Mittwoch, 02.04.2025
Bonjwa-Mittwoch: Browser-Speedrun-Challenge, Warcraft III & Steelhunters

Bonjwa präsentierte am Mittwoch eine abwechslungsreiche Palette an Inhalten. Den Anfang machte eine Daily-Game-Browser-Speedrun-Challenge mit Feister und Sarah, gefolgt von einem Warcraft III 4v4 Showmatch mit anschließender Analyse. Abschließend gab es Gameplay und Diskussionen rund um das neue Steelhunters, inklusive Einblicke in Spielmechaniken, Modi und Strategien.
Mittwoch auf Bonjwa: Mitmenschen Mittwoch und Soulkeeper-Talk
00:06:33Es wird ein 'Mitmenschen Mittwoch' auf Bonjwa veranstaltet, bei dem um 16:30 Uhr zusammen mit Pfizer und Saratonin gespielt wird. Vorab soll es einen Soulkeeper-Talk geben, wobei vor Spoilern gewarnt wird. Es folgt eine erste Reaktion auf ein From Software Exclusive Spiel für die Switch 2, welches optisch an Bloodborne erinnert und Elemente von Steampunk und Vampiren vereint. Die futuristischen Züge und das Setting des Spiels werden hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass es sich um einen Launch-Titel für die Switch 2 handeln könnte. Die Ankündigung des Spiels wird als ernstzunehmend bewertet und die Vorfreude auf die neue Konsole zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird auf die Möglichkeit einer Kamerafunktion der Switch hingewiesen, was Erinnerungen an die Eitoy Kamera der PS2 weckt.
Soulkeepers Update: Läufe, Tode und besondere Aktionen
00:14:52Es gibt Neuigkeiten zu Soulkeepers: Nach den ersten Läufen von KDR Kitten und Matteo, starten heute weitere Läufe von KDR Kitten, Maxim und Stürzig. Auch Kegi und Soon werden erwartet. Die Tabelle wurde aktualisiert und es gab den ersten Tod in Soulkeepers. Matteo hatte bisher den schwersten Run. Maxim hat sich für seinen Run etwas Besonderes überlegt: Er absolviert den kompletten Run auf einem Laufband und sprintet sobald er einen Boss-Fight betritt. Es wird die Steinrüstung als OP bezeichnet und angekündigt, diese zu nutzen, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Savy überlegt auch noch, bei Soulskeeper mitzumachen.
Technische Vorbereitungen für Browser-Speedrun mit Gästen
00:24:54Technische Vorbereitungen für einen Browser-Speedrun mit Sarah und Pfizer. Zuerst wird Sarah in den Discord geholt und mit den technischen Details vertraut gemacht. Es wird das Programm LiveSplit verwendet, um die Zeiten zu tracken. Sarah lädt die benötigten Dateien herunter und richtet LiveSplit ein. Anschließend wird Pfizer in den Discord geholt und ebenfalls mit den technischen Details vertraut gemacht. Es werden Hotkeys für Start/Split, Reset und Pause festgelegt. Die Links für alle Games sind im Discord verfügbar. Es wird überlegt, welche Games gespielt werden sollen und die Reihenfolge festgelegt.
Spielliste und Regeln für den Browser-Speedrun
00:37:20Die Spielliste für den Browser-Speedrun wird vorgestellt. Zu den Spielen gehören 'Guess the Game', bei dem man anhand von Screenshots ein Spiel erraten muss, 'Human Benchmark', bei dem man in fünf Kategorien über dem Durchschnitt liegen muss, 'Quartly', eine Variante von Wordle, und 'Sudoku'. Des Weiteren gibt es einen Wikipedia-Speedrun, bei dem man von einem Startartikel zu einem Zielartikel navigieren muss, sowie 'Timeguesser', bei dem man den Ort und das Jahr eines Fotos erraten muss. Solitär wird aus der Liste entfernt, da es technische Probleme gibt. Abschließend werden 'Pokédl', eine Pokémon-Variante von Wordle, und 'Geoguesser' gespielt. Die Regeln für jedes Spiel werden erklärt und die Teilnehmer können sich bei Problemen melden.
