Jetzt doch wieder mit Hass mad !snocks
Helldivers 2: Teamwork und Taktik im Kampf gegen Aliens und Eigenbeschuss

In Helldivers 2 stürzen sich Spieler gemeinsam in den Kampf gegen Aliens. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und viel Friendly Fire, meistern sie Missionen durch Teamwork und taktische Anpassungen. Statistiken werden analysiert, neue Waffen getestet und der Schwierigkeitsgrad angepasst, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Trotz Rückschlägen bleibt die Stimmung gut.
Spielstart und Helldivers 2
00:03:22Der Stream beginnt mit dem Start des Spiels Helldivers 2. Es wird kurz das Tutorial gespielt, bevor es richtig losgeht. Dabei werden die ironischen Elemente des Spiels hervorgehoben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen, insbesondere der Sprachausgabe, stürzt man sich ins Tutorial, um die Grundlagen zu erlernen. Anschließend schließen sich weitere Spieler an, um gemeinsam in Helldivers 2 einzutauchen und Aliens zu bekämpfen. Es wird eine leichte Mission gestartet, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen und die verschiedenen Strategeme auszuprobieren. Schnell wird klar, dass Friendly Fire eine Rolle spielt und das Teamwork entscheidend ist, um in den Missionen zu bestehen. Nach einer ersten erfolgreichen, aber als schwer empfundenen Mission gegen Bots, wird der Schwierigkeitsgrad angepasst und es geht mit neuen Herausforderungen weiter. Die Spieler erkunden die taktischen Möglichkeiten und verbessern ihre Ausrüstung, um sich für zukünftige Einsätze zu rüsten.
Gemeinsames Spiel und Demokratie
00:22:53Mehrere Spieler schließen sich zusammen, um gemeinsam Helldivers 2 zu spielen. Es wird eine leichte Mission ausgewählt, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Das Team verbreitet Demokratie und Frieden, indem es Aliens bekämpft und Außenposten sichert. Dabei werden verschiedene Waffen und Taktiken eingesetzt. Es wird festgestellt, dass Friendly Fire existiert und Teamwork wichtig ist. Nach einer ersten Mission, die als schwer empfunden wird, wird der Schwierigkeitsgrad angepasst. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeitsgrade und die korrekte Interpretation der Symbole auf der galaktischen Karte. Trotz anfänglicher Verwirrung und gegenseitiger Beschussunfälle bleibt die Stimmung humorvoll und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spielerlebnis. Die Gruppe einigt sich darauf, den Schwierigkeitsgrad anzupassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, während sie weiterhin für die Demokratie kämpfen.
Herausforderungen und Teamwork
00:34:45Das Team erlebt einige Schwierigkeiten und unglückliche Tode durch Eigenbeschuss und unkoordinierte Aktionen. Es wird über die Ursachen diskutiert und versucht, die Taktik anzupassen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung gut und es wird viel gelacht. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, fordern Verstärkung an und teilen Munition. Es wird deutlich, dass Kommunikation und Koordination entscheidend sind, um in den Missionen erfolgreich zu sein. Nach einigen Rückschlägen gelingt es dem Team schließlich, die Mission zu beenden und zur Brücke zurückzukehren, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Dabei werden die individuellen Leistungen und Fehler humorvoll analysiert und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Trotz der chaotischen Situation und der hohen Friendly-Fire-Rate hält das Team zusammen und kämpft gemeinsam für die Demokratie.
Statistiken und neue Waffen
01:14:54Nach der Runde werden die Statistiken analysiert, wobei ein Spieler besonders wenige Eliminierungen erzielt hat und ein anderer eine niedrige Trefferquote aufweist. Es wird festgestellt, dass ein Spieler überdurchschnittlich viel Friendly Fire verursacht hat, was zu humorvollen Diskussionen führt. Anschließend werden die neuen Waffen ausgerüstet und für die nächste Mission vorbereitet. Die Spieler wählen eine neue Mission mit einem höheren Schwierigkeitsgrad und neuen Gegnertypen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten und Vorlieben berücksichtigt, um ein ausgewogenes Team zusammenzustellen. Trotz der unterschiedlichen Leistungen und Fehler bleibt die Stimmung positiv und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spielerlebnis. Die Gruppe freut sich auf die nächste Mission und ist bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, während sie weiterhin für die Demokratie kämpfen.
