KURZER STREAM - NO SKILL DECK & EVTL TRYMACS COACHING!

Clash Royale: Kurzes Gameplay mit ungewöhnlichem Deck und Coaching-Session

KURZER STREAM - NO SKILL DECK & EVTL...
BigSpinCR
- - 01:20:41 - 20.152 - Clash Royale

Ein kurzer Clash Royale-Abschnitt präsentiert ein ungewöhnliches Deck von Simon Barb Scott. Nach anfänglichen Matches folgt eine Coaching-Session, in der Strategien für ein Grand Challenge Deck erörtert werden. Der Coach gibt detaillierte Anweisungen zur Verteidigung und zum Umgang mit verschiedenen Gegnertypen, bevor der Stream wegen eines Konzerts beendet wird.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Kurzer Stream-Start und Audio-Check

00:00:00

Der Stream startet mit einem kurzen Audio-Check, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Es gab anfängliche Mikrofonprobleme, die jedoch schnell behoben werden konnten. Nach der Klärung der Audioqualität beginnt das erste Testmatch. Das Zusammenspiel der Komponenten soll gut sein, da das verwendete Mikrofon auch zu Hause genutzt wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem falschen Mikrofon ist die Audioqualität nun wie gewohnt. Im ersten Game wird direkt eine Geisterkaiserin gespielt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Streamer antizipiert die Spielzüge des Gegners und kontert diese geschickt aus. Trotz eines Friedhofs des Gegners kann ein guter Play geliefert werden, was zu einem schnellen Sieg führt. Die Audio wird als "basic wie immer" beschrieben, was bedeutet, dass sie konstant und zuverlässig ist. Nach dem ersten gewonnenen Spiel werden die Abonnenten-Anzeigen vergrößert, um besser sichtbar zu sein.

Deckvorstellung und Konzertankündigung

00:05:25

Nach dem ersten Spiel werden Belohnungen wie ein 3-Sterne-Dop und eine Medaille entgegengenommen. Der Streamer erwähnt, dass er ein Wild-Deck spielen möchte und das Giant Skelly derzeit eine starke Karte ist. Er erklärt, dass er heute Abend auf einem Konzert sein wird und daher keinen langen Stream machen kann. Das Konzert wird auf Instagram zu sehen sein. Es wird ein "abgecracktes Mülldeck" von Simon Barb Scott gespielt, der mit diesem Deck auf Platz 74 der Welt ist. Das Deck beinhaltet eine Freeze-Kombination und Eisgolem. Es wird direkt ins erste Spiel mit diesem Deck gestartet, ohne zu wissen, ob es funktionieren wird. Der Streamer drückt seine Aufregung und Vorfreude auf das Spiel aus. Der erste Gegner ist Abdo, und es wird festgestellt, dass das Deck, das gespielt wird, ungewöhnlich und unberechenbar ist.

Erstes Spiel mit dem Mülldeck gegen Abdo

00:08:39

Das erste Spiel mit dem neuen Deck gegen Abdo beginnt. Der Gegner scheint überrascht und hat Schwierigkeiten, sich anzupassen. Der Streamer setzt auf aggressive Spielzüge mit Elite-Barbaren, um frühzeitig Schaden zu verursachen. Trotz Abdos Lava-Hund und anderen Lufteinheiten gelingt es, den Turm des Gegners zu zerstören. Abdo hat Schwierigkeiten, mit den Elite-Barbaren und dem Evo-Zap fertig zu werden und verliert das Spiel überraschend schnell. Der Streamer betont, dass Abdo keine Ahnung hat, wie er das Spiel verloren hat. Aufgrund des Konzerts am Abend kann keine Watchparty stattfinden. Der Streamer erklärt, dass er den Alert einbauen möchte, hat aber Probleme, die Seite auf Deutsch einzustellen, da sie auf Spanisch ist. Nach einigen Schwierigkeiten wird der Alert gefunden und eingebaut.

Weitere Spiele mit dem Mülldeck und technische Probleme

00:14:16

Es folgen weitere Spiele mit dem Deck von Simon Barb Scott. Der Streamer spielt von SK in Köln aus, wo er die nächste Woche streamen wird. Im Spiel gegen Elias Fee wird erneut die Stärke des Decks demonstriert. Elias Fee hat Schwierigkeiten, sich gegen die ungewöhnlichen Strategien zu verteidigen und verliert ebenfalls. Trotz möglicher Verluste durch Elias wird das Spiel gewonnen. Es wird festgestellt, dass das Deck ein "absoluter Urwirt" ist. Der Streamer gewinnt ein weiteres Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Es wird kurz ein Bug angesprochen, der das Spiel beeinträchtigt. Das nächste Spiel beginnt, wobei der Streamer dem Gegner 10 Elixier in die Fresse klatscht. Der Gegner spielt einen veganischen Ritter und einen Prinzen. Der Streamer froste den Gegner und kontert seine Angriffe geschickt aus. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines BM's des Gegners kann der Streamer auch dieses Spiel gewinnen und zeigt sich überrascht über den Sieg.

