F2P // 99-0 REAKTION // KEINE KARTE WÄHLEN IN MEGA AUSWAHL

Clash Royale: WhatsApp-Kanal, 99-0 Match Rohat vs. Morten und Supercell-Leaks

F2P // 99-0 REAKTION // KEINE KARTE W...
BigSpinCR
- - 06:43:11 - 131.300 - Clash Royale

Der Streamer kündigt einen WhatsApp-Kanal für Ankündigungen und Einblicke an. Er reagiert auf das 99-0 Match zwischen Rohat und Morten, bei dem Morten 100 Spiele gewinnen muss. Als Supercell-Partner darf er sich nicht zu Leaks äußern. Der Streamer coacht Rohat und gibt Deck-Empfehlungen, während er dessen Spielweise analysiert und kritisiert.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung WhatsApp-Kanal und Free2Play-Account

00:00:37

Es wird ein WhatsApp-Kanal angekündigt, auf dem Stream- und Video-Ankündigungen sowie Einblicke gegeben werden sollen. Ein QR-Code und ein Link zum Kanal werden geteilt. Parallel dazu wird der Free2Player-Account im Spiel genutzt, um dort bestimmte Sachen zu erspielen. Es wird ein Deck mit Level 11 drei Musketierinnen entdeckt, was für Verwunderung sorgt. Der Streamer äußert sich als Supercell-Partner zu geleakten Informationen und darf sich dazu nicht äußern, bis er das Go bekommt. Challenges können wiederholt gespielt werden, was sehr positiv aufgenommen wird. Der Streamer plant eine Watchparty von Roat gegen Morten 99.0 und tippt, dass Roat es bei Game 30 bis 40 schafft.

WhatsApp-Kanal, 99-0 Match und Leaks

00:07:01

Es wird erneut auf den WhatsApp-Kanal hingewiesen, in dem Stream-Ankündigungen, Video-Ankündigungen und persönliche Einblicke geteilt werden. Der Streamer erklärt, dass Rohat und Morten ein 99-0 Match gegeneinander spielen, bei dem Morten 100 Spiele gegen Rohat gewinnen muss, während Rohat nur ein Spiel gewinnen muss. Der Streamer darf sich als Supercell-Partner nicht zu Leaks äußern, bis er die Erlaubnis dazu hat. Er äußert sich zu der Frage, wer besser sei, er oder Jinxie, und erklärt, dass er deutlich besser sei, aber die Frage aus mangelnder Game-Sense heraus gestellt wurde. Es wird ein saisonales Event erwähnt, bei dem man Kronen sammeln muss, um Belohnungen zu erhalten.

Gespräch mit Rohat über 99-0 Challenge gegen Morten

00:20:15

Der Streamer spricht mit Rohat auf Discord über dessen 99-0 Challenge gegen Morten. Rohat äußert seine Angst, glaubt aber, dass er eines von 101 Spielen gewinnen kann. Der Streamer fragt nach Tipico-Quoten und schätzt Rohats Chance auf ein Spiel bei etwa Game 40 ein. Er betont, dass Rohat ein gutes Matchup und ein Deck ohne viel Skill benötigt, um eine Chance zu haben. Rohat erwähnt, dass er 10.000 Trophäen erreicht hat, was der Streamer als okay einstuft. Der Streamer rät Rohat, auf Mortens Nachlässigkeit zu hoffen und ein No-Skill-Deck auszupacken. Er wünscht Rohat viel Erfolg und beendet das Gespräch, um Morten auf Discord zu kontaktieren.

Reaktion auf Rohats 99-0 Match gegen Morten

00:25:12

Der Streamer startet die Reaction auf das 99-0 Match zwischen Rohat und Morten. Er äußert seine Vermutung, dass es sehr spannend wird. Er ruft Morten auf Discord an. Der Streamer kommentiert Rohats Unkenntnis über die Rekruten-Karte und dessen Schwierigkeiten beim Einfügen eines Decks. Er betont, dass Rohat einfache Ass-Decks mit Rekruten und Goblin Giant Pekka spielen muss. Der Streamer kauft im Spiel etwas für 14 Euro. Es wird erklärt, dass Morten 100 Spiele gegen Rohat gewinnen muss, während Rohat nur ein Spiel gewinnen muss, um 200 Euro zu gewinnen. Der Streamer kritisiert Rohats Spielweise, seine Deckauswahl und sein Unwissen über die Karten. Er gibt ihm maximal fünf weitere Spiele, bevor es zum Crash-Out kommt.

