Live: Pressekonferenz mit Pascal Groß & Niko Kovac ! BVB - Sporting CP
BVB-Pressekonferenz: Kovac und Groß über Lissabon, Kritik und Teamstärkung

Auf der Pressekonferenz vor dem CL-Rückspiel gegen Sporting Lissabon sprechen Kovac und Groß über den Umgang mit schwierigen Phasen, die Bedeutung von Selbstvertrauen und die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. Kovac gibt Einblicke in die Genesung von Metscher und betont die mentale Stärke. Groß unterstreicht die Wichtigkeit des CL-Spiels.
Begrüßung und Vorstellung der Gäste zur Pressekonferenz
00:14:3900:14:39 Guten Tag zusammen und herzlich willkommen zur Pressekonferenz von Borussia Dortmund vor unserem Rückspiel gegen Sporting. Morgen um 18.45 Uhr, etwas ungewohnte Zeit im Signal Iduna Park, aber unser Stadion ist trotz der ungewohnten Uhrzeit wieder ausverkauft. 81.365 Zuschauer werden morgen da sein, darunter 3.000 Gäste aus Portugal. Und jetzt begrüße ich die Gäste hier bei unserer Pressekonferenz, sowohl aus Portugal als auch aus Deutschland, genauso wie unseren Cheftrainer Niko Kovac neben mir und unserem Mittelfeldspieler Pascal Groß.
00:15:08 Pressekonferenz führen wir auf Deutsch durch, per Übersetzung gerne auch für die Kollegen aus Portugal. Und dann eure Fragen bitte. Wir starten hier vorne mit dem Kollegen aus Portugal.
00:15:22 Hallo, ich weiß nicht, ob wir in Englisch sprechen können. Es wäre wunderbar, ob wir das machen können. Ich möchte eine Frage für beide. Ich möchte wissen, ob Sie das TIE haben, dass das TIE fast entschieden ist, und das ist für den Trainer, ob Sie ein paar Veränderungen auf dem Team machen können? Ja, danke. Hallo, willkommen in Deutschland, Dortmund.
00:15:52 Ja, ich bin ein Fußballspieler, ich bin ein Fußballspieler und es ist nicht der Ende dieser Runde, es ist nur die erste Halbzeit, also ich erwarte ein schweres Spiel für uns und wir gehen 100% ins Spiel, also es gibt keine Kalkulationen, also wir sind hier, um morgen zu gewinnen und man kann sicher sein, dass wir nicht zu viel verändern werden.
00:16:22 Manfred Sedelbauer für Sport1
Umgang mit schwierigen Phasen und Maßnahmen zur Stärkung des Teams
00:16:4700:16:47 Danke Sven, hallo zusammen auch von mir. Herr Kovac, ich habe mal eine Frage, wenn Sie an Ihre Spielerkarriere zurückdenken, fällt Ihnen da vielleicht irgendeine Situation ein, in der es mal nicht so gut lief über einen längeren Zeitraum und wie seid ihr da als Mannschaft rausgekommen und vielleicht dann auch noch die Einflussfrage an Herrn Groß, gibt es irgendwelche Maßnahmen oder Aktivitäten, die ihr vielleicht auch als Mannschaft außerhalb des Vereinigungsplatzes unternimmt? Danke.
00:17:15 Ich denke, es gibt nicht viele Spieler auf der Welt, die behaupten können, dass sie nur nach oben gelaufen sind und alles lief glänzend. Bei mir war es ähnlich. Ich hatte immer wieder Tiefen als Spieler bzw. auch als Mannschaft. Und das Entscheidende im Leben und nicht nur im Fußballerleben ist es, nach Niederlagen bzw. nachdem man hingefallen ist, wieder aufzustehen.
00:17:42 Besonderheit, das ist die Schwierigkeit. Man braucht manchmal ein bisschen länger, manchmal geht es etwas schneller. Aber das, was wir in unserer Situation jetzt brauchen, ist natürlich einen ganz klaren Zusammenhalt in der Mannschaft. Den sehe ich. Ich sehe ihn auch mit dem Staff und dem Trainerteam. Es ist keine einfache Situation, das sieht jeder. Da müssen wir auch nicht irgendwie etwas anderes erzählen. Aber es ist trotzdem auch eine Möglichkeit, in dieser Situation jetzt auch zusammenzuwachsen.