Fortsetzung der Spiele und Netzwerkprobleme

00:22:25

Die Spieleserie mit dem Deck von Simon Barb Scott wird fortgesetzt, wobei der Streamer bisher eine Bilanz von 2-1 aufweist. Der Streamer äußert sich über einen Bug im Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Das nächste Spiel beginnt gegen Jetech31, wobei der Schweinereiter direkt eingesetzt wird. Der Alert scheint Probleme zu verursachen und zeigt falsche Informationen an. Der Gegner spielt mit Ofen und Minions, was der Streamer als spannend empfindet. Es wird vermutet, dass der Gegner ein Golden Deck spielt. Der Streamer spielt einen defensiven Tester, da er die Strategie des Gegners noch nicht vollständig durchschaut. Trotz eines Giant Skelly des Gegners gelingt es dem Streamer, die Elite-Barbaren einzusetzen und Schaden zu verursachen. Der Stream wird durch Netzwerkprobleme beeinträchtigt, was zu Lags führt. Der Streamer vermutet, dass dies daran liegt, dass im selben Netzwerk ein Video heruntergeladen wird.

Lag-Probleme behoben und weitere Siege

00:27:57

Die Lag-Probleme scheinen behoben zu sein, und der Stream läuft wieder flüssig. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob es zuvor Lags gab, und bestätigt, dass es jetzt besser läuft. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines riskanten Spielstils gelingt es dem Streamer, ein weiteres Spiel zu gewinnen. Der Freeze wird als "geisteskrank, disrespektvoll" bezeichnet. Der Streamer gewinnt ein weiteres Spiel und zeigt sich überrascht über den Erfolg mit diesem Deck. Es folgt ein weiteres Spiel gegen einen Gegner aus den Canadian Chaos. Der Streamer setzt erneut auf den Bomber und den Eiskunden. Der Gegner spielt mit Ofen und Hütte, was der Streamer als nervig empfindet, da er bereits mehrfach gegen ähnliche Decks gespielt hat. Trotzdem gelingt es dem Streamer, den Gegner zu überraschen und Schaden zu verursachen. Der Tesla hat heute hitzefrei und der Evo-Bomber erweist sich als überraschend wertvoll.

Wiederholte Gegnertypen und weitere Matches

00:34:51

Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er wiederholt gegen denselben Decktyp mit Friedhof und Hütte spielen muss. Er bittet Supercell, dies zu vermeiden. Das nächste Spiel beginnt gegen Meliodas, der mit einem Schweinereiter begrüßt wird. Der Gegner spielt mit Mortar und Walküre, was der Streamer als interessant empfindet. Der Streamer setzt erneut auf Elite-Barbaren und verursacht frühzeitig Schaden am Turm des Gegners. Der Gegner hat Schwierigkeiten, sich gegen die Elite-Barbaren zu verteidigen. Der Streamer spielt Minions und einen Tesla, um die Angriffe des Gegners abzuwehren. Trotz einiger Herausforderungen gelingt es dem Streamer, das Spiel zu gewinnen. Der Streamer betont, dass der Gegner noch nichts von seinem achten Clash-Wunder, dem Frostzauber, mitbekommen hat. Es folgt ein weiteres Spiel, wobei der Streamer erneut den Schweinereiter einsetzt. Der Gegner spielt mit Royal Giant, was der Streamer als interessant empfindet.

Royal Giant und Freeze Taktiken

00:38:50

Der Gegner spielt Royal Giant, was eine interessante Herausforderung darstellt. Der Streamer kontert mit Minions und setzt den Freeze ein, um den Gegner zu überraschen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, den Royal Giant abzuwehren. Der Streamer investiert viel Elixier und muss einen Tesla einsetzen, um den Turm zu verteidigen. Der Streamer kennt nun die Strategie des Gegners und kann sich besser darauf einstellen. Es folgen weitere Angriffe und Verteidigungen, wobei der Streamer den eisigen Golem und den Hawk einsetzt. Der Gegner spielt erneut den Fischer, was der Streamer als interessant empfindet. Der Streamer setzt die Elite-Barbaren ein und verursacht Schaden am Turm des Gegners. Trotz eines Ofens des Gegners gelingt es dem Streamer, am Leben zu bleiben. Der Streamer setzt den Freeze ein, was jedoch nicht viel bringt. Insgesamt zeigt sich der Streamer zufrieden mit dem Spielverlauf und den erzielten Ergebnissen.

