Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! Bayer Leverkusen - BVB
Kovac: Personal-Update, Fitness-Herausforderungen und Fokus auf Leverkusen

Vor dem Spiel gegen Leverkusen gibt Niko Kovac ein Personal-Update. Er spricht über Fitnessprobleme bei Emeka und betont die Wichtigkeit der Champions League Qualifikation. Er lobt die Abwehrleistungen und geht auf taktische Anpassungen ein. Abschließend äußert er sich zum Abschied von Thomas Müller.
Personal-Update vor dem Spiel gegen Bayer Leverkusen
00:13:5700:13:57 Guten Tag zusammen und herzlich willkommen zur Pressekonferenz von Borussia Dortmund vor unserem Bundesligaspiel am Sonntag um 15.30 Uhr bei Bayer Leverkusen. Ich begrüße unseren Cheftrainer Niko Kovac neben mir auf dem Podium, genauso wie die anwesenden Journalisten und würde wie gewohnt das Wort an euch übergeben.
00:14:13 Und wie gewohnt dann auch zuerst dann Jesko von Eichmann für Sky Spanius. Ich drängel mich mal vor. Nico, ihr hattet heute ein Training, wo wir zuschauen konnten. Da fehlten Emre Can, Kani Chupo, Meka, Jamie Gittens und Maxi Bayer. Könnten Sie uns zu allen ein Update geben, inwieweit auch ein Einsatz am Sonntag möglich oder unmöglich ist? Ja, hallo. Erst einmal zusammen. Bei Maxi sieht es weiterhin nicht gut aus. Also Maxi wird am Wochenende nicht dabei sein, hat auch...
00:14:42 bis zum heutigen Tag seit seiner Verletzung auch nicht mit der Mannschaft trainiert. Das heißt, dort ist er auf jeden Fall noch im Reha-Bereich und hoffen, dass er vielleicht in der nächsten Woche dabei ist. Aber das kann ich noch nicht ganz bestätigen. Bei den anderen dreien, die haben die Woche soweit alles mittrainiert. Heute haben wir sie ein bisschen rausgenommen.
00:15:06 Bei Embry wisst ihr alle Bescheid, warum. Da müssen wir schon aufpassen, dass das immer wieder dann auch kontrolliert wird, dass es nicht zu problematisch für ihn wird. Bei Kani bzw. bei Jamie haben wir auch dementsprechend eine Trainingssteuerung angesetzt, sodass sie heute im Indoor-Bereich waren und nicht auf dem Platz. Und morgen werden drei Spieler wieder erwartet auf dem Trainingsplatz. Nur eben Maxi Bayer, der wird nicht damit dabei sein.
00:15:36 Manni Sedlbauer für Sport1. Hallo zusammen. Herr Kovac, wenn man heute mit ein paar Fans gesprochen hat, die gehen alle fest davon aus oder sind überzeugt, dass er das am Ende schafft mit der Champions League. Wie nehmen Sie denn aktuell so Ihrer Mannschaft, Ihre Spieler wahr? Besteht da so ein bisschen Druck jetzt auch oder Vorfreude auf die kommende Partie gegen Leverkusen? Ja, ich verstehe natürlich die Fans, dass sie sehr euphorisch sind. Das ist ja auch, wenn man mit jemandem mitfiebert und unsere Fans fiebern sehr mit uns mit.
00:16:06 Dann hat man auch die Einstellung bzw. die Erwartungshaltung. Wir machen es ganz normal, wie wir es vorher auch gemacht haben. Das nächste Spiel ist das Wichtigste. Und das ist jetzt Leverkusen. Wir wissen um die Qualitäten. Wir wissen, dass das letzte Heimspiel auch von Leverkusen diese Saison sein wird. Es wird für uns natürlich das letzte Auswärtsspiel, aber ein wichtiges Auswärtsspiel. Wir wollen dort genauso performen wie in den letzten Wochen auch.
00:16:33 nämlich erfolgreich. Wir müssen dafür sehr viel investieren, weil es ist noch der amtierende Meister und noch der amtierende Pokalsieger. Deswegen wissen wir um die Schwierigkeit, aber wir haben unsere Pläne und die heißen auch dort, kompieten, um das Spiel zu gewinnen.