00:18:11 Dort besser früher als später aus dieser Situation rauszukommen und zwar gestärkt rauszukommen. Das ist das, worum es geht. Man muss den Kopf mitnehmen, weil der Kopf ist schon ein sehr entscheidender Faktor im Leben eines Fußballers. Und diesen Kopf muss man versuchen mit positiven Gedanken zu füllen, damit das in der Zukunft besser wird.
00:18:37 Ich glaube, wir haben immer wieder auch außerhalb des Platzes Sachen gemacht. Aber ich sehe es so, dass in schwierigen Situationen einfach das Wichtigste die Arbeit auf dem Platz ist. Dass man sich über das Training wieder selbstvertrauen, zurückholt. Da auch Verbindungen mit seinen Mitspielern aufbaut. Auch sich selbst ein gutes Gefühl holt fürs Spiel. Weil das ist die einzige Lösung in schwierigen Situationen, wie in jedem anderen Beruf auch im Alltag.
00:19:06 das Richtige zu tun und dass man dann wieder einen besseren Weg einschlägt.
00:19:15 Christian Wobb für die Funk-Medien-Gruppe. Hallo zusammen, meine Frage an Herrn Kovac. Rami Benzeberini und Karni Chuk-Fumeka konnten gerade wieder mittrainieren. Sind die beiden Startelf-Kandidaten oder brauchen sie noch ein bisschen bis dahin? Ja, aber erst einmal sind wir froh, dass beide wieder gesund sind, dass sie heute im Mannschaftstraining dabei waren. Es ist jetzt noch zu früh, sie für morgen sofort in die Startelf zu schicken. Wir haben schon Pläne.
00:19:42 wenn möglich, dass sie Minuten bekommen, aber der Ausblick geht eher in die nächsten Spiele.
00:19:52 Wir machen weiter mit Jonas Ortmann für die Bild-Zeitung. Danke Sven, hallo zusammen. Herr Kovac, eine Frage an Sie. Nach dem Spiel war zumindest öffentlich in Bochum auch ein großes Thema, dass kein Spieler in der Mixzone gesprochen hat und dementsprechend dort Verantwortung übernommen hat. So haben es viele interpretiert. Ist sowas auch Thema bei Ihnen? Wird sowas nochmal angesprochen oder warten Sie jetzt vielleicht auch von den Führungsspielern da vielleicht nochmal einen Schritt nach vorne auf den Platz und vielleicht auch neben den Platz?
Verantwortungsübernahme und Umgang mit Kritik
00:20:2200:20:22 Ich glaube, dass zwei Spieler, der Gregor bzw. der Nico, nach dem Spiel waren bei den Kollegen des Fernsehens. Sie haben dort sogar vier Interviews gegeben, soweit ich weiß. Das, was nicht gut gelaufen ist, ist sicherlich, dass niemand bei der schreibenden Zunft war. Das ist das, was sicherlich nicht gut gelaufen ist, aber da wird der Sven.
00:20:48 beziehungsweise ich auch in Zukunft dafür sorgen, dass das dementsprechend passiert. Da bitte ich um Nachsicht. Das hat in dem Fall nicht geklappt. Aber trotzdem, glaube ich, sind die Jungs der Sache nachgekommen. Und auch in Zukunft werden unsere Spieler sich dort ihren Fragen stellen. Denn das gehört zum Leben dazu. Wenn man erfolgreich ist, dann freut man sich über...
00:21:15 Positive Kritik, wenn nicht, dann ist es eben die negative, aber das werden wir mit Sicherheit besser machen.
00:21:22 Patrick Berger für Sky Sport News.
00:21:53 Ja, ich verstehe natürlich Ihren Ansatz, aber als Trainer muss man schon versuchen, den Spielern auch das Selbstvertrauen zu geben. Das geht zum einen, holt man sich über gute Trainingseinheiten, über gute Spiele, über gute Momente im Spiel, natürlich auch über Siege. Aber es geht auch darum, dass der Spieler das Vertrauen spürt. Jetzt haben wir drei Spiele gespielt und im Grunde genommen haben wir nicht viel gewechselt.
00:22:22 Benzibaini wurde nicht gebracht, weil er sich verletzt hat. Dann haben wir mit Rehason einen gehabt, der gelb-rot gesperrt war, sodass wir schon versuchen, eine gewisse, ich möchte nicht sagen erste Mannschaft, aber Automatismen reinzubekommen in der Kürze der Zeit. Und ich bleibe trotzdem dabei, als Trainer sehe ich die Ergebnisse, wie sie auch, aber als Trainer sehe ich auch trotzdem, was...
