TĞRKIE TĞRKIE snocks

League of Legends: Istanbul-Erlebnisse, LEC-Kritik und Social Media Reflexionen

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Einstieg in den Stream und Zebrastreifen-Erfahrungen in Istanbul

00:00:00

Der Streamer startet den Stream trotz Krankheit und erklärt, dass er sich nicht schonen wird. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Zebrastreifen in Istanbul, wo er mehrfach in gefährliche Situationen geraten ist, weil Autofahrer nicht bremsen oder sogar beschleunigen. Er schildert eine Situation, in der eine Person fast aus dem Stand Vollgas gegeben hat, als er einen Zebrastreifen überquerte. Trotz dieser lebensgefährlichen Situationen überstand er den Tag bisher und spielt nun das Spiel. Er fragt die Zuschauer, ob jemand türkische Wurzeln hat und sich mit den Verkehrsregeln auskennt, da er das Verhalten der Autofahrer als sehr ungewöhnlich empfindet. Er schildert die Situationen sehr detailliert und mit einer gewissen Portion Humor, betont aber gleichzeitig die reale Gefahr, der er ausgesetzt war. Er vergleicht die Zebrastreifen in der Türkei mit einer Art Zielscheibe und fragt sich, ob sie dort eine andere Bedeutung haben als in Deutschland.

LEC-Kontroverse um KDRL und Riot's Entscheidung

00:13:14

Der Streamer äußert sich zur aktuellen Kontroverse in der League of Legends European Championship (LEC) bezüglich der Aufnahme von KDRL (Kameto Corp) in die Liga. Er versteht zwar, dass dies reichweitentechnisch kurzfristig von Vorteil sein kann, kritisiert aber Riot Games dafür, dass sie die LEC-Teams übergangen und deren Investitionen entwertet haben. Er erklärt, dass die LEC-Teams kollektiv gegen die Entscheidung waren, Riot sich aber trotzdem durchgesetzt hat. Dies habe bei den Teams für großen Unmut gesorgt, da sie hohe Summen gezahlt haben, um in der LEC mitspielen zu dürfen, während KDRL quasi kostenlos dazukommt. Er verweist auf den Fall von Kameto, der vor zwei Jahren 30 Millionen Euro gezahlt hat und nun mitansehen muss, wie Riot die Partnerschaft aufbricht und das Franchising-System öffnet, ohne die Zustimmung der Teams einzuholen. Er betont die Ungerechtigkeit gegenüber den Teams, die den traditionellen Weg ins Franchise gewählt haben und nun benachteiligt werden.

Franchising, Co-Streaming und Abhängigkeit in der LEC

00:24:29

Der Streamer kritisiert das Franchising-System in Europa und die Macht, die Co-Streamer dadurch erhalten. Er argumentiert, dass die LEC sich von einzelnen Personen wie Kameto, Ibai oder Kedrill abhängig macht, da deren Entscheidung, die Liga zu übertragen, maßgeblich für die Reichweite ist. Sollten diese Co-Streamer das Interesse verlieren, würde die Liga sofort an Zuschauern einbüßen. Diese Abhängigkeit sei problematisch, da auch andere Streamer mit Reichweite argumentieren könnten, Sonderbehandlungen zu erhalten. Er betont, dass man auch betrachten muss, wie sich diese Co-Streamer ihre Reichweite aufgebaut haben. Co-Streaming bringe ein System hervor, in dem man sich in eine Abhängigkeit begebe. Er verweist darauf, dass Ibai und Kometo auch eine sehr große Reichweite hatten, aber nicht so behandelt wurden und den Elisabeth kaufen mussten. Er fasst zusammen, dass Ibai und Kometo viele Ideen und Pläne hatten, die abgelehnt wurden, und sie einen Haufen Geld zahlen mussten.