Coaching-Versuche und Frustration

00:39:37

Der Streamer versucht, Rohat zu coachen, indem er ihm Anweisungen gibt, welche Karten er spielen soll. Er kritisiert Rohats Unfähigkeit, die Karten richtig einzusetzen. Der Streamer ist frustriert über Rohats Unkenntnis der Spielmechaniken und seine schlechte Spielweise. Er schlägt vor, dass Rohat den Ofen spielen soll, aber bezweifelt, dass er weiß, wie er funktioniert. Der Streamer kommentiert Rohats respektloses Emote und seine Deckauswahl. Er betont, dass Rohat keine Decks spielen darf, die anfällig gegen Kanonenmann sind. Der Streamer und sein Chat diskutieren über Rohats Gameplay und seine Chancen gegen Morten. Der Streamer gibt zu, dass Rohat deutlich schlechter ist als Morten.

Deck-Empfehlungen und Krisensitzungen

00:49:32

Der Streamer gibt Rohat weitere Deck-Empfehlungen, darunter Pekka Goblin Giant und E-Golem. Er betont, dass Rohat Decks spielen muss, die wenig Skill erfordern. Der Streamer und sein Chat halten Krisensitzungen ab, um Rohat zu helfen. Der Streamer schickt Rohat ein Deck per QR-Code und erklärt ihm, wie man andere Turm-Truppen spielt. Er kauft eine Evo-Karte für Rohat. Der Streamer kommentiert Rohats Unkenntnis über die Karten und seine schlechte Spielweise. Er betont, dass Rohat das einfachste Deck im Spiel spielen muss. Der Streamer und sein Chat diskutieren über Rohats Deckauswahl und seine Chancen gegen Morten.

Verzweifelte Deck-Experimente und Erkenntnisse

01:02:03

Der Streamer kommentiert Rohats verzweifelte Versuche, ein passendes Deck zu finden. Er kritisiert Rohats Unkenntnis der Kartenfunktionen und seine Spielweise. Der Streamer erkennt, dass Rohat die Dolch-Herzogen in sein Deck einbauen muss. Rohat packt ein Shenskay Deck aus, was der Streamer kommentiert. Der Streamer gibt den Link zum WhatsApp-Kanal bekannt. Er stellt fest, dass Rohats Deckauswahl und Spielweise bereits nach acht Spielen das widerspiegeln, was er erst nach 30 oder 40 Spielen erwartet hatte. Der Streamer und sein Chat diskutieren weiterhin über Rohats Chancen gegen Morten und seine Notwendigkeit, einfache und effektive Decks zu spielen.

Reaktion auf ROHACs Spielweise und Deckauswahl

01:05:10

Es wird über ROHACs Online-Status und seine Spielweise diskutiert. Es wird angemerkt, dass selbst das beste Deck nicht hilft, wenn er wie ein Einzelner spielt. Seine Defensive wird gelobt, aber seine Entscheidungen nach der ersten Dieben werden kritisiert. Die verwendeten Decks und der Schutz vor iBlob PC werden thematisiert. Es wird ein normaler Ansatz vorgeschlagen, bevor zu anderen Methoden gegriffen wird. Der Chat wird dafür kritisiert, dass er den Streamer beleidigt, obwohl dieser gegen einen E-Sportler spielt. Es wird spekuliert, dass E-Giant eine schlechte Karte sei. Der Streamer plant, umgekehrte Psychologie anzuwenden, indem er vorgibt, das Deck zu wechseln, es aber nicht tut. Er kritisiert ROHACs Festhalten an einem bestimmten Deck und dessen wiederholte Niederlagen, insbesondere die Wahl von Ninja. Es wird angedeutet, dass ROHACs Taktik, Morten auszutricksen, nicht funktioniert und dass er jede andere Karte anstelle des E-Jans wählen könnte, um das Deck zu verbessern. Es wird eine zukünftige 99-Jährige in Timex in Mega-Auswahl geplant.

Diskussion über Taktiken und Deckverteidigung

01:10:46

Es wird über die Taktik diskutiert, direkt zu Beginn eine Karte an die Brücke zu setzen, um einen Turm zu holen. Der Streamer erklärt, dass die eigentliche Taktik darin bestand, dass er sein Deck wechselt, aber er mag das aktuelle Deck, weil es unterhaltsam ist. Er merkt an, dass das Deck viele Karten enthält, die nicht einfach zu verteidigen sind, insbesondere gegen Mauerbrecher, Mighty Miner und den Busch. Der Streamer fordert ROHAC auf, zu verstehen, dass es nicht der Kartoffel-Junt ist und den E-Junt nicht mehr zu spielen. Er schlägt vor, zum Hexendeck zurückzukehren oder das Feuerwehr-Bait-Deck zu spielen. Es wird festgestellt, dass Hugo mit Graveyard eine gute Kombination ist und dass die Dolch eine wertvolle Ergänzung gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass ROHAC langsam versteht, was die Karten machen, aber die Rekruten als No-Skill kritisiert werden, da sie einfach zu spielen sind und wenig Varietät beim Skill erfordern. Eine gute Minute von Rohat wird hervorgehoben, aber die fehlenden Pfeile werden bemängelt.