00:22:50 was es an guten Sachen gibt. Und daran arbeiten wir, dass wir das potenzieren, dass wir das multiplizieren, dass wir das den Spielern mitgeben, damit sie schon sehen, dass trotz der zwei Niederlagen in der Bundesliga es trotzdem gute Sachen gibt, die wir dann gerade im Hinspiel in Lissabon auch gezeigt haben. Weil das ist der Maßstab, das ist das, was die Spieler können. Davon sind wir alle überzeugt, im Club, als Trainerteam, aber auch die Spieler. Es geht eben nur darum,
00:23:19 die wenigen Fehler, die wir haben, nicht so groß werden zu lassen. Weil im Moment machen wir nicht viele Fehler, aber diese Fehler sind so immens, dass sie uns dann letzten Endes um den verdienten Lohn bringen. Wir arbeiten gut, wir laufen viel, wir kämpfen viel, wir kreieren auch Chancen in Bochum. Allein Serou hatte drei große Chancen, da hatte Nico noch einen Kopfball, auch gegen Stuttgart.
00:23:46 Das ist das Kleine, was wir drehen müssen. Es geht nur durch gut Zureden, durch positive Sachen. Wenn wir jetzt auch noch als Trainerteam draufhauen, dann denke ich mir, ist niemandem geholfen.
Genesung von Felix Metscher und mentale Stärke der Mannschaft
00:23:5900:23:59 Patrick Kleinmann für den Kicker. Hallo Herr Kovac. Kurze Frage zu Felix Metscher. Können Sie vielleicht sagen, wie weit der auf dem Wege seiner Genesung ist? Und Sie kennen ihn ja aus einer Saison in Wolfsburg gemeinsam. Wie planen Sie mit ihm, wenn er wieder fit ist? Ja, schade, dass Felix verletzt ist. Also es wird auch noch eine Zeit lang dauern. Also ich rechne nicht damit, dass er jetzt im Februar wiederkommt. Sicherlich wird es irgendwo.
00:24:24 Mitte, Ende März werden. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus, wenn alles gut läuft. Felix kenne ich, ein toller Junge, ein richtig guter Fußballer, der im Mittelfeld alle Positionen bekleiden kann. Wenn er dann wieder gesund ist, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit eine gute Rolle spielen können. Aber bis dahin dauert es noch ein bisschen und bis dahin haben wir genug gute Spieler, die das auch ausführen können. Oliver Müller für die Welt.
00:24:56 Hallo zusammen. Auch eine Frage an Herrn Kovac zu dem Ansatz, den Sie eben erläutert haben, wie Sie mit einer Mannschaft arbeiten, die logischerweise auch gewisse Zeichen von Verunsicherung spürt. Das kann ich nachvollziehen. Ist die hauptsächliche Schwierigkeit, die Sie vielleicht vorfinden, was ja vielleicht ein Kuriosum ist oder auf mich zumindest so wirkt, dass diese Fehler, von denen Sie geredet haben,
00:25:21 ja nicht von, sagen wir mal, ein oder zwei Spielern gemacht werden, denen man dann vielleicht auch mal eine Zeit lang eine Pause geben kann, sondern immer wieder von unterschiedlichen Spielern. Gibt es für sowas einen Erklärungsansatz?
00:25:36 Wenn wir jetzt über die großen Fehler reden, dann allein in zwei Bundesligaspielen läuft der Gegner dreimal ein auf unseren Torwart zu. Also das sind schon im Grunde genommen sehr haarsträubende Fehler. Dass das keiner absichtlich macht, wissen wir, aber wir müssen trotzdem daran arbeiten, das zu minimieren und ich bleibe trotzdem dabei. Diese Spieler, unsere Spieler haben wirklich eine hohe Qualität.
00:26:05 Im Moment glaube ich persönlich, dass mental, dass der Kopf schon der ausschlaggebende Faktor ist. Denn körperlich haben Sie jetzt auch gesehen, in Lissabon, aber auch gegen Bochum, dass die Mannschaft in der Lage ist, richtig hohes Tempo zu gehen, viel Intensität auch zu bringen. Aber dass der Kopf der entscheidende Faktor ist. Und da geht es darum, dass man das...
00:26:32 ein bisschen aufweicht, dass man das irgendwo resetet. Und es geht, wie Pascal es richtigerweise gesagt hat, es geht nur über gute Trainingseinheiten, über Erfolgsmomente im Training, im Spiel und unterm Strich helfen dort am besten Siege. Wir machen einmal da hinten weiter.
00:26:53 Vielen Dank.
