Live: Pressekonferenz mit Niko Kovac ! BVB - 1. FC Union
Kovac vor Union Berlin: CL-Gegner Lille ernstnehmen, Brandt stärken

Vor dem Spiel gegen Union Berlin äußert sich Niko Kovac zur Champions-League-Auslosung und warnt vor Lille. Er spricht über Krane Tschukos Zustand, die Förderung von Spielern wie Julian Brandt und die Bedeutung des Spiels gegen Union. Zudem bewertet er die Leistungen von Gittens, Svensson und des Mittelfelds.
Begrüßung und Auslosung der Champions League
00:13:13Niko Kovac eröffnet die Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel gegen Union Berlin im ausverkauften Signal Iduna Park. Er äußert sich zur Champions-League-Auslosung und dem Gegner OSC Lille. Er betont, dass Lille ein ernstzunehmender Gegner sei und verweist auf deren Qualität und die Erfolge in der französischen Liga sowie in der Champions League. Er warnt davor, den Gegner zu unterschätzen und betont die bevorstehende harte Arbeit. Lille verfüge über einen sehr guten Trainer und sei in der Liga sehr gut platziert. Trotz einiger Abgänge verfüge der Klub weiterhin über sehr gute Spieler. Die Mannschaft dürfe nicht denken, dass es einfache Spiele werden, nur weil sie eine Bundesliga-Mannschaft sind. Kovac unterstreicht die Notwendigkeit harter Arbeit und konzentrierter Vorbereitung auf die bevorstehenden Spiele.
Personalsituation und Zustand von Krane
00:14:53Es gibt keine Veränderungen im Kader, Felix Nmecha ist weiterhin der einzige Ausfall. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit. Niko Kovac äußert sich zum Zustand von Krane Tschuko Emeka, der nach seiner Ankunft Probleme mit dem Knie hatte. Er benötige noch Zeit, um sich richtig zurechtzufinden und die Kniebeschwerden vollständig zu überwinden. Obwohl sein Potenzial bekannt sei, brauche die Mannschaft einen voll fitten Spieler, der von Beginn an spielen könne. Krane hatte nach seiner Ankunft ein, zwei Mal wieder Probleme mit seinem Knie. Dann war er mal dabei, dann war er nicht dabei. Und ich denke, er braucht noch ein wenig Zeit, um sich hier auch richtig zurechtzufinden, beziehungsweise um komplett die leichten Kniebeschwerden, die er hatte nach dem Tritt, beziehungsweise nach dem Hinfall aufs Knie.
Umgang mit Verunsicherung und Förderung von Spielern
00:15:59Niko Kovac spricht über den Umgang mit der Verunsicherung von Spielern wie Julian Brandt und betont die Wichtigkeit von Gesprächen und positiver Bestärkung. Er erklärt, dass er und sein Team den Spielern durch Videoanalysen und persönliche Gespräche Hilfestellungen geben, um ihre Leistungen zu verbessern. Kovac betont, dass er die Spieler nur wenige Stunden am Tag im Trainingsgelände sehe und es wichtig sei, ihnen klare Richtlinien zu geben. Er hebt hervor, dass Brandt ein reflektierter und selbstkritischer Spieler sei, was grundsätzlich positiv sei, aber bei Misserfolgen nicht zu übertriebener Selbstkritik führen sollte. Es gehe darum, die Spieler durch positive Gedanken zu stärken und ihnen die nötigen Informationen zu geben, um ihre Stärken zu erkennen und Verbesserungspotenziale zu nutzen. Der Kopf könne vieles manipulieren, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Deswegen geht es schon darum, dass der Spieler das proaktiv macht, aber wir als Trainerteam bzw. auch die Analysten, dass wir den Spielern die nötigen Informationen geben, wo sie sehen, okay, das läuft gut, das ist sehr gut und das kann besser laufen.
Analyse der Saisonleistung und Bedeutung des Spiels gegen Union Berlin
00:18:04Niko Kovac äußert sich zu Statistiken, die zeigen, dass Dortmund in den Monaten November bis Februar tendenziell schlechter abschneidet. Er weist die Vermutung zurück, dass die Mannschaft kälteempfindlich sei, und betont, dass in dieser Phase die Vorbereitung auf das Saisonende im Vordergrund stehe. Er betont die Wichtigkeit des bevorstehenden Spiels gegen Union Berlin und die Notwendigkeit, drei Punkte zu holen, um das Selbstvertrauen zu stärken und die Selbstverständlichkeit des Gewinnens wiederherzustellen. Er erwartet ein aggressives Union Berlin und fordert von seiner Mannschaft, dagegenzuhalten und den Willen zum Sieg zu zeigen. Wir müssen zusehen, dass wir das morgige Spiel gewinnen. Und wir brauchen diese drei Punkte nicht nur, um vielleicht ein wenig zu klettern oder um uns irgendwo heranzupirschen, sondern wir brauchen die drei Punkte in allererster Linie für uns selbst, für jeden Einzelnen, für die Mannschaft, für das Selbstvertrauen, für die Selbstverständlichkeit, wieder Spiele zu gewinnen.
