Montag, 03.03.2025
Bonjwa erlebt frühe Inhalte, Monster Hunter Wilds, Japan-Reise und Bosskampf-Finale.

Bonjwa teilt Einblicke in frühe Inhalte und Anekdoten, bevor es zu Monster Hunter Wilds und einer Japan-Reise mit Pokémon-Quest übergeht. Demos und Spielauswahl führen zu Item-Management, Kampfstrategien und Ausrüstungsoptimierung. Der Fokus liegt auf strategischen Entscheidungen, Vorbereitung und schließlich dem Bosskampf-Finale.
Frühe Stream-Inhalte und Anekdoten
00:15:42Der Stream beginnt mit einer humorvollen Einweihung in ein dunkles Familiengeheimnis von Harald Löwe, der die kriminelle Vergangenheit seiner Großeltern und seine Verbindung zum Rabattcode 'BONIWA' bei Löwenanteil schildert. Nach der Vorstellung des Codes und der damit verbundenen Vorteile, wechselt das Thema zu den Erlebnissen auf der vergangenen Lahn. Leon reflektiert über die Sauberkeit der Duschen auf der Lahn im Vergleich zum Studio und betont den 'Lahn-Mief', den er durch das Tragen eines Unterhemds konserviert. Er kommt zu dem Schluss, dass die Bonjwa-Lahn eher einem langen Stream als einer traditionellen LAN-Party ähnelt, was ein früheres Chat-Meme bestätigt. Es folgen technische Probleme mit Leons PC, die Janik zu lösen versucht, während Leon über schief sitzende Brillen und die Notwendigkeit eines neuen Gummibands philosophiert. Er erwähnt einen bevorstehenden Besuch im Rewe, um ein Gummiband von einem Bund Lauchzwiebeln zu entwenden, um seine Brille zu reparieren.
Krankheitsgeschichte und Genesung
00:22:53Leon berichtet von seiner kürzlichen Erkrankung, die er sich während der Gamescom-LAN in Köln zuzog. Er beschreibt die Symptome, die von anfänglichem Kratzen im Hals bis hin zu nächtlichem Schüttelfrost und hohem Fieber reichten. Besonders eindrücklich schildert er die zwei Stunden andauernden Schüttelfrostanfälle, bei denen sein Körper sich kalt anfühlte, obwohl er eigentlich warm war. Leon erzählt, wie er sich entschied, nicht aufzustehen und in die Badewanne zu gehen, um die Situation nicht noch zu verschlimmern. Er erwähnt auch Kaddis Angebot, seine Temperatur rektal zu messen, was er ablehnte. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten besserte sich sein Zustand nach den ersten zwei Tagen schlagartig. Er betont, dass er nicht in Kassel war und somit nicht für die Erkrankung von Jenyan und Astaire verantwortlich ist, sondern lediglich die Verantwortung für die Ansteckung während der Gamescom-LAN übernimmt. Abschließend diskutiert er das Alter seines Hundes Pipo in Menschenjahren und scherzt darüber, dass Pipo alt genug sei, um alleine mit dem Zug zu reisen.
Technische Probleme und IT-Support
00:31:53Nachdem Leon von seiner Krankheit berichtet, kehrt er zu den technischen Problemen mit seinem PC zurück. Er beschreibt, wie er nach seiner Rückkehr nach Hamburg feststellte, dass sein PC nicht funktionierte und die Verbindung zum Server-PC gestört war. Janik, der IT-Experte, wird hinzugezogen, um das Problem zu lösen. Es folgt ein humorvolles Telefongespräch mit Janik, in dem Leon Anweisungen erhält, um das Problem selbst zu beheben. Er klettert unter den Tisch, um die Kabel zu überprüfen und stellt fest, dass ein HDMI-Kabel nicht richtig eingesteckt war. Nachdem er das Kabel wieder eingesteckt hat, funktioniert der PC wieder. Leon scherzt darüber, dass er Janiks Job besser gemacht habe, obwohl er nicht vor Ort war. Er erklärt, dass er vermutet hatte, dass das Kabelproblem durch das Herausziehen des PCs aus dem Server-Rack verursacht wurde. Abschließend erwähnt er, dass Edopi und Tim Horus ihn unabhängig voneinander für das gleiche Spiel angefragt haben, was er als ungewöhnlichen Zufall empfindet.