00:27:19 Ja, Serou ist für uns ein sehr wichtiger Spieler. Er ist unser Hauptspiel, unser Hauptspiel. Er hat nicht nur in der Champions League gespielt, sondern auch in der Bundesliga für unsere Team. Wir brauchen ihn. Der Problem ist, dass er alle Spiele in 90 Minuten spielt. Das kostet für mich viel Energie.
00:27:48 Mit seiner Leistung bin ich sehr glücklich. Aber wie Sie wissen, ein striker kann immer ein bisschen mehr scoren. Der letzte Spiel sagte er, dass er 2-2 sollte. Ich habe gesagt, nein, ich denke, dass er 3-3 sollte. Aber er ist ein sehr wichtig für uns und hoffentlich bleibt er gesund. Und ich bin überzeugt, dass er, wenn er weitergeht.
00:28:15 Er hat viele Chancen und sicherlich wird er viel mehr gewonnen.
00:28:44 Ja, wir sahen, dass zwei Spieler sind. Der Trainer weiß genau, wer diese Spieler wird. Jetzt ist es eine große Möglichkeit für die anderen Spieler zu spielen, um ihre Qualitäten zu zeigen. Das bedeutet für uns, wir müssen uns bewusst sein. Okay, es ist 3-0 für uns, aber es ist halftime. Wir sind nicht dumm.
00:29:12 Wir machen direkt daneben und weiter.
Bedeutung der Champions League und Umgang mit Verletzungen
00:29:4000:29:40 Hallo, Pascal. Hallo, Nico. Vielen Dank für uns hier in Dortmund. Eine Frage für alle. Wir beginnen mit Pascal. Ich frage Sie über die schwierige Position, die Sie jetzt in der Bundesliga haben. Wenn die Champions League ist, wie ein Teil für Borussia Dortmund ist, ist es für Sie in der Champions League, um zu retten? Ich denke, es ist eine große Rolle.
00:30:07 Denn unsere Bundesliga-Saison ist wirklich schlecht so far. Wir müssen ehrlich sein. Aber in der Champions League, wir sind okay. Wir sind okay in der Gruppe-Stage. Wir haben ein guter Spiel in Lisbon. Aber jetzt ist der zweite leg wirklich wichtig für uns. Wir wollen die Tiefe gewinnen. Es ist ein wirklich großer Spiel für uns morgen.
00:30:34 Aber für uns ist es eher nach der Daily Basik, wo wir viel verbessern müssen, wo wir viel zufrieden haben.
00:30:45 Niko, nicht für dich. Es ist eher ein Punkt für dich als Trainer und als Fußballer. Wir sprechen wieder einmal über die Injuries, Sporting als sechs, sieben, starten 11 Spieler, die jetzt außerhalb der Liste für dieses Spiel und für die nächsten Spiel. Für einen Trainer...
00:31:06 Wie schwer ist es, um die Team zu beginnen und mit dem Team zu progesehenen? Wie zum Beispiel für Feuerruhe Borsch, der Trainer des Sport, ohne solche Spieler? Ja, ich kann totalerweise verstehen und ich glaube, dass die besten Spieler, die Start-ups nicht in der Sport sind, wegen der Injury.
00:31:30 Das ist nicht positiv, aber sie haben eine große Gruppe und ich hoffe, dass die Spieler, die auf der Bühne sitzen, in der Vergangenheit zeigen, dass sie die besten Fälle zeigen, weil sie den Trainer zeigen wollen, dass sie sich auf mich betrachten können. Das macht es für uns morgen nicht so einfach. Sie sind fresh, sie sind motiviert, sie sind voll mit Energie.
00:31:58 Sie wollen die Bestes zeigen. Das bedeutet für uns, dass wir nicht einen Schritt zurückkehren müssen. Wir müssen weitergehen, wir müssen in unseren Ständen glauben und wir müssen das Spiel morgen sehr ernst nehmen. Wir können nicht sagen, dass es einfach sein wird. Nein, nein. Er hat gesagt, dass in Fußball alles möglich ist und wir müssen morgen für Sport zu reduzieren.
00:32:28 in der nächsten Runde, nur 100 Prozent zu geben.
00:32:56 Hat das so ein bisschen darunter gelitten, dass du keine so richtig feste Position hast? Und wäre das vielleicht ein Wunsch, den du auch hast, dass du einfach auf deiner starken Position permanent spielen könntest?