Daily-Game-Browser-Game-Speedrun-Challenge mit Feister und Sarah
00:57:11Es findet eine erneute Daily-Game-Browser-Game-Speedrun-Challenge mit Feister und Sarah statt. Gespielt werden Guess the Game (Spielerraten), Human Benchmark (in fünf von sieben Games den Average der Welt schlagen), Quirtly (Fearwells lösen), Sodoku (auf Medium lösen), Wikipedia Speedrun (von Dieselroos Partikelfilter zum Pinken Panther), Time Guesser (35.000 Punkte sammeln), PokéDo (Pokémon erraten) und GeoGuesser (mindestens 19.000 Punkte sammeln). Der Fokus liegt auf dem Erreichen bestimmter Punktzahlen und dem Lösen von Rätseln in den verschiedenen Spielen. Es wird besprochen, welche Taste für den Start-Split benötigt wird und ob das Häkchen für übergreifende Hotkeys aktiviert sein muss. Sarah bestätigt ihre Bereitschaft und die korrekte Funktion der Tasten. Das Ziel ist es, in verschiedenen Spielen und Kategorien besser als der Durchschnitt zu sein. Es werden Strategien und Überlegungen zu den einzelnen Spielen ausgetauscht, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Es wird diskutiert, ob man beim Reaction-Test alle fünf Versuche machen muss und wie der Average berechnet wird. Es wird auch überlegt, welche Spiele man bei Schwierigkeiten austauschen könnte.
Herausforderungen und Strategien bei verschiedenen Spielen
01:15:16Es werden verschiedene Strategien für das Spiel Quirtly entwickelt, darunter das Ausprobieren verschiedener Buchstabenkombinationen und das Analysieren möglicher Wortmuster. Es wird überlegt, ob bestimmte Wörter wie 'Blitz' oder 'Boxen' in das Raster passen könnten. Der Fokus liegt darauf, durch systematisches Ausprobieren und Kombinieren von Buchstaben die richtigen Lösungen zu finden. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Wörter ausprobiert und analysiert, um die korrekten Lösungen zu finden. Es wird festgestellt, dass das Finden der richtigen Wörter eine Herausforderung darstellt und verschiedene Ansätze erfordert. Beim Sudoku wird erklärt, dass in jeder Zeile die Zahl nur einmal vorkommen darf. Es wird mit dem Ausfüllen des Sudokus begonnen, wobei versucht wird, anhand der bereits vorhandenen Zahlen die fehlenden zu ergänzen. Dabei wird auf die Regeln des Sudokus geachtet, um Fehler zu vermeiden. Es werden verschiedene Strategien angewendet, um die fehlenden Zahlen zu finden, darunter das Betrachten einzelner Zeilen, Spalten und Blöcke. Ziel ist es, das Sudoku möglichst schnell und fehlerfrei zu lösen.
Wikipedia Speedrun und weitere Spiele
01:31:55Es wird mit dem Wikipedia Speedrun begonnen, wobei das Ziel ist, von 'Diesel-Rus-Partikelfilter' zu 'Der Pinke Panther, die Fernsehsendung' zu gelangen. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um den schnellsten Weg zu finden, darunter das Navigieren über verwandte Themen wie 'Fernsehen' und 'Kinderserien'. Es wird überlegt, ob der 'rosa-rote Panther' und der 'pinke Panther' dasselbe sind und welche Suchbegriffe am effektivsten sind. Es wird festgestellt, dass das Finden des richtigen Pfades eine Herausforderung darstellt und verschiedene Sackgassen entstehen. Es wird überlegt, ob man den Speedrun vorerst skippen und später fortsetzen sollte. Beim Time-Guessler müssen die Teilnehmer das Jahr und den Ort eines Fotos erraten. Es werden verschiedene Hinweise analysiert, darunter die Architektur, die Kleidung der Personen und die Art der Fahrzeuge. Es wird versucht, anhand dieser Hinweise den Ort und die Zeit des Fotos zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass das Schätzen von Ort und Zeit eine Herausforderung darstellt und verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. Beim Spiel PokéDo müssen die Teilnehmer Pokémon anhand von Hinweisen erraten. Es werden verschiedene Pokémon-Typen und -Namen genannt, um die richtige Lösung zu finden. Es wird auf die Größe, den Typ und andere Merkmale der Pokémon geachtet, um die Auswahl einzugrenzen. Beim Spiel GeoGuesser müssen die Teilnehmer den Standort eines Fotos auf der Weltkarte erraten. Es werden verschiedene Hinweise analysiert, darunter die Vegetation, die Architektur und die Straßenschilder. Es wird versucht, anhand dieser Hinweise den Kontinent und das Land des Fotos zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass das Schätzen des Standorts eine Herausforderung darstellt und verschiedene geografische Kenntnisse erfordert.