Analyse von Spielzügen und Kartenverständnis

01:13:22

Es wird festgestellt, dass Rohat lernt, Spielzüge durchlaufen zu lassen und plötzlich wie ausgewechselt spielt. Drei gute Moves werden hervorgehoben, aber es wird kritisiert, dass er nicht checkt, was die Karte macht und die Pfeile nicht wirft. Es wird bemängelt, dass er die Pfeile auf normale Dartgoblins wirft, aber nicht auf den Evo-Dartgoblin. Trotzdem wird festgestellt, dass er noch im Spiel ist und sich einsetzt, aber die Huggies nicht einsetzt. Es wird angemerkt, dass er in dem Spiel ohne Witz gut gespielt hat und einfach nur Schwein schwimmen muss. Der Streamer liest ROHAC und schreibt ihm, dass es gut war, obwohl er es eigentlich nicht so meint. Es wird überlegt, was er ins Deck reinmachen soll. Der Streamer sucht eine Public Lobby, kann diese aber abbrechen. Er hofft, dass ROHAC versteht, was die Karte macht, und betont, dass dies von ihm kam. Es wird festgestellt, dass es gut aussieht und Prinzessin Peach kochen gelassen werden soll. Es wird angemerkt, dass der Turm das deffen kann und das Wertschöp extrem gut ist. Der Streamer fordert, dass der Sperrkoboter durchlaufen gelassen werden kann, um damit Rekruten reinzugehen. Er ist genervt davon, dass ROHAC den Busch mittlerweile verstanden hat und fordert andere Rollhocks. Es wird kritisiert, dass die Peach nicht mitgetroffen wurde und ROHAC denkt, der Dartcom sei immun gegen Pfeile.

Strategie, Deckanpassung und Herausforderungen

01:18:34

Es wird festgestellt, dass Rohat keine guten Antworten gegen Rollhawks in den Rekruten hat. Der Streamer merkt an, dass Rohat kein perfektes Spiel spielen muss, um die Challenge zu meistern. Er betont, dass Rohat Glück braucht und das Spiel verstehen muss. Es wird eine Lernkurve bei Rohat festgestellt. Der Streamer beobachtet, dass Rohat andere Wing Conditions spielen muss und aufhören muss, das aktuelle Deck zu spielen, da er sonst wieder vergessen wird, wie man Busch verteidigt. Es werden Top 3 Cobalt-Kerfige Bros genannt. Der Streamer fragt sich, warum der Lirt immer noch nicht aktiv ist. Es wird festgestellt, dass Warden gute Karten im Deck hat, aber Rohat das Match-Up wahrscheinlich nicht gewinnen wird, da er die Hälfte seines Decks nicht checkt und Warden Feuerball hat. Der Streamer kritisiert Rohat dafür, Rekruten in den Bomber zu spielen und fordert ihn auf, die Maschine dahinter zu setzen. Er merkt an, dass Rohats E-Jine Deck ihn mental macht und eine Katastrophe gegen Mortons ganzen Deckpool ist. Der Streamer fordert Rage in Rohats Decks und bezeichnet den First Play als respektlos. Er betont, dass Rohat das Spiel auswendig kennt und genau weiß, wo er seine Dings hinsetzen muss. Der Streamer erklärt Rohat das Konzept des Feuerballs und wie er Schaden verhindert. Er stellt fest, dass Rohat verstanden hat, was der Curse macht und den Spirit abgefangen hat. Rohat braucht nur einen Winner, um ein Spiel zu gewinnen, während Morten 100 Spiele gewinnen muss. Der Streamer versucht, Rohat zu helfen, den Bomber wegzubekommen und den Skeddy King gegen den Drill zu setzen. Er fordert Rage und eine Zündung, gefolgt von Rage der Gun. Der Streamer stellt fest, dass Rohat keine Rage im Dexel hat und Double End Fischer lernen muss. Er erhält einen Call aus der Zentrale und muss kurz etwas wechseln. Der Streamer fordert Rohat auf, Rage zu spielen und fragt, ob er eine Anfrage schicken soll.

