60.000$ JYNXZI TURNIER QUALI! SPÄTER CR MIT TRYMACS!
Clash Royale: Qualifikationsturnier für 60.000$ Jynxie-Turnier gestartet

Das Qualifikationsturnier für das mit 60.000$ dotierte Jynxie-Turnier in Clash Royale ist in vollem Gange. Ziel ist es, unter die besten 200 von 800 Spielern zu gelangen, um sich für das Swiss-Bracket zu qualifizieren. Strategische Deckanpassungen und taktische Spielzüge sind entscheidend, um sich gegen starke Gegner durchzusetzen und im Turnier voranzukommen.
Turnier Ankündigung und Deck Auswahl
00:01:45Es steht ein Turnier bevor, bei dem die Qualifikation für das Jynxie-Turnier mit einem Preispool von 60.000 Dollar im Fokus steht. Das Turnier beginnt um 16 Uhr. Nach einer kurzen Insta-Ankündigung wird direkt ins Turnier eingestiegen. Es wird ein bestimmtes Deck gespielt, obwohl der Streamer noch etwas müde von der Gamescom ist. Er teilt das Passwort Furnace123 für das Turnier mit und pinnt es im Chat an. Top 200 Teilnehmer von 800 qualifizieren sich für das Swiss-Bracket am Mittwoch. Das Ziel ist es, unter die Top 200 zu kommen, um sich für die nächste Phase zu qualifizieren. Das erste Spiel im Turnier beginnt, und der Gegner setzt direkt eine Geisterkaiserin ein, was keine Freude bereitet. Trotzdem wird mit dem aktuellen Meta-Deck gespielt und versucht, die Geisterkaiserin mit einem Eisgeist in Schach zu halten.
Erstes Turnier Spiel und Herausforderungen
00:07:27Das erste Qualifikationsspiel für das 60.000 Dollar Turnier von Jynxie und Crate Royale beginnt. Ziel ist es, unter die Top 200 von 1000 Spielern zu kommen. Der Gegner spielt ein Hessdorn-Deck mit Geisterkaiserin und Grünem, was eine Herausforderung darstellt. Eine Rakete des Gegners trifft den Turm und einen Kollegen, was überraschend ist. Es wird versucht, den Schaden zu begrenzen und mit Ofen, Poison und Ritter zu verteidigen. Der Gegner setzt einen Holzfäller ein, aber die Berserkerin verteidigt gut. Es wird versucht, den Gitten zu verteidigen und die Geisterkaiserin unter Kontrolle zu halten. Trotz guter Verteidigung und Damage wird es schwierig, besonders wegen der Maschine und der Geisterkaiserin. Der Streamer glaubt, dass ein Sieg noch möglich ist, aber es wird nicht einfach. Es wird versucht, die Geisterkaiserin loszuwerden und den Angriff des Gegners abzuwehren, aber es gelingt nicht vollständig. Der Streamer vermutet eine 0-1 Niederlage, da die Verteidigung gegen die Geisterkaiserin und die Kanonenkarre schwerfällt.
Zweites Spiel und Strategieanpassung
00:12:34Nach einer 0-1 Niederlage startet das zweite Spiel. Der Gegner spielt eine Goblin Giant Variante mit Geisterkaiserin, Minions und Kanonenkarre. Es wird ein Ofen gesetzt und mit Eisgeist und Barbell auf die Karre reagiert. Der Gegner spielt mit Heilgeist und wird voraussichtlich die Hexenmutter spielen. Es wird versucht, die Hütte vor dem Rambock zu schützen und mit Poison gegen die Hexenmutter vorzugehen. Erster Turm-Damage wird erzielt. Es wird überlegt, die Kobold-Hütte zu spielen oder zu warten. Ein Ritter und Barber sollen helfen, da der Gegner keine Hexenmutter mehr hat. Ein Evo-Ritter und Berserkerin werden eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Es wird versucht, den Rambock zu verteidigen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner verteidigt gut, und es wird ein anspruchsvolles Spiel erwartet. Es wird versucht, den Gegner mit Rambock und Ritter unter Druck zu setzen und die Hexenmutter abzuwehren. Der Gegner setzt einen Ofen und eine Hütte, was die Situation kompliziert. Es wird versucht, den Rambock abzuwehren und den Gegner zu kontrollieren. Das Spiel erfordert viel Konzentration und Anstrengung. Es wird versucht, ohne Friedhofs-Einsatz gegen die Hexenmutter zu spielen. Der Gegner setzt seine Hexenmutter ein, aber der Ritter verteidigt gut. Es wird aggressiv gespielt und versucht, den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner setzt keinen Goldenen mehr ein, was gut ist. Der erste Sieg im Turnier wird errungen, und der Streamer steht nun 1 zu 1.
