BASTI & KEVIN SPIELEN SPLITFICTION POGGERS

papaplatte spielt Split Fiction: Koop-Abenteuer mit unerwarteten Wendungen

BASTI & KEVIN SPIELEN SPLITFICTION PO...
Papaplatte
- - 07:26:10 - 643.848 - Just Chatting

In Split Fiction erleben Basti und Kevin ein Koop-Abenteuer, das mit Verspätung beginnt und in einer Diskussion über Architektur und MMA-Kämpfe mündet. Lob für Mitarbeiter, Kritik an Basti und die Diskussion um die Vollversion des Spiels prägen den Abend. Sie erkunden gemeinsam Welten, lösen Rätsel und kämpfen gegen Bosse.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Verspäteter Start und Vorfreude auf Split Fiction

00:06:12

Der Stream startet mit Entschuldigungen für die Verspätung aufgrund eines wichtigen Anrufs. Es wird die Begeisterung für das heutige Spiel, Split Fiction, ausgedrückt, ein Koop-Story-Game von den Machern von It Takes Two. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel im Splitscreen-Modus gespielt wird, was für die Zuschauer interessant sein soll. Es wird eine Anekdote über einen Sparfuchs-Move geteilt, bei dem der Streamer herausgefunden hat, dass nur eine Person das Spiel kaufen muss, während der andere den Freundespass nutzen kann, was ihm ermöglichte, das Spiel quasi kostenlos zu bekommen. Die Freude darüber, 49,99 Euro gespart zu haben, wird betont, unabhängig vom Einkommen.

Diskussion über Architektur und Hausdesign

00:11:57

Es erfolgt ein kurzer Exkurs über Architektur, insbesondere über ein Haus im Brutalismus-Stil, das dem Streamer gefällt. Es wird ein Vergleich zu einem Haus des Oakley-Besitzers gezogen und die Problematik thematisiert, dass in den USA oft Helikopter über Prominentenhäusern fliegen und deren Adressen öffentlich gemacht werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Häuser auf Dauer gemütlich sind oder eher wie unpersönliche Airbnbs wirken. Abschließend wird ein Batman-ähnliches Haus für 68 Millionen US-Dollar betrachtet, wobei der Streamer äußert, dass er es zwar nehmen würde, es aber eigentlich nicht braucht.

Pläne für regelmäßige Formate und Überlegungen zu MMA-Kämpfen

00:17:50

Es werden Pläne für ein regelmäßiges Format mit Reetzmann diskutiert, wobei die Begründung für die Zusammenarbeit die geschlechtliche Konstellation ist. Der Streamer äußert sich zu einem bevorstehenden MMA-Kampf und gibt zu, noch nie einen solchen Kampf live gesehen zu haben. Es wird überlegt, ob der Kampf sehenswert sein wird und ob die Kontrahenten eine gewisse Verrücktheit mitbringen müssen, um in diesem Sport erfolgreich zu sein. Der Streamer beschreibt den Sport als eine Mischung aus Faszination und Abscheu und thematisiert die Notwendigkeit, im Kampf jegliche normale Denkweise auszuschalten.

Lob für Mitarbeiter und Anekdote über Hugo-Stream

00:26:13

Es wird die Wertschätzung für die Mitarbeiter betont und sich für vorherige Äußerungen entschuldigt. Der Streamer berichtet von einem Stream von Hugo in einem Einkaufszentrum, bei dem unerwartet viele Zuschauer erschienen sind. Die anfängliche Planung, 200 Sandwiches für einen geringen Preis zu verkaufen, wurde aufgrund des großen Andrangs verworfen, und der Preis pro Sandwich wurde auf 10 Euro erhöht, was als verrückt empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was dieser Erfolg mit den Beteiligten macht und wie verrückt die Situation ist.

Geografische Aufzählung und Kritik an Basti

01:04:45

Es werden verschiedene Orte aufgezählt, darunter Ohio, Tennessee, Florida, Wyoming, Nebraska, Oklahoma und Alaska. Es folgt eine Kritik an Basti, wobei gefordert wird, dass er sich zusammenreißen soll. Kurz darauf wird überlegt, welche Songs in eine Spotify Playlist kommen sollen, die die meistgespielten Lieder des Accounts zeigt. Es wird ein euphorischer Kommentar über einen Song abgegeben. Im Anschluss wird die Freude darüber ausgedrückt, einen Song fast lückenlos mitsingen zu können, was mit dem Gefühl bei Guitar Hero verglichen wird. Es wird die Begrüßung 'Servus' thematisiert und als eine der besten deutschen Begrüßungen gelobt, gleichgestellt mit 'Moin', wobei 'Servus' als etwas 'geckiger' empfunden wird.

