnier mit Kevin in Aussicht gestellt. Er bedankt sich bei allen Subs und erwähnt die Probleme mit Lags in den letzten Streams. Er freut sich über die vielen Resubs und neuen Zuschauer im Stream und geht dann direkt in den Call mit seinen Jungs über, um dort den Spielmodus genauer zu erklären. Er betont, dass in diesem Modus jedes Item theoretisch verfügbar ist, was für ein cooles und spannendes Spielerlebnis sorgen soll. Es herrscht bereits eine ausgelassene Stimmung im Team, obwohl es anfängliche Schwierigkeiten mit der Verbindung und dem Ping gibt. Ein Spieler verlässt das Spiel aus Spaß, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt.
Technische Probleme und Vorbereitung auf den Spielmodus
00:17:39Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Server, die sich in hohen Pings und Delays äußern. BastiGHG und seine Mitspieler diskutieren über die Ursachen und suchen nach Lösungen. Es wird über Whitelisting und Serverstabilität gesprochen. BastiGHG erklärt, dass er Probleme hat und es nicht schlimm wäre, wenn sie heute nicht spielen könnten. Er hat Verbindungsprobleme und fragt, warum er anders im Stream steht als im Spiel. Nach einigen technischen Problemen und Diskussionen gelingt es BastiGHG, die Verbindungsprobleme zu beheben, indem er den DNS-Cache leert. Er kündigt an, den Zuschauern den Spielmodus genauer zu erklären und die Regeln zu erläutern. Er betont, dass es sich um seinen eigenen Spielmodus handelt, in dem die Spieler in verschiedenen Aufgaben gegeneinander antreten.
Erklärung des Spielmodus und der Regeln
00:29:10BastiGHG erklärt den Spielmodus, in dem es darum geht, Aufgaben schneller als die anderen Spieler zu erledigen. Vor den Aufgaben gibt es Equip-Runden, in denen sich die Spieler aus Strukturen und dem Creative-Inventar Items auswählen können. Wählt ein Spieler eine Struktur oder ein Item, das bereits von einem anderen Spieler gewählt wurde, erhält er stattdessen etwas Zufälliges. Es gibt zwei Struktur- und zwei Item-Runden. In den Strukturrunden haben die Spieler fünf Minuten Zeit, ihre gewählte Struktur zu looten. In der ersten Item-Runde können sie sich ein Item aus dem Creative-Inventar aussuchen, in der zweiten Item-Runde erhalten sie einen ganzen Stack des gewählten Items. BastiGHG betont, dass der Chat die Taktiken der Spieler nicht beeinflussen soll und dass bestimmte Items für bestimmte Aufgaben verboten werden können. Er erklärt, dass doppelte Items im Vergleich zum ersten Mal gefixt wurden und nicht mehr genommen werden können. Er fragt nach Ideen für Mini-Aufgaben und diskutiert mit seinen Mitspielern über die Anzahl der Runden, die gespielt werden sollen.
Intro-Vorbereitung und Aufgabenstellung
00:43:14BastiGHG bereitet das Intro für das Video vor und überlegt, wie er den Spielmodus präsentieren soll. Er erklärt, dass die Spieler die Möglichkeit haben, jedes overpowered Item in Minecraft zu erhalten oder auf jede overpowered Struktur zuzugreifen, aber dass sie es nicht bekommen, wenn jemand anderes es auch haben möchte. Er kündigt an, dass die Spieler in einem 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 gegeneinander antreten werden, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Vor den Aufgaben haben sie vier Runden Zeit, sich zu equippen. BastiGHG bittet die Zuschauer, in die Kommentare zu schreiben, wem sie die meiste taktische Raffinesse zutrauen, und den Kanal zu abonnieren. Als erste Aufgabe wird das Achievement 'Hot Tourist Destinations' festgelegt, bei dem es darum geht, alle Nether-Biome zu bereisen. Später wird die Aufgabe zu 'The Cutest Predator' geändert, bei der ein Axolotl in einem Eimer gefangen werden muss, wobei das Axolotl-Spawn-Ei als Item verboten ist.
