BAR CONVENTION BERLIN - OHNE ALK?!

Bar Convention Berlin: Alkoholfreie Drinks, Trends & Partnerschaften im Fokus

BAR CONVENTION BERLIN - OHNE ALK?!
BreitenBerg
- - 03:51:29 - 49.183 - IRL

Auf der Bar Convention Berlin stehen alkoholfreie Getränke im Mittelpunkt. Ein Experte erkundet die Messe, testet neue Produkte von Marken wie CENSO und Captain Morgan 00, und spricht über Partnerschaften. Er entdeckt alkoholfreie Gin-Varianten, lässt sich von neuen Geschmackskombinationen inspirieren und bewertet Trends in der Getränkeindustrie. Dabei werden auch Mixtechniken und die wachsende Bedeutung alkoholfreier Alternativen in der Gastronomie thematisiert.

IRL

00:00:00
IRL

Bar Convention Berlin: Vorstellung alkoholfreier Getränke und Partnerschaften

00:01:32

Auf der Bar Convention Berlin präsentiert sich der Streamer, der den Fokus auf alkoholfreie Alternativen legt. Er betont, dass er selbst kaum noch Alkohol konsumiert und die positiven Auswirkungen eines alkoholfreien Lebensstils hervorhebt. Dies spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen wider, wo alkoholfreie Produkte ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Streamer freut sich besonders über die Partnerschaften mit verschiedenen alkoholfreien Marken, darunter seine eigene Marke CENSO, die bereits Auszeichnungen für ihre alkoholfreien Weine erhalten hat. Er kündigt an, dass er im Laufe des Streams verschiedene alkoholfreie Produkte von Marken wie Tankaway Sierra, Captain Morgan 00 und Ramazzotti 00 testen und vorstellen wird. Ziel ist es, gemeinsam mit den Zuschauern Geschmackserlebnisse zu erkunden und sich von den vielfältigen Möglichkeiten alkoholfreier Drinks inspirieren zu lassen. Zusätzlich erwähnt er eine Partnerschaft mit Amazon und plant, die Zuschauer auf der Messe mitzunehmen und ihre Wünsche bei der Auswahl der zu besichtigenden Stände zu berücksichtigen. Abschließend erwähnt er noch einen geplanten Anzugkauf und eventuell einen spontanen IRL-Stream aus einem anderen Kontext.

Erkundung der Bar Convention: Stilvolle Atmosphäre und erste Eindrücke

00:06:19

Der Streamer betritt die Bar Convention Berlin und äußert sich begeistert über die stilvolle Atmosphäre und die Präsentation der verschiedenen Stände. Er lobt das Design und die Mühe, die in die Gestaltung der Stände investiert wurde. Besonders angetan ist er von der Vielfalt der Marken und Produkte, die auf der Messe vertreten sind. Er interagiert mit den Besuchern und erkundigt sich nach ihren Interessen, um den Zuschauern einen umfassenden Einblick in die Welt der Bar Convention zu geben. Dabei fällt ihm auf, dass viele Standmitarbeiter Englisch sprechen, was er kritisch anmerkt. Er entdeckt einen Automaten, an dem man Getränke gewinnen kann und versucht sein Glück. Außerdem äußert er den Wunsch, Hüte zu tragen, bedauert aber, dass sein Kopf dafür zu groß ist. Er betont, dass er sich auf der Messe wohlfühlt und inspiriert von den vielen Sakkos und Anzügen ist. Er erwähnt, dass er ohne den Stream vermutlich auch hier wäre, möglicherweise auf der Suche nach Kontakten.