00:16:54 Herr Kovac, ich glaube, vorhin wurde es verkündet, dass Xabi Alonso im Sommer den Verein verlassen wird, zu Real Madrid wechselt. Hat das Auswirkungen auf das Spiel, im positiven als auch im negativen Sinne, Sie als Trainer oder auch als Spieler? Macht das was mit einem? Also ich kann das jetzt nicht bestätigen, weil ich weiß nicht, ob das jetzt von Bayer Seite bestätigt wurde. Ich habe da diesbezüglich nichts, also von daher möchte ich jetzt nicht irgendetwas...
00:17:23 kommentieren, was nicht irgendwo unterzeichnet wurde. Für uns geht es nicht darum, was im Moment in Leverkusen passiert. Bei uns geht es darum, dass wir weiterhin fokussiert und konzentriert arbeiten, weiterhin an unseren Plänen festhalten, die wir in den letzten Wochen wirklich sehr gut erfüllt haben. Deswegen hoffe ich, dass Sie mich verstehen, wenn wir uns um uns kümmern und nicht um das, was irgendwo im Raum steht.
00:17:55 Kannst du doch mal bitte... Ich weiß, dass Bayer Leverkusen gerade parallel zu uns seine Pressekonferenz abhält, aber da wir uns jetzt die... Genau, also lassen wir uns über den BVB unterhalten. Katharina Küpper für ROH24.
Herausforderungen und Taktische Anpassungen im Team
00:18:1300:18:13 Eine Rückfrage zu Kani Cipu Emeka. Er gilt als fit, kam in den letzten Beinspielen eigentlich nur zu einem Einsatz von acht Minuten und neun Minuten. Gerade gegen Hoffenheim hat man wieder seinen Impact gesehen. Ist das eine reine Vorsichtsmaßnahme oder wie kommt es zu ihm kurz in einen Satz? Ja, es ist genau immer wieder dasselbe beim Kani. Es gibt Aufs und Abs. Er hat immer wieder auch Probleme, hat immer wieder auch Schwierigkeiten. Er hat jetzt in den letzten Wochen auch nicht regelmäßig jede Trainingseinheit absolviert.
00:18:41 sodass wir dort ganz klar auch wieder steuern müssen. Natürlich wissen wir um die Fähigkeiten, die er hat, wenn er hundertprozentig fit ist. Aber leider ist es nicht so gewesen, dass er jetzt jedes Spiel hundertprozentig fit war. Wir mussten das so steuern und deswegen ist die Erklärung ganz klar. Deswegen konnte er auch nicht immer von Beginn an spielen bzw. hat dann eben auch Kurzeinsätze bekommen.
00:19:06 Jesko von Eichmann nochmal. Emre Czern hat sich auch sehr optimistisch geäußert, dass die Mannschaft es schafft. Er hat gesagt, er hätte das eigentlich schon seit Monaten gespürt, sich nur da nicht getraut ist zu sagen, dass die Qualität und dass auch die Möglichkeit da ist, dass sie dann am Ende noch wirklich um Platz vier eingreifen können. Wie war denn Ihr Gefühl über die letzten Wochen, Monate und wie ist es heute wirklich, dass ihr am Ende auf dem vierten steht?
00:19:34 Ich kann mich daran erinnern, als wir hier gemeinsam anfingen, habe ich schon immer wieder sehr positiv über meine Jungs gesprochen. Auch nach den Spielen, die wir verloren haben, habe ich als Trainer schon viele gute Sachen gesehen. Wir haben zu große Fehler gemacht, zum Teil bei den Gegentreffern. Das hat uns dann auch Niederlagen beschert.
00:19:58 Aber trotzdem, als Trainer versucht man ja schon, die vielen guten Sachen zu sehen, gerade wenn man verliert. Deswegen war ich schon optimistisch, dass wir es schaffen können, bis zum Schluss noch dabei zu sein, dass wir jetzt so gut in den letzten Wochen performen. Das freut mich, das ist schön, aber das ist auch letztendlich das Spiegelbild der guten und intensiven Arbeit, die wir geleistet haben und die auch die Spieler tagtäglich an den Tag legen. Und jetzt sind wir in einer Position.
00:20:25 Wo wir weiterhin nur auf uns schauen müssen. Wir sind immer noch abhängig von dem einen oder anderen. Aber wenn wir unsere Hausarbeiten machen, dann sind wir zumindest in der Lage, am Ende zu sagen, dass wir international dabei sein können.
