RUNENRIESIN BUFF AUS DEM NICHTS! 1.9 EVO DART GOBLIN CYCLE + 2 NEUE DECKS!

Clash Royale: Runenriesin-Buff revolutioniert Meta – Neue Goblin-Cycle-Decks!

RUNENRIESIN BUFF AUS DEM NICHTS! 1.9...
BigSpinCR
- - 02:46:10 - 11.780 - Clash Royale

Der aktuelle Clash Royale Patch hat die Runenriesin deutlich gestärkt, was zu neuen und aufregenden Deck-Variationen führt. Besonders Goblin-Cycle-Decks profitieren von dieser Änderung. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken vorgestellt, um das Potenzial der Runenriesin optimal zu nutzen und sich den Herausforderungen im Spiel zu stellen. Auch der Goblin Giant ist im Fokus.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung neuer Decks mit Runenriesen nach Balance-Patch

00:00:57

Nach längerer Abwesenheit kündigt der Streamer an, zwei neue Decks mit der Runenriesen-Karte zu spielen, die kürzlich einen Balance-Patch erhalten hat. Dieser Patch bewirkt, dass die Runenriesen nun auch nach ihrem Tod Truppen bufft, was eine bedeutende Änderung darstellt. Der Streamer zeigt sich gespannt auf die Auswirkungen dieser Änderung und plant, die Decks ausführlich zu testen. Eines der Decks enthält die Prinzessin anstelle des Chefkochs. Am Freitag wird ein Deck für das neue Event vorgestellt. Der Streamer fixiert sein Auge vor der Kamera und startet den Counter, um dann in die Insta-Story zu gehen und den Stream anzukündigen mit dem Titel 'Runen Riesen Buff und 1.9 Lockbait Cycle' und teilt den Link zum Twitch-Kanal.

Erstes Spiel mit Lockbait-Deck und Erläuterung des Runenriesen-Buffs

00:03:33

Der Streamer beginnt mit einem Lockbait-Deck, das auch von dem Top 100 Spieler Asaph verwendet wird. Er erklärt, dass der Buff der Runenriesen während der Wartungspause erfolgte und nun auch nach dem Tod der Karte aktiv bleibt. Dies ermöglicht es, Einheiten wie den Goblin Giant oder Hunter kontinuierlich zu buffen, was als starker Vorteil angesehen wird. Der Streamer betont, dass diese Änderung ein Game Changer sein könnte und die Runenriesen dadurch sehr stark werden könnte. Im ersten Spiel gegen einen Gegner aus dem Magic Club wird der Fokus auf das 1,9 Elixier Cycle Deck gelegt, mit dem Ziel, in die Top 50 der Welt zu gelangen. Der Gegner wird mit einem Pekka-Deck auseinandergenommen, was den Streamer begeistert. Er stellt fest, dass kein Runeschein im Spiel ist und das Deck tatsächlich von Asaph gespielt wird.

Aggressives Spiel mit Wallbreakern und Herausforderungen durch Spiegelmatches

00:08:49

Der Streamer spielt aggressiv mit Wallbreakern an der Brücke, was jedoch zu Fehlern führt. Ein Mirror-Match mit Lockbait-Decks beginnt, wobei der Gegner Stein und Kanone besitzt, was eine Herausforderung darstellt. Trotzdem versucht der Streamer, das Spiel zu gewinnen, indem er aggressiv vorgeht und den Gegner unter Druck setzt. Es kommt zu einem harten Kampf, bei dem der Gegner das gleiche Deck spielt, aber mit Stein und Kanone, was dem Streamer Probleme bereitet. Er erkennt an, dass er das Spiel hätte gewinnen können, wenn er besser gespielt hätte, aber die Situation insgesamt schwierig ist. Er wünscht sich, gegen Decks zu spielen, die keine Cycle-Decks sind und hofft auf Koch als Gegner.

