React auf geile Videos! 19.30 Uhr Chef + Trymacs vs BigSpin in Clash Royale! Pokemon LAN Party 22-24.9

Trymacs: Clash Royale mit Chef, Pokémon-LAN & Eskapaden

React auf geile Videos! 19.30 Uhr Che...
Trymacs
- - 06:26:54 - 324.025 - Just Chatting

Trymacs startet Clash Royale Challenge mit Chef Strobel gegen BigSpin. Geplant sind Pokémon LAN-Party und Reacts auf Hugo-Video und Daily Dose of Internet. Anekdote über einen Clubabend, bei dem Noreax und Trymacs aus dem Bootshaus geworfen wurden, sowie eine Rentnertour mit Schradin sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung der Pokémon LAN Party und Clash Royale-Fokus

00:00:16

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten aufgrund eines Windows-Updates, das Audioeinstellungen zerschossen hat. Trotzdem wird die Pokémon LAN Party angekündigt, die wie geplant stattfinden soll. Der Fokus liegt aktuell stark auf Clash Royale, da das Spiel sehr beliebt ist und der Streamer süchtig danach ist. Es werden sogar zusätzliche Clash Royale-Formate in Erwägung gezogen. Der Streamer berichtet von stundenlangen, intensiven Clash Royale-Sessions außerhalb des Streams, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Des Weiteren wird kurz auf ein Pokémon-Opening eingegangen, das Schradin zugeschickt hat, sowie auf zukünftige Clash Royale- und Pokémon-Inhalte.

Anekdote über einen Clubabend und die Rentnertour mit Schradin

00:03:56

Es wird eine Geschichte von einem eskalierten Clubabend erzählt, bei dem der Streamer und ein Freund namens Noreax aus dem Bootshaus geworfen wurden, nachdem Noreax versehentlich gegen eine Reinigungskraft gefallen war und sich die Geschichte verselbstständigt hatte. Anschließend wird die bevorstehende Rentnertour mit Schradin thematisiert. Der Streamer packt ein von Schradin zusammengestelltes Überraschungspaket aus, das Utensilien für die Tour enthält. Das Paket beinhaltet unter anderem Rentner-Sandalen, Socken und einen Hut in Größe S/M, die dem Streamer nicht passen. Des Weiteren sind ein Flaschenöffner, Takis Fuego und Paulaner Bier enthalten. Ein weiteres Paket enthält ein Rentner-Telefon, ein Notizbuch und einen Gehstock, der jedoch beim Testen sofort kaputt geht. Insgesamt fällt das Urteil über die Geschenke gemischt aus, wobei das Telefon und die Salamis positiv hervorgehoben werden.

Reacts auf Hugo-Video und Daily Dose of Internet

00:21:43

Der Streamer beginnt mit einem React auf ein neues Video von Satter Hugo, in dem dieser eine Longboard-Tour von Luxemburg nach Köln ankündigt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Hugos Energie und Ausdauer, obwohl er selbst mit Longboarden keine Erfahrung hat. Anschließend wird auf die Daily Dose of Internet reagiert, wobei ein Clip mit zwei Affen, die ein Geländer runterrutschen, besonders positiv hervorgehoben wird. Andere Clips werden kritisiert und als unsinnig oder schlecht bewertet. Zum Ende des React-Teils kündigt der Streamer an, den Demon Slayer Film gucken zu gehen und hat sich zur Vorbereitung die letzte Staffel nochmals angeschaut.

Clash Royale

00:52:09
Clash Royale

Clash Royale Challenge: Trymacs und Chef Strobel gegen BigSpin

00:52:20

Trymacs kündigt eine Clash Royale Challenge an, bei der er und Chef Strobel gegen BigSpin antreten. Ziel ist es, als Team dreimal die 12 Siege in der Mega-Draft-Herausforderung zu erreichen. Der Gewinner erhält Sub-Geschenke. Trymacs betont, dass BigSpin ein starker Gegner ist, aber er und Chef Strobel durch ihre Zusammenarbeit einen Vorteil haben könnten. Es wird vereinbart, dass beide ihre Bildschirme teilen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Während der ersten Runde stellt sich heraus, dass Chef Strobel versehentlich den falschen Modus gestartet hat, was Trymacs einen sofortigen Verlust beschert. Chef Strobel gewinnt sein erstes Spiel, womit es 1-1 steht.

