Live: BVB-Frauen gg. Bayer 04 Leverkusen ! Regionalliga West !PlutoTV
BVB-Frauen dominieren gegen Leverkusen: Jabez mit Hattrick, Kantersieg zum Auftakt

Die BVB-Frauen starteten furios in die Regionalliga West mit einem Kantersieg gegen Leverkusen. Jasmin Jabez erzielte einen Hattrick, Dana Marquardt traf doppelt. Eine starke Defensivleistung und offensive Spielfreude führten zum klaren Erfolg. Trotz des hohen Sieges gibt es noch Entwicklungspotenzial.
Begrüßung und Vorstellung des Spiels BVB-Frauen gegen Bayer 04 Leverkusen
00:00:0000:00:00 Darf ich auch jetzt schon mal all unsere Borussinnen und Borussen im Twitch-Stream begrüßen. Auch ihr seid es ja gewohnt, die Heimspiele von uns zu bekommen. Das bekommt ihr also weiterhin heute noch hier auf dem Twitch-Kanal. Ich versuche zu spielen, auch mal immer wieder bei euch reinzuschauen. Ansonsten wisst ihr jetzt schon, eure Heimat ab September ist Pluto TV. Heute also.
00:00:22 Borussia Dortmund gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen. Und dann würde ich sagen, kommen wir auch mal direkt zum Personal. Ihr wollt wissen, wie vor allem die Mädels spielen bei uns in schwarz und gelb. Und hier haben wir die Ausstellung.
00:00:35 Von Borussia Dortmund. Es ist exakt die gleiche Aufstellung, die auch im Pokal gegen Gladbach gespielt hat. Also mit Van der Laan im Tor. Steenweig, Giabbes, Marquardt, Schumacher. Reimann die Kapitänin. Saraito wieder auf der 6. Position. Im Mittelfeld ebenfalls noch Ronja Leubner. Vorne dann Annika Enderle. Und Ansofie Vogel auf der linken Seite. Und Yasu Wörn, Innenverteidigerin. Also der BVB genauso wie gegen...
00:01:00 Die Gladbacher Rennweil, die Gäste, U23 von Bayer Leverkusen, also die Zweitvertretung mit Anne Moll im Tor. Werde ich noch ein bisschen schauen, gebe ganz oft zu, bin ich ganz Experte mit Lindner, Elchken, Heltemis, Frank, König, Kapitänin Kaiser, Warzen, Theus, Teus, Choskun und Sinani. Werden wir uns dann anschauen, während der 90 Minuten, wie sich das dann taktisch auf dem Spiel fällt.
00:01:28 Hier sehen wir noch mal den Mannschaftskreis beider Mannschaften. Geleitet wird die Partie, die Unparteiischen haben wir auch schon gesehen, von Schiedsrichterin Nicole Gasch, assistiert von Patrick Rudolph und Nika Viktoria Bierbaum. Soweit also das Personal, haben wir das geklärt, können wir reingehen in das Spiel. Wie gesagt, eine neue Liga für Borussia Dortmund 16, neue Spielerinnen.
00:01:55 Mit dem ganz, ganz klaren Ziel, auch als Aufsteiger am Ende des Tages hier in dieser Regionalliga West als Meister in die dann, ja, Relegationsspiele einzuziehen. Denn Meisterschaft in der Regionalliga heißt nicht direkt auch Aufstieg. Da braucht es also wieder nochmal zwei Relegationsspiele. Hier sehen wir Annika Enderle, Torschützin auch am Dienstag.
00:02:22 Anstoß in dieser ersten Halbzeit werden die Gäste aus Deverkusen haben. Da haben wir sie nochmal, die unparteiische Nicole Gasch. Es gab schon mal ein Spiel gegen die U23 vor zwei Spielzeiten in der Wintervorbereitung. Da haben wir knapp 2 zu 3 verloren. Aber wie gesagt, das war zwei Spielzeiten vorher und ich bin mir ziemlich sicher, heute wollen die Mädels einen perfekten Start in die Regionalliga West hinlegen. Wir sind soweit, wir freuen uns drauf. Los geht's, die Regionalliga West.
Frühe Führung für den BVB durch Jasmin Jabez und weitere Spielaktionen
00:02:5000:02:50 Im Stadion Rote Erde und bei Pluto TV. Leverkusen also in den schwarzen Trikots. Zunächst von rechts nach links. Und so direkt der Ballgewinn von Ann-Sophie Vogel. Die macht sofort Meter auf der linken Seite. Guter Start. Verlängerung. Oh, da ist Jasmin Jabez. Die kriegt sie noch. Den kriegt sie noch.
00:03:11 Blatt allerdings hängen. Schade, holt sich den Ball zurück. Bin gespannt, wie Leverkusen dieses Spiel angehen wird. Einwurf auf Jabez. Katharina König dazwischen. Den Ball von hinten rum. Neuzugang aus Österreich von St. Pölten. Also ist ein 4-2-3-1, was Leverkusen gegen unser 4-3-3 stellt.
00:04:23 Mit Teus und mit Lindner auf die 6. Positionen. Jetzt mal wieder stark von Ann-Sophie Vogel. Zieht in den 16er. Kopf hoch. In der Mitte ist Deiner Marquardt. Tor! Es hat nur 110 Sekunden gedauert. Da klingelt es zum ersten Mal im Kasten von Leverkusen.
00:04:53 Und Dana Marquardt, die Top-Torjägerin, sie ist direkt zur Stelle. Klasse Hereingabe von Nansuvi Vogel. Jetzt sehen wir es nochmal. Flach in die Mitte, da hält sie den Schlappen hin. Entschuldigung, es ist natürlich Jasmin Jabbes. Sorry, hab ich falsch gesehen. Gut, dass ich es noch gesehen habe, denn ich darf euch sagen, ich bin gleichzeitig auch mal Stadionsprecher hier im Stadion. Das wäre ja peinlich gewesen, wenn ich jetzt gleich hier die falsche Torschütze hinausrufe.
00:05:23 Also 1 zu 0, zweite Spielminute Jasmin Jabez. Also das ist doch mal ein schwarz-gelber Auftakt nach Maas.
00:05:59 Zwei Minuten gespielt. Ja, dann habe ich es ehrlicherweise auch falsch gesehen. Es war dann nicht Mittelstürmerin, der in der Markt war, sondern die eingerückte Jasmin Jabbes, die den Fuß gut hinhält. Die frühe Führung für Schwarzgeld. Jetzt wieder über jetzt das Dänweig. Jasmin Jabbes, ja gekommen vom Liga-Konkurrenten Wacker Mecklenbeck. Die haben zum Auftakt dieser Regionalliga West am Donnerstag bereits gespielt. 1 zu 1 gegen Gütersloh.
00:06:43 Und wieder kommt der BVB jetzt mit Annika Enderle. Schöner Haken. Enderle zieht in den 16er, will den ablegen. Der kommt aber nicht an. Rausgeschlagen nach vorne, Stürmerin Sinani, da ist sie. Aber ganz sicher dann hinten zur neuen Keeperin Laura van der Laan. Andernach hier zum BVB gewechselt. Vorreihen machen das gut. Jetzt mal der Ballverlust. Sinani, der Fehlpass.
00:07:40 Leverkusen kann klären. Jetzt kommen sie über die linke Seite mit Chiara Kaiser. Elkin ist das, die Linksverfahrtigerin. Und der BVB dazwischen. Leubner hat sie in die falsche Richtung gezeigt an Dana Marquardt.
00:08:43 Ja, auch nochmal darf ich alle Zuschauer im Twitch-Stream recht herzlich begrüßen, weil gerade auch nochmal Naro fragt, wer hat die Vorlage gegeben? Sie ist ja voll schnell. Ja, das war Ann-Sophie Vogel, eine unserer schnellsten, die Flitzerin da auf der linken Seite, auch im letzten Jahr schon die beste Vorlagegeberin gewesen, weil sie genau das, nämlich ihr Tempo, immer wieder einsetzt, um dann auf der Schiene an den Gegenspielerinnen vorbeizuziehen und die Bälle dann in die Mitte zu bringen.
00:09:12 Perfekt gelungen in dieser zweiten Spielminute. Wie gesagt, wir gucken immer mal wieder rein, versuche eure Fragen zu beantworten. Aber nochmals der Hinweis, ab September alle Spiele der BVB-Frauen heim und auswärts in der Regionalliga West bei eurem neuen Zuhause auf eurem Sender Pluto TV live und auch im Real Life. Also wenn ihr so wie ich die Torschützen falsch gesehen habt, lohnt es sich nochmal nachzuschauen.
00:09:41 In der Woche, um zu sehen, dass es Jasmin Jabes war, die unsere Farben in der zweiten Spielminute mit 1 zu 0 in Front gebracht hat. Da jetzt sieben Minuten gespielt sind, der BVB natürlich weiterhin oder immer wieder um Spielkontrolle bemüht. Das ist es, was auch Trainer Markus Högner, Neutrainer, sehen will. In der Offensive spielerische Dominanz den Gegner immer wieder beschäftigen.
00:10:05 Ruhiger Spielaufbau. Dann haben wir wieder die gerade angesprochene An-Sophie Vogel. Der Rutschlinge etwas über den Schlappen geht steil. Nach vorne kein Problem für die gegnerische Torfrau, diesen Ball abzufangen. Macher jetzt Ballgewinn in einer gefährlichen Zone schon. Da macht sie Dreck. Hätte sie vielleicht rechts nochmal Jasmin Javis mitnehmen können. Sie zeigt es auch an.
00:10:56 Hier haben wir die Welt, Rita Schumacher, Neuzugang von St. Pölten, dort sehr erfolgreich gewesen. Dreimal Meister in Österreich für die Top-Mannschaft. Da haben wir Markus Högner, Neuzugang. Vielleicht der prominenteste Trainer, der Legende ist für SGSS. 300 Bundesliga-Spiele für den Reviernachbarn gemacht und jetzt in Dienste von Schwarzgeld.
00:11:23 Jabbis auf der rechten Seite. Ah, auf jeden Fall gegen Sinani. Aber gefährlicher Ball nach hinten. Und da kann Anne Moll nur den Ball rausschlagen.
00:11:38 Hier haben wir den Trainer der Leverkusener, Mirko Kasper, um ihn auch einmal vorzustellen. Wie gesagt, bitte verzeiht, wenn ich bei den Leverkusenerinnen nicht ganz so firm bin, falls hier auch Leverkusenerinnen dabei sind. Wir freuen uns ja immer über Sichtbarkeit im Frauenfußball. Und jetzt vielleicht das 2 zu 0 für den BVB, Saraito! Schöne Aktion, aber auch gut abgetaucht, hier von der Keeperin von Arne Moll.
