Mario Party mit @mahluna @mienah @timhorus :3 - danach spontan plan !Zetti !bettercat
baso spielt Mario Party mit Freunden: Herausforderungen und Minispiele
Stream-Start und Vorbereitungen für Mario Party
00:10:43Der Stream startet mit einigen technischen Anlaufschwierigkeiten, da die Streamerin vergessen hatte, vorab zu essen, was die Zeitplanung durcheinanderbrachte. Sie entschuldigt sich für die Verspätung und freut sich auf einen schönen Abend mit der Community. Es wird das neue Mario Party gespielt, das sie bisher nur selten im Stream gezeigt hat. Es gab anfängliche Bedenken bezüglich der Switch-Verbindung, aber diese scheinen unbegründet. Die Streamerin musste sich erst mit der neuen Switch 2 vertraut machen, da sie bisher hauptsächlich im Handheld-Modus gespielt hatte. Sie erwähnt den Kauf des Spiels und die damit verbundenen Kosten, was den inneren Schwaben in ihr schmerzt. Es wird kurz überlegt, ob ein Add-on für das Spiel benötigt wird, um mit der Kamera spielen zu können, was zusätzliche Kosten verursacht. Abschließend wird die Vorfreude auf ein Kirby-Racing-Game geäußert, das bald erscheinen soll.
Technische Probleme und Katzen-Content
00:25:45Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung für das Mario Party-Spiel, da die Streamerin nicht genau weiß, wo das Kabel eingesteckt werden muss. Nach etwas Verwirrung und Hilfe aus dem Chat wird das Problem gelöst. Während des Downloads des benötigten Add-ons für die Kamerafunktion wird die Zeit mit einem Stream-Together-Ding überbrückt, bei dem die Katze von Lukas, Jinx, im Mittelpunkt steht. Die Streamerin interagiert mit der Katze und kommentiert, wie entspannt sie ist. Es wird über das Alter der Katze und ihre Vorliebe für die Gehlnägel der Streamerin gesprochen. Die Community äußert sich begeistert über den Katzen-Content und schlägt eine Mazzard Watch Party vor. Es werden Anekdoten über Jinx erzählt, wie er nachts Lukas aus dem Bett verdrängt hat.
Einrichtungsprobleme mit Mario Party und der Kamera
00:39:05Es gibt anhaltende Schwierigkeiten, das Mario Party-Spiel mit der Kamera zum Laufen zu bringen. Die Streamerin und ihre Mitspielerinnen Tamina und Linda haben Probleme, sich in der Lobby zu finden und die Kameraeinstellungen korrekt zu konfigurieren. Es wird viel ausprobiert und der Chat um Rat gefragt, aber da niemand Erfahrung mit dem neuen Setup hat, gestaltet sich die Fehlersuche schwierig. Tamina gibt Anweisungen, wie man dem Game-Chat beitritt und die Kamera aktiviert, aber es treten immer wieder neue Probleme auf. Die Streamerin ist frustriert über die komplizierte Bedienung und die Tatsache, dass die Kameraeinstellungen immer wieder zurückgesetzt werden. Es wird überlegt, ob man das Spiel notfalls auch ohne Kamera spielen könnte.
Mario Party Jamboree mit Kamera startet endlich
01:02:08Nach 41 Minuten voller technischer Schwierigkeiten gelingt es endlich, das Mario Party Jamboree mit Kamera zu starten. Die Streamerin begrüßt die Zuschauer und freut sich, dass es endlich losgeht. Es wird kurz besprochen, wie man die Kameras im Spiel einstellt und wie sie angezeigt werden. Die Streamerinnen wählen ihre Charaktere aus und es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll. Es wird entschieden, den Duos-Modus auszuprobieren, bei dem Linda und die Streamerin gegen Maluna und Tamina antreten. Die Regeln des Duos-Modus werden erklärt, und es wird eine Map in der Luft ausgewählt. Es wird festgelegt, dass zehn Runden gespielt werden sollen. Abschließend wird kurz über die Controller-Einstellungen gesprochen.
Mario Party 2v2 mit besonderem Setup
01:10:07Der Stream beginnt mit einem Mario Party 2v2 zwischen Timhorus und Basu gegen Mina und Maluna. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit einem Joy-Con gespielt wird, was ungewöhnlich ist. Einige der Spieler spielen das Brett zum ersten Mal. Es wird über die Regeln und Besonderheiten des Spiels diskutiert, beispielsweise wie man bei Toad Sitzsterne erhalten kann. Die Spieler würfeln und sammeln Münzen, wobei Teamwork und Investitionen in Items eine Rolle spielen. Es kommt zu Verwirrungen bei der Steuerung und der Nutzung von Items wie dem Wechselspiegel, dessen Effekt unklar ist. Ein Minispiel erfordert ungewöhnliche Controller-Haltung und Schüttelbewegungen, was zu Schwierigkeiten und Rage führt. Es wird überlegt, ob Arthrose durch das Spiel ausgelöst werden könnte. Es wird überlegt, ob man den Spiegel einsetzen soll. Es wird über die Entfernung zum Stern diskutiert und wie man diesen erreicht. Es wird überlegt eine Bombe zu platzieren, um an Geld zu kommen.