Reaktion auf Spielzüge und Kartenauswahl

02:31:44

Es wird die Ungerechtigkeit thematisiert, bestimmte Karten nicht gezogen zu haben, gefolgt von der Ankündigung, das aktuelle Spiel gewinnen zu wollen. Es wird die Notwendigkeit von Lava-Hund-Karten beim Gegner vermutet und auf einen Fehler hingewiesen, den der Gegner nicht begehen dürfe. Die Rede ist von Rekrutenbrücke und dem hohen Schaden, den der Gegner verursacht hat. Es wird die Wichtigkeit betont, dass der Gegner nicht 'braindead' spielen dürfe. Das riskante Einsetzen von Rekruten wird kommentiert und die Frage aufgeworfen, warum der Gegner den Ofen nicht angreift. Technische Probleme mit dem Ton werden kurzzeitig erwähnt und behoben. Die Möglichkeit eines Spielgewinns wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, Spirit-Ampeln zu spammen. Der Sprecher kritisiert die Nervosität und Wut des Mitspielers Morten. Es wird der Masterplan erwähnt und die unlogische Platzierung eines Käfigs durch den Gegner hinterfragt, was zu Angst führt. Trotzdem wird die Situation als okay bewertet und die guten Antworten des Gegners gegen Luftangriffe hervorgehoben.

Erkenntnisse und Strategieanpassungen

02:36:55

Es wird die späte Freischaltung einer Karte aufgrund fehlenden Elixiers thematisiert, was als Erleuchtung dargestellt wird. Der bevorstehende Sieg wird antizipiert und das Wissen über den Einsatz bestimmter Karten betont. Es wird kurz erwähnt, dass etwas 'gekocht' werden müsse, und die Notwendigkeit eines Lava-Hunds hervorgehoben. Der Chatstand wird mit 35 von 100 erwähnt. Es wird um das Ausbleiben des Lava-Hunds gebeten und vor dem Kauf von Kisten gewarnt. Das Entfernen der M-Plus-Karte durch den Gegner wird kritisiert, da diese als wichtig und 'broken' angesehen wird. Trotzdem wird die Ehrlichkeit des Gegners Alistair Kustin Prime hervorgehoben und die Abzocke kritisiert. Die schlechten Schocks des Gegners werden bemängelt und Verbesserungspotenzial angedeutet. Es wird jedoch betont, dass man nicht 'flamen' wolle, und das Durchhaltevermögen des Gegners Rohat gelobt, der noch nicht im 'Tilt' sei. Seine Gelassenheit und sein Fokus werden positiv hervorgehoben, ebenso wie sein Ehrgeiz, die Herausforderung zu meistern. Ein Vergleich zwischen Max und Rohat wird gezogen, wobei Max als besser eingeschätzt wird. Die Idee eines Streamer-Turniers mit Spielern ähnlichen Levels wird angedacht, aber aufgrund des organisatorischen Aufwands verworfen.

Spielbeobachtungen und Coaching-Überlegungen

02:42:27

Es wird die Inkonstanz des Gegners kritisiert, insbesondere sein Verhalten an der Brücke. Die Idee eines 2-gegen-2-Turniers mit Streamern und guten Spielern wird als lustig erachtet. Die Verbesserung des Spiels wird festgestellt, aber auch erwähnt, dass der Gegner ein gutes Deck wie ein Anfänger spiele. Es wird das Fehlen eines Lava-Hunds beim Gegner hervorgehoben. Der Streamer Rohat soll in sich gehen. Es wird überlegt, dass das Spiel vorbei sein könnte, und auf Pekka-Ofen-Decks hingewiesen. In der Halbzeit sollen einige Dinge besprochen werden. Es wird Unverständnis darüber geäußert, dass die eigenen Decks nicht respektiert würden, obwohl viel Phantasie dahinter stecke. Der Gegner solle einfach 'loggen'. Es wird bedauert, dass ein Eisgeist fehlt. Durch einen Lock hätte mehr Schaden verursacht werden können. Der Streamer ist zuversichtlich, dass der Gegner es schaffen kann. Es wird jedoch festgestellt, dass noch viel Potenzial nach oben vorhanden ist. Wenn der Gegner grundlegende Interaktionen im Spiel wahrnehmen würde, sähe es anders aus. Das Deck sei es aber leider nicht. Am Ende könne man nur ein Spiel verlieren, und das sei das letzte.