Neue Runde Helldivers 2
01:21:07Eine neue Runde Helldivers 2 beginnt mit dem Ziel, eine Kolonie zu befreien und Ausbeuter zu zerstören. Die Spieler wählen einen höheren Schwierigkeitsgrad und stellen sich neuen Gegnertypen, darunter Zombie-Aliens in Robo-Anzügen. Die Mission erweist sich als äußerst herausfordernd, da die Gegner sehr widerstandsfähig sind und die Kommunikation im Team stockt. Es kommt zu zahlreichen Toden und Missverständnissen, was die Koordination erschwert. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, zusammenzuarbeiten und die Missionsziele zu erreichen. Es wird über die beste Taktik diskutiert und versucht, die Stärken der einzelnen Spieler optimal einzusetzen. Nach zahlreichen Versuchen und Rückschlägen gelingt es dem Team schließlich, die Kolonie zu befreien und die Flagge zu hissen, was jedoch von einem Ionensturm und Kommunikationsproblemen begleitet wird. Trotz der chaotischen Situation und der hohen Verluste bleibt die Stimmung kämpferisch und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erfolg.
Ende des gemeinsamen Spiels und Reflexionen über das Gunplay
01:40:34Das gemeinsame Spiel wird beendet, und es wird festgestellt, dass es ein schöner Ausflug war. Es folgt eine Entschuldigung für unbeabsichtigte Teamkills. Anschließend wird League of Legends erwähnt, das der Streamer gespielt hat. Es wird ein Spiel erwähnt, in dem der Streamer sehr erfolgreich war und die Gegner dominiert hat. Es wird die Erfahrung mit einem Brand-Spieler geschildert, der trotz Anraten, sich auf das Farmen zu konzentrieren, einen unkonventionellen Build wählte und schlecht spielte. Ein anderes Spiel mit einem Swain-Support wird erwähnt, der ebenfalls nicht optimal spielte. Ein weiteres Spiel wird erwähnt, in dem ein Jungle konstruktiv mitgearbeitet hat, aber eine Mitspielerin den Streamer als "random" bezeichnete, was zu Unbehagen führte. Abschließend wird das Feedback zum neuen Tagebuch-Format erfragt und die Frage aufgeworfen, ob ein Zuschauer Maxim sei.
YouTube-Content und Ranked-Spiele
01:47:54Es wird angekündigt, dass auf YouTube eine Tierlist der besten deutschen League of Legends-Spieler erscheinen wird, die kontrovers diskutiert werden dürfte. Die Schwierigkeit der Bewertung verschiedener Äras von Spielern wird thematisiert. Die Stimmung im aktuellen Team wird als distanzierter beschrieben im Vergleich zu früheren Teams, in denen der Streamer enger mit den Mitspielern befreundet war. Es wird der Wunsch geäußert, mehr über die aktuellen Teammitglieder zu erfahren. In einem League of Legends Spiel wünscht sich der Streamer einen frühen Nami-Pick und spielt Corki. Der Streamer äußert, dass er keinen Hass empfindet, sondern lediglich Ansprüche auf den Titel erhebt. Es wird betont, dass das Spiel gewonnen werden muss und der Streamer es zu 100% carryen muss.