Herausforderungen und Teamwork in Minispielen
01:27:58Es folgt ein Minispiel, das an ein Labyrinth erinnert, in dem die Spieler im Sand feststecken und springen müssen, um voranzukommen. Die Kameraführung wird als verwirrend empfunden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die mangelnde Feinmotorik geklagt. Ein anderes Minispiel erfordert das Fangen von Objekten mit einem Netz, wobei die Steuerung als gewöhnungsbedürftig empfunden wird. Es wird überlegt, ob eine Maussteuerung besser geeignet wäre. Die Challenge wird ausgerufen, dass Tim und das Team ein Spiel gewinnen können. Es wird überlegt, ob man sich auf den Bonus-Stern für die meisten verlorenen Minispiele konzentrieren soll. Es wird überlegt, ob man ein Herzchen machen soll. Es wird überlegt, ob man den Dreier-Würfel einsetzen soll, um zum Stern zu kommen. Es wird überlegt, ob man ein Item einsetzen soll, um Felder zu platzieren, auf denen Gegner Geld zahlen müssen.
Strategische Entscheidungen und unvorhergesehene Ereignisse
01:42:41Es werden strategische Entscheidungen getroffen, wie z.B. die Wahl eines Ereignisses, das blaue Felder mit Münzen versieht. Ein Superschleichwürfel wird eingesetzt, um die Gegner zu ärgern. Es wird überlegt, ob man einen Umdreher einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man einen Dreifachwürfel einsetzen soll, um zum Stern zu kommen. Es wird überlegt, ob man eine Beschwerde bei Nintendo schreiben soll. Es wird überlegt, ob man eine Leserbrief schreiben soll. Es wird überlegt, ob man einen Tweet an Nintendo machen soll. Es wird überlegt, ob man ein Item einsetzen soll, um zweimal zu würfeln. Es wird überlegt, ob man die anderen gewinnen lassen soll. Es wird überlegt, ob man ausweichen soll. Es wird überlegt, ob man sich selber slappen soll. Es wird überlegt, ob man ein Minispiel gewinnen soll. Es wird überlegt, ob man eine Taktik hat.
Pechsträhne, Frustration und versöhnliches Ende
01:57:54Es wird überlegt, das nächste Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man ein Kartenpaar finden soll. Es wird überlegt, ob man eine Kanone aufdecken soll. Es wird überlegt, ob es nur ein paar gibt. Es wird überlegt, ob man alles aufdecken soll. Es wird überlegt, ob man eine Technik hat. Es wird überlegt, ob man eine Technik durchziehen soll. Es wird überlegt, ob man den Doppelwürfel einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man das Item benutzen soll, bevor das Game zu Ende ist. Es wird überlegt, ob man shoppen gehen soll. Es wird überlegt, ob man einen Tomb Raider kaufen soll. Es wird überlegt, ob man ein Hausspiel spielen soll. Es wird überlegt, ob man eine Aufteilung machen soll. Es wird überlegt, ob man die oberen zwei machen soll. Es wird überlegt, ob man die unteren zwei machen soll. Es wird überlegt, ob man den Geist nochmal machen soll. Es wird überlegt, ob man Minigame Champions ist. Trotz aller Widrigkeiten und einer Pechsträhne im Würfeln gelingt es, ein Minispiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man den Spiegel einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man den Würfel benutzen soll. Es wird überlegt, ob man das Spiel drehen soll. Es wird überlegt, ob man den Stern klauen soll. Am Ende des Streams bedanken sich die Teilnehmer für die Einladung und die gemeinsame Zeit. Es wird angekündigt, dass die Mario Party Lobby seit zwei Monaten in der Planung war. Es wird sich auf eine Mario Kart Lobby gefreut.
Mario Party Fazit und Kanalpunkte-Wette
02:22:48Das Würfelglück war nicht auf der Seite, was als gutes Zeichen gesehen wird, kein Glücksspiel zu machen. Trotzdem gab es Free-Kanalpunkte durch eine Kanalpunkte-Wette, die eröffnet wurde, als der Ausgang des Spiels schon abzusehen war. Nach einer kurzen Pipi-Pause soll ein kleines Paket ausgepackt werden. Die lange Einrichtungszeit für Mario Party wurde bedauert, da dadurch die Spielrunde kürzer ausfiel. Es wird gehofft, dass es beim nächsten Mal schneller geht. Es wird ein Chat-Check durchgeführt, um zu überprüfen, ob noch Zuschauer anwesend sind, da Multiplayer-Spiele alleine keinen Spaß machen.