Abschluss der Challenge und Vereinbarung für eine zweite Ausgabe
02:02:31Die aktuelle Session muss aufgrund eines Termins beendet werden. Es wird festgestellt, dass der 'rosa-rote Panther' der Endgegner war und dass dieser durch einen Trick über TikTok gefunden wurde. Es wird vorgeschlagen, eine zweite Ausgabe der Challenge zu veranstalten, bei der dieselben Spiele gespielt werden, jedoch ohne Sudoku und mit einem anderen Wikipedia-Thema. Es wird vereinbart, dass die zweite Ausgabe ausreichend Zeit haben soll und dass die Teilnehmer sich über einen Termin austauschen werden. Es wird festgestellt, dass die Challenge sehr unterhaltsam war und dass eine Fortsetzung gewünscht ist. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird sich schnell in den Discord begeben, da die anderen Teilnehmer warten. Es wird versucht, dem richtigen Team im Discord beizutreten. Es wird festgestellt, dass auch die anderen Teilnehmer keinen Plan haben, wo sie hin müssen und was sie machen sollen. Es wird sich auf ein 4 gegen 4 Spiel vorbereitet. Es wird erwähnt, dass bei Super RTL der Panther lief. Es wird festgestellt, dass T90 den Client nicht installiert hat, was zu Verzögerungen führt. Es wird erklärt, dass die Idee des heutigen Treffens ein Kennenlernen der Turnier-Teilnehmer ist und dass Grubby Leute zu seinem Streamer-Invitational in Warcraft 3 eingeladen hat.
Warcraft 3 Turnier und Teilnehmer
02:15:27Die Vorbereitung für das Warcraft 3 Turnier läuft. Es werden die teilnehmenden Spieler und deren Fortschritte im Spiel diskutiert. Niklas wird als erfahrener Spieler im Vergleich zu Viper hervorgehoben, dessen mangelnde Erfahrung in Warcraft 3 betont wird. Eine Liste der Teilnehmer mit ihrer Leather-Progression wird angezeigt, wobei Tommy K. mit über 80 Spielen und 1200 MMR als besonders fleißig hervorgehoben wird. Viper liegt bei 1100 MMR, während andere Teilnehmer wie Licari und Loco niedrigere Werte aufweisen. Die Schwierigkeit, Artosis für das Turnier zu gewinnen, wird erwähnt. Die Teamzusammenstellung wird analysiert, wobei die MMR-Werte der Spieler berücksichtigt werden, um ein faires Balancing zu gewährleisten. Verschiedene Strategien und Teamkonstellationen werden besprochen, um die bestmögliche Balance zu erzielen. Die Bedeutung von Wissen und Erfahrung in Warcraft 3 wird betont, da allgemeine RTS-Fähigkeiten nicht ausreichen, um erfolgreich zu sein.
Start des 4v4 Showmatches und Teambesprechung
02:22:12Das 4v4 Showmatch in Warcraft 3 beginnt, und die Teilnehmer werden begrüßt. Der Zweck des Matches ist es, eine Grundlage für das Niveau der Spieler zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen. Es wird betont, dass es sich um ein freundliches Spiel ohne großen Druck handelt, mit einer Vorbereitungszeit von über zwei Wochen. Die Spieler werden ermutigt, sich für Coaching und Unterstützung an andere zu wenden. Die Teams werden vorgestellt, und die Bedeutung der Teamzusammensetzung in 4v4-Spielen wird erläutert. Es wird erklärt, dass die Teams oft in 2v2-Situationen kämpfen, wobei die Positionen auf der Karte eine Rolle spielen. Strategien für das Spiel werden diskutiert, einschließlich verschiedener Einheiten und Taktiken. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Spielstile und Strategien aus, wobei der Fokus auf Teamkämpfen und dem Töten von Arbeitern liegt. Es werden verschiedene Einheitenkombinationen und Taktiken für die verschiedenen Rassen besprochen, wobei der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel im Team liegt. Es wird auch überlegt, ob bestimmte Helden oder Einheiten besonders effektiv sind.
Erstes Spiel, Strategieanpassung und technische Probleme
02:36:25Das erste Spiel des 4v4-Showmatches beginnt. Es kommt zu anfänglichen Problemen mit der Verbindung, die das Spiel kurzzeitig unterbrechen. Nach der Wiederherstellung der Verbindung wird das Spiel fortgesetzt, wobei die Spieler ihre Strategien anpassen und versuchen, einen Vorteil zu erlangen. Es wird überlegt, ob ein langsamerer Ansatz gewählt werden soll, nachdem in der ersten Runde viele Arbeiter verloren gingen. Die Spieler diskutieren über die Stärken und Schwächen ihrer Gegner, insbesondere T90, dessen Fähigkeiten in Warcraft 3 in Frage gestellt werden. Es werden verschiedene Taktiken besprochen, darunter das Angreifen von T90 und das Creepen, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Rassen und Einheiten aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler einigen sich darauf, zunächst defensiv zu spielen und die Situation zu beobachten, bevor sie aggressive Aktionen unternehmen.