Löcher graben in Spielen und Diskussionen über Durchschnittsgrößen
00:45:17Leon schaut sich Clips von anderen Spielern an, die in einem Spiel Löcher graben und ist beeindruckt von deren Effizienz und Strategien. Er überlegt, ob er auch wieder anfangen soll, Löcher zu graben und analysiert die Techniken der anderen Spieler, insbesondere deren schnellen Neustart bei ungünstigen Bedingungen und die Optimierung des Abbaus von Ressourcen wie Kohle und Eisen. Er äußert den Wunsch, selbst so gut im Löchergraben zu werden und erwähnt, dass man darin gut Fieber messen könnte. Es folgt eine Diskussion über die durchschnittliche Körpergröße in Deutschland, wobei Leon feststellt, dass er mit seiner Größe etwas unter dem Durchschnitt liegt. Er scherzt darüber, dass größere Menschen den Durchschnitt nach oben ziehen und kleinere Menschen den Durchschnitt senken würden. Anschließend kehrt er zum Thema Löchergraben zurück und analysiert detailliert die Strategien eines Spielers, der sehr schnell und effizient Ressourcen abbaut und Höhlen findet.
Monster Hunter Wilds und weitere Spiele
01:04:26Leon äußert sich zu Monster Hunter Wilds und findet es bisher noch etwas zu einfach. Er hätte sich mehr schwierige Herausforderungen gewünscht, glaubt aber, dass zukünftige Patches dies ändern könnten. Trotzdem lobt er das Spiel als wunderschön und unterhaltsam. Er betont, dass Monster Hunter über die Zeit immer besser wird und freut sich auf zukünftige Inhalte. Leon erklärt, dass man von Monster Hunter nicht etwas völlig Neues erwarten sollte, sondern ein Spiel, bei dem man Monster jagt und sein Gear verbessert. Er erwähnt auch, dass am Mittwoch ein DLC für Age of Mythology erscheint, auf das er sich sehr freut. Er plant, das Spiel mit Maxim, Maurice Weber und Sepp zu spielen. Leon gibt zu, dass Monster Hunter aus Zuschauersicht vielleicht nicht so spannend ist, da es eher ein Grind ist, der Spaß macht, wenn man selbst spielt. Er erwähnt, dass er am Sonntag nach Berlin fährt, um Split Fiction zu spielen und gibt einen Ausblick auf seine kommenden Reisen und Events im März und April, darunter Reisen nach Köln und Leipzig sowie eine Woche Sabaton. Im Juni plant er seine erste Reise nach Japan.
Japan-Reise und Pokémon-Quest
01:11:37Leon spricht über seine geplante Reise nach Japan und überlegt, ob er die Zuschauer mit IRL-Streams daran teilhaben lassen soll. Er hat eine Idee für eine Quest, die er während seines Aufenthalts in Japan erfüllen möchte: Er möchte die originalen 151 Pokémon in Form von Pokémon-Karten sammeln. Er ist sich noch nicht sicher, ob er versuchen soll, die alten Base-Set-Karten zu bekommen, da diese sehr teuer sind. Er demonstriert seine rudimentären Japanischkenntnisse und erwähnt, dass er in 7-Eleven gehen und einmal alles kaufen würde. Anschließend schaut er sich einen Trailer für einen Anime namens 'Night of the Living Cat' an, der ihn begeistert. Er spricht über Katzen und Hunde und sagt, dass er froh ist, einen Hund zu haben, da dieser sich immer über Aufmerksamkeit freut. Nach einer Spezi-Pause überlegt Leon, was er noch zocken könnte. Er erwähnt den neuen One Last Raid Build und hofft auf Vorschläge von Protorias.
Demos und Spielauswahl
01:20:14Leon fragt den Chat nach Empfehlungen für Demos, die er sich im Rahmen des Steam Next Fests ansehen könnte. Er erwähnt Nine Kings, Asgard's Fall und Make-up Break. Er freut sich auf Tempest Rising, warnt aber davor, dass er in der Demo sehr gut war. Leon schaut sich den Trailer für 'Once Upon a Puppet' an, findet das Gameplay aber nicht ansprechend. Er wartet immer noch auf die Veröffentlichung von 'Super Fantasy Kingdom'. Leon erklärt, dass er normalerweise nicht so oft in nachgepatchte Demos reingeht, da er den Start des Spiels nicht mehrmals spielen möchte. Er sucht nach kleinen, süßen Spielen, die nicht zu lange dauern und sich selbst nicht zu ernst nehmen. Er erwähnt 'Mall Manager' als ein Spiel, auf das er sich freut. Er schaut sich auch 'Green Heights' an, befürchtet aber, dass der Chat von dem Parkour-Gameplay Motion Sickness bekommen könnte. Da Protorias zu spät in den Chat kommt, um ihm Spiele vorzuschlagen, muss Leon selbst eine Entscheidung treffen.