Analyse von Spielzügen und Deck-Kritik

02:48:15

Es wird festgestellt, dass der Gegner wieder sein Deck verändert hat, was zu dem Ausruf führt, dass der Streamer 'pissen' müsse. Der Grind und die regelmäßigen Anpassungen werden respektiert. Es wird eine abgeschockte Defense gefordert, aber die Schwierigkeit ohne Elixier betont. Die schnelle Beendigung des Spiels wird begrüßt. Es wird darum gebeten, keine 'Homemade-Scheiße' zu spielen und Lockbait-Decks zu vermeiden. Die neue Karte wird als verrückt bezeichnet und der Ritter wird ausgepackt. Immer wenn Bait gespielt wird, freut sich der Streamer. Es wird auf Christian in Zapp verwiesen und die Frage aufgeworfen, ob ein Bomber mit einem Holz one-shotted wird. Das 40. Spiel wird erwähnt und der Streamer grübelt über eine Idee. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Gehirn des Gegners vor sich geht und ihm wird nicht vertraut. Der Gegner spiele die Karten immer halb hoch. Es wird ein Brandbriefing bei 50 Siegen gefordert. Der Gegner habe ein Timeout bei 50 Siegen. Es wird erwähnt, dass Evo rauskomme und eine gute Evo-Kanone gespielt wurde. Es wird kritisiert, dass der Gegner nicht Royal Hogs gespielt habe. Das Spiel der Rekruten wird als krank bezeichnet und der Gegner müsse sich fangen. Es wird das finale Deck angekündigt, aber das Koboldfass darin kritisiert. Der Streamer möchte wissen, warum ein Koboldfass im Deck ist. Die Bomber nerven. Es wird erwähnt, dass der Gegner die Geisterkaiserin hätte reinpacken sollen. Sancho Panscho wird für seinen Prime gedankt.

Deck-Empfehlungen und Strategie-Besprechung

03:46:20

Es wird über Deck-Zusammenstellungen und Strategien diskutiert. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Decks für den aktuellen Wettbewerb, wobei der Evo-Zep als wichtige Ergänzung für Fulldecks hervorgehoben wird. Es wird empfohlen, den Zep anstelle des Wut-Zaubers in bestimmten Elixir-Gulob-Decks zu verwenden. Der Streamer gibt Anweisungen, wie die Decks abwechselnd gespielt werden sollten und betont die Bedeutung von Kontern. Es folgen detaillierte Anweisungen für das Spielen verschiedener Decks, einschließlich Rekruten-Decks, bei denen der Druck auf beiden Lanes gleichmäßig verteilt werden soll, und Elixir-Golem-Decks, bei denen das Ziel ist, den Gegner auf zwei Lanes zu überrennen. Des Weiteren werden Strategien für den Einsatz von Seppi, Schweinereitern und anderen Karten erläutert, um maximale Effektivität zu erzielen. Der Streamer ermutigt den Spieler, auf Konter zu hoffen und gibt detaillierte Anweisungen, wie die Decks gespielt werden sollen, um den Gegner zu überfordern und das Spiel zu gewinnen. Taktiken wie das Splitten von Einheiten und das Ausnutzen der doppelten Elixierphase werden ebenfalls besprochen.

Spielanalyse und Strategieanpassung

03:52:44

Es wird eine intensive Spielanalyse durchgeführt, wobei der Fokus auf Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten liegt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Double Lamp Pressure zu verstehen und die Tipps richtig umzusetzen. Es wird festgestellt, dass der Spieler sich verbessert, aber immer noch Schwierigkeiten hat, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Einsatz der Geisterkaiserin wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, und es wird darauf hingewiesen, dass der Spieler lernen muss, den Drill zu verteidigen. Der Streamer gibt spezifische Anweisungen, wann und wie die Geisterkaiserin und andere Karten eingesetzt werden sollten, um das Spiel zu dominieren. Es wird auch die Bedeutung des Timings und der Ressourcennutzung betont, um den Gegner zu überlisten und das Spiel zu gewinnen. Die Analyse umfasst auch die Beobachtung, dass der Spieler dazu neigt, den Golden Knight zu oft einzusetzen, was als suboptimal angesehen wird. Der Streamer versucht, den Spieler zu ermutigen, sich auf die Stärken der Decks zu konzentrieren und die Schwächen des Gegners auszunutzen.