Erste Equip-Phase und Strukturwahl
00:46:20Die erste Equip-Phase beginnt mit der Strukturrunde. BastiGHG überlegt, welche Struktur er wählen soll, um schnell Obsidian und gutes Equipment zu erhalten. Er denkt über eine Bastion, eine N-City und eine Schmiede nach. Er entscheidet sich schließlich für eine Pyramide in der Hoffnung auf Eisen und einen Sattel. Die anderen Spieler wählen eine Buried Treasure, einen Planestore, eine Ancient City und eine N-City. Keine Struktur wird doppelt gewählt. BastiGHG hat in seiner Pyramide Probleme, genügend Eisen zu finden. Er bekommt nur zwei Eisen und keinen Sattel. Er nimmt TNT und Gunpowder mit. Die 5-minütige Equip-Phase endet, und es geht zur Item-Auswahl über.
Item-Auswahl und Strategieüberlegungen
01:01:56BastiGHG überlegt, welches Item er wählen soll. Er denkt über eine Elytra nach, entscheidet sich aber dagegen, da er es für zu riskant hält. Stattdessen wählt er einen Diamantblock, um sich eine Schaufel und eine Spitzhacke herzustellen. Er hofft, es nicht zu bereuen. Die anderen Spieler wählen einen weißen Teppich, einen Skulk-Sensor, einen Redstone-Block und einen Eimer. Es stellt sich heraus, dass Feister und Wichtiger dasselbe Item gewählt haben müssen. Es folgt die dritte Equip-Runde, in der die Spieler erneut Strukturen wählen können. BastiGHG behält seinen Diamantblock und überlegt, wo er Eisen und Essen finden kann. Er entscheidet sich für einen Mineshaft, da er dort Holz und Eisen erwartet und glaubt, dass kein anderer Spieler diese Struktur wählen wird.
Zweite Strukturwahl und Probleme mit dem Mineshaft
01:11:03Die Spieler präsentieren ihre zweite Strukturwahl: BastiGHG wählt einen Mineshaft, Wichtiger ein Tigerdorf, Feister eine Trial Chamber, Heiko eine Treasure Bastion und Veto ein Savannendorf. BastiGHG stellt fest, dass sein Mineshaft verbuggt ist und er die Struktur nicht richtig platzieren kann. Er überlegt, wie er das Problem im Video schneiden soll. Trotz des Problems mit dem Mineshaft gibt BastiGHG nicht auf und entwickelt einen Plan für die letzte Item-Runde. Er möchte Enderperlen, um schnell und mobil zu sein.
Letzte Item-Runde und Vorbereitung auf das Battle
01:18:27Für die letzte Item-Runde wählt BastiGHG 64 Enderperlen. Er hofft, dass die anderen Spieler nicht auf die gleiche Idee gekommen sind. Es stellt sich heraus, dass Wichtiger und Feister ebenfalls Enderperlen wollten. Heiko und Veto haben Speed 2 Potions gewählt. Damit haben drei Spieler Enderperlen und zwei Spieler Speedposh. BastiGHG und die anderen Spieler bereiten sich auf das Battle vor und sind gespannt, wer die Aufgabe als Erster erledigen wird. Die Spieler werden aufgefordert, sich zu entmuten und zu schreien, sobald sie das Achievement erreicht haben.
Ressourcenbeschaffung und Spielstrategie
01:24:25Das Team startet mit Ausrüstungsproblemen, insbesondere fehlenden Enderperlen und einem Mineshaft. Der Fokus liegt zunächst auf dem Finden eines Eimers, Holz und einem dritten Eisen, um das Achievement zu erreichen. Alle fünf Spieler starten unter gleichen Bedingungen auf demselben globalen Seed, was ein faires Duell ermöglichen soll. Das Ziel ist es, schnell eine Lush Cave zu finden, idealerweise mit Hilfe von vereinzelten Bäumen an der Oberfläche, um schnell nach unten zu gelangen. Der Vorteil liegt in der Diamantausrüstung, die ein schnelles Graben ermöglicht. Ein Umweg wird nötig, um ein weiteres Eisen zu finden, da dies für das Einfangen eines Axolotls erforderlich ist, was letztendlich für das Achievement entscheidend ist. Es wird überlegt, ob man auf das Finden von Eisen in einer Lush Cave hoffen sollte, um den Umweg zu vermeiden. Das Finden eines Axolotls innerhalb der Lush Cave könnte jedoch eine Herausforderung darstellen, da diese sich gut verstecken können. Die Möglichkeit, schnell einen Golem zu töten, wird kurz in Betracht gezogen, aber verworfen, da der Eindruck entsteht, hinterherzuhängen. Die Suche nach einer Elytra in einem Dschungelbiom wird ebenfalls erwähnt, wobei auf das Glück beim Finden von seltenen Gegenständen in Minecraft eingegangen wird.
