GHG CHALLENGE GeoGuessr GRIND !idealo
castcrafter stellt sich der GeoGuessr-Herausforderung: Ein intensiver Wettkampf

castcrafter stellt sich der GHG CHALLENGE in GeoGuessr. In diesem Wettbewerb sind geografisches Wissen und schnelle Entscheidungen entscheidend. Zuschauer können sich auf eine fesselnde Darbietung freuen, bei der castcrafter sein Können unter Beweis stellt und versucht, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Ankündigung von Basti Challenge und GeoGuessr
00:05:33Der Streamer kündigt an, dass er heute die Basti Challenge und Geo-Gesser spielen wird. Hugo ist nach einer 40-tägigen Pause wieder zurück auf Twitch und hat sein Comeback gefeiert. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen, ohne genau zu wissen, was ihn erwartet, da Basti ihm im Vorfeld nichts verraten hat. Es wird spekuliert, ob es ein Battle oder eine Challenge geben wird. Der Streamer freut sich darauf, sich überraschen zu lassen und zu sehen, was passieren wird. Er erwähnt auch, dass es in der letzten Zeit viel Off-Stream-Stuff gab und hofft, bald ein neues Event und ein neues Video ankündigen zu können, an dem sie noch arbeiten müssen. Außerdem plant er, bald das Elden Ring Minecraft Mod Pack zu spielen, worauf er sich sehr freut. Er kündigt an, dass er und sein Team an einem neuen Video arbeiten und bald in ihr Elden Ring Minecraft Mod Pack einsteigen wollen, worauf er sich freut.
Elden Ring Modpack Projektankündigung
00:10:31Der Streamer plant, einen Mix aus Geogester und dem Elden Ring Modpack zu spielen. Er möchte sich das Modpack genauer ansehen, um zu entscheiden, ob es sich für ein großes Projekt im Stream eignet. Er plant, das Modpack als ein 100-Tage-Projekt zu spielen, ähnlich wie bei einem früheren schweren Modpack. Das neue Modpack soll eine neue Version mit neuen Bossen und coolen Sachen sein. Der Streamer möchte mit einem großen Projekt im Stream starten, bei dem er entweder 100 Tage lang das schwerste Modpack spielt oder etwas ähnliches. Er glaubt, dass das neue Modpack noch cooler sein wird als das letzte, was sie gespielt haben. Er möchte das Ganze analysieren und schauen, welche Mods noch hinzugefügt werden müssen und welche bereits gut sind. Dabei sollen zunächst die Shader deaktiviert werden. Er möchte das Projekt als großes Projekt im Stream spielen, entweder für 100 Tage oder so, und es soll cooler sein als das letzte Projekt.
Analyse des Elden Ring Modpacks
00:13:11Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des User Interface (UI) des Elden Ring Modpacks, da es nicht zum mittelalterlichen Stil des Spiels passt. Er findet den Kompass unpassend, lobt aber das Holy Logo im Stil von Elden Ring. Der Streamer plant, sich primär die Items anzusehen und zu prüfen, was alles möglich ist. Er entdeckt verschiedene Rüstungen und Waffen, darunter solche von Alex Mobs und Ice and Fire. Besonders interessant findet er die Bonfires, die wie in Elden Ring funktionieren. Er ist unentschlossen, ob er den "You Died"-Screen beibehalten soll, da er ihn etwas albern findet. Er identifiziert Cataclysm als neue Mod mit super krassen Bossen, die wahrscheinlich die Main-Fights sein werden. Er entdeckt einen Chaos Spawner und findet heraus, wie er funktioniert, was er als cool empfindet. Er findet das Dagger mit viel Angriffsgeschwindigkeit und die Naruto-ähnliche Fähigkeit des Schwerts todesgeil. Er plant, die Special-Attacken und Scalebooks später im Stream zu testen. Er findet einige Aspekte des Modpacks verbesserungswürdig, zeigt sich aber insgesamt begeistert von den Möglichkeiten, die es bietet.