Diskussion um die Vollversion von Split Fiction

01:10:48

Es wird über den Kauf der Vollversion von Split Fiction diskutiert. Kevin gesteht, dass er nur den Freundespass erworben hat, in der Annahme, Basti würde die Vollversion kaufen. Dies führt zu einem Vergleich mit einem Maler, der erwartet, dass der Kunde Pinsel bereitstellt, oder zwei Firmen, die gemeinsam malen, wobei eine Firma bereits Material gekauft hat. Basti äußert Unbehagen über die Situation und würde lieber selbst das Spiel kaufen, anstatt sich von Kevin Geld geben zu lassen. Kevin entschuldigt sich und erwähnt, dass er das Hashtag Split Fiction in seinen Titel aufgenommen hat und die Community nun anwesend ist. Er entschuldigt sich auch bei seinen englischsprachigen Zuschauern für seine schlechte Repräsentation. Es wird kurz Spanisch gesprochen und sich über Duolingo und das Spanisch lernen unterhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Falle eines Überfalls in Barcelona auf Spanisch gesagt werden soll, was zu humorvollen Überlegungen führt.

Split Fiction

01:17:01
Split Fiction

Ankündigung von Split Fiction und Intro-Diskussion

01:17:28

Es wird angekündigt, dass nun Split Fiction gespielt wird. Basti soll einen Filter auf seine Stimme legen. Es wird ein Intro vorbereitet, wobei Basti kritisiert wird, dass er wie für ein Reaction-Video rede, obwohl es sich um ein großes Event handle. Es folgt ein chaotisches Intro, in dem beide sich gegenseitig unterbrechen und verschiedene Begrüßungen ausprobieren. Schließlich wird Split Fiction als epischer Koop-Gaming-Livestream angekündigt, bei dem es wahrscheinlich zu Streitigkeiten kommen wird. Basti merkt an, dass er sich extra für den Stream schick gemacht habe, was jedoch von Kevin nicht bemerkt wird. Es wird über Untertitel diskutiert und der Unterschied zwischen normalen und detaillierten Untertiteln erfragt. Es wird erwähnt, dass für Split Fiction ein Freunde-Pass verfügbar ist, was Kevin ausgenutzt hat, um das Spiel nicht kaufen zu müssen.

Spielstart und anfängliche Schwierigkeiten

01:21:26

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Starten des Spiels, da Basti nur die Demoversion zur Auswahl hat. Es wird befürchtet, dass es zu Lags kommen könnte, was Basti angelastet würde. Es wird gewitzelt, wie oft sich die beiden während des Streams streiten werden. Kevin wird für sein Aussehen gehänselt, obwohl er behauptet, eine neue Frisur zu haben. Es wird über die Steuerung diskutiert, wobei Kevin mit Controller spielt. Der Freunde-Pass wird erneut thematisiert. Es wird beschlossen, ein neues Spiel zu starten und das dritte Kapitel auszuwählen. Es wird Wert auf Aufmerksamkeit gelegt, da es sich um ein Storygame handelt. Die Charakterauswahl wird besprochen und die Hintergründe der Charaktere werden vorgelesen, um ihre Motivationen zu verstehen. Es wird festgestellt, dass die Science-Fiction- und Fantasy-Elemente der jeweiligen Geschichten zum jeweiligen Charakter passen. Es wird kurz über einen gemeinsamen Stream gesprochen.

Technische Probleme und Chat-Interaktion

01:35:19

Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere die Lautstärke und Untertitel. Ein Zuschauer wird für seine Frage kritisiert, da die Antwort offensichtlich sei. Es wird über einen möglichen gemeinsamen Stream diskutiert, wobei die Mods dagegen sind. Es wird über die Vor- und Nachteile eines gemeinsamen Chats bei einem Split-Screen-Spiel gesprochen, insbesondere die unausgereiften Features bezüglich Timeouts und Emotes. Es wird vermutet, dass das Feature absichtlich schlecht umgesetzt wurde. Es wird erklärt, wie umständlich die Nutzung des gemeinsamen Chats ist, da ein PC mit offenem Tab benötigt wird. Es wird beschlossen, den gemeinsamen Chat für eine halbe Stunde auszuprobieren. Die Positionierung der Facecams wird diskutiert. Es wird erklärt, dass die Zuschauer auf der linken Seite Kevins Gameplay und auf der rechten Seite Bastis sehen.

Gameplay und Story-Erkundung

01:40:28

Es wird festgestellt, dass man sich in der Geschichte befindet, die selbst geschrieben wurde. Der Verlag hat anscheinend eine Maschine erfunden, die einen hierherbringt. Es wird vermutet, dass der Publisher der Boss ist. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und Kevin wird aufgefordert, sich mehr Mühe zu geben. Es wird ein Zeppelin entdeckt und nach einem Ausweg gesucht. Das Design des Spiels wird gelobt. Es wird eine unsichtbare Wand entdeckt und bedauert, dass es dort kein Easter Egg gibt. Es wird eine Ionen-Kanone entdeckt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird das Movement im Spiel als satisfying und intuitiv gelobt. Es wird überlegt, ob es im Spiel Easter Eggs gibt und ob man durch alternative Wege andere Inhalte entdecken kann.

