*PinkerPunkt* Packende Plays & Pure Perfektion *PinkerPunkt* snocks

Duo-Queue mit Zenith, Wochenplan & Diskussionen im broeki-Kanal

*PinkerPunkt* Packende Plays & Pure P...
Broeki
- - 07:18:40 - 21.751 - Just Chatting

Der Kanal broeki startet mit Zenith als Duo-Partnerin. Der Wochenplan umfasst Solo-Queue, Grounded mit Freunden und Flexi-Runden. Es folgen Diskussionen über die Zubereitung von Eiern in der Heißluftfritteuse, Wasserqualität und die Vorliebe für Mineralwasser. Ein verpasster Kill wird thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Duo-Queue-Partnerin Zenith und Wochenplan

00:04:51

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass Zenith als Duo-Queue-Partnerin im heutigen Stream dabei sein wird. Es wird der Wochenplan vorgestellt, der Solo-Queue, Grounded mit Henno, Blatt, Sterzig und Kalle sowie Flexi-Runden mit Maxi Markov und Johnny umfasst. Die Einladung von Maxim und Johnny zu den Flexi-Runden wurde humorvoll als 'Austricksen' der beiden dargestellt. Es wird die Begeisterung über die Möglichkeit geäußert, dank Karina League und TFT spielen zu können, was die eigenen Probleme löse. Technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon werden angesprochen und behoben. Abschließend wird auf die Augenentzündung eingegangen, die entweder durch eine Entzündung oder einen Schnakenstich verursacht wurde, und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten werden humorvoll kommentiert. Es wird über die Qualität von Leitungswasser diskutiert und die Präferenz für Mineralwasser aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität in älteren Häusern geäußert. Die Schwierigkeiten beim Wassertragen ohne Auto werden angesprochen.

League of Legends

00:01:50
League of Legends

Raid von Maxi Markhoff und Vorstellung von Zenith als Profi-E-Sportlerin

00:17:15

Maxi Markhoff führt einen Raid durch. Die Streamerin begrüßt die neuen Zuschauer herzlich und stellt Zenith als professionelle E-Sportlerin vor. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Streamerin selbst kein Profi-E-Sportler mehr sei und daher die Zusammenarbeit mit Zenith suche. Nach einer Toilettenpause von der Streamerin wird über die Notwendigkeit des Händewaschens diskutiert. Im Spiel wird die Frage erörtert, wann man als AD Carry Teamfights beitreten oder lieber Sidelines pushen sollte. Als Anhaltspunkt wird der Item-State genannt: Wenn man itemtechnisch gut dabei ist, sollte man dem Fight beitreten, andernfalls nicht. Es wird überlegt, ob der gegnerische Jungle Wully Bear oder Twisted Fate spielt und die Streamerin äußert die Befürchtung, dass es bei ihrem Glück der TF-Jungle sein wird.

Diskussion über Eier aus der Heißluftfritteuse und Jungle Tracking

00:29:04

Die Streamerin erzählt von einem Experiment, Eier in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, und ist gespannt auf das Ergebnis. Es wird über die Beschaffenheit der Eierschale nach dem Airfryen spekuliert. Im Spiel wird der gegnerische Jungle getrackt und die Streamerin bezeichnet sich selbst als 'Jungle Track Assistant'. Es wird überlegt, ob Prime Sharks etwas kosten und bestätigt, dass sie kostenlos sind. Es wird über einen verpassten Kill diskutiert und die Streamerin schlägt vor, mit Kutscher 'Paddle' zu spielen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über Fehler im Spiel gesprochen und die Verantwortung dafür auf andere abgewälzt. Die Streamerin kommentiert die Eierschale, die durch das Airfryen eine gummiartige Konsistenz angenommen hat und rät davon ab, das Ei zu essen. Sie beschreibt sich selbst als nervös und greift auf Gaslighting zurück, um die Nervosität zu unterdrücken.