Erkundung der Spielmechaniken und Item-Auswahl
01:32:50Der Spieler erkundet die Spielwelt und seine Startausrüstung, die 10 HP, 1 Damage, keine Armor und keine Füße umfasst, sowie einen Holzstock. Durch Drücken von Shift kann der Kartenmodus aufgerufen werden, um Kölzer mit Ereignissen zu bewegen und Wegpunkte für Schnellreisen festzulegen. Bei der Erkundung stößt der Spieler auf eine Schatzkiste und wählt zwischen Lederhandschuhen (+3 HP, +1 Fuß), dem Schwert des Helden (+3 Damage) und dem Lebensbluthelm (stellt Leben in Höhe des zugefügten Schadens in der ersten Runde wieder her). Der Spieler entscheidet sich für den Lebensbluthelm, ein einzigartiges Item. Anschließend findet er eine Kiste mit einer Klingendornensperre (bei Treffern erhält man zwei Dornen) und Stiefeln des Helden (+2 Stiefel) und wählt die Weste. Es wird ein Bruchborkenbogen gefunden, der nach drei Attacken zwei Angriff verliert, und ein Lagerfeuer entdeckt. Der Spieler lernt, dass Kämpfe automatisch ablaufen, wobei Angriffe abwechselnd ausgeführt werden und Rüstung Schaden absorbiert. Tempo bestimmt, wer zuerst angreift.
Item-Management und Kampfstrategien
01:35:46Nach einem Kampf erhält der Spieler eine Lederweste und die Safranfeder (wandelt zu Rundenbeginn ein Tempo in zwei wiederhergestelltes Leben um). Es wird erklärt, dass Objekte nummeriert sind und nacheinander ausgelöst werden. Der Spieler erkundet die Umgebung weiter, findet Gold und den Wolfszorn (+3 Leben). Eine Truhe enthält den Herztrinker (stellt bei Treffern ein Leben wieder her) und eine weitere Safranfeder. Der Spieler stellt fest, dass er nur eine begrenzte Anzahl an Items gleichzeitig tragen kann und versucht, das Item-System zu verstehen. Er findet einen Alten Holzstab (+1 Damage, +1 Rüstung, +1 Schuh) und eine Doppelplattenrüstung (gibt +3 Rüstung, wenn die gesamte Rüstung verloren geht, aber -2 Fuß). Der Spieler entscheidet sich für die Rüstung. Später findet er einen Rotholzhelm (stellt drei Leben wieder her) und Wein zur Heilung. Nach einem Kampf erhält er ein weiteres Item und einen Raben. Der Spieler wandelt versehentlich seinen Unique-Helm in eine Dornen-Kastanie um.
Entscheidungen und Kämpfe
01:39:33Der Spieler schläft, um 10 Leben wiederherzustellen, und findet eine Saphir-Krone (-2 HP, +5 Armor) und eine Smaragd-Krone (-1 Damage, +8 HP). Er wählt die Stadt der Kastanie und ein Schwert des Helden. Der Spieler entdeckt einen Händler und überlegt, Öl auf seine Waffe aufzutragen (Attack Oil). Er nimmt das Kleingeld (+2 Gold zu Beginn jeden Tages) und überlegt, den Herztrinker oder ein Notfallschild zu wählen. Ein Wegpunkt wird freigeschaltet, und der Spieler gibt seiner Waffe einen Schliff (Dornen oder stumpfer Schliff). Er tauscht Lederhandschuhe für mehr Leben und Tempo aus. Nach einem Kampf mit einem Bären stellt der Spieler fest, dass er irgendwie Leben wiederherstellen muss. Es wird festgestellt, dass es mehr Inventory Space gibt. Ein Ort von Interesse wird enthüllt: ein Händler, eine Schmiede. Der Spieler entdeckt ein Objektset und erhält einen Bonus-Effekt, wenn alle Komponenten gesammelt sind. Der Spieler heilt sich und packt Speedöl auf seine Waffe.
Ausrüstungsoptimierung, Händlerbesuche und Strategieanpassungen
01:51:15Der Spieler besucht einen Händler und findet einen Schnellschlagbogen und einen Blutmonddolch. Er wählt einen federleichten Helm und wandelt ein Objekt um. Der Spieler findet ein Helmengrab (erhält Rüstung in Höhe des verlorenen Lebens) und tauscht ihn gegen normale Handschuhe aus. Nach einem Kampf wird ein Wegpunkt freigeschaltet. Der Spieler nimmt eine Schatulle und wählt einen Notfallschild. Er besucht einen Händler und entdeckt einen Bruchborkenschild. Der Spieler schmiedet und nimmt den treffsicheren Schliff. Nach einem Kampf gegen einen Bären stellt der Spieler fest, dass er noch stärker werden muss. Er entdeckt, dass er zwei gleiche Objekte kombinieren kann. Der Spieler entdeckt den Endboss auf Tab. Er ist auf der Suche nach Damage. Der Spieler besucht einen Händler und wählt nichts aus. Er besucht ein Schmuckkästchen. Der Spieler verliert fast gegen Lee Shen und stellt fest, dass er nicht mehr auf Angriffe durch seine Handschuhe zugreifen kann. Der Spieler besiegt Lee Shen und entdeckt eine Multiphase.