Fortlaufendes Spiel, Strategieanpassung und Teamwork
02:47:49Das Spiel setzt sich fort, und die Spieler analysieren die aktuelle Situation. Es wird festgestellt, dass das eigene Team einen Vorteil hat, da die Menschen eine schnelle Expansion haben. Die Spieler diskutieren, ob sie T90 erneut angreifen oder weiter creepen sollen, um ihren Vorteil auszubauen. Sie entscheiden sich für das Creepen, da sie davon ausgehen, dass das Spiel schnell enden wird, wenn sie T90 weiterhin unter Druck setzen. Die Spieler tauschen sich über die Bedeutung von Heilungsrollen aus und planen, wie sie ihre Armeen konsolidieren und einen großen Angriff starten können. Sie einigen sich darauf, den menschlichen Spieler auf allen Seiten zu fokussieren und koordinieren ihren Angriff. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und geben sich gegenseitig Anweisungen. Es wird überlegt, ob eine Expansion in der Mitte der Karte sinnvoll ist. Die Spieler betonen die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Bedeutung von Anti-Air-Einheiten gesprochen, um gegen gegnerische Lufteinheiten bestehen zu können. Die Spieler passen ihre Strategien kontinuierlich an die sich ändernde Situation an und versuchen, einen Vorteil zu erlangen.
Warcraft 3 4v4 Fazit und Einschätzung kommendes Turnier
03:32:17Nach einem 4v4 Spiel äußern sich die Teilnehmer zu ihren Erfahrungen. Makari empfand das Spiel als sehr unterhaltsam, da frühes Creeping weniger behindert wird. Redpanda, ein Neuling im Spiel, beschreibt seine anfänglichen Schwierigkeiten und die anschließende Begeisterung, nachdem er einen passenden Helden gefunden hatte. T90 wurde für seine Verbesserungen gelobt, während Viper Experimentierfreude im 4v4 hervorhob. Tami-K spielte trotz Krankheit und Turin übernahm sofort die Rolle des In-Game Leaders. Abschließend werden allgemeine Tipps für Warcraft 3 gegeben und sich für das Mitspielen bedankt. Im Anschluss an das 4 gegen 4 äußert sich der Streamer zuversichtlich, das kommende Turnier zu gewinnen. Er sieht Turin und Mr. Fuckboy als größte Gefahren, schätzt aber seine Chancen gegen Viper aufgrund von dessen Fokus auf Age of Empires als gut ein. Das größte Problem sieht er in der fehlenden Übungszeit aufgrund eines Urlaubs in der kommenden Woche. Loco wird aktuell nicht als schwieriger Gegner eingeschätzt, aber das kann sich bis zum Turnier noch ändern. Abschließend wird Warcraft 3 Champions als Client für ambitionierte Spieler vorgestellt.
Warcraft 3 Reforged Match und Taktik-Analyse
03:44:47Es wird ein Warcraft 3 Reforged Match gestartet, um gegen Ork zu üben, was als gute Vorbereitung gegen Viper angesehen wird. Während des Spiels werden verschiedene Taktiken und Items kommentiert, darunter der Fokus auf Worker und das Sammeln von Items wie dem Mantel der Intelligenz. Es wird überlegt, wann man angreifen muss, und die Effektivität von Snake Wards wird diskutiert. Der Streamer analysiert seine Fehler, wie den Verlust von Workern, und überlegt, wie er sich verbessern kann. Er spricht über die Bedeutung von Timings und das Ausnutzen von Momenten, in denen der Gegner nicht in der Basis ist. Die Bedeutung von Counters und Theorie wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass eine Coaching-Session mit Grubby in Erwägung gezogen wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Warcraft und möchte weiter spielen, anstatt sich zu sehr auf die Theorie zu konzentrieren. Es wird nach einem Hotkey zum Reparieren von Gebäuden gesucht.
Dark Souls Runs und Steelhunters
03:58:52Ein Clip von Kegi's Dark Souls Run wird gezeigt, in dem er in Lava stirbt. Es werden die Startzeiten der Runs anderer Spieler für den nächsten Tag angekündigt. Der Streamer kommentiert einen Clip, in dem er selbst in Dark Souls fast gestorben wäre und fragt sich, welchen Gott er bestochen hat, um zu überleben. Der Chat gibt ihm Tipps, die er jedoch falsch interpretiert. Später am Abend soll Steelhunters gespielt werden, ein Extraction-PVE-PVP-Shooter mit Max. Der Streamer ist gespannt auf das Gameplay und das Fazit der Zuschauer. Erwähnt wird, dass das Spielen von Warcraft 3 im 4 gegen 4 das Selbstvertrauen für das Turnier gestärkt hat, aber die fehlende Übungszeit im Urlaub ein Problem darstellt. Abschließend wird überlegt, wann der eigene Dark Souls Run fortgesetzt wird und welche Gebiete noch besucht werden müssen, wobei die Schwierigkeit bestimmter Gegner betont wird.
