CR MIT TRYMACS IM NEUEN UPDATE! SPÄTER F2P + PASS!

Clash Royale: Meta-Analyse, Deck-Anpassungen und kommende Inhalte im Fokus

CR MIT TRYMACS IM NEUEN UPDATE! SPÄTE...
BigSpinCR
- - 03:14:23 - 725 - Clash Royale

Die aktuelle Meta in Clash Royale wird analysiert, wobei die Schwäche bestimmter Karten hervorgehoben wird. Der Evo-Ghost wird erwartet, und Free2Play-Optionen werden diskutiert. Strategien, Deck-Anpassungen und die Effektivität des 'Mighty Miner' stehen im Mittelpunkt, zusammen mit der Analyse von Spielmechaniken und Taktiken. Ein gemeinsamer Stream und ein Turnier stehen bevor.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Meta-Diskussion und Ankündigung kommender Inhalte

00:01:08

Es wird über die aktuelle Meta in Clash Royale diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Decks im neuen Update dominieren werden. Dabei wird auf die Schwäche der Skami hingewiesen, im Gegensatz zu Meinungen anderer YouTuber. Es wird angekündigt, dass der Evo-Ghost am 17. des Monats erscheinen wird. Des Weiteren wird die Free2Play-Option und Max-Coaching erwähnt, sowie die Möglichkeit, dass jemand mit einem Classic-Deck No Damage erreicht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Skami gebalanced wäre, wenn sie auf einem Cycle wäre, wobei der Streamer sie immer noch als eher schwach einschätzt.

Champions, Teamdynamik und Strategie

00:04:23

Es wird über die Leistung in League of Legends gesprochen, wobei Kuba trotz Coaches eine bessere KDA als Chef Strobl hat. Die Diskussion dreht sich um Champion-Kenntnisse und Teamzusammenarbeit. Es wird die Verteidigung neuer Champs angesprochen und die Schwierigkeit, gegen unbekannte Champions zu spielen. Die Bedeutung von Teamwork und Ehrlichkeit wird betont, sowie der Umgang mit Kritik im Chat. Es wird erwähnt, dass Chef Strobl aus Chat-Together ausgetreten ist, weil er mit dem Chat unzufrieden war. Soraka wird als einfacher Champ angesehen und es wird über Heilungsstrategien diskutiert.

Zusammenarbeit, Doom Finish und Meta-Analyse

00:12:20

Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Der Finish von Doom wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dominic einen Monat lang nur auf dem China-Server spielt, wenn Zodiac über ihm finisht. Zodiacs Rücktritt aufgrund von generften Karten wird erwähnt. Eine Grand Challenge wird in Betracht gezogen, wobei die aktuelle Meta als unsicher eingeschätzt wird. Es wird überlegt, welches Deck mit Max gespielt werden soll, da die Meta sich komplett geändert hat. Ein Spieler hat Liga 5 mit Classic No Damage erreicht. Die Balanceänderungen werden diskutiert, einschließlich der Anpassungen am schnelleren Ofen und der Hexe. Der Prinz wurde ebenfalls generft. Es wird überlegt, seltene Joker für die Hütte zu verwenden.

Pass-Belohnungen, Meta-Überlegungen und Deck-Anpassungen

00:17:38

Es werden Pass-Belohnungen geöffnet und eine aktuelle Aktion mit einem QR-Code für einen LuckyDrop erwähnt. Der Streamer hat ein Problem mit gewöhnlichen Büchern und muss möglicherweise eines verkaufen. Es werden Clanspiele gezeigt und saisonale Kisten eingesammelt. Die Evo Skami wird als irrelevant eingeschätzt. Es wird überlegt, die Koboldhütte hochzustufen und Rare Joker dafür zu verwenden. Die Balanceänderungen könnten Mighty Miner stark machen. Es wird analysiert, welche Decks aktuell gespielt werden und ob das Golem Baby Dragon Deck noch relevant ist. Die Wahl zwischen Holz und Inferno Dragon steht an. Es wird überlegt, den X-Bogen für Masteries zu nehmen und defensiv zu spielen. Elite Joker werden erwähnt und die Möglichkeit, die Hütte auf 14 zu machen. Es wird überlegt, welche Karten im aktuellen Deck ausgetauscht werden sollen, da die Berserkerin generft wurde. Der Streamer möchte in die Grand Challenge einsteigen und das Deck anpassen, möglicherweise mit Eisgeist und Mighty Miner.