00:33:07 Also grundsätzlich glaube ich schon, dass es hilft, wenn man eine gewisse Konstanz in der Position hat, aber auch in der Mannschaft, weil man dadurch einfach gewisse Abläufe reinbekommt, gewisse Automatismen und im Fußball, ihr hört es, Niveau geht, Zeit, einfach das Wichtigste gut ist, weil man weniger Zeit am Ball hat und deswegen es hilft, wenn man dadurch eine gute Verbindung hat mit seinen Mannschaftskollegen. Aber ich bin auch ein Spieler, der...
00:33:35 sich da im Dienst der Mannschaft stellt, wenn es irgendwo gefehlt hat. Wir hatten viele Verletzungen, wir hatten viele Spieler, die teilweise ausgefallen sind und deswegen habe ich mich da auch gerne in den Dienst der Mannschaft gestellt. Das würde ich auch immer wieder so machen und verschiedene Positionen begleiten, was natürlich...
00:33:57 Da sind andere Sachen gefragt, wenn man recht hinten spielt oder einen defensiven Sechser. Oder jetzt habe ich mehr auch in der Position, kann ich mir nach vorne gehen in den Sechzehner, was mehr mein Spiel ist oder wo ich auch in Situationen reinkomme, wo ich Tore vorlegen kann oder schießen kann. Gewisse Aufgaben, gewisse Positionen muss man einfach andere Dinge ausführen. Die abschließende Frage kommt von Katharina Köpper.
Selbstkritik und Analyse des vergangenen Spiels
00:34:2800:34:28 Hallo auch von mir. Eine Frage an beide. Hat es bei der Aufarbeitung des vergangenen Spiels auch Selbstkritik aus der Mannschaft herausgegeben? Und wenn ja, inwiefern hat sich das auf dem Trainingsplatz bemerkbar gemacht?
00:34:40 Ja, also ich glaube schon, dass man sehr selbstkritisch damit umgehen muss, wenn man 2-0 in Bochum verliert, weil es einfach immer wiederkehrende Muster sind. Wir spielen ein gutes Spiel in Lissabon, aber da sieht man auch, dass das Fußball ein schmaler Grad ist. Auch in Lissabon kam das Herzvertrauen, muss man ehrlicherweise sagen, erst nach dem ersten oder zweiten Tor dann, dann sieht man, was möglich ist, wie wir Fußball spielen können.
00:35:10 Und in dieser Position, das muss man sich erarbeiten in einem Fußballspiel. Es geht bei 0-0 los. Wir dürfen nicht so schnell in Rückstand gehen oder auch große Fehler machen, die zu Toren führen. Und wir müssen selbst die Tore machen, weil die geben einem ein gutes Gefühl, die geben einem Vertrauen. Und dann kann man auch in so ein Spiel hineinwachsen. Besonders in so einer Situation, in der wir drin sind, ist das enorm wichtig.
00:35:34 Wir gehen da sehr selbstkritisch damit um. Wir sind nicht zufrieden in der Situation, in der wir stecken. Wir wissen, dass es nicht gut ist. Aber trotzdem probieren wir jeden Tag gut zu arbeiten auf dem Trainingsplatz und weiterzumachen.
00:35:47 Vielen Dank euch, einen schönen Tag noch und bis morgen Abend. Danke. Habe ich dich außen vorgelassen? Ich darf nicht beantworten. Doch, darfst du, selbstverständlich. Dann nehme ich dich natürlich noch mit rein. Nein, also ich glaube, die Frage ging auch noch an mich. Wir arbeiten immer alle Spieler auf und es geht immer um sachlich-kritische Analysen. Es geht nicht darum, dass man jetzt irgendwie...
00:36:12 irgendwas erzählt, was zu negativ ist. Das gehört dazu. Wir zeigen nicht nur die guten Sachen, sondern natürlich auch die schlechten. Aber wenn sie das gewichten, dann wollen wir schon mehr von dem zeigen, was wir...
00:36:26 gut gemacht haben, was wir vielleicht besser machen können, weil wir haben eben nicht die Minuten auf dem Trainingsplatz, die man, wenn man nur einmal in der Woche spielt hat. Das heißt, wir müssen schon vieles auch im Videostudium den Spielern zeigen, was wir gerne hätten, was wir gerne wollen, was sie auch, wie Pascal das sagte, im Spiel gegen Sporting auch gezeigt haben, gerade in der zweiten Halbzeit. Das sind die Ansätze, die wir brauchen und deswegen ist es immer sehr konstruktiv.
00:36:54 Und das gehört zur Analyse eines Spiels immer dazu. Danke Nico, danke Pascal, danke euch und bis morgen. Schönen Tag. Bis morgen, danke.