Instagram-Appell und Social Media-Reflexionen

00:34:01

Der Streamer fordert seine Zuschauer auf, ihm auf Instagram zu folgen, und verspricht dort unterhaltsame Inhalte und private Einblicke. Er schildert humorvoll, wie er beispielsweise ein Video von seinem Essen postet und dies als bewegende Produktion darstellt. Er reflektiert über seine Social-Media-Nutzung und stellt fest, dass er Instagram regelmäßiger bespielt als Twitter, da er dort viele „Scheiß-Nazis“ und wenig ansprechende Inhalte findet, außer nackte Frauen. Er erklärt, dass er Twitter trotzdem behält, da er die Followerzahl potenziell zu Geld machen könnte, falls jemand Werbung schalten möchte. Er beobachtet jedoch einen Follower-Verlust auf Twitter, möglicherweise aufgrund seiner politischen Äußerungen. Er berichtet von Reels, die er auf Instagram gesehen hat, die ihn zum Nachdenken angeregt haben. Abschließend betont er, dass ein Leben ohne Social Media gesünder sei, auch wenn man dadurch andere Perspektiven gewinnen kann. Er gesteht, dass es schwer ist, Social Media gesund zu nutzen, besonders in seinem Umfeld, wo es Teil des Jobs ist.

Kulinarische Erlebnisse und Sprachbarrieren in der Türkei

01:23:59

Es wird humorvoll beschrieben, wie das Team in einem vornehmen Restaurant in eine abgelegene Ecke platziert wurde, wo es sogar ins Restaurant regnete, was im Kontrast zum eleganten Ambiente stand. Trotzdem war das Essen sehr gut. Es wird ein Einblick in die kulinarischen Genüsse gegeben, darunter Baiti Kebab und ein Tomaten-Walnuss-Salat mit Granatapfel-Dressing. Die Instagram-Story wird erwähnt, wo man die Gerichte sehen kann. Es werden Erfahrungen mit den Englischkenntnissen der Einheimischen geteilt, die von fließend bis gar nicht vorhanden reichen, wobei Deutsch teilweise besser verstanden wird. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn Menschen kein Englisch sprechen und dass dies kein Zeichen von Rückständigkeit ist. Es wird die Bedeutung der Kommunikation hervorgehoben, auch ohne perfekte Sprachkenntnisse. Abschließend wird ein kurzer Einblick in das aktuelle League of Legends Spiel gegeben, wo der Fokus auf die Lane und die Gegner gelegt wird.

League of Legends: Strategien, Frustration und Teamdynamik

01:32:02

Es wird die Anfälligkeit für Krankheiten auf Reisen thematisiert, im Gegensatz zum gesunden Zustand während eines längeren Aufenthalts in Spandau. Im Spiel League of Legends werden verschiedene Spielzüge und Strategien diskutiert, darunter das Nutzen von Flash und Ignite. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und das Vermeiden von unnötigen Risiken betont, insbesondere das Vermeiden von Toden, die dem Gegner Vorteile verschaffen könnten. Die Champion-Auswahl und die Fähigkeiten der Mitspieler werden kritisiert, insbesondere die Wahl komplexer Champions für unerfahrene Spieler. Es wird die Frustration über die mangelnde Fähigkeit des Teams, die eigenen Champions effektiv einzusetzen, zum Ausdruck gebracht. Trotzdem gibt es auch positive Momente und erfolgreiche Aktionen, die gefeiert werden. Es wird die Bedeutung von Vision und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners hervorgehoben.

Aufgabe und Frustration in League of Legends: Strategien, Teamdynamik und Server-Qualität

01:49:08

Es wird die Hoffnungslosigkeit eines League of Legends-Spiels thematisiert, in dem ein unaufhaltsames Setup aus einem Hackerim und einer Yuumi dominiert. Die mangelnde Fähigkeit des Teams, das Spiel zurückzugewinnen, wird auf das niedrige Niveau der Spieler zurückgeführt. Trotz der aussichtslosen Lage wird versucht, das Beste daraus zu machen und auf Fehler der Gegner zu hoffen. Es wird die Langeweile und Frustration über das Spiel zum Ausdruck gebracht, aber auch der Wunsch, nicht aufzugeben. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination betont, insbesondere das Setzen von Hooks und das Blocken von Fähigkeiten für den Carry. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in einem Team zu spielen, in dem die Spieler nicht in der Lage sind, ihre Champions effektiv einzusetzen und grundlegende Spielmechaniken zu beherrschen. Die Qualität des Servers und das Spielniveau werden kritisiert, wobei EU-West-Master als überlegen dargestellt wird.