Gemeinsamer Stream mit Chef Strobl und BigSpin in Clash Royale

01:12:54

Es wird ein gemeinsamer Stream mit Chef Strobl und BigSpin in Clash Royale geplant. Es werden Einladungen verschickt, um gemeinsam zu spielen. Es gibt Diskussionen über die Auswahl der Karten und Strategien für das Spiel. Es wird überlegt, welche Decks und Karten am besten geeignet sind, um gegen bestimmte Gegner zu bestehen. Dabei werden verschiedene Taktiken und Kombinationen ausprobiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Spiels werden analysiert, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten überrennen kann und welche Karten dafür am besten geeignet sind. Die Diskussionen drehen sich um die Wahl der richtigen Karten und die Entwicklung von Strategien, um im Turnier erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, welche Karten man gegen bestimmte Gegner picken sollte und welche Kombinationen am effektivsten sind.

Diskussionen und Analysen zum laufenden Clash Royale Turnier

01:16:14

Es wird über den bisherigen Turnierverlauf gesprochen, wobei die Ergebnisse und die Leistung einzelner Spieler analysiert werden. Dabei werden sowohl Siege als auch Niederlagen thematisiert und die Gründe dafür diskutiert. Es wird auch über die Auswahl der Karten und die Strategien der Gegner gesprochen, um daraus zu lernen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Kommentare der Zuschauer werden als lustig empfunden und tragen zur Unterhaltung bei. Es wird überlegt, welche Karten man picken sollte, um gegen bestimmte Gegner erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit der Auswahl wird hervorgehoben, da es keine offensichtlichen Konter gibt. Es wird analysiert, wie der Gegner Top 1000 erreicht hat und welche Strategien er anwendet. Es wird überlegt, wie man die eigenen Karten am besten einsetzen kann, um den Gegner zu besiegen. Dabei werden verschiedene Taktiken und Kombinationen ausprobiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Bedeutung von Lightning-Value wird hervorgehoben und es wird überlegt, wie man diese am besten nutzen kann.

Mega-Draft Challenge und Strategieentwicklungen

01:24:11

Es wird die Challenge erklärt, bei der Chef Strobel und Max gemeinsam versuchen, so schnell wie möglich zwölf Siege im Mega-Auswahl-Modus zu erzielen. Es wird betont, dass sie durch das Zusammenspiel theoretisch doppelt so schnell sein können als BigSpin, der alleine spielt. Die Challenge entstand aus der Notwendigkeit, Mega-Draft zu grinden. Es wird überlegt, welche Strategien am besten geeignet sind, um die Challenge zu gewinnen. Dabei werden verschiedene Deck-Zusammenstellungen und Taktiken diskutiert. Es wird auch überlegt, welche Karten man gegen bestimmte Gegner picken sollte und welche Kombinationen am effektivsten sind. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, um die Challenge erfolgreich zu meistern. Es wird auch überlegt, wie man die eigenen Fähigkeiten verbessern kann, um im Mega-Draft-Modus erfolgreicher zu sein. Die Schwierigkeit der Challenge wird betont, da es viele starke Gegner gibt und die Auswahl der Karten entscheidend ist.

Diskussion über Stream-Features und Herausforderungen

01:42:50

Es wird über das Feature Auto-Host von früher gesprochen und dessen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen. Das Stream Together Feature wird als problematisch und unpraktikabel kritisiert, da es ständige Aufmerksamkeit und Interaktion erfordert. Dies wird besonders im Kontext von IRL-Streams als ungeeignet angesehen, da es den Streamer unnötig einschränkt. Es wird überlegt, welche Win-Condition man wählen soll und welche Karten dafür am besten geeignet sind. Es wird auch überlegt, welche Strategien man anwenden kann, um das Spiel zu gewinnen. Die Schwierigkeit der Auswahl wird hervorgehoben, da es keine offensichtlichen Konter gibt. Es wird analysiert, wie der Gegner spielt und welche Schwächen er hat. Es wird überlegt, wie man die eigenen Karten am besten einsetzen kann, um den Gegner zu besiegen. Dabei werden verschiedene Taktiken und Kombinationen ausprobiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, um die Challenge erfolgreich zu meistern.