Ankündigung eines WhatsApp-Kanals und weitere Spielbeobachtungen

04:00:34

Es wird ein neuer WhatsApp-Kanal für Video- und Stream-Ankündigungen angekündigt. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, dem Kanal beizutreten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Parallel dazu wird das aktuelle Spielgeschehen kommentiert, wobei der Fokus auf den Fehlern des Spielers und den potenziellen Strategien liegt, die er anwenden könnte. Es wird festgestellt, dass der Spieler Schwierigkeiten hat, gegen bestimmte Decktypen wie Labo zu spielen, und dass er dazu neigt, bei einem Deck zu bleiben, anstatt zu wechseln. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Deckauswahl und der Fähigkeit des Spielers, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es wird auch die Bedeutung von Lucky Matchups betont und die Hoffnung geäußert, dass der Spieler bald einen solchen Vorteil erhalten wird. Die Analyse des Spiels wird fortgesetzt, wobei der Streamer spezifische Ratschläge gibt, wie der Spieler seine Strategie anpassen und seine Karten effektiver einsetzen kann, um das Spiel zu gewinnen.

Deck-Anpassungen, Strategie-Diskussion und Frustration

04:08:31

Es wird intensiv über die Notwendigkeit diskutiert, ein Deck gegen den Lava-Hund zu entwickeln, wobei der Streamer betont, dass ein No-Brain-Deck erforderlich ist, mit dem jeder gewinnen kann. Die Geisterkaiserin und der Henker werden als potenzielle Schlüsselkarten identifiziert. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeiten des Spielers und die wiederholten Niederlagen gegen den Lava-Hund. Es wird die Idee eines Pekka-Echse-Nado-Cycle-Decks mit Executioner diskutiert. Der Streamer gibt weiterhin Ratschläge zur Verwendung der Geisterkaiserin und betont, wie wichtig es ist, sie zu spammen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Spieler noch an einen Sieg glaubt, wobei der Streamer seine Unterstützung zusichert. Die Analyse des Spiels wird fortgesetzt, wobei der Streamer spezifische Fehler identifiziert und Verbesserungsvorschläge macht. Die Frustration über die wiederholten Fehler des Spielers und die scheinbar unüberwindbare Herausforderung durch den Lava-Hund wird immer deutlicher. Der Streamer versucht jedoch, den Spieler zu motivieren und ihm neue Strategien aufzuzeigen, um das Spiel doch noch zu drehen.

Kritik am Royal Giant und Strategieanpassung

04:23:55

Der Royal Giant wird heftig kritisiert, wobei er als OP und No-Skill-Karte bezeichnet wird. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass diese Karte den Spieler zu brechen droht. Es wird diskutiert, welche Karten am OP-sten sind, wobei neben dem Royal Giant auch der Dart Goblin und bestimmte Mauerbrecher genannt werden. Der Streamer betont, dass der Spieler lernen muss, wie der Dart Goblin stirbt und dass der Busch nicht immer verteidigt werden muss. Es wird versucht, das am besten geeignete Deck für den Spieler zu identifizieren, wobei das Rekruten-Hawk-Deck als potenziell gut angesehen wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass der Spieler von dem Spiel geistig auseinandergenommen wird. Es wird ein Elixier-Glitch vermutet, und der Streamer erklärt, wie der Spieler durch falsche Pfeile und das Deathen des Busches Elixier verliert. Es wird betont, dass der Spieler die Decks gefunden hat, mit denen er eine Chance hat, aber dass er das Giant Deck nicht gut hinbekommt. Der Streamer glaubt weiterhin an den Spieler und ist überzeugt, dass er es noch schaffen kann.

Vorhersagen, Strategieanpassungen und Frustration

04:38:47

Der Streamer macht Vorhersagen über den Ausgang des Spiels und behauptet, die unbegrenzte Macht über alles zu haben. Er sagt voraus, dass der Spieler das 82. Spiel gewinnen wird. Es wird festgestellt, dass der Spieler die Cages nicht richtig spielt und nicht weiß, was sie machen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Ragebait zu sein. Es wird die Idee eines Lava-Unverbots für den Gegner ins Spiel gebracht. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass der Spieler den Ofen nicht richtig einsetzt und dass er resigniert. Er fordert den Spieler auf, nicht aufzugeben und die anderen Türme reinzupacken. Es wird festgestellt, dass der Spieler nicht weiß, wie der Golem Healer gespielt werden muss, und dass er keine komplett neuen Archetypen lernen kann. Der Streamer betont, dass die Decks, die sie gekocht haben, schon sehr gut sind und dass der Spieler keine anderen Decks spielen kann, weil ihm erstens die Karten fehlen und zweitens die Decks die besten sind, die man mit No-Skill so mäßig spielen kann, womit man random einen überrennen kann. Er ist jedoch überzeugt von den Decks und glaubt, dass es nicht an den Decks liegt.