Strategieanpassung und Spieletaktiken

00:26:21

Es wird überlegt, wie man eine Valkyrie ersetzt und ob Weins noch eine solide Karte ist. Evo-Eisgeist wird als verschwendete Evo angesehen. Die Synergy zwischen Royal Ghost und Friedhof wird diskutiert. Es wird ein normales Friedenswerk gespielt und auf Dolchherzogin geachtet. Es wird erklärt, wie man Mighty Miner einsetzt und wann man die Bombe zündet. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man den Ofen und andere Karten spielt. Es wird analysiert, warum das Deck am Ende der Season gespielt wurde. Es wird besprochen, wann man Mighty Miner zündet und wie man den Eisgeist effektiv einsetzt. Es wird erklärt, warum der Poison nicht auf dem Graveyard gespielt wurde. Es wird über die Starterhand diskutiert und wie man Hütte und andere Karten richtig einsetzt. Es wird erklärt, wie man gegen Lockbait spielt und wann man die Hütte richtig platziert. Es wird überlegt, wann man mit Mighty Miner reingeht und wie man Barrel spielt. Es wird erklärt, wie man Grafer Poisonberg spielt und wann man Weins einsetzt. Es wird erklärt, wie man den Ofen und Mighty Miner kombiniert und wann man die Bombe zündet. Es wird erklärt, wie man mit Evo umgeht und wann man überraschungsangriffmäßig reingeht. Es wird erklärt, wie man cycle und wann man auf der anderen Seite spielt.

Taktische Überlegungen und Spielanalyse

00:47:08

Es wird über verschiedene Spielzüge und Strategien diskutiert, insbesondere im Bezug auf den Einsatz des 'Mighty Miner'. Es geht um das richtige Timing für Angriffe, die Positionierung von Einheiten wie Walküren und die Nutzung von Zaubern wie Feuerball und Gift. Dabei werden auch Fehler analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht, wie man den 'Mighty Miner' effektiver einsetzen kann, beispielsweise durch das Ausnutzen von 'Eckentricks'. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Mechaniken der Karten zu verstehen und nicht blind Strategien zu kopieren, sondern sie an die jeweilige Spielsituation anzupassen. Ein wichtiger Punkt ist das Erkennen von Situationen, in denen ein aggressives Vorgehen mit dem 'Mighty Miner' sinnvoll ist, um den Gegner unter Druck zu setzen und Vorteile zu erlangen. Die Analyse umfasst auch das Verhalten des Gegners und wie man darauf reagieren kann, um dessen Spielzüge zu kontern und die eigenen Vorteile zu maximieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man Fehler nicht wiederholen soll, nur weil man einen Spielzug einmal gesehen hat.

Deck-Strategien und Mighty Miner Taktiken

00:52:10

Es wird über Deck-Kompositionen und Strategien diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Mighty Miner'. Ein Schwerpunkt liegt auf der optimalen Nutzung des 'Mighty Miner' in verschiedenen Situationen, einschließlich des Einsatzes von 'Eckentricks'. Es wird analysiert, wann und wie man den 'Mighty Miner' aggressiv einsetzen sollte, um den Gegner unter Druck zu setzen und Vorteile zu erzielen. Dabei wird auch die Bedeutung des Timings und der Positionierung betont. Des Weiteren wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Spielweise des Gegners zu analysieren und die eigenen Strategien entsprechend anzupassen. Es wird auch die Gefahr von unüberlegten Aktionen und das blinde Nachahmen von Spielzügen anderer Spieler thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Synergien zwischen verschiedenen Karten im Deck und wie man diese optimal nutzen kann, um die Effektivität des 'Mighty Miner' zu steigern. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, Fehler zu erkennen und daraus zu lernen, um die eigene Spielweise kontinuierlich zu verbessern.