Zetti Partnerschaft und Produktauspacken
02:34:47Zetti ist wieder präsenter als Partner des Streams, nachdem es über den Sommer etwas ruhiger war. Ein kleines Paket von Zetti wird ausgepackt, in der Hoffnung, dass Knusperflocken enthalten sind. Es wird erwähnt, dass der Herbst die perfekte Zeit für Schoko-Snacks ist. Im Paket befinden sich Knusperflocken in verschiedenen Sorten, darunter Vollmilch und Zartbitter. Es gibt auch Spekulationen über die Rückkehr der Spekulatius-Geschmacksorte zur Weihnachtszeit. Ein Rabattcode für den Zetti-Onlineshop wird erwähnt, mit dem man 10% sparen kann. Ab 39 Euro ist der Versand kostenfrei. Es wird in Aussicht gestellt, dass es eventuell ein Giveaway geben könnte.
Geoguesser Comeback und Abo-Problematik
02:46:55Es besteht der Wunsch, mal wieder Geoguesser zu spielen, nachdem es bei Vles gesehen wurde. Um den Ranked-Modus zu spielen, ist ein bezahlter Account erforderlich. Es wird kurzfristig beschlossen, ein Abo abzuschließen, um Geoguesser spielen zu können. Der Versuch, ein Monatsabo abzuschließen, gestaltet sich schwierig, da direkt ein Jahresabo angeboten wird. Die verschiedenen Abo-Modelle von Geoguesser werden als "Scam" bezeichnet, da selbst bei Bezahlung Einschränkungen bestehen. Durch einen Link von einem Freund könnte man ein reduziertes Abo bekommen. Letztendlich wird ein Monatsabo abgeschlossen, aber es muss im Kalender notiert werden, um es rechtzeitig zu kündigen.
Reise nach Köln und Geoguesser-Runden
03:02:23Es steht eine erneute Reise nach Köln an, die innerlich wenig Begeisterung auslöst. Die Zugstrecke Berlin-Köln wird als problematisch und unzuverlässig beschrieben. Trotzdem wird die Reise für ein cooles Stream-Event unternommen. Nach dem Bezahlen für Geoguesser kann es nun gespielt werden. Es werden Ranked-Runden gespielt, bei denen der Chat zum Mitraten eingeladen ist. Es wird betont, dass während der Runde nicht in den Chat geschaut wird, um nicht zu schummeln. Nach dem ersten Spiel wird festgestellt, dass es schwierig ist, gleichzeitig zu spielen und den Chat zu verfolgen. Die Kameraposition bei Geoguesser wird als problematisch empfunden, da sie immer etwas verdeckt.
Geoguessr-Runden und geografische Herausforderungen
03:37:48In den Geoguessr-Runden gab es einige interessante geografische Herausforderungen. Zunächst wurde gerätselt, ob ein Ort in Rumänien, der Ukraine, Moldau oder Montenegro liegt. Es folgten Versuche, deutsche Städte anhand von Hinweisen wie der Rudiger Straße und 'Klassik am Dom' zu identifizieren, wobei die Überlegung zu Linz führte. Ein Schwenk nach Österreich, genauer gesagt Wien, scheiterte ebenfalls. Die korrekte Antwort war der Linzer Mariendom. München wurde kurz in Betracht gezogen, bevor Berlin als Hauptstadt identifiziert wurde. Es folgte die Verwirrung um eine italienische oder spanische Szene, die sich schließlich als Rom herausstellte, was die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub weckte. Eine Runde in Chile beeindruckte durch die schnelle Erkennung der Landschaft anhand von Bergen. Es wurde die Bedeutung von hilfreichen Hinweisen im Chat betont, die zum Lernen beitragen, anstatt nur die Lösung zu verraten. Montenegro wurde durch Grafikfehler am Himmel erkannt, die in Europa einzigartig sind. Abschließend wurde die Ranked-Modus-Funktion hervorgehoben, die das Kontrollieren des Gegners ermöglicht, um Cheating zu verhindern und die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Geoguessr-Erlebnisse und Strategie-Überlegungen
03:47:22Die Geoguessr-Spiele führten zu unterschiedlichen Ergebnissen. Eine Runde in Kanada erwies sich als schwierig, gefolgt von einer Regenbogenflagge, die zunächst für Verwirrung sorgte. Malmö und Island wurden erraten, wobei der Gegner die Geografie exzellent beherrschte. Bolivien wurde durch Schilder und rote Backsteinhäuser identifiziert, wobei der Einfluss des Sonnenstandes diskutiert wurde. Die Schwierigkeit, Links- und Rechtsverkehr zu unterscheiden, wurde aufgrund fehlenden Führerscheins und einer Links-Rechts-Schwäche thematisiert. Es wurde überlegt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll, wobei der Chat für eine weitere Runde stimmte. Ein Spiel gegen Matteo, der in der Rangliste höher platziert war, wurde zum Ansporn. Irland wurde aufgrund seiner Form erkannt, aber Dublin wurde fälschlicherweise gewählt. Italien wurde erneut besucht, um sich auf den Urlaub vorzubereiten. Südamerika erwies sich als schwierig, wobei Chile und Peru verwechselt wurden. Bergen in Norwegen wurde erkannt, während Rumänien und Rom verwechselt wurden. Ein Spiel gegen einen betrunkenen Gegner führte zu kuriosen Ergebnissen und Fehlern. Es wurde die Bedeutung von Details wie roten Ziegelhäusern in Bolivien und der Sonne zur Unterscheidung von Mexiko und Südamerika hervorgehoben.