Weitere Turnier Spiele und Anpassungen
00:17:51Nach dem ersten Sieg wird das nächste Spiel gestartet, mit dem Ziel, in die Top 200 zu kommen. Der Gegner spielt Ofen, und es wird überlegt, diesen zu poisonen. Stattdessen wird die Berserkerin hinten reingespielt und Battle at the Bridge vermieden, es sei denn, der Gegner bringt einen Holzfäller. Der Gegner spielt Golem, was die Situation erschwert. Alles mit Minions und Geisterkaisern ist problematisch. Der Gegner spielt einen guten Lightning, was das Matchup sehr schwer macht. Es wird versucht, mit Ritter und Eisgeist zu verteidigen. Der Ofen wird vergiftet, da der Gegner nur Minions als Antwort hat. Es wird versucht, Schaden auf der anderen Lane zu verursachen. Der Gegner spielt Kai Nade um Deck und setzt den Kollegen ein. Es wird versucht, mit Ritter und Bubble zu verteidigen und guten Damage zu erzielen. Der Schwarm ist down, was sehr gut ist. Der Gegner spielt eine gute Berserkerin, aber das Barbell verteidigt gut. Der Gegner hat den Lightning verschwendet, was zum Sieg führt. Der Streamer steht nun 2 zu 1. Im nächsten Spiel spielt der Gegner Wallis, und es wird mit Berserkerin und Ofen reagiert. Der Gegner wird als dick gefällt bezeichnet, was gut für den Streamer ist. Es wird versucht, aggressiv zu spielen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Gegner spielt einen defensiven Miner, was als interessanter Play angesehen wird. Es wird versucht, den Gegner zu bestrafen und mit Ofen und Barbell Druck auszuüben. Der Gegner muss poisonen, was bestraft werden kann. Der Gegner hat keine Valkyre mehr, was ein Problem darstellt. Der Streamer nutzt die Situation aus und gewinnt das Spiel. Der Streamer steht nun 3 zu 1.
Dominanz im Turnier und Wiedersehen mit einem alten Bekannten
00:25:32Nach einem schönen Sieg wird der Ofen reingespielt. Der Gegner spielt Poison, was auf ein Miner-Deck hindeutet. Es wird ein Eisgeist an der Brücke eingesetzt, um zu sehen, was der Gegner tut. Der Gegner spielt Abkanone, was Miner mit Minions bestätigt. Es wird ein Poison eingesetzt, um die Minions zu erwischen. Der Gegner vergiftet die Hütte, aber das Barbell klärt die Situation. Der Ofen wird eingesetzt, um maximalen Druck zu erzeugen. Der Gegner spielt Poison, also wird ein Eisgeist eingesetzt. Der Gegner verteidigt gut, aber es wird Druck ausgeübt. Es wird eine Hütte eingesetzt, um den Gegner zu zwingen, Mighty Miner hinten oder Miner außen zu spielen. Der Gegner setzt Minions ein, also wird ein Ritter eingesetzt. Der Gegner will mit den Walleys durchkommen, also wird ein Barbell eingesetzt. Der Gegner hat defensiv overcommitted, also wird der Ofen reingespielt. Der Gegner hat keine LX, also ist das Spiel durch. Der Streamer steht nun 3 zu 1. Der nächste Gegner ist derjenige, gegen den im ersten Match verloren wurde. Der Streamer ist etwas genervt, dass er wieder gegen den gleichen Gegner spielen muss.
Revanche und Turnier Fortschritt
00:30:58Trotz des unerwarteten Wiedersehens mit dem vorherigen Gegner, gegen den das erste Spiel verloren wurde, bleibt der Fokus auf dem Sieg. Eine gute Defense wird gespielt, und der Gegner spielt nicht gut. Der Streamer kann es aber nicht bestrafen, weil der Gegner noch Minions hat. Der Gegner hat teuer investiert, also wird der Ofen reingespielt. Der Kobold und Ritter passen gut zusammen, um die Situation zu kontrollieren. Der Streamer muss kreativ werden, da die Situation dämlich aussieht. Der Rage des Gegners kam zu spät, was gut für den Streamer ist. Die Geisterkaiserin des Gegners ist Level 13 und nimmt den Ofen auseinander. Die Geisterkaiserin ist die einzige Schwäche des Decks, und der Gegner nutzt dies aus. Die Situation sieht aber noch einigermaßen alright aus. Der Ofen wird wieder reingespielt. Der Streamer überlegt, das Ding zu poisonen. Der Ritter wird vorgespielt. Der Gegner hat die Kanon-Karre, die nervt. Der Streamer ist in Führung, obwohl er keine Ahnung hat, wie. Es wird ein Poison gespielt, um die Führung zu halten. Die Geisterkaiserin geht drauf, was sehr gut ist. Die Hütte wird reingespielt. Es wird versucht, Poison zu cyclen. Der Gegner geht mit Rage rein, aber das Barbell verteidigt gut. Der Streamer hat noch keinen einzigen Grave hergesetzt. Der Streamer gewinnt das Spiel und steht 5 zu 1. Es sind noch 30 Minuten im Turnier. Der nächste Gegner ist Eskan.
Spielanalyse und Strategie
00:35:48Es wird eine Spielsituation analysiert, in der die Platzierung von Einheiten wie Berserker und Magier eine Rolle spielt. Der Gegner könnte zappen, aber es ist unklar, ob er Minions oder einen Elektromagier besitzt. Ein Magic Archer wird eingesetzt, begleitet von einem Giftzauber. Es wird betont, dass ein Rückstand gegen ein Packer-Brückenspam-Deck nicht ideal ist, aber auch keine Katastrophe darstellt. Nach Danksagungen für Prime-Abonnements und Unterstützung wird die Strategie erläutert, Ritter und Berserker einzusetzen, um den Gegner zu zwingen, Packer zu spielen. Da noch Unsicherheit über die gegnerischen Minions besteht, wird ein vorsichtiges Vorgehen bevorzugt, aber der bald verfügbare Evo-Ofen wird als Vorteil gesehen. Der Gegner überrascht mit Barbaren anstelle eines erwarteten Pekkas, was die Einschätzung des Decks als Heiger-Deck korrigiert. Ein missglückter Eisgeist-Einsatz wird als Fehler eingestanden, aber die Spirit-Spawns bieten eine Chance zur Kompensation. Es wird eine andere Lane angegriffen, und trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird guter Schaden verursacht. Der Streamer betont, dass er eigentlich sehr gute Karten gegen den Gegner habe, was aber keinen garantierten Sieg bedeutet.