Ankündigung von Ranked GeoGuessr und mögliches Turnier
01:02:56Der Streamer freut sich darüber, dass er heute Ranked GeoGuessr spielen kann und nun auch weiß, wie das System funktioniert. Er kündigt an, dass er diese Woche unbedingt seinen Rang verbessern möchte und bittet die Zuschauer, schnell einer Party beizutreten, um sich aufzuwärmen. Danach möchte er sich wieder dem Lernen widmen, um weiterzukommen. Er erwähnt, dass Basti möglicherweise ein GeoGuessr-Turnier veranstalten möchte und er sich darauf vorbereiten würde, indem er jeden Tag acht Stunden GeoGuessr spielt, sobald es angekündigt wird. Außerdem wurde das S25-Gewinnspiel aufgelöst und der Gewinner ermittelt, der aber noch benachrichtigt werden muss, bevor die Information öffentlich gemacht wird, um Betrug vorzubeugen. Er will diese Woche seinen Rang in Geogesser verbessern und erwähnt, dass Basti eventuell ein Geogesser-Turnier machen will, woraufhin er sich intensiv vorbereiten würde.
GeoGuessr und skandinavische Inseln
01:49:01Der Streamer äußert seine Faszination über die Existenz und Bewohnbarkeit abgelegener Inseln, insbesondere in Skandinavien. Er betont die Einzigartigkeit und Andersartigkeit dieser Regionen. Anschliessend analysiert der Streamer verschiedene GeoGuessr-Szenarien, darunter Bulgarien, Rumänien und Ungarn, wobei er Schwierigkeiten hat, die genauen Standorte zu bestimmen. Er kommentiert die Dächer, die wie in der Nähe von Bulgarien aussehen, weshalb er eher auf Rumänien tippen würde, es aber Ungarn ist. Er setzt das Spiel fort und versucht, Orte zu erraten, wobei er sich auf verschiedene visuelle Hinweise wie Farben und Landschaftsmerkmale stützt. Er erwähnt Manitoba und einen See, den er zu identifizieren versucht. Es folgen weitere Runden, in denen er Frankreich und Spanien anhand von Bäumen und anderen Merkmalen erkennt, wobei er sich zwischenzeitlich über seine eigene Verwirrung und vermeintliche Dummheit lustig macht. Er spielt weiter und kommentiert seine Schwierigkeiten und Erfolge beim Erraten der Standorte.
Minecraft 1.21.4 und neue Biker-Version
01:56:16Der Streamer kündigt ein baldiges Update-Video an und freut sich darauf, die neue Biker-Version 1.21.4 von Minecraft zum ersten Mal zu spielen. Er äussert seine Begeisterung über die neue Version und die damit verbundenen Inhalte. Es folgt eine letzte Runde eines Spiels, bevor er sich Minecraft widmet. Er äussert seine Vorfreude darauf, die neue Version im Survival-Modus auszuprobieren und ist gespannt auf die neuen Features wie Creaking und Pale Garden. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern fürs Mitspielen und erwähnt eine 'CC-Mische'. Er äussert sich kritisch darüber, dass das Spiel 'Mine (2022)' bei Twitch-Suchanfragen nicht unter Minecraft angezeigt wird, obwohl es mehr Zuschauer und Follower hat. Er äussert seine Neugierde auf die Challenge, die er mit Basti im Stream spielen wird und fragt sich, was sie Tolles machen werden.