Spiele gegen verschiedene Decktypen und Analyse der Runenriesen-Stärke

00:17:48

Der Streamer spielt gegen einen Koch und versucht, diesen zu bestrafen, wobei der Gegner einen Packer spielt, was die Situation kritisch macht. Er versucht, den Gegner dazu zu bringen, seine Spells rauszuspielen, und Druck aufzubauen, um einen Three-Crown-Sieg zu verhindern. Der Streamer äußert seinen Respekt vor ASAP, der mit diesem Deck gegen solche Gegner gewinnt. Er spielt gegen einen Werder-Fan mit E-Giant und Golden Knight, verteidigt gut und profitiert vom Evo-Dartgoblin. Der Gegner hat zwar Antworten auf dem Papier, aber in der Realität reicht es nicht aus. Nachfolgende Spiele zeigen weitere Herausforderungen, insbesondere gegen Decks mit Mönch und Magier, was als das Schlimmste angesehen wird, dem er begegnen könnte. Trotzdem versucht er, das Spiel zu gewinnen, obwohl er keine Ahnung hat, wie er das anstellen soll.

Erfolgreiche Spiele und Herausforderungen mit Royal Giant und Lavahund

00:25:37

Der Streamer setzt Wallbreaker im Split ein und spielt gegen Goblin Gang und Prinzessin. Er logt und spielt Spirefield an der Brücke. Er gewinnt gegen den Gegner, der King Tower Activation missachtet. Es folgen weitere Spiele, darunter eines gegen einen Gegner mit Mönch, Kanonen, Karre, Rage und Fries. Der Streamer spielt gegen Lavahund und versucht, den Dartgobbel durchzucyclen. Er muss dem Gegner etwas bieten, was er spellen muss. Der Gegner spielt Lavaclon, was für den Streamer unangenehm ist. Er spielt gegen ein Ballon-Deck und muss seinen Ballon verteidigen. Er gewinnt das Spiel, indem er das Ganze bestraft und ein weiteres Log rausholt. Der Streamer spielt gegen Royal Giant und muss aufpassen, da der Gegner immer wieder seinen Log am Start hat, was ein Problem darstellt. Er gewinnt das Spiel und lobt die Leistung des Gegners.

Weitere Spiele und Ankündigung der Runenriesen

00:31:14

Der Streamer spielt gegen einen Lawanischen Köter und muss seinen Ballon verteidigen. Er spielt gegen einen Gegner, der ein Mega-Ritter-Deck spielt und versucht, Pressure zu machen. Er spielt gegen ein Spam-Deck und muss Pressure machen. Nach mehreren Spielen kündigt der Streamer an, die Runenriesen gleich zu spielen und erklärt, was an der Riese gemacht wurde. Er bedankt sich für den Support und freut sich auf die kommenden Spiele.

Stabile Spielzüge und aggressiver Push mit Goblin Barrel

00:40:05

Es beginnt eine Runde mit dem Ausspielen eines Spirits, um alles zu eliminieren, gefolgt von Wallbreakern, die den Gegner zum Handeln zwingen. Ein Goblin Barrel wird eingesetzt, begleitet von Kobolden, um den Gegner zu überfordern, was zunächst stabil erscheint und einigen Schaden verursacht. Es entsteht die Herausforderung, ohne passende Karte im Cycle zu verteidigen, was den Einsatz von Spills erfordert, um die Situation zu meistern. Trotzdem bleibt die Lage insgesamt stabil, obwohl der King Tower noch nicht aktiviert wurde. Die Truppen zeigen teilweise Arbeitsverweigerung, während ein zweites Barrel connected und ein Mega Knight (MK) des Gegners ausgespielt wird. Daraufhin werden Walls eingesetzt, um den Gegner zu beschäftigen, gefolgt von einem Dart Goblin und einem Log. Goblins, E-Spirit und Eisgeist werden platziert, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner scheitert leicht, wodurch nur minimaler Schaden entsteht. Ein aggressiver Push mit der Gang wird gestartet, woraufhin der Gegner seinen MK einsetzen muss. Der King Tower wird aktiviert, was die Situation entspannt. Ein Eisgeist und ein Log werden eingesetzt, und trotz eines Hits des Dart Goblins bleibt die Situation kontrolliert. Der Gegner hat kein Elixier für den MK, was zu gutem Schaden führt. Der Dart Goblin überlebt und entscheidet das Spiel durch den Evo Dark Goblin.