Reflexionen über League of Legends: Duo-Queue, Ranked vs. Normals und politische Ansichten

02:09:30

Es wird die Bedeutung einer Duo-Queue mit Kani hervorgehoben, um in League of Legends erfolgreich zu sein, da normale Supporter oft nicht die gleiche Leistung bringen. Es wird die Frage diskutiert, ob man weiterhin Normals spielen oder auf Ranked umsteigen sollte, wobei der Fokus auf dem Spaß am Spiel liegt. Es wird die politische Meinung zu Friedrich Merz geäußert, der als kompetenter Staatsmann wahrgenommen wird, der Deutschland gut nach außen vertritt, im Gegensatz zu Olaf Scholz. Es wird die Hoffnung auf eine Vermögenssteuer oder Erbschaftssteuer durch die CDU geäußert, obwohl die Partei insgesamt als unsympathisch empfunden wird. Es wird die schwierige politische Lage weltweit thematisiert und die Frage aufgeworfen, welches Land gute Politik macht. Es wird die Komplexität politischer Entscheidungen und die Schwierigkeit, die Auswirkungen auf das große Ganze zu überblicken, diskutiert. Abschließend wird die Runenwahl für Xayah analysiert und die Synergie verschiedener Runen mit ihrem Kit betrachtet.

Zusammenstellung von Stream-Highlights und Kreativität

02:49:54

Es wird über die Idee eines Zusammenschnitts von Karni-Stream-Momenten gesprochen, in denen 'Zaffa' vorkommt, kombiniert mit Winning-Streams und der Musik 'Every Damn I'm Suffering' und 'Are We Born Just To Suffer'. Dies soll in einem Reel verpackt werden. Die Idee wird als lustig, aber nicht super kreativ beschrieben. Es werden bereits 171 LP erreicht und das Ziel von 800 LP anvisiert, wobei heute schon etwa 100 LP gemacht wurden. Norbert hat sich vom Zocken abgemeldet und hasst angeblich alle, da er krank und schwunzig ist und doppelt vorsichtig sein muss, um seine Stimmbänder nicht zu gefährden, was seinen Stream und sogar sein Leben bedrohen könnte. Gin oder Gin im aktuellen Setting als schlecht angesehen, während Six nur im Notfall eingesetzt wird, wenn andere Champions nicht zum Erfolg führen.

Vergleich von Spielstärken und Rollen im Spiel

02:52:33

Es wird diskutiert, wann der Streamer Six spielen wird, nämlich erst, wenn er mit Brand, Kaiser, Xayah oder Lux nicht weiterkommt. Er äußert sich zu seiner Spielstärke im Vergleich zu Noway und glaubt, dass Noway ihn eher übertroffen hat, als er Noway. Seine Stärken sieht er eher im Teamverständnis, Championauswahl und Teamzusammenstellung, während Freddy das Spiel League of Legends an sich besser beherrscht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Jungle einfacher und konsistenter zu climben ist als andere Rollen, da ein guter Jungler das ganze Spiel versteht und bessere Entscheidungen treffen kann. Als AD Carry hingegen wird man für die letzten paar Prozente nicht so stark belohnt wie als Jungler, da die Rolle an sich mehr Einfluss hat.

Damage-Verteilung und Teamzusammensetzung

03:02:50

Es wird über die Bedeutung der Damage-Verteilung im Team gesprochen, um es Gegnern nicht zu einfach zu machen, sich mit bestimmten Items zu schützen. Wenn das gegnerische Team beispielsweise viele AD-Champions hat, sollte man einen Mage spielen. Umgekehrt sollte man, wenn das eigene Team bereits viele AP-Champions hat, einen AD-Champion wählen, um die Damage-Arten zu diversifizieren. Es wird auch über verschiedene Damage-Arten wie Burst, Dots und Poke gesprochen. Die Damage-Verteilung sollte sich nach dem Team richten, wobei Brand beispielsweise gut gegen Tanks ist, da er prozentualen Schaden verursacht. Der Streamer betont, dass es ihm egal ist, was andere zu diesen Dingen sagen, und dass jeder seine eigene Meinung haben kann.

Spielverhalten, Solo-Queue und Essensplanung

03:37:57

Die Spielweise auf den Sidelines wird als unterirdisch kritisiert, da Spieler unnötige Fehler machen und Potenziale ungenutzt lassen. Es wird erwähnt, dass Freddy krank ist und sich ausruhen sollte, weshalb der Streamer alleine spielt. Die Spieler machen immer wieder dicke Fehler, die nicht nur Skillshot-Misses sind, sondern grundlegende Play-Initiierungen betreffen. Der Streamer hatte als Support-Main Spaß und es wird überlegt, was es zu essen gibt. Da der Koch wahrscheinlich frei hat, soll gescoutet werden, ob etwas da ist, ansonsten wird bestellt. Der Streamer äußert sich positiv über die vielen Länder, Kulturen und Serverreisen, die er durch das Streamen kennengelernt hat. Freddy ist bereits da und es wird überlegt, wie Essen bestellt werden kann. Der Streamer erwähnt, dass er nichts gefrühstückt hat und Hunger hat.