Weitere Geoguessr-Runden und Herausforderungen
03:56:05Es folgten weitere Geoguessr-Runden mit wechselndem Erfolg. Finnland erwies sich als schwieriges Terrain. Irland wurde erneut angesteuert, diesmal mit dem Ziel Dublin, was jedoch zu Nordirland führte. Italien wurde wiederholt besucht, um sich auf den Urlaub vorzubereiten. Es gab eine Runde in Chile, gefolgt von Norwegen. Rumänien wurde fälschlicherweise für Rom gehalten. Ein betrunkener Gegner sorgte für unerwartete Wendungen. Es wurde festgestellt, dass rote Ziegelhäuser ein Merkmal von Bolivien sind. Die Sonne wurde als wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Mexiko und Südamerika identifiziert. Die Schwierigkeit, Links- und Rechtsverkehr zu unterscheiden, wurde erneut thematisiert. Der Chat wünschte sich eine weitere Runde, und so ging es weiter. Es wurde gegen Matteo gespielt, der in der Rangliste überholt werden sollte. Irland wurde erneut ins Visier genommen, aber Dublin wurde erneut verfehlt. Italien blieb ein beliebtes Ziel zur Urlaubsvorbereitung. Südamerika stellte weiterhin eine Herausforderung dar, insbesondere die Unterscheidung zwischen Chile und Peru. Norwegen wurde erkannt, und Rumänien wurde erneut mit Rom verwechselt. Ein betrunkener Gegner sorgte für weitere Überraschungen. Es wurde festgestellt, dass rote Ziegelhäuser ein Merkmal von Bolivien sind, und die Sonne wurde als wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Mexiko und Südamerika identifiziert.
Erkenntnisse und Strategien in Geoguessr-Spielen
04:16:02Eine Runde in Kroatien wurde aufgrund fehlender lokaler Kenntnisse nicht erkannt, obwohl bereits ein Urlaub dort verbracht wurde. Es wurde die Bedeutung der Kroatienflagge und des Stadtnamens Split hervorgehoben. Die Schwierigkeit, Südamerika von Spanien oder Osteuropa zu unterscheiden, wurde betont. Es folgte eine Diskussion über Urlaubsempfehlungen für Kroatien und die Game of Thrones Drehorte dort. Die verschenkten Subs wurden dankend erwähnt. Ein Fehler bei der Identifizierung arabischer Schriftzeichen führte zu einer falschen Vermutung über Kambodscha. Es wurde die Bedeutung von Automarken und Stoppschildern zur Identifizierung von Ländern diskutiert. Die Unterscheidung zwischen Alto und Paré als Hinweis auf Mittel- und Südamerika wurde gelernt. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Spickzettel erlaubt sind. Ein Kommentar über den Geogäster-Discord führte zu einer Diskussion über Community-Sicherheit. Die Kanalpunkte zeigten an, dass heute nicht gewonnen wurde. Australien wurde mit Punkt AU und Österreich mit AT identifiziert. Es folgten Runden in Finnland, Russland, Mexiko und Guatemala, wobei Alto als Hinweis auf Guatemala erkannt wurde. Die drei Striche beim Fußgängerüberweg wurden als Hinweis auf die Ukraine identifiziert. Es gab Runden in Belgien, Amerika und Australien, wobei AU als Hinweis auf Australien erkannt wurde. Es folgten Runden in Japan, China, Senegal und Singapur, wobei Singapur aufgrund der Mischung aus asiatischen und westlichen Elementen erkannt wurde. Am Ende erreichte man Platz 7 mit einer hohen Siegesrate. Es wurde vermutet, dass der Gegner am Handy gespielt hat und deshalb Fehler gemacht hat. Die Geogässer- und Bootsfahrschule haben neue Erkenntnisse gebracht, darunter die roten Backsteinhäuser in Bolivien, die rot-karierte Kroatienflagge, Alto in Mittelamerika und Paré in Südamerika, sowie die Länderkürzel AT, AU und EE.