Skill-Gap und Minigame-Sequenzen

01:49:22

Es wird ein deutlicher Skill-Gap festgestellt. Die Witze wiederholen sich bereits nach kurzer Spielzeit. Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Passage diskutiert, bei der Kevin mehrere Anläufe benötigt. Es folgt eine Minigame-Sequenz, in der man sich vorwärts bewegen und Hindernissen ausweichen muss. Es wird festgestellt, dass die Risse im Spiel dazu dienen, zwischen den Welten hin und her zu wechseln. Es wird festgestellt, dass die Welt des jeweils anderen cooler ist. Es wird vermutet, dass man Ghostwriter hatte. Es wird eine Anspielung auf World of Warcraft gemacht. Es wird überlegt, ob ein Charakter ein Oger oder ein Troll ist. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon vollgesabbert ist.

Story-Fortschritt und technische Anpassungen

01:59:48

Es wird über den Status der anderen Simulationen gesprochen, die stabil laufen und erfolgreich Ideen extrahieren, außer bei den beiden Protagonisten. Es wird vermutet, dass die Maschine die Ideen der Autoren stiehlt. Es wird überlegt, wie man einen Spalt überwinden kann. Es wird festgestellt, welche Chatnachrichten von wem stammen. Es wird über die Dialoglautstärke diskutiert und angepasst. Es wird überlegt, die Cam nach oben in die Mitte zu verschieben. Es wird festgestellt, dass Snacks ausgepackt werden, was als schlechtes Zeichen gewertet wird. Es wird über den Laden gesprochen, in dem sie sich befinden, der mehr Inhalte als die eingereichten Storys aus ihren Köpfen klaut. Es wird vermutet, dass der gesamte kreative Speicher extrahiert wird. Es wird festgestellt, dass eine Story, die gespielt wird, vor Jahren geschrieben wurde. Es wird über die Fähigkeiten im Spiel diskutiert und wie man diese einsetzt, um Hindernisse zu überwinden.

Kooperative Rätsel und Gameplay-Fortschritt

02:10:04

Die Spieler arbeiten zusammen, um Mechanismen zu aktivieren und Hindernisse zu überwinden. Es beginnt mit der Aktivierung von Schaltern und dem Drehen von Elementen, um einen Pfad freizulegen. Einer der Spieler gleitet durch einen Fehler und kann nicht auf die Autos gelangen. Sie entdecken eine U-Bahn-Station namens 'Hydro Loop'. Das Gameplay beinhaltet das Werfen von Gegenständen, um Hindernisse zu zerstören und Mechanismen auszulösen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um einen LKW zu bewegen und Luken zu öffnen. Einer der Spieler erwähnt, dass das Spiel an Heikos Hydro Loop erinnert. Die Spieler loben das Spieldesign und den Einfallsreichtum der Rätsel. Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Stelle erreicht, was zu humorvollen Kommentaren über den Geruch einer Sporttasche und Jump'n'Run-Einlagen führt. Die Spieler helfen sich gegenseitig, indem sie Leitern aktivieren und Mechanismen bedienen, um den Weg für den anderen freizumachen. Es werden Grüße an Zuschauer ausgesprochen.

Bosskampf-Vorbereitungen und unerwartete Wendungen

02:17:47

Die Spieler erreichen eine Plattform, die wie ein Bosskampf-Bereich aussieht. Es folgen humorvolle Einlagen über vergessene Ausweise und versteckte Substanzen. Der Kampf beginnt, und einer der Spieler benötigt Unterstützung. Einer der Spieler stirbt, wird aber wiederbelebt. Es wird ein erfolgreicher Angriff ausgeführt, der den Gegner besiegt. Die Spieler kommentieren die Grafik und den Schwierigkeitsgrad des Spiels. Nach dem Kampf wird ein Easter Egg entdeckt. Die Spieler entscheiden sich, eine Side-Quest zu verfolgen. Einer der Spieler äußert den Wunsch, Spielentwicklung studiert zu haben. In einem neuen Bereich angekommen, äußern sie sich anerkennend über die Gestaltung des Levels und vergleichen es mit Prince of Persia. Es wird über den Schwierigkeitsgrad diskutiert und die Freude am bisherigen Spielverlauf betont. Einer der Spieler bedankt sich für Sub-Geschenke und erwähnt einen Song. Es wird überlegt, wie man weiterkommt, während man auf versteckte Gefahren achtet. Die Spieler arbeiten zusammen, um Mechanismen zu aktivieren und Hindernisse zu überwinden.