Taktik und Herausforderungen bei der Axolotl-Mission
01:29:55Die Diskussion dreht sich um die gewählte Taktik und die Frage, ob es eine bessere Alternative gegeben hätte, um die Axolotl-Mission zu bewältigen. Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Taktiken in den Kommentaren zu teilen, wobei bestimmte Optionen wie das Einnehmen eines Axolotl-Spawns oder die Verwendung eines Eimers ausgeschlossen werden. Es wird festgestellt, dass die Suche nach einer Lush Cave länger dauert als erwartet, und die Hoffnung auf etwas Glück bei der Suche nach einer solchen Höhle wird geäußert. Selbst wenn die Lush Cave gefunden wird, bleibt die Herausforderung, einen Axolotl zu finden. Der Sprecher äußert Frustration über den Mangel an Glück und die Schwierigkeit, eine Lush Cave zu finden, und fragt sich, ob er bereits mehrere übersehen hat. Die Zeit, die für die Suche aufgewendet wird, wird als potenziell ausreichend für das Beschaffen eines blauen Axolotls betrachtet. Der Sprecher plant, den Dschungel erneut aus der Vogelperspektive zu inspizieren, um einen Azalea-Baum zu entdecken. Am Ende gelingt es einem Spieler, einen Axolotl zu fangen, was jedoch nicht sofort zum Erhalt des Achievements führt, da ein Kaulquappe gefangen werden muss.
Neue Herausforderung: Wither Skeleton Skull und Strukturauswahl
01:41:43Eine neue Runde beginnt mit dem Ziel, als Erster einen Wither Skeleton Skull im Inventar zu haben, wobei das Item selbst geblacklistet ist. Es folgt eine Equip-Phase und eine Strukturauswahl. Um den Schädel zu erhalten, wird eine Möglichkeit benötigt, schnell in den Nether zu gelangen und Looting 3 zu bekommen. Die Überlegung, eine Bastion als zweite Struktur zu wählen, um dort zu handeln, wird diskutiert. Der Sprecher entscheidet sich für einen Stronghold in der Hoffnung, dort ein Buch mit Looting 3 zu finden, Holz und Ausrüstung zu beschaffen. Nach der Strukturauswahl stellt sich heraus, dass ein anderer Spieler eine Bastion gewählt hat, was als strategisch wertvoll angesehen wird. Der Sprecher befindet sich in seinem Stronghold, der inmitten der Leere liegt, und hofft, dort nützliche Ausrüstung und verzauberte Bücher zu finden. Es wird betont, dass Holz in dieser Situation ebenfalls sehr wichtig ist. Die Suche nach einer zweiten Bibliothek, um Looting zu finden, gestaltet sich schwierig. Letztendlich wird die Zeit genutzt, um Holz zu farmen, da kein Looting 3 gefunden wurde.
Itemauswahl, Bugs und Planänderungen
01:51:21In der ersten Itemrunde wird Looting als logische Wahl angesehen. Der Sprecher wird jedoch vom Server gekickt und hat Probleme mit dem Game Mode und der Itemauswahl. Nach Behebung der technischen Schwierigkeiten wird die Itemauswahl fortgesetzt. Die Frage, warum der Sprecher einen Stronghold gewählt hat, wenn er nun einfach ein Looting-Buch im Creative-Modus nehmen kann, wird diskutiert. Der Sprecher erklärt, dass die Stronghold-Wahl riskant war, aber bei Erfolg einen Vorteil gebracht hätte. Da kein Looting gefunden wurde, muss eine Alternative gewählt werden. Es wird überlegt, eine Elytra zu wählen, um stabil reisen zu können. Der Sprecher entscheidet sich jedoch für eine andere Option und hat eine Idee für die zweite Itemrunde. Es stellt sich heraus, dass ein Mitspieler eine Elytra gewählt hat. Der Sprecher wählt Eisen, da er ein Feuerzeug für den Nether benötigt. Aufgrund von Bugs und Problemen mit dem Modus wird beschlossen, das Spiel abzubrechen und den Modus zu überarbeiten, um ihn zackiger zu gestalten und Bugs zu beheben. Es wird der Wunsch geäußert, dass das nächste Video sauber und ohne unnötige Schnitte sein soll. Die Zuschauer werden ermutigt, Ideen für Battle-Aufgaben einzureichen. Abschließend wird die überraschende Tatsache kommentiert, dass niemand Looting als Buch gewählt hat.