Konfrontation mit einem 'Vollknecht'-Deck und erfolgreiche Verteidigung

00:42:42

Es beginnt ein Spiel gegen einen Gegner mit einem Boot-Zauber, der als 'Vollknecht' bezeichnet wird, der Goblin Giant Sparky spielt. Der Streamer kontert mit Walls, um den Gegner daran zu hindern, einen Goblin Giant zu platzieren. Da der Gegner nur zwei Small Spells hat, versucht der Streamer, ihn mit bestimmten Karten auszuspielen, aber ein Mini P.E.K.K.A auf Level 16 verursacht erheblichen Schaden. Der Gegner setzt auf einen Hog Rider, der jedoch nicht ausreicht. Der Streamer spielt Goblin Barrel und Kobolde, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner reagiert mit einem Dark Prince und einem Boot-Zauber, woraufhin der Streamer den Dark Prince ablenkt und mit Eisgeist und Minions kontert, was zu gutem Schaden führt. Der Gegner panikt und setzt einen Goblin Giant ein, woraufhin der Streamer mit einem Eisgeist reagiert und beide Lanes verteidigen muss. Durch geschicktes Ausspielen von Karten wird der Turm des Gegners zerstört. Der Streamer muss sich vor dem Sparky des Gegners schützen und kontert mit einem E-Spirit. Trotz eines Hits des Dark Prince gelingt es, den Angriff abzuwehren. Der Gegner setzt einen Goblin Giant ein, was eine Miracle Defense ermöglicht. Durch den Einsatz von Goblin Barrel, Spirit und Wallbreaker wird der Gegner unter Druck gesetzt und der Dart Goblin verursacht entscheidenden Schaden.

Aggressiver Start und strategische Verteidigung gegen Schweinereiter

00:47:50

Ein aggressiver Start des Gegners wird mit einem Spirit und Kobolden abgefangen, um Schaden zu minimieren. Der Gegner setzt einen Lock ein, was als suboptimal angesehen wird. Trotzdem gelingt es, zwei Verbindungen mit den Walls zu erzielen, was guten Schaden verursacht. Der Gegner muss noch zum Schweinereiter durchcyclen. Ein Dart Goblin wird platziert und mit Eisgeist und Lock abgewehrt. Ein Hit wird in Kauf genommen, aber durch einen rechtzeitig platzierten Spirefield und zwei Dart Goblin-Hits wird die Situation verbessert. Der Gegner wird mit den Walls in eine schwierige Lage gebracht und bringt einen Ritter zur Verteidigung. Ein weiterer Dart Goblin wird platziert, und der Gegner hat keine Möglichkeit, einen Hit zu garantieren. Durch den Einsatz von Eisgeist werden die Guards des Gegners neutralisiert, was als Vorteil gesehen wird. Ein aggressiver Push wird gestartet, und der Gegner versucht mit einer Valkyrie zu kontern, was aber nicht alle Kobolde ausschaltet. Die Aktivierung des King Towers wäre vorteilhaft, da das Match-Up sonst sehr nervig ist. Eine Connection und ein Spirefield verursachen Probleme für den Gegner, der einen schlechten Tesla spielt. Dies wird ausgenutzt, um das Spiel zu gewinnen. Der Gegner setzt Lock und eine Valkyrie ein, aber der Dart Goblin überlebt und macht den entscheidenden Schaden.