Fehler im Spiel und Frustration über Teammitglieder
02:10:05Es wird ein Fehler im Spiel thematisiert, der zu Selbsthass führt. Der Streamer erklärt, wie ein Spielzug hätte besser ausgeführt werden können. Es wird die Bedeutung von sicherem Spiel unter dem Tower und der Nutzung von Fähigkeiten im Zusammenspiel mit dem Supporter betont. Die Pings des Teams deuten auf eine Weakside-Situation hin. Es wird erklärt, warum bestimmte Trades im Spiel besser sind. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Loilo-Spieler nicht verstehen, wie man mit einem starken Korki das Spiel gewinnt. Es wird kritisiert, dass der Pantheon im Team nutzlos ist und nicht an den Kämpfen teilnimmt. Der Streamer bittet um Unterstützung vom Team und äußert Unverständnis darüber, warum der Pantheon einen Top-End-Road hittet. Es wird die Schwierigkeit betont, Rockets aus der Nähe zu treffen. Der Streamer bedankt sich für das Relpicken und das Überlassen des Red Buffs.
Diskussion über neue Champions und SoloQ-Frustration
02:26:26Es wird diskutiert, ob neue Champions in Prime League spielbar sind, wobei festgestellt wird, dass dies normalerweise erst nach einer Woche der Fall ist. Der Streamer wählt seine Banns und bedankt sich für einen Resub. Es wird überlegt, welcher Mage als Carry auf der Botlane gespielt werden könnte, idealerweise mit Engage-Potenzial. Das Team ist bereits stark auf AD Carry und Follow-Up ausgelegt. Es wird festgestellt, dass die Gegner mit Maoka, Ash und Zoe bereits stark aufgestellt sind. Der Streamer äußert, dass das Spiel möglicherweise gedodge werden sollte, insbesondere wenn ein Bundo-Swap stattfindet. Es wird ein spielbarer Vayne Toplane erwähnt, der jedoch als schwache Idee abgetan wird. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit SoloQ und bemängelt, dass die Menschen nicht weiterspielen und aufgeben. In Low Master hätten die Spieler keine Ahnung, wo sie zu sein haben. Es wird ein Angebot für DuoQ erwähnt und die Frage aufgeworfen, welche Elo der Mitspieler hat.
DuoQ mit Kalista und Alistar
03:05:37Der Streamer startet eine DuoQ und fragt den Mitspieler, welchen Support er spielen soll, damit der Streamer seinen Pick danach ausrichten kann. Der Mitspieler erwähnt, dass er eine gute Kalista gespielt hat und fragt nach einem Lieblingspick mit Kalista. Rell, Nautilus, Granata, Pyke, Poppy und Blitzcrane werden als mögliche Optionen genannt. Der Streamer entscheidet sich für Alistar, da er gut gegen Kalista ist. Es wird überlegt, ob Renate ebenfalls eine gute Wahl gegen sie wäre. Der Mitspieler gibt an, dass er derzeit 480 LP hat und gestern einen guten Run hatte. Der Streamer spielt Kalista und der Mitspieler Alistar. Der Streamer stellt fest, dass er auf diesem Account krassere Games bekommt als auf seinem anderen. Es wird überlegt, ob man durch den River gehen soll, aber aufgrund fehlender Presslands wird davon abgeraten. Es wird besprochen, dass man Level 3 erreichen muss, um etwas ausrichten zu können.
Ende der DuoQ und Reflexionen über frühere Spiele
03:29:55Es wird festgestellt, dass die DuoQ mehr Spaß gemacht hat als die vorherigen, frustrierenden SoloQ-Matches. Es wird erwähnt, dass im vorherigen Spiel fünf GMs (Grandmaster) anwesend waren, einer davon mit 600 LP (League Points). Der Streamer lobt ein YouTube-Video. Es wird diskutiert, ob Kalista oder Jinx mehr Spaß machen, wobei Kalista derzeit bevorzugt wird. Draven wird als guter Counter gegen Kalista genannt, Poppy als übertrieben eklig. Kalista wird als High-Prior-Pick in der LEC (League of Legends European Championship) erwähnt. Der Streamer hat noch nie Kalista gespielt und findet es nicht einfach. Der Damage-Output sei schwer einzuschätzen. Nami-Twitch wird als Kombination angesprochen, Nautilus als möglicher Support-Pick. Es wird betont, dass es entweder gut läuft oder 0-10 ausgeht. Der Streamer spielt Kalista mit einem Nautilus-Support.