Entwicklung von Jamie Gittens und Bewertung des Mittelfelds
00:20:42Niko Kovac spricht über die Entwicklung von Jamie Gittens, der nach einer starken ersten Halbserie nun mit einer neuen Rolle als Fixstarter konfrontiert ist. Er erklärt, dass es normal sei, dass es bei jungen Spielern zu Schwankungen komme, und berücksichtigt die hohe Belastung durch die vielen intensiven Spiele in Bundesliga und Champions League. Er betont, dass Gittens auch als Einwechselspieler einen wichtigen Beitrag leisten könne. Des Weiteren verteidigt Kovac die Leistungen des Mittelfelds, insbesondere von Marcel Sabitzer, den er als Abräumer und Verbindung zwischen Abwehr und Angriff lobt. Auch Pascal Groß sieht er auf der 6er- bzw. 8er-Position gut aufgehoben. Bezüglich Julian Brandt widerspricht er der Aussage, dass sich die Spieler auf den Füßen stehen würden, und verweist auf dessen Scorerpunkte in den letzten Spielen. Er ist der Meinung, dass die Spieler eine klare Aufteilung haben und Brandt sich gut in die Tiefe bewegt und Bälle seitlich sucht. Also wir haben schon klare Aufteilung und auch dort, seitdem ich da bin, hat er zwei aufgelegt, eins gemacht. Das sind vier Spiele und wenn wir wirklich nur die nackten Ergebnisse sehen, also die Assists und die Tore, dann glaube ich und nicht glaube, sondern ich weiß, dass das schon gut ist.
Bewertung der Leistung von Daniel Svensson und Konkurrenzkampf auf der Linksverteidigerposition
00:25:46Niko Kovac äußert sich zur Leistung von Daniel Svensson als Linksverteidiger und lobt dessen sensationell gute Spiele. Er betont Svenssons läuferische Stärke, saubere Balltechnik und sein schnelles Einfügen in die Mannschaft trotz fehlender Deutschkenntnisse. Er hebt hervor, dass Svensson alles das mache, was gemacht werden müsse. Er vergleicht ihn mit Rami Bensebaini, der nach Verletzungspause wieder einsatzfähig ist, und betont, dass beide Spieler ein hohes Potenzial haben. Kovac stellt klar, dass er Leistung belohnen müsse und es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Spielern gebe. Er sei froh, zwei solche Spieler zu haben und betont, dass er mit beiden Optionen richtig liege. Rami hat sich leider verletzt, ist auch ein sehr wichtiger Spieler für uns. Aber die drei Spiele, die der Daniel gespielt hat, die waren top. Wir sind schon angehalten, auch Leistung zu belohnen. Wir sind ja schon irgendwo in einer Leistungsgesellschaft, beziehungsweise wenn jemand gut spielt, genauso ist es auch auf der Innenverteidigerposition, wenn jemand gute Leistung bringt, dann muss das auch honoriert werden und dementsprechend weiß ich als Trainer, ich weiß, was ich habe.
Umgang mit Fan-Sorgen und Gewinnermentalität
00:27:25Niko Kovac äußert sich zu den Sorgen der Fans bezüglich einer Abwärtsspirale des Vereins und betont, dass man diesen Sorgen Woche für Woche entgegenwirken könne, indem man die eigenen Ansprüche und den Wunsch nach Siegen in die Tat umsetzt. Er betont, dass alle im Verein, von den Spielern bis zu den Fans, Gewinner sein wollen und dass dies die Grundvoraussetzung für den Erfolg sei. Kovac räumt ein, dass die Situation schwierig sei, gibt sich aber optimistisch und verweist auf den Spruch "Nach Regen kommt Sonne". Er betont, dass die Spieler des BVB Gewinner seien, da sie sonst nicht in der Bundesliga spielen würden, und dass es nun darum gehe, dies auch auf dem Platz zu zeigen. Wir müssen nur zusehen, dass wir die Ansprüche, die jeder Einzelne hier im Klub hat, angefangen vom Trainer bis zum Chef, bis zu den Spielern und so weiter. Und natürlich auch bis zu unseren Fans. Den Anspruch, den wir haben, wir wollen Spiele gewinnen. Das ist ja auch das, was letzten Endes jeder Fußballer möchte. Wir wollen Gewinner sein. Deswegen sind wir hier. Deswegen sind diese Spieler in der Bundesliga. Deswegen sind diese Spieler beim BVB.
Fortschritte trotz fehlender Ergebnisse und Appell zur Wahl
00:31:04Niko Kovac erklärt, dass er die Spiele intensiv analysiere und Fortschritte in der Mannschaft sehe, auch wenn diese sich noch nicht in den Ergebnissen widerspiegeln. Er betont, dass es nur ein kleines Müh fehle, um den Vorteil auf die eigene Seite zu ziehen, und dass ihn dies positiv stimme. Kovac bekräftigt, dass die Spieler des BVB Gewinner seien und dass es nun darum gehe, dies auch auf dem Platz zu zeigen. Abschließend äußert sich Kovac zur anstehenden Wahl und appelliert an alle Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um die Demokratie zu stärken. Er selbst könne als kroatischer Staatsbürger nicht wählen, verfolge die politische Entwicklung in Deutschland aber aufmerksam. Er unterstützt den Appell des BVB-Präsidenten Luno und betont die Bedeutung der Wahl für die Demokratie. Ich bin mir sicher, dass jeder Einzelne weiß, welche Bedeutung diese Wahl am Wochenende hat, dass das sehr wichtig ist. Das ist eine Wahl, es geht um die Demokratie. Und ich wünsche mir, dass jeder Einzelne dorthin geht. Ich kann nicht wählen. Ich bin zwar Berliner, aber ich bin kroatischer Staatsbürger, sodass ich diese Wahl natürlich verfolgen werde.