Siegesserie und Herausforderungen
00:39:59Die Spiele werden als verrückt und krank bezeichnet, aber ein Sieg wird gefeiert und das Erreichen von 135 hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es bisher nur eine Niederlage gab. Ein Spieler aus der Familie Rehwald wird gelobt, und es wird festgestellt, dass dieser den Koch spielt. Ein Gegner gibt auf, was gemischte Gefühle auslöst; einerseits wird der Sieg akzeptiert, andererseits wird ein normales Spiel bevorzugt. Es wird angedeutet, dass der Gegner ohnehin verloren hätte, aber seine sechs Siege werden als respektabel anerkannt. Dem Gegner wird viel Erfolg gewünscht, und ein krasser Skip für die Ränge wird festgestellt. Im nächsten Spiel werden ein Eisgeist und eine Berserkerin eingesetzt. Der Gegner kontert mit einem Ritter und einem Inferno-Drachen, was als ungünstig bewertet wird. Es wird spekuliert, dass der Gegner ein Lava-Deck spielen könnte. Der Einsatz eines Tornados im gegnerischen Deck wird als unerwartet und potenziell problematisch angesehen. Der Gegner spielt Damage mit Inferno Dragon und aktiviert den King Tower, was als Fehler betrachtet wird. Ein Koboldhut wird platziert, und es entsteht eine schwierige Situation, die einen riskanten Angriff erfordert. Der Gegner begeht einen Fehler, was zu Schaden auf der anderen Seite führt. Ein Graveyard-Angriff wird erwartet, aber der Gegner spielt keinen Greyfet.
Verteidigungsstrategie und Spielentscheidungen
00:43:07Es wird betont, wie wichtig es ist, keinen Schaden mehr zu nehmen, und ein guter Giftzauber wird eingesetzt, um einen Reset zu erzwingen. Ein weiterer Ofen wird platziert, und es wird festgestellt, dass ein Sieg schwierig werden könnte. Solange ein Tank vorhanden ist, wird die Situation als akzeptabel angesehen. Es wird spekuliert, dass der Gegner seinen Giftzauber bereits eingesetzt hat, was sich jedoch als falsch herausstellt. Es wird überlegt, was der Gegner als Nächstes tun wird, und ein Giftzauber wird eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Defensive Hütten werden platziert, und der Gegner scheint überrascht. Der Gegner macht keinen guten Greyfaird, was verteidigt wird. Ein Eisgeist und weitere Öfen werden eingesetzt, um die Verteidigung zu stärken. Berserker und Barbell werden zur Verteidigung eingesetzt, und ein perfektes Barbell wird gespielt. Der Gegner hat Probleme und versucht wilde Dinge, aber ein defensiver Giftzauber wird eingesetzt. Trotz eines aktivierten King Towers wird das Spiel gewonnen, was als sehr gut bewertet wird. Es wird festgestellt, dass sieben Siege erreicht wurden und man 57er ist. Dank geht an Subscriber und Supporter.
Analyse von Fehlern und Spielverlauf
00:50:04Der Streamer räumt ein, dass der Gegner gut gespielt hat und er selbst die Karten nicht in der richtigen Reihenfolge hatte, um zu gewinnen. Er bedauert, den Curse nicht berücksichtigt zu haben, was zu viel Schaden geführt habe. Er hofft auf ein baldiges nächstes Spiel und möchte unbedingt gewinnen. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit Kanonenmann und fragt sich, ob dieser auch den Curse spielt. Es wird spekuliert, dass der Gegner Curse und Zap haben wird. Doom wird als einer der besten Spieler der Welt bezeichnet, und eine Niederlage gegen ihn wäre kein Problem. Der Streamer gibt zu, dass er das Spiel hätte besser spielen können, wenn er gewusst hätte, was der Gegner spielt. Der gegnerische Ofen wird als nervig empfunden, aber der eigene sei weniger nervig, da der Gegner den Kanonenmann habe. Eine interessante Curse-Step-Kombi des Gegners wird beobachtet, und der Streamer fragt sich, was der Gegner als Nächstes tun wird. Der Gegner hat einen Evo-Bomber, aber nicht den erwarteten Dings. Es wird festgestellt, dass der Gegner Minions, Ofen und Kirsten hat, eine sehr unangenehme Kombination gegen Graveyard. Der Streamer ist jedoch online und platziert Einheiten zur Verteidigung.
Spielanalyse und Deckauswahl
01:33:48Die Analyse des Spiels und die strategische Deckauswahl stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, welche Karten gegen bestimmte Gegnertypen effektiv sind, beispielsweise gegen eine Horde oder Busch. Die Wichtigkeit von Karten wie Skally King und deren Platzierung im Deck werden diskutiert. Der Fokus liegt darauf, die Aktionen des Gegners zu antizipieren und darauf zu reagieren, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird festgestellt, dass der Gegner in einer ungünstigen Position ist, da er nur Minipäcker hat. Es wird entschieden, den Gegner durchlaufen zu lassen und den Kollegen reinzuhauen. Die Überlegung, Julia anzuziehen, wird in Betracht gezogen, aber es gibt keine Präferenz. Der Streamer beschreibt sich selbst als Basic-Dude mit schwarzen T-Shirts und freut sich über einen Dreier und das Glück, viele gewöhnliche Karten zu bekommen.