Diskussion über Miss Fortune Skins und traditionelle Rollenbilder

00:46:05

Es wird nach dem besten Misfortune-Skin gefragt und verschiedene Skins werden diskutiert, wobei Captain Miss Fortune als Favorit genannt wird. Die Streamerin äußert ihre Meinung, dass Füße übersexualisiert seien und besteht darauf, dass normal League gespielt wird. Es wird über das Match-Up-Top gesprochen und die Streamerin vermutet, dass Iryna auf dem Patch super broken ist. Sie erklärt, wie sie um den gegnerischen LW herumspielen kann und dass sie sich keine Sorgen um ihren Lane-Gegner machen muss, da dieser wahrscheinlich 0-7 gehen wird. Die Streamerin äußert ihre Bewunderung für Kennen und fragt sich, warum er so selten gespielt wird. Es wird über traditionelle Rollenbilder diskutiert und die Streamerin äußert ihre Sympathie dafür, solange sie nicht erzwungen sind. Sie betont, dass sie niemanden hat, der ihr ein Rollenbild aufzwingt und sie einfach ihr Ding macht. Abschließend wird die AD Carry Rolle gelobt und die Streamerin drückt ihre Zufriedenheit mit der aktuellen Lage von League of Legends aus.

Spielanalyse und Teamdynamik

01:15:24

Es erfolgt eine Analyse der Items und des Farmings im Spiel, wobei hervorgehoben wird, dass Items wichtiger sind als reine Stats. Die Comeback-Mechaniken des Spiels werden angesprochen. Trotz eines Rückstands einer Mitspielerin wird deren Leistung anerkannt, ebenso wie die des Sets für seine Teamunterstützung. Es wird die frühere Möglichkeit des 1v9-Spielens aufgrund von Item-Unterschieden diskutiert. Die Bedeutung der Aurora für das Pushen der Super-Minions wird hervorgehoben. Persönliche Spielentscheidungen werden reflektiert, inklusive des Eingestehens von Fehlern und des Wunsches nach konstruktivem Feedback von AD-Carry-Mains. Ein missglückter Facecheck wird thematisiert. Das Team wird für seine Leistung gelobt, und es wird der Spaß am AD-Carry-Spielen betont. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Spielzug im Discord geteilt werden soll.

Philosophische Fragen und persönliche Meinungen

01:20:43

Es wird eine Reihe von philosophischen Fragen aufgeworfen, beginnend mit der Präferenz zwischen dem Leben als Ei oder als E-Sportlerin, gefolgt von einer Diskussion über Freiland- vs. Bodenhaltung von Hühnern, wobei die Streamerin zugibt, sich mit dem Thema nicht auszukennen. Sie äußert die Vermutung, dass es den Tieren in beiden Haltungsformen nicht gut geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Huhn ein freies Leben in der Prärie führen möchte, was bejaht wird. Der Chat wird für seine Fähigkeit gelobt, die Streamerin gut einzuschätzen, insbesondere in Bezug auf ihre Haltung zum Klimawandel, ihr Frauenbild und ihre Präferenz, kein Huhn sein zu wollen. Füchse werden als süß bezeichnet, und es wird scherzhaft behauptet, sie seien Veganer. Die Streamerin äußert den Wunsch, Veganerin zu sein, nennt aber Einschränkungen aufgrund ihrer begrenzten Speisenauswahl. Ihre Intelligenz wird in Frage gestellt, und sie verweist auf ihre langjährige Master-Platzierung als Gegenargument.

Skin-Auswahl und Teameinladung

01:24:15

Die Streamerin diskutiert über die Auswahl des Skins und entscheidet sich zwischen IG Kaiser und dem OG Bullet Kaiser, wobei KDA als Anti-Damage bezeichnet wird. Es wird der Wunsch geäußert, eine Runde Set zu spielen, nachdem dieser auf einem Smurf-Account geübt wurde. Ein Lee Sin auf der Top-Lane wird als wenig spaßig eingeschätzt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem bestimmten Build, wartet aber auf das Cooldown einer Fähigkeit. Es werden Danksagungen an Subscriber und Resubscriber ausgesprochen, und die Streamerin betont, wie diese Unterstützung es ihr ermöglicht, Gäste wie Seneff einzuladen. Seneff wird für ihren Charme, ihr Aussehen und ihre Meinungen zu wichtigen politischen Themen gelobt. Es wird überlegt, beim nächsten Mal ein Dual-Cam-Setup zu verwenden, um Seneffs Gesicht im Stream zu zeigen, was aber als übergriffig empfunden wird. Die Streamerin scherzt über ihre eigene 'Male Peak Performance' und den zusätzlichen optischen Reiz durch ein weibliches Pendant.