Technische Probleme und Spielmodus-Diskussion
02:00:14Der Streamer spricht über technische Probleme und die Schwierigkeit, Blöcke im Spiel anzufassen, ohne Probleme zu verursachen. Er erwähnt, dass Feister möglicherweise betrunken ist und nicht live dabei ist, während Wichtiger live ist. Der Streamer erklärt, dass alles, was sie machen, immer sein eigener Modus ist. Er kämpft mit Audioproblemen und vermutet Kabelprobleme. Er erklärt, dass Bastis eigener Spielmodus oft kompliziert und schwer zu erklären ist. Er erwähnt, dass er gebannt wurde und fragt, warum sein Server einem DDoS-Angriff ausgesetzt ist. Er schlägt vor, den CC-Server zu nutzen, falls der andere Server nicht funktioniert. Er stellt fest, dass er mit dem falschen Account eingeloggt ist und erwähnt Merle-Videos. Er erklärt, dass er Sidneys Küche auseinanderbauen musste und dass er mit Revi auf einer Fetisch-Party war, wo viele Leute von Instagram und TikTok waren. Er beschreibt sich selbst als Hardcore-Zocker in einer Lifestyle-Bubble.
Erklärung des Spielmodus und Aufgaben
02:19:34Der Streamer erklärt den Zuschauern, insbesondere den neuen, den Spielmodus, den sie spielen werden. Es handelt sich um einen Modus, in dem es darum geht, Aufgaben zu erfüllen und Punkte zu sammeln. Die Aufgaben können manuell angepasst oder aus dem Chat genommen werden. Es gibt Equip-Runden, in denen die Spieler Strukturen und Items auswählen können, die sie in die Battle-Welt mitnehmen. Wenn mehrere Spieler dieselbe Struktur wählen, erhalten sie eine zufällige andere Struktur. In den Item-Runden können die Spieler Items aus dem Creative Inventory auswählen, aber auch hier gilt, dass sie ein zufälliges Item erhalten, wenn jemand anderes dasselbe Item wählt. Es gibt insgesamt vier Equip-Phasen: zwei Struktur- und zwei Item-Runden. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dass der Chat die Taktiken der anderen Spieler nicht übermässig beeinflusst. Er schlägt vor, bestimmte Items für bestimmte Aufgaben zu verbieten, um zu verhindern, dass die Spieler einfach nur die Items der anderen wegnehmen. Er erklärt, dass doppelte Items gefixt wurden und dass es eine Nachricht im Chat gibt, wenn jemand ein Item auswählt, das bereits von jemand anderem gewählt wurde.
Festlegung der Rundenanzahl und Vorbereitung
02:33:15Der Streamer schlägt vor, die Aufnahme kurz zu unterbrechen, um die Anzahl der Runden festzulegen. Er entscheidet, dass sie so lange spielen werden, bis jemand sieben Punkte erreicht hat. Er klärt, dass sich beim letzten Mal jeder in der Battle-Welt einzeln befand, aber alle denselben Seed hatten. Alle stellen sich nebeneinander für ein Intro auf. Der Streamer überlegt, was er sagen soll, da es sich wieder um sein eigenes Branding handelt. Er beschreibt seinen Spielmodus als einen, in dem die Spieler die Qual der Wahl haben und jedes overpowered Item oder jede overpowered Struktur in Minecraft haben können. Das Problem ist, dass sie es nicht bekommen, wenn jemand anderes es auch haben möchte. Sie werden in einem 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 gegeneinander antreten, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Vorher haben sie vier Runden Zeit, sich zu equippen: zwei Item- und zwei Struktur-Equip-Runden. In den Strukturrunden haben sie fünf Minuten Zeit, sich zu equippen, es sei denn, jemand anderes nimmt auch diese Struktur, dann bekommen sie eine zufällige Struktur zugewiesen.
Start der ersten Runde und Aufgabenstellung
02:36:27Der Streamer kündigt die erste Aufgabe an: Wer von ihnen fünf schafft als erstes das Achievement 'Hot Tourist Destinations', also alle Nether-Biome zu bereisen. Er entschuldigt sich für einen Fehler, da die Aufgabe im letzten Video bereits vorkam und startet den Server neu. Er fragt die anderen, welche Struktur sie gewählt haben, aber sie verraten es nicht. Er schlägt eine neue Aufgabe vor: 'The Cutest Predator', also einen Axolotl in einem Eimer zu fangen, wobei das Axolotl-Spawn-Ei als Item verboten ist. Er erklärt die Regeln und startet die erste Equip-Phase, die Strukturrunde Nummer 1. Er überlegt, welche Struktur er wählen soll, um gute Tools und Eisen zu bekommen. Er findet N-City sehr cool, aber auch riskant, wenn sie jemand anderes nimmt. Eine Ancient City wäre chilliger, aber er ist sich sicher, dass die einer nimmt. Er entscheidet sich für eine Tri-Chamber für Enderperlen, um auf die Nether-Decke zu kommen.