Schwierigkeiten in der Clash Royale Challenge und Draft-Pech

02:24:38

Die Clash Royale Challenge gestaltet sich unerwartet schwierig. Nach anfänglichen Erfolgen mit zwölf Siegen im Draft, erlebt man nun herbe Rückschläge. Es wird festgestellt, dass die Gegner extrem stark sind, möglicherweise sogar Smurfs aus den Top 1000 der globalen Rangliste. Die Draft-Auswahl erweist sich als problematisch, da wichtige Karten wie Mönch, Guards, Pekka, Lightning oder Rocket fehlen. Dies führt zu einem deutlichen Nachteil gegenüber den Gegnern, deren Decks als unglaublich gut empfunden werden. Trotz des anfänglichen Optimismus und der Hoffnung auf eine erfolgreiche Challenge, machen sich Frustration und Resignation breit, da die Gegner scheinbar perfekte Rocket-Cycle-Decks spielen und jede Interaktion zu ihren Gunsten verläuft. Die Draft-Phase wird als entscheidend wahrgenommen, und es wird betont, wie wichtig es ist, die richtigen Karten auszuwählen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Die aktuelle Situation steht im Kontrast zu den Erfolgen im Offstream, wo mühelos Siege erzielt wurden.

Strategische Überlegungen und Frustration über unfaire Spielmechaniken

02:32:50

Es werden verschiedene strategische Überlegungen angestellt, darunter die Frage, warum bestimmte Kartenkombinationen wie Spilt & Press in der Auswahl nicht verfügbar sind. Die Diskussion dreht sich um die Balance im Spiel und die Auswirkungen von OP-Karten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion zwischen dem Golden Knight und dem Sparky, die als unfair empfunden wird, da scheinbar zufällige Faktoren den Ausgang beeinflussen. Die Frustration über diese unvorhersehbaren Spielmechaniken ist deutlich spürbar. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und kreative Deck-Kombinationen zu entwickeln, wie beispielsweise die drei Musketiere als Win Condition. Es wird jedoch festgestellt, dass selbst gut durchdachte Strategien durch unglückliche Timings oder unerwartete Konter zunichte gemacht werden können. Die Schwierigkeit, gegen Gegner anzukommen, die scheinbar jede Interaktion beherrschen, führt zu wachsender Verzweiflung.

Draft-Analyse, strategische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel

02:52:46

Es wird eine detaillierte Analyse der Draft-Phase durchgeführt, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Karten diskutiert werden. Strategische Entscheidungen, wie die Wahl zwischen Lightning und Feuerball, werden sorgfältig abgewogen, um die bestmögliche Ausgangsposition zu schaffen. Es wird erkannt, dass die Kobold-Maschine eine wertvolle Ergänzung sein kann, insbesondere wenn keine Spells vorhanden sind. Die Herausforderungen im Spiel werden deutlich, als ein Gegner mit einer Skarmy konfrontiert wird und die Notwendigkeit erkannt wird, darauf zu reagieren. Es wird die Bedeutung betont, die Kontrolle über das Spiel zu behalten und den Gegner unter Druck zu setzen. Trotzdem gibt es immer wieder Rückschläge, und es wird festgestellt, dass das Matchmaking aufgrund der Möglichkeit, die Challenge immer wieder spielen zu können, unausgeglichen ist. Dies führt dazu, dass starke Spieler mit neuen Accounts oder Smurfs das Spiel dominieren und es für andere erschweren.