Knappe Situationen und Item-Pech im Spiel
02:59:40Der Streamer befindet sich in einer knappen Situation mit wenig HP und vielen Bären im Spiel. Er kombiniert Handschuhe zu einem goldenen Item. Zu Beginn einer Runde erhält er Rüstung und verliert ein Leben, was ihn vor die Wahl stellt, Stats oder Quality zu priorisieren. Er sucht ein Lagerfeuer, um sich zu heilen, und portet sich zu einem in der Nähe. Ein Kampf gegen einen Bergtroll steht bevor, der nur jede zweite Runde angreift, aber dafür heftig. Der Streamer überlebt knapp und fühlt sich nicht bereit für den nächsten Gegner, da er keine guten Items findet. Er verliert gegen einen Bären und beklagt sein Item-Pech. Ein Eisengroßschwert erweist sich als nützliche Waffe. Er wählt einen Lederhandschuh und benötigt Live Regeneration. Eine Truhe mit einem Schwert des Helden wäre ein guter Damage-Plus. Er entscheidet sich für Damage für Speed anstelle von Rüstung und findet einen Watchtower mit Truhe und Händler.
Fokus auf Tempo und Heilung
03:05:32Der Streamer tauscht einen Ring gegen eine Feder, um etwas Heilung zu erhalten, was er dringend benötigt. Er kämpft gegen verschiedene Gegner und erreicht ein Lagerfeuer, um sich zu heilen, bevor er einen Kampf beginnt. Er ignoriert Rüstung, da er keine hat. Durch das Umwandeln von Tempo in HP erhält er etwas Heilung. Er findet einen Kessel, der ihm aber nicht viel bringt, und sucht nach Waffen. Bei Treffern verliert er Tempo, aber wenn er nur wenig Tempo hat, kann er in der nächsten Runde angreifen. Er hat Item-Pech und findet kein passendes Set. Er kombiniert Stiefel, um etwas Besseres zu erhalten, findet aber nur Trash. Er braucht etwas, das seinen Damage erhöht, oder etwas, das sein Heal bufft. Er hat viel AP, macht aber wenig Damage. Ein langer Kampf könnte schlecht ausgehen, da er keine Rüstung und zu wenig Heal hat. Bei Treffern erhält er eine Rüstung. Wenn sein Tempo genau 0 beträgt, stiehlt er Tempo vom Gegner.
Strategische Entscheidungen und Vorbereitung auf den Bosskampf
03:13:25Der Streamer entscheidet sich für einen Holzmantel, der ihm etwas Regeneration gibt. Er nimmt Attack-Öl mit, obwohl es schlecht ist, da der Gegner für 5 Attack Scheiße kriegt. Er muss auf den Boss achten, der das 3-Zürzisch-Schan leitet, gegen das es gut ist, oft anzugreifen. Er versucht, das Lederset zu bekommen. Das Schwert des Helden mit 3 Damage ist schon mal gut. Er tötet einen Wolf mit einem Schlag und sucht eine Schmiede, um Tempo in Angriff umzuwandeln. Er merkt sich eine Rüstung, die Tempo in Rüstung umwandelt. Er findet Bonny Warherz und einen Bären. Er lootet ein Heldengrab, bevor er zum Boss geht, und nimmt Nahrung für Max-HP mit. Er kombiniert zwei gleiche Items und geht in das Heldengrab, findet aber nichts Brauchbares. Wenn sein Leben unter 50% fällt, erhält er zwei Rüstungen. Er überlegt, einen Dornenbild zu machen.
Bosskampf-Strategie und Vorbereitung auf das Trimble-Finale
03:18:01Der Streamer sucht den Händler in der Nähe des Bossfelds. Er macht drei Damage und bekommt drei mehr, wenn er Damage bekommt. Seine Rüstung ist platt, aber er glaubt, dass der Gegner durch Dorn Damage bekommt, wenn er ihn angreift. Er nimmt Lederstiefel mit, um mehr Tempo zu bekommen. Er nimmt die Brustplatte mit und überlegt, einen Dornenbild zu spielen. Er braucht viel Regeneration und versucht, ein Dornenkönig zu werden. Er will nicht bis zum nächsten Tag warten. Er hat nicht viel zum Kombinieren und sucht weiter nach Schatullen. Er schläft bis zum nächsten Tag und findet eine Truhe mit dem Knallstock. Er nimmt etwas Live-Region mit und wandelt ein Objekt um. Er geht in den Bosskampf mit null Damage und macht nur Damage über Dorn. Er kämpft gegen den Bergtroll und öffnet wieder an. Er hat vier Dornen, dann zehn, zwölf, vierzehn. Der Kampf ist schwer. Er bekommt ein neues Holzstück und eine schwarze Klinge für jeden Dorn, den er hat. Er bereitet sich auf das Trimble-Finale vor und hat den Rasierer dabei, falls er stirbt.