Entdeckung alkoholfreier Gin-Varianten und persönliche Vorlieben

00:17:07

Der Streamer erkundet die Bar Convention weiter und entdeckt am Stand von Knut Hansen, einer Marke aus Lübeck, auch alkoholfreie Varianten ihres Gins. Er äußert seine Vorliebe für Gin-basierte Cocktails und betont, dass Gin im Allgemeinen als eine der "harmloseren" Alkoholvarianten wahrgenommen wird, da er hauptsächlich aus Kräutern besteht. Er hebt hervor, dass alkoholfreier Gin in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere da Gin-Trinker gerne mixen und experimentieren. Er probiert den alkoholfreien Gin von Knut Hansen und ist positiv überrascht vom Geschmack, der dem Original sehr nahekommt. Anschließend besucht er einen Stand mit Sirupen und probiert einen Kaffee mit Zimt-Sirup. Er kommentiert die starke Marktpräsenz der Marke und ihr gefühltes Monopol in der Bar-Industrie. Der Streamer lässt sich von den Eindrücken inspirieren und überlegt, verschiedene Geschmacksrichtungen zu kombinieren und neue Getränke zu kreieren. Er erwähnt auch, dass er Türkischen Honig mit Matcha probiert hat.

Inspirationen für eigene Drinks und Sammelleidenschaft

00:39:13

Der Streamer entdeckt eine Flasche, die ihm besonders gut gefällt, und überlegt, wie er sie für einen eigenen alkoholfreien Drink verwenden könnte. Er erinnert sich an seine frühere Sammelleidenschaft für Flaschen und äußert sich begeistert über das Design und die Optik der ausgestellten Flaschen. Er probiert Pumpkin Spice und ist begeistert vom Geschmack, der ihn an Franzbrötchen erinnert. Er erwähnt die Vorliebe seiner Freundin für Kaffee mit Haselnussmilch und schwelgt in Erinnerungen an osmanische Traditionen mit Kupfergefäßen. Fasziniert von einer besonders schönen Flasche, erkundigt er sich nach dem Inhalt und erfährt, dass es sich um eine über 50 Jahre alte Weinsorte handelt. Er betont erneut die ansprechende Optik der Flasche und überlegt, sie zu kaufen und in seinen Schrank zu stellen. Anschließend entdeckt er einen Stand von Freikopf, einer Marke, von der er bereits alkoholfreie Getränke kennt. Er lässt sich von einer Mitarbeiterin einen Cuba Libre ohne Alkohol mixen, der ihm überraschend gut schmeckt, obwohl er eigentlich keine scharfen Getränke mag. Der Streamer kündigt an, dass er sich jetzt auf den Weg zum Stand machen wird, um dort selbst etwas zu mixen.

Trends und Entwicklungen im Bereich alkoholfreie Getränke

00:55:24

Der Trend, weniger Alkohol zu trinken, beeinflusst die Getränkeindustrie stark. Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach hochwertigen, vorgemischten Getränken in Dosen. Der Fokus liegt darauf, den Alkoholgehalt zu reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen, beispielsweise durch die Anpassung von Rezepten wie beim Necroni. Es wird betont, dass 0,0% Alkohol wirklich 0,0% bedeutet, im Gegensatz zu 'alkoholfrei', wo ein geringer Restalkoholgehalt erlaubt ist. Hier besteht noch Aufklärungsbedarf auf dem deutschen Markt. Obwohl Marken wie Tanqueray in der Gastronomie bekannt sind, sind ihre 0,0%-Varianten weniger präsent. Der Fokus liegt auf dem Geschmackserlebnis, das auch ohne Alkohol überzeugen soll. Cola-Mixgetränke können den Eigengeschmack überdecken, während purere Varianten eine ausgewogenere Balance bieten. Es wird die Möglichkeit angesprochen, selbst einen Drink zu mixen, um die alkoholfreien Optionen zu testen und eigene Kreationen zu entwickeln. Die Grundsubstanz der alkoholfreien Varianten ist lecker, aber milder, was durch die Entalkoholisierung entsteht, wobei Aromen verloren gehen können. Es gibt jedoch Verfahren wie die Vakuum-Entalkoholisierung, um Aromen zu erhalten. Alkoholfreie Getränke sind eine gute Option für jüngere Leute, die feiern gehen wollen.

