XXL DUO GAME MIT @PAPAPLATTE NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP

Bastighg und Papaplatte spielen 'Split Fiction': Duo-Koop mit unerwarteten Wendungen

XXL DUO GAME MIT @PAPAPLATTE NEUE PLU...
BastiGHG
- - 06:36:17 - 172.187 - Split Fiction

Bastighg und Papaplatte spielen 'Split Fiction', ein Duo-Koop-Spiel. Nach einem Flaggenquiz und der Vorstellung des Spiels, meistern sie Jump'n'Run-Passagen, Bosskämpfe und Side-Quests. Kreativer Diebstahl und die Frage nach dem Minecraft-Film sorgen für Unterhaltung. Die Session endet mit der Planung für den nächsten Stream.

Split Fiction

00:00:00
Split Fiction

Streamstart und Vorstellung des Duo-Koop-Spiels 'Split Fiction'

00:09:32

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass 'Split Fiction', ein Duo-Koop-Spiel mit Kevin (Papaplatte), gespielt wird. Es wird betont, dass das Spiel bereits seit einiger Zeit verfügbar ist, aber nun endlich die Zeit gefunden wurde, es gemeinsam zu spielen. Es wird erwartet, dass der Stream viele besondere Momente bieten wird, da das Spiel sehr positiv aufgenommen wurde. Der Streamer selbst hat bisher nur wenige Clips gesehen und konnte sich kein genaues Bild von dem Spiel machen, was die Vorfreude noch steigert. Kevin hat lediglich den Freunde-Pass erworben, was bedeutet, dass der Streamer ihn zum Spiel einladen muss. Es wird ein langes Video zum ersten April auf dem Main Channel angekündigt.

Flaggenquiz und Ankündigung des Mitspielers

00:12:08

Es wird ein Quiz über US-Bundesstaatenflaggen durchgeführt, wobei nach Bundesstaaten mit nicht-einfarbigen blauen Flaggen gesucht wird. Kalifornien und Washington werden als Beispiele genannt, wobei die Flagge von Washington aufgrund ihres grünen Hintergrunds und des minimalen Brasilien-Ansatzes besprochen wird. Zuvor wurden bereits Flaggen von Ohio, Tennessee, Florida, Wyoming, Nebraska, Oklahoma, Alaska, Arizona, Arkansas, North Dakota gezeigt. Anschließend wird der heutige Mitspieler, Kevin, angerufen, in der Hoffnung auf eine gute gemeinsame Zeit ohne Streit. Es wird auf den bastighg.shop hingewiesen, wo es unter anderem Plushies gibt, die großen grünen sind ausverkauft, werden aber wieder aufgefüllt.

Diskussion über eine mögliche Hochzeit und kombinierte Streams

00:17:39

Auf die Frage, wann der Streamer und Kevin heiraten würden, wird humorvoll geantwortet, dass nach dem heutigen Stream alles möglich sei und es das Potenzial für Hochzeit und Scheidung am selben Tag gebe. 'Split Fiction' wird als Duo-Koop-Game mit Splitscreen vorgestellt. Es wird die Möglichkeit kombinierter Streams mit kombinierten Chats in Betracht gezogen, was besonders bei Storygames sinnvoll erscheint, da beide Streamer dasselbe zeigen. Kevin wird zum Stream hinzugefügt und es wird über die Vollversion des Spiels diskutiert, da Kevin nur den Freunde-Pass besitzt. Es wird geklärt, dass einer die Vollversion braucht und der andere den Freunde-Pass nutzen kann, um kostenlos mitzuspielen.