Erkundung, Sidequest-Abschluss und Story-Diskussionen

02:26:09

Die Spieler setzen ihre Sidequest fort und navigieren durch verschiedene Herausforderungen, darunter eine Slackline in der Luft. Sie diskutieren darüber, ob die Sidequest Teil ihrer persönlichen Geschichten ist und wie das Spielen solcher Spiele ihnen hilft, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Ein Spieler findet seine Story bisher stärker. Es wird über Science-Fiction-Elemente und Parallelen zu anderen Spielen wie Star Wars Podracer und Minecraft diskutiert. Ein Spieler vergleicht das Spielgefühl mit dem Reiten auf Pferden in Minecraft. Die Spieler nutzen einen Gegner, um voranzukommen. Nach Abschluss der Sidequest wird diskutiert, ob sie dafür etwas bekommen. Es folgt eine Diskussion über den Sinn von Sidequests und den Schutz von Ideen vor dem Diebstahl durch eine Maschine. Einer der Spieler betont die Bedeutung des Überlebens und der Kreativität. Es kommt zu einem Konflikt zwischen den Spielern bezüglich der Prioritäten. Einer der Spieler inszeniert eine Szene, in der er in eine Falle gerät, während der andere Spieler versucht, ihm zu helfen.

Rätsel, Zerstörung und unerwartete Wendungen

02:31:54

Die Spieler lösen ein Rätsel mit einem Ball und zerstören Objekte in der Umgebung, darunter einen Snackautomaten. Sie erhalten weitere Bälle und versuchen, Ziele zu treffen. Es werden weitere Subs vergeben. Die Spieler diskutieren darüber, ob sie virtuelle Passanten töten sollen. Es wird über Squid Game gesprochen. Einer der Spieler singt ein Lied. Die Spieler suchen nach einem Weg, um weiterzukommen und zerstören eine Brücke. Einer der Spieler tötet versehentlich virtuelle Charaktere. Sie setzen ihren Weg fort und entdecken einen Charakter aus einem anderen Spiel. Es wird über die Kontrolle durch eine höhere Macht diskutiert. Einer der Spieler wird getötet und seine Leiche fährt davon. Die Spieler suchen nach einem Weg, um weiterzukommen und stehlen ein Ticket. Es wird über die Rettung der Kreativität diskutiert. Einer der Spieler macht einen riskanten Slide. Die Spieler finden ein Radio und erinnern sich an ihre Schulzeit. Sie versuchen, einen Weg zu finden, um weiterzukommen und helfen sich gegenseitig dabei.

Clubbesuch, Bosskampf und Teamwork

02:41:09

Die Spieler versuchen, in einen Club zu gelangen, und stellen fest, dass es nicht so cool ist, wie sie es sich vorgestellt haben. Sie finden einen Weg hinein und stellen fest, dass sie sich im Soda-Club befinden. Einer der Spieler hat einen Tisch reserviert. Sie setzen ihren Weg fort und finden einen Weg nach oben. Die Spieler arbeiten zusammen, um Hindernisse zu überwinden und einen Weg freizumachen. Sie erreichen einen Bosskampf. Es wird über die Entscheidungsgewalt diskutiert. Der Bosskampf beginnt. Die Spieler arbeiten zusammen, um den Boss zu besiegen, indem sie einen Hammer benutzen und Schwachstellen angreifen. Sie kommentieren die Mechaniken des Bosskampfes. Es werden Robo-Doggies beschworen, die die Spieler angreifen. Einer der Spieler stirbt, wird aber wiederbelebt. Die Spieler setzen ihren Kampf fort und weichen Angriffen aus. Sie besiegen den Boss und kommentieren den Schwierigkeitsgrad und die Freude am Kampf. Die Spieler diskutieren darüber, was als nächstes kommt und was sie oben erwartet.

Sidequest, Schweine und Hotdogs

02:49:37

Die Spieler setzen ihren Weg fort und erreichen eine Rutsche. Einer der Spieler stirbt, wird aber wiederbelebt. Die Spieler entscheiden sich, eine Sidequest zu machen. Sie schützen und retten damit jede kreative Idee. Die Spieler treffen auf ein Schwein und diskutieren darüber, wie sauber Schweine sind. Sie lösen ein Rätsel mit Äpfeln. Die Spieler loben das Spieldesign und die Abwechslung. Sie treffen auf eine Tür, die spricht. Die Spieler entdecken Seifenblasen und werden dreckig. Sie treffen auf einen Charakter, der angelt. Die Brücke ist weggebrochen. Die Spieler wollen die Story nicht weiterspielen und hier wohnen bleiben. Sie finden einen Apfel. Die Spieler entdecken ein Riesenschwein, das Blasen macht. Sie sehen tanzende Charaktere. Die Spieler treffen sich bei der Tür. Es wird über ein Game, was nur so ist und dann ein Speedrun benötigt gesprochen. Es wird sich für Subs bedankt und die Story zusammengefasst. Die Spieler wollen ihre Ideen schützen, um die geklaut zu werden von der bösen Firma. Sie suchen nach Äpfeln und helfen sich gegenseitig dabei.