Frühe Spielphase und Lane-Situationen

04:31:09

Es wird die frühe Spielphase in League of Legends diskutiert, wobei der Fokus auf einem Server liegt, der als besonders herausfordernd wahrgenommen wird, da die Spieler als 'schlecht' eingestuft werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Lee Sin, der mit einer negativen Statistik von 0-2-0 und geringem CS gegen einen Kayn spielt, was als ungewöhnlich schlecht für einen Champion wie Lee Sin angesehen wird, der in der Lane eigentlich stark sein sollte. Die Situation wird als 'Infest' bezeichnet, was bedeutet, dass das Spiel von schlechten Leistungen und Fehlentscheidungen geprägt ist. Es wird auch die Item-Build-Entscheidung von Lee Sin kritisiert, Ignite anstatt TP zu wählen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer härter 'infilitet', die gegnerische Botlane oder die eigene Topside, was die chaotische Natur des Spiels widerspiegelt. Es wird die Notwendigkeit betont, ab einem bestimmten Zeitpunkt Laterne zu spielen und auf die Vertrauenswürdigkeit der Pings zu achten. Es wird die Bedeutung von Items hervorgehoben, insbesondere der Besitz von Ludens Echo, was als Vorteil gegenüber dem Gegner angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die eigenen Champions in Bezug auf die Stats nicht so gut dastehen. Abschließend wird die Fähigkeit der Gegner gelobt und ein bevorstehender Teamkampf erwartet.

Spielentscheidungen und Frustration über Mitspieler

04:35:52

Es wird die Entscheidung kritisiert, ohne Exhaust und mit Boots gegen eine Lux mit Ludens ins All-In zu gehen. Es wird die Leistung eines Saga-Spielers bemängelt und vor weiteren unglücklichen Spielzügen gewarnt. Es wird die Notwendigkeit betont, zu helfen und vorsichtig zu sein. Es wird die Situation an der Top-Lane als problematisch dargestellt und die Notwendigkeit einer Basis hervorgehoben. Es wird die Sinnlosigkeit des Einsatzes von zwei Ultimativen Fähigkeiten kritisiert, um eine Yummi nicht zu töten. Es wird die allgemeine Qualität der Spiele auf diesem Server als schlecht bezeichnet. Es wird die Frustration über einen Spieler ausgedrückt, der wiederholt stirbt und somit das Spiel erschwert. Es wird die Stärke der gegnerischen Top-Lane-Champions hervorgehoben, die in der Lage sind, über die halbe Karte zu jagen. Es wird die Verwendung von Fishing-Hooks erwähnt und die Notwendigkeit betont, wegzulaufen. Es wird die Unfähigkeit eines Spielers kritisiert, zu sterben, und die Verwendung von Mikael's Crucible erwähnt. Es wird die Vorstellung kritisiert, dass ein Spieler wie Wattlang gelaufen wäre. Es wird die Entscheidung kritisiert, den Tower zu geben und die immer gleichen Fehler der Spieler hervorgehoben. Es wird die Unfähigkeit eines Spielers kritisiert, ein Spiel zu gewinnen, es sei denn, er wird von einem Carry unterstützt. Es wird die Notwendigkeit betont, einem Dieb zu helfen und die Inkompetenz eines Talon hervorgehoben. Es wird die Tendenz eines Top-Laners kritisiert, wiederholt zu sterben und das Spiel zu sabotieren.