Bewertung und Vergleich alkoholfreier Spirituosen

00:59:47

Wenn man weiß, dass ein Getränk alkoholfrei ist, versteht man den milderen Geschmack. Milde ist kein negativer Aspekt. Es wird empfohlen, beim Mixen einer alkoholfreien Variante etwas mehr von der Spirituose zu verwenden, um den fehlenden Alkohol auszugleichen. Es ist wichtig, dass man den Unterschied zwischen alkoholhaltigen und alkoholfreien Drinks erkennt. Der fehlende 'Spritt-Brenneffekt' wird oft durch Kohlensäure in entalkoholisierten Produkten kompensiert. Alkoholfreie Alternativen können in Hotels serviert werden. Ein selbst gemixter Drink mit Rum, Zitrone, Tonic und Orange wird als gelungen beschrieben. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich zu trauen, neue Kombinationen auszuprobieren. Der Geschmack eines alkoholfreien Rums wird als anfänglich sehr nah am Original beschrieben, wobei der Sprit-Brenneffekt im Abgang fehlt. Es gibt viele, die entalkoholisierte Produkte anbieten, die Kohlensäure reinmachen, damit dieser Nachbrenneffekt entsteht.

Vorstellung und Bewertung von alkoholfreien Drinks und Mixtechniken

01:21:15

Es wird ein Kollege vorgestellt, der ebenfalls Drinks mixt. Die Idee eines gegenseitigen Bewertens der Drinks entsteht. Der Ursprung des Namens Sembo wird erklärt und die historische Bedeutung von Alkohol im Iran erläutert. Alkoholfreier Wein mit Halal-Zertifikaten wird auch nach Oman und Dubai verkauft. Es wird die wachsende Beliebtheit alkoholfreier Alternativen hervorgehoben. Der Chat wird als Miterschaffer des Drinks anerkannt. Es folgt eine kurze Einführung in die Grundlagen des Cocktailmixens, beginnend mit der Erklärung eines Tintin Shakers und eines Sweet Sour Mix (drei Teile Säure, zwei Teile Zucker). Die magische Zahl 5-3-2 (Basis-Säure-Zucker) für die Basis eines guten Drinks wird vorgestellt. Ein Gin Sour mit Tanqueray 00 wird zubereitet, wobei betont wird, dass die vier Botanicals des Originals auch in der alkoholfreien Variante enthalten sind. Die Geschichte von Gin als beliebte Cocktail-Spirituose aufgrund ihrer Komplexität wird kurz angerissen. Der Cocktail wird geshaked, um Schmelzwasser und Luft hinzuzufügen, und anschließend in einer Kopette serviert. Normalerweise würde man den Drink double strainen, um Eiskristalle zu entfernen, aber darauf wird hier verzichtet. Der fertige Drink wird probiert und positiv bewertet, wobei der Gin-Geschmack gut durchkommt und die Balance stimmt.

Herstellungsprozesse und Geschmackserlebnisse alkoholfreier Getränke

01:29:46

Die Balance des Drinks wird gelobt, und es wird betont, dass er trotz des fehlenden Alkohols vollmundig ist. Es wird auf die komplexen und aufwendigen Produktionsprozesse alkoholfreier Produkte hingewiesen, insbesondere auf die 300 Versuche, die für die Entwicklung von Captain Morgan 00 erforderlich waren. Es wird der Wert von komplexen Produkten gegenüber Schnellschüssen betont. Der persönliche Geschmack spielt eine große Rolle bei der Bewertung von Getränken. Es wird hervorgehoben, dass alkoholfreie Getränke eine gesündere Alternative zu Energy-Drinks sein können, um wach zu bleiben. Ein Tipp für zu Hause ist die Zugabe einer Prise Salz zu Sour Drinks, um die Tiefe und Komplexität zu erhöhen. Eine 10-prozentige Salzlösung in einem Spray wird empfohlen. Die Kombination von Salz und Säure wird als erfrischend empfunden. Es wird ein Highball mit Captain Morgan, Tonic und Orange zubereitet, wobei die Einfachheit und der sommerliche Charakter des Drinks betont werden. Die richtige Menge an Zutaten ist wichtig, da Tonic ebenfalls Zucker und Säure enthält. Das Eis wird vor dem Tonic hinzugefügt, um den Drink kühl zu halten und die Aromen besser zu bewahren. Ein Trick zum langsamen Aufgießen des Tonics wird gezeigt, um eine Schichtbildung zu erzeugen, die dann vorsichtig vermischt wird, um die Kohlensäure nicht zu verlieren. Der fertige Highball wird als sommerlicher Drink beschrieben, der an einen Urlaub erinnert. Die Kälte durch die Eiswürfel verstärkt den Geschmack und macht den Drink komplexer. Es wird ein Klischee über Bars aufgedeckt, dass viel Eis verwendet wird, um an Spirituosen zu sparen, aber in Wirklichkeit dient es der Kühlung und Aromenentfaltung. Der Drink wird als gefährlich gut bezeichnet und erhält den Namen 'Max Highball'. Vintage-Uhren werden kurz thematisiert.