Vorstellung des Spiels Split Fiction mit Kevin

00:22:20

Es wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, dass Kevin nicht die Vollversion des Spiels besitzt. Der Streamer entschuldigt sich bei den Zuschauern, insbesondere bei den englischsprachigen, für Kevins Verhalten. Es wird über Spanischkenntnisse und Duolingo gescherzt. Anschließend wird das Spiel 'Split Fiction' gestartet. Kevin macht das Intro und begrüßt die Zuschauer, es wird betont, dass es sich um ein episches Koop-Duo-Gaming-Event handelt. Es wird erwartet, dass es im Laufe des Streams zu Auseinandersetzungen kommen wird. Kevin hat den Streamer in das Spiel eingeladen, obwohl er nur die Demoversion besitzt. Es wird überlegt, wer hosten soll und welche Probleme dabei auftreten könnten. Kevin hat sich für den Stream extra schick gemacht, was jedoch nicht sofort auffällt.

Spielstart und Charaktervorstellung

00:31:54

Das Spiel 'Split Fiction' beginnt mit Untertiteln und Controller-Steuerung. Es wird festgestellt, dass für 'Split Fiction' ein Freunde-Pass verfügbar ist, mit dem Freunde kostenlos im Online-Koop mitspielen können. Kevin hat den Sparfuchs gemacht und zahlt 0 Euro für den Stream, da er WLAN vom Nachbarn nutzt, der PC geklaut und der Controller kaputt ist. Die beiden wählen den dritten Kapitel aus und starten das Spiel. Die Vorgeschichte der Charaktere wird gelesen: Neo, die das Geld braucht, und Zoe, die sich beweisen will. Es wird diskutiert, wer welchen Charakter spielt, wobei Mio Hudson (Neo) und Zoe Foster gewählt werden. Die beiden Charaktere befinden sich in unterschiedlichen Welten, Science Fiction und Fantasy.

Gemeinsamer Stream und Spieleinstellungen

00:44:38

Es wird über einen gemeinsamen Stream diskutiert, um die Zuschauerzahlen zu kombinieren, aber die Mods sind dagegen. Es wird festgestellt, dass das Feature noch nicht ausgereift ist, insbesondere bezüglich Timeouts und Emotes. Der Streamer hat das Problem bereits an Twitch weitergegeben. Es wird erklärt, wie der gemeinsame Chat funktioniert und dass man dafür einen PC mit einem geöffneten Tab benötigt. Die Facecam-Position wird angepasst. Es wird erklärt, dass die Zuschauer auf der rechten Seite das Gameplay des Streamers und auf der linken Seite Kevins sehen. Die Spieleinstellungen werden angepasst, insbesondere die Lautstärke von Dialogen und Musik.

Gameplay und erste Herausforderungen

00:49:03

Das Gameplay beginnt mit Wall Walks und ersten Toden. Es wird noch nicht genau verstanden, was zu tun ist. Die beiden befinden sich in der Geschichte, die der Streamer selbst geschrieben hat. Der Verlag hat anscheinend eine Maschine erfunden, die sie in die Geschichten bringt. Es wird über das Sprinten und die Dash-Funktion diskutiert. Es wird festgestellt, dass man im Feuer verbrennen kann. Es wird vermutet, dass es in der Story einen Ausweg geben muss. Das Spiel sieht sehr gut aus und das Movement fühlt sich gut an. Es folgen Jump'n'Run-Passagen und das Balancieren auf Plattformen. Es werden Hebel betätigt und Kletterdinger genutzt.

Skill-Gap und Weltenwechsel

00:58:31

Es wird eine Skill-Gap zwischen den Spielern festgestellt. Die Witze wiederholen sich bereits nach 30 Minuten Spielzeit. Es wird über die Schwierigkeit einer Passage diskutiert. Es folgt eine Sequenz, in der der Streamer lenken und Kevin schießen muss. Es wird festgestellt, dass die Welten durch Risse gewechselt werden. Kevins Welt ist cooler als die des Streamers. Es wird über talentiertere Autoren und depressive Tendenzen gescherzt. Es folgen weitere Gameplay-Szenen mit Donkey Kong-Elementen. Der Streamer wird von einem Oga gefressen. Es folgen weitere Herausforderungen, bei denen man durch Fallen muss und Gegenstände zurückwerfen kann, um Gegner abzulenken.