Spielmechaniken, Deck-Analyse und Taktiken

00:59:31

Es wird über Spielmechaniken und Deck-Zusammenstellungen diskutiert, wobei der Fokus auf dem 'Mighty Miner' liegt. Es wird analysiert, wie man den 'Mighty Miner' effektiv einsetzt, einschließlich des berühmten 'Eckentricks', und wann es sinnvoll ist, aggressiv vorzugehen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Ein wichtiger Aspekt ist das Erkennen von Fehlern und das Anpassen der Strategie an die jeweilige Spielsituation. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, die Spielweise des Gegners zu analysieren und die eigenen Züge entsprechend anzupassen. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Synergien zwischen verschiedenen Karten im Deck und wie man diese optimal nutzen kann, um die Effektivität des 'Mighty Miner' zu maximieren. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, nicht blind Strategien zu kopieren, sondern die eigenen Entscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Des Weiteren wird die Bedeutung von Geduld und Timing bei der Ausführung von Spielzügen hervorgehoben, um den größtmöglichen Nutzen aus dem 'Mighty Miner' zu ziehen.

Nachbarschaftliche Probleme und Spielstrategien

01:11:57

Es wird über Lärmbeschwerden von Nachbarn während der LAN-Party gesprochen, inklusive des Versprechens, sich zu entschuldigen und die Situation zu verbessern. Strategien zur Deeskalation werden diskutiert, wie z.B. das Mitbringen von Blumen und die Einbeziehung der Oma, um die Nachbarn zu besänftigen. Parallel dazu werden weiterhin Spielstrategien und Taktiken im Spiel erörtert, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz des 'Mighty Miner'. Es wird analysiert, wie man den 'Mighty Miner' effektiv einsetzt, einschließlich des 'Eckentricks', und wann es sinnvoll ist, aggressiv vorzugehen, um den Gegner unter Druck zu setzen. Ein wichtiger Aspekt ist das Erkennen von Fehlern und das Anpassen der Strategie an die jeweilige Spielsituation. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Synergien zwischen verschiedenen Karten im Deck und wie man diese optimal nutzen kann, um die Effektivität des 'Mighty Miner' zu maximieren. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, nicht blind Strategien zu kopieren, sondern die eigenen Entscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Des Weiteren wird die Bedeutung von Geduld und Timing bei der Ausführung von Spielzügen hervorgehoben, um den größtmöglichen Nutzen aus dem 'Mighty Miner' zu ziehen.

Strategie und Deckanalyse im Clash Royale Match

01:32:10

In diesem Abschnitt des Streams geht es um die Feinheiten eines Clash Royale Matches. Zunächst wird eine Spielsituation analysiert, in der es darum geht, mit Gift und Weinz auf den Graffert zu zielen, insbesondere auf die Hexenmutter. Es wird die Effektivität verschiedener Spielzüge diskutiert, wie das Platzieren von Rekruten und der Einsatz von Eisgeist und Mighty Miner zur Verteidigung. Ein Fehler des Gegners wird erkannt, und es wird die Notwendigkeit betont, den Ofen zu fokussieren. Später im Abschnitt gibt es Audio-Probleme, die kurzzeitig die Kommunikation beeinträchtigen. Nach der Wiederherstellung des Tons wird das gegnerische Deck als ungewöhnlich oder speziell auf das eigene Deck zugeschnitten beschrieben, wobei die Kombination aus Mutterhexe und Flugmaschine als fragwürdig dargestellt wird. Der Streamer betont, dass man normalerweise nicht beides im selben Deck spielt, es sei denn, es ist eine spezielle Royal Hogs Variante. Abschließend werden die sieben Siege im ersten Run hervorgehoben und die Abwesenheit von Goblin Giant und Golem als positiv für die aktuelle Meta bewertet. Die Evo Skarmy wird erwähnt, aber der Streamer plant vorerst keine Nutzung.