Verpasste Chancen, neue Strategien und Rage

04:49:47

Der Streamer ist frustriert darüber, dass der Spieler eine Chance verpasst hat, das Spiel zu gewinnen, weil er keine Pfeile gecycelt hat. Er fragt sich, wie der Spieler 10.000 Trophäen erreicht hat und was Cykeln bedeutet. Der Streamer ist der Meinung, dass der Spieler den Lava-Hund wieder auspacken soll, und stellt fest, dass die Runde ihn gebrochen hat. Er überlegt, ob er einfach das machen soll, was der Spieler die ganze Zeit macht, aber kommt zu dem Schluss, dass der Spieler dann nur ein schlechterer Abklatsch wäre. Der Streamer stellt fest, dass der Spieler Deck wechseln muss und empfiehlt das Stein-Skelly-Deck. Er gibt den Spieler nicht auf und glaubt weiterhin an ihn. Es wird angekündigt, dass es einen neuen Stream mit Trainingsspielen geben wird, wahrscheinlich eine Mega-Auswahl. Der Streamer versteht langsam das Spiel und wird später eine relativ einfache Lösung verraten. Er fordert die Zuschauer auf, zur Ruhe zu kommen. Es wird festgestellt, dass der Spieler die Prinzessin in sein Deck packen soll. Der Streamer ist der Meinung, dass der Spieler nicht weiß, was gut oder schlecht ist, und dass er manchmal random gute Sachen macht. Er stellt fest, dass der Spieler einen MK hat und dass EvoK einfach nur da soziert irgendwie. Der Streamer ist der Meinung, dass noch ein richtig knappes Spiel am Start sein wird und dass der Spieler ein Spiel mit einer HP am Turm gewinnen wird.

Neue Ideen, Frustration und WhatsApp-Gruppe

05:03:03

Der Streamer hat eine neue Idee und fordert den Spieler auf, den Giant hinten zu spielen. Er findet es gut, dass der Spieler noch motiviert ist. Der Streamer fragt sich, warum der Spieler keinen Curse einsetzt und findet es unehrlich. Er betont, dass der Spieler lernen muss, auf die Skelette den Kobaltbuch zu hauen. Der Streamer ist der Meinung, dass das Speeddown-Kinderdeck riskant gegen Rekruten ist. Er ist frustriert darüber, dass der Spieler es immer noch nicht versteht, obwohl er schon 70 Spiele dabei ist. Der Streamer ist der Meinung, dass der Spieler nur eine Karte hat, die am Boden unterwegs ist. Er macht Werbung für seine WhatsApp-Gruppe und fordert die Zuschauer auf, beizutreten. Der Streamer stellt fest, dass der Rage-Man wieder real ist und dass der Spieler es gerade gespielt hat. Er fordert den Spieler auf, den Link zu WhatsApp auszuteilen. Der Streamer ist der Meinung, dass der Spieler den Golden Knight rauspacken und die Berserkern spielen soll. Er fragt sich, was der Spieler geändert hat und stellt fest, dass er die Hexenmutter im Deck hat. Der Streamer ist der Meinung, dass die Hexenmutter nichts macht und dass der Spieler aufhören soll, Fantasie zu machen. Er fordert den Spieler auf, erstmal zu devven und mit seiner Geisterkaiserin zu spielen. Der Streamer fragt sich, wozu die Pfeile sind.

Intensive Spielmomente und Analysen

05:11:42

In einer hitzigen Phase des Spiels analysiert der Streamer die Spielzüge und Entscheidungen sowohl seinerseits als auch die des Gegners. Er äußert Unverständnis über bestimmte Strategien und wundert sich über die Spielweise des Gegners, insbesondere den Einsatz der Hexenmutter und anderer Einheiten. Es wird die Bedeutung von Elixier-Management und schnellen Reaktionen hervorgehoben, während er gleichzeitig seine Frustration über das Spiel und seine eigenen Fehler zum Ausdruck bringt. Er betont, dass Morten, sein Gegner, die Geisterkaiserin effektiv einsetzen muss, um erfolgreich zu sein, und lobt dessen Poison-Einsatz zur Distanzkontrolle. Trotzdem sieht er, dass Morten am Limit spielt und Fehler macht, was ihm Chancen eröffnet. Der Streamer kommentiert die Notwendigkeit, den Cage richtig einzusetzen und kritisiert, dass Morten dies versäumt, was dessen Matchup verschlechtert. Er betont die Bedeutung von Double-End-Pressure und kritisiert Mortens panische Reaktion in entscheidenden Momenten. Trotz allem glaubt er, dass Morten das Spiel gewinnen kann, wenn er seine Strategie anpasst und seine Chancen besser nutzt.