Anspielungen, Partnerschaft und Zuschauerinteraktion

02:59:54

Es werden Anspielungen auf die drei kleinen Schweinchen und den Wolf gemacht. Die Spieler suchen nach einem Easter Egg. Es wird über eine Hausratversicherung gesprochen. Es wird der Partner des heutigen Tages erwähnt. Die Spieler haben einen Plan, wo sie hin müssen. Es wird über das Furzen diskutiert. Die Spieler sind Hot Dogs und lassen sich braten. Die Spieler haben Bock auf einen Hotdog von Ikea. Die Spieler sind traurig über die Schweine. Die Spieler würden sich selbst essen, wenn sie könnten. Die Storyline ist krank. Es wird überlegt, ob es sich gelohnt hat, die Story zu schützen. Es kommt ein kurzer Cut rein. Es wird Minecraft als Empfehlung der Woche erwähnt. Der Stream wird von Minecraft unterstützt. Es wird ein Basti-AG-Video eingestellt. Es wird über einen Meal-Prep diskutiert. Es werden Subs vorgelesen. Es wird nach dem Minecraft-Film gefragt. Die Spieler geben eine Bewertung ab. Es wird ein Buch von Kate Moss erwähnt. Es wird ein Song in der Playlist erwähnt. Es wird ein Kommentar geschrieben und gefragt, ob man das Monster Army Battle öfter machen soll. Es wird über ein Video von Small and diskutiert. Es wird über das Thumbnail diskutiert.

Parkhaus, Steuerhinterziehung und Bosskampf

03:10:02

Einer der Spieler ist wieder so low-key Bossfight. Die Spieler machen Scheine kaputt. Die Spieler haben ein Aggressionsproblem. Es wird ein Stream Deck gefunden. Die Spieler versuchen, nach oben zu gelangen und helfen sich gegenseitig dabei. Die Spieler können etwas kaputt machen. Es wird der Helmut-Schrei gehört. Die Spieler wissen nicht, wie es weitergeht und helfen sich gegenseitig dabei. Die Spieler machen schwierige Sprünge. Die Spieler brauchen Stäbe. Die Spieler sind verwirrt. Die Spieler bedanken sich. Die Spieler sind wieder auf einer Ebene. Die Spieler machen etwas auf. Einer der Spieler hat die Fähigkeit, sich magnetisch an Plattformen zu rangen. Die Spieler sind in einem normalen Parkhaus. Die Spieler kloppen etwas zusammen. Die Spieler finden den Wilhelm-Schrei geil. Die Spieler fragen sich, was die armen Seelen hier überhaupt erreichen wollen. Es werden Top 3 Codes-Sprüche genannt. Es wird über das Finanzamt gesprochen. Es wird über ausstehende Bußgeldzahlungen gesprochen. Es wird über die Kapitalertragssteuer gesprochen. Es wird über eine Steuerfilmung gesprochen. Die Spieler werden von der Steuer erwischt. Die Spieler sind beide tot. Die Spieler müssen komplett von vorne anfangen. Einer der Spieler hat anscheinend ein paar Strafzettel bekommen und hat daraufhin diese Story geschrieben. Es gibt Parkplatzwächter. Die Spieler können kein Damage machen. Es gibt Motorräder. Die Spieler markieren Feuer. Es gibt Mario Galaxy. Die Spieler machen etwas auf. Die Spieler sind wieder beieinander. Die Spieler haben nicht so viel Damage gemacht. Es rückt ein Bus auf die Spieler. Die Spieler sparen mehr Geld, wenn man im Leben nicht einen einzigen Parkschein zahlt, als wenn man jeden Einzelnen bezahlt. Es ist ultra laut. Die Spieler werfen Dinger. Es gibt immer wieder eine Plotform, die frei ist. Einer der Spieler ist tot, kann aber noch mal Damage machen. Die Spieler sterben genau am richtigen Zeitpunkt. Einer der Spieler muss etwas machen. Die Spieler haben das Ordnungsamt besiegt. Die Spieler können jetzt überall umsonst packen. Es gibt eine zweite Phase.