Frust und Herausforderungen im Spiel

02:04:12

Die Streamerin äußert ihren Frust über das aktuelle Spiel, insbesondere über die mangelnde Unterstützung durch ihren Support-Spieler, was zu einer schwierigen Lane-Situation führt. Sie kritisiert die Entscheidungen des Supports und bezeichnet diesen als 'dummes Stück Scheiße' und 'NPC'. Die Bedeutung eines guten Jungle- und Support-Spiels für den Erfolg wird betont. Trotz der widrigen Umstände versucht die Streamerin, ihre Laune aufrechtzuerhalten und das Beste aus der Situation zu machen. Sie lobt ironisch die Leistung der Lulu, um ihre Frustration zu überspielen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel doch noch gewonnen werden kann, obwohl die Voraussetzungen schlecht sind. Die Streamerin analysiert die Spielzüge und Entscheidungen des Teams und der Gegner, wobei sie immer wieder die fehlende Unterstützung und die schlechte Teamzusammensetzung bemängelt. Sie betont, dass sie nicht toxisch sein möchte, obwohl sie mit der Situation unzufrieden ist.

Draft-Analyse und Scrim-Ankündigung

02:29:01

Die aktuelle Teamzusammensetzung wird als 'Draft-Loss' bezeichnet, da sie keine Frontline bietet und anfällig für gegnerische Angriffe ist. Es wird kritisiert, dass der Support-Pick blind erfolgte, was die Anpassungsfähigkeit an die gegnerische Strategie einschränkt. Alternativ hätte der Jungle einen Engage-Champion wählen können, um mehr Handlungsspielraum zu schaffen. Anschließend erfolgt die Ankündigung eines bevorstehenden Scrims gegen das Team 'Galleons', in dem die Streamerin gegen ihre favorisierte Toplayerin Jossa antreten wird. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf dieses Spiel, wobei die Streamerin zugibt, Schwierigkeiten mit Multitasking zu haben und sich daher nur mit halber Kraft auf das aktuelle Spiel konzentrieren zu können. Sie erklärt, dass ihr Kopf ständig darauf ausgerichtet ist, zu reden und bereit zu sein, was es schwierig macht, in die 'Zone' zu kommen und sich voll auf das Spiel zu konzentrieren. Abschließend wird ein Aufruf an den Chat gestartet, um Vorschläge für YouTube-Inhalte zu erhalten, die zur Weiterbildung dienen oder auf die reagiert werden kann, bevor sie sich mit ihrem Freund Philly Westside zum Rudern trifft.

Diskussion über YouTube-Content und persönliche Meinungen

02:37:14

Es wird über verschiedene YouTube-Inhalte diskutiert, darunter ein Video über Coca-Cola und die Autofill-Videos. Die Streamerin teilt ihre Meinung über Jules und distanziert sich von ihm aufgrund einer Auseinandersetzung auf Twitter und dem Gefühl, dass er als Mensch zu meiden sei. Sie lobt die Autofill-Videos und überlegt, dem Ersteller eine DM zu schicken, um ihre Wertschätzung auszudrücken. Des Weiteren wird ein Tweet über ein Andi Grote Video erwähnt, in dem die Streamerin kritisiert, dass das Video eine Hetzjagd gegen Andi Grote neu entfacht, ohne die damaligen Ereignisse einzuordnen. Sie äußert die Ansicht, dass der Ersteller des Videos sich bewusst sei, welches Publikum er damit anspricht und dass seine Videos eine politische Meinung vertreten, die sie nicht teilt. Abschließend wird betont, dass sie seine Videos nicht mehr schauen wird, da sie sich an eine unangenehme Reaktion auf eines seiner Videos erinnert, die sie im Nachhinein hätte abbrechen sollen.

Cast-Ankündigung und Spielanalyse

02:47:32

Die Streamerin kündigt an, dass sie am nächsten Tag im Cast und auf der Fanmeile sein wird und sich darauf freut. Es wird ein 'Big Content Day' mit 'Grounded' und dem Eintracht Spandau Spiel angekündigt, das sie gemeinsam mit Max casten wird. Zuvor plant sie, selbst noch League zu spielen. Im weiteren Verlauf wird das aktuelle Spiel analysiert, wobei die Schwierigkeiten des Mitspielers auf der Botlane hervorgehoben werden. Sie kritisiert die Spielweise der Renate und betont die Bedeutung, den Q-Skill richtig einzusetzen. Des Weiteren wird über Evelyn-Padding gesprochen und die Frage aufgeworfen, was Evelyn-Passing ist. Abschließend wird die Stärke von Six in den ersten Leveln diskutiert und festgestellt, dass der Six-Change eigentlich ein Nerf für die Botlane ist, aber durch die Ressourcenverteilung auf die Renate und den hohen CS-Wert der Streamerin kompensiert wird.