Produktvorstellung Löwenanteil und Bonjwa Shop
03:59:23Bonjwa präsentiert eine Partnerschaft mit Löwenanteil, wobei verschiedene vegane Gerichte wie veganes Frikassee, Chili Vegano und Erdnusscurry vorgestellt werden. Ein Rabattcode 'BONJOA' bietet 10% Rabatt, der unendlich oft genutzt werden kann. Zusätzlich wird auf den Bonjwa-Shop hingewiesen, wo es bis zum heutigen Abend eine Aktion gibt, bei der man ab einer Bestellung von 50 Euro eine kostenlose Beanie erhält. Im Shop sind auch neue Shirts, die God Gamer Collection, die Leon Collection, College Jacken, Mauspads, Taschen und Socken erhältlich. Es wird humorvoll über den mysteriösen Sockenverlust geklagt. Abschließend werden die verschiedenen YouTube-Kanäle von Bonjwa erwähnt, darunter der Hauptkanal mit Highlights und Quizzes, der Gaming-Kanal mit Gaming-Content und die Kanäle von Matteo, Niklas und Maurice mit spezifischen Inhalten wie WoW-Lore und Game Updates. Bonjwa lädt die Zuschauer ein, die Kanäle zu besuchen, um Bonjwa-Inhalte auch außerhalb der Live-Streams zu genießen.
Fragen aus dem Chat und Antworten zu Gaming-Projekten
04:10:19Matteo und Leon beantworten Fragen aus dem Chat. Es geht um Leons Aufenthaltsort seines 'cute Pipo' bei Reisen und Matteos Fiebermessmethoden. Freecourt fragt nach dem Fortgang von Project Zomboid, woraufhin Matteo erklärt, dass er erst bei der Multiplayer Mod B42 wieder einsteigen würde, da er aktuell mehr Interesse an King in the Come hat. Pian Ole erkundigt sich nach The Long Drive mit Lily the Chili nach Trimworld, was Matteo vom Erfolg des aktuellen Runs abhängig macht. Nina Candy Shop fragt, ob Matteo Kingdom 2 nochmal richtig spielen würde, was er verneint und betont, dass er das Spiel bereits richtig spielt und die anderen falsch lägen. Doc TJ fragt nach Leons Haarfarbe, woraufhin dieser die Marke Arctic Fox und die Verwendung einer roten Haarmaske zur Farbauffrischung erwähnt. Hansa David fragt nach Minecraft-Formaten bei Events, was positiv aufgenommen wird. Borea fragt nach dem Sinn des Lebens, was mit Glücklichsein und dem Glücklichmachen anderer beantwortet wird. Es wird festgestellt, dass Vario in Hamburg wohl alle Streamer interviewt hat.
Waschmaschinen-Socken-Geheimnis und Monster Hunter Story
04:16:08Selta fragt, ob Leon das Sockenfach in der Waschmaschine gecheckt hat, was zu einer Diskussion über die Existenz eines solchen Fachs führt. TomCraft erkundigt sich nach der Story von Monster Hunter Wild, woraufhin geantwortet wird, dass die Story nach etwa 15 Stunden durchgespielt war, aber eher als begleitetes Spiel mit Fokus auf Mechanics und Monsterpräsentation dient. ChillX fragt nach Venus Hugo oder Venus Hupe, woraufhin beide Namen als korrekt bestätigt werden. Sigi Sorglos wünscht sich ein KI-Briefing ohne Menschen, was humorvoll aufgenommen wird. Max da fragt nach Pride-Tassen im Shop, was vage mit der Möglichkeit neuer Tassen beantwortet wird. Nina Candy Shop Kassel wünscht sich Super Bunny Man zu Ostern, was aufgrund schlechter Erfahrungen abgelehnt wird. Rabenpeter fragt nach Matthäus' getragenen Socken im Shop, was zu einem Witz über den Verbleib der Socken führt.
Diskussion über das Altwerden und Tierbegegnungen
04:40:16Es beginnt eine humorvolle Diskussion über das Altwerden, ausgelöst durch die Tatsache, dass Brot eingefroren wurde. Die korrekte Pluralform von 'Leib' wird geklärt. Es folgen Kommentare zu verschiedenen Clips, darunter ein missglückter Karnevalsversuch, ein Kommentar zu Disney World und die Angst um eine Kuh in einem Video. Es werden auch verstörende Inhalte wie ein zugeschnittenes Tier und ein nasser Mann kommentiert. Die Diskussion schwenkt zu Tierbegegnungen über, darunter ein Seelöwe, der einen Kajakfahrer angreift, und die Frage, wie man sich bei einer Begegnung mit einem Bären verhalten soll. Es wird festgestellt, dass die Regel 'If it's brown, lay down' nicht immer zutrifft. Abschließend wird über die Kraft von Tieren und die Gefahr von Elefanten diskutiert. Die Diskussion über Tierbegegnungen wird mit weiteren Beispielen fortgesetzt, darunter ein Mann, der seinen Hund vor einem Bären rettet, und die Kritik an Treibjagden.