Spielanalyse und Strategieanpassung im laufenden League of Legends Match
03:43:56In den ersten Spielminuten liegt der Fokus auf taktischen Manövern und dem Ausnutzen von Fähigkeiten im Kampf. Es wird über das Pushen einer Wave und das Nutzen von 'Drag Forcen' gesprochen, während gleichzeitig die Abklingzeiten der Ultimativen Fähigkeiten im Auge behalten werden. Die Spieler diskutieren über die Positionierung und das 'Catchen' von Gegnern in der Mitte der Karte, um Vorteile zu erzielen. Ein wichtiger Punkt ist die Koordination für Gruppenkämpfe und das Vermeiden von gegnerischen Angriffen. Die Analyse der Items und Fähigkeiten der Gegner, insbesondere von 'Twitch', spielt eine zentrale Rolle bei der Anpassung der eigenen Strategie. Es wird erörtert, auf welche Gegner man sich konzentrieren sollte und wie man die eigenen Fähigkeiten am besten einsetzt, um entscheidende Vorteile zu erlangen. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, auf die Ulti zu warten, um den Gegner zu besiegen, und die Bedeutung von Items für den weiteren Spielverlauf. Es wird auch die Gefahr durch bestimmte gegnerische Champions hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, auf diese zu achten.
Taktische Spielzüge, Teamkoordination und Fehleranalyse in entscheidenden Spielmomenten
03:47:42Der Streamer erörtert die Notwendigkeit, auf direkte Ganks zu achten und die Positionierung der Gegner, insbesondere 'Nami', auszunutzen, um Vorteile zu erzielen. Die Bedeutung von Teamkoordination wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Warten auf die Ultimativen Fähigkeiten und die Nutzung von Teleportationen (TP) für überraschende Angriffe. Es wird die Schwierigkeit betont, ein Team zu finden, das bereit ist, sich an den eigenen Spielzügen zu beteiligen, und die Notwendigkeit, das Beste aus schwierigen Situationen zu machen. Die Analyse von Fehlern und die Anpassung der Strategie sind ebenfalls wichtige Themen, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und die eigene Spielweise entsprechend anzupassen. Es wird auch die Bedeutung des Goldmanagements und der Kills hervorgehoben, wobei der Streamer betont, dass es wichtig ist, die Kills denjenigen zu überlassen, die sie am dringendsten benötigen, um das Team voranzubringen. Die Diskussion dreht sich auch um die potenziellen Gefahren durch bestimmte gegnerische Champions und die Notwendigkeit, auf diese zu achten, um nicht in gefährliche Situationen zu geraten.
Spielentscheidungen, Item-Builds und Teamdynamik in einer League of Legends Partie
03:53:44Es wird über die Stärke des Gegners 'Twitch' diskutiert und darüber, wie man ihn effektiv bekämpfen kann, obwohl dessen Item-Build ungewöhnlich ist. Die Bedeutung von 'Nami's' Unterstützung für 'Twitch' wird hervorgehoben. Es folgt eine kurze Selbstkritik bezüglich des eigenen Aussehens. Strategische Überlegungen zur Positionierung auf der Karte werden angestellt, wobei die Mitte als potenziell vorteilhaft angesehen wird, aber auch Risiken birgt. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und die Koordination von Angriffen betont, um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Analyse des gegnerischen Teams und die Anpassung der eigenen Strategie sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Objectives wie Türmen und die Notwendigkeit, diese zu verteidigen oder anzugreifen, hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über die Item-Builds der Gegner und wie diese ihre Stärke beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf 'Runans' und dessen Auswirkungen auf die Kämpfe. Die Bedeutung der eigenen Ultimativen Fähigkeit und deren Einsatz im Kampf wird betont, um entscheidende Vorteile zu erlangen.