Erfindungen im Spiel und Community-Interaktion

03:00:02

Die Streamerin beansprucht für sich, Six auf EOS erfunden zu haben und betont, dass sie derjenige war, der Six-Botlane dem Server gebracht hat. Sie erinnert sich daran, dass es früher viel geiler war, weil man nicht einfach irgendwelche Builds nachgeguckt hat, sondern selbst theorycraften konnte und neue Sachen erfunden hat. Sie kritisiert, dass viele Spieler sich einen Teil der Spielerfahrung nehmen, weil sie alles nachschauen. Des Weiteren wird diskutiert, was Zenive erfunden hat, wobei der Chat vorschlägt, dass Zenive ungewollte Giga-Hartfronten erfunden hat, ohne es zu merken. Die Streamerin behauptet, dass ihre Erfindung so stark war, dass sie aus dem Spiel genervt werden musste und bis heute nicht mehr spielbar ist. Es handelt sich um Death Dance Wayne Toplane, das so stark wurde, dass es jeder ADC gebaut hat. Abschließend wird die Community nach ihrer Meinung gefragt, ob sie Shifter oder die Streamerin als den Erfinder von Death Dance Wayne sehen.

Elo-Herausforderungen und Influencer-Dasein

03:31:57

Es wird über den Ehrgeiz diskutiert, im Pro-Play erfolgreich zu sein und gleichzeitig die eigene Elo in League of Legends hochzutreiben. Es folgt ein Gedankenaustausch über Viewer-Zahlen-Optimierung, Challenger-Elo und verschiedene Formate, wobei der Hinweis fällt, dass man Netto für ein Sponsoring anschreiben könnte. Es wird die persönliche Distanzierung vom Influencer-Dasein im Jahr 2015 thematisiert, obwohl weiterhin Geld damit verdient wird. Die Wichtigkeit von zwei Standbeinen für die mentale Gesundheit wird hervorgehoben, um nicht von den Zahlen abhängig zu werden. Es wird überlegt, ob man eine Serverreise nach Mallorca im September machen soll. Abschließend wird überlegt, ob man sich für Beauty and the Nerdmother anwerben soll.

Diskussion über Viewbotting auf Twitch

03:58:38

Es wird über die verstärkten Maßnahmen von Twitch gegen Viewbotting gesprochen und spekuliert, wie verbreitet Viewbotting tatsächlich ist. Es wird vermutet, dass jeder Streamer davon betroffen ist, entweder durch zufällige Bots oder gezieltes Botting durch andere. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Streamer Viewbots selbst einsetzen, und es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass manche auch ohne ihr Wissen gebottet werden. Es wird argumentiert, dass Viewbotting sich besonders im mittelgroßen Bereich lohnen könnte, da die Kosten dafür durch Partnerschaften und Reichweitenvorteile leicht wieder reingeholt werden könnten. Es wird die Funktionsweise des Twitch-Algorithmus erläutert, der Streamer mit vielen Zuschauern bevorzugt. Abschließend wird überlegt, ob es sich lohnen würde, Bots für Instagram oder Twitter zu kaufen, um mehr Geld durch Partnerschaften zu verdienen.

Strategien zur Steigerung der Zuschauerzahlen und Diskussion über Twitch-Funktionen

04:02:27

Es wird diskutiert, dass es sich lohnt, in der League-Kategorie auf Platz 1 zu stehen, um mehr Zuschauer zu gewinnen, und dass dies nichts mit 4.000 Zuschauern zu tun hat. Es wird die Funktionsweise der Twitch-Startseite und der Follow-Liste erörtert, wobei die Möglichkeit besteht, die Liste nach Zuschauerzahl zu ordnen. Es wird argumentiert, dass Streamer, die eine Pause machen, in der Followerliste wieder absteigen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob View-Botting sich lohne und ob es in der deutschen League-Szene betrieben werde. Es wird festgestellt, dass View-Botting keine Downsides habe, da man dafür nicht gebannt werde. Die Startseiten-Slots werden als legales View-Botting bezeichnet, das jedoch nutzlos sei.