00:12:06 Das muss man ja sagen. Leverkusen, die U23, ein ganz, ganz junges Team. Technisch sehr, sehr stark. Ist nicht einfach, gegen so eine Mannschaft zu bestehen. Da ist so eine frühe Führung sicherlich auch beruhigend. Jetzt der Ball auf die rechte Seite. Da ist Vogel defensiv gefordert gegen Sanat Joscun. Die setzt sich dann unfair ein. Freistoß für Schwarzgeld.
00:12:34 Aber die Wiederholung, ja, von hinten gezogen, lässt die Assistentin erst weiterlaufen und dann der Treffer hier unten am Knöckel. Ja, kleine Nickereien da zwischen den beiden.
00:12:52 Natürlich eine große Frage im Twitch Chat von Thomastik80. Wird das Pokalspiel gegen die Bayern auch übertragen oder kommt das etwa sogar im TV? Also wie gesagt, hier bei PlutoTV bekommt ihr alle Ligaspiele der Regionalliga West. Das Pokalspiel gegen die Bayern, da verwette ich meinen Allerwertesten drauf, das wird natürlich im TV übertragen. Da lecken sich alle Sender jetzt schon die Finger nach.
00:13:19 Also Sky wird es auf jeden Fall machen. Ob dann eventuell noch der Öffentlich-Rechtliche einsteigt, das werden die nächsten Tage zeigen. Aber definitiv wird Sky, wenn sie dann den Zuschlag bekommen, das Spiel wieder live übertragen. Warum denn auch nicht? Das absolut traumlos, wer es nicht bekommen hat. Dienstag hier Playoff-Runde, DFB-Pokal. 3 zu 1 Sieg der BVB-Frauen gegen Borussia Mönchengladbach.
00:13:45 Und dann gab es dann direkt hier im Anschluss, im Stadion, die Auslosung von Turit Knack. Und sie zog das absolute Traum los. Borussia Dortmund gegen den Dupelsieger Bayern München. Das Spiel Ende September. Sicherlich jetzt schon das erste ganz, ganz große Highlight der Saison. Aber das ist Zukunftsmusik. Wir konzentrieren uns heute und hier auf den Auftakt.
00:14:09 In der Regionalliga 11,5 Minuten absolviert. Immer noch 1 zu 0. Langer Ball von Neukapitänin Reimann auf Schumacher. Der kommt nicht an, aber Schwarz-Gelb setzt nach. Sind gut im Spiel. Jenske Steenbein. Übrigens, die ist auch genauso schnell, wenn nicht noch schneller, als Anso auf der anderen Seite. Jasmin Jabbis. Die Reingabe flach, wird geblockt, aber zweite Welle. Wieder über die Torschütze zum 1 zu 0. Ah, Leutner kommt nicht ganz dran. Und jetzt mal mit Tempo vielleicht die Gäste. Ah, da versuchen sie.
00:14:38 Alisa Sinani ins Spiel zu bringen, aber viel zu steil für die Stürmerin gegen Bayern 04 Diensten. Bundesliga in Frauen hat dann noch Pause. Jetzt Leubner auf der rechten Seite, kann sich da durchsetzen Richtung Grundlinie. Hereingabe wird dann im Zentrum geklärt von Sina Frank. Der lange Ball aber auch jetzt ist schon ganz klar erkennbar.
00:15:15 Auf was wir uns sehr wahrscheinlich hier 90 Minuten einstellen können. Eine spielbestimmende Mannschaft in Schwarz-Gelb. Flanke von Vogel aus dem Hals wird aber das mal gefangen. Und Heberkusen wird sicherlich auf Konter lauern. Schnell nach vorne auf die schnellen Spitzen. Auf Alisa Sinani, auf Chiara Kaiser. Und rechts haben wir jetzt auch ein bisschen Platz mit Joscu. Sehr gut von Sarah Ito.
00:16:29 Die Aktivposten in dieser Anfangsphase. Leubner, guter Ball auf Jenske's Stand-Bike. Bekommt sie den noch? Jawohl. Hat der Zweikampf, aber alles fair, alles sauber. Gut verteidigt.
00:16:44 Aber schwarz-gelb sofort da. Sofort im Gegenpressing. Sofort wieder Druck aufbauen. Dener Marquardt rennt da schon auf den Fünfer zu. Und das gibt den Ballgewinn. Aber jetzt ist den Wald dann ein bisschen zu weit tropfen lassen den Ball. Aber auch das dann zu schnell wieder der Ballverlust beim Versuch, Anga Barzen ins Spiel zu bringen. Kein Problem für die BVB-Defensive wieder in Ballbesitz zu kommen. Vogel wieder mit ein bisschen Wiese vor sich.
Dominanz des BVB und weitere Torchancen
00:17:1300:17:13 Abgefangen von Josh Kuhn auf der anderen Seite. Rastiger Zweikampf hier, Dana Marquardt im Duell mit Jolina Hätemis. Viertelstunde gespielt im Stadion Rote Erde. Spielstand 1 zu 0 durch das Tor in der zweiten Spielminute von Jasmin Jabbes. Der BVB spielbestimmend hat definitiv noch gar nichts zugelassen.
00:18:13 Und offensiv auf der Suche nach den nächsten Torchancen. Das 1-0 war nicht so die einzig richtig große Torchancen bislang. Die wurde dann direkt genutzt. Aber jetzt wieder Hans-Sophie Vogel auf der linken Seite. Bekommt sie den Ball? Oh, bekommt sie stark gemacht. Hans-Sophie Vogel an der Grundlinie. Kopf hoch. Ah, dann vielleicht ein wenig zu überhastet in die Mitte. Wir geben Sina Frank zur Stelle. Aber hat sie wieder sehr stark gemacht in ihrem Tempo über außen. Hans-Sophie Vogel.
00:18:43 Wir kamen in der letzten Saison aus Bochum zum BVB. Direkt eine Verstärkung gewesen, hatte es bereits erwähnt. Beste Vorlagengeberin in der vergangenen Spielzeit. Standort. Hier und da fehlt es noch ein bisschen an Sauberkeit, an Akkuratesz im Paspiel. Wir werden jetzt Yasuo hören.
00:19:26 Neuzugang vom VfL Wolfsburg 2, die an der Seite von Neukapetinen hier Paula Reimann in der Innenverteidigung spielt. Paula Reimann.
00:19:43 Wie war sie einer der wenigen die noch geblieben sind in der Startelf aus der vergangenen Saison. Im Prinzip sind es da nur noch Paula Reimann und eben die angesprochene Ann-Sophie Vogel, Annika Enderle und Dana Marquardt darf man ja auch schon als Neuzugänge in diesem Jahr bezeichnen. Sie sind ja im Winter gekommen. Jetzt schöner Steilpass auf Jasmin Jabbes. Ball in die Mitte und dann wieder ein bisschen zu früh.
00:20:11 Jetzt nochmal zweite Chance. Die gehen mit Tempo drauf, jetzt macht sie es mal gut. Flanke und wieder ein Bein dazwischen. Also in der Defensive immer noch ein schwarzer Stutzen dazwischen bei den Hereingaben. Nur einmal, da haben wir schneller am Ball. Schon ganz geklingelt. Standlike. Da hätte sie Rita Schumacher mitnehmen können. Aber neuer Aufbau.
00:21:00 Ja, jetzt stark von Rita Schumacher, gut vorbeigegangen. Guter Ball, Lina Jabes, Tor! Lina Jabes zum zweiten in der 19. Spielminute.
00:21:20 Markus Högner klatscht mit der Bank ab und darf auch Applaus klatschen. Hier eine gute Aktion. Die Bewegung von Rita Schumacher hat gereicht, um Emilia Elke ins Kinoschub zu schicken. Dann der Ball auf Jasmin Jabbes und die schließt direkt ab und hämmert den Ball rechts oben in die Maschen. Herrlich gemacht von Schumacher und von Jabbes. 2 zu 0, 19. Spielminute.
00:22:00 So kann es gehen, wenn man sich in die Abschlussposition bringt, wenn der Ball in die Mitte sauber ankommt.
00:22:33 Dieter Schumacher auf Jabbes, die hier einen Einstand nach Maß erwischt. Zweite und neunzehnte Minute und wieder die BVB-Frau. Vogel und mit Tempo und herein aber etwas. Zu steil ist der Ball noch. Ist jemand dran gewesen? Gibt es Ecke? Die Schiedsrichterin? Jawohl. Also, war doch noch geblockt. Jakob 4668 sagt, super Schumacher.
00:23:08 Können wir uns anschließen. Großteil dieses Tors, da haben wir sie jetzt bei der Ecke auch, geht auf ihr Konto. Jetzt 21. Minute Eckball. Kommt zum Tor geschlagen. Weit auf Hörn, aber etwas zu weit. Diese Ecke. Und Höckner deutet es an unten. Zusetzen, zuschieben. Leverkusen gar keine Luft zum Atmen geben. Schon beim Einwurf dran. Hier sehen wir es.
00:23:54 Gefährlicher Ball, wieder Schumacher dazwischen. Aber springt hier etwas zu weit vom Schlappen. Siegerin Jens Kirsten bei Saraito. Ah, gezogen, muss sie sehen. Ja, ja, natürlich Katharina König gegen Saraito. Die Japanerin, Neuzugang von Bundesliga-Absteiger Turbine Potsdam.
00:24:30 Hat in der Vorbereitung schon begeistert mit Ballsicherheit, Spielfreude, Einsatz und Leidenschaft. Da scheint dem BVB auf jeden Fall ein Transferkugel zu sein, diese Bundesligaspielerin zu gewinnen für die schwarz-gelben Farben.
00:24:52 Musste ja im Pokalspiel gegen Mönchengladbach noch verletzt raus, hat sich dann der Schulter verletzt, aber geht alles wieder. Wollte natürlich diesen Auftakt in der Regionalliga nicht verpassen. Aber Spiel läuft weiter, kein Falspiel, Rita Schumacher, Dana, nein, nein, kein Abseits, in der Mitte, jetzt hebt sie es auf, Dana Marquardt nochmal in die Mitte auf Rita Schumacher, abgedrängt.
00:25:51 Jetzt ist Zana Czoskuhn mal Siegerin gegen Ann-Sophie Vogel, die sie ja bislang in dem bisherigen Spiel so sehr beschäftigt hat, dass Tempo von Vogel nicht mitgehen kann. Dana Marquardt jetzt. Und Annika Enderle, da kommt die Grätsche, da ist sie unten. Jolina Heltemis, die Verteidigerin, erstmal wieder hinten.
