Live: BVB-Frauen gg. Bayer 04 Leverkusen ! Regionalliga West !PlutoTV

BVB-Frauen dominieren gegen Leverkusen: Jabez mit Hattrick, Kantersieg zum Auftakt

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Vorstellung des Spiels BVB-Frauen gegen Bayer 04 Leverkusen

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer im Twitch-Stream und dem Hinweis, dass die Heimspiele weiterhin auf diesem Kanal gezeigt werden. Ab September werden die Spiele jedoch auf Pluto TV übertragen. Das Spiel ist Borussia Dortmund gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen. Es wird die gleiche Aufstellung wie im Pokal gegen Gladbach verwendet. Die Gäste aus Leverkusen spielen mit Anne Moll im Tor. Die Schiedsrichterin Nicole Gasch leitet die Partie. Der BVB hat das klare Ziel, als Aufsteiger in die Relegationsspiele einzuziehen, da die Meisterschaft in der Regionalliga nicht direkt zum Aufstieg führt. Leverkusen hat Anstoß in der ersten Halbzeit. Es gab bereits ein Spiel gegen die U23 vor zwei Spielzeiten in der Wintervorbereitung, das mit 2:3 verloren wurde. Es wird ein perfekter Start in die Regionalliga West angestrebt.

Frühe Führung für den BVB durch Jasmin Jabez und weitere Spielaktionen

00:02:50

Leverkusen spielt in schwarzen Trikots von rechts nach links. Ann-Sophie Vogel gewinnt den Ball und macht Meter auf der linken Seite. Jasmin Jabez erzielt in der zweiten Spielminute das 1:0 für Borussia Dortmund nach einer Hereingabe von Ann-Sophie Vogel. Es wird korrigiert, dass Jasmin Jabez und nicht Dana Marquardt das Tor geschossen hat. Der BVB ist um Spielkontrolle bemüht und will den Gegner spielerisch dominieren. Ann-Sophie Vogel zieht in den Strafraum, aber die gegnerische Torfrau fängt den Ball ab. Rita Schumacher, Neuzugang von St. Pölten, war dort sehr erfolgreich. In der 19. Spielminute erzielt Lina Jabes das 2:0 für den BVB. Die Bewegung von Rita Schumacher ermöglichte den Abschluss von Jasmin Jabbes. Leverkusen ist ein junges Team, technisch stark, was es nicht einfach macht, gegen sie zu bestehen. Ein Freistoß für Schwarzgeld resultiert aus einem Foul an Sanat Joscun. Saraito hat in der Vorbereitung mit Ballsicherheit und Spielfreude begeistert.

Dominanz des BVB und weitere Torchancen

00:17:13

Nach einer Viertelstunde steht es 1:0 für den BVB. Der BVB ist spielbestimmend und hat noch nichts zugelassen. Hans-Sophie Vogel ist auf der linken Seite aktiv und sorgt für Gefahr. Es fehlt jedoch an Sauberkeit im Passspiel. Yasu Wörn, Neuzugang vom VfL Wolfsburg 2, spielt in der Innenverteidigung. Ein Steilpass auf Jasmin Jabbes führt zu einer weiteren Chance. Die Defensive von Leverkusen ist bei den Hereingaben präsent. In der 25. Minute steht es 2:0. Die BVB-Frauen sind sehr wach und stressen den Gegner. Paula Reimann treibt den Ball nach vorne. Es gibt eine gute Bewegung von Annika Enderle. Jasmin Jabez ist auf der rechten Seite aktiv. Das Interesse an den BVB-Frauen wächst, und es wurden bereits knapp 600 Dauerkarten verkauft. In der 30. Minute steht es 2:0 für Borussia Dortmund. Leverkusen hat Mühe, sich in die gegnerische Hälfte zu kombinieren. Die BVB-Frauen sind sehr effizient. Es könnten jedoch noch mehr Torchancen herausgespielt werden.

Hattrick für Jasmin Jabbes und Tor von Dana Marquardt

00:43:57

Enderle geht vorbei und spielt zurück zu Jabez, die in der 42. Minute ihren Hattrick erzielt. Es steht 3:0 für den BVB. Ein Abseitstor von Annika Enderle wird nicht gegeben. In der 45. Minute erzielt Dana Marquardt das 4:0. Sie trifft in jedem Ligaspiel für Schwarz-Gelb. Die Schiedsrichterin kündigt zwei Minuten Nachspielzeit an. In der Schlussphase der ersten Halbzeit belohnt sich der BVB für seine konsequente Spielweise. Das Ergebnis geht in der Höhe in Ordnung. In der Halbzeitpause wird ein Gewinner eines Tippspiels geehrt. Die Protagonistinnen kehren zurück aufs Spielfeld. Es werden die Ergebnisse anderer Spiele des ersten Spieltags der Regionalliga West bekannt gegeben. Zu Beginn der zweiten Halbzeit steht es 4:0 für den BVB durch den Dreierpack von Jasmin Jabbes und dem Tor von Dana Marquardt. Friederike Kempe ist verletzungsbedingt nicht auf dem Platz.