Analyse der Strukturwahl und Start der Loot-Phase
02:46:21Der Streamer analysiert die Strukturwahl der anderen Spieler. Er selbst hat eine Pyramide gewählt und hofft, dass niemand anderes sie hat. Wichtiger hat eine Buried Treasure, Feister einen Planetenstore, Heiko eine Ancient City und Veto eine End City. Keiner hat eine doppelte Struktur genommen, also darf jeder das nehmen, was er bekommen hat. Die 5-minütige Loot-Phase beginnt. Der Streamer spawnt auf einer einzelnen Kiste und freut sich über das Freeloot. Er ist voller Energie und will schreien. Er beginnt, die Ancient City zu looten, und stellt fest, dass es schwierig ist, den benötigten Stuff zu bekommen. Er nimmt OP-Gaps mit, findet aber keine Silk Touch. Er überlegt, ob es eine gute Idee war, in die Ancient City zu gehen, da es so wenig Kisten gibt. Er findet Fire-Prot und Swift-Sneak, aber nicht viel mehr. Er hat das Gefühl, dass es das war und überlegt, wo er als nächstes hingehen soll.
Item-Runde und Elytra-Gamble
02:52:03Der Streamer überlegt, welche Items er als nächstes wählen soll. Es gibt sehr viele Eimer zur Auswahl, aber er glaubt, dass die meisten schon Eisen haben, um sich einen Eimer zu craften. Er überlegt, ob er sich eine Elytra holen soll, obwohl das riskant ist, da Veto sie schon haben könnte. Er entscheidet sich für den Elytra-Gamble und hofft, dass er sie bekommt. Es sieht aber so aus, als hätte sie jemand anders. Er bestellt sich amerikanische Burger, aber das Restaurant hat geschlossen. Er ist verwirrt, da die Lieferung noch verfügbar ist. Die Item-Runde ist vorbei und der Streamer fragt, ob alle fertig sind. Er stellt fest, dass jemand das Item in der Hand hat, obwohl das nicht erlaubt ist. Es stellt sich heraus, dass es ein Anzeigepack-Fehler war. Er versucht, die Reihenfolge der Spieler zu klären und kommt zur Auflösung der Item-Runde. Er hat einen Diamant-Block genommen. Wichtiger hat keinen weißen Carpet genommen, sondern etwas anderes, was vielleicht jemand schon hat. Heiko hat einen Sky Sensor und Veto einen Eimer. Damit geht es in die dritte Equip-Runde.
Entscheidungen und Item-Equip-Runde
02:59:54Der Streamer überlegt, welche Struktur er wählen soll, wobei er zwischen einer Housing Bastion und einer Treasure Bastion schwankt. Er entscheidet sich für die Treasure Bastion, obwohl er sich der Risiken bewusst ist. In der zweiten Equip-Runde wünscht er sich einen Mineshaft, während andere Teilnehmer Tigerdörfer, Trial Chambers, Treasure Bastions und Savannendörfer wählen. Der Streamer äußert seinen Hunger und betont die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren. Er findet sich in einer ungünstigen Situation wieder, da er schlechten Loot erhalten hat und nicht einmal Eisen besitzt. Er bereut seine Entscheidung, die Housing Bastion nicht gewählt zu haben, da diese ihm Eisen garantiert hätte. Er erhält einen Raid von Zockermaster und bedankt sich dafür. Später wählt er Speedtränke als Item, um seine Geschwindigkeit zu erhöhen, obwohl sein Inventar bereits voll ist. Er diskutiert mit anderen Teilnehmern über die Items, die sie in der letzten Item-Equip-Runde gewählt haben. Er selbst nimmt Speed 2 Potions, während andere Enderperlen und Obsidian wählen. Der Streamer äußert seinen Hunger und äußert den Wunsch nach einer Essensbestellung, die jedoch aufgrund eines Mindestbestellwerts nicht möglich ist.