00:26:30 Heimann, letzte, schon in der Hälfte von Leverkusen. Ach schade, die Idee war gut. Schade, wieder gut gedacht, der Ball. Steenweig da rechts ins Spiel zu bringen, aber Emilia Eltkin hat aufgepasst. Und jetzt, ah, kein falscher Einwurf, sondern nochmal neu. Hat sie Glück gehabt. Nichts für die Mannschaftskasse.
00:27:47 25 Minuten absolviert im ersten Durchgang. Ausgeschlagen.
00:27:59 Das muss man ja schon sagen. Ich kann mich an keine längere als fünf, sechs Stationenkombination von Leverkusen erinnern. Also auch gegen den Ball. Die BVB-Frauen sehr, sehr wach. Sofort da. Stressen den Gegner, wo es nur geht. Also bislang eine blitzsaubere Vorstellung. Wie gesagt, vorne mit ein bisschen mehr Sauberkeit.
00:28:24 jetzt aus spiel könnte man sich noch die ein oder andere torschance mehr erarbeiten aber wer will da beim stand von 2 zu 0 nach 25 minuten zu sehr gegen einen finger in einer wunde rühren das passt schon könig auch hier doch noch mal technische mängel von elkin sofort dazwischen
00:29:10 Links wieder Vogel. Leubner macht das Spiel direkt. Dann sind sie aber auch sofort wieder da. Das ist ein Paradebeispiel hier dieses Spiel. Alle Trainer, die zuschauen, Ballverlust. Sofort ins Gegenpressing rein. Innerhalb von wenigen Sekunden den Ball wieder erobern. Gelingt der Borussia bislang in par excellence. Aber jetzt wird es gefährlich. Vier gegen drei. Aber auch da.
00:29:43 Unseres Zuspiel in die Mitte und Paula Reimann. Jetzt treibt sie den Ball. Jetzt hat der BVB mal Überzahl, wenn sie es schnell machen. Jetzt ist ein 4 gegen 4. Annika Enderle. Bislang noch nicht so viel zu sehen von ihr in diesem ersten Durchgang.
00:29:57 Sucht eine Anspielstation. Er hat versucht nochmal Paula Reimann mitzunehmen. Die da vorne noch weiter rumtouren. Hat sich gedacht, wenn ich mal die Meter nach vorne mache, warum noch nicht mal vielleicht einen Torschuss? Aber jetzt schon wieder Rückwärtsgang. Aber alle Feldspielerinnen in der Leverkusener Hälfte. Jabez bleibt hängen. Setzt nach. Rassiger Zweikampf. Freistoß Leverkusen. Jawohl, aber den Gegenangriff gar nicht. Er ist zugelassen.
00:30:42 Jetzt müsste noch ein bisschen mehr passieren. Jetzt eine gute Bewegung von Annika Enderle. Rita Schumacher hätte den Ball im Zentrum haben wollen. Aber sie dreht noch eine Pirouette mehr. Jasmin Jabez. Jetzt Enderle. Gute Bewegung. Hereingabe an zweiten Pfosten ist etwas zu weit für Dana Marquardt. Geht ins Aus. Auf jeden Fall hier wieder eine gute Kulisse.
00:31:39 Oder die BVB-Frauen hier spielen. Wahrscheinlich das Pokalspiel hat auch dazu beigetragen, dass viele auch im Ligaalltag hier mal dabei sein wollen. Jabbes wieder auf der rechten Seite. Geht viel über rechts. Links ist es meist dann Ann-Sophie Vogel, die für Gefahr sorgt.
00:32:01 Ich habe das Interesse an den BVB-Frauen. Es wächst ja immer wieder. Erstmals in dieser Saison. Oh, Yasu. Das war ein Geschenk. Aber Annika Enderle. Da gibt es auch Applaus auf den Rängen. Zu Recht, wo ich bei den Rängen bin. Dauerkarten haben sie eingeführt hier bei Borussia Dortmund. Knapp 600 sind verkauft worden. Also auch das zeigt den Zuspruch, den der Frauenfußball bei Borussia Dortmund genießt. Fantastisch.
00:32:36 Nicht jeder Ball muss einer fürs Poesiealbum sein. Vielleicht dann doch mal eher noch den klaren Ball spielen. Jetzt da exakt 30 Minuten gespielt sind. 2 zu 0 für Borussia Dortmund und die Tore von Jasmin Jabbes in der zweiten und in der neunzehnten Spielminute. Geht in der Höhe absolut so verdient.
00:33:11 Leverkusen hat schon Mühe, sich mal in die gegnerische Hälfte zu kombinieren. Und wenn, dann sind die BVB-Mädels sofort da, stören sofort. Abschlüsse habe ich noch keine notiert von Leverkusen auf meinem Zettel. Die BVB-Frauen sehr effizient gewesen. Wenn sie mal zum Abschluss gekommen sind, dann zappelte das Netz.
00:33:40 Einzig ein paar mehr Torchancen könnte man sich bei dieser spielerischen Überlegenheit sicherlich noch herausspielen. Aber wir haben ja noch ein Stündchen. Schickt Enderle.
00:34:01 Gut, setz dich mal durch. Klasse. Und jetzt in Ball. Ja, das ist wieder genau das. Bisschen sauberer sein, wenn dann der Ball kommt. Noch einmal den Kopf mehr hochnehmen, nochmal auf die Gegnerin andribbeln und schauen, wo ist meine Spielerin, die dann im Idealfall recht frei einschießen kann.
00:34:25 Guter Ball von Reimann. Jabes rechts ist Steenweig. Die bekommt den Ball auch. Und jetzt wird es gefährlich. Ja, da will sie nochmal ins Dribbling gehen. Verliert den Ball. Aber Leutner ist da. Ist das abseits? Ja, die Fahne geht hoch vom Assistenten. Zentrale Position zum Ball. Das ist wie ein Jabes.
00:35:02 Zwei, drei Wackler und jetzt nimmt sie Tempo auf. Geht sie vorbei, jawohl, sie geht vorbei. Und jetzt, jetzt, Schumacher bietet sich an, aber auch Enderle, aber da kommt der Ball wieder nicht an. Ja, bis hätte sie noch ein Assistum sammeln können.
00:35:23 Hier sehen wir es jetzt nochmal. Da ist sie vorbei, zieht Richtung Grundlinie, macht alles richtig. Kopf auch oben. Aber dann ist es dann doch einfach vielleicht zu kompliziert gewesen. Rita Schumacher, der kurze Weg, die wäre völlig frei gewesen. Sie wollte Enderle bedienen. Maulspiel noch, aber die VW bleibt im Ballbesitz. Nani dagegen, Reimann.
00:35:59 Oh, Leutmann. Marquardt. Oh, du warst doch schon fast vorbei. Da macht sie nochmal ein, zwei Drehungen. Zu viel. Vielleicht sogar direkt zum Tor ziehen können. Wusste vielleicht gar nicht, dass sie den freien Weg zum Tor hatte. Haben sie aber jetzt auch mit zurück in die eigene Hälfte. Jetzt Leverkusen kommt mal. Und dann ist er schon wieder weg. Aber auch noch ein bisschen zu schnell rausgeschlagen. Aber da ist der Ball gering wieder.
00:36:28 Sehr, sehr aufmerksam. Defensiv, also gibt es da überhaupt nichts zu mäkeln. Ich glaube, das ist eine Vielentscheidung, wie gesagt. Das Spiel ist unterbrochen. Auf der Gegenseite ist es Joss Kuhn, die 22. Ich glaube, ja. Sana Joss Kuhn, die Rechtsverteidigerin. Hat Ansofie Vogel sie schon schwindelig gelaufen. Man sieht es, hier ist Markus Högner.
00:37:01 Es ist nochmal ein richtiger schöner Spätsommertag. Hier Temperaturen verlangen den Mädels auch einiges ab. Deswegen auch hier jetzt Gästetrainer im Dialog mit seinen Spielerinnen. Es muss und soll viel getrunken werden. Das war der Tosco Nardi. Der scheint es nicht gut zu gehen. Böckner gerade nochmal im Gespräch mit Dan Waik. Wie gesagt, das darf man nicht unterschätzen, die Bedingungen hier bei der Hitze. Und wie gesagt, wenn man dann auch noch gegen eine Ansofie Vogel...
00:37:32 Spielen muss. Kein Geschenk. Wird genutzt. Eine kleine Trinkpause. Ja, es kann aber weitergehen. Genau, die Schiedsrichterin pfeift an und es geht weiter. Und ich glaube, es geht aber nicht weiter bei Sana Choskun. So, BVB überzahlen. Und Enderle auf der linken Seite. Enderle, Enderle, Enderle, Außennetz.
00:38:08 Und Abstoß. Man wird so jetzt den Wechsel geben. In der 36. Minute. Noch mal die Chance. Und ich walte mir meines Amtes als Stadionsprecher. Also 36. Schosskuhn raus. Dafür dann jetzt.
00:38:40 Januszewski für Czoskun und weiter geht es. Parteiische, bislang noch keine schrittigen Situationen zu bewältigen hatte. Folge Spielführung.
00:39:38 Januszewski übernimmt auch 1 zu 1 die Position von Josh Kuhn als Rechtsverteidiger.
00:40:02 Jetzt ist Platz auf der linken Seite. Ah, da bleibt sie hängen. Sofie Vogel. Da ist der Ball schon wieder. Ah, da ruscht er vorbei jetzt. Aber das machen sie so stark. Das machen sie wirklich stark. Aber jetzt müsste der Ball doch da sein. Jawohl, auf Jabez. Und links ist Enderle. Links ist Enderle. Links ist Enderle. Aber der steckt durch die Mitte. Kommt Dänger noch dran. Ich glaube nicht. Ball rausgeschlagen. Gibt wieder einen Wurf.
00:40:32 Ich habe in der Regionalliga leider keine Statistiken, aber ich würde mal den Ballbesitz auf weit über 70 Prozent schätzen bei Schwarz-Gelb.
00:41:05 Das war mal eine gute Aktion. Schön durchgesteckt von Jasmin Jabbes. Und Annika Enderle knapp am linken Pfosten vorbei. Hier sehen wir es nochmal. Da lässt sie erst Linden aussteigen, dann ins Zentrum gesteckt. Und dann fehlt vielleicht ein halber Meter für das erste Saisontor von Annika Enderle. So kann es gehen. Mal wieder eine Torchance. Freut uns. 39. Spielminute.