Strategieanpassungen und Frustration

05:17:51

Der Streamer beobachtet, wie Morten dasselbe Deck wiederholt spielt, was ihm Gewinnchancen eröffnet. Er analysiert Mortens Spielweise und entdeckt, dass dieser langsam die richtige Strategie erkennt. Es wird die Bedeutung von Barbell hervorgehoben und wie neue Ideen ins Spiel gebracht werden. Der Streamer kritisiert den Einsatz des Cage und die fehlende Nutzung der Geisterkaiserin, was Mortens Chancen mindert. Er betont, dass Morten den Cage und die Kaiserin spielen muss, um das Matchup zu verbessern. Der Streamer kommentiert, dass Morten Lightning Value bietet, was jedoch nicht ausreicht, um das Spiel zu drehen. Er bemerkt, dass Morten die Rekruten hinten in der Full-Life Geisterkaiserin einsetzt, was eine gute Strategie ist. Der Streamer spricht von der Phase des Loslassens und der Notwendigkeit, sich zu fokussieren, da das Spiel länger dauert als erwartet. Er erwähnt, dass er Goblin Giant Sparky noch nicht versucht hat, aber es in Erwägung zieht. Der Streamer gibt Morten ein neues Deck und hofft auf einen letzten Versuch, das Ruder herumzureißen.

Ankündigungen, Strategieänderungen und emotionale Reaktionen

05:33:46

Der Streamer kündigt einen zukünftigen Stream an, in dem Karten upgegradet und eine Mega-Auswahl getroffen wird. Er lädt die Zuschauer ein, seiner WhatsApp-Gruppe beizutreten, um über den Start des Streams informiert zu werden. Er reagiert humorvoll auf die Bezeichnung als Sunny Boy und betont seinen eigenen Humor. Der Streamer äußert den Glauben, dass Morten das nächste Spiel gewinnen wird, wenn er Spells zeigt. Er lobt Mortens Verteidigung, kritisiert aber dessen Fehler und den verpassten Einsatz des Schweinereiters. Er analysiert Mortens Spielzüge und erkennt eine Lernkurve, obwohl weitere Fehler gemacht werden. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit des Spiels und Mortens Überforderung. Er kündigt an, Morten alles eins zu eins nachzumachen, was dieser spielt, obwohl er weiß, dass es nicht funktionieren wird. Der Streamer bemerkt, dass Morten das gleiche Deck spielt und kritisiert dessen Bogistache-Einsatz. Er erkennt, dass Morten versucht, das gleiche zu machen, aber es nicht funktioniert. Der Streamer äußert sich besorgt über Mortens Zustand und vergleicht die Situation mit einem Fortnite-Crashout. Er glaubt, dass das Recruitendeck die Lösung sein könnte und kritisiert Mortens Umgang mit der Amplus.

Coaching-Überlegungen, Spielanalysen und emotionale Ausbrüche

05:56:02

Der Streamer überlegt, Morten zu coachen, darf dies aber im Rahmen des Formats nicht. Er vergleicht die Situation mit einer Tischtennis-Niederlage gegen Timo Boll und betont, dass dies nicht bedeutet, dass man nie wieder spielen sollte. Er analysiert Mortens Spielzüge und erkennt gute Damage, aber auch unaufhaltsame Situationen. Der Streamer kommentiert, dass Morten mehrmals kurz vor dem Gewinn stand, aber letztendlich verloren hat. Er bemerkt, dass Morten mit Maus und Tastatur spielt, was zu Fettfingern führen kann. Der Streamer kritisiert Mortens Kartenwahl und schlägt vor, eine Hexenmutter einzusetzen. Er bedauert Mortens Situation und bietet an, ihn nach dem Format zu coachen. Der Streamer analysiert Mortens Spielweise und erkennt, dass er sein Brain nicht verlieren darf. Er betont, dass man zu viel machen muss, um random gewinnen zu können. Der Streamer kritisiert das Spiel und äußert Frustration über die ständigen Niederlagen. Er lädt die Zuschauer ein, seiner WhatsApp-Gruppe beizutreten und betont, dass er kein Sunny Boy ist. Der Streamer analysiert Mortens Spielzüge und erkennt, dass er immer noch kein Sunny Boy ist. Er analysiert Mortens Spielzüge und erkennt, dass er immer noch wie Wurst spielt. Der Streamer analysiert Mortens Spielzüge und erkennt, dass er immer noch wie Wurst spielt.