Grand Challenge und strategische Spielzüge

01:34:37

Der Streamer startet eine weitere Runde der Grand Challenge nach einem erfolgreichen ersten Run mit sieben Siegen. Zu Beginn wird ein Koboldfass gespielt, und die potenziellen Konsequenzen bei einem Fehler werden diskutiert. Es folgt eine Analyse des Einsatzes von Eisgeist und Mighty Miner gegen eine Hexe, wobei der Streamer zugibt, dass er die optimale Strategie in dieser Situation nicht kannte. Verschiedene taktische Optionen werden erörtert, darunter der Einsatz des Mighty Miners gegen den Giant und die Reaktion auf den Friedhof des Gegners. Der Friedhof wird als Ablenkungsmanöver interpretiert, um den Gegner zu Elixier-Ausgaben zu zwingen. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung der Einheiten betont, insbesondere im Umgang mit Bowler und Giant. Der Streamer erklärt seine Überlegungen hinter den Spielzügen und wie er versucht, den Gegner auszumanövrieren, indem er ihn dazu bringt, sein Elixier ineffizient einzusetzen. Der Abschnitt endet mit der Reflexion über einen aggressiven Friedhofs-Spielzug und die Notwendigkeit, defensiv mit Gift zu agieren.

Unerwartete Spielsituationen und Deck-Analyse

01:40:13

Der Streamer spricht über vergangene Fehler und analysiert verschiedene Spielsituationen, darunter ein verlorenes Spiel gegen Royal Giant, das eigentlich vermeidbar gewesen wäre. Er plant, den Gegner mit unkonventionellen Zündungen zu überraschen und spricht über den Einsatz von Kobolden zur Verteidigung. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung von Einheiten hervorgehoben, insbesondere im Umgang mit Goblin Barrel und Mighty Miner. Der Streamer kommentiert zufällige Blasen und deren Auswirkungen auf den Flächenschaden. Er analysiert das gegnerische Deck und dessen Schwächen, insbesondere das späte Ausspielen des Mini-Pekka. Es wird die Notwendigkeit betont, defensiv zu spielen und den Mighty Miner strategisch einzusetzen, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fehler und die Bedeutung des Lernens aus diesen Fehlern. Er lobt den Gegner für sein gutes Spiel und analysiert die Gründe für die Niederlage, insbesondere den frühen Einsatz des Mighty Miners gegen die Hexe.

Belohnungen, Strategieanpassungen und Deck-Effektivität

01:48:21

Der Streamer freut sich über die Belohnungen, die er für das Spielen erhält, darunter Gems und Joker-Karten. Er analysiert eine Spielsituation, in der er unerwartet Schaden verursachen konnte, und lobt den Gegner für sein verkorkstes Spiel. Es wird die Bedeutung eines guten Starts betont, insbesondere das Platzieren von Einheiten auf der Hand. Der Streamer erklärt seine strategischen Entscheidungen, wie den Verzicht auf einen Barrel, und lobt die Effektivität von Gift gegen die Hexe. Er reflektiert über verpasste Gelegenheiten und die Notwendigkeit, schnell zu reagieren. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen seines Decks gegen verschiedene Gegnertypen, insbesondere gegen Dieter Barbaren. Er betont die Bedeutung des defensiven Spiels und des richtigen Timings beim Einsatz von Eisgeist und Mighty Miner. Der Abschnitt endet mit der Analyse verschiedener Spielzüge und der Feststellung, dass das Deck gegen bestimmte Gegnertypen sehr effektiv ist.