ZDF-Fernsehgarten und Datenschutzbedenken

04:55:55

Es wird über den ZDF-Fernsehgarten diskutiert, bei dem Kevin Westphal anwesend ist. Es wird spekuliert, dass das ZDF versucht, jüngere Zielgruppen anzusprechen, indem es Streamer in den Fernsehgarten einlädt. Es wird vermutet, dass dies ein einmaliges Ereignis ist, für das einfach Geld übrig war. Abschließend wird das Thema Datenschutz erneut aufgegriffen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, dass Streamer in der Öffentlichkeit filmen und Leute ohne deren Zustimmung zeigen. Es wird argumentiert, dass es grenzwertig sei, wenn Leute sich über unbeteiligte Personen lustig machen und Memes entstehen. Es wird jedoch auch gesagt, dass es kein Problem sei, wenn in einem Gaming-Stream Champ-Namen angezeigt werden, da dies keine Klarnamen seien.

Spielanalyse und Draft-Bewertung

04:58:30

Es wird ein schwieriges Spiel erwartet, insbesondere aufgrund des Drafts. Die Wahl von Nilly wird als problematisch angesehen, da dem Team wichtige Elemente fehlen. Es wird über die Spielweise und Entscheidungen im Spiel diskutiert, wobei einige Aktionen als Fehler betrachtet werden. Es wird angemerkt, dass bestimmte Heilungsmechanismen nicht wie erwartet funktionieren und dass Gegner Flashs eingesetzt haben. Es wird die Bedeutung von Mana-Management betont und vor unüberlegten Push-Aktionen gewarnt. Die Performance einzelner Spieler wird analysiert und kritisiert, wobei einige als 'Verbrecher' bezeichnet werden für ihre Spielweise. Insgesamt wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und Verbesserungspotenzial gesehen. Es wird auch über die Teamdynamik und die Schwierigkeit, mit bestimmten Lineups erfolgreich zu sein, gesprochen. Es wird die Frustration über eigene Fehler und die daraus resultierenden Konsequenzen thematisiert. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und strategische Entscheidungen zu treffen, um das Spiel zu beeinflussen.

Diskussion über Spielepräferenzen und Projektideen

05:05:20

Es wird über die Vorlieben für verschiedene Spielgenres gesprochen, wobei Round-Base-Games eher abgelehnt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Spiel namens 'Explosion 23' für einen bestimmten Zuschauer geeignet wäre. Es wird über kreative Freiheiten in Spielen diskutiert und der Unterschied zwischen Story-basierten und weniger Story-lastigen Spielen hervorgehoben. Es wird die Idee eines Support-Accounts erörtert, auf dem ausschließlich Assassinen gespielt werden, und die Frage, wie hoch man damit ranken könnte. Es wird die Schwierigkeit betont, mit unkonventionellen Support-Picks wie Zett und Akali erfolgreich zu sein. Es wird betont, dass das Ziel des Streams in erster Linie die Unterhaltung der Zuschauer ist, unabhängig von der eigenen Leistung im Spiel. Es wird die Idee eines 'Viel-Geld-Projekts' angesprochen, bei dem es darum geht, finanzielle Ziele durch Streaming zu erreichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein zweiter Kanal sinnvoll wäre, um den eigenen Vorstellungen vom Stream besser gerecht zu werden.

Erlebnisse und Reflexionen über Streaming-Zahlen

05:17:08

Es wird über ein persönliches Erlebnis berichtet, bei dem ein Lieblingsdönerladen geschlossen hatte. Es wird die Freude über ein gelungenes Seraphine-Game mit einem bestimmten Mitspieler ausgedrückt. Es wird die hohe Qualität des Spiels hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob dieses Niveau für eine bestimmte Liga ausreicht. Es wird die Bedeutung von Drafts und Team-Kompositionen im Spiel betont. Es wird die eigene Leistung kritisch analysiert und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Entscheidungen nicht getroffen wurden. Es wird die Freude über Duo-Queues und die gemeinsame Zeit mit Freunden im Spiel betont. Es wird die Bedeutung von Zuschauerzahlen und Einnahmen für den Streamer hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Zuschauer abends nicht so zahlreich zuschauen und die Schuld bei den Zuschauern gesucht. Es wird die Konkurrenz durch andere Streamer am Abend thematisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, Content zu machen, der den Zuschauern gefällt, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen und mehr Geld zu verdienen. Es wird die Angst vor finanziellen Einbußen thematisiert und die Bereitschaft, das eigene Verhalten anzupassen, um dem entgegenzuwirken.