Wilde Tierwelt und Naturgesetze
05:13:32Die Diskussion beginnt mit der Beobachtung von Surfern, die einen großen weißen Hai unter sich entdecken, wobei spekuliert wird, ob das Tier intelligent oder dumm ist. Es werden wilde Videos thematisiert, die zeigen, wie eine Orca einem Boot die Ruder abreißt, Millionen von Fischen sich an Stränden der Philippinen selbst töten und ein Nilpferd ein Touristenboot verfolgt. Es wird festgestellt, dass Eisbären angeblich die einzigen Tiere sind, die Menschen aktiv als Beute ansehen, wobei auch Tiger in diesem Kontext erwähnt werden. Die Natur wird als ein tägliches Gesetz des Stärkeren beschrieben, was zu der Aussage führt, dass der Streamer der stärkste Mensch sei, den er kenne. Abschließend wird betont, wie wenig Stadtbewohner oft über die Härte der Natur wissen, da ihre größten Probleme meist harmloser sind.
Voll Content und zufällige Anmoderation
05:18:27Nachdem die Natur thematisiert wurde, wird zum eigentlichen Content übergeleitet. Es folgt eine zufällige Anmoderation, in der der Streamer fragt, ob die Zuschauer bereit für die ultimative Dröhnung seien. Ein Zuschauer beschwert sich, dass er bestimmte Clips erst jetzt bei Voll Content sehe und fragt, warum er diese nicht früher erhalte. Der Streamer kommentiert einen Clip, in dem jemand zweimal an etwas vorbeifährt und lobt dessen Nasenlöcher. Es folgen humorvolle Überlegungen zu einem möglichen Tausch mit einem anderen Streamer, wobei der Tag dann ganz anders aussehen würde.
Abschweifungen und interne Diskussionen
05:20:33Es wird über anzügliche Themen und Epic-Teile gesprochen, wobei sich gefragt wird, wer eigentlich die Videos schneidet und ob ein Bounty dafür ausgesetzt werden müsse. Oliver wird aufgefordert, mit seinem "Schwanz" aufzuhören. Der Streamer berichtet, dass er heute Morgen aufgewacht sei, weil im Nebenzimmer jemand Sex hatte. Es wird nach der Etage gefragt, woraufhin die Antwort "Drei" kommt. Der Streamer äußert sein Bedauern darüber, dass viele andere Streamer-Kollegen denken, er sei gut in Computerspielen, was er aber nicht mehr halten könne. Er müsse mittlerweile hart kämpfen, um seiner Rolle gerecht zu werden und würde lieber aufhören, um seine Legacy zu wahren.
RimWorld-Finale und haarige Angelegenheit
05:45:13Es wird erklärt, dass seit über zehn Jahren RimWorld gespielt wird, aber es noch nie durchgespielt wurde. Um sich selbst anzuspornen, wurde das Heilige Rad erfunden, auf dem eine Strafe steht, die in Kraft tritt, wenn der Hauptcharakter Chad stirbt. Es wird betont, dass die Lage aussichtslos ist und das Rad gedreht wird, um die Strafe zu erfahren, die eintritt, wenn Chad stirbt. Der Streamer hat den Rasierer dabei, da die Strafe eine Rasur beinhaltet. Es wird der Run gespielt, und wenn Chad stirbt, gibt es eine RimWorld-Pause. Die aktuelle Situation wird zusammengefasst: Aster ist tot, Adam ist bewusstlos im Bett, Vaso und Edo 2.0 sterben bald. Chad wurde in letzter Sekunde von einem mysteriösen Fremden gerettet und ins Bett gelegt. Es wird erklärt, was in der letzten Folge passiert ist: Ein Angriff von Mechanoiden und Sichtdieben, wobei das Chaos genutzt wurde, um Chad zu retten. Sollte Chad sterben, gibt es einen Topfschnitt und einen Schnurrbart für den Streamer.
Verzweifelte Rettungsversuche und fatale Entscheidungen
06:38:32In höchster Notlage fleht der Streamer um das Gelingen einer Operation, während die Situation um Wallace' Körperteilentfernung eskaliert. Adams katastrophales Versagen bei der Operation und die Frage nach Wallaces Überleben stehen im Raum. Die Zeit drängt, und eine Wundinfektion von 80 Prozent verschärft die Lage zusätzlich. Panisch wird nach einer Leber gesucht, während der Zustand von Adams Leber ebenfalls problematisch ist. Ein verzweifelter Plan entsteht: Chad soll Adam die Leber entnehmen, um sie Wallace einzusetzen, obwohl Chad nicht operieren kann und die Leber nicht rechtzeitig heilen kann. Kryo-Kapseln oder Luziferium sind keine Option, und die Idee, eine Leiche für eine Leber zu nutzen, wird verworfen. Trotz allem wird versucht, Adam etwas zu essen zu geben, bevor die Leberentnahme erfolgt, obwohl dies möglicherweise seinen sofortigen Tod bedeuten könnte. In einem letzten verzweifelten Versuch wird Wallace Moloch-Serum verabreicht, in der Hoffnung, dass es noch hilft. Doch alle Bemühungen scheitern, und das Scheitern der Leber-OP wird schließlich akzeptiert. Die Staffel Trimworld endet mit dem Eingeständnis des Scheiterns und dem Dank an die Zuschauer.
