Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! Bayer Leverkusen - BVB

Kovac: Personal-Update, Fitness-Herausforderungen und Fokus auf Leverkusen

Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac...
bvb_official
- - 00:34:49 - 779 - Sports

Vor dem Spiel gegen Leverkusen gibt Niko Kovac ein Personal-Update. Er spricht über Fitnessprobleme bei Emeka und betont die Wichtigkeit der Champions League Qualifikation. Er lobt die Abwehrleistungen und geht auf taktische Anpassungen ein. Abschließend äußert er sich zum Abschied von Thomas Müller.

Sports

00:00:00

Personal-Update vor dem Spiel gegen Bayer Leverkusen

00:13:57

Cheftrainer Niko Kovac gibt ein Update zum Personalstand vor dem Bundesligaspiel gegen Bayer Leverkusen. Maxi Bayer wird aufgrund seiner Verletzung weiterhin fehlen und sich im Reha-Bereich befinden. Emre Can, Kani Chupo-Meka und Jamie Gittens haben die Woche über mittrainiert, wurden jedoch im heutigen Training geschont. Bei Emre Can muss man besonders aufpassen, während bei Kani und Jamie eine Trainingssteuerung erfolgte. Kovac betont, dass er die Fans versteht, die euphorisch sind und den Einzug in die Champions League erwarten. Er selbst geht die Sache jedoch normal an und konzentriert sich auf das nächste Spiel gegen Leverkusen. Er würdigt die Qualität des Gegners als amtierender Meister und Pokalsieger, betont aber, dass sein Team plant, dort zu punkten und das Spiel zu gewinnen. Er möchte sich nicht zu Gerüchten über einen möglichen Wechsel von Xabi Alonso äußern, sondern den Fokus auf die eigene Mannschaft und deren Leistung legen.

Herausforderungen und Taktische Anpassungen im Team

00:18:13

Niko Kovac erläutert die Situation von Kani Cipu Emeka, der mit wiederkehrenden Fitnessproblemen zu kämpfen hat, was seine Einsatzzeiten limitiert. Trotz seines unbestrittenen Talents ist er nicht immer hundertprozentig fit, weshalb seine Einsätze dosiert werden müssen. Emre Can äußerte sich optimistisch über die Chancen der Mannschaft, die Qualität zu nutzen und sich für die Champions League zu qualifizieren. Kovac bestätigt, dass er auch nach verlorenen Spielen positive Aspekte im Spiel seiner Mannschaft gesehen hat und daher optimistisch war. Die jüngsten Erfolge spiegeln die harte Arbeit des Teams wider, das sich nun in einer Position befindet, in der es auf sich selbst schauen muss, um die internationalen Plätze zu erreichen. Er betont, dass die Stabilisierung der Mannschaft und das Erreichen der oberen Tabellenregionen Priorität haben. Der BVB hat immer den Anspruch, unter den Top 4 zu sein, und der Einzug in die Champions League wäre ein großer Erfolg.

Parallelspiele und Transferplanungen

00:21:52

Kovac äußert sich zur Tatsache, dass am vorletzten Spieltag nicht parallel gespielt wird und betont, dass dies die Herangehensweise beeinflussen könnte. Er persönlich befürwortet Parallelspiele an den letzten beiden Spieltagen, räumt aber ein, dass die Aufteilung auch finanzielle Gründe hat. Unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz will er das eigene Spiel gewinnen und den Fokus auf die eigene Leistung legen. Auf die Frage nach möglichen Auswirkungen der Leistungssteigerung auf die Transferplanungen im Sommer antwortet Kovac, dass es jetzt darum geht, maximal zu performen. Am Ende der Saison wird eine Analyse stattfinden, um den Handlungsbedarf zu ermitteln. Er betont, dass es verfrüht wäre, über Transfers zu spekulieren, da dies die Konzentration auf die aktuellen Spiele beeinträchtigen könnte. Nach Saisonende wird man in Ruhe die richtigen Entscheidungen treffen.

Leistungssteigerung der Spieler und Bedeutung der U23

00:25:06

Kovac spricht über die Leistungssteigerung einiger Spieler wie Waldemar Anton, Niklas Süle und Maxi Bayer. Er betont, dass er versucht hat, die Spieler zu stärken und ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Im Fußball spielt sich viel im Kopf ab, und Selbstvertrauen führt zu besseren Leistungen. Erfolge definiert er nicht nur als Siege, sondern auch als gewonnene Zweikämpfe, gute Pässe und sauberes Fußballspiel. Die Mannschaft zeigt viel Qualität und automatisiert Abläufe. Es braucht Zeit, um neue Verhaltensweisen zu verinnerlichen und Automatismen zu entwickeln. Kovac betont die Wichtigkeit, Situationen im Spiel gleich zu bewerten und abzuarbeiten, wie beispielsweise bei der Flankenverteidigung. Er äußert sich zur U23 des BVB, die gegen den Abstieg kämpft, und betont die Bedeutung der dritten Liga für die Entwicklung junger Spieler. Er wird das Spiel mit seinem Trainerteam besuchen und hofft auf einen positiven Ausgang.

Besuch bei Joby Bellingham und Analyse der Abwehrleistungen

00:29:14

Kovac bestätigt, dass er unter der Woche in England war, möchte sich aber nicht zu Spekulationen über einen Besuch bei Joby Bellingham äußern. Er lobt die Abwehrleistungen der Mannschaft, die sich seit seinem Amtsantritt verbessert haben. Das allgemeine Verteidigen beginnt bereits vorne mit Sirou und seinen Kollegen, die den Gegner frühzeitig unter Druck setzen. Die Automatismen in der Abwehr greifen gut, und jeder weiß, was zu tun ist. Trotz des Ausfalls von Nico Schlotterbeck zeigt die Mannschaft, dass sie jeden ersetzen kann. Kovac betont, dass die Mannschaft über vier deutsche Nationalspieler in der Abwehr verfügt und Rami, der normalerweise links außen spielt, ebenfalls eine gute Leistung zeigt. Er ist froh, dass die Mannschaft in der Lage ist, Spieler zu ersetzen, da es schwierig ist, in der Bundesliga Spiele zu gewinnen.

Taktische Vorbereitung auf das Spiel gegen Bayer Leverkusen und Abschied von Thomas Müller

00:31:34

Kovac äußert sich zum bevorstehenden Spiel gegen Bayer Leverkusen und betont die hohe Qualität des Gegners als amtierender deutscher Meister und Pokalsieger. Er hebt die Ausgeglichenheit der Mannschaft, ihre technischen und taktischen Fähigkeiten sowie den fantastischen Trainer hervor. Er ist sich bewusst, dass es nicht leicht wird, glaubt aber, dass der BVB in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht hat und ebenbürtig ist. Kovac betont die Bedeutung eines guten Tages und einer hundertprozentigen Leistung, um das Spiel zu gewinnen. Er räumt ein, dass Leverkusen aufgrund des Heimvorteils favorisiert ist, aber erinnert an die gute Leistung in München. Abschließend äußert er sich zum Abschied von Thomas Müller aus der Bundesliga. Er würdigt Müllers Qualitäten und seine Art und Weise, die überall gut ankommt. Er ist überzeugt, dass Müller nach einer Pause wieder in der Bundesliga aufschlagen wird, wahrscheinlich beim FC Bayern München. Bis dahin wird er sicherlich seinen Golfsport praktizieren.