Spielerische Leistung, Zuschauerinteraktion und Reaktion auf gesellschaftliche Themen

05:59:51

Es wird die eigene spielerische Leistung reflektiert und betont, dass die meisten Spiele sehr gut waren und die Niederlagen nicht auf eigene Fehler zurückzuführen sind. Es wird sich für einen Raid bedankt und die Hoffnung auf eine weiterhin tolle gemeinsame Zeit ausgedrückt. Es wird betont, dass man nicht toxisch gegenüber überforderten Mitspielern sein möchte. Es wird nach Videos gefragt, auf die man reagieren könnte, wobei bestimmte Themen wie Streitigkeiten zwischen bekannten Persönlichkeiten ausgeschlossen werden. Es wird ein Video mit dem Titel 'Die Rechten haben Recht, aber anders, als ihr denkt' ausgewählt und angekündigt, dass man es sich ansehen wird. Es wird der Grund für den Erfolg rechter Parteien in westlichen Demokratien analysiert und festgestellt, dass die Wut der Menschen berechtigt ist, aber die von rechten Parteien geforderten Lösungen falsch sind. Es wird kritisiert, dass Reiche immer reicher werden und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht. Es wird das Steuersystem kritisiert, das es Reichen ermöglicht, weniger Steuern zu zahlen als Durchschnittsverdiener. Es wird die Aussage getroffen, dass das Vermögen in Deutschland sehr ungerecht verteilt ist und die ärmere Hälfte der Bevölkerung nur einen sehr geringen Teil des Gesamtvermögens besitzt. Es wird die Wut über diese Ungerechtigkeit ausgedrückt und das System des Neoliberalismus kritisiert.

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg

06:12:59

Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgten Staaten und Sozialstaaten in westlichen Ländern für eine Umverteilung, um extreme Unterschiede zwischen Arm und Reich zu vermeiden. Unter Reagan und Thatcher änderte sich dies jedoch. Margaret Thatcher prägte den Satz 'Sowas wie Gesellschaft, das gibt's gar nicht', während Reagan erklärte, die Regierung sei nicht die Lösung, sondern das Problem. Reagan senkte massiv die Steuern, bekämpfte Gewerkschaften, deregulierte Banken und fuhr den Umweltschutz zurück. Seine neoliberale Politik wurde unter dem Deckmantel der Freiheit propagiert, was als 'Hack für Demokratie' beschrieben wird, da sie die Mehrheitsentscheidungen missachtet, solange nicht alle freiwillig zustimmen. Dies führte dazu, dass staatliche Wohnungen an Aktienkonzerne verkauft, Schulen vernachlässigt und Leiharbeitsfirmen gegründet wurden, in denen Menschen für Hungerlöhne arbeiten. Der Neoliberalismus hat nicht nur den Staat ausgehöhlt, sondern auch die Gesellschaft, indem er die Ungleichheit verstärkte und Egoismus förderte. Dieses System funktionierte so lange gut, wie genügend Geld und Wachstum vorhanden waren, doch die Bankenkrise 2008 markierte einen Wendepunkt. Verluste wurden vergesellschaftet, während Profite privatisiert wurden. Die Klimakrise und die wachsende Konkurrenz durch andere Länder zeigen, dass kurzfristiges Gewinnstreben eine schlechte Idee war. Daraus resultierende Wut wird von rechten Parteien ausgenutzt, die einfache Lösungen anbieten, anstatt die Probleme zu erklären und anzugehen. Stattdessen lenken sie die Wut auf Geflüchtete um. Um eine faire Gesellschaft zu schaffen, sind eine Vermögens- und Erbschaftssteuer notwendig, um die großen Vermögen gerechter zu verteilen und in öffentliche Güter wie Schulen zu investieren. Es geht um ein 'Wir', das jede Person umfasst, die mehr in das System einzahlt, als sie herausnimmt.