Erstes Clash Royale Spiel gegen Legend Sarah

00:42:14

Der Streamer startet ein Ranglistenspiel gegen Legend Sarah mit einem Bomber und einem eisigen Golem. Sarah kontert mit einer Musketierin und einem 2.6 Deck. Der Streamer versucht mit Elite-Barbaren und Minions zu pushen, aber Sarah verteidigt sich gut. Der Streamer setzt einen frostigen Zauber ein, hat aber keine Karte gegen den Schweinereiter. Sarah kontert mit einer Evo-Kanone und einem Verschwindibus-Zap. Der Streamer improvisiert mit einem Freeze, aber Sarah kontert erneut mit einem Schweinereiter. Der Streamer versucht einen Split-Push mit Elite-Barbaren und einem Bomber, aber Sarah kontert mit einem Hog. Der Streamer setzt einen Tesla, aber Sarah baut sich drei Musketierinnen auf. Der Streamer verliert das Spiel fast durch einen Feuerball.

Coaching Session beginnt

00:47:06

Der Streamer beginnt eine Coaching-Session mit einem Zuschauer, der in der Grand Challenge erfolgreich war. Der Zuschauer spielt mit seinem besten Deck und bittet den Streamer um Wissen und Ratschläge. Der Streamer gibt allgemeine Tipps zum Deck, wie das Zeigen von Karten hinten, defensives Spielen in der einfachen Elixierphase und das Ausnutzen von Evo-Skeletten. In der doppelten Elixierphase soll der Zuschauer aggressiver spielen und Evo-Ritter oder Evo-Ofen einsetzen. Der Streamer erklärt, dass das Deck auf Tiebreaker ausgelegt ist und der Gegner agieren soll. Der Zuschauer gewinnt das erste Match gegen Doppelhexe und ist begeistert vom Deck.

Strategie und Deck Schwächen

00:52:49

Der Streamer und sein Schützling analysieren das laufende Spiel weiter. Der Streamer gibt Tipps zum Setzen von Gebäuden und Einheiten, um den Gegner zu kontrollieren und Konter zu vermeiden. Er erklärt, wie man mit verschiedenen gegnerischen Decks umgeht, insbesondere solchen mit Feuerball und Friedhof. Der Streamer betont die Bedeutung von defensivem Spiel am Anfang und aggressivem Spiel in der doppelten Elixierphase. Er erklärt, wie man den Gegner dazu zwingt, zu reagieren und wie man seinen Elixier-Vorteil ausnutzt. Der Streamer identifiziert schnelle Bait-Decks und Geisterkaiser als Schwächen des Decks und Lava-Hund als nervigen Gegner. Er lobt die cremigen Defenses des Zuschauers und erklärt, dass Battle at the Bridge nur bei klarem Vorteil eingegangen werden sollte.

Detaillierte Spielanalyse und Strategieanpassung

01:08:17

Der Streamer analysiert die Spielweise des Teilnehmers detailliert und gibt spezifische Anweisungen zur Verteidigung gegen Friedhof-Decks, insbesondere den Einsatz von Berserkerin und Barbarrel. Er erklärt die korrekte Positionierung dieser Einheiten, um maximale Effektivität zu erzielen. Des Weiteren gibt er Tipps zum Umgang mit dem Koch und betont die Wichtigkeit, den Poison-Zauber strategisch einzusetzen, um gegnerische Truppen zu verlangsamen und den eigenen Ofen zu schützen. Der Streamer erklärt, wie man den Evo-Ofen optimal nutzt und wann man aggressiv spielen sollte, um den Elixier-Vorteil auszunutzen und den Gegner unter Druck zu setzen. Er analysiert Fehler in der Verteidigung und gibt Anweisungen, wie man diese in Zukunft vermeiden kann, insbesondere beim Umgang mit dem Goblin Giant und dem Einsatz von Rittern.

Fehleranalyse und Strategieanpassung im laufenden Spiel

01:13:24

Der Streamer setzt die Analyse des laufenden Spiels fort und identifiziert spezifische Fehler des Teilnehmers, wie die falsche Platzierung des Ice-Golems und die riskante Platzierung der Hütte. Er erklärt, wie man den Poison-Zauber effektiver einsetzen kann, um gegnerische Truppen zu verlangsamen und den eigenen Ofen zu schützen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man mit dem Pekka und dem Evo-Ofen umgeht und wie man die Berserkerin optimal einsetzt, um den Evo-Ofen schnell zu erreichen. Er betont die Wichtigkeit, nicht zu overcommitten und den Elixier-Vorteil auszunutzen. Abschließend gibt der Streamer noch einen Tipp für den Umgang mit dem Golem und verabschiedet sich, da er zu einem Konzert muss.

Streamende und Ankündigungen

01:19:59

Der Streamer beendet den Live-Stream und bedankt sich für den Support. Er kündigt an, dass es morgen Mittag einen weiteren Stream geben wird und heute Abend ein neues Video online kommt. Er entschuldigt sich dafür, dass er heute Abend nicht streamen kann, da er unterwegs ist, verspricht aber, in Zukunft wieder konsequent am Start zu sein. Er bedankt sich nochmals für die Unterstützung und verabschiedet sich.