Smurfing-Problematik, Draft-Pech und Frustration über Clash Royale

03:08:59

Es wird die Problematik des Smurfings in Clash Royale angesprochen, bei der erfahrene Spieler neue Accounts erstellen, um gegen schwächere Gegner anzutreten. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, unfair behandelt zu werden. Trotz des besten Holzes, das jemals gespielt wurde, kommt es zu einer Niederlage aufgrund eines falsch platzierten Bowlers. Es wird betont, wie wichtig es ist, mental stark zu bleiben und nicht aufzugeben, selbst nach Rückschlägen. Die Draft-Phase wird weiterhin als entscheidend angesehen, und es wird festgestellt, dass die Gegner oft sehr gut darin sind, die richtigen Karten auszuwählen. Die Möglichkeit, die Challenge immer wieder spielen zu können, wird als negativer Faktor angesehen, da dies Smurfs und erfahrenen Spielern ermöglicht, das Spiel zu dominieren und es für andere weniger zugänglich zu machen. Die ständigen Niederlagen und das Gefühl, gegen übermächtige Gegner anzutreten, führen zu wachsender Frustration und dem Wunsch nach einer Änderung des Spielmodus.

Clash Royale Challenge mit Chef Strubel: Taktiken, Missgeschicke und kuriose Momente

03:49:50

In einer hitzigen Clash Royale Challenge analysieren Trymacs und Chef Strubel Spielzüge und Entscheidungen. Dabei wird deutlich, wie wichtig präzise Ausführung und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners sind. Ein diskutierter Fehler ist das versäumte 'Liken' einer Goblin Gang, was spielentscheidend hätte sein können. Chef Strubel sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, in der Challenge bisher wenig geleistet zu haben, während Trymacs von ungewöhnlich starken Gegnern berichtet, die ihn auseinandernehmen. Strategische Überlegungen, wie der Einsatz von Rascals gegen Holzfäller oder das Picken von Kobolden, werden erörtert, wobei auch Fehleinschätzungen und unglückliche Kartenkombinationen thematisiert werden. Trymacs hadert mit seinen Entscheidungen und dem Pech bei der Kartenauswahl, während er gleichzeitig die Schwierigkeit der Challenge und die hohe Spielstärke seiner Kontrahenten hervorhebt. Trotz allem versucht er, das Beste aus seinen Decks zu machen und sich nicht entmutigen zu lassen, auch wenn er sich über die 'Arsch-Drafts' und die Dominanz deutscher Spieler ärgert.

Strategie und Meta-Diskussionen in Clash Royale: Von Heal-Decks bis Goblin Machine

03:57:47

Es wird über die Entwicklung von Clash Royale diskutiert, wobei Trymacs erwähnt, dass er früher oft das 3-Maske-Heal-Deck vorgestellt hat, bevor der Heal entfernt wurde. Die Challenge, dreimal zwölf Siege zu holen, wird thematisiert, und es wird an frühere Spielversionen erinnert, wie die Zeit, als das Koboldfass vier Elixier kostete oder Elite-Barbaren in jedem Deck waren. Die heftigsten Releases werden diskutiert, darunter Elite-Barbaren, Nachthexe und Ofen, wobei auch die Goblin Machine und der Mönch erwähnt werden. Trymacs betont, wie wichtig es ist, die richtigen Karten zur Hand zu haben und die Spielzüge des Gegners vorherzusehen. Er analysiert seine eigenen Fehler und die seiner Gegner, um daraus zu lernen und seine Strategie zu verbessern. Dabei werden auch die Auswirkungen von Karten-Nerfs und -Buffs auf die Meta des Spiels beleuchtet. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, welche Karten und Decks aktuell am stärksten sind und wie man am besten gegen sie vorgeht. Es wird auch über die Bedeutung von Win Conditions und die Schwierigkeit, in manchen Drafts überhaupt eine solche zu finden, gesprochen.