GeoGuessr-Session: Bugs, Verschiebungen und Standortbestimmungen
02:56:57Der Streamer berichtet von Problemen mit einem geplanten Battle aufgrund von Bugs, was zum Abbruch führte. Er kommentiert verschiedene Orte, die im Spiel gezeigt werden, darunter eine vermeintliche Hydranten-Location in Newfoundland und Laternen, die er in Brasilien vermutet. Ein Tournament wurde verschoben. Es folgen weitere Einschätzungen zu Standorten, wobei er die Schweiz, die Ukraine und Malaysia erwähnt. Er reflektiert über die Notwendigkeit, sein Wissen über bestimmte Regionen und Metas aufzufrischen und schneller in Duellen zu sein. Er spricht an, dass er sich gedanklich zu sehr auf dieselben Themen konzentriert, ohne wesentliche Fortschritte zu erzielen und dass er sich zu sehr vom Chat beeinflussen lässt und er sich dadurch selbst runterzieht. Er gesteht Fehler bei der Zuordnung von Regionen ein, wie die Verwechslung von Gen4 mit der Ukraine, und betont die Bedeutung von Vibe-Gefühlen bei seinen Entscheidungen. Er äußert den Wunsch, Indien besser kennenzulernen, obwohl er sich davor drückt.
Strategieanpassungen und Meta-Überlegungen im GeoGuessr-Spiel
03:05:26Der Streamer diskutiert seine Strategie und die Notwendigkeit, sich nicht zu sehr auf bestimmte Metas zu verlassen, wie z.B. Alpsut Autos im Balkan. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Regionen wie die Amazonas-Region zu identifizieren, und die Bedeutung, Redcar-Hinweise richtig zu interpretieren. Er reflektiert über die zunehmende Schwierigkeit des Spiels aufgrund der wachsenden Anzahl von Spielern und der zunehmenden Verbreitung von Meta-Wissen. Er erwähnt den Einsatz von Metatools und die beeindruckende Lernfähigkeit der Spieler. Der Streamer gibt zu, dass er Schwierigkeiten hat, Geogäster mit Lesen zu spielen und dass er sich nicht gut konzentrieren kann. Er gesteht Fehler bei der Identifizierung von Standorten ein, wie die Verwechslung von Nordargentinien mit Peru, und betont die Bedeutung, aus Fehlern zu lernen und sich nicht von vorherigen Eindrücken beeinflussen zu lassen. Er spricht über die Notwendigkeit, sich neue Metas anzueignen und alte zu überprüfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Spielmodi, Tageslisten und musikalische Inspiration im GeoGuessr-Alltag
03:22:37Der Streamer plant, wieder mehr Move-Runden zu spielen und erwähnt, dass er Pinpointen übt. Er spricht über die Schwierigkeit, in bestimmten Regionen wie Queensland, Kanada und Senegal erfolgreich zu sein. Er erwähnt seine 'Daily List' und genießt die zufälligen Tracks, die abgespielt werden. Er äußert den Wunsch nach Gegnern, die sein Selbstbewusstsein stärken, da er sich in Masters 2 mit niedriger Elo befindet. Er diskutiert verschiedene Meta-Hinweise wie bunte Fenster in Sulawesi und EU-Plates im Balkan. Er spricht über die Herausforderungen, die mit No Move verbunden sind, und die Notwendigkeit, sich auf Vibes zu verlassen. Er erwähnt, dass er sich auf plus minus null bewegt und dass er einen Win holt und sofort wieder verliert. Er erwähnt auch, dass er sich wieder nach oben kämpfen muss. Er spricht über die Notwendigkeit, für Geogäste zu zahlen, um auf diesen Google-Dienst zuzugreifen.