00:41:39 Ganz starker Auftritt. Anders noch, vielleicht ein bisschen in Erinnerung an Schwellen kann man nicht sagen. Letztes Jahr, auch da war natürlich die große Hoffnung, von Anfang an hier in der Liga vorneweg zu marschieren. Und dann gab es die kalte Dusche in Iserlohn. 1 zu 3 verloren. Die erste Niederlage überhaupt in einem Ligaspiel für Borussia Dortmund. War aber ein Weckruf. Danach überhaupt nichts mehr anbrennen lassen.
00:42:07 Dann auch souverän die Westfalenliga gewonnen. Aber das war mal ein Saisonauftakt, letzte Saison, der uns gar nicht geschmeckt hat. Aber hier zu Hause Auftakt, Rote Erde, ist doch wunderbar. Bestes Fußballwetter, 2 zu 0. Der Zwischenstand, 5 Minuten, 5,5 haben wir noch in diesem ersten Durchgang. Und hier zwingen sie nochmals den Ballgewinn.
00:42:48 Fünf Minuten haben wir noch. Eins könnte ich noch vor der Pause. Schumacher geblockt von Jolina Heltemis. Dann Ecke von der rechten Seite. Hier sehen wir jetzt nochmal Ito Schumacher. Gute Bewegung wieder abgezogen, aber dann geblockt von Heltemis Ecke. Auch eine Sache für Schumacher. Jabez ist noch mit dabei für die kurze Variante.
00:43:16 Schumacher vom Tor weggezogen, aber nicht so schlecht. Kommt gut rein. Ist da eine Abnehmerin? Nein, ist sie nicht. Da liegt eine Leverkusenerin. Ito gehalten. Eine Leverkusenerin immer noch im 16er. Da haben wir sie im Bild. 20, ja, die Stürmerin. Lisa Sinani hat letzte Woche im letzten Test vier Tore gegen Hessen Wetzlar erzielt.
Hattrick für Jasmin Jabbes und Tor von Dana Marquardt
00:43:5700:43:57 Heute, wie ihre Kolleginnen, noch überhaupt nicht zum Abschluss gekommen sind. Ja, Leubner mit Platz, Enderle. Entschuldigung, jetzt Enderle, euer Vogel. Enderle geht vorbei. Oben bietet sich Jabez an, Jabez, Jabez! Tor, Hedrick!
00:44:21 42. Minute. Hattrick, Jasmin, Jabbes. Und genau so, Freunde, so spielt man Fußball. Höchner jubelt, Schwarz-Gelb jubelt. An die Grundlinie, Kopf hoch zurückgespielt. Jabbes sagt, danke. 3 zu 0 drin, der Fisch.
00:44:42 Der Steilpass von Antofi Vogel auf Enderle, die Kuchkuch, zieht Jabez, zack! Ball hat noch eine Abkranke dran, aber das reicht nicht, um das dritte Tor zu verhindern.
00:45:38 Jabba-dabba-du, möchte man sagen bei Jasmin Jabbes, um diese erste Halbzeit mal zusammenzufassen. Wahnsinn. Drei Schüsse, drei Tore und sie kommen nochmal. Ich hatte es mir ja nochmal gewünscht, ein Türchen. Und sie liefern. Gebt noch einmal Ecke. Gut verlängert und Tor! Fahne ist oben, abseits von Annika Enderle.
00:46:35 Schade, der Treffer zählt nicht. Hier bekommen wir eine Wiederholung. Das Spiel läuft derweil weiter. Ich gucke mal auf beides. Also hier die Verlängerung. Jetzt nicht ganz so genau. Beim Abspielen nicht dann doch noch eine näher zum Tor war, aber komm.
00:46:54 Nicht so pingelig. Gehen wir mal davon aus, dass es der Assistent auf dieser Seite Patrick Rudolph richtig gesehen hat. Letzte Spielminute dieser ersten Halbzeit. Nochmal Rita Schumacher, Rita Schumacher, Rita Schumacher in die Mitte spielen und Tor! Jetzt aber. 45. Dana Marquardt. Jetzt machen sie es noch standesgemäß. Und es kann auch jemand anders.
00:47:27 als Jabes-Treffen. Dana Marquardt, beste Torschütze der Vorsaison. 23 Treffer und ihre Serie geht weiter. Bislang in jedem Ligaspiel für Schwarz-Gelb getroffen. Das ist jetzt Ligaspiel 12. Wieder trifft sie in der 45. zum 4 zu 0. 40. Spielminute. Tor für Borussia Dortmund. Neuer Spielstand. 4 zu 0. Und die Torschützin Givesmann, unsere Nummer 9, Dana Marquardt.
00:48:21 Ich glaube, die Schiedsrichterin hat zwei Minuten lang gekündigt als Nachspielzeit. Wenn ich es im Augenwinkel richtig gesehen habe. Also das war auf jeden Fall eine tolle, tolle erste Halbzeit. Und vor allem dann in der Schlussphase, in der 42. und 45. hat man sich dann noch belohnt. Da war man konsequent, da hat man stark gespielt.
00:48:48 Man muss auch ganz klar so sagen, das Ergebnis, das geht auch in der Höhe so in Ordnung. Und wenn Sie sich jetzt in den Rausch spielen, ja Freunde, dann können wir uns auf die zweite Halbzeit richtig freuen. Hier bei Pluto TV, eurer neuen Heimat, der Sender für die BVB-Frauen. Alle Spiele der Regionalliga West gibt es hier live, heim und auswärts. Wir sind immer da. Pluto TV, der Sender, wo ihr alle Spiele live, aber auch im Real Life noch sehen könnt.
00:49:15 Annika Endele gerade mit der Chance auf den fünften Treffer nochmal geklärt worden. Ecke kurz ausgeführt. Spiel läuft bereits wieder. Schuhmacher verlängert mit dem Kopf von der Gegnerin. Gibt nochmal Ecke. Ja, ja, das sollte nochmal Ecke geben. Und wir haben noch 20 Sekunden. Die lassen sie noch ausführen. Ich glaube, das ist dann auf jeden Fall die letzte Aktion in diesem ersten Durchgang. Auf jeden Fall eine super muntere erste Halbzeit. Hat Spaß gemacht. Sehr unterhaltsam. Kurzweilig.
00:49:43 Klar, wenn man das mit Schwarz-Gelb hält, dann hat es sicherlich Spaß gemacht. In allen Belangen der Aufsteiger überlegen gegen den Tabellenachter der Vorsaison, Leverkusen. Schumacher nochmal hoch und weit und zu weit. Und ich denke mal, das sollte es dann auch gewesen sein. Jawohl, in dieser Sekunde Abpfiff dieser ersten Halbzeit. Eine Sekunde kurz.
00:50:18 Und wir haben einen Gewinner, Sven Teschke. Sven Teschke war am nächsten dran, wann das erste Tor heute fällt. Lieber Sven, du schaffst dich jetzt hier in der Halbzeitpause oben an der Sprecherkabine melden. Dann bekommst du deinen Preis. Und euch und allen eine schöne Halbzeitpause.
00:50:54 So, da bin ich wieder mal kurz den Aufgaben des Stadionsprechers nachkommen.
00:56:59 Du hast das Tippspiel von Smartsteuer gewonnen. Wir würden dich bitten, einmal direkt unten an den Rasenrand zu kommen, um deinen Gewinn abzuholen. Ein signiertes Heimkrieg von der BVB-Frauen sowie einen Einkaufsgutschein im BVB-Onlineshop im Wert von 15 Euro. Also Sven Teschke, jetzt bitte einmal zum Rasenrand. Herzlichen Glückwunsch!
01:03:09 Die Protagonistinnen kehren zurück aufs Spielfeld. An dieser Stelle schnell noch der Ergebnisservice von diesem ersten Spieltag der Regionalliga West. Bereits am Donnerstag trennten sich Wacker Mecklenbeck und Utersloh 1 zu 1. Heute Morgen bezwang Deutz, Mönchengladbach 2 mit 2 zu 1. Amina Bielefeld bezwingt die U21 der SGS Essen mit 3 zu 2. Sporo Köln gewinnt in Hörst mit 4 zu 0.
01:03:37 Und Radl gegen Fortuna Köln, Endstand 2 zu 2. Parallel zu diesem Spiel dann noch die Begegnung Recklinghausen gegen die U21 vom 1. FC Köln.
01:04:53 Wir sind zurück im Stadion Rote Erde, erster Spieltag der Regionalliga West zwischen den BVB-Frauen und der U23 von Bayer 04 Leverkusen. Wer jetzt erst einschaltet, 4 zu 0 steht es durch den Dreierpack von Jasmin Jabbes und dem Tor von Dana Marquardt. An dieser Stelle nochmals allen herzlich willkommen hier auf Pluto TV, der neuen Heimat der BVB-Frauen. Alle Spiele live und im Realife dieser Regionalliga West.
Verletzungsbedingter Ausfall von Friederike Kempe und Analyse der ersten Halbzeit
01:05:2201:05:22 Heim wie auswärts. Und jetzt beginnt der zweite Durchgang mit mir an meiner Seite. Das freue ich mich ganz besonders drauf. Jetzt erst mal Friederike Kempe. Hallo. Schön, dass du dir die Zeit nimmst. Aber so ehrlich bin ich da auch eigentlich doch schade, dass du hier bist. Denn um das erst mal unseren Zuschauern zu erzählen, du bist leider verletzt. Genau. Ich habe mir im Trainingslager eine Muskelverletzung zugezogen.
01:05:50 und bin gerade ein bisschen außer Fecht gesetzt. Genau, und kann deshalb leider nicht auf dem Platz stehen, sondern muss aktuell noch zuschauen. Aber hoffe natürlich, dass sich das schnell ändert. Gelbe Karte an dieser Stelle für Jolina Heltemis. Sagen wir mal ganz kurz, natürlich, also eine Verletzung ist immer scheiße. Aber es ist gerade natürlich, man kommt neu in einen Verein, man hat einfach große Ziele, Vorbereitung, alle sind heiß.
01:06:20 in der Phase rausgeschmissen zu werden, tut das doppelt weh. Lass mich eine Anschlussfrage stellen. Dadurch, dass du ein Stück weit aber auch schon mal ein bisschen erfahrener bist, hilft das vielleicht so ein bisschen mehr, da einen etwas kühleren Kopf zu bewahren, um nicht zu überdrehen, um zu sagen, ich muss jetzt ganz, ganz schnell wieder was machen, um den Anschluss nicht zu verlieren? Ja, zunächst einmal tut das natürlich weh, gerade zu Beginn der Saison. Ich meine, wir hatten jetzt schon zwei Highlights mit
01:06:50 Mit dem Spiel gegen Juve und auch dem Spiel gegen Gladbach im WilfB-Pokal, wo viele Zuschauer da waren, wo man natürlich gerne mit auf dem Platz stehen möchte. Aber ja, wie du schon sagst, ich habe leider auch schon die eine oder andere Verletzung mitgemacht, wo ich weiß, dass es ein bisschen Geduld bedarf und man dann manchmal auch nicht zu viel, zu schnell.