Strategische Entscheidungen und Deckanpassungen im laufenden Spiel

01:57:43

Der Streamer diskutiert verschiedene taktische Entscheidungen während eines laufenden Clash Royale-Matches. Er erörtert, wann und wie er Ofen und Weins einsetzen sollte, und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Platzieren von Einheiten, um den Gegner nicht zum Kontern zu zwingen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, defensiv zu spielen und den Mighty Miner strategisch einzusetzen, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen seines Decks gegen verschiedene Gegnertypen und passt seine Strategie entsprechend an. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Bedeutung des Lernens aus diesen Fehlern. Es wird die Bedeutung des richtigen Einsatzes von Gift und die Notwendigkeit betont, den Gegner auszumanövrieren, indem man ihn dazu bringt, sein Elixier ineffizient einzusetzen. Der Abschnitt endet mit der Analyse verschiedener Spielzüge und der Feststellung, dass das Deck gegen bestimmte Gegnertypen sehr effektiv ist, während es gegen andere anfälliger ist.

Matchup-Analyse und Herausforderungen durch Hyperbait-Decks

02:06:17

Der Streamer analysiert das Matchup und betont, dass es sich um ein schwieriges Spiel handelt, insbesondere gegen Hyperbait-Decks. Er erklärt, dass diese Decks darauf abzielen, den Turm des Gegners mit einer Vielzahl von Einheiten zu spammen, was eine präzise Platzierung und schnelles Reagieren erfordert. Der Streamer reflektiert über seine Fähigkeit, lange gegen solche Decks standzuhalten, und vergleicht die Situation mit einem Fußballspiel, in dem selbst ein talentierter Spieler gegen eine übermächtige Verteidigung Schwierigkeiten hat. Er betont die Bedeutung des richtigen Einsatzes von Hütten gegen Mauerbrecher und analysiert die verschiedenen Win-Conditions des Gegners. Der Streamer diskutiert seine Strategie gegen Hyperbait-Decks und betont die Notwendigkeit, die gegnerischen Einheiten effektiv zu kontern und gleichzeitig den eigenen Turm zu schützen. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Bedeutung des Lernens aus diesen Fehlern, um in Zukunft besser gegen solche Decks bestehen zu können. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass Hyperbait-Decks zwar anspruchsvoll sind, aber mit der richtigen Strategie und Ausführung durchaus zu besiegen sind.

Schnelle Spielzyklen und anspruchsvolle Deck-Kombinationen

02:11:44

Der Streamer beschreibt die aktuelle Spielumgebung als geprägt von unglaublich schnellen Zyklen und anspruchsvollen Deck-Kombinationen. Er hebt hervor, dass viele Gegner extrem günstige Decks spielen, was zu sehr schnellen und intensiven Matches führt. Besonders erwähnt werden das Vierer-Hawk-Deck, Lockbait und das Hyperbait-Deck von Molite, die alle als sehr schnell und schwer zu kontern beschrieben werden. Der Streamer wundert sich darüber, wie viele Spieler diese anspruchsvollen Decks beherrschen und in der Grand Challenge einsetzen. Er vergleicht die Komplexität dieser Decks mit der Notwendigkeit, im Fußball mehr Tore als der Gegner zu schießen, und betont, dass es viel mehr als nur das ist. Der Streamer analysiert verschiedene Spielsituationen und betont die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung von Einheiten, um gegen diese schnellen und aggressiven Decks bestehen zu können. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und die Notwendigkeit des Lernens aus diesen Fehlern, um in Zukunft besser gegen solche Decks bestehen zu können. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass die aktuelle Meta sehr anspruchsvoll ist und ein hohes Maß an Können und strategischem Denken erfordert.

Strategische Anpassungen und Deck-Analyse in schnellen Matches

02:15:15

Der Streamer analysiert weiterhin die schnellen und anspruchsvollen Matches, die er in der Grand Challenge erlebt. Er diskutiert, ob in bestimmten Situationen eine Hütte oder ein Ofen besser geeignet wäre, und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Platzieren von Einheiten, um die Flugmaschine des Gegners effektiv abzuwehren. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, den Mighty Miner strategisch einzusetzen, um gegnerische Angriffe zu blockieren und gleichzeitig den eigenen Turm zu schützen. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fehler und die Bedeutung des Lernens aus diesen Fehlern, um in Zukunft besser gegen solche Decks bestehen zu können. Er analysiert die Stärken und Schwächen seines Decks gegen verschiedene Gegnertypen und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird die Bedeutung des richtigen Einsatzes von Gift und die Notwendigkeit betont, den Gegner auszumanövrieren, indem man ihn dazu bringt, sein Elixier ineffizient einzusetzen. Der Abschnitt endet mit der Analyse verschiedener Spielzüge und der Feststellung, dass die aktuelle Meta ein hohes Maß an Können und strategischem Denken erfordert, um erfolgreich zu sein.