Emotionale Aufs und Abs und die Suche nach dem perfekten Vibe im GeoGuessr
03:46:04Der Streamer beschreibt seine wechselhaften Emotionen während des Spiels, von Frustration über Fehler bis hin zu Freude über unerwartete Erfolge. Er spricht über die Bedeutung von Vibes und Intuition bei seinen Entscheidungen, auch wenn diese im Widerspruch zu Fakten stehen. Er reflektiert über verpasste Chancen und ärgert sich über Fehler, die auf mangelnder Aufmerksamkeit beruhen. Er erwähnt, dass er sich von der Musik im Hintergrund ablenken lässt und dass er einen neuen Track von DJ Nariman entdeckt hat, der ihn inspiriert. Er diskutiert verschiedene Meta-Hinweise, wie z.B. gelbe Streifen auf Autos in Portugal und die Bedeutung von Jahreszeiten bei der Standortbestimmung. Er gesteht ein, dass er manchmal zu zögerlich ist und sich nicht traut, seinen ersten Impulsen zu folgen. Er reflektiert über die Schwierigkeit, den entscheidenden Guess zu machen und die Angst, zu scheitern. Er betont die Bedeutung von Training und Erfahrung, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er erwähnt auch, dass er sich von Kommentaren im Chat beeinflussen lässt und dass er manchmal impulsiv reagiert.
Meta-Analyse, Generations-Fails und die Achterbahnfahrt der GeoGuessr-Session
04:20:17Der Streamer analysiert vergangene Runden und diskutiert Meta-Hinweise, wie dicke gelbe Mittellinien in Feuerland und die Bedeutung von Vorwahlen auf Nummernschildern. Er reflektiert über seine häufigen Fehler bei der Identifizierung von Generationen von Fahrzeugen und bittet um Hilfe, um diese zu korrigieren. Er spricht über die Schwierigkeit, zwischen verschiedenen europäischen Ländern zu unterscheiden und die Bedeutung, auf Details wie Straßenschilder zu achten. Er erwähnt, dass er sich von der Musik im Hintergrund ablenken lässt und dass er einen neuen Track von DJ Nariman entdeckt hat, der ihn inspiriert. Er diskutiert verschiedene Meta-Hinweise, wie z.B. gelbe Streifen auf Autos in Portugal und die Bedeutung von Jahreszeiten bei der Standortbestimmung. Er gesteht ein, dass er manchmal zu zögerlich ist und sich nicht traut, seinen ersten Impulsen zu folgen. Er reflektiert über die Schwierigkeit, den entscheidenden Guess zu machen und die Angst, zu scheitern. Er betont die Bedeutung von Training und Erfahrung, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er erwähnt auch, dass er sich von Kommentaren im Chat beeinflussen lässt und dass er manchmal impulsiv reagiert.
Zwischen Australien-Vibes, Michael Jackson und der Suche nach dem perfekten Abschluss
04:38:32Der Streamer diskutiert seine Strategie und die Notwendigkeit, sich nicht zu sehr auf bestimmte Metas zu verlassen, wie z.B. Alpsut Autos im Balkan. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Regionen wie die Amazonas-Region zu identifizieren, und die Bedeutung, Redcar-Hinweise richtig zu interpretieren. Er reflektiert über die zunehmende Schwierigkeit des Spiels aufgrund der wachsenden Anzahl von Spielern und der zunehmenden Verbreitung von Meta-Wissen. Er erwähnt den Einsatz von Metatools und die beeindruckende Lernfähigkeit der Spieler. Der Streamer gibt zu, dass er Schwierigkeiten hat, Geogäster mit Lesen zu spielen und dass er sich nicht gut konzentrieren kann. Er gesteht Fehler bei der Identifizierung von Standorten ein, wie die Verwechslung von Nordargentinien mit Peru, und betont die Bedeutung, aus Fehlern zu lernen und sich nicht von vorherigen Eindrücken beeinflussen zu lassen. Er spricht über die Notwendigkeit, sich neue Metas anzueignen und alte zu überprüfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Comeback zur Vierstelligkeit und Reflexion über die GeoGuessr-Session
05:01:21Der Streamer freut sich über die Rückkehr zur Vierstelligkeit in seiner Wertung und betont die Bedeutung dieses Erfolgs. Er analysiert die Ergebnisse der Session, die 25 gespielte Spiele umfasste, von denen 15 gewonnen wurden. Er hebt hervor, dass verschiedene Spielmodi wie Moving, No-Move und NMPZ trainiert wurden, was er als positiv bewertet und in Zukunft häufiger praktizieren möchte. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich für den holprigen Verlauf der Session. Er verspricht, die ausgefallene Challenge nachzuholen, sobald es technisch möglich ist. Er wünscht allen eine gute Nacht und freut sich auf den nächsten Stream. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich für den holprigen Verlauf der Session. Er verspricht, die ausgefallene Challenge nachzuholen, sobald es technisch möglich ist. Er wünscht allen eine gute Nacht und freut sich auf den nächsten Stream.