Analyse von Champion-Picks und Teamdynamik

04:53:41

Es wird die Bedeutung von Champion-Picks und deren Auswirkungen auf das Team hervorgehoben. Hard-Carry-Champions, die nicht funktionieren, werden als nutzlos bezeichnet, während Tank-Champions, die früh sterben, dennoch Tankiness und CC bieten können. Es wird kritisiert, wenn ein Lee Sin, der als starker Laner gilt, gegen einen schwächeren Laner wie Kayn verliert und sich weigert, auf Pings zu hören oder richtig zu spielen. Solche Spieler werden als Teil des gegnerischen Teams betrachtet. Es wird argumentiert, dass selbst gute AD-Carry- oder Support-Spieler solche negativen Einflüsse nicht ausgleichen können. Es wird die Mentalität kritisiert, dass jeder Spieler in der Türkei glaubt, carryen zu können, oder die beschriebenen Prinzipien nicht versteht. Es wird betont, dass es sich um eine Geduldsprobe handelt und dass einzelne Spieler das Spiel absichtlich verlieren. Es wird erwähnt, dass ein Instagram-Account Follower sucht und Inhalte über Dinge bietet, die wichtig sind, außer League of Legends. Es wird die Möglichkeit erwähnt, geflamed zu werden, selbst wenn man unter Master spielt, und die Auswirkungen von Rage-Pings diskutiert. Es wird argumentiert, dass Spieler, die Zeit in League investieren, verstehen sollten, warum etwas passiert oder warum sie gepinkt werden. Es wird die Rolle von Yumi diskutiert, die als Zeitbombe angesehen wird, und die Notwendigkeit betont, ein Winning-Mindset zu entwickeln. Es wird die Tendenz kritisiert, sich über alles zu beschweren, und die Notwendigkeit betont, den eigenen Job gut zu machen. Es wird die Bedeutung von smartem und mechanisch gutem Spiel hervorgehoben.

Planung und Teamzusammensetzung

05:44:01

Es wird überlegt, wie lange der Stream noch dauern soll und das Ziel gesetzt, 250 LP zu erreichen. Die Entscheidung hängt davon ab, wie die nächsten Spiele verlaufen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, heute noch essen zu gehen, abhängig davon, ob eine Pide-Bestellung eintrifft. Es wird die Kombination aus Thrash und Weiger als potenziell stark angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Janna Level 1 auf die Tornado skillt. Es wird die Teamzusammensetzung kritisiert und die Frage aufgeworfen, wer später Sion spielt. Es wird argumentiert, dass alles gut ist, wenn die Assassinen funktionieren, aber es schwierig wird, wenn sie es nicht tun. Es wird die Kombination aus Kindred und Janna als nicht einfach angesehen. Es wird festgestellt, dass wieder Hubris auf dem Midland-Set ist und ein Alistar zuvor da war. Es wird die hohe Anzahl an E-Girl-verseuchten Spielern auf dem Server kritisiert, die keine Melee-Supports picken, obwohl diese eigentlich besser sein sollten. Es wird der Wunsch geäußert, wieder eine Rel zu spielen, aber die Schwierigkeit gegen Range-Supports in der Lane hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass der Koch die Pide vorbeibringen wollte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange noch gestreamt wird und ob heute noch essen gegangen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, acht Stunden zu streamen. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels und des Verständnisses für das, was gerade passiert, betont. Es wird argumentiert, dass niemand hier jemals competitive gespielt hat. Es wird Twitch als nervig gegen Mages bezeichnet und die Präferenz für ADC ausgedrückt, aber die Notwendigkeit betont, zu blinden, um keine schlechten Match-Ups zu picken. Es wird die Kombination aus Adrix und Nidalee als schwierig angesehen und argumentiert, dass niemand auf dem Server Nidalee spielen sollte. Es wird die Notwendigkeit von Peel und vernünftigem Front-to-Back für AD-Carries betont, was oft fehlt. Es wird die Erwartung formuliert, dass niemand etwas für einen tut und dass dies das Mindset ist, das man in diesem Elo-Bracket haben muss.

Spielanalyse und Teamdynamik

06:33:07

Es wird die Notwendigkeit betont, die Top-Lane zu gewinnen, um ein "Crash-Out" zu vermeiden. Die Wahl der Champions und deren Nützlichkeit im Spiel werden diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass bestimmte Assassinen wie Kiana und Diana auch bei einem Rückstand durch ihre CC-Fähigkeiten und Engage-Möglichkeiten noch wertvoll sein können, im Gegensatz zu anderen Champions wie Nafiri. Die Kommunikation und Koordination im Team werden als entscheidend erachtet, um riskante Spielzüge zu vermeiden und strategische Ziele wie den Dragon zu erreichen. Es wird die Frustration über das Verhalten einiger Spieler ausgedrückt, die trotz schlechter Leistung toxisch sind, was die Spielerfahrung erheblich beeinträchtigt. Die Schwierigkeit, in diesem Server erfolgreich zu sein, liegt darin, dass die Spieler einerseits schlecht sind, andererseits aber auch unglaublich toxisch, was keine gute Kombination darstellt. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und strategischem Spielverständnis hervorgehoben, um trotz individueller Fehler oder Schwächen erfolgreich zu sein.