Aperitifs und Esskultur im Wandel

01:51:16

Die Diskussion dreht sich um die Rolle von Aperitifs in der modernen Esskultur. Früher waren Aperitifs, Hauptspeise, Dessert und Digestif klar getrennte Elemente. Mit dem Aufkommen von Spritz-Varianten wie Aperol Spritz oder Limoncello Spritz haben sich Aperitifs jedoch zu eigenständigen Getränken entwickelt, die unabhängig von Mahlzeiten konsumiert werden. Der vorgestellte Aperitif wird als kräftig und süß beschrieben, der den Mund stark einnimmt und gut ohne Essen funktioniert. Er wird seit April vertrieben und hat sich bereits als Marktführer etabliert, besonders durch seine auffällige Farbe, die an den Erfolg des Pornstar Martini erinnert. Die Farbe weckt instinktiv den Wunsch, ihn zu probieren. Alkoholfreie Alternativen sind im Trend, weil sie keine negativen Nachwirkungen verursachen und somit zu einem produktiveren Lebensstil passen. Der Konsum von Alkoholfreiem wird gesellschaftlich akzeptiert, was zu einem starken Wachstum in diesem Bereich führt. Es wird prognostiziert, dass der Aperitif besonders in Restaurants mit Außenbereichen und bei einem jüngeren Zielpublikum gut ankommen wird, da er sommerlich und leicht wirkt. Bars sollten in Erwägung ziehen, ihn in ihr Angebot aufzunehmen, um ein breiteres Publikum anzusprechen und den Umsatz zu steigern.

Tipps aus der Gastronomie und Umgang mit Alkoholkonsum

01:58:38

Ein Tipp aus der Gastronomie ist, sich um die Kunden zu kümmern und auf ihre Wünsche einzugehen, einschließlich alkoholfreier Optionen und vielfältiger Cocktail- und Mocktail-Variationen. Ein persönliches "Fuck-up" ist mangelnde Hygiene in Gastronomiebetrieben, insbesondere unsaubere Toiletten. Jüngeren Menschen wird geraten, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren, da im Laufe der Zeit erhebliche Summen dafür ausgegeben werden könnten. Es wird die korrekte Ansprache für ein Interview wiederholt und die Verköstigung eines Produkts erwähnt, bevor ein Rundgang über die Messe geplant wird. Die positive Zusammenarbeit mit Twitch und Amazon wird hervorgehoben, wobei die Unterstützung der Streamer und die harmonische Atmosphäre im Streaming-Business betont werden. Es wird überlegt, welche Stände besucht werden sollen und ein Gespräch mit einem Standbetreiber auf Englisch geführt, um das Portfolio der Marke zu erkunden, die Vodka, Gin und Tequila aus verschiedenen Ländern anbietet. Die Marke erinnert an Dan Bilzerian, aber es wird vermieden, dies direkt anzusprechen, um keine negativen Assoziationen hervorzurufen. Es folgt ein Gespräch mit einem belgischen Standbetreiber über Gin, Amaretto und alkoholfreie Alternativen. Belgien wird als interessantes Land mit einer starken Schere zwischen Arm und Reich und guter Küche beschrieben.