Abschied vom Glückshut und Vorbereitung auf die Rasur
06:50:50Der Streamer verabschiedet sich von seinem Glückshut, der während der Staffel alles gegeben habe, insbesondere durch das plötzliche Auftauchen der Varge, die die Mechanoiden besiegten und sich dann selbst zerstörten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und kündigt eine neue Frisur nach langer Zeit an. Er erinnert sich kaum daran, wann er sich das letzte Mal die Haare geschnitten hat, schätzt es aber auf über ein halbes Jahr oder sogar ein Jahr. Er bereitet den Chat vor, indem er ihn öffnet, die Maschine und den Spiegel holt, und erklärt, dass er ohne Brille schneiden muss, da er keine Kontaktlinsen dabei hat. Er bittet die Zuschauer um Anweisungen bezüglich der Richtung des Haarschnitts. Er kämpft mit dem Stecker der Maschine und wuschelt seine Haare durch, bevor er den Spiegel aufstellt. Er stellt fest, dass der Spiegel stabil steht und nicht umfällt. Er holt eine Käppi aus dem Shop, die jedoch zu klein ist. Er beschließt, den Bart auch abzunehmen, wobei nur der Schnurrbart übrig bleiben soll. Er fragt nach Vorschlägen für Bartvariationen und überlegt, ob er Koteletten oder einen Goatee machen soll.
Experimente mit Bartvariationen und missglückter Haarschnitt
06:58:39Der Streamer bereut, die Koteletten nicht gelassen zu haben und experimentiert mit verschiedenen Bartvariationen, bevor er sich schließlich für einen Schnurrbart entscheidet. Er scherzt mit dem Chat und beginnt dann mit dem Hauptteil des Haarschnitts. Er fragt nach der Meinung der Zuschauer zum Übergang und ob er die Kamera näher zoomen soll. Er bemerkt, dass der Haarschnitt episch ist und fragt, ob das Pony gerade ist. Er gesteht ein, dass eine Aktion dumm war und dass der Haarschnitt nicht besser wird. Seine Partnerin sagt, dass hinten noch mehr ab muss, also setzt er die Mütze um und schneidet das, was übersteht, weg. Er fragt, ob er auch die andere Seite schneiden soll und entschuldigt sich für den Gag über den Schwanz. Er fragt, ob der Haarschnitt gut aussieht und ob sein Date am Wochenende ein Problem sein könnte. Er macht Werbung für die Bonjwa Beanie und sagt, dass man sie ab 50 Euro Bestellwert umsonst dazu bekommt. Er checkt, wie der Haarschnitt hinten aussieht und bittet um Anweisungen. Er geht kurz ins Bad, um sich die Haare aus dem Gesicht zu waschen und den Rest später zu machen.
Löwenanteil-Werbung, Verkleidung und Mechabellum-Duo
07:21:06Der Streamer präsentiert eine skurrile Werbung für Löwenanteil, in der er die Geschichte seines Großvaters erzählt, der Autodieb war und ins Gefängnis wanderte, weil er einen Aktenkoffer mit Top-Secret-Informationen gestohlen hatte. Er erwähnt, dass er jetzt den Code BONJUWA hat, mit dem er 10% Rabatt bei Löwenanteil erhält. Er kündigt an, dass er ins Discord geht, stellt aber zuerst den Spiegel zurück. Er schätzt sein Alter auf 35, wird aber zwischendurch auf 45 geschätzt, als er einen Goatee hatte. Er kündigt an, dass er den Giga Climb in Mechabellum jetzt machen wird und lobt seine durchstrukturierten und genialen Games. Er erzählt eine Geschichte von einem Kollegen, der sich an Fasching als er verkleidet hat und sogar auf der Straße erkannt wurde. Er hat ihm das Kostüm kaputt gemacht, indem er sich die Haare wegrasiert hat. Er bedankt sich für den Raid von Andi Freuds und erklärt, dass er sich rasieren musste, weil er in Rimworld verloren hat. Er kündigt an, dass er mit Kekluck in Mechabellum reingehen wird und sagt sein Wochenenddate ab. Er überlegt, wie lange er den Schnauze jetzt wachsen lassen soll und startet Mechabellum Duo mit Teo.