01:07:16 wollen darf, um einfach diese Langfristigkeit zu sehen und dann möglichst schnell auch wieder fit zu werden und dann auch langfristig fit zu bleiben. Und dann kommen wahrscheinlich so Sprüche wie, ach Mensch, es gibt noch so viele Highlights, aber die will man in der Sekunde eigentlich auch nicht hören, wenn wir ehrlich sind, oder? Nee, die will man dann nicht hören. Dann machen wir jetzt auch mal einen Strich drunter. Lass uns auch mal über das Spiel heute sprechen. 4 zu 0 zur Pause. Dein Fazit zum ersten Durchgang? Ja, ich glaube, es war eine sehr gute und solide Halbzeit von uns. Wir sind da.
01:07:45 sehr dominant aufgetreten, haben natürlich einen super Start hingelegt mit dem ersten Tor direkt in der zweiten Minute. Das gibt natürlich sofort Selbstvertrauen und Sicherheit, dass man seinen Stiefel dann auch so ein bisschen runterspielen kann. Ich glaube, wir hätten es in der einen oder anderen Situation noch konsequenter ausspielen können, hätten uns dann noch mehr Torchancen herausspielen können. Aber ja, ich denke, es war eine gute erste Halbzeit, auf der wir jetzt aufbauen können und wo wir hoffentlich noch das ein oder andere Tor für uns sehen.
01:08:14 Das war auf jeden Fall jetzt vielleicht schon die Hereingabe von Jenske Stenberg. An dieser Stelle begrüße ich auch nochmal unsere Zuschauer bei Twitch. Bislang bei Twitch ja auch immer unsere Heimat, haben wir die Heimspiele immer übertragen. Auch für euch nochmal die Info. Schön erstmal, dass ihr heute noch hier seid. Ab September, also heute und nächste Woche sind wir nochmal hier auf dem Twitch-Kanal. Ab September aber auch für euch rüber. Pluto TV, da gibt es die BVB-Frauen.
01:08:40 Und Redde, das gebe ich dir noch kurz weiter vom AMD Bulldozer. Gute Besserung. Also das nochmal aus dem Chat. Da ist Moll zur Stelle. Aber wieder gut aufgepasst von Anso. Ja, da wollte sie gleich ein bisschen zu viel. Kann sie vielleicht nochmal rüberlegen auf der EMA. Sag mal, ich habe ja gesagt, du bist eine von insgesamt 16 Neuzugängen. Das ist natürlich das große Thema immer, oh ja, so eine Mannschaft.
01:09:06 Die musste ich erst finden. Das dauert, bis sie vielleicht zu einer Mannschaft wird, bis sie eingeschworen sind, bis Automatismen auf dem Feld da sind, bis man sich aber auch abseits des Platzes ganz gut versteht. Wie hast du jetzt so die ersten Wochen, vor allem natürlich auch die Tage im Trainingslager wahrgenommen? Also ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht von uns als Mannschaft, weil ich das Gefühl hatte, dass wir sehr, sehr schnell zusammengewachsen sind und dass es da irgendwie...
01:09:32 gar keine großen Probleme gab, als Team zusammen zu wachsen. Wir haben natürlich sehr viel Zeit zusammen verbracht, was uns da mit Sicherheit auch geholfen hat. Aber ich habe das Gefühl, dass wir über die Vorbereitung hinweg einfach jeden Tag mehr zusammengewachsen sind und uns auch auf dem Platz immer besser verstanden haben.
01:09:56 Wie du schon gesagt hast, das braucht einfach so ein bisschen seine Zeit, um in die Abläufe zu kommen. Aber ich denke, die Zeit haben wir sehr, sehr gut genutzt und sind da bestens auf die Saison vorbereitet. Aber dieser Prozess geht natürlich auch noch weiter. Also er ist mit der Vorbereitung nicht abgeschlossen. Aber ich denke, wir sind da auf einem ganz guten Stand und können da weitermachen. Jetzt schauen wir erst mal kurz auf diesen Freistoß von Dieter Schumacher. Flach, gute Variante.
01:10:23 Nicht schlecht. Ist das Standards schon trainiert worden oder ist das gerade was bei euch bei den Mädels so intern passiert oder habt ihr schon Standardtraining gemacht? Doch, wir haben schon auch Standards trainiert. Aber ich glaube, da hat sich jetzt gerade die Mauer in dem Moment so ein bisschen aufgezogen, wo Rita vielleicht auch die Idee hatte, den einfach mal flach reinzubringen, was den Gegner dann auch so ein bisschen überrascht. Aber grundsätzlich trainieren wir natürlich auch Standards.
01:10:51 Und jetzt gibt es Elfmeter. Vielleicht hast du dich zu deute. Doch. Aber wer schießt denn jetzt? Also Elfmeter, Frede, weiß ich jetzt. Weiß ich jetzt nicht. Weder bei euch noch bei den Profis gestern. So das Riesending. Aber das, hier Dana, das spricht aber auch. Da ist jemand.
01:11:19 Wir haben nochmal drauf geguckt, du als Verteidigerin willst du auch nicht, komm, wir können ehrlich sein hier. Ich hätte mich wahrscheinlich auch aufgeregt, wenn der gegeben worden wäre. Aber komm, jetzt hat Dana, wie gesagt, sie verschoss noch im Pokal. Macht sie es heute besser? Und da ist er drin. Jawoll, souverän.
01:11:45 Also Dana Marquardt, 52. Spielminute, ihre Quote, sie baut sie weiter aus. Zwölftes Ligaspiel für den BVB, 25. Tor und die verlät sie, auch gut rechts unten platziert. Wir hören schon von den Rängen, Spitzenreiter, Spitzenreiter.
01:12:22 Ja, also Elfmeter nehmen wir, Tor nehmen wir und machen weiter.
01:12:52 Ich würde mal nachhaken, weil es ist auch für mich, und ich bin ja auch schon sehr nah dran, habe auch viel mitbekommen, aber ich bin auch im Vorfeld viel gefragt worden gegen Mönchengladbach. Ja, haben die Mädels eine Chance, wie geht es aus, auch heute, wie ist der Stand? Du hast schon relativ viel gesehen, du hast Bundesliga gespielt. Wie würdest du...
01:13:13 Von Anso, da hätte man aber auch pfeifen können. Es ist wahrscheinlich schwer zu vergleichen, aber auch wenn ich sehe 0-4 gegen Juve, das ist auch schon nicht so verkehrt. Wie würdest du den Leistungsstand dieser Mannschaft einsortieren? Immerhin habt ihr einen Zweigligisten, muss man ganz ehrlich sagen, eigentlich über 90 Minuten dominiert. Ja, definitiv. Ich glaube, wir haben uns in den letzten Spielen sowohl gegen Juve als auch gegen Gladbach sehr gut präsentiert.
01:13:40 Ich meine, Juve spielt Champions League, gehört zu den besten Mannschaften der Welt. Und wenn man da als Regionalligist 4-0 verliert, kann man sich damit, glaube ich, sehen lassen. Und ich denke, dass gerade auch gegen Juve noch mehr drin gewesen wäre. Ich meine, wir hatten da auch einen Elfmeter, hätten zwischenzeitlich das 1-1 erzielen können. Und dann geht so ein Spiel auch nochmal anders aus.
01:14:08 Also ich glaube, wir haben schon eine enorme Qualität im Team, die es einfach über die Saison gilt hochzuhalten und auch weiterzuentwickeln, um einfach das Beste aus der Mannschaft rauszuholen. Aber ich glaube, wir sind da sehr gut aufgestellt. Deshalb freue ich mich einfach unfassbar auf die Saison und auf das, was wir die Saison leisten werden.
01:14:32 Was ist Markus Hübner für ein Typ? Ich glaube, du probierst ihn gekannt haben und kennst ihn schon auch in der Bundesliga. Wie ist er so als dein Trainer? Ich muss sagen, ich mag ihn als Mensch sehr gerne. Er hat das Gespür für Spielerinnen, wie es Spielerinnen geht und wie er mit Spielerinnen reden muss und mit den Spielerinnen umgehen muss. Das mag ich sehr gerne, weil ich glaube, dass das ein sehr, sehr wichtiger Punkt ist, um eine Mannschaft auch zusammenzuhalten.
01:15:00 um so kleine Unstimmigkeiten im Team auch möglichst gering zu halten. Das gefällt mir sehr, sehr gut. Und ja, ansonsten bringt er natürlich auch sehr viel Erfahrung mit. War sehr, sehr lange Trainer in der Bundesliga, war zwischenzeitlich Trainer bei der Nationalmannschaft oder im Trainerteam der Nationalmannschaft, war bei Wolfsburg im Trainerteam. Hat, glaube ich, sehr, sehr viel erlebt und kann sehr viel vorweisen. Und das kommt uns als Mannschaft natürlich sehr zugute.
01:15:29 Und er hat dich zur Vizekapitänin gemacht. Ist das eine Sache, wo du sagst, ja, ich hätte mit meiner Art eh vorgenommen, Verantwortung zu übernehmen oder auch eine Art Wertschätzung, die dich auch gefreut hat? Ja, beides. Also zum einen...
01:15:45 Schade. Zum einen ist das natürlich mein Anspruch an mich selbst, dass ich einfach Verantwortung übernehmen will, dadurch, dass ich schon zu den älteren Spielerinnen gehöre. Schön gesagt. Und ja, auch schon das eine oder andere Jahr Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt habe, wo ich einfach vorweggehen möchte und junge Spielerinnen an die Hand nehmen möchte.
01:16:12 Und ja, den Mädels zeigen möchte, wo es hingehen kann. Und auf der anderen Seite hat es mich natürlich gefreut, auch das so ein Stück weit zurückzubekommen von Markus und vom Trainerteam. Und ja, ich nehme das sehr, sehr gerne an und möchte meine Aufgabe da bestmöglich umsetzen. Sehr schön. Jetzt gucken wir nochmal auf die Aktion. Oh, die kommt nicht schlecht. Die kommt nicht schlecht. Sag du was zu. Ja, den kann man machen. Kommt nochmal die Zeitlupe. Da ärgert sie selbst sich wahrscheinlich am meisten.