Kreativer Diebstahl und Gameplay-Erlebnisse

01:13:19

Es wird festgestellt, dass Inhalte aus den Köpfen der Streamer gestohlen wurden, was zu Besorgnis über den Verlust kreativer Ideen führt. Trotzdem loben die beiden das Gameplay des aktuellen Spiels. Der Fokus liegt auf einer Szene, in der ein Charakter singt, was die beiden Streamer als süß empfinden und sie sich wünschen, mit ihm in einem Team zu sein. Sie navigieren durch verschiedene Rätsel und Herausforderungen im Spiel, wobei sie zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden. Dies beinhaltet das Bewegen von Objekten, das Aktivieren von Schaltern und das Überwinden von Hindernissen, was ihre Teamarbeit und ihr Engagement im Spiel demonstriert. Die Streamer äußern sich wiederholt positiv über das Spieldesign und den Unterhaltungswert, was ihre Freude am gemeinsamen Spielerlebnis unterstreicht. Sie kommentieren auch die Notwendigkeit, Cutscenes separat einstellen zu können, da diese beim Streamen stören.

Allergieprobleme im Spiel und kooperative Rätsellösung

01:19:00

Die Streamer setzen ihr kooperatives Gameplay fort und konzentrieren sich auf die Lösung von Rätseln und die Navigation durch die Spielwelt. Einer der Charaktere hat mit Allergien zu kämpfen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Sie arbeiten zusammen, um Mechanismen zu aktivieren, Hindernisse zu überwinden und neue Bereiche im Spiel freizuschalten. Es wird ein früheres Videospiel erwähnt, in dem man auf LKWs rennen musste, was zu nostalgischen Vergleichen führt. Die Streamer demonstrieren ihre Fähigkeit zur Problemlösung, indem sie zusammenarbeiten, um herausfordernde Situationen zu meistern. Sie tauschen sich über Strategien aus, koordinieren ihre Aktionen und unterstützen sich gegenseitig beim Erreichen ihrer Ziele im Spiel. Das Gameplay wird als fesselnd und unterhaltsam beschrieben, was die positive Erfahrung der Streamer widerspiegelt. Es wird ein Easter Egg abgecheckt und sich für die Entwicklung von Spielen interessiert.

Bosskampf und Side-Quest-Entscheidungen

01:27:06

Die Streamer stehen einem Bosskampf gegenüber und demonstrieren ihre Fähigkeiten im Umgang mit Cyber-Elementen. Einer der Streamer enthüllt auf humorvolle Weise, dass er etwas in seiner Unterhose versteckt hat. Sie arbeiten zusammen, um den Boss zu besiegen, indem sie Strategien entwickeln und ihre Fähigkeiten effektiv einsetzen. Nach dem Bosskampf diskutieren die Streamer, ob sie eine Side-Quest annehmen sollen oder nicht. Es wird die Angst geäußert, dass die kreativen Ideen geklaut werden könnten, und die Notwendigkeit, diese zu schützen. Einer der Streamer betont die Bedeutung des Überlebens und stellt die Sicherheit vor den Schutz von Ideen. Es kommt zu einer Meinungsverschiedenheit über die Prioritäten, wobei einer die kreative Ehre betont und der andere das Überleben in den Vordergrund stellt. Trotz der Meinungsverschiedenheit setzen die Streamer ihre Zusammenarbeit fort und treffen gemeinsam Entscheidungen über ihren Fortschritt im Spiel.