Actionreiche Verfolgungsjagd und humorvolle Interaktionen

03:20:31

In einer rasanten Sequenz des Spiels Splitfiction erleben Basti und Kevin eine intensive Verfolgungsjagd, bei der sie sich auseinanderbauen und gegnerische Einheiten angreifen. Die Situation eskaliert, als Ordnungsamt, Finanzamt und Polizei involviert werden, was zu chaotischen Fahrmanövern und dem versehentlichen Abschießen von Passanten führt. Trotz der turbulenten Ereignisse gelingt es den beiden, mit Teamwork und Geschicklichkeit Hindernisse zu überwinden und Missionen zu erfüllen. Dabei kommt es zu humorvollen Interaktionen, wie der Diskussion über den Führerschein des Fahrers und dem philosophischen Gespräch über Unzufriedenheit im Auto. Die Spieler meistern verschiedene Herausforderungen, darunter Raketenwerfer-Einsätze und waghalsige Sprünge, während sie gleichzeitig Passanten mitnehmen und Arbeitsplätze zerstören. Die Absurdität des Spiels wird durch Kommentare wie die über unrealistische Spielmechaniken und den Vergleich mit Erlebnissen im Tropical Island hervorgehoben.

Ankündigung des Fußballteam-Wettbewerbs und Vorbereitung auf den Elfmeter

03:30:53

Es wird angekündigt, dass Basti und Kevin nächste Woche gemeinsam zusehen werden, wie ihr eigenes Fußballteam an einem Wettbewerb teilnimmt, was große Vorfreude auslöst. Bedauerlicherweise kann Fiti nicht persönlich dabei sein, da er selbst spielen muss, aber Basti wird im Discord dabei sein und plant, mit den Spielern in der Umkleidekabine zu duschen, was für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgt. Basti steht vor der Herausforderung, nächste Woche Samstag beim ersten Spieltag einen Elfmeter schießen zu müssen, obwohl er aktuell nicht in Form ist und wenig Zeit zur Vorbereitung hat. Er betont die Notwendigkeit, mindestens einen Tag vorher noch einmal zu trainieren, um nicht zu scheitern. Es wird überlegt, ob er einen unfairen Trick anwenden soll, um den Keeper zu verletzen, aber diese Idee wird verworfen. Währenddessen wird eine It Takes Two-Werbung entdeckt und diskutiert, und Zabi berichtet von seinen Fortschritten beim Elfmetertraining.

Erkundung einer Side-Story und skurrile Herausforderungen

03:33:32

Die Spieler entdecken eine Side-Story und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, die sie zu einem Klo führt, das jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Stattdessen finden sie sich in einer Welt voller Pilze wieder und setzen ihre Erkundungstour fort. Dabei stoßen sie auf skurrile Herausforderungen, wie das Rumlaufen auf Trimax und das Überwinden von Hindernissen mit unkonventionellen Methoden. Es kommt zu humorvollen Momenten, als sie über eklige Fingernägel und lässiges Bouldern philosophieren. Die Spieler meistern schwierige Passagen, sterben auf ungewöhnliche Weise und geben sich gegenseitig Dating-Tipps. Sie bewundern die Ästhetik von Bastis Hangeln und entdecken coole Bracelets. Es wird festgestellt, dass sie sich immer mehr mögen und dass Kevin der letzte echte Mann auf der Welt ist. Die Diskussion dreht sich um Diesel-Pick-up-Trucks und Schuhgrößen, während sie sich auf den Weg machen, Cops zu töten und einen Endboss-Cop zu besiegen.

Kampf gegen Bosse und Enthüllungen in der Zwischenwelt

03:48:15

Die Spieler müssen gegen Moji und Kulowu gewinnen und stellen fest, dass sie die Story schon einmal gespielt haben. Es folgt ein intensiver Kampf, bei dem sie Mario Kart-ähnliche Fähigkeiten einsetzen und gegnerische Projektile abwehren. Trotz einiger Schwierigkeiten und unfreiwilliger Stürze gelingt es ihnen, die Gegner zu besiegen und die Geschichte zu beenden. In der Zwischenwelt angekommen, hoffen sie auf Informationen von außerhalb der Company. Es wird festgestellt, dass der Riss größer geworden ist und ein Zuschauer einen Azubi für 450 Euro Basis-Azubi geholt hat. Basti und Kevin verwandeln sich in unterschiedliche Gestalten, wobei Kevin einen blauen Affen und Basti eine menschliche Gestalt annimmt. Sie diskutieren über ihre neuen Fähigkeiten und die Notwendigkeit, den nächsten Glitch zu finden. Basti findet seine Druiden-Gestalten in allen Spielen immer richtig geil. Die Spieler aktivieren Pflanzen, klettern und schlagen sich durch verschiedene Hindernisse, wobei sie immer wieder auf unerwartete Herausforderungen stoßen.