Soulkeepers Run Recap, Heiratsantrag-Wette und technische Probleme
04:06:50Der Streamer ist erschöpft von seinem vorherigen Soulkeepers Run. Er berichtet, dass er versucht hat, den Anfang von Maxim's Run live zu verfolgen, aber dabei eingeschlafen ist. Es wird erwähnt, dass Edo, der Bonjwa Topgamer, Dark Souls 3 Erfahrung hat und gute Chancen hat, nicht hinten zu landen. Ein Clip von Edo wird gezeigt. Es wird über eine Heiratsantrag-Wette gesprochen, bei der Kim absichtlich ihren Tod herbeigeführt hat, um zu verhindern, dass der Streamer Sonja einen Heiratsantrag machen muss. Der Streamer schickt Sonja eine Nachricht, um die Situation zu erklären. Es wird festgestellt, dass der Clip keinen Ton hatte. Der Streamer kommentiert, dass er Leute, die noch nie ein DLDU gewonnen haben, nicht hören kann. Es wird über die Streaming-Technik von Maurice und Yannick gesprochen und wie man von ihnen lernen kann. Jemand versucht, Yannick abzuwerben, was als Diebstahl betrachtet wird. Der Streamer hat noch nie so einen kleinen HP-Balken gesehen, wie in einem Clip. Es wird festgestellt, dass Kim durch ihren Tod die Hochzeit vereitelt hat. Es wird über die Zeitumstellung diskutiert und wie sinnlos sie ist. Grubby wird als sympathischer Mensch gelobt und es wird ein Witz erzählt. Der Streamer zeigt einen Clip von seinem Kampf gegen den Stray Demon und erklärt den Kontext dazu. Er betont, wie knapp er dem Tod entgangen ist und wie gestresst er war.
Unterstützung für Edo bei Soulkeepers und Diskussionen über Kims Verhalten
04:40:11Der Streamer äußert seine Unterstützung für Edo, der bei Soulkeepers mitmacht, obwohl er keine Dark Souls 1 Erfahrung hat. Es wird spekuliert, dass Kim absichtlich nicht nach seiner Nummer gefragt haben sollte, da er nun abgehoben wirkt. Es folgt eine Diskussion über Kims Verhalten und eine mögliche Strategie, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird vermutet, dass Kims Handlungen darauf abzielen, Eifersucht hervorzurufen und eine bestimmte Reaktion zu provozieren. Der Streamer betont, dass er nicht dumm ist und sein Humor auf Akademiker ausgelegt ist, was einen gehobenen Intelligenzquotienten erfordert. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer des Streams die Schlaueren auf Twitch sind und die Kaddi-Clips deswegen schauen. Es wird kurz über das Beleidigen von Familienmitgliedern gesprochen und die Frage aufgeworfen, was ein 'Ugly Hot' ist und ob es auch für Frauen gilt.
KI-Hanno und Diskussion über Clips
04:49:37KI-Hanno stellt sich kurz vor, während technische Probleme auftreten. Es wird ein Clip erwähnt, der in Hamburg St. Pauli spielt und anzügliche Inhalte zeigt. Der Streamer verspricht, die Links zu den Clips später zu prüfen. Es wird diskutiert, was störender ist: ein Typ mit einem DJ-Kasten oder ein Marathon in der Stadt. Die Open Frontnacht wird für Donnerstag nächste Woche angekündigt, jedoch mit einem Teilnehmer weniger, da Soon verhindert ist. Es wird spekuliert, ob Edo das Spiel auch 20 Stunden vorher spielen kann. Das Zimmer des Streamers wird als mager für einen 40-Jährigen beschrieben, woraufhin er die Zuschauer über 40 auffordert, Fotos ihrer Schlafzimmer zu posten. Es wird eine Anekdote erzählt, warum Sonja nach einem Stream nicht auf die Toilette durfte, weil es unaufgeräumt war.
Pinke Strähnchen und Entscheidungsschwierigkeiten
04:57:41Es wird über pinke Strähnchen gesprochen und ob Sonja die Frisur kopiert hat, um sie zu ärgern. Der Streamer erwähnt, dass Gino jahrelang sein Aussehen kopiert hat, um ihn zu ärgern. Die Entscheidung zwischen Sonja, Kim und Jen wird als zunehmend schwerer beschrieben, da alle drei sympathisch und liebevoll sind. Es wird spekuliert, dass Kim sich absichtlich in den Abgrund werfen ließ, um nicht mehr Punkte als der Streamer zu haben, damit er Sonja nicht heiratet. Der Streamer zeigt einen Gegenstand, den er von Jen besitzt, was die Spekulationen weiter anheizt. Ein Bild von Yannick wird gezeigt, und es wird gefragt, ob es der echte Yannick oder Text-to-Speech ist. Chiara erhält Glückwünsche und gute Besserung für ihren Bänderriss.