00:20:45 Hallo zusammen, Nico, vor allem im letzten Jahr haben sich Kräfteverhältnisse im deutschen Fußball schon ziemlich verstoben durch Leverkusen. Ist jetzt zum Start eines Jobs hier ein ganz kleiner Auftrag erteilt worden, dieser Status als Nummer 2 in Deutschland neben dem FC Bayern, das ist der Status vom BVB, da wollen wir wieder hin? Nein, das wurde jetzt nicht artikuliert, denn die erste Aufgabe liegt ja oder lag daran.
00:21:10 die Mannschaft wieder zu stabilisieren, die Mannschaft wieder dort hinzuführen, wo wir alle hinwollen, nämlich ziemlich weit nach oben. Man kann jetzt nicht schauen auf das, was im nächsten Jahr ist, sondern wir haben jetzt noch zwei wichtige Spiele, aber machen wir uns nichts vor. Wir sind der BVB und wir sind sicherlich ein Klub, eine Mannschaft, die immer die Ambition hat, oben.
00:21:33 in den Top 2, Top 3, Top 4 zu sein. Und wenn wir es schaffen könnten, was wir uns alle wünschen, dann wäre diese Saison schon, also das wäre ein klasse Erfolg, wenn wir es von 11 nochmal auf 4 schaffen würden.
Parallelspiele und Transferplanungen
00:21:5200:21:52 Ja, hallo zusammen. Ich glaube, es ist jetzt im fünften Jahr in Folge der Fall, dass am vorletzten Spieltag nicht mehr parallel gespielt wird. Das führt jetzt zu dieser Konstellation, dass ihr am Sonntag genau wissen werdet, wie ihr spielen müsst. Im Zweifel könnte es sein, dass ihr auch wissen werdet, dass nur ein Sieg reichen wird, wenn Freiburg gegen Kiel gewinnen wird.
00:22:11 Verändert das ein bisschen was in der Herangehensweise, auch kurzfristig dann vielleicht? Und wie stehst du generell dazu? Es gibt ja auch schon wieder Forderungen, das vielleicht ein bisschen wieder zurückzufahren, dass es eben am vorletzten Spieltag parallel gespielt wird. Ja, zur zweiten Frage. Ich persönlich finde, dass die beiden letzten Spieltage schon parallel stattfinden müssten, denn da geht es ins Foto-Finish. Der letzte Spieltag...
00:22:34 Ist immer schwierig, da ist vielleicht schon das eine oder andere entschieden, deswegen ist die Spannung vielleicht nicht mehr da. Ich verweise natürlich auch, dass diese Aufteilung, dieses Splitten schon auch bedeutet, dass es andere Fernsehgelder gibt. Das müssen wir auch irgendwo mit berücksichtigen. Klar, wenn man am Wochenende spielt oder als Letzter.
00:22:55 oder am Sonntag, dann hat man schon den Einblick, was am Tag zuvor passiert ist. Dementsprechend kann man darauf reagieren. Aber unabhängig davon, wie die Situation jetzt in Kiel ausgeht, wollen wir ja unser Spiel gewinnen, weil es gibt ja dort noch andere Mannschaften, die auch ziemlich nah dran sind. Auch das muss man mit berücksichtigen. Man darf jetzt nicht nur gucken, was ist vor uns mit Frankfurt. Die haben es für mich geschafft.
00:23:23 Wir können nicht nur auf Freiburg schauen, sondern wir müssen auch schauen, was kann noch passieren hinter uns. Deswegen ist der Fokus ganz klar auf uns. Wir müssen zusehen, unabhängig davon, was die anderen machen, dass wir unser Spiel erfolgreich bestreiten.
00:23:37 Patrick Kleinmann für den Kicker. Ich hatte eine ähnliche Frage wie der Kollege Kramp, da habe ich auch noch eine andere. Vielleicht weg von den beiden letzten Spielen jetzt, worauf natürlich der Fokus liegt, aber es geht ja auch ein bisschen schon in Richtung des Transfersommers. Ändert eigentlich irgendwas an Ihren Planungen, was so mögliche Wechsel im Sommer angeht, dass die Mannschaft jetzt im Endsport so eine deutliche Leistungssteigerung gemacht hat? Haben Sie das Gefühl, dass jetzt vielleicht weniger Bedarf an Veränderung für diesen kommenden Sommer da ist? Wie schätzen Sie das ein?