Erkundung des Bauminneren und Rätsel um Ella

04:40:53

Die Spieler navigieren durch das Innere eines Baumes, wobei sie feststellen, dass sie ein Ei für ein bestimmtes Ziel verwenden müssen. Es gibt einige Schwierigkeiten, aber sie schaffen es schließlich. Anschließend wird ein Charakter namens Ella erwähnt, was zu Spekulationen über ihre Identität führt. Es wird ein geheimes Klopfzeichen erwähnt, um in Fürst Immergrün zu gelangen, was die Neugier auf die Spielwelt weckt. Die Spieler äußern ihr Unbehagen darüber, in den Mund des Baumes zu laufen. Im weiteren Verlauf stoßen sie auf ein Totem und müssen Plattformen manipulieren, um voranzukommen, was sich als frustrierend erweist. Es kommt zu Diskussionen über die Steuerung und die Schwierigkeiten des Spiels, insbesondere in Bezug auf die Interaktion mit der Umgebung. Trotz der Herausforderungen äußern sich die Spieler humorvoll über die Situation und suchen nach kreativen Lösungen, um die Hindernisse zu überwinden und im Spiel voranzukommen.

Cyber Ninjas und wandelnde Bäume

04:54:28

Es wird erwähnt, dass sie verschiedene Geschichten mit dem Charakter von Basti spielen. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Die Spieler interagieren mit der Umgebung, indem sie Objekte zerstören und wachsen lassen, um ihren Weg fortzusetzen. Es wird ein Vergleich zu Star Wars gezogen, insbesondere zu Szenen in Dschungelgebieten. Die Spieler äußern ihren Unmut über Xbox-Controller und bevorzugen das Layout von Playstation-Controllern. Sie entscheiden sich, einen Nebenstrang zu erkunden, der anscheinend mit einem der Charaktere zusammenhängt. Es kommt zu Verwirrung darüber, wie man zum Hauptpfad zurückkehrt, was dazu führt, dass sie den letzten Checkpoint laden. Die Spieler diskutieren über die Spielmechanik und die Herausforderungen, denen sie begegnen, während sie versuchen, die Rätsel zu lösen und im Spiel voranzukommen.

Arena-Herausforderungen und Teamwork

05:02:19

Die Spieler betreten eine Arena und müssen Bomben in Behälter werfen und fangen. Es wird deutlich, dass einer der Spieler weniger Erfahrung mit solchen Spielen hat. Sie nutzen Jump-Pads, um die Bomben zu übergeben und zusammenzuarbeiten, um die Aufgabe zu erfüllen. Es gibt einige Schwierigkeiten und Fehlwürfe, aber sie schaffen es schließlich, die Bomben erfolgreich zu platzieren. Anschließend müssen sie einen Panzer bekämpfen, während sie gleichzeitig eine Bombe tragen. Durch Teamwork und präzise Pässe gelingt es ihnen, auch diese Herausforderung zu meistern. Die Spieler kommentieren humorvoll die Namen anderer Spieler und diskutieren über ihre Gaming-Fähigkeiten. Sie necken sich gegenseitig und machen Witze über ihre unterschiedlichen Gaming-Hintergründe. Trotz der Neckereien arbeiten sie gut zusammen, um die Herausforderungen des Spiels zu bewältigen.

Zerstörung von Affen und Eis

05:11:39

Die Spieler setzen ihre Reise fort und müssen Affen zerstören, wobei einer der Spieler seine Schreie einsetzt, um dies zu erreichen. Es wird ein Vergleich zu Star Wars gezogen, insbesondere zu Szenen in Dschungelgebieten mit AT-ATs. Einer der Spieler erzählt eine Geschichte, in der er in der Vergangenheit einen Monitor eingeschlagen hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler arbeiten zusammen, um Rätsel zu lösen, indem sie beispielsweise Fontänen nutzen, um sich gegenseitig in die Luft zu schleudern. Sie stoßen auf Affen, die sie mit Kacke bewerfen, und müssen verschiedene Mechanismen aktivieren, um voranzukommen. Es kommt zu einigen Schwierigkeiten und Überlegungen, aber sie schaffen es schließlich, die Rätsel zu lösen und ihren Weg fortzusetzen. Die Spieler kommentieren humorvoll ihre eigenen Fehler und die Herausforderungen des Spiels, während sie versuchen, gemeinsam voranzukommen.

Tanzwettbewerb und Sidequests

05:35:46

Die Spieler nehmen an einem Tanzwettbewerb teil und kommentieren humorvoll ihre Tanzfähigkeiten. Nach dem Wettbewerb legen sie eine Trinkpause ein. Einer der Spieler kehrt von der Toilette zurück und es kommt zu einer Diskussion über seltene Autokennzeichen. Anschließend spielen sie an einer Slot-Machine und kommentieren ihre Gewinne und Verluste. Im weiteren Verlauf müssen sie ein Tor zum Eispalast öffnen und äußern ihre Begeisterung über das Design des Spiels. Sie setzen ihre Reise fort und stoßen auf weitere Rätsel und Herausforderungen. Die Spieler diskutieren über den aktuellen Zustand der Gaming-Industrie und die Verfügbarkeit von guten Spielen. Sie stoßen auf einen Loki Escape Room und müssen verschiedene Mechanismen aktivieren, um voranzukommen. Es kommt zu einigen Schwierigkeiten und Überlegungen, aber sie schaffen es schließlich, die Rätsel zu lösen und ihren Weg fortzusetzen.