Verletzungsbedingter Ausfall von Friederike Kempe und Analyse der ersten Halbzeit

01:05:22

Friederike Kempe äußert sich zu ihrer Muskelverletzung und ihrer Erfahrung im Umgang mit Verletzungen. Sie lobt die gute und solide erste Halbzeit der Mannschaft und den dominanten Auftritt. Sie ist positiv überrascht von dem schnellen Zusammenwachsen der Mannschaft und der guten Vorbereitung auf die Saison. Die Standards werden trainiert, aber Rita Schumacher hatte die Idee, den Freistoß flach reinzubringen. Dana Marquardt erzielt per Elfmeter das 5:0 in der 52. Spielminute. Kempe äußert sich zum Leistungsstand der Mannschaft und betont die enorme Qualität im Team. Sie lobt Trainer Markus Hübner für sein Gespür für die Spielerinnen und seine Erfahrung. Sie ist Vizekapitänin und möchte Verantwortung übernehmen und junge Spielerinnen an die Hand nehmen. Die Defensivarbeit und das Gegenpressing in der ersten Halbzeit werden als herausragend gelobt.

Weitere Tore und Wechsel beim BVB

01:17:38

Ronja Leupner erzielt in der 58. Minute das 6:0. Kurz darauf fällt das 7:0 durch Orangia Gürtner. Es gibt einen Doppelwechsel in der 60. Spielminute: Mia Böger und Hedda Wahle kommen für Jenske Steinbein und Yasu Wörn. Freda Kempe hofft, schnellstmöglich wieder spielen zu können und das große Highlight Ende September nicht zu verpassen. Sie und Melli kennen die Stürmerin vom FC Bayern München gut, was die Geschichte besonders macht. Es werden alle Daumen gedrückt.

Friederike Kempe und Sky-Doku 'BVB Her Story'

01:21:59

Friederike Kempe, ein Neuzugang aus Leipzig mit Bundesliga-Erfahrung in Leverkusen, gab Einblicke. Der Streamer lobte ihre sympathische Stimme und empfahl die erste Episode der Sky-Doku 'BVB Her Story', in der Kempe und Jasmin Jabbes im Fokus stehen. Die Doku begleitet Kempe beim Umzug und im Trainingslager in Liechtenstein und Österreich. In der 63. Spielminute war klar, dass der BVB das Spiel gewinnen und voraussichtlich die Tabellenführung übernehmen würde, nachdem Sporo Köln zuvor mit 4:0 gegen Mörs gewonnen hatte. Eine Ecke für den BVB wurde von Hedda Wahle ausgeführt. Leverkusen wechselte Spieler aus, während Sarah Ito nach einer Verletzung im ersten Spiel gegen Iserlohn in der letzten Saison ihr Comeback feierte. Annika Enderle befand sich jedoch in einer Abseitsposition.

Beeindruckende Zuschauerzahl und Dominanz des BVB

01:28:17

Mit 1.448 Zuschauern wurde eine fantastische Zahl erreicht, was die wachsende Popularität des Frauenfußballs widerspiegelt. Alle Spiele des BVB werden live auf PlutoTV übertragen. Der BVB zeigte weiterhin eine dominante Leistung und lud den Gegner kaum ein. Paula Reimann blockte einen Abschluss auf der linken Seite. Der Kommentator erwähnte, dass der BVB weiterhin keinen Torschuss gegen sich zugelassen hat. In der 70. Minute stand es weiterhin 6:0. Der Sieg gegen Juventus und der souveräne 3:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach unterstrichen die Stärke der Mannschaft. Ann-Sophie Vogel konnte nur durch Fouls gestoppt werden, was eine klare Ansage an die Liga darstellte. Das nächste Spiel findet auswärts gegen die U21 des 1. FC Köln statt, gefolgt vom Auftakt im Signal Iduna Park gegen Union Berlin.

Wechsel und Torchancen in der Schlussphase

01:34:34

Mehrere Wechsel wurden vollzogen, darunter Ronja Leubner und Annika Emderle, während Noreen Günnewig, Nora Wilke und Emilia Pals ins Spiel kamen. Nora Willeke, eine der Gewinnerinnen der Vorbereitung, zeigte eine super Entwicklung und war beim Sommercup in Liechtenstein mit vier Treffern erfolgreich. Sie war ballsicher und anspielbereit. Emilia Pauls, ein junges Talent, und Noreen Günnewig, die bereits Bundesliga-Erfahrung hatte, kamen ebenfalls zum Einsatz. Trotz guter Chancen durch Jabbes und Willeke fiel kein weiteres Tor. Der Kommentator merkte an, dass man fahrlässig mit den Torchancen umging. Laura van der Laan hatte einen beschäftigungslosen Sonntag im Tor, aber es wurde betont, dass die Mannschaft der große Favorit auf die Meisterschaft in der Regionalliga West ist.

Fazit des Spiels und Ausblick

01:48:38

Der Kommentator fasste das Spiel zusammen: Ein Hattrick von Jasmin Jabes, ein Tor von Dana Marquardt zum 4:0-Halbzeitstand, ein verwandelter Elfmeter von Dana Marquardt zum 5:0 und ein Treffer von Ronja Leupner zum 6:0. Defensiv wurde eine super Leistung gezeigt, offensiv war man spielfreudig, ließ aber im zweiten Durchgang etwas die Sauberkeit vermissen. Trotz des hohen Spielstands wurde betont, dass es noch Entwicklungspotenzial gibt. Nach dem Abpfiff gab es Highlights des Spiels. Der BVB übernahm mit dem Sieg die Tabellenführung in der Regionalliga West. Die frühe Führung durch Jasmin Jabes gab Ruhe und Sicherheit. Es folgten weitere Tore durch Jabes und Marquardt. Der Kommentator bedankte sich bei allen Zuschauern und wies auf die nächste Übertragung am Sonntag gegen den 1. FC Köln hin.