Erkundung, Gameplay und Partnerschaft mit Minecraft

01:46:30

Die Streamer setzen ihre Reise durch die Spielwelt fort und stoßen auf Graffiti, das sie als Darstellung ihrer Kontrolle durch den Erschaffer der Maschine interpretieren. Sie navigieren durch verschiedene Umgebungen, lösen Rätsel und interagieren mit der Spielwelt. Es wird ein Partner des heutigen Tages vorgestellt: Minecraft. Einer der Streamer gibt eine Empfehlung für das Spiel ab und beschreibt es als ein Spiel, in dem man Blöcke abbauen und Dinge bauen muss. Die Streamer erwähnen, dass die Grafik nicht gut aussieht, aber sie sich das Spiel trotzdem in Ruhe ansehen wollen. Die Streamer interagieren mit dem Chat und beantworten Fragen zum Minecraft-Film. Abschließend wird noch überlegt, ob die Monster Army Battle öfter gemacht werden soll.

Ordnungsamt und Motorrad-Action

02:25:15

Es werden Strafzettel entdeckt und über das Ausweichen von Motorrädern gewitzelt. Es folgt eine Sequenz, in der versucht wird, das Ordnungsamt in einem Spiel zu besiegen, was mit vereinten Kräften gelingt. Anschließend wird das Finanzamt als nächster Gegner angeteasert. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der Passanten 'abgeschnitten' werden. Es wird festgestellt, dass der Fahrer seinen Führerschein wohl nicht auf dieser Ebene gemacht hat. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, unbeschadet durchzukommen und 'Unschuldige' zu retten. Dabei werden humorvoll 80 Prozent der Arbeitsplätze zerstört, was mit der Zerstörung auf Twitter verglichen wird. Die Passage endet mit der Feststellung, dass das Spiel das Innere erforscht und Unzufriedenheit aufzeigt. Es wird überlegt, ob etwas mit Unterdruck nicht funktionieren würde und ein Solarium entdeckt.

Fußballteam-Wettbewerb und Elfmeter-Sorgen

02:40:12

Es wird angekündigt, dass in der nächsten Woche zugeschaut wird, wie das eigene Fußballteam antritt, wobei die Vorfreude groß ist. Bedauert wird, dass Viti nicht dabei sein kann, aber Basti wird im Discord dabei sein. Es folgt die Aussage, dass man auch in die Umkleide mit den Männern duschen on-stream gehen werde. Es wird das Problem geschildert, dass nächste Woche Samstag beim ersten Spieltag wahrscheinlich ein Elfmeterschießen ansteht, obwohl die Vorbereitung schlecht läuft. Es wird überlegt, wie man das Training noch irgendwie möglich machen kann. Zabi hat bereits geübt und eine Verbesserung erzielt, was Hoffnung gibt. Es wird überlegt, ob man den Keeper verletzen solle, um einen Vorteil zu erlangen, aber diese Idee wird verworfen. Es wird eine Side-Story entdeckt, die aber verworfen wird, da der Weg zurück zu weit ist.

Kletterpartie und Diesel-Pickup-Trucks

02:47:49

Es wird über die ästhetische Hangweise von Basti und die Schwierigkeit eines Jumps diskutiert. Anschließend wird sich gegenseitig auf eine höhere Ebene geholfen. Es wird über starke Bracelets und NFL-Anspielungen gewitzelt. Es folgt eine Diskussion darüber, wie die Starken die Schwachen führen sollten. Es wird festgestellt, dass man in der Welt noch sagen darf, was man möchte und Diesel fahren darf. Es wird vermutet, dass jemand einen Diesel-Pickup-Truck mit sechs Rädern fährt. Danach wird über eine Challenge und einen ekelhaft stinkenden Kollegen gesprochen. Es wird ein sicherer Ort erreicht und festgestellt, dass es hier auf jeden Fall einen Boss geben wird. Es wird über Drehtüren philosophiert und festgestellt, dass die Menschheit eigentlich schon zu weit für diese unausgereiften Lösungen ist. Es wird ein Geldautomat entdeckt und ein Taxi bestellt.