Side Storys und Bosskampf

05:50:09

Die Spieler setzen ihre Reise fort und stoßen auf eine Blume, die sie aktivieren. Es kommt zu einer Diskussion über Side Storys und deren Integration in das Spiel. Die Spieler äußern ihre Begeisterung über die Sidequests und beschließen, alle zu machen, die sie finden. Sie stoßen auf eine Sidequest, in der sie vor der Sonne fliehen müssen, und es kommt zu einigen Schwierigkeiten und Fehlversuchen. Schließlich schaffen sie es, die Sidequest abzuschließen und setzen ihren Weg fort. Die Spieler kommentieren humorvoll die Herausforderungen und die Unberechenbarkeit der Sidequests. Sie erreichen den Eiskönig und bereiten sich auf den Bosskampf vor. Einer der Spieler äußert den Wunsch, den Bildschirm einzuschlagen, falls der Bosskampf zu frustrierend wird. Sie diskutieren über die Möglichkeit, dass einer der Spieler Dark Souls oder Elden Ring spielt, aber dieser lehnt ab, da er befürchtet, dass der Chat ihn zu sehr stressen würde.

Bosskampf-Mechaniken und Strategie

06:07:33

Der Streamer äußert seine Begeisterung für Bosskämpfe mit komplexen Mechaniken, während er und sein Mitspieler sich einem solchen stellen. Sie diskutieren Strategien, wie man dem Boss Schaden zufügen kann, und üben das Ausweichen. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der einer der Spieler die Aufmerksamkeit des Bosses auf sich zieht, während der andere die Möglichkeit nutzt, anzugreifen. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten und Tode koordinieren sie ihre Aktionen und lernen, die Angriffsmuster des Bosses zu nutzen. Die beiden Streamer analysieren die Situation und passen ihre Strategie an, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und Anweisungen geben, um den Boss erfolgreich zu besiegen. Die Freude über den Sieg ist groß, und sie loben das gelungene Design des Bosskampfes.

Erklärung der Story und des Spielziels

06:14:29

Der Streamer erklärt Zuschauern, die möglicherweise später eingeschaltet haben, die Hintergrundgeschichte des Spiels. Die Charaktere sind Autoren, deren Geschichten gestohlen werden sollen. Sie befinden sich in einer Maschine, die Kreativität extrahiert, und versuchen zu entkommen. Durch das Spielen verschiedener Storys wird ein Riss in der Realität immer größer. Das Ziel ist es, aus dieser Maschine zu fliehen und die Diebe ihrer Geschichten aufzuhalten. Die Streamer kommentieren die visuelle Darstellung ihrer Charaktere in einer Kugel und spekulieren über die nächsten Schritte der Gegner. Sie bemerken, dass mit jeder gespielten Geschichte der Riss in der Spielwelt größer wird, was die Dringlichkeit ihrer Mission unterstreicht.

Abwechslungsreiches Gameplay und Upgrade-Möglichkeiten

06:30:24

Die Streamer loben die Abwechslung im Gameplay von Splitfiction, sowohl in den Leveln selbst als auch durch den Wechsel zwischen 3D- und 2D-Perspektiven. Besonders gefallen ihnen die Idee einer 8-Bit-Story und die Möglichkeit, Waffen zu verbessern. Sie freuen sich auf zukünftige Fades und die Welt von Simone in Green Candy. Das Spiel bietet eine Mischung aus Action und Rätseln, wobei die Streamer schießen müssen, aber gleichzeitig ständig vor neuen Herausforderungen stehen. Die Möglichkeit, Waffen zu verbessern, deutet auf eine weitere Ebene der strategischen Tiefe hin, die sie erkunden möchten. Die positiven Kommentare unterstreichen den Unterhaltungswert und die Innovationskraft des Spiels.

Planung der nächsten Session und Fazit zum Spiel

07:18:21

Die Streamer diskutieren über das Ende der heutigen Session und planen die Fortsetzung für den nächsten Tag. Sie analysieren ihren Fortschritt im Spiel und schätzen, dass sie noch etwa acht Stunden Spielzeit vor sich haben. Um keine Inhalte aufgrund von Zeitdruck auslassen zu müssen, entscheiden sie sich, die nächste Session früher zu beginnen. Beide Streamer loben das Spiel als ein weiteres großartiges Koop-Erlebnis und betonen die hohe Produktionsqualität. Sie äußern den Wunsch nach mehr Spielen dieser Art und freuen sich auf die Fortsetzung am nächsten Tag. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass es morgen um 15 Uhr weitergeht, mit dem Ziel, das Spiel zu beenden.