00:24:04 Ja, so weit sind wir nicht. Sie wissen sicherlich, dass es jetzt darum geht, dass wir maximal performen.
00:24:12 Und am Ende, das hat aber auch der Klub schon gesagt, wird man sich hinsetzen, wird man dann einen Schlustrich ziehen und dann die Pluses und die Minuses gegenüberstellen. Dann sehen, was im Grunde genommen nötig ist, wo Handlungsbedarf ist. Aber ich glaube, es macht jetzt keinen Sinn, verfrühter über irgendetwas zu reden. Ich verstehe natürlich Ihre Frage. Aber für uns geht es darum, dass man jetzt den Kopf klar hat, dass man dort fokussiert in die Spielerei.
00:24:41 Denn irgendetwas von der Seite kann nur beeinträchtigen und das wollen wir nicht. Deswegen geht es darum, das Ding spielen, wenn alles vorbei ist, sich in Ruhe hinsetzen, mit einem kühlen Kopf die Sache analysieren und dann denke ich mir, werden wir schon die richtigen Entscheidungen treffen gemeinsam. Das ist ganz wichtig. Sebastian Kolsberger nochmal.
Leistungssteigerung der Spieler und Bedeutung der U23
00:25:0600:25:06 Sie haben ja gerade schon über die Vergangenheit gesprochen, auch über die Spieler, die es ja jetzt teilweise viel besser machen, als sie gekommen sind. Anfang Februar einige Beispiele, Waldemar Anton, Niklas Süle, Maxi Bayer. Wie haben Sie das geschafft, dass Sie diese Spieler wieder auf dieses Niveau bringen, wo Sie vorher haben? Emre Can hat vorhin gesagt, es hat auch mit der taktischen Umstellung zu tun. Oder mussten Sie auch sehr viele Einzelgespräche führen?
00:25:35 Ja, es ist ja klar, wenn die Erfolge ausbleiben, dass dort Kritik natürlich herrscht. Aber für mich ging es ja in erster Linie darum, und Sie können sich an meine Aussagen erinnern, erst einmal an meine Spieler stark zu reden, denn dass die Spieler Qualitäten haben, das zeigen sie ja jetzt. Und im Fußball passiert vieles auch, wie man so schön sagt, zwischen den Ohren, nämlich im Kopf.
00:26:00 Wenn man das nötige Selbstvertrauen hat, dann kann man auch besser performen. Das kommt natürlich auch mit Erfolgen. Aber ich definiere Erfolge nicht nur mit Siegen, das ist dann die Endstufe, sondern Erfolge sind auch Zweikämpfe gewinnen, Zweikämpfe führen, gute Pässe, sauberes Fußballspiel, gewisse Abläufe, die man im Spiel haben muss, mit dem Ball, gegen den Ball, in den Umschaltphasen. Ich finde, da hat die Mannschaft schon...
00:26:28 sehr viel Qualität und sie zeigen sie immer wieder. Und das ist das, was ich gesagt habe. Man muss viele Sachen automatisieren. Man muss aber auch gewisse Sachen verändern. Man muss erst einmal das, was abgespeichert war im Kopf durch andere Trainer, durch andere Verhaltensweisen, dann auch anpassen. Da braucht jeder Einzelne, sie, genauso wie ein Fußballer, erst einmal ein bisschen Zeit, um das dann auch reinzubekommen. Denn oftmals denkt man als Spieler darüber nach, okay, wie muss ich es jetzt machen?
00:26:57 Vorher musste ich so machen, jetzt will der Trainer es so und man überlegt immer mal wieder. Aber wenn das in Fleisch und Blut übergeht, dann macht man das automatisch und man denkt nicht darüber nach und es läuft sehr viel leichter. Und ich glaube, das ist schon entscheidend, dass die Spieler sehen, okay, wenn wir gewisse Situationen im Spiel haben und die sich immer wiederholen, von Spiel zu Spiel, man muss eigentlich jede Situation gleich bewerten.
00:27:23 beziehungsweise gleich abarbeiten. Ich sage es mal wieder, ein einfaches Beispiel ist Flankenverteidigung. Wie verteidige ich die Box? Ja, da gibt es von zehnmal. Neunmal muss es gleich sein. Einmal kann vielleicht mal was anderes passieren, aber es kann nicht sein, dass man zehn verschiedene Verteidigungsversuche hat bei zehn verschiedenen oder gleichen Flanken. Das geht nicht. Und das, glaube ich, ist schon ein guter Moment.