Konterstrategien und Deckbewertung
01:37:53Es wird analysiert, welche Karten der Gegner gegen bestimmte Einheiten wie die Queen hat und wie er darauf reagiert, beispielsweise mit dem Prinzen. Die Wahl des Prinzen wird als interessant bewertet. Die Goblin Gang und der Fischer werden als unglaublich gute Karten hervorgehoben, besonders im Kontext des aktuellen Dorft. Die Reaktion des Gegners, Bogies und Ghost zu picken, wird kommentiert. Das Giant-Skelly-Chat wird thematisiert und die Bedeutung von Minions für ein gutes Deck hervorgehoben. Der Fernoturm des Gegners und die potenzielle Reaktion mit Lightning werden diskutiert, ebenso wie die Wahl des Lava-Hunds als Fehler. Der Lava-Hund wird als krass eingestuft, und es wird vermutet, dass der Gegner einen Mystic benötigt. Es wird überlegt, wie der Gegner auf den Scuddy reagieren wird und welche Karten er einsetzen könnte, wie Ghost oder Prinz 2.
Spielgewinn und Strategieanpassung
01:43:01Der Gegner probiert interessante Sachen, aber sie funktionieren nicht. Es wird ein GG ausgesprochen und ein G10 angekündigt. Der Streamer freut sich über den Sieg und die 150 Maske. Es werden Feuerball und Schneeball als gute Karten in diesem Draft identifiziert. Es wird ein Tipp gegen Goblin Giant Decks gegeben: besser spielen als der Gegner, ruhig und defensiv spielen, aber bei Elixiervorteil reingehen. Der Prinztank war keine Absicht. Es wird gefragt, welche Evolution sich am meisten lohnt, und auf ein Video dazu verwiesen. Der Gegner hat gute Karten, aber der Streamer wollte seinen Bruggenspam-Spielstil durchziehen. Es wird auf ein Sonderangebot im Super-Stat hingewiesen und ein Emote gekauft. Es wird auf das neueste Video zu Balance-Änderungen verwiesen und angekündigt, dass es zu den nächsten Balance-Änderungen wieder ein Video geben wird. Es wird überlegt, die Gegner durchlaufen zu lassen, um drei Kronen zu holen.
Partnerschaft, Deckoptimierung und Turnierpläne
01:50:47Eine Partnerschaft mit PUBG Mobile wird erwähnt. Der Streamer berichtet, einige Leute von der Games-Conline mit der Hülle getroffen zu haben. Es wird überlegt, welche Karte auf Level 14 gebracht werden soll und Gunnar wird erwähnt. Es wird ein Fischer ins Deck genommen, und es wird spekuliert, dass der Gegner aggressiv reingehen könnte. Der Mönch wird hinten gespielt, um drei Karten zu zeigen, da der Gegner mit Grafit eh nicht reingehen kann. Es wird überlegt, Rescutes und Guards reinzunehmen und Feuerbein zu spielen. Der Gegner kann das Ganze nicht wirklich bestrafen. Es wird überlegt, ob Stacked Bücher stacken würden. Es wird analysiert, welche Karten der Gegner gegen den Ballon hat und Eos als sehr gute Karte identifiziert. Mega Minion wird als guter Pick angesehen. Der Streamer war nicht im Bootshaus, weil er zu viel zu tun hatte und auf der Gamescom performen wollte. Es wird analysiert, dass der Gegner mit sneaky Golem spielt und der Streamer einen Giant oder Golem hätte picken sollen. Es wird erwähnt, dass es ein 7-Tages-Teason-Ende ist und der Streamer noch Leiter pushen muss, um Top-1000 zu erreichen.
Trimax-Skandal: Eine private Angelegenheit unter Kollegen
03:39:59Es wird über den Trimax-Skandal gesprochen. Es wird betont, dass es sich um eine private Angelegenheit zwischen Leuten mit Reichweite handelt und kein Skandal per se ist, wenn man betrunken Mist baut. Es wird gesagt, dass man sich auch im betrunkenen Zustand beherrschen sollte. Es wird erwähnt, dass die betroffenen Personen es nicht als weltverändernd schlimm empfinden. Es wird angedeutet, dass Trimax wohl Norex in den Busch geworfen hat und Hugo gewürgt haben soll, aber es sei nichts Ernsthaftes passiert. Es wird betont, dass man sich auch unter Alkoholeinfluss unter Kontrolle haben sollte und dass die Leute dazu neigen, Sachen zu übertreiben. Es wird gesagt, dass man sich von Trimax distanziert, weil er seinen Kollegen in den Busch geworfen hat, aber man die Sache mit Hugo nicht beurteilen kann, da man nicht dabei war. Es wird vermutet, dass einige Leute dies für Content ausschlachten werden, aber man selbst empfindet es nicht als unfassbar schlimm und hat nicht das Gefühl, dass jemand ernsthaft verletzt wurde.