Enthüllung des Runenriesen-Buffs und strategischer Einsatz im Kampf

00:58:35

Es wird erklärt, dass die Runenriesen einen Buff erhalten hat, der ihre Effektivität im Spiel verändert. Der Buff bewirkt, dass der Effekt, den die Runenriesen Karten verleiht, auch nach ihrem Tod bestehen bleibt. Dies ermöglicht es, die Runenriesen als eine Art 'Opfergabe' zu nutzen, um den Buff dauerhaft auf Einheiten wie dem Hunter zu halten. Ein Gegner spielt Sparky, was eine gute Gelegenheit bietet, den Buff zu demonstrieren. Es wird erwähnt, dass ein Spieler mit diesem Deck nach dem Buff in die Top 100 der Welt aufgestiegen ist. Die Runenriesen kann nun vor Einheiten wie dem Goblin Giant platziert werden, um den Buff zu gewährleisten. Ein Spielzug mit der Runenriesen und Kobolden wird demonstriert, und es wird analysiert, ob der Gegner Schere-Karten einsetzen muss. Selbst wenn die Runenriesen stirbt, bleibt der Buff auf dem Hunter bestehen. Der Gegner spielt Goblin Giant und Barbaren-Pumpe, was als unkonventionell angesehen wird. Durch geschicktes Ausspielen von Karten und den Einsatz des Rage-Zaubers gelingt es, die Arrows des Gegners zu provozieren und die Situation zu kontrollieren. Die Runenriesen wird hinten platziert, gefolgt vom Hunter, um den Buff zu aktivieren. Selbst wenn die Runenriesen stirbt, bleibt der Buff auf dem Hunter bestehen, was den Gegner unter Druck setzt.

Runenriesin Buff und Goblin Giant Decks im Fokus

01:20:38

Der Runenriese hat einen Buff erhalten, was zu einem unvorhersehbaren Spielgeschehen führt. Der Goblin Giant wurde ebenfalls gebufft, was in Kombination mit dem Hunter zu immensem Schaden führt. Es werden verschiedene Decks mit dem Runenriesen vorgestellt, wobei der Fokus auf Experimenten und neuen Strategien liegt. Ein 2.6 Deck wird erwähnt, und es wird betont, wie wichtig es ist, das Spiel des Gegners zu antizipieren und entsprechend zu reagieren. Der Runenriese wird strategisch eingesetzt, um den Gegner zu überraschen und unter Druck zu setzen. Die Kombination aus Runenriese und Goblin Giant auf verschiedenen Lanes erweist sich als äußerst effektiv, um den gegnerischen Turm zu zerstören. Viele Gegner geben auf, frustriert von der No-Skill-Taktik, bei der zwei Karten gesetzt werden und der Turm fällt. Es wird angekündigt, dass auf YouTube weitere Decks mit dieser Karte vorgestellt werden, was ein Abonnement empfehlenswert macht. Der Rage-Zauber wird strategisch eingesetzt, um den Schaden zu maximieren und den Gegner zu überwältigen.

Taktiken und Deck-Strategien mit Runenriesen und Goblin Giant

01:23:39

Es werden verschiedene Taktiken und Deck-Strategien demonstriert, die auf der Kombination von Runenriesen und Goblin Giant basieren. Der Fokus liegt darauf, den Gegner zu überraschen und unter Druck zu setzen, indem man auf verschiedenen Lanes gleichzeitig angreift. Der Hunter spielt eine wichtige Rolle, da er in der Lage ist, gegnerische Einheiten schnell auszuschalten und den Turm zu beschädigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Karten des Gegners zu kennen und entsprechend zu reagieren. Die Split-Strategie mit Bogies wird eingesetzt, um den Gegner zu zwingen, Ressourcen zu verschwenden. Der Gegner wird oft dazu gezwungen, aufzugeben, da er dem Druck nicht standhalten kann. Es wird erklärt, wie man den Hunter und den Goblin Giant am besten einsetzt, um maximalen Schaden zu verursachen. Der Gegner wird als dumm bezeichnet, weil er die Strategie nicht versteht. Es wird demonstriert, wie man den Fischer einsetzt, um gegnerische Einheiten aus dem Weg zu räumen und den eigenen Einheiten den Weg zum Turm zu ebnen. Die Runenriesen werden oft hinten gespielt, um den Gegner zum Kochen zu bringen und seine Reaktionen zu testen. Die Flexibilität des Decks ermöglicht es, sich an verschiedene Situationen anzupassen und den Gegner immer wieder aufs Neue zu überraschen.