Deck-Diskussion und Meta-Analyse

02:23:52

Es wird diskutiert, ob das aktuelle Deck besser ist als Varianten mit Evo-Valküre oder Evo-Ritter. Der Streamer erklärt, dass der Mighty Miner in manchen Situationen eine gute sekundäre Win-Condition darstellt, aber schwer zu meistern ist. Valkyrie sei insgesamt der sicherere Call, besonders wenn viel Golem gespielt wird. Die Meta muss zeigen, gegen welche Decks man schwach ist, wobei Lightning generell gut gegen das aktuelle Deck ist. Die Berserkerin hat durch den Nerf gelitten, aber für bestimmte Plays ist sie weiterhin nützlich. Ein Top-5-Decks-Video wird folgen, sobald sich die Meta etwas entwickelt hat. Im Free2Play-Modus werden Ritter und Berserkerin wahrscheinlich weiterhin gespielt werden müssen. Abschließend wird erwähnt, dass ein 17%iger Attack-Speed-Nerf für die Berserkerin erheblich ist.

Ankündigung gemeinsamer Stream und Vorbereitung auf Turnier

02:27:13

Es wird angekündigt, dass am morgigen Dienstag ein gemeinsamer Stream mit Rumatra und Reapers in Köln stattfinden wird. Das Team wird am King of Meat teilnehmen, und es wird betont, dass Reapers ein guter Captain sein wird, um schnell die wichtigsten Sachen zu vermitteln. Die Gegner sind mit Mitashi, Bonjwa und Jenny N. starke Allrounder. Der Streamer muss früh zum Zug, um rechtzeitig vor Ort zu sein und sich vorzubereiten. Außerdem wird erwähnt, dass am Mittwoch und Donnerstag weitere Streams geplant sind, wobei am Donnerstag ein Megadraft-Turnier ansteht. Die 20-Win-Challenge kommt vom 24. bis 31. heraus, was mit anderen Events wie Crafted Deck, Knossi Big Brother und Kings League Start kollidiert. Der Streamer plant, die Challenge zu spielen und überlegt, einen 3-Tage-Stream zu machen, obwohl er am 31. auf Podcast-Tour in Wien ist.

Passkauf, Buch-Problem und Deckanpassungen

02:31:34

Der Pass wird mit dem Code Papa Spin gekauft. Im Free-to-Play-Plus-Pass-Projekt hat die neue Season begonnen, und es gibt ein Problem mit den Büchern, da ein gewöhnliches Buch gezogen wurde und nun zwei gewöhnliche Bücher vorhanden sind, für die kaum Verwendung besteht. Es müssen 4300 Joker so aufgeteilt werden, dass zwei Karten von Level 13 auf 14 gebracht werden. Heiße Kandidaten sind Bogenschützinnen und Ritter, für die bereits Evos vorhanden sind. Der Boost für den Baby Dragon ist ausgelaufen, und es muss überlegt werden, was stattdessen ins Deck kommt. Der Diamant-Pass wird aktiviert, und die Skami werden geholt. Es gibt 12 von 6 Joker-Formente, was bedeutet, dass 2 Evos gratis sind. Der Friedhof ist geboostet, aber in Greyfair macht er keinen wirklichen Sinn. Es wird überlegt, die Skami ohne Evolution für die Skellyking-Synergie reinzunehmen. Die saisonalen Belohnungen werden geöffnet, und das Ziel ist, diese Season die 15k zu erreichen und eine weitere Karte auf maximales Level zu bringen. Im Clan werden noch einige Belohnungen eingefordert.