01:16:50 Ja, der kommt dann ganz tückisch runter da. Ja, ist ein bisschen vorher mal aufgesetzt. Ja, da ist diese Fußspitze einfach zu spät, aber stark wie Anto den Ball da wieder rumgezogen hat. Ja, sehr gut. Da muss man sagen, das kann man sich schon gut angucken. Ja, definitiv.
01:17:09 Aber auch, wir haben es eben schon mal gut gesprochen, auch da nochmal, ich fand, das kannst du nochmal als Defensivspezialistin auch mal sagen, ich fand gerade die Defensivarbeit, vor allem auch das Gegenpressing, auch bei Ballverlust sofort da, den Gegner gestresst, fand ich halt in der ersten Harte herausragend. Wie hast du das gesehen? Ja, ähnlich. Also ich denke, das ist auch etwas, was uns als Team einfach ausmacht, dass wir nach Ballverlust, stark!
Weitere Tore und Wechsel beim BVB
01:17:3801:17:38 Ronja Leupner, im Pokal hat sie den Dosenöffner erzielt zum 1 zu 0. Und hier macht sie das halbe Dutzend in der 58. Voll. Und Fredda hat es gesagt, stark, das kann man unterschreiben. Den so aus der Luft direkt zu verwandeln, macht auch nicht jeder.
01:18:01 einer Weg, hätte sich dabei beide Füße gebrochen. Und jetzt sehen wir es nochmal. Dana Stark mit ihrer Kopfballcheck und dann macht sie super, souverän auch platziert in die linke untere Ecke. Da gibt es noch einen Wechsel. Jetzt wird es kompliziert für mich, aber ziehen wir alles hin. 58. Spielminute. Tor für Borussia Dortmund.
01:18:33 Neuer Spielstand, 16 Euro und die Torschütze. Trägt die Rücken Nummer 17, Orangia Gürtner. Lieber Kuchen, das Weltverkost. Zwei Jahre Gürtner. Heute aber jetzt die 15, Angelique Martin.
01:19:35 So Fred, überragend hier noch aufmerksamer als ich. Hat auch erkannt, dass noch eine zweite Spielerin neu dabei ist. Ich will dich auch gar nicht so viel lange aufhalten. Jetzt haben wir auch noch einen Doppelwechsel. Sag uns noch ganz kurz vorher. Ich weiß, es ist immer schwierig zu sagen. Gibt es für dich irgendeine Timeline, die du dir gesetzt hast? Warten wir jetzt noch ganz kurz. Gib vorher den Wechsel, dann machen wir den noch. Und dann kannst du die Antwort jetzt schon mal zurecht kriegen.
01:20:02 der 60. Spielminute Doppelwechsel bei Borussia Dortmund. Wir bedanken uns bei unserer Nummer 3 Jenske Steinbein und bei unserer Nummer 26 Yasu Wörn. Und wir begrüßen euch auf dem Feld die zwei Mia Böger und die sechs Hedda Wahle.
01:20:30 So, Freda, jetzt wann rufe ich deinen Namen? Ich hoffe natürlich schnellstmöglich. Nein, aber man muss so ein bisschen gucken, wie der Muskel reagiert. Grundsätzlich steht natürlich Ende September auch schon das nächste große Highlight an, wo man natürlich gerne dabei sein möchte. Und ich denke, wenn der Muskel jetzt weiter so gut reagiert wie bisher, dann ist das definitiv mein Ziel.
01:20:58 Vielleicht auch schon ein bisschen mehr. Mal schauen. Habe ich tatsächlich im Vorfeld noch so gedacht, was für blöde Geschichten der Fußball schreiben kann. Weil es ist jetzt kein Geheimnis, dass du und auch Melli, ihr kennt da die Stürmerin vom FC Bayern München auch ganz gut. Und eigentlich diese Traumvorstellung, dass ihr beide die zur Verzweiflung treibt. Und dass ihr vielleicht beide, weil bei Melli Schuster, die laboriert auch noch nach einem Kreuzbandriss, nicht dabei seid. Das ist eigentlich auch die traurige Geschichte, die Fußball schreiben kann. Aber hey, wir drücken dir alle, alle Daumen.
01:21:28 Vielleicht wird es ja was, wie hat ich, kann es kaum erwarten, auch deinen Namen dann mal hier durchs weite Rund zu brüllen. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast und dann auf jeden Fall dir hat man noch ein schönes Spiel. Sehr gerne. Wünsche ich euch auch. Euch und uns. Danke dir. Und wir richten den Blick wieder auf das Spielfeld, da Ann-Sophie Vogel wieder gefoult wird, holt den Freistoß raus.
Friederike Kempe und Sky-Doku 'BVB Her Story'
01:21:5901:21:59 Ja, super, dass wir hier noch die Gelegenheit hatten, so ein bisschen ein paar Insights zu bekommen von Friederike Kempe. Neuzugang aus Leipzig. Hat auch schon für Leverkusen in der Bundesliga gespielt. Die Nachfrage wollte ich jetzt noch ersparen. Ob es nicht auch traurig ist, dass sie gegen den Ex-Verein nicht dabei ist. Aber auch die Antwort können wir uns sicherlich denken. Ja, und Keksi-Katze, äußerst sympathische Stimme. Wohl häufiger kann ich nur unterschreiben.
01:22:30 Finde ich eine sehr, sehr angenehme Stimme, die Fredde. Und wenn ihr nicht nur mehr hören, sondern auch mehr sehen wollt von ihr, kann ich euch jetzt schon die erste Episode unserer Sky-Doku BVB Her Story empfehlen. Da wird Fredde im Fokus sein, Jasmin Jabbes. Da wird Fredde im Fokus sein. Wir haben sie beim Umzug begleitet und natürlich auch im Trainingslager in Liechtenstein und in Österreich.
01:23:11 63 Minuten gleich absolviert. Es ist keine Frage, dass der BVB dieses Spiel heute gewinnen wird. Und sehr wahrscheinlich dann auch, ihr habt es eben schon mal gehört, die Tabellenführung übernehmen kann. 4 zu 0 hat Sporo Köln in Mörs gewonnen. Das ist bislang das höchste Ergebnis. Geklärt von Leverkusen. Es gibt erneut Ecke für Schwarz-Gelb. Das übernimmt dann jetzt Hedda Wahle mit ihrem linken Fuß. Also von der rechten Seite zieht sie den Ball rein.
01:24:16 Auch noch ein Neuzugang aus der letzten Saison. Leider hat er die Hinrunde komplett verpasst nach der Verletzung im ersten Spiel gegen Iserlohn. Sarah Ito aus dem Rücken, den bekommt er Abseitsposition von Annika Enderle. Ich sehe, dass man sich bei Leverkusen wieder bereit macht, dass da gleich nochmal gewechselt wird. Quart gegen Jolina Eltemis.
01:25:06 Die einzige gelbe Karte des heutigen Nachmittags bislang gesehen hat. Gut von Dana, gut nachgesetzt. Klasse von Ansu. Aber da abgefiffen. Freistoß. Leverkusen. Vielleicht macht man sich gar nicht mehr bereit bei Leverkusen, sondern hat die Mädels nur vom Warmmachen zurückgeholt und gesagt, okay, Hochgewinn war hier nicht mehr. Dann können wir auch ein paar Mädels vielleicht noch schonen.
01:25:45 Ich denke, beim 0-6 reinkommen, da ist die Laune auch überschaubar. Nochmal Ann-Sophie Vogel mit der Hereingabe. Mia Böbe, neu rein, sehr gut, gute Aktion. Jasmin Jabbes, ein Haken, zieht in den 16er Abschluss, aber der ist zu harmlos. Kein Problem für Anne Moll.
01:26:14 Helder Wahle stark, Regelroos. Ah, jetzt gibt es auch noch den Wechsel. 31 und 20 kommen in der 67. Minute. Da sehe ich dann richtig, dass die 5 geht und könnte vorne die 26 sein.
01:27:05 Leverkusen durch mit ihren fünf Wechseln. Höckner könnte noch.
01:27:23 Aber sie machen es weiterhin gut, spielen weiterhin sehr dominant. Das ist ein blitzsauberer Auftritt, wie Fredde es eben auch gerade sagte schon. Also kann man offensiv und defensiv zufrieden sein, aber jetzt lädt man den Gegner plötzlich trotzdem nochmal ein. Auf der linken Seite die Abschlussmöglichkeit gut geblockt von Paula Reimann. Aber wird ihr nicht gefallen, dass man jetzt nachlässig ist? Gut aufgepasst.
01:27:48 Weiterhin kein Torschuss gegen sich. Und der rutscht hier rüber und dann können wir eigentlich jetzt mal die Zuschauerzahl machen.
Beeindruckende Zuschauerzahl und Dominanz des BVB
01:28:1701:28:17 1.448. Das ist eine super Zahl. Also das ist fantastisch, wenn man so einen Schnitt halten könnte. Ich will jetzt nicht träumen, weil wir auch wissen, dass die rote Erde auch immer so ein bisschen wetterabhängig ist. Hier gibt es halt kein Dach, also auf der Haupttribüne schon. Aber nochmal, eine super Kulisse für den Frauenfußball. Der boomt, der wächst.
01:28:42 im Stadion. Die Leute wollen es sehen. Die Mädels auf dem Rasen machen auch beste Werbung dafür. Auch jetzt, wie gesagt, wir bekommen alle Spiele gestreamt auf FlutoTV. Euer Sender für den Frauenfußball bei Borussia Dortmund. Alle Spiele live und im Realife hier auf diesem Sender. Und es könnte vielleicht schon die nächsten Tore geben. Nein, der rutscht hier ein bisschen vom Schlappen.
01:29:21 Also wenn wir dann aber jede Woche so viele schöne und viele Tore sehen, das macht doch Spaß. Aber auch so, es ist nicht nur aufgrund der Tore, die Mädels spielen guten Ball. Wir sind jetzt schon in der 70. Minute, immer guter Indikator dafür, dass der Kommentator sich erschrickt, dass nur noch 20 Minuten zu spielen sind.
01:29:59 Das sind auf jeden Fall Statements, die die BVB-Frauen hier abgeben zu Beginn der Saison. Das 0 zu 4 gegen Juventus, gegen den italienischen Dubelsieger, da wusste man noch nicht so genau, ja, wie können wir das denn so beurteilen, wie viel Gas haben denn Juve gegeben, auch wenn da in der zweiten Halbzeit drei EM-Halbfinalistinnen auf dem Rasen standen. Aber spätestens dann mit dem souveränen 3 zu 1 Sieg.