Dominanz mit Runenriesen und Goblin Giant: Strategien und Herausforderungen

01:27:25

Die Stärke der aktuellen Methodik wird demonstriert, indem der Gegner mit einer Kombination aus Hunter und Goblin Giant unter Druck gesetzt wird. Der Hunter profitiert von Buffs, was zu einem enormen Schaden führt. Der Gegner reagiert mit "Wow", überwältigt von der Effektivität des Angriffs. Es wird erklärt, wie man die Crackerin des Gegners kontert und den Hunter hungrig hält, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die Runenriesen werden hinten platziert, um dem Gegner die Möglichkeit zu geben, zu reagieren, während gleichzeitig Druck aufgebaut wird. Die Bogies werden eingesetzt, um zusätzlichen Schaden zu verursachen und den Gegner zu zwingen, Ressourcen zu verschwenden. Der Goblin Giant wird strategisch platziert, um den Hunter zu unterstützen und den Turm des Gegners zu bedrohen. Der Gegner wird aggressiv, aber die richtige Reaktion führt zum Erfolg. Der Fischer wird eingesetzt, um gegnerische Einheiten aus dem Weg zu räumen und den eigenen Einheiten den Weg zum Turm zu ebnen. Die Runenriesen werden erneut eingesetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen und den Hunter zu buffen. Trotz einiger Fehler wird das Spiel gewonnen, was die Stärke des Decks unterstreicht. Es wird gegen schwere Matchups gespielt, was die Herausforderung erhöht. Der Gegner hat Sperrkobolde, aber die Runenriesen werden trotzdem eingesetzt, um Druck aufzubauen. Die Befürchtung eines Mega-Ritters wird geäußert, aber der Goblin Giant erweist sich als äußerst effektiv gegen diese Karte. Der Gegner erleidet hohen Schaden durch einen einfachen Push, was die Stärke des Decks demonstriert.

Erfolge und Strategieanpassungen mit Runenriesen und Goblin Giant

01:35:11

Der Fokus liegt auf der Effektivität des Runenriesen- und Goblin Giant-Decks, das als "völlig stupide" bezeichnet wird, wobei die Runenriese als deutlich stärker hervorgehoben wird. Gegen Dolchherzungen wird eine hohe Gewinnrate erwartet, solange man sich nicht von Lockbait täuschen lässt. Der Goblin Giant wird eingesetzt, gefolgt vom Hunter, um Druck aufzubauen. Pfeile werden strategisch eingesetzt, um eine Walküre auszuschalten und dem Hunter einen entscheidenden Treffer auf den Turm zu ermöglichen. Diese unkonventionelle Taktik wird als "legendär dumm" bezeichnet, führt aber zum Sieg. Der Gegner wird weiterhin unter Druck gesetzt, wobei Aero-Sport eingesetzt wird, um gegnerische Angriffe zu kontern. Der gebuffte Goblin Giant lässt dem Gegner keinen Raum zum Atmen. Trotz des Versuchs des Gegners, das Spiel zu drehen, werden die drei Kronen anvisiert und erreicht. Das Lockbait-Deck wird als chancenlos gegen diese Strategie beschrieben. Das Deck wird als "völlig stupide" bezeichnet, aber die Runenriese wird als deutlich stärker hervorgehoben. Der Hunter kümmert sich um alles, während der Wutzauber den Gegner in die Schranken weist. Der Gegner wird aufgefordert, die Niederlage zu akzeptieren, da der Hunter enormen Schaden verursacht. Der Evo-MK des Gegners wird als nicht ausreichend angesehen, um das Spiel zu gewinnen. Der Hunter wird erneut eingesetzt, um Schaden zu verursachen, während der Goblin Giant den Weg ebnet. Trotz der Pfeile des Gegners wird das Spiel durch einen "völlig dämlichen Push" gewonnen, was die Stärke der Karte unterstreicht. Abschließend wird aufgerufen, den Kanal zu abonnieren und ein positives Feedback zu hinterlassen.