Frustration über inkompetente Mitspieler und Server-Probleme

06:44:49

Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man wiederholt mit inkompetenten Mitspielern konfrontiert wird, die auf allen Ebenen des Spiels unterlegen sind, was das Spiel unspielbar macht. Die Diskrepanz zwischen der eigenen Leistung und der Leistung des Teams wird hervorgehoben, insbesondere die Tatsache, dass man die gegnerische Bot-Lane dominiert, während die eigenen Mitspieler scheitern. Es wird die Frage aufgeworfen, woher die türkischen Spieler ihr großes Ego nehmen, obwohl ihre Fähigkeiten oft begrenzt sind. Es wird die Beobachtung gemacht, dass viele türkische Challenger-Spiele auf EU-West-Emerald-Niveau wären. Die Sinnlosigkeit des Spiels wird betont, da die Mitspieler sich nicht bemühen und das Spiel durch ihr Verhalten sabotieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Riot Games das Verlassen von Spielen fördert, wenn ein Spieler AFK ist, da dies möglicherweise LP-Verluste reduzieren könnte. Es wird die Inkompetenz der Mitspieler kritisiert, die trotz einfacher Champions wenig Schaden verursachen und das Spiel unnötig erschweren.

Kritik an Riot und dem toxischen Server

06:58:36

Es wird Riot Games für die Situation auf dem Server kritisiert und gefragt, warum solche Zustände überhaupt möglich sind. Die Spielerin äußert, dass sie lieber ihre eigenen Fußnägel durch die Nase ziehen würde, als freiwillig mehr als 20 Spiele auf diesem Server zu spielen. Sie betont, wie wichtig es ist, schlechte Spieler zu unterstützen und selbst so gut wie möglich zu spielen. Die Gegner werden als so schlecht bezeichnet, dass sie den Sieg eigentlich nicht verdienen. Es wird die mangelnde Rotation der Gegner kritisiert und festgestellt, dass sie auf beiden Seiten der Lanes aggressiv spielen. Es wird die Beobachtung gemacht, dass türkische Master-Spieler ein bestimmtes Gameplay verfolgen, bei dem sie so lange infeeden, bis das Nexus fällt. Die Spielerin äußert den Wunsch, dass Riot Maßnahmen ergreift, um die Situation auf dem Server zu verbessern und das toxische Verhalten der Spieler zu unterbinden. Es wird betont, dass es frustrierend ist, wenn Mitspieler absichtlich das Spiel sabotieren und kein Interesse daran zeigen, sich zu verbessern oder zusammenzuarbeiten.

Frustration über Mitspieler und Spielverlauf

07:27:21

Es wird die Frustration darüber geäußert, dass wiederholt Mitspieler schlecht spielen und das Spiel dadurch unnötig erschwert wird. Die Spielerin äußert, dass sie keine Lust mehr hat und jedes Spiel "runtergerannt" wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Mitspieler nicht in der Lage sind, grundlegende Spielmechaniken zu verstehen und anzuwenden. Die Spielerin kritisiert das fehlende Grundverständnis für Frontline-Positionierung und die Unfähigkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen. Es wird die Provokation durch Mitspieler kritisiert, die trotz schlechter Leistung das Team unnötig belasten. Die Spielerin äußert den Wunsch, dass die Mitspieler ihre Aufgaben erfüllen und nicht durch ihr Verhalten das Spiel sabotieren. Es wird die Inkompetenz der Mitspieler hervorgehoben, die nicht in der Lage sind, einfache Aufgaben wie das Töten von Vasallen oder das Angreifen von Türmen zu erledigen. Die Spielerin betont, dass sie keine Lust mehr hat, mit solchen Spielern zusammenzuspielen und das Spiel keinen Spaß mehr macht. Die Spielerin ist frustriert über die wiederholten negativen Erfahrungen und den Mangel an kompetenten Mitspielern.