01:30:27 In der Playoff-Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten Borussia Mönchengladbach war klar, diese Mannschaft, die ist zu groß und in der Lage, dass hier heute bislang das 6 zu 0 ist auch eine klare Ansage an die Liga. Der Aufstieg und wieder ein Foul an Sophie Vogel. Sie ist heute nur mit Foulspielen zu bremsen. Also das ist eine Ansage heute an die Liga. Die Meisterschaft, der Aufstieg, der geht nur über Borussia Dortmund.
01:31:01 Nächste Woche, das kann ich auch schon mal sagen, dann das Auswärtsspiel bei der U21 vom 1. FC Köln. Das schon um 12 Uhr, also Mittagessen, Frauenfußball, sonntags was gibt es Besseres, kann man nachmittags nochmal raus für den Spaziergang. Und natürlich danach unseren Profis zuschauen, der Auftakt im Signal Iduna Park.
01:31:32 In dieser Bundesliga-Saison hier direkt nebenan dann gegen Union Berlin. Jetzt sehe ich nochmal Noreen Günnewig, Emilia Pauls und Nora Willeke. Das schreit doch gleich nochmal nach einem Dreifachwechsel. Jabbes holt sich den Ball nochmal in der eigenen Hälfte. Patrick in der ersten Halbzeit, in der zweiten ein bisschen unauffälliger. Aber wer will es den Mädels verdenken?
01:32:15 Dass man jetzt beim Stand von 6 zu 0 vielleicht auch nicht mehr so komplett auf dem Gaspedal ist. Sie haben es komplett im Griff, das Spiel. Aber über so ein oder zwei Türchen. Dafür könnte ich mich noch erwärmen. Rita Schumacher. Klasse Bewegung. Nicht ganz so klasse Pass. Aber den kriegen wir zurück.
01:33:03 Und ich schaue nochmal in den Twitch-Chat rein. Schön, dass ihr auch heute wieder dabei seid zum Regionalliga-Auftakt. Coco, The Weep, wir beide sind uns da einig. Die Pässe von Ito sind schon nice. Das fühle ich. Das fühle ich absolut. Das macht Spaß, der zuzuschauen. Obwohl, da sage ich es in der Sekunde, spielt sie einen Ball, der nicht ganz so nice ist. Aber, naja.
01:33:36 Es ist immer so. Wenn man es beschreit, wird man es eines Besseren belehrt. Gleich also der Dreifachwechsel und vorher nochmal Annika Enderle. Jetzt geht nochmal die Post ab. Komm, in der Mitte, in der Mitte, Jasmin, ja, Bess, nein! Also das war der leichteste von ihren Abschlüssen bislang. Bin gespannt, ob das auch ihr letzter Abschluss war. Der Wechsel wird schon angekündigt.
01:34:10 Und der wird auch jetzt vollzogen.
Wechsel und Torchancen in der Schlussphase
01:34:3401:34:34 Unser Nummer 17, Ronja Leubner. Und der 19, Annika Emderle. Und wir begrüßen dafür nur auf dem Feld die 8, Noreen Günnewig, die 11, Nora Wilke und die 23, Emilia Pals.
01:35:00 So, mit Wechsel sind wir durch. Viertelstündchen haben wir noch. Dann jetzt nochmal Törchen hier von den Neuzugängen in der Partie. Hier Nora Willeke, sie für mich auch eine der Gewinnerinnen der Vorbereitung. Super Entwicklung genommen, von ihren Mitspielerinnen profitiert. War immerhin auch beim Sommercup in Lichtenstein mit vier Treffern die erfolgreichste Torschützin.
01:35:26 Und auch generell sehr, sehr ballsicher, immer wieder anspielbereit, so wie hier auch. Klasse, gute Ballan- und Mitnahme. Und jetzt auf Emilia Pauls, die andere Neuzugang. Das junge Talent, die jüngste im Kader der BVB-Frauen. Und dann haben wir die andere noch, Noreen Günnewig, die aus Zürich kommt, aber auch schon in der Bundesliga für Meppen und für Freiburg im Einsatz war.
01:36:30 Jetzt Böger, sehr gut. Jetzt hat Jabez wieder Platz. Oh, das ist viel, viel Platz. Jetzt sind sie da im Zentrum. Drei gegen drei. Noch mal ein Haken. Ah, Emilia Pauls. Da ist Nora Villiers. Das ist ihm abseits. Fahne geht hoch. Ja, das ist so ein bisschen, aber das ist jetzt dieses Meckern auf ganz, ganz hohem Niveau. Dass man solche Situationen dann einfach noch mehr killt, wenn man so viel Wiese vor sich hat auf der rechten Seite. Ah, ein Spiel von, ja, von Noreen Gündelig.
01:37:13 Sie hier macht ein gutes Spiel. Nicole Gasch, Fredde und ich haben jetzt gesagt, okay, den Elfmeter hätten wir auch gegen uns wahrscheinlich nicht so gerne gesehen. Aber ansonsten gute Leistung der Unparteiischen. Und jetzt links nochmal Nora Willeke. Und der ist so gut, der Ball. Jetzt kann sie durchgehen. Nora Willeke! Ja, jetzt sind wir fahrlässig mit den Torchancen. Jabbes und jetzt auch Willeke. Ja, da muss es natürlich klingeln. Das weiß sie auch.
01:37:47 Also was für Chancen möchtest du bekommen? Hier nochmal in der Wiederholung. Da geht sie frei. Kann sich die Ecke aussuchen. Macht es eigentlich gut, aber da muss man mehr Schmack ist dahinter. Ja, das... Oder einfach in die kurze Ecke. Ja, ich habe hier gut reden von hier oben. Ach, Mensch. Aber ich sage, einer fällt mindestens noch. Einer fällt noch. Ito. Ah, wieder ein klasse Einsatz. Ja, hätte man auch Foul geben können, aber das Spiel läuft weiter.
01:38:23 Mal einen Ballkontakt für Laura van der Laan. Beschäftigungsloser Sonntag für die Keeperin. Aber da werden noch andere Spiele kommen. Man wird noch gefordert werden, da sind wir uns ganz sicher. Ein Selbstläufer wird das nicht. Aber klar, diese Mannschaft ist der große Favorit auf die Meisterschaft in der Regionalliga West.
01:38:53 Und das sagt man ja auch ganz selbstbewusst. Ist ja nicht so, dass man das andichtet. Die Ziele, die sind ambitioniert. Spielaufbau von hinten. Auch noch zaghafte Versuche von Leverkusen, den Spielaufbau der Borussia zu stören.
01:39:40 auch jetzt wieder sind schon sehr sehr weit weg also jede spielerin von schwarz-gelb jeden fall annimmt hat im prinzip im umkreis von zwei metern keine gegenspielerin auch hier wieder in dem zentrum machen sie es gut jetzt kommen sie mal sehr gut sehr gut auf den sehr gut gute bewegung spiel nein nein geht weiter er ist wieder oben und jetzt gibt's aus spiel ja ja gegen schwarz-gelb
01:40:32 Zehn Minuten noch auf der Uhr. Vorteil signalisiert von der Schiedsrichterin. Gut nachgesetzt von Emilia Pauls. Wie sie den Ball jagen. Sehr gut, jetzt haben sie den Ball gewonnen. Da haben sie ihn wieder. Nee, nee, nee. Habe ich auch. Nein, nein. Habe ich. Das war nichts. Gut gesehen. Das braucht jetzt nicht noch, dass jetzt noch hier so ein bisschen die Stimmung ein bisschen aufkocht. War ein toller Fußball am Mittag. Ein faires Spiel.
01:41:18 Macht sie clever, macht sie clever. Emilia Pauls, Emilia Pauls, drei Leverkusenerinnen auf Mia Böger. Die Hereingabe, die ist nicht schlecht. Dana Marquardt, da kriegt sie kein Schmackes hinter. Steht gut in der Luft und Kopfballspiel, das ist ja einer ihrer Stärken. Hier nochmal die Flanke, aber da war es schwierig. Timing stimmte nicht ganz, aber trotzdem das Kopfballspiel der ganz, ganz großen Stärken von Dana Marquardt.
01:41:47 Hat sie in der Vergangenheit aber auch am Dienstag ein Pokal noch mal unter Beweis gestellt. Ganz tolles Kopfballtor zum 3 zu 1 Endstand für die Stürmerin, die im Winter, also in der Winterpause der vergangenen Saison, aus Hamburg vom HSV hier zum BVB gekommen ist.
01:42:14 Heute auch schon wieder doppelt erfolgreich. Also ich glaube, die hat jetzt gleich ihre Bingo-Karte voll mit Fouls. Spiel plätschert jetzt so wenig dahin. Hier und da gibt es noch mal eine große Torchance für den BVB. Aber so das ganz große Tempo, der letzte Zucht, der fehlt jetzt.
01:43:05 Das Parallelspiel, was noch hier läuft, wieder faul an Vogel, aber Vorteil, jetzt Emilia Pauls, jawohl, in den Lauf gespielt, Emilia Pauls, Emilia Pauls, dann läuft Jasmin Jabez, läuft mit, macht sie selber und wird pariert. Ah, ja.
01:43:22 Was will ich meckern beim Stand von 6 zu 0? Hier nochmal die Wiederholung. Rechts war noch Jasmin, ich habe es mitgelaufen, aber ich kann es verstehen. Wenn du mit 16 Jahren hier im Stadion Rote Erde spielst, da willst du natürlich auch knipsen. Die Junioren-Nationalspielerin. Wie gesagt, die große Hoffnung, eine ganz große Hoffnung für die Zukunft. Klasse gespielt. Dana Markler bietet sich an. Pauls immer noch. Dana hätten sie mal sehen sollen, die wäre komplett blank gewesen.
01:43:59 Reimann, ach guter Ball, guter Ball, den bekommt sie noch, zieht ihn rum und da ist Emilia Pautz und den nickt sie und Dana Marquardt luft ihn aufs Netz.
01:44:13 Ja, ein bisschen fahrlässig sind wir jetzt. Aber wie gesagt, um den Gedanken zu Ende zu bringen, geht nochmal jetzt die Wiederholung. Ah, Emilia Paus nochmal ins Kopfballpendel die kommende Woche. Ohne zu wissen, wie es im Parallelspiel zwischen Recklinghausen und Köln steht. Sieht es gut aus, dass Borussia Dortmund mit dem ersten Spieltag auch direkt die Tabellenführung in der Regionalliga West übernimmt nochmal Jabbes. Willeke, Willeke!
01:44:40 Willeke wird geblockt. Da lässt sie sich etwas zu viel Zeit. Okay, jetzt so langsam wird der Kommentator ungehalten über die Nachlässigkeiten im Offensivspiel. Ein Türchen, so ein siebtes, wäre doch noch super. Komm, sieben auf einen Streich. Da lassen sie gut nach. Wieder der direkte Ballgewinn. Körper zwischengebracht.