Erkundung verschiedener Getränkestände und Aromen

02:09:22

Es werden verschiedene Getränkestände erkundet, darunter ein Stand mit indischem Gin, was als naheliegend aufgrund des warmen Klimas und der großen Bevölkerung Indiens angesehen wird. Ein Stand mit Cannabis- und Kokain-Wodka erregt Aufmerksamkeit, wobei betont wird, dass es sich nur um Aromen ohne THC oder Coca-Extrakte handelt, um die Legalität zu gewährleisten. Die Aufmachung erinnert an Monte und Gunnergy. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Mikrofon für Gesprächspartner benötigt wird. Es wird die Bedeutung von korrekter Lagerung von Flaschen in Holzkisten betont, um sie vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Messe wird als angenehme Veranstaltung mit extrovertierten Menschen beschrieben, die interessante Gespräche ermöglichen. Es wird der Unterschied zwischen Rotwein-, Weißwein- und Champagnergläsern erklärt, wobei die Form des Champagnerglases für die Blasenbildung optimiert ist und die breite Öffnung des Rotweinglases das Aroma entfaltet. Ein Vortrag über alkoholfreien Konsum am Steuer wird angekündigt, wobei es um die Akzeptanz von alkoholfreiem Champagner auf Partys geht. Ein Wasserstoff-Bar-Stand wird erwähnt, der Mitarbeiter sucht.

Alkoholfreie Getränke, Ginger Beer und persönliche Befindlichkeiten

02:17:37

Es wird ein alkoholfreies Ginger Beer probiert und dessen Geschmack hervorgehoben, wobei der Unterschied zwischen Ginger Ale und Ginger Beer erklärt wird. Die Vielfalt des alkoholfreien Marktes wird gelobt, insbesondere Obstweine, Kombucha und Alternativen auf Apfelbasis. Der Begriff "Mocktails" wird als etablierter Begriff für alkoholfreie Cocktails erwähnt. Es wird spekuliert, ob für jeden Schluck Steuern gezahlt werden müssen. Der Wunsch nach einer eigenen Insel mit Bar und Hotel wird geäußert. Es wird Ginger Beer mitgebracht und angeboten. Persönliche Hygiene wird thematisiert, einschließlich der Verwendung von Desinfektionsmittel nach dem Händeschütteln und dem Trinken aus Gläsern, aus denen andere bereits getrunken haben. Es wird über die Notwendigkeit von Händedesinfektion diskutiert, aber auch auf die negativen Auswirkungen auf die Haut hingewiesen. Der Plan, etwas zu essen zu suchen, wird besprochen, aber es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, auf der Messe etwas Essbares zu finden. Es wird überlegt, ob Zuschauer Essen vorbeibringen können und im Gegenzug Trinkgeld erhalten. Die Haarpracht des Kameramanns wird bewundert, während eigene Haarprobleme angesprochen werden. Der Tipp von Paris Hilton, NAD zur Jungerhaltung einzunehmen, wird erwähnt.

Wein-Aperitifs, dänische Spirituosen und Lavendelwein

02:32:27

Ein Wein-Aperitif auf Riesling-Basis mit verschiedenen Zitronen, Pfirsich und Aprikose wird vorgestellt, aber aufgrund des Alkohols nicht probiert. Es wird die Bedeutung von Alkohol als Geschmacksträger diskutiert. Ein Stand mit dänischen Spirituosen, darunter Whisky und ein italienischer Spirit, wird besucht. Die Geschichte hinter den Produkten, insbesondere die Wikingerfrau Skjölmö, wird erläutert. Die Bemühungen, Geschichte in die Produkte einfließen zu lassen, werden gelobt. Es wird über Lavendel im Weinbau diskutiert, der als simpel gilt. Ein alkoholfreier Aperitif von Franz von Fein wird entdeckt, wobei auf die Bedeutung von Hirsch-Logos für die Oberschicht hingewiesen wird. Der Bärenstein-Aperitif wird vorgestellt, wobei die alkoholfreie Ausrichtung und die Wachsversiegelung positiv hervorgehoben werden. Es werden verschiedene Varianten probiert, darunter Citrus und Rubinabdruck. Sparkling Tea wird als Alternative zu alkoholfreiem Wein erwähnt und die gleichwertige Vermarktung in Restaurants und Handel angesprochen. Die Zutaten und der Geschmack des Sparkling Tea werden beschrieben, wobei die feine Bitterkeit und die Komplexität gelobt werden. Die GbR-Gründung und die Listung im Einzelhandel werden erwähnt.