Runenriese im Einsatz: Taktische Spielzüge und Herausforderungen

02:03:14

In einer dynamischen Spielsituation analysiert der Streamer die potenziellen Züge des Gegners, der fälschlicherweise versucht, den King Tower zu aktivieren. Der Runenriese betritt die Arena, was die Frage nach der nächsten Aktion des Gegners aufwirft – ein X-Bogen-Angriff auf der anderen Lane oder eine gänzlich andere Strategie? Der Gegner versucht, Einheiten zu locken, während der Streamer den Packer einsetzt, um einen Buff zu erhalten, in der Hoffnung, dass auch die Goblin-Maschine verstärkt wird. Der Gegner kontert mit einem Eisgeist, was die Situation verkompliziert. Der Streamer wartet auf einen Gegenzug gegen den Elektro-Decken, doch der Gegner scheint keine passende Karte zu haben. Der Elektro-Decken wird zur Schlüsseleinheit, um den Gegner zum Verlierer zu machen. Der eisige Magier wird eingesetzt, während der Gegner mit einer Kanone kontert. Ein elektronischer Drache wird hinzugefügt, und der Gegner antwortet mit einer Rakete. Es stellt sich die Frage, ob der Gegner die Runenriesen überhaupt wahrnimmt, während diese sich unbemerkt dem Turm nähert. Guards werden eingesetzt, um die Runenriesen zu unterstützen, damit der Packer nicht nutzlos wird. Der Elektro-Decken greift an, und der Gegner reagiert mit einer Rakete, was jedoch die Queen gefährdet. Der Streamer benötigt dringend eine Rakete auf den Turm, um das Spiel zu wenden, doch diese bleibt aus. Trotzdem wird der Elektro-Decken erneut eingesetzt. Der Gegner plant wieder eine Rakete, was die Situation verschärft. Ein weiterer eisiger Magier und eine Runenriesen werden ins Spiel gebracht. Der Streamer vermutet, dass der Gegner ein X-Bogen-Deck mit Raketen spielt, was eine große Herausforderung darstellt. Der Streamer kontert mit einer Goblin-Maschine, während der Gegner seine Queen einsetzt. Ein elektronischer Drache und eine Runenriesen sollen zusätzlichen Druck erzeugen. Der Gegner ist jedoch zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen. Ein entscheidender Push könnte die Wende bringen, und der Streamer hofft auf Raketen auf den Turm, doch der Gegner zögert. Am Ende verliert der Streamer gegen einen X-Bogen-Raketen-König, da eine entscheidende Rakete auf den Turm ausbleibt.