Analyse von Item-Effektivität, Spielstrategien und persönlichen Vorlieben in League of Legends
04:11:05Der Fokus liegt auf der Analyse des verursachten Schadens und der Effektivität bestimmter Items, insbesondere eines Support-Items, das einen erheblichen zusätzlichen Schaden verursacht hat. Es wird diskutiert, wie dieses Item die Teamdynamik beeinflusst und welche Auswirkungen es auf den Spielverlauf hat. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Prime League Spiele, da er befürchtet, dass er aufgrund mangelnder Übung und des Spielens mit weniger erfahrenen Spielern nicht in Bestform sein wird. Es wird die Notwendigkeit betont, sich wieder an das Tempo und die Strategien des kompetitiven Spiels zu gewöhnen. Der Streamer teilt seine Meinung zu verschiedenen Champions wie Twitch, Corki und Varus, wobei er die Stärken und Schwächen jedes Champions hervorhebt und diskutiert, wie man am besten gegen sie spielt. Es wird auch über die Veränderungen an Varus' passiver Fähigkeit gesprochen und wie diese seine Spielweise beeinflusst hat. Die Diskussion dreht sich um die Wahl des richtigen Supports für das nächste Spiel, wobei verschiedene Optionen wie Senna und Braum in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Wahl von Nunu als Support durch einen Mitspieler, da er diese Wahl als unkonventionell und potenziell riskant ansieht. Es wird spekuliert, ob der Nunu-Spieler ein Main ist oder einfach nur frustriert ist und eine ungewöhnliche Strategie ausprobiert.
Strategieanpassung, Champion-Auswahl und Team-Dynamik in League of Legends
04:52:05Der Streamer erklärt, warum er Kalista nicht mehr spielt, und erinnert sich an einen Vorfall aus der Vergangenheit. Es wird über den Fußballspieler Tolkien von Holstein Kiel gesprochen, wobei der Streamer aufgrund von dessen kontroversen Social-Media-Aktivitäten von einem Kauf absieht. Die Überlegungen zur Champion-Auswahl für das nächste Spiel stehen im Vordergrund, wobei der Streamer Leona als mögliche Option gegen einen gegnerischen Mail-Support in Betracht zieht. Es wird die Bedeutung des frühen Spiels betont und die Notwendigkeit, Level 1 nicht zu verlieren. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei die Stärken und Schwächen der einzelnen Champions berücksichtigt werden. Der Streamer erklärt die Interaktion zwischen Mel und Mia und hofft auf einen erfolgreichen Engage. Es wird die Entscheidung, kein Cleanse mitzunehmen, bedauert. Der Streamer lehnt einen Laneswap ab und betont die Bedeutung einer normalen Runde. Es wird die Unspielbarkeit der Botlane in den ersten Levels festgestellt. Der Streamer kritisiert die Elise für ihr schlechtes Spiel und äußert seinen Unmut über deren Fehler. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Jungler betont und die Notwendigkeit, auf dessen Unterstützung zu warten. Der Streamer erklärt, wie er seinen Spear einsetzen wollte, um die Gegner zu überraschen, aber aufgrund eines Fehlers nicht erfolgreich war. Es wird die Bedeutung der Vision Control und die Notwendigkeit, die Leine unten zu lassen, hervorgehoben.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Frustration über Teammitglieder in League of Legends
05:11:24Der Streamer analysiert die Spielweise seiner Teammitglieder und äußert seine Frustration über deren Fehler und mangelndes Spielverständnis. Er kritisiert insbesondere die Elise für ihr schlechtes Early-Game und ihre Unfähigkeit, mit Vision zu arbeiten. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, zusammen zu spielen, betont. Der Streamer erklärt seine Strategie für das Bot-Lane-Spiel und die Notwendigkeit, auf den Support zu warten. Er äußert seinen Unmut über die Low-Elo-Mentalität einiger Spieler und deren Unfähigkeit, grundlegende Spielmechaniken zu verstehen. Es wird die Bedeutung von Objectives wie Türmen und Drakes hervorgehoben und die Notwendigkeit, diese zu verteidigen oder anzugreifen. Der Streamer erklärt, dass er Setup für Yaron spielen wird und sich nicht in der Nähe von Elise aufhalten wird. Er kritisiert die Cutter für ihre Entscheidung, nicht Sideline zu gehen. Es wird die Bedeutung von Vision Control und die Notwendigkeit, neue Wards zu platzieren, betont. Der Streamer erklärt, dass er den Johlen losgeben sollte und dass deren Ult eingesetzt wurde. Es wird die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und auf die Ult von Varus zu achten, hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Verwirrung über einen Flash von Elise und erklärt, dass er dadurch aus dem Konzept gebracht wurde. Es wird die Entscheidung getroffen, den Drake abzugeben und stattdessen auf den Baron zu contesten. Der Streamer kritisiert die Spielweise seiner Teammitglieder und erklärt, dass sie piss bad spielen, aber dass es trotzdem irgendwie gegen sie reicht. Es wird die Notwendigkeit betont, 10 Sekunden zu warten und den In Truth 2 zu spielen. Der Streamer erklärt, dass er nicht mehr halten konnte und dass es sein Fehler war. Es wird die Bedeutung von perfektem Timing betont und die Notwendigkeit, Yon dabei zu haben. Der Streamer kritisiert die Spielweise von Elise und erklärt, dass sie Cocoon auf Meld schmeißt und sich selber cocoont. Er äußert seine Frustration über das Spiel und erklärt, dass er alles kommentieren möchte und dass dieser Wichser ihm zuhören soll. Es wird die Bedeutung von Objectives wie dem Drake hervorgehoben und die Notwendigkeit, auf Yon zu warten. Der Streamer erklärt, dass sie diesen Drake nicht contesten können, weil ihr Jungler geintet hat. Er äußert seine Frustration über das Spiel und erklärt, dass es ein sehr schlechtes Game ist und dass es ihm überhaupt keinen Spaß macht. Es wird die Bedeutung von grundlegenden Spielmechaniken wie für Objectives spielen betont und die Notwendigkeit, nicht auf Zwang zu spielen wie in Hornsorn. Der Streamer erklärt, dass er Setup für Yaron spielen wird und dass er nicht da hängen wird, wo Elise ist. Er kritisiert die Spielweise von Cutter und erklärt, dass sie nicht Sideline geht. Es wird die Bedeutung von Vision Control und die Notwendigkeit, neue Wards zu platzieren, betont.
Spielende, Frustration und SoloQ-Erfahrungen in League of Legends
05:34:49Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel und seine Teammitglieder, obwohl sie den Drake erhalten haben. Er betont, dass er sauer wäre, wenn sie das Spiel nicht gewinnen würden, da er der Meinung ist, dass er alles richtig macht und seine Teammitglieder schlecht spielen. Es wird die Bedeutung von Leistung und nicht von zufälligen Shit-Fights hervorgehoben. Der Streamer kritisiert seine Teammitglieder für ihre Fehler und ihr mangelndes Spielverständnis. Er erklärt, dass er niemanden honorn kann, da keiner seiner Teammitglieder bei den Objectives pünktlich war oder ein System hatte. Der Streamer freut sich über den Sieg, obwohl er eigentlich keinen Bock mehr hat und essen muss. Er erklärt, dass er nicht gecharapet hat und dass es hauptsächlich do war, außer im Nautilus-Game, wo sie beide geintet haben. Der Streamer gibt eine Perspektive darauf, was er von SoloQ hält, und erklärt, dass die Mel Grandmaster 357 LP ist, aber dass er unendlich viel besser ist als er. Er ist der Meinung, dass sein Jon und seine Katharina auch beide Grandmaster sind, aber dass er actually mechanically und Game Knowledge weiß unendlich viel besser ist. Der Streamer kann SoloQ einfach nicht leiden und findet es schlimm. Es macht ihm einfach gar keine Freude irgendwie, selbst beim Gewinnen ist es so, als würde er durch den toten Karnickel beim Verwesen zuschauen. Er empfindet eher Mitleid als Freude. Der Streamer beendet den Stream und verweist auf Joka, der gerade hart für die Firstive trainiert.