Sparkling Tea, blaue Flüssigkeiten und Bühnenauftritt

02:43:59

Sparkling Tea wird als ernstzunehmende Konkurrenz für Weine angesehen und empfohlen, ihn zu probieren. Eine blaue Flüssigkeit mit Muskatnuss und Limette erregt Aufmerksamkeit und es wird spekuliert, warum sie blau ist. Es wird festgestellt, dass es tatsächlich Lavendelwein gibt. Die Preise für Cognac-Flaschen werden genannt. Es wird ein Schminkbereich entdeckt. Bei dem Anblick von Jägermeister wird an ein Musikvideo erinnert. Es wird nachgefragt, ob es bestimmte Wünsche der Zuschauer gibt, was gezeigt werden soll. Der Unterschied zwischen Rotwein-, Weißwein- und Champagnergläsern wird erklärt. Daydrinking ohne Alkohol wird als unproblematisch angesehen. Ein Bühnenauftritt in fünf Minuten über alkoholfreien Konsum am Steuer wird angekündigt, wobei es um eine Drink-and-Drive-Kampagne und den Flirt-Faktor mit alkoholfreiem Champagner geht. Ein Wasserstoff-Bar-Stand wird erwähnt, der Mitarbeiter sucht. Ein Gespräch mit dem Marketing Director von MBG über den improvisierten Stand und das Spiel Kornhole wird geführt.

Goldberg Filler-Marke und die Spicy Wasabi Limonade

02:52:22

Goldberg ist eine Filler-Marke mit einer breiten Palette an Geschmacksrichtungen, von klassischen Fillern wie Tonic Water und Ginger Beer bis hin zu Nischenprodukten wie Japanese Yuzu Tonic und der neuen Spicy Wasabi Limonade. Die Idee zur Spicy Wasabi Limonade entstand aus einem Aprilscherz auf Instagram, der von italienischen Partnern begeistert aufgenommen wurde. Nach intensiver Entwicklung und zahlreichen Verkostungsrunden entstand ein Produkt mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, das zunächst mild ist, aber im Abgang eine angenehme Wasabi-Schärfe entwickelt. Die Marke Goldberg bietet somit eine vielfältige Auswahl an Limonaden zum Mixen von Cocktails und Longdrinks, wobei der Trend hin zu Low-ABV-Drinks berücksichtigt wird. Es werden auch alkoholfreie Cocktails angeboten, um den Bedürfnissen einer zeitgemäßen Kundschaft gerecht zu werden. Die LED-Lampen in den Flaschen der Wodka-Marke 9-Mile, die vom selben Unternehmen stammen, waren eine innovative Marketingidee, die in Deutschland etabliert wurde. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, größere Kampagnen für alkoholfreie Spirituosen zu starten, da der Markt dafür mittlerweile groß genug ist. Dabei werden auch andere Hersteller wie Siegfried Gin erwähnt, die einen alkoholfreien Aperitivo anbieten, der gut mit der Pink Grapefruit Limo von Goldberg harmoniert.