Just Chatting

06:16:02
Just Chatting

Planung zukünftiger Streams und Inhalte

06:24:50

Es wird ein Unban-Stream veranstaltet, bei dem Zuschauer mitentscheiden können, wer wieder Zugang zum Kanal erhält. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob bestimmte gebannte Nutzer eine zweite Chance verdient haben. Es werden Beispiele von Bannanfragen gezeigt und diskutiert, wobei der Fokus auf dem Verhalten der betreffenden Personen liegt. Der Streamer betont, dass Beleidigungen und hasserfüllte Kommentare nicht toleriert werden und zieht in Betracht, einen CDU-Wähler zu entbannen, da er glaubt, dass dies zu lustigen Diskussionen führen könnte. Der Streamer erklärt, dass er den Titel seiner Streams mit einem roten oder pinken Punkt versieht, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, da dies eine gängige Praxis bei großen Streamern ist. Es wird überlegt, welche Inhalte in Zukunft gestreamt werden sollen, wobei League of Legends und TFT gesetzt sind. Der Streamer sucht nach langfristigen Projekten, die sowohl ihm als auch den Zuschauern Spaß machen. Die Community wird aufgefordert, Ideen für neue Roguelikes-Spiele im Discord einzureichen, da eine Roguelike-Woche geplant ist. Der Streamer überlegt, ob er direkt mit Roguelikes beginnen oder vorher League of Legends spielen soll, um mehr Zuschauer anzuziehen. Am Sonntag wird es einen Stream mit Maxi Markov geben. Es wird eine Roguelike-Woche für nächste Woche angekündigt und die Zuschauer werden gebeten, Vorschläge für geeignete Roguelike-Spiele im Discord einzureichen. Es wird ein neuer Channel im Discord erstellt, um Vorschläge für Roguelike-Spiele zu sammeln.

Reaktionen auf Kommentare und Community-Interaktionen

06:47:42

Der Streamer reagiert auf Kommentare zu seinem neuesten Video und freut sich über die positive Resonanz. Er erwähnt, dass er im nächsten Tagebucheintrag ausführlicher auf Persönlichkeiten wie Shoyoka und Drachenlord eingehen möchte, da er die Kultur des Hasses und die Menschen, die sich daran beteiligen, verabscheut. Er liest Kommentare vor, in denen Shoyoka kritisiert wird, und äußert seine Meinung dazu. Der Streamer betont, dass Hass kein Content ist und dankt den meisten Kommentatoren für ihr Feedback. Er äußert sich zu Hass gegenüber Überreichen und betont, dass er Hass als Wort zu stark findet, aber gesellschaftlichen Wandel befürwortet. Der Streamer plant einen Abschluss-Aram mit Lumenti und kündigt für den nächsten Tag etwas an, über das er noch nicht sprechen darf. Er erwähnt, dass er am morgigen Abend auf jeden Fall streamen wird. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie mit männertötenden Vampirinnen in D&D spielen wollen. Es wird über eine mögliche Beziehung auf Eintracht Spandau gesprochen und der Streamer kündigt an, dies am nächsten Tag zu zelebrieren. Es wird überlegt, welche Spiele langfristig im Stream gespielt werden sollen, wobei League of Legends und TFT bereits feststehen. Der Streamer sucht nach etwas Neuem, das sowohl ihm als auch den Zuschauern Spaß macht.

League of Legends

06:55:00
League of Legends

Abschluss des Streams mit ARAM und Raid zu Just Johnny

07:05:56

Der Streamer spielt ein Abschluss-Aram und äußert sich frustriert über bestimmte Champions und Spielmechaniken. Er scherzt über seine internationalen Zuschauer und sein Interesse an einer Position als Balancing-Mensch bei League of Legends. Der Streamer lobt die Leistung seiner Mitspieler im Aram und bedankt sich für die Mega-Performance. Er lobt speziell Yoshi für seine beeindruckenden Dreimal-Knockups. Der Streamer kündigt einen Raid zu LPG Just Johnny an, den er als geldgierigen Hurensohn und toxischen Spieler bezeichnet, der Solo nur aus finanziellen Gründen dabei haben will. Er identifiziert sich jedoch mit diesen Werten und leitet die Zuschauer zu Johnny weiter. Der Streamer bedankt sich abschließend bei seinen Zuschauern und kündigt einen leicht verspäteten Streambeginn für den nächsten Tag an, verspricht aber einen spannenden Cast am Abend. Er verabschiedet sich und beendet den Stream. Der Streamer spielt League of Legends ARAM mit Zuschauern. Er äußert sich über das Balancing im Spiel und seine internationalen Zuschauer. Er scherzt darüber, Präsident von League zu sein und Balancing-Änderungen vorzunehmen. Der Streamer lobt seine Mitspieler und bedankt sich für die gute Leistung. Er kündigt einen Raid zu Just Johnny an und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.