Geisterkaiserin-Dominanz und Deck-Frustration
03:50:31Die Geisterkaiserin wird als übermächtig wahrgenommen und die Häufigkeit ihres Auftretens in gegnerischen Decks frustriert. Es wird sich über Lightning-Spells und Counter-Pushes beschwert, die ein effektives Spiel unmöglich machen. Es wird festgestellt, dass die Geisterkaiserin in fast jedem gegnerischen Deck vorhanden ist. Es wird überlegt, das Deck zu wechseln, da die aktuelle Situation unbefriedigend ist. Der Koch-Chat wird begrüßt und es wird sich über die Deckwechsel-Mafia lustig gemacht. Es wird daran erinnert, das erste Wunder zu erstatten. Es wird festgestellt, dass der Gegner auch Lightning hat und gefragt, wie man gegen ihn gewinnen soll. Es wird kurz für den Support gedankt. Es wird sich darüber beschwert, dass die Geisterkaiserin in jedem Deck des Gegners ist und ein Lightning folgt.
Technische Probleme und Vorbereitung auf ein Turnier mit Chef Strobel
03:59:51Es gibt technische Probleme mit einem Windows-Update, das alles zerschossen hat. Es wird sich auf ein bevorstehendes Turnier mit Chef Strobel vorbereitet und die Aufregung darüber ausgedrückt. Es wird über den Ausgang des Turniers spekuliert und ein Kompliment an Chef Strobel gemacht. Es wird erwähnt, dass man immer bei den beiden reinschaut, da sie immer am Rage World Clasher sind. Es wird sich über ein Video von Bixpill lustig gemacht, in dem er ein Doppel-Minion-Deck spielt und der erste Gegner aufgibt. Es wird erwähnt, dass man bei SK auf Twitter kommentiert hat. Es wird gefragt, ob alle bereit sind und was gespielt wird. Es wird vereinbart, dass jeder 10 Zap Gifts in den Pot wirft. Es wird erwähnt, dass Chef Strubbel auf der Gamescom gegen Sings gewonnen hat. Es wird erwähnt, dass man im Jinxy-Turnier Pech mit den Matchups hatte und dreimal gegen den gleichen Gegner spielen musste. Es wird vereinbart, 10 Sub-Gifts in den Topf zu werfen und dass der Gewinner Nummer 5 und Top bekommt. Es wird gesagt, dass Chef Strobel ein guter Spieler ist, aber oft Crash-out geht und Scheiße spielt.
Herausforderung angenommen: Big Spin gegen Chef Strobel und Zings
04:05:12Es wird eine Challenge gestartet, bei der Big Spin gegen Chef Strobel und Zings antritt. Ziel ist es, dreimal zwölf Siege in Mega-Auswahl zu erreichen. Chef Strobel und Zings spielen als Team und können theoretisch schneller sein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass es bis 2 Uhr nachts dauern könnte, wenn sie immer wieder verlieren. Es wird versucht, eine Szene einzurichten, in der zwei Bildschirme auf einem zu sehen sind. Es wird erklärt, dass es darum geht, wer dreimal die Legendary einsammelt. Es wird überlegt, eine virtuelle Kamera zu nutzen, um Sound-Delays zu vermeiden. Es wird sich über die Gamescom und wenig Schlaf beschwert. Es wird erzählt, wie man bei der Sportschau dabei war. Es wird sich gefragt, wie man immer an solche geisteskranken Co-ops kommt. Es wird erwähnt, dass man auch Samstag wieder da ist und dass sich die Leute von Funk gefreut haben. Es wird vereinbart, nach dem nächsten Chat Big Spins Game noch hinzuschmeißen. Es wird die Bereitschaft für die Challenge erklärt. Es wird sich darüber gefreut, dass gerade ein Buch der Common Cards ein Event ist. Es wird festgestellt, dass Slash Royale die Spieler gerade Free2Play pumpt. Es wird sich über den falschen Modus lustig gemacht, den Schiffstrudel gestartet hat. Es wird sich darüber aufgeregt, dass man direkt einen Loose hat, weil man gegen Bigspin spielt. Es wird sich über Stream-Sniping beschwert.
Frühe Spielphase und Deckauswahl
04:40:12Der Streamer kommentiert seine anfänglichen Siege und die seines Mitspielers. Er diskutiert über die Notwendigkeit, den X-Bogen als Win-Condition zu spielen, da der Gegner einen Inferno-Turm und Small Spells hat, die das Erreichen des Turms erschweren. Es herrscht Verzweiflung über die Deckzusammenstellung, da Cage und Hütte keine Optionen sind. Die Guards werden als gute Mega-Auswahlkarte gegen Päusler hervorgehoben. Der Gegner macht keine Kompromisse, was die Entscheidung für die zu wählenden Karten zusätzlich erschwert. Der Streamer hofft, dass sein Mitspieler verliert, da dieser den X-Bogen gewählt hat. Es wird überlegt, ob man den X-Bogen erneut wählen sollte, aber es gibt Bedenken wegen fehlender Alternativen und der aktuellen Spielsituation. Der Streamer betont, dass er schnell sein muss, um erfolgreich zu sein, und diskutiert, ob der Miner eine Win-Condition ist. Die ersten fünf Spiele werden als einfach angesehen, danach wird es schwieriger.
Spielverlauf und Herausforderungen
04:45:18Der Streamer betont die Wichtigkeit, sich zu fokussieren, um Niederlagen zu vermeiden und die Chance auf 12 Siege zu wahren. Er analysiert Spielzüge und freut sich über gelungene Aktionen, wie das Abfangen eines Miners. Es wird überlegt, wie man die Hexe reflektieren kann. Der Streamer beklagt eine verlorene Runde mit sehr wenigen HP und versteht nicht, wie der Gegner durchkommen konnte. Er vermutet Probleme im gegnerischen Team und analysiert die Gründe für die Niederlage. Es wird festgestellt, dass der Gegner Lightning eingesetzt hat und der Streamer zwei Elixier für Lightning benötigt hätte, um zu gewinnen. Der Streamer steht nun bei 2-2 und überlegt, ob er sich aus dem Turnier ausjobben lassen soll. Er versucht, das Spiel zu gewinnen, obwohl er schlechte Karten hat. Der Gegner raubt ihm Zeit, aber er versucht, den Sparky einzusetzen. Der Streamer öffnet Lucky Drops und freut sich über einen Ausgleich und 7-0. Er gibt zu, ein Spiel komplett gechokt zu haben, will aber sein Bestes geben, um nicht erneut zu choken.