Lava-Loon-Duell: Taktische Manöver und überraschende Wendungen

02:07:08

Ein neues Spiel beginnt gegen Mini Kubo mit einem Cage, was zunächst nach einem Lava-Loon-Deck aussieht. Der Streamer hofft auf kein Lava-Lightning-Deck und stellt fest, dass es sich um das Pompeio-Deck handelt. Der elektronische Drache wird eingesetzt, um die gegnerischen Truppen zu schwächen. Der Gegner kontert mit einem Feuerball und einem Mega-Minion. Ein Miner wird eingesetzt und erzielt einen Treffer am Turm, was den Streamer überrascht. Der Gegner spielt einen Ballon, der ebenfalls einen Treffer landet. Der Streamer zieht den Ballon zum königlichen Turm und setzt die Runenriesen hinten ein, um die Goblin-Maschine oder andere Karten zu unterstützen. Der elektronische Drache neutralisiert den gegnerischen Push. Der Gegner setzt einen wilden Cage ein, der jedoch zerstört wird, und eine Rakete trifft den Turm, was zu erheblichem Schaden führt. Der Streamer betont, dass dies unausgewogen sei, doch er konzentriert sich darauf, dem Gegner zu zeigen, was er nicht fühlt. Ein weiterer Angriff mit dem eisigen Magier und einem Tornado folgt. Die Runenriesen bleibt am Leben, und der Gegner muss reagieren. Der Streamer greift erneut an und setzt auf Raketen auf den Turm, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Turm des Gegners fällt, und der Streamer gewinnt die Runde mit einer Kombination aus Goblin-Maschine und Runenriesen.

Runenriesen-Offensive: Strategische Spielzüge und überraschende Konter

02:10:52

Ein neues Spiel gegen Happy beginnt, und der Streamer ist gespannt auf dessen Strategie. Der Gegner setzt Pfeile ein, was freie Bahn für die Runenriesen, den elektronischen Drachen und den Pekka bedeutet. Der Gegner spielt den Packer, woraufhin der Streamer den elektronischen Drachen einsetzt. Der Schaden ist beträchtlich, und der Gegner muss reagieren. Der Streamer hat einen Schadensvorteil von über 1000 und hofft, dass der Gegner den Pekka als Bedrohung erkennt. Der Gegner kontert mit Guards, was den Streamer nicht beunruhigt. Der Gegner muss gegen den Flächenschaden des Eismagiers vorgehen. Der Streamer setzt einen Tornado ein und beobachtet die Reaktion des Gegners. Der Eismagier verursacht erheblichen Schaden am Turm. Der Gegner muss sich etwas einfallen lassen, um durchzukommen. Der Streamer spielt die Runenriesen und den elektronischen Drachen an der Brücke. Der Gegner verfehlt den Leichenwagen, was dem Streamer einen Vorteil verschafft. Der Elektro-Drachen und die Goblin-Maschine schwächen den Gegner erheblich. Der Streamer spielt die Runenriesen erneut aus und setzt auf einen Raketenregen. Der Gegner ist überfordert und wird auseinandergenommen.

Goblin-Maschine-Herausforderung: Taktische Anpassungen und überraschende Wendungen

02:14:13

Der Streamer trifft auf einen Gegner mit einem Kanonier, was ihm missfällt. Er startet mit einer Runenriesen und einer Goblin-Maschine hinten, um die Reaktion des Gegners zu testen. Der Gegner spielt einen Stein, der die Goblin-Maschine kontert, was die Situation erschwert. Der Streamer muss ohne die Goblin-Maschine auskommen und passt seine Strategie an. Der Gegner setzt einen Ritter auf der anderen Lane ein, was den Streamer verwundert. Er hofft, dass der Goblinstein den Packer fokussiert, aber eigentlich will er, dass der Gegner erkennt, dass sein Turm fallen wird. Der Turm des Gegners fällt, und der Streamer führt mit 1:0. Der Gegner kontert mit einem Barbaren, aber der Streamer hat noch den Evo-Packer im Köcher. Ein Push aus Goblin-Maschine und Runenriesen reicht aus, um den Gegner zu besiegen. Der Gegner kontert mit einem Elektro-Drachen, aber der Streamer setzt die Runenriesen und die Goblin-Maschine erneut ein. Der Gegner bringt einen Eismagier, aber der Streamer verpasst ihn mit dem Wutzauber. Der Gegner setzt einen weiteren Eismagier ein und macht einen guten Job, hat aber auch Glück. Der Streamer verteidigt den Push und kontert mit einem Rage, der jedoch wirkungslos ist.