Knappe Entscheidungen und taktische Manöver im Spiel
08:19:07In den ersten Spielmomenten herrscht Unsicherheit, als der Spieler feststellt, dass er vergessen hat, einen Tank zu leveln, was zu riskanten Spielzügen zwingt. Es werden riskante Spielzüge notwendig, um die Situation zu retten. Der Spieler betont die Wichtigkeit, als Chef zu agieren, um das Spiel zu kontrollieren. Trotz einiger knapper Situationen, in denen Einheiten fast zerstört werden und taktische Fehler passieren, gelingt es dem Spieler, sich zu behaupten. Der Einsatz von Fähigkeiten wie 'Heal' und strategische Entscheidungen über den Einsatz von Einheiten wie 'Raiden' und 'Melta' sind entscheidend für den Erfolg. Es wird deutlich, dass das Spiel von schnellen Entscheidungen und Anpassungsfähigkeit geprägt ist, um auf die Aktionen des Gegners zu reagieren und die Oberhand zu gewinnen. Der Spieler nimmt Kredite auf, um sich Vorteile zu verschaffen und Schilde zu platzieren, um seine Einheiten zu schützen. Trotz des Verlusts von Einheiten gelingt es ihm, die linke Seite besser zu verteidigen und das Spiel zu drehen.
Strategische Atomwaffeneinsätze und taktische Anpassungen
08:24:26Die Spieler diskutieren den Einsatz von Atombomben als potenziellen Finisher und analysieren, wie diese strategisch eingesetzt werden können, um maximale Wirkung zu erzielen. Es wird erörtert, welche Einheiten des Gegners am besten angegriffen werden sollten, um den größten Vorteil zu erlangen. Die Spieler passen ihre Strategien an, indem sie beispielsweise Einheiten wie 'Hounds' evaluieren und überlegen, ob diese ihren Zweck erfüllen. Nach dem Einsatz einer Atombombe wird analysiert, ob sich der Einsatz gelohnt hat und welche Auswirkungen er auf die Positionierung der gegnerischen Einheiten hat. Es wird deutlich, dass der Erfolg von der Fähigkeit abhängt, die eigenen Einheiten effektiv zu schützen und gleichzeitig die gegnerischen Einheiten zu schwächen. Trotz einiger knapper Situationen gelingt es dem Spieler, das Spiel zu gewinnen, indem er die Schwächen des Gegners ausnutzt und seine eigenen Stärken betont. Nach dem Sieg werden die gemachten Fehler analysiert und Pläne für zukünftige Spiele geschmiedet.
Experimentierphase vorbei: Fokus auf Strategie und Teamwork
08:27:40Nach einer Phase des Experimentierens beschließen die Spieler, sich auf bewährte Strategien zu konzentrieren und das Spiel ernst zu nehmen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Die Spieler diskutieren alternative Strategien, wie den Einsatz von Doppel-Nukes, und analysieren, wie diese möglicherweise zu einem besseren Ergebnis geführt hätten. Es wird die 'Mass-Sledgehammer-Strategie' erwähnt, und die Spieler überlegen, welche Upgrades für diese Strategie am besten geeignet sind. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten, wie dem Verlust gegen einen 'Stormcaller', geben die Spieler nicht auf und suchen nach Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Sie analysieren die Stärken und Schwächen der gegnerischen Einheiten und passen ihre Strategie entsprechend an. Durch den Einsatz von Upgrades und taktische Anpassungen gelingt es den Spielern, einen Vorteil zu erlangen und das Spiel zu kontrollieren. Die Bedeutung von 'Intense Training' wird hervorgehoben, und die Spieler diskutieren, ob es sich lohnt, dieses Upgrade zu wählen.
Analyse von Strategien, Anpassungen und unerwarteten Wendungen
08:31:42Die Spieler analysieren die Strategien des Gegners und suchen nach Möglichkeiten, diese zu kontern. Es wird die Bedeutung von 'Arclights' mit Range hervorgehoben, um die gegnerische Mitte zu clearen. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Spieler, das Spiel zu drehen und einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung von Upgrades betont, um die eigenen Einheiten zu verbessern und die gegnerischen Einheiten zu schwächen. Die Spieler diskutieren den Einsatz von 'Melting Point' und 'Phoenix' und analysieren, welche Einheiten am besten geeignet sind, um diese zu kontern. Durch taktische Anpassungen und den Einsatz von Spezialfähigkeiten gelingt es den Spielern, das Spiel zu gewinnen und den Gegner zu besiegen. Nach dem Sieg werden die gemachten Fehler analysiert und Pläne für zukünftige Spiele geschmiedet. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie sie ihre Strategien verbessern können. Es wird deutlich, dass das Spiel von ständiger Anpassung und strategischem Denken geprägt ist, um erfolgreich zu sein.