Twitch-Erklärung, Mario Kart-Turnier und Open Front Night
05:09:24Es wird Twitch erklärt und erwähnt, dass es ein bisschen weird ist, wenn man mit jemandem redet, der gar nicht da ist. Es wird sich für die Grüße von Kadhi bedankt. Es wird erwähnt, dass Milchbaum die Nummer von Sebastian, von Sepp hat und ob er beim Mario Kart-Turnier einspringen kann, da jemand abgesprungen ist. Sonja schreibt im Chat, dass sie mitmachen will, aber dann sagt sie ab, weil sie nicht eingeladen wurde. Somit stehen nur noch Jen und Kim zur Auswahl. Der Streamer kann mit niemandem zusammen sein, der Havel nicht perfekt parieren kann. Die Open Front Night wird als geil beschrieben. Es wird darüber gesprochen, wie man alles voller Blut besprühen kann. Es wird versucht, Matteo nachzubauen und gefragt, wann Leon das trägt. Es wird über den Clip von dem Daily Dose gesprochen.
Elden Ring Hose, Pilot und Fische
05:21:55Es wird über ein Spiel geredet, bei dem man virtuell die Nägel feilen kann. Es wird gefragt, ob ein Placement in 60 Minuten ansteht. Es wird über die Elden Ring Hose gesprochen und dass man in solchen Momenten lieber diese tragen sollte. Ein Pilot, der das Flugzeug nicht für sicher hält, wird erwähnt. Es wird über Fahrgemeinschaften im Meer gesprochen und dass Fische Quatsch sind, weil die Dinger, die im Meer leben, teilweise überhaupt nicht miteinander verwandt sind. Es wird gesagt, dass Meerestiere die bessere Bezeichnung sind, wie so Landtiere. Die Dreh-Torke-Drifter wird erwähnt. Es wird ein Mechaniker gezeigt, der ein quietschendes Geräusch findet. Jemand wusste nicht, dass es ein Kreisverkehr ist und keine Kreuzung.
Steelhunters Early Access und Tutorial
05:32:10Es wird angekündigt, dass Steelhunters heute in Early Access gestartet ist und bis zum 31.07. läuft. Es ist ein Battle Royale Extraction Koop Mix. Es gibt fünf andere Duos. Es gibt einen Battle Pass und die Early Access Version ist for free. Mission 1 ist Training Beginn. Es wird das Battle Training gemacht und das Spiel erkundet. Mit WSD kann man mit dem Schiff rennen, Space Jump, Control zum Daschen. Man hat eine Stamina-Leiste. Sprinten kann man anscheinend unbegrenzt. Je mehr man schießt, desto in akkurater wird das. Mit T kann man schnell seine Ammo wieder aufladen. Drugs hat der weiße Balken wahrscheinlich. Es gibt auch noch eine Expertenzeiger, man kann anscheinend auch Level up. Es gibt verschiedene Waffen ab 1 und 2. Es gibt so teile für den Mac und waffen upgrades.
Steelhunters Gameplay und Modi
05:38:38Mit Q und F kann man die Abilities nutzen. Es wird ein Colossus-Kit gefunden, das ein krasses Power-Up ist. Das Training ist abgeschlossen und es wird in den Battle-Modus gewechselt. Es gibt mehrere Modi: Last Dance (PVP), Skirmish (gegen KI) und Battletrainings. Es gibt Custom Games. Es gibt Standard-Bots, Active Special Kids Colossus Schilddome Reaktor Charge. Mit Lacher kann man Schwächen pingen. Es gibt sechs Squads insgesamt. Es wird erstmal die Hallen gelootet. Es gibt auch XP. Es gibt eine Scout-Drohne. Es wird die Boxen und den Sound ausgemacht. Es wird ein Playpod erwähnt, der in einer Minute runterkommt. Es wird über einen Drop diskutiert. Es wird ein Repair Kit gefunden. Auf der Minimap sieht man die Drohnen. Es wird spekuliert, wo die anderen Squads hingegangen sind. Es wird versucht, stilvoll zu pushen.