Strategieanpassung und Zuschauerrekorde
04:52:33Der Streamer kommentiert, dass er ein Spiel gewonnen hat. Er erinnert sich an seinen alten Zuschauerrekord, als er auf Trimax Opening reagiert hat, und bezweifelt, dass er diesen jemals wieder erreichen wird. Er erklärt das Feature Autohost, das es früher gab. Er kritisiert das Team-Together-Feature als schlecht, da man dauerhaft am PC sitzen muss. Es wird überlegt, was die Win-Condition ist und ein Zuschauer schenkt einen Win. Der Streamer startet das Spiel neu, da Discord ohne Grund laggt. Er erhält H.S. als Gegner und hofft auf einen Sieg. Er analysiert seine Spielzüge und die des Gegners und versucht, das Spiel zu gewinnen. Der Nado war schlecht, aber die Maschine ist connected. Er braucht Hilfe, um das Spiel zu gewinnen und versteht nicht, warum die Cap-Root-Rotraung weckt. Er gewinnt das Spiel und ist 6-1. Der Streamer hasst den Golden Knight und glaubt, dass er noch gewinnen wird. Er hat auf sein Zepplet gerotzt und dadurch seine Karte ausgesucht, was er als krank bezeichnet. Er hat die Karte noch nie gespielt und ist Top 1000 Deutschland.
Herausforderungen und Teamdynamik
05:03:32Der Streamer betont, dass man nichts gegen Stream-Sniping tun kann und es in jedem Spiel passiert. Er erklärt, dass es wichtig ist, dazuzugehören, egal ob man gegen ihn, Big Spin oder Chef Strobel spielt. Es gibt keinen Weg, Stream-Sniping zu verhindern. Der Streamer hat ein Spiel verloren und fragt nach seinem aktuellen Stand. Er analysiert das Spiel des Gegners und versucht, eine Strategie zu entwickeln. Er pickt Karten und hofft auf einen Sieg. Der Streamer kommentiert den Spielstand von Big Spin und Chef Strobel. Er ist gespannt auf den weiteren Verlauf des Turniers und betont, dass er alles geben muss. Er pickt Bowler und Lightning und analysiert die Spielzüge des Gegners. Der Gegner macht First Play in Elixier-Golem an die Brücke und der Streamer hat ein Riesenproblem. Er hätte die Wincon früher picken sollen und der Deck ist Müll. Der Streamer wünscht jemandem einen wunderbaren Geburtstag und schaltet Joker frei. Er glaubt, dass es einen Discord-Bug gibt und muss den Stream neu watchen, damit es nicht mehr leckt.
Spielanalyse und Draft-Strategien
05:46:51Es wird über vergangene Spielzüge und Draft-Entscheidungen diskutiert, wobei der Fokus auf der Effektivität bestimmter Kartenkombinationen liegt. Die Minions-Prinzessin-Kombination und die Bedeutung von Minions-Picks werden hervorgehoben, insbesondere wenn der Gegner keine Pfeile hat. Es wird die Frustration über ungünstige Interaktionen wie die Golden Knight-Sparky-Interaktion geäußert und die Wichtigkeit des First Picks in bestimmten Situationen analysiert. Die Draft-Strategie wird kritisch hinterfragt, wobei ein schlechter Draft und dessen Auswirkungen auf das Spielgeschehen thematisiert werden. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Decktypen, wie Golem-Sparky, vorgehen kann und welche Karten zur Verteidigung gegen Skelly-Drakes und die Queen geeignet sind. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Spells und die Konsequenzen, wenn man diese nicht richtig einsetzt. Es wird einräumt, dass es schwierig ist, den ROG (Royal Delivery) effektiv einzusetzen, und es wird ein Tipp gegeben, wie man Maschine und RGO-Said kombinieren kann, um erfolgreich zu sein. Die Analyse geht so weit, dass der Draft als frustrierend empfunden wird, insbesondere im Vergleich zu den Auswirkungen des Gegners oder der eigenen Auswahl. Abschließend wird die aktuelle Spielsituation (8-2) und die Notwendigkeit der Konzentration betont.
Herausforderungen, Draft-Bewertungen und Emote-Verhalten
05:56:57Es wird eine Challenge angekündigt, bei der bei einem Rekord von 6 Siegen eine 1 gegen 1 Herausforderung mit potenziellen Konsequenzen folgt. Die Draft-Qualität wird bewertet, wobei ein Draft als nicht optimal und potenziell zum Verlust führend eingeschätzt wird. Strategien gegen Golem-Decks werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Erdbeben und Miner, um den Turm zu schädigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner aufgegeben hat, und die Schwierigkeit, seine Spielweise zu durchschauen, wird thematisiert. Nach einem Sieg werden Mastery-Belohnungen und die Nützlichkeit von Karten-Upgrades, insbesondere Pfeile auf Level 14, diskutiert. Die Entscheidung, Lightning anstelle von Feuerball zu wählen, wird analysiert, und die Bedeutung von Ritter und Berserkerin für Friedhof-Decks wird erörtert. Die Cobalt-Maschine wird als vielseitige Karte betrachtet, und die aktuelle Siegesserie (8-0) wird kommentiert. Es wird die Bedeutung von Anti-Luft-Karten gegen bestimmte Decks betont und die Schwierigkeit des Matchmakings aufgrund der Challenge-Struktur hervorgehoben. Die Diskussion umfasst auch die Verwendung von Emotes im Spiel, wobei das Spammen von Emotes nach einer Niederlage als störend empfunden wird und dazu führt, dass Emotes deaktiviert werden.