Deck-Anpassungen und Strategie-Überlegungen

02:40:52

Die Berserkerin und der Ofen wurden generft, was sich im Spiel bemerkbar macht. Es wird überlegt, die Pfeile ins Deck zu packen, da Vines nicht geboostet ist und die Pfeile solider sein könnten. Vines wurde so generft, dass Level 15 Vines gerade so eine Crackerin tötet, daher ist Vines Level 14 unbrauchbar. Der Ritter wird auf Level 12 upgegradet, um ein gewöhnliches Buch der Karten zu verwenden. Es wird abgewartet, bis weitere Karten auf dem Level sind, bevor weitere Upgrades durchgeführt werden. Im Free-to-Play-Projekt wird versucht, jedes Mal auf die 15k zurückzukommen und die Belohnungen von 10 bis 15k jede Season zu sammeln. Es wird ein Spiel gegen Zar Kroni aus den Bikini OGs gespielt, der einen Rambok spielt. Skelly King und die Skami haben eine unglaublich gute Synergie miteinander. Die Skarmy ist nach dem Skellible die unbrauchbarste Evo im Free2Play plus Passprojekt. Es wird betont, dass Ofen und Baby Dragon extrem starke Ergänzungen für das Deck waren. Es besteht die Möglichkeit, starke Evos wie den Ghost zu upgraden, da 12 von 6 Joker Shards vorhanden sind.

Taktische Manöver und Anpassungen im Spiel

02:49:20

Es wird gegen Dead Marlon gespielt, und es wird festgestellt, dass die Meta durch die Entfernung vieler Rotzdecks genießbarer wird. Der Gegner spielt mit dem Ofen, und es wird versucht, die Skami einzusetzen. Mittlerweile sind fast alle Gegner auf Level 15. Ziel ist es, den Minipacker auf das nächste Level zu bringen, da er auf Level 14 spielbar wäre. Die Gami- und Skelly King-Kombination funktioniert gegen die ersten Gegner ziemlich solide. Der Gegner hat keinen Evo-Ofen, was von Vorteil ist. Es wird überlegt, die Skami auf der anderen Seite einzusetzen. Der Gegner spielt relativ gut, was etwas nervt. Es wird betont, dass der Gegner bisher keinen einzigen richtigen Golem setzen ließ. Der Gegner leidet unter akutem Kontrollverlust und spielt eine Skami ungeschickt aus. Die Spirits sind sehr gut. Der Golem wird so reingespielt, dass der Gegner nichts Gescheites vorspielen kann. Der Gegner hat einen Evo MK, aber der Edyrn und der Nado werden wahrscheinlich gegen diese beiden Karten carryen. Es wird festgestellt, dass die Pfeile nur noch 111 Schaden machen, was nicht ausreicht, um bestimmte Einheiten zu töten.

Strategieanpassungen und Deck-Analyse

02:53:37

Es wird gegen Jackie mit einem 15er Koch gespielt, was darauf hindeutet, dass er ein Deck spielt, das aktuell nicht mehr so gut funktioniert, da die meisten Karten im Deck generft wurden. Trotzdem hat er ein Deck, das konzeptionell hält. Es sieht nach Gobble Giant aus, daher ist Vorsicht geboten. Der E-Jank könnte carryen, besonders in Kombination mit der Skami und dem Skelly King. Der Gegner spielt den Curse, was die Situation verschärft. Der E-Diggen macht einen guten Job, sodass zumindest von den Viechern kein Schaden genommen wird. Der Gegner spielt eines der besten No-Brain Decks der letzten Season, daher ist Vorsicht geboten, da er theoretisch auch einen Weins haben könnte. Es wird überlegt, eine Skami vorzuspielen, was riskant ist, da der Gegner mit dem Prinz auf der anderen Lane ankommen könnte. Der Ofen hält mit dem Skelly King mit. Es wird festgestellt, dass Skelly Kings Zündung gegen ihn nicht so worth ist. Trotzdem gibt es einen Damage Sheep. Der Gegner hat seine beiden Evos zum Cycle, daher ist weiterhin Vorsicht geboten. Die Berserkman wurde auch krass generft. Trotzdem ist man am Turm dran. Der Turm wird zerstört, und es wird ein Flawless gegen eines der besten Decks der letzten Season gewonnen.