Steelhunters Gameplay Fortsetzung und Extraction
05:45:31Es wird überlegt, ob man auf einen Gegner fokussieren soll. Es wird ein Drop erwähnt. Leon geht mit drei Repair. Es wird automatisch ausgetauscht, wenn man was Besseres hat. Es wird eine Lootkiste gefunden. Es wird über Lilla Damage diskutiert. Es wird ein Event erwähnt. Es wird eine Rogue Drone erwähnt. Es wird überlegt, ob man Extraction oder die Rogue Drone machen soll. Es wird das Medium umgelegt. Es wird das Schiff im Hintergrund erwähnt, das das Extraction-Schiff ist. Man kann aber nicht in Gegner rein sprinten und den Damage machen. Es wird gelootet. Es wird auf die schießenden Gegner geachtet. Es wird entschieden, auf die Gegner zu schießen und sie zu fokussieren.
Steel Hunters Upgrade-System und Spielmodi
05:52:10Es werden Upgrade-Punkte für Razor's Seite diskutiert, wobei zwischen Struktur-Upgrades für mehr HP und Damage-Upgrades entschieden wird. Die Wahl fällt auf Damage. Ein weiterer Pfad im Upgrade-System wird erkundet, der Explosion Damage erhöht, obwohl diese Fähigkeit bisher kaum genutzt wurde. Es wird festgestellt, dass man zwischen zwei Modi wählen kann: Burst und Auto Fire. Burst wird bevorzugt, da jeder dritte Schuss mehr Schaden verursacht, was auf Distanz effektiv ist. Es wird überlegt, welcher Modus besser ist, wobei Burst potenziell mehr Schaden pro Schuss verursacht, aber seltener triggert. Der linke Modus bietet mehr Schuss, während der rechte Modus schneller nachlädt, aber weniger Schuss hat. Die Rampant-Fähigkeit, die den Schild overchargen kann, wird als sehr nützlich eingeschätzt.
Spielmechaniken und Free-to-Play-Aspekte von Steel Hunters
05:57:12Steel Hunters wird als Extraction-Loot-Shooter im Third-Person-Stil beschrieben, ähnlich wie Dark and Darker. Es wird betont, dass sich die Spieler in einem Pool mit anderen Spielern ähnlichen Levels befinden. Das Spiel wird als Free-to-Play beworben und ist über Steam herunterladbar. Es wird versichert, dass das Spiel keine Pay-to-Win-Mechaniken enthält. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, am Anfang Team zu pushen oder nicht. Die Wichtigkeit des Einsammelns von blauen Dingen wird hervorgehoben, da jeder, der sie einsammelt, davon profitiert. Die grünen Sachen sind Repair-Kits, die man mitnehmen kann. Die Möglichkeit, Rogue Drons zu jagen, wird in Betracht gezogen.
Battle Royale-Elemente und Hunter-Freischaltung in Steel Hunters
06:09:10Es wird klargestellt, dass nur ein Team in Steel Hunters extracten und gewinnen kann, was dem Spiel ein Battle Royale-Element verleiht. Der zweite Hunter kann freigeschaltet werden, und es wird überlegt, welcher Hunter als nächstes freigeschaltet werden soll. Die Wahl fällt auf einen Sniper. Die Hunter können im System Tree gelevelt werden, wobei verschiedene Upgrades zur Verfügung stehen, die Geld kosten. Es wird erklärt, dass man Hunter XP Booster und Battle benötigt, um die Missionen zu machen. Der Account selbst leveled auch. Es wird ein Sniper freigeschaltet, um die Mission zu erfüllen. Es wird überlegt, wie man den anderen Hunter nehmen kann. Es wird erwähnt, dass es im Spiel Dino Max gibt, was für Begeisterung sorgt.
Gameplay-Taktiken, Dog-Tags und Extraktion in Steel Hunters
06:24:20Es wird überlegt, ein Team zu rushen und ins Dinoland zu gehen. Die Unsichtbarkeit und Heilungsfähigkeit des Spielers wird als cool empfunden. Es wird ein Gegner gesichtet und beschossen. Es wird erklärt, dass man durch das Töten anderer Spieler deren Doctags erhält, die man eintauschen kann. Es wird ein Supply Drop gefunden, der Teleportmöglichkeiten zu anderen Spawns bietet. Nach der Teleportation wird die Map als sehr weitläufig empfunden. Es wird ein anderes Team gesichtet und markiert. Es wird überlegt, die Rocktron zu pushen, wenn sie kämpft. Durch das Einsammeln von Dog-Tags erhält man bessere Belohnungen am Ende. Die Umgebung wird mit F gescannt. Schild ist schon fast weg. Das Team wird von einer Drohne beballert. Es wird festgestellt, dass es das letzte Squad ist. Die Wette wurde ausgezahlt. Sniper skaliert wahrscheinlich hart, wenn er wieder wird.