Herausforderungen und Strategien in Clash Royale: Ein Auf und Ab der Emotionen

04:12:23

Trymacs erlebt in Clash Royale ein Wechselbad der Gefühle, von Frustration über misslungene Spielzüge bis hin zu Euphorie nach knappen Siegen. Er hadert mit seiner Kartenwahl und den unvorhersehbaren Wendungen des Spiels, während er gleichzeitig versucht, seine Strategie anzupassen und das Beste aus seinen Decks herauszuholen. Dabei analysiert er seine Fehler und die seiner Gegner, um daraus zu lernen und seine Spielweise zu verbessern. Die Bedeutung von Win Conditions und die Schwierigkeit, in manchen Drafts überhaupt eine solche zu finden, werden erneut thematisiert. Trymacs spricht über die Herausforderungen, gegen starke Gegner zu bestehen, und die Notwendigkeit, immer aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Er teilt seine Gedanken und Gefühle mit dem Chat und lässt die Zuschauer an seinem Auf und Ab teilhaben. Trotz der Frustration und des Stresses, den das Spiel mit sich bringt, bleibt er motiviert und versucht, das nächste Spiel zu gewinnen. Die Kommentare des Chats werden dabei als zusätzliche Motivation und Unterstützung wahrgenommen.

Triumph und neue Herausforderungen in Clash Royale: 99-0 Mega Draft angekündigt

04:35:31

Nach einem nervenaufreibenden Spiel gesteht Trymacs, dass er trotz des Sieges keinen Spaß hatte und sich körperlich erschöpft fühlt. Er kündigt an, die aktuelle Challenge nicht zu wiederholen, freut sich aber über den gewonnenen Lava-Hund. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass BigSpin die Challenge noch verlieren könnte, was die Spannung erhöht. Trymacs und Chef Strubel sind keine Freunde im Spiel, was die Kommunikation erschwert. Trotzdem einigen sie sich darauf, weiterzuspielen und auf einen Fehler von BigSpin zu hoffen. Trymacs hadert mit seinem Draft und der fehlenden Win Condition, startet aber ein neues Spiel. Es folgt eine Analyse von Spielzügen und Strategien, wobei Trymacs seine eigenen Fehler und die Stärken seiner Gegner hervorhebt. Am Ende gewinnt Chef Strubel, was die Freude über den eigenen Sieg noch steigert. Es wird über zukünftige Challenges und Strategien diskutiert, wobei Trymacs eine 99-0 Mega Draft Challenge gegen BigSpin ankündigt. Dabei geht es darum, wer von beiden 99 Spiele gewinnt, ohne ein einziges zu verlieren. Die Herausforderung wird als extrem schwierig und potentiell langwierig eingeschätzt, aber beide Spieler sind motiviert, ihr Bestes zu geben.

Champion-Upgrades und Kartenglück

05:04:36

Es wird überlegt, welche Champions aufgewertet werden sollen, wobei die Wahl auf die Boss-Banditin fällt, um sie auf Level 13 zu bringen. Der Streamer spricht über seine bisherige Pechsträhne beim Ziehen von 5-Sterne-Karten und plant, seine epischen Joker für den Golem einzusetzen. Durch das viele Mega-Draft-Spielen und das Sammeln von Lucky-Drops hat er viele Karten erhalten und kann diese nun upgraden. Er hatte zwischenzeitlich 500.000 Gold, von denen noch 300.000 übrig sind. Das Gold wird hauptsächlich für das Leveln der Karten benötigt, um Challenges freizuschalten. Der Streamer erwähnt, dass er wahrscheinlich 2-4 Siege erzielen kann, wenn es gut läuft. Ein Gespräch mit einer Person, die sich verabschiedet und einen schönen Abend wünscht, wird geführt. Abschließend wird über die Mastery für den Miner auf Level 12 gesprochen und festgestellt, dass dies sehr aufwendig ist.

Masteries, Level-Ups und Lucky Drops

05:07:21

Der Plan ist, alle Karten auf Level 10 zu bringen, um die Masteries freizuschalten, was das allgemeine Kartenlevel erheblich boosten würde. Nach einem Level-Up werden einige Karten gezogen, darunter Musketieren, Spire Ferret und Minions, aber keine Legendary. Der Streamer kommentiert sein fehlendes Glück beim Ziehen von guten Karten wie Five Stars oder Universalbüchern. Er bedankt sich bei Big Spin für den Raid und lobt dessen Spiel. Es wird über die Boss-Banditin diskutiert und ob es sinnvoll ist, zu ihr zurückzukehren. Die Geisterkaiserin wird als derzeit stärkste Karte bezeichnet, die jeder kostenlos erhalten hat. Der Streamer spielt oft gegen 'Mistkacke' und zeigt eine Spielsituation, in der er die Hexe angreift und den Turm fallen lässt. Koboldfass wird eingesetzt und der Ofen wird zuerst angegriffen. Ein Elektro-Drache wird mit einer fetten Chain eingesetzt. Ein brutales 1 zu 0 wird erzielt. Es wird überlegt, ob mit einer unterlevelten Berserkerin oder Skeletten gespielt werden soll.

