Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin ! Holstein Kiel - BVB

BVB: Sahin äußert sich zur Personalsituation vor dem Spiel gegen Holstein Kiel

Live: Pressekonferenz mit Nuri Sahin...
bvb_official
- - 00:33:04 - 1.092 - Sports

Vor dem Spiel gegen Holstein Kiel äußert sich Nuri Sahin zur angespannten Personalsituation. Mehrere Spieler sind angeschlagen oder krank. Er erläutert die taktische Ausrichtung, die auf Kurzpassspiel basiert, und geht auf die Leistung junger Spieler ein. Zudem deutet er mögliche Verstärkungen im Defensivbereich an und spricht über die Saisonziele.

Sports

00:00:00

Personalsituation vor dem Spiel gegen Holstein Kiel

00:15:39

Nuri Sahin begrüßt die Journalisten und gibt ein Update zur Personalsituation. Emre, Schlotti, Waldi, Rami, Pascal, Filippo und Alex sind angeschlagen, wobei eine Entscheidung über ihren Einsatz erst nach dem Nachmittagstraining fallen wird. Karim ist krank und sein Einsatz ist fraglich, ebenso wie bei Jamie und Donny. Pascal fehlt gesperrt. Sahin betont, dass die Mannschaft trotz der Ausfälle in Leverkusen gewinnen wollte und auch in Kiel auf Sieg spielen wird, um den Anschluss nicht zu verlieren. Er geht davon aus, dass die Mannschaft bereit ist, alles zu geben, um die drei Punkte zu holen, unabhängig von der personellen Lage. Die Vorbereitung auf das Spiel gestaltet sich aufgrund der Krankheitsfälle suboptimal, mit Training in kleinen Gruppen und kürzeren Analysen. Logistische Konsequenzen werden ebenfalls gezogen, um die Situation in den Griff zu bekommen. Trotz der schwierigen Umstände ist Sahin zuversichtlich, dass die Mannschaft morgen Abend gut auf dem Platz stehen wird.

Taktische Ausrichtung und Spielphilosophie

00:19:40

Sahin erläutert die taktische Ausrichtung der Mannschaft, insbesondere den Kurzpassaufbau von hinten heraus und das Spiel über den Dritten. Er betont, dass dies ein Grundprinzip ist, um gegen eine Mann-gegen-Mann-Deckung das Spiel zu erleichtern und dass es nichts mit Sturheit zu tun habe. Er erklärt, dass lange Bälle gegen physisch starke Leverkusener Verteidiger wenig Erfolg versprechen und dass das Spiel über den Dritten nicht zu verteidigen sei. Er räumt ein, dass es an der Umsetzung gehapert hat und die Spieler nicht immer die richtige Tiefe angeboten haben. Er betont, dass die Mannschaft daran arbeiten muss, die Tiefe besser zu belaufen, Eins-gegen-eins-Situationen zu suchen und in die letzte Linie zu kommen, um Torchancen zu kreieren. Sahin erwähnt, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit gegen Leverkusen noch einige Chancen hatte, aber in der zweiten Halbzeit zu wenig Torgefahr entwickelte.

Talente aus der U23 und mögliche Verstärkungen

00:22:19

Auf die Frage nach den jungen Spielern Janik Lürs und Almoguera-Caba äußert sich Sahin positiv über deren Leistung gegen Leverkusen. Er hebt hervor, dass sie ihre Sache ordentlich gemacht haben, obwohl die Abläufe noch nicht vollständig verinnerlicht sind, da sie hauptsächlich mit der U23 trainieren. Er betont, dass man von ihnen nicht das Gleiche erwarten kann wie von erfahrenen Spielern wie Schlotti, Waldi oder Emre. Bezüglich möglicher Verstärkungen im defensiven Bereich deutet Sahin an, dass man aktiv auf dem Markt sondiert und nur dann tätig wird, wenn es wirklich Sinn macht. Er bestätigt das Interesse an Renato Vega, möchte den Namen aber nicht kommentieren. Er betont, dass die aktuelle Personalsituation mit vielen Verletzten und Kranken die Notwendigkeit von Verstärkungen verdeutlicht, aber man sich nicht von der Notlage zu unüberlegten Transfers verleiten lassen wird.

Erwartungen an das Spiel gegen Holstein Kiel und Saisonziele

00:29:55

Sahin äußert sich zu den Erwartungen an das Spiel gegen Holstein Kiel. Er erwartet einen unangenehmen Gegner, der zu Hause intensiv spielen wird und Punkte benötigt. Er betont, dass es in solchen Spielen nicht nur auf die Taktik ankommt, sondern auch auf die Einstellung und die Bereitschaft, das Spiel ernst zu nehmen. Abschließend äußert sich Sahin zur Tabellensituation und den Saisonzielen. Er räumt ein, dass das Erreichen der Minimalziele in Gefahr ist und dass die Mannschaft konstanter und besser spielen muss. Er bedauert, dass man am 17. Spieltag über Minimalziele diskutieren muss und betont, dass sich diese Einstellung ändern muss, da man seit Jahren über Minimalziele spricht. Er übernimmt die Verantwortung für die Situation und verspricht, alles dafür zu tun, dass Borussia Dortmund in Zukunft wieder höhere Ansprüche hat.