Gameplay-Analyse und Strategie-Diskussion in Apex Legends
07:08:16Es wird über den Recoil einer Burst-Waffe diskutiert und festgestellt, dass er bei leichter Gegensteuerung gut kontrollierbar ist. Die Spielenden befinden sich in einer intensiven Kampfsituation, in der sie gegen mehrere Teams kämpfen und Ressourcen knapp werden. Es wird über die Positionierung der Gegner, Munitionsmangel und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, gesprochen. Taktiken wie das Nutzen von Kuppeln und das gezielte Angreifen von Gegnern mit wenig Schutz werden erörtert. Die Spielenden analysieren die Spielsituation, planen ihre nächsten Schritte und kommunizieren wichtige Informationen über Gegnerpositionen und ihren eigenen Zustand. Es wird überlegt, ob man den Extract pushen sollte, um ihn selbst zu halten, und wie man vorgeht, wenn zwei Teams kommen. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien, wie z.B. das Recapturen von Punkten und das Kämpfen außerhalb des Punktes, um Gegner auf Distanz zu halten.
Diskussion über Legendary Drops, Hunter-Level und Extract-Strategien
07:15:12Es wird über einen Legendary Drop mit einem Titanen am Kartenrand gesprochen und spekuliert, ob dieser auf jeder Map vorhanden ist. Die Spielenden diskutieren über die Funktionsweise des Recapture-Mechanismus und die Bedeutung von Schilden. Es wird erklärt, dass man nach dem Recapture noch drei Sekunden warten muss. Die Spieler tauschen sich über ihre Hunter-Level aus und analysieren die Vorteile verschiedener Spielweisen. Es wird über die Strategie diskutiert, ein Team zu eliminieren und dann zu fliehen, um den Recapture zu resetten. Die Spielenden erörtern die Bedeutung des Extracts und die Taktik, Gegner auf Distanz zu halten, um den Punkt zu sichern. Es wird überlegt, ob man nach der Einnahme des Punktes wieder rausrennen und kämpfen sollte. Ein Spieler berichtet von einem amüsanten Vorfall, bei dem er von einem Charakter angelächelt wurde, nachdem er auf ihn geschossen hatte.
Taktische Manöver, Legendary Key und Mechabellum-Strategien
07:19:58Ein Legendary Key wird gefunden, was zu Überlegungen führt, wie er am besten eingesetzt wird. Die Spielenden diskutieren, ob sie ihn selbst nutzen oder einem Teamkollegen überlassen sollen. Es wird festgestellt, dass sich der Key immer auf der gegenüberliegenden Seite der Map befindet. Die Spieler analysieren die Position anderer Teams und planen ihre nächsten Schritte. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein. Es wird über Mechabellum gesprochen und Strategien für das Spiel diskutiert. Dabei geht es um die Wahl der Einheiten, das Leveln und die taktische Aufstellung. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Gegnertypen vorgeht und welche Einheiten am effektivsten sind. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und geben sich gegenseitig Tipps.
Abschluss des Spiels, Diskussion über Mechabellum und Ankündigungen
07:36:39Das Spiel wird mit einem Sieg beendet, wobei ein Spieler den letzten Eisbären tottritt und beide Spieler als MVP ausgezeichnet werden. Es wird über den Battle Report und die Progression bei den Macs gesprochen. Einer der Spieler äußert den Wunsch, Mechabellum zu spielen und berichtet, einen Code für Mechabellum Prime erhalten zu haben. Es werden Ankündigungen gemacht: Am nächsten Tag findet ein Drehtag und Fotoshooting statt, der nächste Stream ist am Samstag. Es wird überlegt, am Freitag einen zusätzlichen Stream einzuschieben, dies aber verworfen. Die Streamer freuen sich auf den Mechabellum-Run und sind gespannt, wer bis dahin schon ausgeschieden ist. Es wird überlegt, wie riskant man spielen soll und ob man aufpassen muss, dass noch etwas kommt. Abschließend wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei die Wahl auf Sweet Chili fällt. Es wird auf den Löwenanteil und das Panel unter dem Stream hingewiesen, falls Interesse an Sweet Chili besteht. Es wird über die Kalorien und den Proteingehalt gesprochen und erwähnt, dass am Vortag trainiert wurde, obwohl die Motivation zunächst fehlte. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Training nicht zu vernachlässigen und immer durchzuziehen, egal wie kurz es ist. Zum Trinken wird eine Paulana Spezi Cero gewählt. Die Streamer äußern ihre Vorfreude auf die Open Front Night und ihre Befürchtungen bezüglich Keklaks Spielstärke. Es wird kurz erwähnt, dass einer der Streamer pinkeln muss, bevor es mit dem Stream weitergeht.