Frust und Triumphe im Kampf um Trophäen

05:12:35

Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er aus jeder Kiste nur 1- bis 3-Sterne-Karten erhält. Er spielt ein neues Game mit Minions und Electro Dragon Cycle und betont, dass die Boss Party eine gute Bedrohung für den Gegner darstellt. Die Geisterkaiserin wird als OP bezeichnet, da sie den Schweinereiter mit einem Schuss auf 1 HP reduziert. Es wird überlegt, ob der Charge für zusätzlichen Schaden lohnt oder ob die Einheit im Turm gelassen werden soll. Der Streamer hat bei den Daily Drops Glück und erhält einen Phönix, den er möglicherweise traden kann. Er wird mit Gold zugeworfen und findet Clash Royale so geil wie noch nie. Die Vielfalt im Spiel macht ihm Spaß. Er kritisiert einen Elektro-Drachen als 'Idiot'. Der Streamer erklärt, dass er Clanmitglieder sucht, die aktiv im Chat sind oder lange Abonnenten sind. Er spielt gegen einen Gegner mit einem Evo und setzt auf die doppelte Zeit, um das Spiel zu drehen.

Taktiken, Frust und unerwartete Wendungen

05:17:59

Es wird die Frage beantwortet, wie das Deck gegen Lockbait ist, und erklärt, dass es bessere Golem-Decks gibt, aber dieses Deck gut für Free-to-Play geeignet ist. Der Streamer betont die gute Aufteilung zwischen Legendary, Common, Rare, Epics und Champions. Es wird ein Phönix freigeschaltet, der gut für Golem ist, aber der Streamer kann nicht noch eine Legendary spielen. Clash Royale wird als so geil wie noch nie empfunden, da viele verschiedene Decks und Türme gespielt werden. Nach einem aggressiven Spielstil gesteht der Streamer ein, dass er zu aggressiv vorgegangen ist, aber trotzdem viele Spiele gewinnt. Er erklärt seine Strategie, warum er nicht auf beide Seiten fokussiert, wenn er den Golem spielt. Ein King Tower wird aktiviert, und der Streamer kommentiert, dass es sein zufälligster King Tower Activation aller Zeiten war. Der Streamer erklärt, dass er den Sparky kalt machen wollte, bevor er zu OP wird. Es wird überlegt, wie man gegen einen Inferno-Turm vorgehen soll, und verschiedene Vorschläge werden diskutiert. Der Streamer merkt an, dass der Evo-Ritter sehr stark gegen ihn ist.

Masteries, Lucky Drops und Rentner-Tour

05:35:05

Der Streamer sammelt 100 Gems durch die Mastery ein und betont, dass er viel durch das viele Spielen bekommt. Er zündet einen Joker auf die Boss-Branditin und spart die anderen lieber. Es wird festgestellt, dass es noch 200 Trophäen bis zum nächsten Ziel sind. Der Streamer spielt gegen einen Level-14-Gegner und hasst es, dass sein Ofen nicht an dessen Türme kommt. Er erwähnt, dass die Rentner-Tour am Donnerstag startet und die neue Season am ersten des Monats beginnt, worauf er sich freut. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit überlevelten Karten und kommentiert, dass er fast schon überlevelt ist. Er verliert das Spiel und erklärt, dass es bei den Skeletten extrem doll ums Level geht, da sie den höchsten DPS pro Elixier im Spiel haben. Der Streamer spielt gegen einen defensiven X-Bogen und lässt liegen bis zur Doppelten. Er gewinnt das Spiel und schickt Fragezeichen an den Gegner, da er defensiven X-Bogen unter aller Sau findet. Der Streamer erklärt, dass man für faire Matches in die Classic Challenge, Mega Draft Challenge oder Grand Challenge gehen soll.