Escape Room-Rätsel und trippige Burger

02:53:43

Es wird festgestellt, dass man sich von der 200 in die 230 begeben muss, obwohl es kein Escape Room ist. Es wird überlegt, ob man die ganze Geschichte durchgehen muss, um jemanden zu finden. Es wird ein versteckter Weg entdeckt und als 'geil gemacht' gelobt. Es geht um das Umdenken in einer trippigen Umgebung und es werden bunte Burger entdeckt, wobei der blaue Burger als eklig empfunden wird. Es wird über Burger von Wichtiger und Hugo gesprochen, wobei Hugos Burger als leckerer bewertet wird. Es wird festgestellt, dass es ultra trippy ist und man keine Ahnung hat, wo man hin muss. Es wird versucht, etwas zu bewegen oder auszulösen, um weiterzukommen.

Motorrad-Höhle und Auseinandersetzung mit Moji und Kulubu

02:57:15

Es wird festgestellt, dass man sich in einer Motorrad-Höhle befindet und gegen Moji und Kulubu gewinnen muss. Es wird sich auf das Spiel konzentriert und festgestellt, dass man sich um die Gegner kümmern muss. Alle gegnerischen Projektile werden abgewehrt. Es wird über das T-Wort diskutiert. Es wird festgestellt, dass die riesigen Pfeile nach unten nicht gegeben wurden und dass es manchmal echt nicht so easy ist. Es wird gefragt, wie man mit irgendwelchen Schwimmringen töten soll und ob das irgendeinen Impact hat. Die Tricks werden als sehr, sehr cool empfunden. Es wird festgestellt, wie cool die Bildschirme sind. Es werden AGBs akzeptiert und festgestellt, dass es das schlechte Ende ist. Es wird gesagt, dass es sehr abwechslungsreich ist und man schon Schweine war, Bosse falten musste und Motorrad fahren musste.

Bosskampf und Minecraft-Film-Geständnis

03:05:52

Es wird festgestellt, dass niemand etwas zu sagen hat. Es wird ein Bosskampf gestartet, der an Lego-Dinger erinnert. Es wird festgestellt, dass man sich immer wieder mit Energie aufladen kann. Es wird die Body Power aktiviert. Es wird Eis-Maschalate getrunken und dann der Boss fertiggemacht. Es wird festgestellt, dass man tot ist, aber es noch geht. Es wird gespielt und versucht, Beine runterzuballern. Es wird festgestellt, dass es ein Wii-Spot ist. Es wird gezeigt, wo es ist. Es wird festgestellt, dass der Vater kriminell war und von der Polizei gejagt wurde. Es wird überlegt, was draußen noch so erwartet. Es wird gesagt, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt und man alles unter Kontrolle hat. Es wird gefragt, was überhaupt passiert ist, dass zwei Leute in einer Kapsel landen. Es wird gesagt, dass man Vertrauen haben soll und auf dem Laufenden gehalten werden soll. Es wird gestanden, dass man beim Minecraft-Film im Stream eingeschlafen ist und Stress auf der Arbeit bekommen hat.

Verwandlungen und Baum-Wachstum

03:15:21

Es wird festgestellt, dass man unterschiedliche Sachen sieht. Es wird ein blauer Affe und ein lila Schwanz gesehen. Es wird festgestellt, dass man einen weitaus cooleren Job hat und ein großer, blauer, behaarter Affe ist. Es wird gefragt, wie man sich verwandelt und festgestellt, dass es mit L2R2 geht. Es wird festgestellt, dass man schon das erste Mal gestorben ist. Es wird festgestellt, dass man mehrfach wechseln kann. Es wird festgestellt, dass man wieder in der Welt bleiben würde. Es wird festgestellt, dass man Bäume wachsen lassen kann. Es wird festgestellt, dass es nur für jemanden zum Klettern ist. Es wird gesagt, dass ein wenig frische Luft gut tun wird und ein bisschen Spaß sein muss. Es wird gesagt, dass man fallen gelassen werden soll, wenn man Eier hat. Es wird festgestellt, dass es schwer ist und man es nicht die ganze Zeit haben kann. Es wird gesagt, dass es die schlimmste Stimme ist.

