Live: Pressekonferenz mit Pascal Groß & Niko Kovac ! BVB - Sporting CP

BVB-Pressekonferenz: Kovac und Groß über Lissabon, Kritik und Teamstärkung

Live: Pressekonferenz mit Pascal Groß...
bvb_official
- - 00:37:21 - 741 - Sports

Auf der Pressekonferenz vor dem CL-Rückspiel gegen Sporting Lissabon sprechen Kovac und Groß über den Umgang mit schwierigen Phasen, die Bedeutung von Selbstvertrauen und die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. Kovac gibt Einblicke in die Genesung von Metscher und betont die mentale Stärke. Groß unterstreicht die Wichtigkeit des CL-Spiels.

Sports

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung der Gäste zur Pressekonferenz

00:14:39

Die Pressekonferenz von Borussia Dortmund vor dem Rückspiel gegen Sporting Lissabon wird eröffnet. Das Stadion ist mit 81.365 Zuschauern ausverkauft, darunter 3.000 Gästefans aus Portugal. Cheftrainer Niko Kovac und Mittelfeldspieler Pascal Groß werden als Gäste begrüßt. Die Pressekonferenz wird auf Deutsch abgehalten, wobei eine Übersetzung für die portugiesischen Kollegen angeboten wird. Ein Journalist aus Portugal erkundigt sich, ob die Möglichkeit besteht, die Fragen auf Englisch zu stellen, und möchte von beiden Anwesenden wissen, ob das Weiterkommen bereits feststeht und ob der Trainer Veränderungen in der Mannschaft vornehmen wird. Pascal Groß betont, dass es erst die erste Halbzeit der Runde sei und die Mannschaft zu 100% auf Sieg spielen werde, ohne Kalkulationen. Niko Kovac ergänzt, dass keine großen Veränderungen geplant seien.

Umgang mit schwierigen Phasen und Maßnahmen zur Stärkung des Teams

00:16:47

Niko Kovac spricht über den Umgang mit schwierigen Phasen in seiner Karriere und betont, dass es wichtig ist, nach Niederlagen wieder aufzustehen. Er sieht einen klaren Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und des Trainerteams, trotz der schwierigen Situation. Es gehe darum, gestärkt aus dieser Situation hervorzugehen und den Kopf mit positiven Gedanken zu füllen. Pascal Groß ergänzt, dass die Arbeit auf dem Platz im Vordergrund stehe, um Selbstvertrauen zurückzugewinnen und Verbindungen zu den Mitspielern aufzubauen. Dies sei die einzige Lösung in schwierigen Situationen. Er betont die Wichtigkeit, das Richtige zu tun, um wieder einen besseren Weg einzuschlagen. Kovac erwähnt, dass Rami Benzeberini und Karni Chuk-Fumeka wieder mittrainieren, aber ein Einsatz in der Startelf noch zu früh sei. Es wird jedoch in Aussicht gestellt, dass sie in den nächsten Spielen Minuten erhalten könnten.

Verantwortungsübernahme und Umgang mit Kritik

00:20:22

Es wird thematisiert, dass nach dem Spiel in Bochum kein Spieler in der Mixzone gesprochen hat, was als mangelnde Verantwortungsübernahme interpretiert wurde. Niko Kovac erklärt, dass zwei Spieler Fernsehinterviews gegeben haben, aber räumt ein, dass die schreibende Zunft vernachlässigt wurde. Er verspricht, dass dies in Zukunft besser gehandhabt wird und bittet um Nachsicht. Kovac betont, dass die Spieler ihren Fragen stellen werden, da dies zum Leben dazugehört. Er betont, dass man sich über positive Kritik freut, aber auch mit negativer Kritik umgehen muss. Kovac betont, dass er den Spielern Selbstvertrauen geben möchte, sowohl durch gute Trainingseinheiten und Spiele als auch durch das Spüren von Vertrauen. Er erklärt, dass es wichtig sei, Automatismen in die Mannschaft zu bekommen und dass er trotz der Niederlagen gute Sachen sehe, an denen gearbeitet wird.

Genesung von Felix Metscher und mentale Stärke der Mannschaft

00:23:59

Niko Kovac gibt ein Update zum Genesungsprozess von Felix Metscher, der voraussichtlich erst Mitte bis Ende März zurückkehren wird. Er beschreibt Metscher als einen tollen Jungen und guten Fußballer, der im Mittelfeld alle Positionen bekleiden kann und eine wichtige Rolle spielen könnte, sobald er wieder fit ist. Kovac äußert sich zu der Verunsicherung der Mannschaft und betont, dass die Fehler nicht immer von denselben Spielern gemacht werden. Er hebt hervor, dass die Mannschaft körperlich in der Lage ist, hohes Tempo und Intensität zu zeigen, aber dass der Kopf der entscheidende Faktor sei. Es gehe darum, die mentale Blockade aufzuweichen und die Spieler durch gute Trainingseinheiten, Erfolgsmomente und Siege zu stärken. Pascal Groß ergänzt, dass es wichtig sei, selbstkritisch mit Niederlagen umzugehen und jeden Tag gut zu arbeiten, um die Situation zu verbessern.

Bedeutung der Champions League und Umgang mit Verletzungen

00:29:40

Pascal Groß betont die große Bedeutung des Champions-League-Spiels gegen Sporting Lissabon, da die Bundesliga-Saison bisher schlecht verlaufen sei. Er sieht die Champions League als Chance, die Saison zu retten und betont, dass das Rückspiel sehr wichtig sei, um das Weiterkommen zu sichern. Niko Kovac äußert sich zum Umgang mit den zahlreichen Verletzungen bei Sporting Lissabon und betont, dass dies die Aufgabe nicht einfacher mache. Er erwartet, dass die Spieler, die anstelle der Verletzten eingesetzt werden, besonders motiviert sein werden, sich zu beweisen. Kovac warnt davor, Sporting zu unterschätzen und betont, dass man das Spiel sehr ernst nehmen müsse, um in die nächste Runde einzuziehen. Er betont die Notwendigkeit, 100 Prozent zu geben und sich nicht auf dem Hinspielsieg auszuruhen. Pascal Groß spricht über die Bedeutung einer festen Position in der Mannschaft, um Automatismen zu entwickeln, stellt sich aber in den Dienst der Mannschaft, wenn er auf verschiedenen Positionen gebraucht wird.

Selbstkritik und Analyse des vergangenen Spiels

00:34:28

Pascal Groß bestätigt, dass es nach der Niederlage in Bochum Selbstkritik innerhalb der Mannschaft gegeben habe, da es immer wiederkehrende Muster gebe. Er betont, dass Fußball ein schmaler Grat sei und dass man sich das Selbstvertrauen im Spiel erarbeiten müsse. Es sei wichtig, nicht schnell in Rückstand zu geraten und selbst Tore zu erzielen, um in ein Spiel hineinzuwachsen. Niko Kovac ergänzt, dass die Analyse der Spiele immer sachlich und kritisch erfolge, wobei sowohl gute als auch schlechte Aspekte gezeigt werden. Da die Zeit auf dem Trainingsplatz begrenzt sei, müsse man vieles im Videostudium zeigen, um die Spieler auf die gewünschten Verhaltensweisen vorzubereiten. Er betont, dass die Analyse immer konstruktiv sei und zur Verbesserung beitragen solle. Abschließend bedanken sich Niko Kovac und Pascal Groß für die Teilnahme an der Pressekonferenz.