00:27:45 Herr Kovac, ich weiß, Ihr Fokus liegt auf Ihrer Mannschaft. Trotzdem erlauben Sie ihm eine Nachfrage. Die U23, das BVB, kämpft heute Abend gegen den Abstieg. Werden Sie das Spiel gucken? Feuern Sie die Jungs vielleicht selbst in der roten Erde an? Und wie schlimm wäre denn so ein Abstieg vielleicht auch für euch? Ja, ich werde nachher mit meinem Trainerteam da sein. Aber ich glaube, es wird auch fast jeder da sein.
00:28:13 Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht der eine oder andere Spieler auch mit dabei sein wird. Es wäre schon wichtig, dass die zweite Mannschaft in der dritten Liga spielt, denn die dritten Liga hat eine ganz andere Bedeutung als eine vierte Liga. Da denke ich mir, müssen wir nicht diskutieren und für die Entwicklung.
00:28:32 Der junge Spieler ist schon von enormer Bedeutung, dort in der dritten Liga zu spielen, zumal es dort größere Stadien gibt, stärkere Gegner, ganz andere Atmosphären, wo man schon als junger Spieler auch einen Einblick bekommen kann, wie es ausschaut, höher zu spielen. Und man muss immer positiv sein und ich hoffe, dass die Mannschaft es schafft. Ich bin natürlich zum einen...
00:28:56 Traurig, dass Jan nicht mehr da ist, aber zum anderen freue ich mich natürlich, dass jetzt Maik die Möglichkeit hat, das dann mit den Jungs zu schaffen. Und wir drücken alle die Daumen, dass das am Ende heute, ja dann irgendwann mal so gegen 21 Uhr klar ist. Wir machen weiter mit Jesko von Eichmann nochmal.
Besuch bei Joby Bellingham und Analyse der Abwehrleistungen
00:29:1400:29:14 Es ist kein Geheimnis mehr, dass Sie mit einem großen BVB trotz unter der Woche in England waren, Joby Bellingham besucht haben. Was haben Sie denn für einen Eindruck von ihm? Ist ja auch noch ein junger Bursche, Bellingham ja durchaus ein Name, auch in Dortmund, der bekannt ist. Die Familie ist gut bekannt. Wie war denn Ihr Eindruck? Ja, dass wir unterwegs waren, das ist richtig. Aber all das andere, das kann ich und möchte ich nicht bestätigen. Also von daher, guter Versuch. Aber ich bin schon ein bisschen dabei, von daher.
00:29:43 Das nächste Mal vielleicht. Christian Wupp noch mal. Ja, ich frage zu denjenigen, die da sind. Ich glaube, es war gerade kein Zufall, dass Sebastian seine Frage zwei Abwehrspiele auch genannt hat. Die Abwehr ist, glaube ich, auch das Punktstück geworden, seitdem du da bist. Hat dich die Mannschaft da vielleicht sogar ein bisschen überrascht, dass es so gut läuft, obwohl jetzt Nico Schlotterbeck gar nicht dabei ist? Oder ist das ein Zeichen dafür, dass das im System halt einfach sehr gut funktioniert, egal wer ihn spielt? Daniels Wenzel, glaube ich, eine sehr, sehr große Verstärkung gewesen auch.
00:30:15 Ich finde die allgemeine Situation, also das allgemeine Verteidigen, und da fange ich vorne an, das fängt bei Sirou an. Wenn Sirou mit seinen Kollegen vorne, mit den Außenstürmern einen ordentlichen Job macht, den Gegner frühzeitig und aggressiv unter Druck setzt, dann ist es für die Hinten sehr viel leichter.
00:30:37 Wenn etwas vorbeikommt und nach hinten kommt, dann machen die Jungs das, wie ich gerade eben sagte, sehr gut, weil die ganzen Automatismen greifen. Jeder weiß im Grunde genommen, was er zu tun hat, wenn eine Situation X entsteht. Schlotti ist nicht dabei, das ist sehr ärgerlich und traurig für uns, aber es zeigt trotzdem auch, welche Qualitäten wir in dieser Mannschaft haben. Wir haben alleine in der Abwehr vier Nationalspieler, vier deutsche Nationalspieler.