01:45:09 Wieder Szenenapplaus, hat es gesagt. Knapp 1500 Zuschauer heute wieder in der Roten Erde beim besten Fußballwetter. Das freut uns natürlich vor allem. So sehr wir uns natürlich über die BVB-Frauen freuen, freuen wir uns natürlich immer auch über die Wertschätzung, für die Begeisterung für den Frauenfußball, der immer hier und da noch um Sichtbarkeit und um Anerkennung kämpft. Heute haben wir wieder tolle Werbung gemacht, wie auch Dienstag im DFB-Pokal auf der großen Fußballbühne, die wir dann ja...
01:45:39 Ende September ein bisschen die Schatten sind schon erkennbar. Dieses Ereignis wirft seine Schatten voraus. Erste Hauptrunde DFB-Pokal gegen Bayern München. Spieltermin ist noch nicht ganz klar. Wird sicherlich in den nächsten Tagen dann festgezurrt. So, das Publikum versucht es nochmal. Rote Erde steht auf. Nochmal Motivationsschub für die Mädels. Nochmal einen nachzulegen.
01:46:31 Marquardt. Pauls mit viel Platz. Jetzt schnell gehen. Ansofi Vogel. Ah, muss sich abbrechen. Jetzt der Ball ist gut auf Jasmin Jabbes. Jasmin Jabbes! Abseits. Ah, schade. Ja, wäre mal Friederike Kempe hier am Mikrofon geblieben. Als sie noch da war, sind die Tore gefallen. Danach war Ebbe.
01:47:38 Also, Fredde, falls du zuhörst, du hast hiermit eine Dauerkarte für die Live-Übertragungen bei Pluto TV gewonnen und inne, schreibe ich dir hiermit aus. Auch wenn wir natürlich nochmals dir und allen anderen verletzten Spielerinnen die Daumen drücken, möglichst bald auch euch hier auf dem Sender zu sehen.
01:48:03 Dass auch ihr es genießen könnt, das schwarz-gelbe Trikot, diesem fantastischen, altehrwürdigen Stadion zu tragen, das ja in dieser Saison noch 100-jähriges Jubiläum feiert. Stark nochmal nachgesetzt von Noreen Günnewig, Freistoß, ja klar. Zwei Minuten noch regulär auf der Uhr. Wir biegen ein in die letzten Umrundungen dieser Partie.
Fazit des Spiels und Ausblick
01:48:3801:48:38 Was nehmen wir mit? Ein Hattrick von Jasmin Jabes aus dem ersten Durchgang, den dann Dana Marquardt mit dem 4 zu 0 in der 45. noch zum Halbzeitstand abrundete. Wir nehmen mit, die BVB Frauen können doch Elfmeter. Dana Marquardt nämlich mit dem 5 zu 0 eiskalt in die rechte untere Ecke. Und wir nehmen mit, Ronja Leupner trifft auch in ihrem zweiten Pflichtspiel.
01:49:16 Macht das bis hierhin. 6 zu 0. Defensiv. Super Leistung. Nicht einen einzigen Torschuss zugelassen. Gegen den Ball im Gegenpressing. Ganz, ganz starke Leistung. Offensiv. Sehr spielfreudig. Im ersten Durchgang fehlte oftmals noch so ein bisschen die Sauberkeit beim Ball in die Mitte. Im zweiten Durchgang war man dann noch ein bisschen fahrlässig im Umgang mit den Torchancen.
01:49:52 Aber auch da bietet sich jetzt noch mal die Gelegenheit auf das siebte geblockt. Beim Spielstand von 6 zu 0 ist das alles Meckern auf ganz, ganz hohem Niveau. Aber so wie Fred auch sagte, auch mit dem Trainingslager hört ja so eine Entwicklung auch nicht auf. Wir sind erst am Anfang der Saison und das wird auch Markus Högner. Da bekommen wir so mal zwei Minuten Nachspielzeit. Markus Högner seiner Mannschaft sagen.
01:50:20 Es geht darum, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Eine junge Mannschaft, sehr lernwillige Mannschaft, die jetzt nochmal zur Torschuss kommt. Und mit der Hacke versucht es Dana, nachdem der Schuss von Noreen Günnewig noch geblockt wurde. Aber auch bei dem Hackenabsatztrick kriegt Dana nicht genug Druck dahinter. Foulspiel.
01:50:50 Und nur für euch nochmal der Hinweis, die wir jetzt mitbekommen haben, dass ich nach Abpfiff noch erst hier die Verabschiedung im Stadion machen werde. Danach gibt es aber auch nochmal hier die Highlights für euch. Also ich lasse euch nur ganz, ganz kurz mit der Abmo alleine. Danach dann noch hier die Highlights. Die Tore der Party. So, 1 Minute haben wir jetzt gleich noch.
01:51:21 Mein Wunsch nach dem siebten, der wird wohl nicht in Erfüllung gehen. Aber auch das 6 zu 0 nehmen wir gerne an einem fantastischen Fußballnahmittag.
01:51:40 Ich glaube, guter Tag heute. Falls ihr es mitbekommen habt, unsere U19 nach 1 zu 2 Rückstand. Das kleine Derby gegen den VfL Bochum. Heute noch 3 zu 2 gewonnen. Und jetzt hat Dana Marquardt nochmal die Chance. Vielleicht im 1 gegen 1. Kann sie sich behaupten? Ja, ja, ist noch dran. Ball in die Mitte. Nora Willeke hat sich vielleicht schon ein bisschen abgeschaltet und nicht mal richtig drin in der Situation. Ball rausgeschlagen, 20 Sekunden.
01:52:09 So, wenn sie es schnell machen, hat Noreen Günnewig nochmal die Option. Noreen Günnewig nochmal auf Ann-Sophie Vogelflanke. Da ist Dana Marquardt, da springt sie rein. Da sinkt sie nieder. Und das dürfte es dann wahrscheinlich gewesen sein. Jawohl, da ist der Abwehr von Nicole Gasch. So ist der Dortmund-Gewinn zum Auftakt mit 6 zu 0.
01:52:51 Unsere Liste aus der Borussia-France kann sich die Einfahrt und alles Gute für den Eifel in Frankfurt und einem Borussian-Kund-Borussian sei gesagt, hier ist heute am 7. September, um 15 Uhr. Zusätzlich gestalten heute die Zeitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Wir drehen euch allen noch einen schönen Sonntag.
01:53:40 Stadionsprecher-Job erledigt. Wir sind zurück beim Abklatschen. Ich bin noch einmal für euch da, um euch gleich noch einmal durch die Highlights dieser Partie zu führen. Dieses ersten Spieltags der Regionalliga West. Der BVB gewinnt mit 6 zu 0. Hoch überlegen, dominant, in keiner Sekunde auch nur gefährdet.
01:54:05 4 zu 0 zur Pause, am Ende dann halt 6 zu 0 und damit setzt sich der BVB sehr wahrscheinlich, ich habe noch kein Ergebnis aus Recklinghausen, aber sehr wahrscheinlich auch direkt an die Spitze dieser Regionalliga West.
01:54:28 Ja, und aufs Zeichen, da kommen sie. Die Highlights der Partie dieses ersten Spieltags. Und wir sind gleich drin. Zweite Minute. 1 zu 0 durch Jasmin Iabes, die hier die Hereingabe von Ann-Sophie Vogel perfekt nutzt. Die frühe Führung, die hat Ruhe gegeben, die hat Sicherheit gegeben. Man weiß ja nie, in so einer Saison, je länger es 0-0 steht, wird man vielleicht nervös. Aber nach zwei Minuten sofort die frühe Führung perfekt.
01:54:57 Natürlich für das schwarz-gelbe Seelenleben. Dann die nächste Aktion hier von Rita Schumacher. Schöne Bewegung. Gegnerin. Ausgewackelt. Jasmin Jabez ins Spiel gebracht. Die zieht ab. 2 zu 0 in der 19. Spielminute.
01:55:16 Es gab insgesamt in der ersten Halbzeit mehrere Chancen, um schon früher auf 3 zu 0 zu stellen. Das ist dann in der 42. Minute passiert. Annika Enderle, das ist es. Grundlinie, Rückpass, Jabez, Hattrick, 3 zu 0 in der 42. Wunderbar herausgespielt. Der Neuzugang aus Mecklenbeck, also heute mit dem Pflichtspiel. Dreierpack und dann in der 45. wieder das Schema.
01:55:42 Diesmal Schumacher auf Marquardt und es heißt 4 zu 0 in der 45.
01:55:48 Das ist der Halbzeitstand und dann unmittelbar nach der Pause dann recht für der Elfmeter nach einem Foulspiel an Reimann. Den verwandelt Marquardt sicher rechts unten zum 5 zu 0. Und dann nach knapp einer Stunde dann der Endstand. Hier sehen wir es. Marquardt mit dem Kopf in die Mitte gegeben auf Ronja Leupner, die den Ball Volley platziert. Links unten in die Masche haut 6 zu 0. Das dann auch.
01:56:16 Der Endstand in dieser Partie mit der Borussia Dortmund die Tabellenführung in der Regionalliga West übernimmt. Ihr seht unten wird das Siegerfoto gemacht, das Siegermannschaftsfoto. Trainer Höckner dirigiert auch da beim Foto.
01:56:34 So, Selfie natürlich, Jasmin Jabez, die Hattrick-Torschützin, darf das Sieger-Selfie übernehmen. Dann darf ich mich noch nicht verabschieden, aber erstmal bedanken bei euch allen fürs Einschalten hier, dass ihr heute dabei wart bei der Premiere auf eurer neuen Heimat, Pluto TV. Alle Spiele der BVB-Frauen in dieser Regionalliga-Saison, heim und auswärts, live und im Real Life. Hier seid ihr genau richtig.
01:57:02 Darf mich auch nochmal an alle Borussinnen und Borussen bei Twitch bedanken, die eingeschaltet haben, die zugeschaut haben. Danke für eure Teilnahme auch im Chat. Ich weiß, Twitch, das war eure Heimat. Wie gesagt, heute und auch nächste Woche, 12 Uhr, gegen den 1. FC Köln, die U21. Da seid ihr auf Pluto TV und auf Twitch nochmal eingeladen.
01:57:23 Ab September dann nur bei Pluto TV. So, und damit verabschiede ich mich jetzt, wie gesagt, mit dem Hinweis, nächste Woche 12 Uhr sind wir wieder für euch da. Am Sonntag melden uns aus Köln. Das war's. Genießt es, Tabellenführer. Herr BVB.