Belohnungen, Joker und Community-Dank

02:56:43

Es wird ein sehr schöner Start in die Season hingelegt, und die Pfeile sollen gemaxed werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es aktuell nicht so viele Events gibt. Ziel ist es, wieder auf die 50k zu kommen. Es könnte theoretisch auch gleichzeitig Ranked gespielt werden, da in der letzten Season Liga 4 erreicht wurde. Es können die ganzen Belohnungen eingesammelt werden, und es wird garantiert, dass in dieser Season die ultimative Champion-Duel erreicht und die nächste Karte auf Level 15 gebracht wird. Aktuell gibt es nur 6.400 Joker, aber das wird sich verbessern. Es wird darum gebeten, einen Daumen nach oben dazulassen und den Kanal zu abonnieren, um weitere Videos nicht zu verpassen. Es wird sich für den Support bedankt, und es werden Grüße an Kreuzere34, YSLMRTZ, Ghost Rose, Kubi, Pains, Mr. Qualle, Gustav Gans, Kenpachi Kronex und Oliver ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass Sasuke Platz 4 gefinisht hat und es vier Deutsche in den Top 20 gibt, aber keiner sonst in den Top 10.

Meta-Analyse und Deck-Experimente

02:58:24

Es wird vermutet, dass der Rang einen Zauber und Bug hat. Es wird bestätigt, dass es kein Damage-Bag ist, aber er macht irgendwie drei Ticks. Es wird sich für den Support bedankt und auf den Main-Account gewechselt, um lustige Dinge zu tun. Es wird erwähnt, dass ein Spieler mit No Damage relativ erfolgreich ist. Der Weint macht eigentlich zwei Ticks, macht aber irgendwie drei. Es wird geschaut, was gerade so gespielt wird, und es wird festgestellt, dass es Leute gibt, die versuchen, mit Royal Giant die Karte zu kombinieren. Es wird eine hochinteressante Meta erwartet. Es wird versucht herauszufinden, ob es wirklich ein Damage Crawl sein könnte. Es gibt Leute, die mit der Skami ein richtig ekelhaftes Spade-Deck spielen. Es wird ein Deck mit Minion Horde, The Wallbreaker, Dart Goblin, Scally King, Lorbe und Miner ausprobiert. Es wird gegen den Ü30-Halongen gespielt. Die Reaktionszeit des Ü30-Halongen wird auf die Probe gestellt. Es wird festgestellt, dass das Deck solide aussieht. Es wird ein Spielzug mit Wallis versucht, um den Kingtower zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass die Skami in diesem Deck nicht so wichtig ist, dass sie carried. Es wird vermutet, dass das Spiel sowieso 1 zu 1 ist. Es wird ein Spielzug mit Skellyville versucht. Es wird festgestellt, dass der Ghost am 17. rauskommt. Es wird festgestellt, dass der Gegner nicht der allerbeste ist. Es wird ein Spielzug mit Wallis, Scally King, Skarmy und Dart Goblin versucht. Es wird festgestellt, dass der Gegner auch schlecht gespielt hat, deswegen war es so free. Es wird festgestellt, dass der Gegner nicht aufgibt. Es wird ein Spielzug mit Skami und Skelly King ausprobiert. Es wird festgestellt, dass es funktioniert. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet, da es Zeit ist, nach Köln zu düsen, um morgen mit Max zusammen zu streamen. Es wird angekündigt, dass am Donnerstag ein Community-Turnier-Mega-Auswahl mit Dominik zusammen kommentiert wird. Es wird darum gebeten, sich ein neues Video reinzuziehen, das das neue Balance-Update erklärt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf DoomCR verwiesen.