Friedrichshain-Gansi und Side-Quest-Erkundung

03:21:52

Es wird festgestellt, dass der Gansi auf jeden Fall Friedrichshain wurde. Es wird gesagt, dass es für jemanden immer so shocking ist, so ne Nachricht zu lesen, dass der Chat einfach so stehen würde, mit so HDF-Alte. Es wird gesagt, dass man diese Leute immer VIP'n würde. Es wird festgestellt, dass man jetzt hier die Klippe springt. Es wird ein Looping gemacht und Weitsprung. Es wird festgestellt, dass man ein Achievement bekommen hat. Es wird festgestellt, dass man zweimal diesen machen muss. Es wird festgestellt, dass man hier hinten durch so einen dünnen Darm einmal durchschwimmen muss. Es wird festgestellt, dass dieses Wassertier, was man hat, toll ist und man einfach überfliegen kann. Es wird festgestellt, dass man unterschiedlich mit diesem Vogel redet. Es wird festgestellt, dass man in allen Spielen so Druiden gestalten immer richtig geil findet. Es wird festgestellt, dass man diesen nicht erreichen kann und man auf jemanden warten muss. Es wird festgestellt, dass man wie so eine Art Katapult machen muss.

Erkundung von Fürst Immergrün und Interaktion mit der Spielwelt

03:50:12

In diesem Abschnitt des Streams interagieren die Spieler intensiv mit der Spielwelt. Zunächst versuchen sie, ein Ei zu treffen, was nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt. Danach begeben sie sich in Fürst Immergrün, wobei humorvolle Kommentare über das Aussehen des Baumes fallen. Es folgt die Interaktion mit einem Totem und das Lösen von Jump-Rätseln, die zu Frustration und amüsierten Beschwerden über die Spielmechanik führen. Die Spieler äußern ihren Unmut über die Drehungen und Bewegungen des Baumes, die das Vorankommen erschweren, und necken sich gegenseitig für ihre Schwierigkeiten. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Reise fort und kommentieren dabei humorvoll die Gestaltung und die Tücken des Levels. Die Interaktion mit der Spielumgebung wird als frustrierend, aber auch unterhaltsam beschrieben.

Herausforderungen und Gameplay-Mechaniken in neuen Arealen

04:03:19

Die Spieler erreichen eine neue Arena und kommentieren deren Glados-ähnliches Design. Es folgt eine Sequenz, in der sie eine Bombe hin- und herwerfen müssen, um Hindernisse zu überwinden, was sich aufgrund mangelnder Spielerfahrung als schwierig erweist. Sie meistern Jump-Passagen und nutzen Jump-Heads, um die Bombe zu übergeben. Nachfolgend treffen die Spieler auf einen Panzer und müssen erneut die Bombe einsetzen, um voranzukommen. Dabei kommt es zu humorvollen Missverständnissen und Fehlwürfen. Trotz der Schwierigkeiten schaffen sie es, die Hindernisse zu überwinden, indem sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig Anweisungen geben. Die Kommentare der Spieler sind gespickt mit Neckereien und gegenseitigem Aufziehen, was die unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Es wird ein Nebenstrang entdeckt, der aber zunächst ignoriert wird.