Deckstrategien und Herausforderungen im Spiel
06:09:31Es wird überlegt, ob Healerin eine gute Karte ist und ihre Synergie mit Golem-Decks diskutiert. Alternativen wie Rambock und Red Giant werden in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, Gebäude zu kontern, und die Effektivität des Gegners werden hervorgehoben, was zu einer Niederlage führt. Trotzdem werden neun Siege gefeiert. Die Frage, warum der Royal Giant in der Evo-Form eine Glatze hat, wird humorvoll diskutiert. Der aktuelle Spielstand (7-2) wird erwähnt. Es wird überlegt, wie man gegen einen Gegner vorgehen soll, der wie eine "Sau pickt", und die Bedeutung von Feuerball und Lightning wird erörtert. Ein aggressiver Start wird geplant, und die Win-Condition wird analysiert, wobei Miner oder Royal Giant in Betracht gezogen werden. Die bisherigen Erfolge in der Challenge werden reflektiert, und es wird festgestellt, dass noch keiner der Beteiligten 10 Siege erreicht hat. Ein unerwarteter Spielzug des Gegners wird als "krass" bezeichnet. Die Bedeutung von Timing und Verständnis der Spielmechaniken wird betont, und es wird festgestellt, dass der Bowler die Witterweiterin zurückwirft. Die Frage, warum das Spiel so "scheiße" ist, wird aufgeworfen, und die Schwierigkeit, gegen Smurfs zu spielen, wird beklagt. Es wird betont, dass man sich nicht beirren lassen und mental stark bleiben muss, auch nach einer Niederlage.
Taktische Überlegungen, Herausforderungen und Spielverlauf
06:23:51Es werden taktische Entscheidungen wie der Pick von Rocket anstelle von Minions diskutiert und die Schwierigkeit gegen Luftpost-Decks betont. Der Spielverlauf wird als "wild" beschrieben, und es wird die Bedeutung von gutem Druck und Unterstützung hervorgehoben. Ein Sieg wird gefeiert, und der aktuelle Spielstand (11-0) wird kommentiert. Es wird über die Fairness der Challenge diskutiert und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner zu gewinnen. Die Wahl des Decks wird analysiert, und die Stärken und Schwächen des Gegners werden bewertet. Es wird überlegt, ob Mönch den Sparky-Schuss projizieren kann, und die aktuelle Spielsituation wird als "Psychose" bezeichnet. Ein starker Zug des Gegners mit Mini-Pekka und Royal Ghost wird kommentiert, und die Bedeutung von Poison wird betont. Die volle Kontrolle über das Spiel wird festgestellt, und ein weiterer Sieg (12-0) wird gefeiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Inferno Dragon picken soll, und die Bedeutung des "großen Drehers" wird humorvoll erwähnt. Ein einfacher Sieg wird vorhergesagt, da der Gegner keine Karte gegen Luft hat. Der Chat wird einbezogen, und der Einsatz von Golem wird angekündigt, um den maximalen Disrespect zu zeigen. Es wird betont, dass man eine gute Antwort gegen alles hat und dem Chat vertrauen muss. Ein Sieg wird errungen, und der Spielstand (25-0) wird kommentiert. Ein spannender Draft mit Valküre wird analysiert, und die Bedeutung von Holz wird hervorgehoben. Es wird die Vorhersage einer Firecrackerin getroffen, und die Schwierigkeit des Spiels wird beklagt. Eine Niederlage wird festgestellt, und die Gründe dafür werden analysiert, insbesondere die Rolle der Crackerin. Die Stärken des Gegners werden anerkannt, und die eigenen Fähigkeiten werden in Frage gestellt. Ein weiterer Gegner wird als "broken" bezeichnet, und der aktuelle Spielstand (4-0) wird erwähnt. Der Pick von Mönch und Lightning durch den Gegner wird kommentiert, und die Bedeutung von Knockback und Stun wird betont. Es wird festgestellt, dass Big Spin 27-0 steht, während die anderen noch nicht einmal 12 Siege geschafft haben. Die Bedeutung von Friedhof und Barrel wird hervorgehoben, und die Pizza des Chef Strubbel wird thematisiert.