Strategien, Frustration und unerwartete Begegnungen

05:44:48

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass sich Matchups mit Free-to-Play scheiße anfühlen, da Gegner mit Level 15 Karten bei 7-7 sind, während er selbst Level 11 Türme hat. Er spielt gegen einen Sparky-Spieler mit beiden Truppen auf Level 14, was er nicht versteht. Der Streamer gewinnt schnell ein Spiel und kommentiert, wie wenig Level seine Türme haben. Er spielt gegen einen Tesla-First-Play und mag es nicht, die Boss-Party nach vorne reinzustellen, da Pfeile darauf geworfen werden können. Der Streamer betont, dass der Evo-Elektro-Drache in seinem Deck viel heftiger ist als der Evo-Ofen. Er spielt gegen einen Gegner mit Elite Barbaren Inferno Dragon am Turm und hat keine Truppen, um sich zu verteidigen. Der Streamer erklärt, dass er seinen Elektro-Drachen-Cycle nutzen muss, da das ein ganz schlechter Evo ist. Er spielt gegen einen Gegner mit Mini-Pekka Inferno-Turm und erklärt, dass diese Spieler sich auf ein Deck einschießen, um Golem-Spieler auseinanderzunehmen, aber dann gegen andere Decks verlieren.

Taktische Manöver, frustrierende Gegner und überraschende Wendungen

05:57:15

Der Streamer erklärt, dass er den Evo-Effekt des Gegners nicht wegkriegt, weil alle seine Truppen fliegen. Er setzt die Boss-Baditim und wirft Pfeile auf ein Fass. Er versucht, den E-Dragon mit Nado an den Inferno-Turm zu kriegen, aber der Gegner platziert ihn gut. Der Streamer spielt gegen Gegner, die entweder gegen Inferno oder gegen Countdown-Decks spielen. Er spielt gegen einen Gegner, der völlig random einen Seppie an die Brücke setzt und hat nichts auf der Hand. Der Streamer spielt gegen Brückenspam Elite-Barbaren und versucht, Schaden zuzulassen. Er muss gegen jemanden spielen, der ihn nicht kontert. Das Deck ist auf der Trophäenhöhe nicht zu empfehlen, aber es ist das einzige Deck, was man schnell auf Level bekommt. Der Streamer spielt gegen einen Typen, der eine Hexe an der Brücke spielt und trotzdem gewinnt. Er spielt gegen Pekka und Tesla und zieht die Crackerin rein für mehr Chain. Der Streamer spielt gegen einen Gegner, der Pekka Mini-Pekka spielt und katastrophale Guards hat. Er gewinnt das Spiel und freut sich über die Evo-Bogenschützen, die eigentlich auch gut gegen ihn sind.

Strategien, Frustration und das Streben nach Masteries

06:17:16

Der Streamer kommentiert, dass das Spiel gegen einen Gegner mit Elektro-Drachen vorbei ist und er gegen random Decks spielt. Er wollte ein Golem-Deck spielen, aber es ist wieder soweit, dass er gegen Garst plus Packer spielt. Der Streamer spielt gegen Pekka Mini-Pekka und gewinnt das Spiel. Er erhält 20 Joker durch Masteries und schmeißt sie direkt auf den Golem. Der Streamer hat das gewöhnliche Buch schon erspielt und will morgen die Kiste fertig machen. Er spielt seit 6 Stunden Clash Royale. Der Streamer spielt gegen Viecher und wird die ganze Zeit auf Null gesetzt. Er lässt den linken Turm fallen und schnappt sich den rechten. Der Streamer spielt einen Ofen und hofft, dass der Gegner keinen Infernoturm hat. Er bringt den Elektro-Drachen und die Split dahinter ist super. Der Streamer gewinnt das Spiel und freut sich über die Giant-Chess. Er hofft auf eine Legendary, aber verkackt. Der Streamer wird von Trimax geraidet und freut sich über den geilen Stream, auch wenn er die Challenge nicht gewonnen hat. Er plant für morgen Clash Royale mit Bigspin und einen React auf Die wilden Kerle Teil 5.