Dschungel-Abschnitt, Monitor-Vorfall und Gameplay-Fortschritt

04:20:51

Die Reise führt die Spieler in einen Dschungel-Abschnitt, wo sie gegen Affen kämpfen und Splitter sammeln. Dabei wird ein Vorfall angesprochen, bei dem ein Monitor eingeschlagen wurde, was für Erheiterung sorgt. Die Spieler diskutieren über Spielentwickler und deren Designentscheidungen, die den Weg weisen sollen. Es folgt ein Rätsel, bei dem eine Fontäne genutzt werden muss, um weiterzukommen, was nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt. Die Spieler befreien sich aus einer Situation, in der sie von Lanzen bedroht werden, und setzen ihren Weg fort. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie sich verstecken müssen, und lösen ein weiteres Rätsel, um voranzukommen. Die Navigation durch die Spielwelt wird als verwirrend beschrieben, und die Spieler kommentieren humorvoll die Herausforderungen und Überraschungen, denen sie begegnen. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie drei Dinger einloggen müssen und die Mechanik erst verstehen müssen.

Rhythmus-Sequenz, Side-Quest und Eispalast-Erkundung

04:39:30

Es beginnt eine Rhythmus-Sequenz, in der die Spieler bestimmte Bewegungen ausführen müssen, um voranzukommen. Sie sammeln Leute ein und navigieren durch ein Feld. Im Anschluss folgt eine Passage, in der sie eine Figur hoch und runter bewegen müssen, was mit humorvollen Kommentaren begleitet wird. Nach einer kurzen Trinkpause erreichen sie den Eispalast. Einer der Spieler erzählt eine persönliche Geschichte aus der Zeit, als er vom Land weggezogen ist, was zu einem emotionalen Moment führt. Die Spieler setzen ihre Reise fort und kommentieren die Charakterauswahl als passend. Sie äußern sich kritisch über den aktuellen Zustand vieler Games und betonen, dass es viele gute Spiele zum Zocken gibt, insbesondere für Streamer. Es folgt die Erkundung eines schicken Eingangs und der Beginn eines Loki Escape Rooms. Die Spieler lösen Rätsel und schieben Objekte, um weiterzukommen. Sie kommentieren humorvoll ihre Aktionen und die Herausforderungen, denen sie begegnen.

Side-Quests, Bosskampf-Vorbereitung und Gameplay-Reflexionen

04:59:07

Die Spieler setzen ihre Erkundung fort und kommentieren humorvoll die Größe und das Aussehen ihrer Charaktere. Sie erreichen einen Bossraum und äußern ihre Abneigung gegenüber Feen als Kreaturen. Es folgt eine Side-Story, die zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler äußern ihre Begeisterung für die Sidequests und beschließen, alle zu machen, die sie finden können. Sie navigieren durch verschiedene Herausforderungen und kommentieren die Grafik und das Design des Spiels positiv. Die Spieler arbeiten zusammen, um Hindernisse zu überwinden, und necken sich gegenseitig für Fehler. Sie reflektieren über den Schwierigkeitsgrad und die Stressfaktoren bestimmter Abschnitte und bereiten sich auf einen Bosskampf vor. Dabei wird eine frühere Erfahrung mit dem Spiel Sekiro und einem Affenkönig erwähnt, bei dem einer der Spieler fast seinen Bildschirm eingeschlagen hätte.

Bosskampf-Strategie, Gameplay-Herausforderungen und Side-Quest-Abschluss

05:13:12

Die Spieler nähern sich dem Bosskampf und diskutieren über die Strategie, eine Wand zu treffen. Es kommt zu Schwierigkeiten beim Zielen, was zu Frustration und humorvollen Kommentaren führt. Sie äußern ihren Unmut darüber, dass sie nicht mehr wie zuvor zielen können. Die Spieler bereiten sich auf den Boss vor und kommentieren humorvoll die Situation. Es folgt eine Side-Quest, in der die Spieler zusammenarbeiten müssen, um Hindernisse zu überwinden. Sie koordinieren ihre Bewegungen und nutzen Schilde, um sich vor Angriffen zu schützen. Die Spieler kommentieren humorvoll ihre Aktionen und die Herausforderungen, denen sie begegnen. Sie schließen die Side-Quest erfolgreich ab und äußern sich positiv über das Ende und den Schwierigkeitsgrad. Die Spieler bereiten sich darauf vor, den Eiskönig zu besiegen, und äußern ihre Vorfreude auf den Bosskampf.