Diskussion über Karten-Releases und Draft-Strategien
07:09:09Es wird über die Wahrnehmung von Spielmechaniken und vergangenen Karten-Releases diskutiert, wobei insbesondere die Herausforderung von Max und Chef hervorgehoben wird, dreimal zwölf Siege in kürzerer Zeit als der Streamer alleine zu erzielen. Erinnerungen an frühere Spielzustände, wie die Kosten von Kobolden und die Dominanz bestimmter Karten wie Elite-Barbaren, Nachthexe und Ofen, werden ausgetauscht. Die Goblin Machine wird als ein Beispiel für eine unausgewogene Karte genannt, die den Spiegeltest nicht besteht. Es wird die Bedeutung einer durchdachten Deckauswahl betont, da manche Drafts extrem zufällig und ohne klare Win Condition sind. Manchmal sind die Drafts so schlecht, dass selbst Zuschauer den Kopf schütteln. Der Streamer gesteht ein, Schwierigkeiten zu haben, den Überblick über die besten Picks zu behalten, besonders gegen versierte Gegner. Es wird überlegt, welche Plays möglich sind und welches Deck am besten geeignet wäre, was die Komplexität des Spiels unterstreicht. Manchmal ist die Auswahl so unvorteilhaft, dass eine Niederlage wahrscheinlich erscheint, was den Druck auf den Streamer erhöht, trotz eines schlechten Decks das Beste daraus zu machen.
Unglückliche Kartenwahl und Spielanalysen
07:17:12Es wird über eine unglückliche Kartenwahl und deren Konsequenzen diskutiert, wobei der Runenriese als möglicherweise unpassende Wahl angesehen wird. Der Streamer bedauert, dass der Gegner seine Win Condition beeinflusst hat, was zu einer unsicheren Spielstrategie führt. Trotzdem gelingt es durch geschicktes Spiel, den Drill zu zerstören und den Turm des Gegners anzugreifen. Es wird überlegt, welche Strategien gegen bestimmte Karten wie die Prinzessinnen eingesetzt werden können und welche Karten generft werden sollten, wobei der Postbote als besonders dringlicher Fall genannt wird. Der Magic Archer wird als unglückliche Wahl betrachtet, und es wird die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage aufgrund eines schlechten Decks in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung des Golden Knight gegen bestimmte Gegnertypen hervorgehoben, und es wird überlegt, welche Win Condition am besten geeignet wäre. Der Name eines Gegners, MakerNoLaker, wird kommentiert, und es wird über die Notwendigkeit eines Minipäckchens diskutiert. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Icebow-Spieler aus dem eigenen Clan stammt, und es wird die Bedeutung eines Feuerballs für das Deck hervorgehoben. Der Streamer analysiert die Situation und fragt sich, wie er ohne großen Flächenschaden agieren soll, und gesteht ein, bereits einmal verloren zu haben.
Strategieanpassungen und Deckbewertungen
07:32:43Es wird die Bedeutung von Heilgeistern als Belohnung hervorgehoben und festgestellt, dass diese scheinbar häufiger vorkommen. Der Streamer überlegt, wie er gegen bestimmte Decktypen vorgehen soll, insbesondere gegen solche, die auf Pikmin und Schweinereitern basieren. Er diskutiert verschiedene Kartenoptionen und deren potenzielle Auswirkungen auf das Spiel, wobei er auch die Möglichkeit in Betracht zieht, etwas gegen Luftangriffe zu unternehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die eigene Win Condition ist und welche Karten dafür am besten geeignet wären. Der Drill wird als vielseitige Option angesehen, während Royal Ghosts und Dark Prince als gute Verteidigung gegen bestimmte Angriffe gelten. Es wird festgestellt, dass die Spielweise der Skelly Drakes angepasst werden muss, um optimalen Nutzen zu erzielen. Der Streamer bewertet seine Chancen und überlegt, wie er den nächsten Hit herausholen kann, wobei er verschiedene Zauberoptionen in Betracht zieht. Es wird die Bedeutung von unsichtbaren Einheiten und deren Schutz vor gegnerischen Angriffen betont. Durch geschicktes Spiel gelingt es, den Dark Prince aufzuladen und den Schweinereiter zu unterstützen, was letztendlich zum Sieg führt. Der Schlüssel zum Erfolg lag in der dreifachen Elixierphase, in der die entscheidenden Vorteile erzielt wurden.
Matchpoint-Situationen und Deckzusammenstellung
07:39:24Der Streamer befindet sich im Matchpoint und ist gespannt auf den Ausgang des Spiels. Es wird festgestellt, dass viele Karten im Deck des Gegners vorhanden sind, was die Situation unübersichtlich macht. Trotzdem wird das eigene Deck als gut bewertet, insbesondere die Berserkerin gegen Royal Ghost. Der Gegner pickt den Phönix, was als gute Wahl angesehen wird. Es wird überlegt, ob der Gegner einen Reset gegen Inferno Dragonair hat und ob noch ein Gebäude benötigt wird. Die Möglichkeit, den Tesla mit einem Kobold-Fass oder Friedhof zu umgehen, wird in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob der Golem als Win Condition geeignet ist und welche Rolle der Prinz gegen die Banditin spielt. Der Zepp wird als Option zur Abwehr von Hexen angesehen, und es wird die Bedeutung von schnellen Reaktionen betont. Der Gegner wählt den Golem, was als Nachahmung der eigenen Taktik interpretiert wird. Durch perfekten Split und den Einsatz von Frankobolt Tanks gelingt es, die Kobolde zu schützen und einen Push zu starten. Der Royal Giant wird als mögliche Win Condition in Betracht gezogen, und es wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle der Monk dabei spielen könnte. Letztendlich gelingt es, das Spiel zu gewinnen, was große Erleichterung auslöst. Der Streamer erhält Block Mastery und freut sich über den Erfolg. Er betont die Stärke der Karte und wie sie ihm geholfen hat, Türme zu zerstören. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines starken Gegners gelingt es, das Spiel zu drehen und den Sieg zu erringen. Der Streamer gesteht, dass er während des Spiels unter großem Druck stand und sich körperlich erschöpft fühlte.