Probleme und Anpassungen am Modus
03:29:59Nachdem ein Teilnehmer das Achievement erhalten hat, werden einige Probleme im Modus angesprochen, darunter doppelte Items und fehlende Strukturen. Der Streamer versichert, dass diese Probleme behoben wurden, weist aber darauf hin, dass Risiken bestehen bleiben. Es wird diskutiert, dass die Equip-Runden zu viel Zeit in Anspruch nehmen und vorgeschlagen, für zukünftige Spiele nur eine Strukturrunde einzuführen. Der Streamer kündigt die nächste Aufgabe an: Wer zuerst einen Wither Skeleton Skull im Inventar hat, gewinnt. Er plant, eine Housing Bastion zu wählen, um Eisen zu erhalten, und dann in der nächsten Strukturrunde eine Festung zu betreten, um den Schädel zu finden. In der Strukturauswahl entscheidet sich der Streamer für einen Stronghold, während andere Teilnehmer Entitys und Mineshafts wählen. Der Streamer äußert die Hoffnung auf besseren Loot in der Housing Bastion, da die letzte Bastion enttäuschend war. Er findet Looting 3 Schwerter, Eisen und Diamantschaufeln. Aufgrund eines Server-Neustarts kann der Streamer sein Item nicht auswählen, plant aber, ein Wither Skeleton Spawn Egg zu nehmen, um zu verhindern, dass andere später einen ganzen Stack nehmen.
Itemauswahl und Strukturauswahl
03:46:21Der Streamer erhält eine Elytra und bedankt sich bei seinen Eltern und anderen Teilnehmern. Er ist gespannt auf die Item-Auswahl der anderen. Heiko wählt Baublöcke, da er keine hatte. In der Strukturauswahl überlegt der Streamer, eine Ancient City für OP-Loot zu wählen, insbesondere Obsidian, um in den Nether zu gelangen. Er entscheidet sich erneut für eine Ancient City in der Hoffnung auf bessere Rüstung. Währenddessen wird er von technischen Problemen geplagt. Er äußert seine Angst, eine Entscheidung zu treffen. Wichtiger wollte eine Entity, die er auch bekommen hat. Veto wählt einen Mineshaft. Der Streamer äußert seinen Frust über die Bugs im Modus und kündigt an, dass er ihn überarbeiten wird, um ihn schneller und fehlerfreier zu gestalten. Er bittet die Community um Ideen für Battle-Aufgaben und schlägt vor, dass zukünftige Spiele aus einer Struktur- und zwei Item-Runden bestehen sollten.
GeoGuessr und Team-Spiele
03:55:44Nach den Problemen mit dem Modus schlägt der Streamer vor, GeoGuessr zu spielen. Er und Heiko treten in 1v2-Matches gegen Basti an, wobei sie No-Move-Runden spielen. Sie stellen Individual Health ein, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. In den GeoGuessr-Runden identifizieren sie Standorte anhand von Hinweisen wie Poles, Autos und Vegetation. Sie erraten die Türkei, Tunesien, Thailand und Kolumbien. Der Streamer lobt Heikos Fortschritte in GeoGuessr und schlägt ein Rematch vor. Sie setzen das Spiel fort und identifizieren weitere Standorte, darunter Guatemala und Australien. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, die Standorte zu bestimmen, und über die Bedeutung von Hinweisen wie Poles, Dächer und Vegetation. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder GeoGuessr und Minecraft spielen wird. Er erwähnt auch eine mögliche neue Runde mit einem Hardest Modpack. Er bedankt sich bei Idealo für die Unterstützung und verabschiedet sich von den Zuschauern.