Alkoholfreie Spirituosen und Drink and Drive Kampagne

02:55:32

Es wird die Idee einer 'Drink and Drive'-Kampagne für alkoholfreie Spirituosen diskutiert, da der Markt für alkoholfreie Alternativen, wie Gin und Apfelwein, stetig wächst. Es wird festgestellt, dass immer mehr coole Varianten auf den Markt kommen. Obwohl noch kein konkretes Produkt geplant ist, arbeitet das Unternehmen branchenübergreifend an alkoholfreien Optionen. Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern, wie Siegfried Gin, hingewiesen, die einen alkoholfreien Aperitivo mit orangener Farbe anbieten. Zudem wird Volet Pua, ein französischer alkoholfreier Aperitif aus Berlin, als weiteres empfehlenswertes Produkt genannt. Die Spicy Wasabi Limonade wird als überraschend und gut ausbalanciert beschrieben, mit einer Basisnote von Salatgurke, um das Wasabi-Aroma abzumildern. Es wird vorgeschlagen, die Limonade mit einem alkoholfreien Gin und frischem grünen Apfel zu kombinieren. Der Babali-Ressi, ein alkoholfreier Cocktail, wird als besonders ansprechend für die Damenwelt eingeschätzt, da er eine ausgewogene Aromenkomposition aufweist und weder zu süß noch zu sauer oder bitter ist. Der Calabria-Cocktail hingegen, der Bergamotte enthält, bietet eine zusätzliche geschmackliche Tiefe. Es wird betont, dass die alkoholfreien Getränke so konzipiert sind, dass sie sich gut zum Mixen eignen.

Bewertung der alkoholfreien Cocktails und Marketingstrategien

03:00:53

Der Babali-Cocktail wird als ausgewogen und harmonisch beschrieben, ideal für sonnige Tage und Dates. Er wird als sichere Wahl für Männer angesehen, die für ihre weiblichen Begleitungen bestellen möchten. Der Calabria-Cocktail hingegen wird durch die Bergamotte als intensiver und vielschichtiger wahrgenommen. Es wird hervorgehoben, dass diese Getränke überraschend und ein ideales Geschenk für Freunde sind, da sie Gesprächsstoff bieten. Zudem wird die Eignung für Sales-Mitarbeiter betont, die bei Tastings einen positiven ersten Eindruck hinterlassen möchten. Es wird angedeutet, dass unter der Marke Goldberg weitere Filler für Aperitivo-Drinks in Planung sind, die einzigartig sein sollen. Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, die Ankündigungen auf LinkedIn zu verfolgen. Der Spicy Wasabi Drink wird als Geschenkidee empfohlen, da er sowohl für Schärfe-Liebhaber als auch für Personen, die normalerweise keine Schärfe mögen, interessant ist. Abschließend wird die Bedeutung des Lifestyles und des Trends zu alkoholfreien Getränken hervorgehoben, der auch den alkoholischen Markt positiv beeinflussen kann, da er eine größere Vielfalt und Flexibilität beim Konsum ermöglicht.

Theorien über Menschenansammlungen und Hotelempfehlung

03:27:43

Es wird eine Theorie diskutiert, warum sich Restaurants und Cafés plötzlich füllen, nachdem die Gruppe um den Streamer diese betritt. Es wird vermutet, dass es an der Aufmerksamkeit liegt, die durch die Kamera oder die Personen selbst erregt wird, was andere dazu veranlasst, den gleichen Ort aufzusuchen. Dieser Effekt wird mit dem Autofahren verglichen, bei dem man unbewusst in die Richtung lenkt, in die man schaut. Abschließend wird das Hotel Belmain in Neukölln als empfehlenswerte Unterkunft in Berlin genannt, das neu gebaut und aktuell sehr günstig ist. Der Streamer berichtet von einem offiziellen Ritterschlag Anfang des Jahres und den damit verbundenen Formalitäten. Er beschreibt seine Rüstung und Schwert als Vorbereitung auf eine mögliche Apokalypse. Es wird überlegt, ob man dieses Jahr die Kunststoffmesse besuchen sollte. Der Streamer erzählt von einem Ritter-Event, das er veranstaltet hat, das historisch korrekt war und 30.000 Euro gekostet hat. Am Ende des Streams wird beschlossen, diesen zu beenden, um entspannt mit Amazon zu sprechen und den Anzug beim Schneider anpassen zu lassen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, in Zukunft mehr ERL-Chews zu machen.