00:31:03 Und mit Rami im Moment einen algerischen, der normal links außen spielt, aber jetzt auch in der Mitte das sehr, sehr gut macht. Das zeigt, dass wir jeden ersetzen können. Ja, das ist sehr wichtig und da bin ich wirklich sehr froh, denn man sieht, wie schwierig das auch ist, in der Bundesliga Spiele zu gewinnen. Die abschließenden Fragen kommen von Dirk Krampe und dann Jesko von Eichmann. Ja, vielleicht noch mal kurz zum Gegner.
Taktische Vorbereitung auf das Spiel gegen Bayer Leverkusen und Abschied von Thomas Müller
00:31:3400:31:34 Da ist es in den vergangenen Wochen sicherlich nicht immer rund gelaufen. Die Mannschaft hat nicht so viele Erfolge gehabt, wie sie das auch gerne gehabt hätte. Trotzdem ist da natürlich sehr viel Qualität im Kader. Wie begegnest du grundsätzlich Gegnern, wo man theoretisch sechs, sieben, acht Spieler unter enger Bewachung halten müsste? Ist das eine Sache von übergeben, übernehmen, von Manndeckung? Manche spielen ja auch dann vielleicht mal acht gegen acht auf dem Feld und versuchen sehr intensiv, den Gegner zu stören. Wie gehst du daran?
00:32:02 Ja, also über die Qualitäten brauchen wir nicht diskutieren. Ich habe es erwähnt, amtierender deutscher Pokalsieger bzw. deutscher Meister. Eine Mannschaft, die sehr ausbalanciert ist. Eine Mannschaft, die sehr hohe und starke Fähigkeiten hat im technisch-taktischen Bereich. Einen fantastischen Trainer. Es wird nicht leicht, aber ich glaube, dass auch Bernhard Leverkusen weiß.
00:32:30 dass wir in den letzten Wochen sehr große Fortschritte gemacht haben, dass das jetzt sicherlich ein anderer BVB ist und wir sind schon meines Erachtens im Moment ebenbürtig. Natürlich ist der Heimvorteil da auf Seiten von Leverkusen, aber wir sind nach München gefahren und hatten uns dort auch etwas ausgerechnet und ich denke, wir haben dort sehr gut performt. Wir brauchen einen guten Tag, es ist ganz klar, wir brauchen dort 100 Prozent alles andere.
00:32:57 wird nicht reichen. Und wenn wir an unser Maximum gehen, wenn wir den Gegner auch fordern, auch mit dem Ball, dann glaube ich schon, dass wir die Fähigkeiten haben, dort auch das Spiel zu gewinnen. Aber wie gesagt, das ist in den letzten Wochen mit der schwerste Gegner, den wir haben. Zumal ich auch gesagt habe, es ist das letzte Bundesligaspiel in dieser Saison. Sie wollen sich noch anständig von ihren Fans verabschieden. Das macht die Sache für uns sicherlich sehr viel schwieriger.
00:33:24 Ich schweife noch mal ab. Thomas Müller wird die Bundesliga verlassen, wird sein letztes Heimspiel für die Bayern haben am Wochenende. Sie haben auch mit ihm gearbeitet. Könntest du uns einen kleinen Einblick geben? Was ist er für ein Typ? Wird er, wenn er dann nicht mehr in der Bundesliga spielen sollte, auch der Liga-Fan? Ja, alle kennen wir Thomas und auch seine Art und Weise. Er kommt überall sehr gut an.
00:33:53 Jetzt weg ist, das ist schon ein bisschen merkwürdig, weil er hat glaube ich mit 19 angefangen. Also es ist ja schon fast 20 Jahre, kann man sagen. Aber so ist der Lauf der Dinge. Ich bin davon überzeugt, dass der Thomas, egal wann, aber er wird sicherlich in der Bundesliga wieder aufschlagen, wahrscheinlich beim FC Bayern München. Davon bin ich überzeugt und von daher wird es nur eine kleine Pause sein, wo sie jetzt weitergeht. Das wird er euch sicherlich oder uns allen dann auch mitteilen.
00:34:19 Aber eines ist klar, wenn er aufhört, dann wird er sicherlich weiter seinen Golfsport praktizieren. Das macht er übrigens fantastisch. Vielen Dank euch, vielen Dank Nico und bis Sonntag in Leverkusen. Ciao. Alles Gute, gute Anreise. Ist ja nicht so weit.