Abschluss der eisigen Herrschaft und Beginn einer neuen Geschichte

05:15:29

Die Session beginnt mit dem Ziel, der 'eisigen Herrschaft' ein Ende zu setzen. Es wird ein Bosskampf erwartet, der Begeisterung auslöst. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Storyline wird eine neue Geschichte angeteasert, in der die Protagonisten in einer Maschine gefangen sind, die ihre Kreativität extrahieren soll. Es wird ein Riss erwähnt, der mit jeder gespielten Story größer wird. Die Protagonisten versuchen zu fliehen und müssen sich Herausforderungen stellen, die an Minecraft Modpack Basen und Power Rangers erinnern. Die beiden Streamer kommentieren humorvoll die Qualität der präsentierten Storys und vergleichen diese mit Elementen aus anderen Spielen und Konzepten.

Flucht aus der Maschine und unerwartete Wendungen

05:23:12

Es wird ein Plan geschmiedet, um aus der Maschine zu entkommen, die die Geschichten der Protagonisten stehlen will. Die Kreativität soll ausgetauscht werden, um Meisterwerke zu erschaffen. Es stellt sich heraus, dass die Charaktere aus Versehen zu zweit in der Maschine gelandet sind, was zu Fehlern führt. Ein Charakter mit USB-Stick im Ohr wird entlarvt, der die Protagonisten auszunutzen versucht, um an ihr Geld zu kommen. Trotzdem wollen die beiden Streamer die Situation meistern. Die beiden live Streamer spielen das Game mit viel Engagement und kommentieren humorvoll die Herausforderungen und Wendungen der Geschichte.

Erkundung abwechslungsreicher Level und Upgrade der Waffen

05:39:43

Die Abwechslung in den Leveln wird gelobt, selbst in den Schießpassagen. Der Wechsel von 3D zu 2D wird als positiv hervorgehoben. Die Möglichkeit, Waffen zu verbessern, wird entdeckt und Baddy-Granaten werden freigeschaltet. Die Streamer müssen zusammenarbeiten, um Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und koordinieren müssen. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um die Level erfolgreich abzuschließen. Die beiden Streamer kommentieren humorvoll die Herausforderungen und Erfolge während des Spiels.

Drachenrennen, Sidequests und die Suche nach dem Endboss

06:02:19

Die Streamer äußern ihre Vorfreude auf den Endboss und hoffen auf ein episches Finale. Eine Sidequest in Form eines Drachenrennens wird absolviert, wobei humorvoll über die Ernsthaftigkeit von Drachen diskutiert wird. Es wird die Idee geäußert, dass jede Story wie ein eigenes Spiel sein könnte. Die roten und blauen Charaktere werden als Anspielung auf ältere Konzepte gesehen. Die beiden live Streamer kommentieren humorvoll die Herausforderungen und Wendungen der Geschichte. Die beiden Streamer diskutieren über die Spielzeit und planen, den Stream bald zu beenden, aber erst morgen fortzusetzen.

Abschluss der Session und Planung für den nächsten Stream

06:27:24

Die Streamer nähern sich dem Ende der aktuellen Session und diskutieren über die verbleibende Spielzeit. Sie schätzen, dass noch etwa acht Stunden Spielzeit übrig sind und planen, morgen um 15 Uhr fortzufahren. Es wird beschlossen, keine Side-Storys zu überspringen, um das komplette Spielerlebnis zu genießen. Die Session wird als sehr unterhaltsam und hochwertig produziert gelobt. Die Streamer bedanken sich bei ihren Zuschauern und verabschieden sich für heute. Es wird angekündigt, dass es morgen keinen kombinierten Chat geben wird, um eine bessere Spielerfahrung zu gewährleisten. Zum Schluss wird sich noch bei den Subs bedankt und eine gute Nacht gewünscht.